Autoren und ihre Bücher: Daniela Zörner
Wie angekündigt, möchte ich heute beginnen, noch relativ unbekannte Autoren näher vorzustellen. Den Anfang mache ich dabei mit Daniela Zörner. Geben wir ihr zuerst Gelegenheit, selbst etwas über sich zu sagen:
.
Mein Leben zwischen und mit den Zeilen:
Anno 1963, je nach Betrachtung vor kürzerer oder eher längerer Zeit, wurde ich in Niedersachsen geboren. Von Kindesbeinen an war „Rastlosigkeit“ mein zweiter Nachname. Zwangsläufig zog und reiste ich nach dem Studium viele Jahre lang als Pressefotografin und Journalistin kreuz und quer durch Deutschland. Heute lebe ich als freie Autorin zusammen mit meinem Ehemann leidenschaftlich gerne in Berlin. Mein Faible für Literatur unterschiedlichster Genres, das besondere Licht des Nordens sowie ungewöhnliches Strandgut wetteifern um die knapp bemessene Freizeit.
Die beharrliche Motivation, immer wieder nach Block und Stift zu greifen, sei kurz und knapp benannt: Ich kann nicht anders. Daher lautet auch meine schlichte Antwort darauf, warum ich mich gerade für diese aufgezeichneten Geschichten entschieden habe: „Ich denke, die Frage muss umgekehrt lauten.“
Übrigens lese ich nicht nur gerne Werke verschiedener Genres, sondern fühle mich ebenso als Autorin dort zuhause. In diesem Jahr arbeite ich vor allem an der erweiterten Neufassung meiner Fantasy-Reihe „Die Geschichte der Lilia Joerdis van Luzien“. Insgesamt vier rasant erzählte Urban Fantasy-Bände, „Elbenfürstin“, „Elbensilber“, „Elbenfluch“ und „Elbenschwur“, werden 2017 nacheinander mit neuem Inhalt erscheinen. Eine weit über 1.000 Seiten umfassende Mammutaufgabe, die meine Kreativität brutzeln lässt!
Im vergangenen Jahr schrieb ich den in Berlin spielenden Gegenwartsroman „Blackcouch.com“. Mit Thrill schildert er das waghalsige Leben der „Generation Smartphone“ – inklusive haarsträubender Nebenwirkungen.
Für Märchenfans ab 6 Jahren habe ich bisher zwei lustig-spannende, eigenhändig illustrierte Vorlesebücher veröffentlicht: „Das Kasematukel im Apfelbaum“ und „Das Kasematukel und der Pfropftropffleck“.
Über Besuche auf meiner Homepage www.daniela-zoerner.de, bei Twitter unter @ZoernerD oder auf www.lovelybooks.de freue ich mich besonders!
.
Wie sie schon selbst erwähnte, ist Danielas aktuellstes Werk die überarbeitete Version der „Elbenfürstin“. Das sagt der Klappentext zu diesem Buch:
Ihr blieb die Spucke weg. Hatten die Lichtwesen wirklich gerade „Elbe“ gesungen? E-L-B-E? Noch bevor Lilia begreift, wie ihr geschieht, schlittert sie in Berlin zwischen die kampferprobten Fronten von Elben und Dämonen. Rebellisch versucht die junge Frau, sich gegen den Sog einer wahrhaft mystischen Geschichte zu stemmen. Doch bald muss Lilia erkennen, dass sie den ihr zugewiesenen Schicksalspfad nicht mehr verlassen kann. So wächst sie, angeleitet von der schwer durchschaubaren Elbe Elin, zu einer Halbelbe heran. Auf ihrer Suche nach verschollenen Elbenamuletten trifft Lilia in Schottland den arroganten Halbelb Alexis. Diese Begegnung sorgt für geballtes irdisches Chaos. Das Licht stehe ihr bei!
Eine kleine Leseprobe gibt es natürlich auch:
… Das zauberhafte, uralte Buch lag auf meinem Esstisch, während ich ungeduldig den sich träge erhitzenden Wasserkessel abwartete. Hier unter dem Küchenfenster fiel noch genügend trübgraues Winterlicht ein, um auf die Deckenlampe verzichten zu können. „Was hat dieses Buch nur an sich?“ Antiquitäten entzogen sich schon immer meinem Interesse. „Geheimnisvoll.“ Mir kam eine Idee und ich flitzte los zum Bücherregal im Wohnzimmer. Vielleicht fand sich im alten Lexikon eine Seite über Schriften.
Noch bevor ich den entsprechenden Band Sai – Suc aufschlagen konnte, pfiff mich der Wasserkessel zurück. Der Tee musste erst ziehen, also drehte ich mich wieder um. Das mitgebrachte Buch leuchtete! Das Lexikon geriet in Vergessenheit. Ein schmaler Lichtstrahl fiel auf die Schrift. Mein irres Glotzen dauerte exakt 2 Minuten und 40 Sekunden, bis das schrille Piepen der Teeuhr gnädig meine entglittenen Gesichtszüge in Bewegung brachte.
Vielleicht wäre der Anfang für mich leichter geraten, wäre mein Blick diesem ersten Lichtstrahl nach draußen gefolgt. Nämlich in Erwartung einer Wolkenlücke, die der tief stehenden Wintersonne eine freundliche Chance gab. Denn da draußen gab es keine Lücke, keinen Sonnenstrahl, nur Einheitsgrau. Andererseits wäre der Anfang garantiert erheblich schlimmer missraten, hätte ich meine unsichtbare Untermieterin aus Joschs Laden zurückkehren sehen. Nachdem die Elbe Elin jede einzelne Nacht meines bisherigen Lebens bewacht hatte, startete mit dem heutigen Tag ihr Fulltimejob bei mir.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Die weiteren Bände der Reihe sind derzeit in der noch nicht überarbeiteten Version lieferbar:
Elbensilber
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Elbenfluch
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Elbenschwur
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Weitere lieferbare Bücher der Autorin:
Blackcouch.com
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Das Kasematukel im Apfelbaum
als eBook für alle anderen Reader (.epub) bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Das Kasematukel und der Pfropftropffleck
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel