Die Eisenritter – 1 – Der Pilgerpfad

Lucian Caligo
Die Eisenritter – 1 – Der Pilgerpfad

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Bergwerksschacht und göttlicher Macht

Klappentext:

Die Galaxie wird vom Kult der Eisenritter beherrscht. Nach­dem der Eisen­ritter Judas in einer Raum­schlacht seine Ordensschwester Ebba ver­loren hat, erfasst ihn uner­klär­liche Trauer. Die Gebete an ihren Gott helfen nicht, ob­wohl er sich doch für seine Beglei­terin freuen sollte, weil sie an der Seite ihres Eisen­gottes weilt. Als Judas außer­dem ver­boten wird, den rätsel­haften Tod von hun­der­ten Mine­arbei­tern zu unter­suchen, reift in ihm die Gewiss­heit, dass mit seinem Orden und mit ihrem Gott etwas nicht stimmt. Er kann nicht anders als diesen Zwei­feln nach­zu­gehen, auch wenn er weiß, dass er dadurch zu einem Ketzer wird.

Rezension:

Judas ist Eisenritter aus Überzeugung und gilt unter seines­gleichen als Held. Wer steht dem Eisen­gott schließ­lich näher als die Eisen­ritter? Als bei einem Ein­satz gegen den Feind, die Aug­laras, jedoch seine lang­jährige Kampf­gefähr­tin getötet wird, kom­men ihm Zwei­fel am Eisen­gott – und zuneh­mend auch am Eisen­ritter­tum. Immer deut­licher wird ihm, dass sie als Eisen­ritter für die nor­male Bevöl­ker­ung eher Unter­drücker sind.

Hoch technisierte Eisenritter, die gegen eine fremde Bedro­hung im Welt­raum käm­pfen – da liegt der Gedanke an Star Wars natür­lich nicht allzu fern. Aller­dings geht Lucian Caligos Buch deut­lich ein­deuti­ger in Rich­tung Science Fiction, wäh­rend die dort vor­han­denen Fantasy-Ele­mente (wie ‚die Macht‘) hier fehlen. Trotz aller Kämpfe und Techno­logie liegt der Kern des Gesche­hens auf den Zwei­feln des Prota­gonis­ten und der Ent­tar­nung der ‚gött­lichen Macht‘. ‚Wer betrügt wen?‘ und ‚Wer kennt die wirk­liche Wahr­heit?‘ sind die Kern­fragen, die im Fokus der Hand­lung stehen. Der anfangs recht über­heb­liche Prota­gonist macht dabei eine deut­liche Charak­ter­ent­wick­lung durch.

Nicht nur der Protagonist muss im Laufe des Geschehens immer wieder erken­nen, dass alles was er ‚wusste‘, falsch ist. Auch der Leser wird durch stän­dige Wen­dungen immer wieder in eine andere Rich­tung gesto­ßen. Jede Theo­rie, die man sich beim Lesen bildet, erweist sich wenige Seiten später durch neue Erkennt­nisse als obso­let. Die Wahr­heit kommt erst am Ende zutage – und selbst da blei­ben Detail­fragen offen. Mit diesem Stil­mittel hält der Autor die Geschichte stän­dig span­nend. … und lässt am Ende des Buches ein Hinter­tür­chen für eine even­tuell mög­liche Fort­setzung offen.

Fazit:

Hightech-Ritter im Weltraum. Doch hat ihr Eisengott wirklich die ulti­mative Macht? Ritter Judas kom­men Zwei­fel.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Trywwidt – 0 – Elfenblut und Gewissensbisse

Klara Bellis
Trywwidt – 0 – Elfenblut und Gewissensbisse

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Leichenklau

Klappentext:

Trywwidt begeistert sich für die Wissenschaft – wie alle Elfen. Da kommt ihr der geheime Auf­trag gerade recht, zu dem ihre Chefin Lirridt sie in die Men­schen­welt schickt. In der Patho­logie eines Kranken­hauses soll sie eine Leiche stehlen. Keinen x-belie­bigen Toten, sondern den leb­losen Körper eines Jahr­hun­derte alten Vam­pirs namens Kor­win Schwarz­vogel. Die Elfen wollen erfor­schen, warum Vam­pire – im Gegen­satz zu den kurz­lebi­gen Men­schen – weder altern noch ster­ben. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht.

Auch Trywwidt brennt darauf, das dunkle Geheimnis der Vam­pire zu lüften. Wenn ihr bloß dieses ner­vige Ding namens >Gewis­sen< nicht im Weg stehen würde.

Die ultimative Vorgeschichte zur gleichnamigen Trilogie. Genauer eine der mög­lichen Vor­geschich­ten, denn eine Geschichte ähnelt einem Fluss, in den sich viele Bäche ergie­ßen.

Rezension:

Die Elfe Trywwidt bekommt den Auftrag, in die Menschen­welt zu reisen und die Leiche eines Vam­pirs ‚zu bergen‘. Das vam­pirische (Nicht-)Leben ist den Elfen immer noch ein Rätsel, dass sie mit dieser zu lösen hoffen. Anders als geplant kommt Tryw­widt dabei jedoch in Kon­takt mit einem Men­schen, einen Freund des Vam­pirs. Der über­zeugt die Elfe, dass der Vam­pir noch zu retten ist. Das bringt Tryw­widt in einen Konflikt zwischen ihrem Auf­trag und dem elfi­schen Kodex, jedes Leben zu bewah­ren.

Mit dieser Kurzgeschichte legt Klara Bellis eine Vorgeschichte zu ihrer „Tryw­widt“-Tri­logie („Die Kaiserin der ewigen Nacht“, „Fal­sche Freunde“, „Auf dem Pfad der Nacht“) vor, die 1984 ange­siedelt ist. Jahr­zehnte vor den Ereig­nissen der Tri­logie erleben wir mit, wie die Elfe Tryw­widt den Vam­pir Kor­win Schwarz­vogel kennen­lernt. Auch ein Groß­teil der sons­tigen elfi­schen Charak­tere der Tri­logie kann man wieder- oder chrono­logisch gese­hen viel­mehr vorab­begeg­nen.

Für das Verständnis der Trilogie ist diese Kurzgeschichte nicht zwingend erfor­derlich, werden die grund­legen­den Fakten dort doch auch erwähnt. Viel­mehr handelt es sich für Tryw­widt-Fans um ein kleines Schman­kerl, für Nicht­kenner der Bücher um einen Appetit­macher. Als solcher dürfte sie auch gut funk­tionie­ren, denn wer will diese ver­rückten ‚Helden‘ nach dem Lesen nicht weiter­ver­folgen? Für alle, die es nicht wissen: Die Tri­logie ist mindes­tens genauso ver­rückt wie diese Kurz­geschichte! Und Kor­win und seine mensch­lichen Freunde lernt man dort natür­lich erst richtig kennen.

Fazit:

Was soll eine in Außeneinsätzen noch unerfahrene Elfe mit einem (im wört­lichen Sinne) kopf­losen Vam­pir anstel­len? Das ist hier die Frage.

.

.
192394649_488520418871816_3411705785305396708_n ⇐ eBook bei Weltbild oder bei Hugendubel.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Burg Tollkühn – 1

Andreas Völlinger
Burg Tollkühn – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

(Kein) Futter für die Oger

Klappentext:

Siggi soll in die Fußstapfen seiner berühmten Eltern Siegfried und Kriem­hild treten und auf Burg Toll­kühn zum Helden ausge­bildet werden. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Siggi hat vor so ziem­lich allem Angst – selbst der kleins­ten Spinne! Gut, dass ihm die ehr­geizige Ama­zone Brün­hild und der toll­patschige Elf Filas zur Seite stehen. Als aus einer Übung plötz­lich eine echt gefähr­liche Mission wird, müssen sie bewei­sen, dass sie reif für ihre erste Helden­tat sind.

Rezension:

Siggis Eltern sind berühmte Helden, nur leider kommt er in der Hinsicht über­haupt nicht nach ihnen. Er hat vor allem Angst. Aber das soll sich nun ändern, denn Siggi soll Burg Toll­kühn besu­chen. Hier hat die Wal­küre Gud­run kürz­lich ein Inter­nat für junge Helden gegrün­det. Gleich bei der An­kunft, wäh­rend viele seiner neuen Mit­schüler bei seinen berühm­ten Eltern nach Auto­gram­men an­stehen, freun­det sich Siggi mit anderen an, die genauso wenig wie er selbst zu Helden geeig­net schei­nen: dem unge­schickten Elfen Filas und der Ama­zone Brün­hild, einer Gelehrten­tochter. Sie alle scheinen nicht gerade Vorzeige­helden­schüler zu werden – bis eine Übungs­mission zu einem echten Aben­teuer wird.

Was Andreas Völlinger mit diesem Buch abliefert, kann man als rund­um gelun­genes, humor­volles Fantasy-Aben­teuer für (nicht nur) junge Leser bezeich­nen. Aben­teuer an magi­schen Inter­naten sind spätestens seit Harry Potter nicht mehr aus dem Fantasy-Genre weg­zu­denken. Aller­dings handelt es sich bei „Burg Toll­kühn“ um keine Urban Fantasy, sondern um eine Geschichte, die in einer reinen Fantasy-Welt ange­siedelt ist. Ange­lehnt ist diese an klas­sische Helden­sagen und in gewis­sen Maßen an die nor­dische Mytho­logie. So tum­meln sich am Inter­nat neben Men­schen unter anderem auch Elfen, Zwerge, Wal­küren und Ama­zonen, die alle auf Kämpfe gegen Oger, Orks und Trolle vor­bereitet werden. Dass der Autor den Fokus auf das (anfäng­liche) Looser-Trio aus Men­schen­jungen, Elfen­jungen und Ama­zonen­mädchen legt, sorgt für viel Humor in der Hand­lung. Schon die betont humor­volle Eröff­nungs­szene, in der Siggi und seine Eltern auf dem Weg zur Schule von Wege­lagerern ange­griffen werden, beweist in ihrer Mach­art die Aus­legung auf eine junge Ziel­gruppe. Trotz­dem ist das Buch auch für ältere Leser ‚gut ver­daulich‘.

Der Autor erzählt seine Geschichte, von der auch schon Band 2 („Verrat auf der Helden­schule“) erhält­lich ist, in einem ange­nehm les­baren Stil. Abge­rundet wird das posi­tive Erschei­nungs­bild durch zahl­reiche Illus­trationen vom nur unter diesem Namen genann­ten Zapf.

Fazit:

Helden aller Spezies vereinigt euch! Ein humorvolles Lese­ver­gnügen nicht nur für junge Fantasy-Fans.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Chroniken der Seelenwächter – 1 – Die Suche beginnt (Hörbuch)

Nicole Böhm
Die Chroniken der Seelenwächter – 1 – Die Suche beginnt (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher

Rätsel der Familie

Klappentext:

Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magi­sches Ritual anders endet, als erwar­tet, wird sie nicht nur mit den gefähr­lichen Schatten­dämonen kon­fron­tiert, auch die geheime Loge der Seelen­wächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familien­geschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten ver­knüpft. Magie, Mystery, gefähr­liche Rätsel und eine drama­tische Liebe defi­nieren den ewigen Kampf zwischen den Seelen­wächtern und den Schatten­dämonen. Nicole Böhm ver­knüpft uralte Sagen mit Ereig­nissen der Gegen­wart.

Rezension:

Seit dem Verschwinden ihrer Mutter wuchs Jess bei einer Freun­din dieser auf. Dass es über­natür­liche Erschei­nungen gibt, ist ihr nicht neu, hat sie doch seit ihrer Kind­heit einen von ihrer Mutter herauf­beschwor­enen Schutz­geist als Begleiter. Da sie end­lich heraus­finden will, was mit ihrer Mutter gesche­hen ist, will sie den Geist eines der Familie freund­schaft­lich ver­bun­denen Pfarrers herauf­beschwören. Statt­dessen erscheint aller­dings eine Dämo­nin. Ein Seelen­wächter taucht gerade noch recht­zeitig auf, um Jess zu retten. Jess muss erken­nen, dass alles noch viel mys­teri­öser ist, als sie ahnte.

Ich muss gestehen, dass ich den Anfang von Nicole Böhms Urban-Fantasy-Reihe „Die Chro­niken der Seelen­wächter“ schon vor Jahren in eBook-Form gelesen habe. Das war aller­dings noch, bevor es meinen Blog gab. Danach habe ich die Reihe aller­dings gänz­lich aus dem Fokus ver­loren. … bis mir jetzt die brand­neue Hör­spiel-Edition von Band 1 in die Hände fiel.

Die erzählte Geschichte ist recht komplex aufgebaut. Der Erzähl­fokus wech­selt ständig zwi­schen einer ganzen Anzahl Charak­tere hin und her. Dass diese alle in der jewei­ligen Ich-Form erzählen, erklärt auch die außer­gewöhn­liche Sprecher­zahl dieses Hör­buchs. Zunächst sind die Zusam­men­hänge recht ver­wirrend, und zwar nicht nur für die Haupt­prota­gonistin, sondern auch für den Leser. Dass sich das in diesem Band auch nicht ändert, ergibt sich aus dessen Charak­ter als Reihen­auftakt. Bisher ist jeden­falls nicht abseh­bar, in welche Rich­tung sich das kom­plexe Hand­lungs­konstrukt ent­wickeln könnte. Diverse Andeu­tungen lassen aller­dings erah­nen, dass Jessʼ Familien­geschichte eine Schlüssel­rolle spielen dürfte.

Fazit:

Eine komplexe Urban Fantasy um Dämonen und Seelen­wächter, der durch die auf­wändige Hör­buch-Adap­tion sogar an Reiz gewinnt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubelbei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Z Diaries – Staffel 1 – Teil 5

Anja Hansen
Z Diaries – Staffel 1 – Teil 5

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Konkurrenten

Klappentext:

Dieser Ort sollte unsere Hoffnung sein. Entpuppt er sich jetzt als unser Unte­gang? Die Lage um uns herum spitzt sich zu und ich habe das Gefühl, dass nur ich uns alle retten kann. Stell den Kaffee auf, es geht weiter!

Rezension:

Auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz trifft Rüdiger auf andere Über­lebende. Nach anfäng­lichen Neid-Streit­ereien ver­suchen sie mit ver­einten Kräf­ten für jeden ein fahr­berei­tes Auto zu organi­sieren. An denen ist eigent­lich kein Mangel, aber wie soll man sie in Betrieb setzen?

Auch im 5. Teil ihrer Zombie-Reihe verrät uns Anja Hansen nichts darü­ber, was eigent­lich zu dieser Situ­ation geführt hat. Weiter­hin steht aus­schließ­lich der Über­lebens­kampf des Prota­gonisten Rüdi­ger und seiner Schick­sals­gefähr­ten im Fokus. Dass es kaum eine Chance aufs Ent­rinnen gibt, wird immer deut­licher. … und daran, dass zumin­dest der Prota­gonist schluss­endlich zum Zombie wird, ließ ja schon Teil 1 keinen Zweifel. Mit Humor wird dabei aller­dings nicht gespart.

Natürlich überlässt es die Autorin wie gewohnt ihrem Prota­gonisten Rüdi­ger, seine Aben­teuer in der Ich-Form zu erzäh­len.

Fazit:

Der Weg zum Zombie ist lang, aber Rüdigers Erlebnisse auf diesem Weg sind lustig – zumin­dest für den Leser.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Stadt ohne Nacht

Silke Katharina Weiler
Stadt ohne Nacht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Faaraahs Licht

Klappentext:

»Solltest du je versuchen, nach Hause zurückzukehren, wird es dein Tod sein … Wie eine gif­tige Schlange kroch der Satz durch mei­nen Kopf.« Ala hat seit fast fünf­zehn Jahren keinen Fuß mehr in ihre Heimat­stadt Real­taris gesetzt und das aus gutem Grund – bis sie an den abge­halfter­ten Dex­ter gerät, der sie genau dort­hin ver­schleppt. Mit ihrer Hilfe hofft er, die Frau, die er liebt, zu retten. Nach anfäng­lichem Wider­stand sichert Ala ihm ihre Unter­stüt­zung zu. Dadurch erregt sie die Auf­merk­sam­keit des fana­tischen Ordens, der in der „Stadt ohne Nacht“ die Fäden zieht. Denn Ala ist kein gewöhn­licher Mensch und schon bald in großer Gefahr.

Rezension:

Aufgewachsen in einem Waisenhaus arbeitet die mittler­weile 19-jährige Ala schon seit Jahren in der Küche eines Berg­werks. Als der Berg­werks­eigen­tümer ihr näher­kommen will, ergreift sie die Flucht. Doch in der öden Umge­bung hat sie kaum eine Über­lebens­chance. Zum Glück trifft sie auf Dex­ter, der eine Art Lauf­bursche für einen religi­ösen Orden ist. Als der bemerkt, dass Ala die Fähig­keit zu heilen hat, nimmt er sie gegen ihren Willen mit nach Real­taris, um dort seine Freun­din zu heilen. Doch Real­taris ist Alas Heimat­stadt, in die sie nie zurück­kehren wollte.

Silke Katharina Weilers Fantasy-Story wendet sich vom Schema F des Genres ab. Aben­teurer, eine Quest oder ähn­liches sucht der Leser hier ver­geb­lich. Auch die klassi­schen Fantasy-Wesen fehlen gänz­lich. Hier gibt es nur ‚normale‘ Men­schen und solche mit einer beson­deren Fähig­keit. Letz­tere werden aller­dings gemie­den und vom Orden ver­folgt – und getötet. Dabei meidet die Autorin auch expli­zite Gewalt­szenen nicht. Bis auf die Szenen im Berg­werk und dessen Umge­bung zu Beginn findet die gesamte Hand­lung in der vom Orden beherrsch­ten Stadt Real­taris statt. Außer dieser und derer wei­teren Umge­bung wird dem Leser die Welt der Geschichte nicht näher­gebracht. Ob es andere Städte gibt oder wie die Verhält­nisse dort sind, wird nicht ein­mal am Rande ange­deutet. Erfreu­licher­weise wird auch auf eine Love­story zwi­schen den beiden Prota­gonisten ver­zichtet. Das eigent­liche Thema des Buches sind die ‚von links Bedach­ten‘ mit ihren Fähig­keiten und Pro­blemen mit dem Orden.

Die Autorin erzählt das Geschehen wechselweise aus Alas und Dexters Sicht. Dabei ver­zichtet sie auf ein Ende, das eine Fort­setzung nahe­legen würde. Ihre Prota­gonisten, speziell Dexter, sind keine strah­lenden Helden, sondern haben auch ihre Schatten­seiten.

Fazit:

Diese Fantasy-Geschichte hebt sich deutlich von der Masse des Genres ab und legt Wert auf die Wesens­züge der Prota­gonisten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nebula Convicto – 1– Grayson Steel und der Verhangene Rat von London (Hörbuch)

Torsten Weitze
Nebula Convicto – 1– Grayson Steel und der Verhangene Rat von London (Hörbuch)

Sprecher: Günter Merlau

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Im Schutze der Quadriga

Klappentext:

„Mr. Steel, hören Sie mir jetzt gut zu. Das Wesen, das Sie angegriffen hat, war eine Banshee.“ Detec­tive Gray­son Steel bear­beitet im moder­nen London die unbe­quemen Fälle des Scot­land Yard. Als er den rätsel­haften Tod einer jungen Frau unter­sucht, stößt er auf Geheim­nisse, die nor­malen Men­schen ver­borgen bleiben. Er wird in eine Gesell­schaft hinein­gezogen, die ver­borgen neben der mensch­lichen Welt exis­tiert; die Nebula Con­victo ist durch­setzt von gehei­men Räten, magi­schen Atten­taten und Wesen, die eigent­lich nur in Fabeln und Mythen exis­tieren sollten.

In der magischen Gemeinschaft soll Steel die Rolle eines Sonder­ermitt­lers über­nehmen und binnen kür­zester Zeit ein ent­führtes Mädchen finden. Rettet er das Kind nicht, bevor ein neuer Anführer der Nebula Con­victo gewählt wird, droht die gesamte Welt in einem zweiten Mittel­alter zu ver­sinken. Nur mittels seiner Fähig­keiten als Ermittler und seiner neu ent­deckten Kraft, Magie wider­stehen zu können, kann sich Steel im Lon­doner Unter­grund zwischen Ghulen, Vam­piren und anderen magi­schen Wesen zurecht­finden.

Rezension:

Grayson Steel ist eigentlich ein fähiger Polizist, weil es sich aber wieder­holt mit einfluss­reichen Per­sonen ange­legt hat, ist er jetzt für die ‚unlös­baren‘ Fälle zustän­dig. An denen ist er schon am Ver­zweifeln, als er zu einem neuen gerufen wird, der gute Chancen hat, auch in diese Kate­gorie einge­reiht zu werden. Doch dies­mal läuft es anders. Ein sehr vor­nehmer Herr nimmt Kontakt zu ihm auf – und erklärt ihm, dass die unlös­baren Fälle für ihn nur des­halb unlös­bar sind, weil sie magi­sche Hinter­gründe haben. Außer­dem steht Steel schon länger unter Beobach­tung der magi­schen Gemein­schaft, denn er ver­fügt über die seltene Gabe gegen Magie – also auch magi­sche Ver­schleier­ungen – immun zu sein. Die magi­sche Gemein­schaft, die Nebula Convicto, bietet ihm an, als Quaes­tor für sie tätig zu werden.

Die Ausgangslage, dass ein ‚Normalo’ unerwartet in eine ver­borgene magi­sche Parallel­welt hinein­gerät, kann man defini­tiv als typisch für Urban Fan­tasy ansehen. Im Gegen­satz zu vielen anderen Wer­ken erfährt der Prota­gonist in Torsten Weitzes Reihen­auftakt aller­dings nicht, dass er selbst, ohne es bisher zu wissen, über magi­sche Fähig­keiten ver­fügt. Seine Besonder­heit ist ‚nur‘ eine passive Magie­resis­tenz. Die und seine Erfah­rungen als Ermittler prädes­tinieren ihn dazu, für das Parla­ment der magi­schen Gemein­schaft, den Ver­hangenen Rat, tätig zu werden, zumal kürz­lich die Tochter der Rats­vor­sitzenden ent­führt wurde. Eigent­lich muss der offen­sicht­liche Haupt­ver­dächtige nur noch über­führt werden. Ganz so einfach macht der Autor es seinem Prota­gonisten natür­lich nicht. An magi­schen Mit­strei­tern und Gegnern schickt er so ziemlich alles ins Rennen, was dem erfah­renen Genre-Fan so einfällt: Ghule, Vam­pire, Trolle, Banshees, (Halb-)Dämo­ninnen und, und und …

Auch wenn dem Leser manches irgendwie bekannt vor­kommt, ist die Story so gut ange­legt, dass sie ein­fach fesselt und gefangen­nimmt. So sieht eine funktio­nierende Urban-Fan­tasy-Geschichte aus. Als Urban-Fan­tasy-Fan möchte man der Reihe auf jeden Fall weiter folgen, egal ob mit der hier vor­liegen­den Hör­fassung oder in Buch­form. In letzterer liegen bereits 4 Bände vor.

Der Sprecher dieser Hörbuchfassung, Günter Merlau, bringt die Atmos­phäre sehr gut rüber. Seine Betonung der Sprech­weise mancher ver­snobter Charak­tere finde ich aller­dings etwas über­trieben.

Fazit:

Willkommen in Londons magischer Unterwelt! Eine über­zeugende Urban-Fan­tasy-Geschichte in gelun­gener Hör­buch-Um­setzung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 6 – Zur Hochzeit ein Mord

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 6 – Zur Hochzeit ein Mord

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Personalprobleme

Klappentext:

Lady Georgie und Darcy ziehen in ein Herrenhaus, in dem es nicht mit rech­ten Dingen zu geht …

Das spannende Finale von Staffel 2 der Cosy-Krimi-Reihe von Rhys Bowen

Wäre Lady Georgie doch bloß mit ihrer großen Liebe Darcy O’Mara durch­gebrannt! Statt­dessen muss sie jetzt eine „kleine“ Hoch­zeit organi­sieren, auf der das gesamte Königs­haus anwe­send sein wird. Apro­pos Haus, nun wird es auch höchste Zeit, einen geeig­neten Land­sitz für das Paar zu suchen. Doch Darcy ist mal wieder auf gehei­men Missi­onen unter­wegs und Georgie muss das Herren­haus alleine her­richten. Es ist in so schlech­tem Zustand, dass einem Besu­cher und auch Georgie selbst einige „Un­fälle“ pas­sieren … oder hat es etwa jemand auf sie abge­sehen?

 

Rezension:

Endlich ist es so weit. Sie wissen zwar noch nicht, wo sie danach wohnen sollen, aber der Termin der Hoch­zeit von Georgie und Darcy steht fest. Was aller­dings als Feier im kleinen Kreis ange­dacht ist, mons­tert sich zum gesell­schaft­lichen Groß­ereig­nis, als sich die gesamte könig­liche Familie selbst einlädt. Doch dann findet sich über­rasch­end eine Lösung für das Wohnungs­problem. Ein rich­tiges Herren­haus nebst Diener­schaft steht Lady Georg­iana plötz­lich zur Ver­füg­ung. Diese Diener­schaft ist jedoch gänz­lich anders, als sie es erwartet. Georgie ist sich schnell sicher, dass hier eini­ges nicht stimmt!

Im mittlerweile 12. Band ihrer Cosy-Crime-Reihe „Im Auf­trag Ihrer Majes­tät“ bricht Rhys Bowen deut­lich mit dem prin­zip­iellen Hand­lungs­aufbau, dem die meisten der vor­herigen Bände folgten. Der deut­sche Titel führt aller­dings in die Irre. Einen Mord zur Hoch­zeit gibt es näm­lich nicht. Da ist der Fall längst gelöst. Der Original­titel „Four Funerals and Maybe a Wedding“ trifft es auch nicht viel besser. Beer­digungen – zumin­dest im eigen­tlichen Sinn – erleben wir im Buch nämlich auch nicht.

Die Handlung schöpft ihre Spannung aus dem ständigen Wechsel zwischen Ver­dachts­momen­ten gegen die Diener­schaft und deren (anschei­nender?) Ent­kräf­tung. Auch wenn dem Leser recht schnell ein grund­legen­der Ver­dacht kommt, weckt die nächste Szene gleich wieder Zweifel daran. In dieser Hin­sicht kann auch Band 12 (beziehungs­weise 2-6) wieder über­zeugen.

Allerdings muss man diesem Band auch seine Schwächen anlasten. Zum einen wäre da eine große Logik­lücke. Sir Hubert, der Georgie das Herren­haus zur Ver­fügung stellt (und der schon in frü­heren Bän­den erwähnt wurde), schreibt näm­lich schon in sei­nem Brief, dass er den Ein­druck hat, dort würde etwas nicht stimmen. Es bleibt aller­dings voll­kom­men offen, woher er diesen Ver­dacht hat. Die Diener­schaft hat ihn mit Sicher­heit nicht infor­miert, sowohl der von ihm mit der Auf­sicht betraute Anwalt als auch sein die Finan­zen regeln­der Banker hegen aber ein­deutig keiner­lei Ver­dacht. Woher kommt der Ein­druck also? Die andere Schwä­che des Bandes ist die nach Lösung des Falls recht lieblos abge­han­delte Zeit bis zur Hoch­zeit und diese selbst. Da kommt man sich als Leser fast vor wie bei einem Video im Schnell­durch­lauf.

Trotz der genannten Schwächen konnte mich der eigent­liche Fall wieder über­zeugen. Das bereits erwähnte unge­wohnte Hand­lungs­schema sorgt für frischen Wind in der Reihe. Das unge­wohnte Ende weckte bei mir schon die Besorg­nis, damit könnte diese Reihe abge­schlossen sein, doch ist im eng­lischen Origi­nal bereits Band 15 ange­kündigt. Für Nach­schub ist also gesorgt.

Dass die Autorin ihre Protagonistin auch weiterhin als Ich-Erzählerin agieren lässt, lohnt sich wohl kaum noch zu erwäh­nen.

 

Fazit:

Lady Georgianas 12. Fall unterscheidet sich grundlegend von den bisherigen. Für Fans der Reihe ist er trotz Schwä­chen wieder ein must-read.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Meister der Pyramiden

Artjom Maier
Meister der Pyramiden

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

In den Tiefen des Altai

Klappentext:

Eine Gruppe von hochrangigen Freimaurern führt, auf der Suche nach Wissen, ein ur­altes Ritual durch. Kurz darauf erhält die NASA merk­würdige Satel­liten­bilder von einem ihrer Mars­orbiter, auf denen ein unbe­kannter, fremder Planet auf der anderen Seite der Sonne zu sehen ist. Ist das nur Zufall?

Gleichzeitig macht sich ein daoistischer Meister aus den Wu­dang Bergen in China, zusam­men mit seinem Schüler und einer neuen Schülerin, auf den Weg um die Har­monie im Uni­versum wieder­herzu­stellen. Auf diesem Weg lernen die Schüler viel über die Geschichte des Planeten, über sich selbst und darü­ber, dass es mehr zwi­schen Him­mel und Erde gibt als wir auf den ersten Blick erken­nen können.

Doctor Strange trifft Tiger and Dragon!

Das Buch ist ein Wuxia-Science-Fiction Roman, mit dem der Autor gekonnt ein neues Genre der Lite­ratur kreiert und eine Brücke zwi­schen Ost und West schlägt.

Rezension:

NASA-Mitarbeiter entdecken auf Bildern einer Marssonde einen Plane­ten, der sich der Erde direkt gegen­über auf der anderen Seite der Sonne befin­det. Sofort begin­nen hek­tische Maß­nahmen. Auch die anderen raum­fahren­den Natio­nen werden aufge­schreckt. Unter­dessen ruft ein alter Dào-Meister in China seinen Schüler drin­gend zu sich. Er behaup­tet, ‚die Dinge‘ wären aus dem Gleich­gewicht gera­ten. Nur eine Reise nach Ägyp­ten, die unbe­dingt in Tibet begin­nen müsste, könnte letz­teres wieder her­stellen.

Artjom Maiers Roman fällt etwas aus dem Rahmen, indem er SciFi und Fantasy tief mitein­ander ver­flicht. Area 51, ein streng gehei­mes rus­sisches Mars­projekt und chine­sische Mystik werden darin zu einem über­raschend rund wirken­den Ganzen ver­woben. Wäh­rend sich die Hand­lungs­stränge in den USA und Russ­land recht schnell ver­einen, bleibt der um den chine­sischen Dào-Meister bis zum Ende des Buches völlig unab­hängig. Ob­wohl sie am selben Pro­blem arbeiten, erfah­ren die Mili­tärs und Wissen­schaft­ler einer­seits sowie der Dào-Meister und seine beiden Schüler anderer­seits nichts von­ein­ander. Und dabei bleibt es auch. Dabei sind die ver­folgten Ansätze ver­ständ­licher­weise voll­kom­men gegen­sätz­lich. Wäh­rend die eine eine reine SciFi-Hand­lung ist, ist die andere ein­deutig Fantasy-orien­tiert. Genau diese weit­gehend unab­hängig ‚neben­ein­ander­her‘ ablau­fenden Genres machen den beson­deren Reiz dieses Buches aus. Ver­flech­tungen von Science Fiction und (Urban) Fantasy sind natür­lich nichts Neues, der hier beschrit­tene paral­lele, aber unab­hängige Hand­lungs­weg ist mir aber in dieser oder ähn­licher Form noch nie begeg­net.

Dass es in China ein eigenständiges Genre namens Wuxia oder korrek­ter Wǔxiá gibt, war mir bis­her voll­kom­men unbe­kannt. Erst der Klappen­text dieses Buches brachte mich zum Nach­forschen. Die Beschrei­bung, die die Wiki­pedia über dieses Genre liefert, ent­spricht aller­dings nicht ganz dem, was der Fantasy-Part dieses Buches bietet. In der Wiki heißt es bei­spiels­weise: „Der Wǔxiá-Roman und der Wǔxiá-Film beschrei­ben chine­sische Schwert­kämpfer, Schlach­ten, Soldaten- und Reiter­kämpfe, die über­wiegend an histo­rischen oder pseudo­histo­rischen Schau­plätzen spielen.“ Kämpfe irgend­einer Art fehlen im Fantasy- beziehungs­weise Wǔxiá-Hand­lungs­strang dieses Buches aber völlig.

Der Autor erzählt seine gelungene und (meiner Kenntnis nach) einzig­artige Geschichte aus der Perspek­tive eines aukto­rialen Erzäh­lers. So­wohl experi­mentier­freudigen SciFi- als auch eben­solchen Fantasy-Fans kann ich dieses Buch nur empfeh­len.

Fazit:

Science Fiction trifft mystische Urban Fantasy – und das auf eine beein­druckend unge­wöhn­liche Weise.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Andor – 3 – Gestrandet auf Pelos

Dan Gronie
Andor – 3 – Gestrandet auf Pelos

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der rätselhafte Bolop

Klappentext:

Nachdem Bill Clayton alias Andor das Weltentor auf der Erde ver­nichtet hat, ist er auf dem Plane­ten Pelos gestran­det. Bill ist im Besitz eines Super­virus, mit dem alle Energie­ver­sorgungs­anlagen der Palets abge­schaltet wer­den kön­nen. Der Kopf­geld­jäger Horyet wechselt die Seiten und soll Bill bei seiner Mission unter­stützen, diesen Super­virus in die feind­liche Haupt­basis einzu­schleu­sen. Kann Bill ihm wirk­lich ver­trauen?

Rezension:

Mit der Hilfe seiner Kollegin Jennifer Parker und des MAD-Mit­arbeiters Hel­mut Berger ist es Andor, auf der Erde bekannt als Bill Clay­ton, gelun­gen, das Welten­tor in München zu schlie­ßen. Das sich auf­lösende Tor nahm sie dabei aller­dings mit und setzte sie auf dem Plane­ten Pelos ab. Hier befindet sich eine wich­tige Basis der feind­lichen Palets. Wird es ihnen gelin­gen, von hier zu fliehen und auf Andors Heimat­welt zu gelan­gen? Und wie sollen Jennifer und Helmut von dort wieder zur Erde zurück­kehren?

Nachdem Dan Gronie die Bände 1 und 2 seiner Science-Fiction-Trilogie „Andor“ kom­plett auf der Erde han­deln ließ, lässt er seine Prota­gonis­ten im finalen Band in den Tiefen des Welt­alls agieren. Nach­dem den Fein­den, den Palets, der Zugang zur Erde ver­wehrt wurde, konzen­triert sich die Hand­lung jetzt auf die Feind­schaft zwischen diesen und Andors Heimat­welt. Kam Band 1 („Rätsel der Ver­gangen­heit“) noch eher mys­tisch daher, weil der Protagonist nichts mehr über seine Her­kunft wusste, und wirkte Band 2 („Reise durch das Welten­tor“) fast wie ein Spio­nage-Thriller, steht dies­mal der SciFi-Charak­ter der Reihe ein­deutig im Mittel­punkt. Dabei werden auch die Hinter­gründe erkenn­bar. Dass sich ein bekann­ter Cha­rakter plötz­lich in einem ganz anderen Licht zeigt, sorgt für zusätz­liche Unsicher­heit.

Natürlich lässt der Autor seinen Protagonisten weiter­hin als Ich-Erzähler agieren. Der Prolog stellt dabei eine Aus­nahme dar. Wer der Junge, über dessen Kind­heit hier erzählt wird, ist, stellt sich erst später heraus – und erklärt dann eine wich­tige Wen­dung.

Insgesamt stellt dieser Band einen würdigen Abschluss der Tri­logie dar. Die einzel­nen Bände mit ihrem jeweils eigenen Charak­ter werden zu einer stim­migen Geschichte vereint.

Fazit:

Der Abschluss dieser Science-Fiction-Trilogie wirkt stimmig und klärt eine Reihe bisher offen geblie­bener Fragen auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!