Florence Fanning – 2 – Florence Fanning und die Zwischenwelt

Jo Romic
Florence Fanning – 2 – Florence Fanning und die Zwischenwelt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Colemans Geschichte

Klappentext:
Gefangen in einer mysteriösen Zwischenwelt werden Florence und ihr Vater Flynn von einem Stamm merkwürdiger Wesen entführt, während Coleman entkommen kann. Nach anfänglichen Kommunikationsproblemen schwindet jegliche Hoffnung von Vater und Tochter auf eine Rückkehr in ihre Welt.
Doch dann erfahren sie, dass es einen Bewohner der Zwischenwelt gibt, der sich tief im Wald verborgen hält und vielleicht eine Möglichkeit kennt, wie sie ihrer Gefangenschaft entfliehen könnten.
Florence macht sich so schnell wie möglich auf den Weg, um diesen Eremit, aber auch Coleman zu finden. Neben all den Gefahren, die sie dabei überstehen muss, stellt sich ihr immer wieder eine Frage: Wird sie ihre Freundin Quinn jemals wiedersehen?

Rezension:
Nachdem sie im Finale von „Florence Fanning und die Steampirates“ einen mystischen Durchgang passiert hat, findet sie sich mit ihrem Vater sowie Coleman in einer fremden Welt wieder. Letzterer gelingt es jedoch, sich abzusetzen, während Florence und ihr Vater von den eigenartigen Bewohnern dieser Welt gefangen genommen werden. Diese zeigen kein Interesse, ihnen bei der Rückkehr in ihre Welt behilflich zu sein. Eines der Wesen vertraut Florence jedoch an, dass ein Ausgestoßener, der in den Tiefen der Wälder lebt, eventuell helfen könnte. Das Unterfangen stellt sich allerdings als weit komplizierter als erwartet heraus. Wird es Florence gelingen, in ihre eigene Welt und damit zu Quinn zurückzukehren?
Lag der Fokus des 1. Bandes auf den Steampunk- und Abenteuerelementen, legt Jo Romic den Schwerpunkt diesmal auf den Fantasy-Aspekt. Dies gilt zumindest für den Handlungsstrang, der sich auf Florenceʼ Abenteuer in der fremden Welt konzentriert. Allerdings existieren in diesem Band noch 2 weitere, mehr oder weniger parallel erzählte Stränge. Zum einen werden darin Quinns Bemühungen, ihrer Freundin die Rückkehr zu ermöglichen, gezeigt, zum anderen die Entwicklung geschildert, die Coleman zu der unsympathischen Person machte, als die Florence und wir Leser sie kennen. Damit bekommen auch die anderen beiden Frauen, die im Zentrum des Geschehens stehen, einen persönlicheren Hintergrund. Als Titelheldin und Hauptprotagonistin bleibt Florence aber natürlich weiterhin der Dreh- und Angelpunkt der Handlung.
Auch wenn Steampunk natürlich oft mit Abenteuer und Fantasy kombiniert wird, wirkt das Setting dieser Reihe doch ungewohnt. Anders als üblich verlegt der Autor seine Steampunk-Handlung ganz in eine fremde (Fantasy-)Welt, statt sie wie gewohnt in einer historisierenden Variante unserer realen anzusiedeln. Nachdem man sich (schon in Band 1) an diesen Weltenbau gewöhnt hat, wirkt dieser jedoch stimmig. In welche Richtung sich die Entwicklung im ausstehenden 3. Band entwickeln könnte, ist allerdings noch nicht erkennbar. Die Neugierde darauf ist jedenfalls geweckt.

Fazit:
Dieses interessante Steampunk-Fantasy-Abenteuer gewinnt mit diesem Band an Tiefe.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Das Erbe Bereliens – 1 – Die Legende vom steinernen Buch

Silke Katharina Weiler
Das Erbe Bereliens – 1 – Die Legende vom steinernen Buch

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein Junge namens Bleir

Klappentext:
Die junge Rune überlebt nur knapp einen Überfall, bei dem ihr Vater ermordet und Haus und Hof niedergebrannt werden. Ihr Vater ist jedoch nicht das zufällige Opfer einer der zahlreichen marodierenden Banden. Vielmehr hängt der Angriff mit seiner Vergangenheit zusammen, einer Vergangenheit, die ihn nach zwanzig Jahren schließlich eingeholt hat.
Ihres Zuhause beraubt, schlägt sich Rune zu Fionn Higgins durch, einem Freund ihres Vaters, von dem sie sich Antworten auf die Fragen erhofft, warum ihr Vater sterben musste und wer dafür verantwortlich ist. Als Fionn endlich mit der Sprache herausrückt, ist Rune wie vor den Kopf gestoßen. Er speist sie mit einer Legende ab – der Legende vom steinernen Buch:
Einst ein magisches Buch, dessen Macht in die Lage versetzt, Tore durch Raum und Zeit hindurch zu öffnen, wurde es Jahrhunderte zuvor in drei Teile gespalten, die versteinerten und allmählich zu fantastischen Artefakten in Liedern und Geschichten verblassten. In Wahrheit existieren die Bruchstücke noch heute und es ist das Wissen um ihren Verbleib, das Runes Vater zum Verhängnis wurde. Fügt man die drei Teile nämlich zusammen, ersteht das Buch erneut und mit ihm seine ganze unberechenbare Macht.
Rune sieht sich außerstande, Fionn Glauben zu schenken. Sie will den wahren Grund für den Tod ihres Vaters herausfinden. Ihre Suche führt sie an den Königshof von Berelien, zu Königin Ioarín, der alle Mittel recht sind, um in den Besitz der Buchfragmente zu gelangen, und zu deren Leibwächter Galen, dessen Leben mit dem seiner Herrin viel enger verknüpft ist, als Rune es sich ausmalen kann. Auf der Königsfestung muss Rune nicht nur einsehen, dass Fionns Erzählung der Wahrheit entspricht – vor allem in Lady Ioarín steckt bedeutend mehr, als auf den ersten Blick erkennbar. So rückt das Unheil immer näher, je weiter sich Ioarín mit Hilfe ihrer Gefolgsleute zu den Fragmenten vortastet. Als Rune, die sich ihr verbissen in den Weg stellt, endgültig zu scheitern droht, erweist sich aber auch, dass Gefolgschaft nicht grenzenlos ist, und dass ein scheinbarer Sprung ins Nichts zu einem neuen Anfang führen kann.
Erster von zwei Bänden, in dem die Jagd auf das steinerne Buch eröffnet wird, eingebettet in eine Geschichte, die von Narben erzählt und von Wunden, die nie verheilen; von Schuld und der Suche nach Vergebung; von der Bereitschaft zu lieben, obwohl man nur noch verlieren kann.
… und von einer uralten Kreatur, deren Zeit nun endlich gekommen ist …

Rezension:
In Berelien herrscht Königin Ioarín mit äußerster Brutalität. Ihren Mann, den König, hat sie schon lange praktisch entmachtet. Was ihr zur absoluten Macht noch fehlt, ist das steinerne Buch, doch dessen 3 Teile wurden vor Jahren von ihren Gegnern versteckt. Ioaríns ganzes Streben ist darauf gerichtet, die 3 Männer, die die Verstecke der Teile kennen, aufzufinden und an deren Wissen und damit an die Teile zu gelangen. Arken Daal ist einer dieser Männer. Als er schließlich aufgespürt wird, ist das sein Todesurteil, doch seine Tochter, Rune, kann fliehen. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit und nimmt den beinahe hoffnungslosen Kampf gegen die Königin auf.
In ihrer Fantasy-Dilogie „Die Legende vom steinernen Buch“ entwirft Silke Katharina Weiler eine komplexe mittelalterlich/vorindustrielle Welt, die ganz von der brutalen Willkürherrschaft der Regentin geprägt ist. Dass der Kampf gegen diese Herrschaft das Hauptthema der Bücher ist, verwundert da natürlich nicht. Nachdem der Anfangsteil des Buches die Brutalität von Ioaríns Herrschaft recht drastisch schildert, beginnt der Hauptteil mit dem Aufbruch der jungen Protagonistin vom zerstörten väterlichen Hof. Bei der Suche nach Informationen und ihrem Vorhaben, die Pläne der Königin zu durchkreuzen, muss Runde zahlreiche lebensgefährliche Abenteuer bestehen. Dabei muss sie lernen, dass es oft nicht einfach ist, zu erkennen, wer auf ihrer Seite steht. Dieser Hauptteil bildet zweifellos auch den spannungsmäßigen Höhepunkt des Buches. Leider endet dieser abrupt, und dieser Band wird mit einem auffallend langen Schlussteil beendet, in dem der Kampf gegen die herrschende Willkür der Königin kaum noch eine Rolle spielt und stattdessen Runes Gefühlsleben in den Mittelpunkt gerückt wird. Hier wäre eine deutliche Straffung wünschenswert.
In den Dialogen benutzt die Autorin eine bewusst altertümlich wirkende Ausdrucksweise, die gut zum Setting ihrer Welt passt und somit ein gut abgerundetes Gesamtbild ergibt.
Somit bleibt zu hoffen, dass das Abenteuer-Element sowie der Fantasy-Aspekt im 2. Band wieder eine zentralere Rolle einnehmen und der nicht so ganz gelungene Ausklang dieses Bandes eine Ausnahme bleibt.

Fazit:
Dieses Fantasy-Abenteuer kommt teilweise recht brutal daher. Zum Ende des Bandes hin flacht der Spannungsbogen leider stark ab.

.
– Blick ins Buch –
.
x ⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Wells & Wong – 5 – Mord unterm Mistelzweig

Robin Stevens
Ein Fall für Wells & Wong – 5 – Mord unterm Mistelzweig

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Übersetzung: Nadine Mannchen

Kampf ums Erbe

Klappentext:
Hazel und Daisy verbringen die Weihnachtsferien in Cambridge, wo Daisys Bruder Bertie studiert. Obwohl sie Hazels Vater versprochen haben, dass sie dieses Mal in keinen Mordfall verwickelt werden, gehen auch im weihnachtlichen Cambridge dubiose Machenschaften vor sich: Kurz vor Weihnachten ereignet sich ein ungeheuerlicher Unfall auf der dunklen Treppe des Maudlin College, bei dem ein Freund von Bertie stirbt. Hazel und Daisy ahnen sofort, dass es sich hier nur um einen Mord handeln kann.
Eine Spurensuche beginnt, bei der die Detektivinnen sogar selbst ins Visir* des Mörders geraten …
Der fünfte Band der charmant-witzigen Detektivreihe um das Internat für junge Damen im England der 1930er Jahre.
(*Der Rechtschreibfehler wurde originalgetreu vom Buchrücken übernommen.)

Rezension:
Der Mord an der Schulsprecherin in der Guy-Fawkes-Nacht ist erst wenige Wochen her, als sich Daisy zusammen mit ihrer Freundin Hazel aufmacht, während der Weihnachtsferien ihren Bruder Berti zu besuchen, der mittlerweile in Cambridge studiert. Dort lernen die beiden Amateurdetektivinnen die Mellin-Brüder kennen, die wegen einer in Kürze bevorstehenden Erbschaft uneins sind. Hazel und Daisy wollen einen sich abzeichnenden Mord verhindern. Als einer der Brüder jedoch schon in der folgenden Nacht bei einem verdächtigen ‚Unfall‘ stirbt, sind sich die Freundinnen sofort sicher, dass das ein Mord war. Allerdings gehört auch Bertie zum Kreis der Verdächtigen, dessen Auswahl sehr überschaubar ist. Außerdem sind auch die ‚Junior-Pinkertons‘ Alexander und George vor Ort, und beide Hobby-Detekteien wollen sich gegenseitig beweisen, wer besser ist.
Nachdem Band 4 („Feuerwerk mit Todesfolge“) den Leser erstmals nach Band 1 („Mord ist nichts für junge Damen“) wieder an das Deepdean-Internat für junge Damen führte, stoßen die beiden Jungdetektivinnen diesmal wieder in den Ferien auf ihren nächsten Fall. Schauplatz des aktuellen Mordes ist ein elitäres College in Cambridge. Da es zu dieser Zeit natürlich unvorstellbar ist, als Mädchen in einem Männer-College zu übernachten – selbst wenn der Gastgeber der eigene Bruder wäre –, kommen Daisy und Hazel während ihres Besuches in einem (weit weniger elitären) Frauen-College unter, das von Daisys Großtante geleitet wird. Dass diese darauf besteht, die beiden Mädchen nur in Begleitung einer ‚Anstandsdame‘ aus dem Haus zu lassen, stellt für deren Forscherdrang natürlich ein ernsthaftes Hindernis dar. Dieses Problem lässt sich mit Berties Hilfe allerdings schnell klären.
Robin Stevens schafft es auch im mittlerweile 5. Band der „Ein Fall für Wells & Wong“-Reihe, einen spannenden Fall in der Tradition der klassischen englischen Detektivgeschichten zu konzipieren, der es schafft, den Leser auf gleich mehrere falsche Spuren zu führen. Dass sich die zunächst offensichtliche Spur als falsch herausstellt, muss man da wohl kaum betonen. Wie von den vorhergehenden Bänden gewohnt, vermittelt auch dieser Roman wieder viel Lokal- und Zeitkolorit. Bei vielen Situationen und Moralvorstellungen kann sich der heutige Leser kaum vorstellen, dass sie vor deutlich weniger als 100 Jahren tatsächlich noch der Wirklichkeit entsprachen. Auch wenn die beiden Detektivinnen (und wohl auch die Autorin) einen möglichen Tathergang übersehen und deshalb gar nicht in Erwägung ziehen*, ist auch dieses neue Abenteuer Daisys und Hazels ein rundum gelungener Detektiv-Krimi, der allen Fans solcher Geschichten ungeachtet des jungen Alters der Protagonistinnen sehr empfohlen werden kann.
*Welche Möglichkeit das ist, kann ich nicht verraten, ohne zu viel vom Inhalt preiszugeben. Wenn jemand nicht selbst darauf kommt und es unbedingt wissen will, werde ich es in den Kommentaren verraten. Für diese gilt dann natürlich: Spoileralarm!

Fazit:
Man kann diese Reihe ohne Übertreibung als Kult bezeichnen. Eine unbedingte Leseempfehlung für alle Miss-Marble- und Sherlock-Holmes-Fans!

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 28

Rosamund Kidman Cox (Hrsg.)
Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 28

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Natur in atemberaubenden Bildern

Klappentext:
For more than 50 years, the Wildlife Photographer of the Year competition has championed honest and ethical wildlife photography, while pushing the boundaries of artistic freedom, technical skill, and narrative excellence. This powerful collection of pictures features all the winning photographs from the 2018 competition. The collection represents the work of many international photographers, both professionals and amateurs. The photographs are chosen by an international jury for their artistic merit and originality, from categories that represent a diversity of natural subjects. The range of styles is diverse, as is the genre of photography, including action, macro, underwater, landscape, or environmental reportage. Each photograph is accompanied by an extended caption and there is an introduction by one of the world’s most respected nature photographers.

Rezension:
Alle Jahre wieder … Nein, es geht hier nicht um Weihnachten. Jeweils einige Wochen vor dem Fest, aber genauso regelmäßig findet in London die alljährliche Preisträgerbekanntgabe des „Wildlife Photographer of the Year“-Wettbewerbs statt. Und alle Jahre wieder erscheint rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest der dazugehörige Bildband. 2018 war es bereits die 53. Ausschreibung dieses Preises und das 28. Mal, dass die Siegerbilder als Buch präsentiert werden.
Wie gewohnt präsentiert sich dieser Bildband auch in diesem Jahr wieder in hervorragender Druck- und Verarbeitungsqualität. Immer wieder gelingt es den weltbesten Naturfotografen, ihre Motive in neuen, oft unerwarteten Ansichten darzustellen. Und das, obwohl die Anzahl eingereichter Bilder nach etwa 49000 im Vorjahr erkennbar auf diesmal rund 45000 gesunken ist.
Verglichen mit den jeweils 100 Bildern, die für die Ausstellung und den Bildband ausgewählt werden, ist das natürlich immer noch enorm viel – mehr als genug, um das Beste vom Besten zu küren.

Fazit:
Für alle Freunde der Tier- und Naturfotografie ist dieser Bildband auch im aktuellen Jahrgang wieder ein Muss.

.
.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag in der deutschen Übersetzung bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein schönes Fest!

Ein schönes Fest!

fe32431a-e869-4e99-adb5-993ba8434ccc_hi

Allen Lesern meiner Rezensionen, aber auch allen Freunden von Chris, Twila, Brenwen, Lamar, Peter und Leila aus meinen eigenen Büchern wünsche ich ein erholsames Weihnachtsfest und ein schönes neues Jahr 2019.

Euer Frank W. Werneburg

 

Falls ihr noch ein Geschenk in allerletzter Minute sucht: Hier gibt es die Abenteuer von Chris und seinen Freunden noch bis 31.12.2018 zum Sonderpreis.

Die zweite Quantenrevolution: Vom Spuk im Mikrokosmos zu neuen Supertechnologien

Lars Jaeger
Die zweite Quantenrevolution: Vom Spuk im Mikrokosmos zu neuen Supertechnologien

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Verschränkung auf der Spur

Klappentext:
„Quantenphysik ist bizarr und komisch, und sie widerspricht komplett unserem gesunden Menschenverstand“ oder ganz einfach „Die spinnen, die Physiker“ – so oder ähnlich ist die Wahrnehmung vieler Menschen, wenn es um die Grundtheorie der modernen Physik geht. Die These dieses Buches lautet: „Quantenphysik, so bizarr und abgehoben sie erscheinen mag, ist für unser heutiges Leben die bedeutendste wissenschaftliche Theorie. Und ihr Einfluss ist bei weitem nicht an irgendein Ende gelangt. Da kommt noch einiges auf uns zu!“
Der Autor steigt dabei mitten in unser Alltagsleben ein: Sie wollen mehr über heutige und zukünftige Technologien erfahren? Dann beschäftigen Sie sich mit dem Quantencomputer oder dem Quanteninternet; Technologien, deren erste Prototypen in den letzten Jahren möglich wurden und schon sehr bald unser tägliches Leben bestimmen werden. Das Buch wird Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Quantenphysik heute, dabei werden auch philosophische und weltanschauliche Fragen nicht außer Acht gelassen.
Am Schluss wird der Leser den heutigen Stand der Quantenphysik kennen und dabei Antwort auf Fragen finden, die Einstein, Bohr, Heisenberg und andere Physik-Genies des 20. Jahrhunderts noch nicht wussten. Mit diesem Buch erschließen sich ihm nicht nur eine Reihe ganz neuer Technologien, sondern auch die dramatischen Einflüsse der modernen Physik für das Gefüge unserer Weltanschauung.

Rezension:
Dass manches in der Größenordnung der Elementarteilchen etwas anders ‚funktioniert‘, als man es im täglichen Leben kennt, hat sich wohl längst herumgesprochen. Quanteneffekte heißt das Stichwort. In diesem Buch führt Lars Jaeger in diese Welt ein. Nach einer Einleitung führt er den Leser durch den zeitlichen Ablauf des Entdeckens und Begreifens dieser (sub-)mikroskopischen Welt. Obwohl das Buch weit über 500 Seiten umfasst, bleibt leider nicht genug Raum, um in die Tiefe zu gehen. Dafür ist das Thema wohl einfach zu umfangreich.
Der Autor weiß offensichtlich, wie man wissenschaftliche Erkenntnisse populärwissenschaftlich erklären kann. Dabei ist es natürlich immer problematisch, festzulegen, wo man den Kenntnisstand der ‚Zielgruppe‘ erwartet. Für meinen Geschmack hätten es hier und da ruhig ein paar konkretere Hintergrundinformationen sein dürfen. (Die Stringtheorie wird beispielsweise nur kurz dem Namen nach erwähnt.) Die chronologische Geschichte der Quantenforschung erlaubt es dem Leser jedoch, Informationen, die man schon mal in irgendeiner Form irgendwo gehört hat, in das aktuelle Gesamtbild der Forschung einzuordnen.

Fazit:
Dieser populärwissenschaftliche Überblick der Quantenphysik zeigt dem Leser Zusammenhänge auf, geht aber kaum in die Tiefe.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
auch als eBook bei Weltbild
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Ministerium der Welten – 1 – Der Riss

Luzia Pfyl
Das Ministerium der Welten – 1 – Der Riss

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Spur des Shifters

Klappentext:
Die Welt wird von Geistern und Monstern überrannt. Es gibt nur eine Organisation, die sich ihnen entgegenstellt: das Ministerium der Welten.
London, 1925: Die junge Detective Melody Hampton wird zu einem Tatort gerufen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wenn da nicht die äußerst merkwürdige Leiche wäre. Für Melody, die noch nie mit Geistern zu tun hatte, ist klar: Der Fall gehört in die Hände des Ministeriums. Ihr werden River Fields und Norrick Lynch zur Seite gestellt, die beiden besten Jäger des Ministeriums. Gemeinsam versuchen sie, dem unmenschlichen Mörder auf die Spur zu kommen, bevor er außer Kontrolle gerät.
Doch Melody muss bald erkennen, dass das Ministerium mit ganz eigenen Regeln spielt.

Rezension:
Als Tochter des Polizeichefs hat Detective Melody Hampton gewisse Privilegien, andererseits sind manche ihrer Kollegen der Meinung, sie hätte ihre Erfolge nur ihren Beziehungen zu verdanken. Ein außergewöhnlicher Mord, der zweifellos von keinem menschlichen Täter verübt wurde, kommt ihr gerade recht, um sich zu beweisen. Allerdings ist ihr klar, dass sie hier spezialisierte Hilfe benötigt, Hilfe vom Ministerium der Welten, das ganz auf die Bekämpfung von Geister und ähnlichen unerwünschten Mitbewohnern spezialisiert ist. Doch dessen „Jäger“ genannten Agenten wollen den Fall ganz an sich reißen und die Polizei herausdrängen. Aber da haben sie sich in Melody getäuscht.
Nach „Frost & Payne“ legt Luzia Pfyl mit „Das Ministerium der Welten“ eine neue eHeftroman-Reihe vor. Auch diese handelt wieder in London, wenn auch zeitlich etwas später. Obwohl der Schwerpunkt diesmal auf Urban Fantasy liegt, deuten sich auch hier wieder Steampunk-Elemente an. Allerdings wirkt die Geschichte zumindest in diesem 1. Band noch nicht ganz rund. Möglicherweise liegt das daran, dass das Geschehen aus den wechselnden Perspektiven zu vieler Protagonisten erzählt wird. Das macht es dem Leser schwer, eine Bindung zu einem dieser Charaktere aufzubauen. Melody Hampton kommt einem nicht wie der wirkliche Mittelpunkt der Handlung vor. Unter diesen Gesichtspunkten muss sich erst noch erweisen, ob es der Reihe gelingen kann, die Leser längerfristig zu binden.

Fazit:
Diese Urban-Fantasy- und wohl auch Steampunk-Reihe kann in ihrem Auftaktband noch nicht ganz überzeugen, obwohl die Idee interessant klingt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Schattenruf

Klara Bellis
Schattenruf

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Haus des Jägers

Klappentext:
Jan wird sterben. Dabei fing alles so wunderbar an: Mit Anfang fünfzig scheint sein Leben gelaufen, bis er eines Tages eine geheimnisvolle junge Frau kennenlernt. Das Glück kehrt zu ihm zurück und mit ihm die Albträume. In ihren Schatten lauert etwas – und es ruft.
Achtung! Diese Geschichte enthält die eine oder andere grausame Szene. Denn bei Vampiren weiß man nie so genau.

Rezension:
Jan ist Beamter im Grünflächenamt, hat vom Gärtnern aber nicht die geringste Ahnung. Als er den verwilderten Garten eines leerstehenden Hauses an seinem täglichen Arbeitsweg entdeckt, beschließt er trotzdem, diesen in Pflege zu nehmen. Eine junge Frau, die sich auch immer dort aufhält, bietet ihm die nötige Motivation. Doch schnell stellt Jan fest, dass etwas Merkwürdiges das Grundstück umgibt. Aber da hat er das Haus bereits gekauft.
Wer Klara Bellisʼ „Trywwidt“-Reihe kennt, wird in dieser Kurzgeschichte schnell feststellen, welches Geheimnis das Haus umgibt. Die Autorin bleibt ihrem Genre treu. (Ein kleiner Tipp: Jan lernt einen gewissen Korwin Schwarzvogel kennen.) Ohne unmittelbar zur Reihe zu gehören, ist dies Story mit dieser verknüpft, weshalb sich für alle Trywwidt-Kenner und -Fans weitergehende Informationen zur Geschichte unnötig machen. Ob es zu einem Happyend zwischen Jan und der ‚jungen‘ Frau kommt, wird allerdings jeder selbst erkunden müssen.

Fazit:
Dieses kleine Vampir-Abenteuer fügt sich lose in die „Trywwidt“-Trilogie ein.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Holla, was für eine Weihnacht

Markus Schütte, Inga Schütte
Holla, was für eine Weihnacht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Holla, der verhinderte Weihnachtsmann

Klappentext:
In „Holla, was für eine Weihnacht“, treffen sich die Figuren aus dem Jugendfantasy-Roman „Josh Carter und der Meister des Labyrinths“, um gemeinsam ein besinnliches Weihnachtsfest zu feiern.
Doch während Holla die Waldfee Feuer und Flamme ist, geht schief, was nur schief gehen kann.
Ein spezieller Gast ist Michaela W., die im Rahmen eines Gewinnspiels auf der Facebook-Autorenseite von Markus Schütte eine Rolle in dieser Geschichte gewonnen hat.

Rezension:
Holla die Waldfee organisiert eine Weihnachtsfeier. Natürlich kommen alle, die in Chuartan etwas auf sich halten. Wer Holla kennt, weiß jedoch, dass das nur in Chaos enden kann.
In dieser Kurzgeschichte lässt Markus Schütte – in diesem Fall unterstützt von seiner Frau – die Bewohner Chuatans, denen Josh und seine Freunde in „Josh Carter und der Meister des Labyrinths“ in dieser Welt begegnen, (und noch einige mehr) zu einer Weihnachtsfeier zusammentreffen. Im Gegensatz zum (Urban-Fantasy-Abenteuer-)Buch liegt hier der Schwerpunkt jedoch ganz auf Humor. Während sich das Buch an Jugendliche und auch Erwachsene richtet, ist die Zielgruppe hier wohl deutlich jünger anzusetzen. Vor allem jüngere Jugendliche und ältere Kinder dürften sich angesprochen fühlen. Inhaltliche Zusammenhänge zum Buch bestehen kaum. Somit ist die Kenntnis des Buches auch nicht Voraussetzung für diese humorvolle Zwischenmalzeit.

Fazit:
Diese humoristische Weihnachtsgeschichte hat mit dem Roman, denen die Protagonisten entstammen, wenig zu tun.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Meilenweit

Marcus Schütz
Meilenweit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Von Malbork um die halbe Welt

Klappentext:
Der Schatz der Templer.
Verborgen in Berlin-Tempelhof.
Nur eine Jungfrau kann ihn finden.
Die Teenager Sophia, Lukas und Marek entdecken ein geheimnisvolles Pergament. Ein gefährliches Abenteuer beginnt …
Jahre später öffnen sie ein unterirdisches Gewölbe in Berlin-Tempelhof und fördern nicht nur den Heiligen Gral zutage. Während sich Archäologen über die Artefakte hermachen, verschwindet Sophia. Die Polizei stößt auf Blutspuren. Das Abenteuer wird zum spannenden Krimi, mutiert zur mystischen Reise zwischen Gestern und Heute, zwischen Orient und Okzident. Doch Sophia bleibt verschwunden …
Ein fantastischer All-Ager, der Mittelalter und 21. Jahrhundert faszinierend verbindet.
Eine echte Filmvorlage.

Rezension:
Als Sophia und Lukas mit ihren Eltern einen Urlaub in Polen verbringen, lernen sie Marek kennen. Zusammen stoßen sie auf ein unterirdisches Versteck, dass ein übernatürliches Geheimnis birgt. Sophia bekommt eine Aufgabe übertragen, die sie an ihrem 18. Geburtstag erledigen soll. Vor Jahrhunderten hingerichtete Tempelritter und der Graf von Saint Germain spielen dabei eine wichtige Rolle. Während Sophia kurz nach der ‚magischen Nacht‘ spurlos verschwindet, kommen auf die beiden Jungs sowie Sophias und Lukasʼ Onkel Max abenteuerliche Zeiten zu. Unterdessen droht Kommissar Schulz von der Kripo an den undurchschaubaren Vorkommnissen um verschwundene Personen sowie auf mysteriöse Weise auftauchende und bald wieder verschwindende archäologische Artefakte zu verzweifeln.
Nachdem die Teile 1 und 2 dieses Buches ursprünglich unter den Titeln „Klaftertief – I – Marienburg“ beziehungsweise „Klaftertief – II – Tempelhof“ erscheinen waren, liegen alle 3 Teile nun zusammen in diesem Buch vor, wobei der 3., bisher unveröffentlichte Teil deutlich mehr Raum als die beiden anderen zusammen einnimmt. Eine Besonderheit des Buches besteht darin, dass die einzelnen Teile deutlich unterschiedliche Charaktere aufweisen. Erscheint Teil 1 als jugendliches Urban-Fantasy-Abenteuer, ist Teil 2 eher mystisch angelegt. Teil 3 erweist sich dagegen als Urban-Fantasy-Thriller mit Geheimdienstelementen.
Marcus Schütz verarbeitet in seinem Werk sagenhafte Überlieferungen und Legenden diverser Quellen. Die Tempelritter und ihr Schatz bilden genauso eine Grundlage der Geschichte wie der geheimnisvolle Graf von Saint Germain oder die Herkunftsüberlieferungen berühmter Diamanten. Ein paar Seitenhiebe auf politische Erscheinungen würzen das Geschehen am Rande. Die sehr komplexe Handlung weist dabei auch Mystery-Elemente auf und führt die Protagonisten von Polen über Deutschland, Frankreich und Indien bis in den Iran. Bis auf kleinere Logikfehler wirkt das Handlungsgeflecht gut durchdacht. Manche Lösungsansätze werden allerdings nach ihrer kurzen Erwähnung nie wieder aufgegriffen.
Dem Autor gelingt es, aus den zahlreichen in sein Buch hineingreifenden Genre-Elementen ein gelungenes Fantasy-Abenteuer zu knüpfen, das sich für alle Fantasy-Fans lohnen dürfte.

Fazit:
Dieses gelungene Urban-Fantasy-Abenteuer weist deutliche Einflüsse diverser anderer Genres auf.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!