Die Chroniken von Lunis – 1 – Wächterin des Lichts

Janelle McCurdy
Die Chroniken von Lunis – 1 – Wächterin des Lichts

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Elisabeth Schmalen

Ein alter Freund

Klappentext:

Die Chroniken von Lunis – Der erste Band der actionreichen Fantasy-Trilogie

Nimm dich in Acht vor dem König der Finsternis …

Mia ist in Nubis, einer Stadt in völliger Dunkelheit, aufgewach­sen. Wie fast alle Städte im König­reich Lunis wurde auch ihre Heimat vom sagen­um­wo­benen König der Fins­ter­nis in ewige Nacht ge­stürzt. Nur mit Hilfe der Umbra, gestalt­wan­deln­den Fabel­wesen mit magi­schen Kräf­ten, kön­nen die Be­woh­ner die Fins­ter­nis unter Kont­rolle hal­ten und die Stadt schüt­zen. Doch dann wird Nubis er­neut von den Scher­gen des Königs an­ge­grif­fen und Mias Eltern wer­den ge­fangen ge­nom­men! Mia muss ihre Ängste über­win­den und ler­nen, ihren eige­nen Umbra zu zäh­men. Nur so hat sie eine Chance, den König der Fins­ter­nis zu be­sie­gen und ihre Eltern zu ret­ten. Sollte sie es nicht schaf­fen, wird sie ihre Familie für immer an die Dunkel­heit ver­lie­ren …

Rezension:

Schon seit langer Zeit herrscht in Nubis Dunkelheit. Der König der Fins­ter­nis stellt eine stän­dige Be­dro­hung dar. Mia kann sich nicht erin­nern, es jemals anders erlebt zu haben. Nur mit der Hilfe der Wäch­ter, die sich mit Umbra, magi­schen Wesen, ver­bin­den, ge­lingt es, ein gere­gel­tes Leben auf­recht­zu­er­hal­ten. Mias Eltern sind Wäch­ter, doch Mia hat seit einem Kind­heits­erleb­nis Angst vor Umbra. Trotz­dem ringt sie sich dazu durch, eine Aus­bil­dung zur Wäch­terin an­zu­treten.

Janelle McCurdy führt ihre Leser im Auftakt dieser Fantasy-Trilogie in eine Welt, in der die Sonne nie­mals scheint. Die Prota­gonis­tin der Ge­schichte ist die erst 12-jäh­rige Mia, die gerade ihre Aus­bil­dung zur Wäch­terin beginnt, als es zu Ent­wick­lungen kommt, die das Leben aller Be­woh­ner ver­än­dern wer­den. Wieso der Ein­stieg in eine ver­ant­wor­tungs­volle Be­rufs­lauf­bahn in die­ser Welt der­maßen früh erfolgt, wird zu­min­dest bis­her nicht the­ma­ti­siert. Die Hand­lungs­welt ist für die­ses Genre rela­tiv un­ge­wöhn­lich. Einer­seits ent­spricht das Leben vie­len Clichés des Gen­res und er­in­nert damit an lange ver­gangene Zei­ten, an­derer­seits kom­mu­ni­zie­ren die Men­schen mit Holo­gramm-Tech­nik und be­nut­zen trag­bare Rea­der. Wie es mög­lich ist, dass in grö­ßeren Be­rei­chen eines Pla­ne­ten die Sonne nicht mehr auf­geht, wird nicht the­ma­ti­siert. Neben dem üb­lichen Kampf gegen ge­walt­bereite Geg­ner spie­len auch Loya­lität und Ver­trauen auf alte Freunde eine tra­gende Rolle. Dass man das Ende die­ses Ban­des höchs­tens als Etap­pen­sieg be­trach­ten kann, ver­steht sich beim 1. Band einer Tri­logie natür­lich von selbst. Dass gerade bei den be­reits er­wähn­ten Loya­li­tä­ten noch man­ches offen bleibt, ver­stärkt die Lust auf die Fort­setzungen.

Die Autorin lässt ihre junge Protagonistin als Ich-Erzählerin agie­ren. Dem ist auch der Sprach­stil an­ge­passt.

Fazit:

Der von der ‚Norm‘ abweichende Weltenbau trägt durch­aus zum Reiz die­ser Fan­tasy-Ge­schichte um eine junge Prota­gonis­tin bei.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Shadowspell – Die Akademie der Schatten – 1

K.F. Breene, Shannon Mayer
Shadowspell – Die Akademie der Schatten – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Julian Kiefer

Gegen den Kotelettenmann

Klappentext:

Shadowspell – die magische Akademie lädt ein zur Aufnahme­prü­fung. Nicht alle wer­den sie über­leben. Doch eine An­wär­terin ist ge­kom­men, um die Aka­de­mie mit ihren eige­nen Waf­fen zu schla­gen … Der spek­taku­läre Urban Fan­tasy Best­sel­ler aus den USA erst­mals auf Deutsch!

Rezension:

Ihre Mutter und ihr großer Bruder sind tot, ihr Vater gebrochen. So muss die 18-jäh­rige Wild die Farm der Fami­lie bei­nahe alleine füh­ren. Eines Tages taucht ein Frem­der auf, um ihrem klei­nen Bru­der Unter­lagen für ein Collage zu über­bringen. Zu dem Collage, dass auch ihr älterer Bru­der be­suchte und wo er auf mys­teri­öse Weise starb. Als der Fremde sogar Droh­ungen aus­spricht, sollte ihr Bru­der nicht er­schei­nen, ent­schließt sich Wild, sei­nen Platz ein­zu­neh­men und sich als Junge unter Bills Namen in Shadow­spell zu mel­den.

Damit, dass junge Leute unerwartet besondere Schulen besuchen müs­sen, be­gin­nen viele Ge­schich­ten im Be­reich der Urban Fan­tasy. Und trotz­dem ist in die­ser Reihe von K.F. Breene und Shan­non Mayer eini­ges ganz anders. Zum einen ist da schon das Alter der Prota­gonis­tin, die mit ihren 18 Jah­ren schon deut­lich über dem in ähn­lichen Wer­ken üb­lichen liegt. Zum anderen ist sie dort gar nicht als Schü­lerin vor­ge­sehen. Und außer­dem ist Shadow­spell ganz anders als die magi­schen Schulen ande­rer Bücher. Das ist defi­ni­tiv keine ‚Wohl­fühl­schule‘, wie sie im Genre weit ver­brei­tet ist. Ob­wohl sich die meis­ten Schü­ler durch­aus frei­wil­lig dort ein­fin­den, gel­ten hier här­tere Re­geln. Todes­fälle sind schon bei der Auf­nah­me­prü­fung nicht un­ge­wöhn­lich. Aber gerade die­ses un­ge­wohnte Ambi­ente und die rebel­lische Art der Prota­gonis­tin heben die Ge­schichte (posi­tiv) von der Masse ab.

Dieser Band endet schon nach Runde 1 der Aufnahmeprüfung. In die­ser hat die unter der Iden­ti­tät ihres Bru­ders auf­tre­tende Prota­gonis­tin aber schon etwas ge­fun­den, was man wohl als Freun­des­gruppe an­se­hen kann, die wohl auch in den kom­men­den Bän­den be­ste­hen blei­ben dürfte. Dazu ge­hö­ren außer ande­ren Men­schen auch ein Ko­bold, ein Ge­stalt­wand­ler und ein Vam­pir. Wilds wei­terer Weg in der Aka­de­mie dürfte interes­sant wer­den.

Die Autorinnen lassen Wild in der 1. Person erzählen, was ihre rebel­lische Art be­son­ders gut zum Tra­gen bringt.

Fazit:

Dieser vielversprechende Reihenauftakt führt den Leser in eine außer­ge­wöhn­liche Urban-Fan­tasy-Welt hinein.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Drachenatem-Trilogie – 2 – Drachen der Könige (Hörbuch)

Ava Richardson
Drachenatem-Trilogie – 2 – Drachen der Könige (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecher: Benjamin Brunken

Schwarze und Rote

Klappentext:

Der Kampf um Torvald beginnt.

Als der junge Erbe eines in Verfall geratenen Hauses hat Bower wider­wil­lig die Rolle über­nom­men, zu der er ge­bo­ren wurde – die des recht­mä­ßi­gen Königs von Tor­vald. Es ist sein Schick­sal, die Fes­seln, die König Enric sei­nem Volk an­ge­legt hat, zu zer­schla­gen und es in die Frei­heit zu füh­ren, zu­min­dest wurde ihm das ge­sagt.

Mit der Hilfe der wilden und unbezähmbaren Drachenreiterin Saff­ron hofft er, sein ge­knech­te­tes Volk ver­einen zu kön­nen. Es wird eines un­be­hag­lichen Bünd­nis­ses mit einer ver­we­genen Bande von Drachen­rei­tern und ihrem charis­ma­ti­schen An­füh­rer Ryland be­dür­fen, um den König, den schwar­zen Magier, heraus­zu­for­dern, aber das Miss­trauen droht, die Truppe aus­ein­ander­zu­reißen, die Bower unter größ­tem Risiko auf­ge­baut hat.

Jetzt, am Vorabend der Schlacht, wird Bower eine mystische Prophe­zei­ung er­fül­len müs­sen und der An­füh­rer wer­den, der er von Ge­burt her zu sein be­stimmt war, oder zu ris­kie­ren, dass sein zu­künf­ti­ges König­reich zer­fällt. Von allen Sei­ten von Tod­fein­den um­ringt, muss er sich nicht nur dem bösen König stel­len, son­dern auch sei­nen tie­fen Zwei­feln an sich selbst.

Rezension:

Saffron und Bower beschließen, die sagenhaften Erben der Drachen­rei­ter zu suchen, um Men­schen und Drachen wie­der zu ver­einen und ge­mein­sam den Kampf gegen den un­recht­mäßi­gen König auf­zu­neh­men. Dabei er­fah­ren sie selbst eini­ges, was sie über­rascht. Waren die alten Auf­zeich­nungen sowie die Über­lie­fer­ungen der Insel­drachen etwa nicht in allen Punk­ten kor­rekt?

Den Übergang vom 1. Band („Drachen der Wildnis“) ihrer „Drachen­atem-Tri­lo­gie“ zu die­sem ge­stal­tet Ava Richard­son über­rasch­end abrupt. Gleich nach ein paar ein­lei­ten­den Sze­nen lässt sie ihre bei­den Prota­gonis­ten, Saff­ron und Bower, auf­brechen, um den Wider­stand zu or­ga­ni­sie­ren. Damit, dass wir die Ge­schichte dies­mal aus der Per­spek­tive der ‚Auf­wieg­ler‘ beo­bach­ten, unter­schei­det sich diese Tri­lo­gie so­wie­so von den mir bis­her be­kann­ten Drachen-Tri­lo­gien der Auto­rin. Da es davon mittler­weile einige gibt, muss ich selbst öfters mal die Über­sichts­seite in An­spruch neh­men, um eben diese Über­sicht zu be­hal­ten. Diese findet sich hier: https://avarichardsonbooks.com/empfohlene-lesereihenfolge/ Aber Ach­tung: Hin­ter jedem ein­zel­nen der dort auf­ge­lis­te­ten Punkte ver­steckt sich eine ganze Tri­lo­gie! Bei Ava Richard­son fin­det sich also ge­nü­gend Lese- be­ziehungs­weise Hör­stoff für eine ganze Zeit.

Zu den stilistischen Eigenarten der Autorin muss ich wohl nicht mehr viel sagen. Zum Ein­stieg in diese äußerst kom­plexe Welt dürfte die­ser Band ohne­hin nicht ge­eig­net sein. Neu­leser soll­ten zu­min­dest mit dem 1. Band die­ser Tri­lo­gie be­gin­nen. Auch die Quali­tät der Hör­buch-Um­setzung ent­spricht dem schon ge­wohn­ten Niveau. Posi­tiv her­vor­heben sollte ich viel­leicht noch, dass es – anders als im Genre ge­wohnt – zwi­schen den bei­den jungen Prota­gonis­ten (zu­min­dest bis­her) zu kei­nen roman­tischen Ent­wick­lungen kommt.

Fazit:

Auch mit diesem Band entwickelt sich die Welt der Drachen­reiter-Tri­lo­gien Ava Richard­sons zu einem noch kom­plex­eren Ge­samt­bild.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Knochen & Dampf

Jasmin Jülicher
Knochen & Dampf

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Väter und Söhne

Klappentext:

„Knochen & Dampf“ – ein spannender Kriminalroman in einem steam­punki­gen Setting mit einem äußerst un­gleichen Ermittler­duo.

Als in einem Ossarium des Kaisers ein überzähliges Skelett ge­fun­den wird, er­hält die Privat­ermitt­lerin Mary Par­ker den Auf­trag, die Iden­ti­tät des Toten fest­zu­stel­len. Schnell fin­det sie zu­sam­men mit einem jungen Foren­siker heraus, wer der Tote war – eine bri­sante In­for­mation, die den Frie­den des ab­ge­schot­teten Reichs in Gefahr bringen könnte. Aber damit nicht genug: Der Tote ist er­mor­det wor­den. Und Ver­däch­tige gibt es im kaiser­lichen Palast im Über­fluss…

Ein Kriminalroman im fiktiven Deutschen Autonomen Kaiser­reich des neun­zehn­ten Jahr­hun­derts in­mitten von Dampf­maschi­nen und um­ge­ben von einer all­um­fas­sen­den Mauer.

Rezension:

Seit sie den Kaiser vor einem Attentat rettete, ist Generals Mary Parker nicht mehr dienst­fähig. Ihre Im­plan­tate sind in man­cher Hin­sicht aber sogar bes­ser als na­tür­liche Kör­per­teile. Als auf dem Schloss­ge­lände ein Ske­lett ge­fun­den wird, be­auf­tragt der Kai­ser per­sön­lich sie des­halb mit höchst ver­trau­lichen Er­mitt­lungen. Wer was der Tote, wie starb er, wie ge­lang­ten seine Über­reste an den Fund­ort? Da ana­to­mi­sche De­tails aller­dings nicht zu Marys Spezial­ge­biet ge­hö­ren, nimmt sie die Hilfe des jungen Wis­sen­schaft­lers Max(imilian) Jung in An­spruch.

Dass uns Jasmin Jülichers Story in die Welt des Steampunk führt, legt na­tür­lich schon der Titel nahe. Die Vor­stel­lung der Haupt­prota­gonis­tin und ihrer kör­per­lichen ‚Be­son­der­hei­ten‘ lässt dann jeden Zwei­fel am Genre ver­schwin­den. Über­raschen­der wirkt das Setting, denn mit dem „Deut­schen Auto­no­men Kai­ser­reich“ ent­fernt sich der Schau­platz doch recht weit von den re­alen his­tori­schen Ge­ge­ben­hei­ten. Die Hin­ter­gründe des von einer Mauer um­ge­benen Hand­lungs­ortes blei­ben auch weit­ge­hend im Dunk­len. Statt­des­sen kon­zen­triert sich die Hand­lung ganz auf den Kri­mi­nal­fall – dass es sich um einen sol­chen han­delt, ist na­tür­lich von An­fang an nicht zu be­zwei­feln – und des­sen Hin­ter­gründe. Dabei lebt die Ge­schichte pri­mär vom so un­gleichen Prota­gonis­ten- und Er­mitt­ler­duo, für das das Am­bi­ente sicher noch Raum für einige wei­tere ge­mein­same Ein­sätze bie­ten würde. Am Ende bleibt haupt­säch­lich eine Frage im Raum: Wieso trägt die an­ge­se­hene Gene­ralin, die das per­sön­liche Ver­trauen des Kai­sers ge­nießt, im von der Außen­welt nahe­zu kom­plett ab­ge­schot­te­ten Deut­schen Auto­no­men Kai­ser­reich eigent­lich einen ein­deu­tig eng­li­schen Namen?

Fazit:

Diese Steampunk-Detektivgeschichte kann hauptsächlich mit ihrem ge­gen­sätz­lichen, aber doch stim­mi­gen Er­mitt­ler­duo punk­ten.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fürimmerhaus

Kai Meyer
Fürimmerhaus

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Das Erbe des Erbauers

Klappentext:

Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunk­len Oze­ans. Es hat tau­sende Hal­len und Säle, seine Korri­dore sind end­los. Und noch immer wächst es wei­ter und ver­än­dert sich.

Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Wel­ten vor dem Unter­gang be­wahrt ha­ben. Die Herr­schen­den fürch­ten ihre Macht und schicken sie hier­her ins Exil. Doch Car­ter ist kein Held wie die ande­ren. Er be­sitzt keine Erin­nerung, ist nur von einem über­zeugt: Er hat nie­mals eine Welt ge­ret­tet. Und so be­gibt er sich auf die aben­teuer­liche Reise durch das Für­immer­haus, auf der Suche nach sei­ner Be­stim­mung.

Rezension:

Carter taucht aus einem Brunnen auf. Aber wo ist er hier – und wer ist er? Außer sei­nem Namen weiß er nichts von sich. Als er auf andere trifft, muss er aller­dings fest­stel­len, dass er damit schon eine Aus­nahme bil­det. Alle kamen ohne Erin­nerungen im Für­immer­haus an. Selbst ihren eige­nen Namen kann­ten sie nicht, der wurde ihnen erst von einem ‚Begrü­ßungs-Komitee’ ver­raten. Ein sol­ches gab es bei Car­ter jedoch über­haupt nicht. Trotz­dem schließt er sich den anderen an, die ver­suchen wol­len, dem Haus zu ent­fliehen.

Kai Meyer ist in der deutschsprachigen Fantasy ein fester Begriff. Mir war er bis­her haupt­säch­lich durch seine Merle-Tri­logie sowie die im sel­ben Hand­lungs-Uni­ver­sum spie­lende „Sera­fin“-Ge­schichte be­kannt. Diese Bücher waren mir aus­nahms­los 5-Sterne-Be­wer­tungen wert. Und jetzt das „Für­immer­haus“, das für mich schon eine ge­wisse Ent­täu­schung dar­stellt. So­wohl die Prota­gonis­ten­gruppe als auch die Welt des Hau­ses er­schei­nen äußerst sur­real. So fin­den sich unter den Jugend­lichen, die einen Aus­weg suchen, bei­spiels­weise ein Mario­net­ten­mäd­chen und ein Kanin­chen­junge. Um nicht falsch ver­stan­den zu wer­den: Diese be­sit­zen nicht etwa Mario­net­ten be­ziehungs­weise Kanin­chen, sie sind Mario­nette und Kanin­chen! Auch wenn es am Ende natür­lich einige Ant­wor­ten gibt, die unter anderem Car­ters Be­son­der­hei­ten er­klä­ren, ist die ganze Ge­schichte für mei­nen Ge­schmack doch deut­lich zu ab­strakt. Dass die Ge­fangenen des Hau­ses aus ver­schie­denen Wel­ten stam­men, er­fah­ren Car­ter und die Leser zwar gleich zu Be­ginn, was für eigen­artige Wel­ten das seien müs­sen, wird je­doch nicht weiter ver­tieft.

Sprachlich und stilistisch entspricht das Buch durchaus dem vom Autor ge­wohn­ten Niveau, die Hand­lung und ihre Welt sind mir aber doch etwas zu abs­trakt, sur­real, aka­demisch ab­ge­ho­ben, um mich wirk­lich über­zeu­gen zu kön­nen.

Fazit:

Wer ein Werk ähnlich Kai Meyers Merle-Trilogie erwartet, könnte von die­sem Buch, in dem Anders­artig­keit Sys­tem ist, ent­täuscht wer­den.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Kulturgeschichten Europas

Thomas Stiegler
Kulturgeschichten Europas

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Warum der Vogelhändler Napoleon mit Rosen nach Canossa führte

Klappentext:

Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee und der Muske­tier D’Artag­nan – all dies sind nicht nur Namen und Schlag­worte, son­dern Men­schen, die sich durch ihre Werke und Taten in unser kul­tu­rel­les Ge­dächt­nis ein­ge­gra­ben haben.

Erleben Sie in diesem Buch Geschichte und Kultur auf eine neue Art und Weise, ab­seits der gängi­gen Kul­tur­ge­schich­ten. An­hand von auch weni­ger be­kann­ten Ge­schich­ten und Er­zäh­lungen über Kunst­werke, Musik­stücke, Kai­ser und Könige wer­den Sie durch fast 2000 Jahre unse­rer Ge­schichte ge­führt und ler­nen im Laufe die­ser Buch­reihe aus­ge­wählte Mo­ment­auf­nah­men unse­rer Kul­tur näher ken­nen.

Für interessierte Leser gibt es über die eingefügten QR-Codes die Mög­lich­keit, Bil­der und Vi­deos zu den ein­zel­nen Ka­pi­teln an­zu­sehen, um so noch tie­fer in die ein­zel­nen The­men ein­zu­dringen.

Das neue Buch von Thomas Stiegler, Autor verschiedener Bücher zur Kul­tur­ge­schichte Eu­ro­pas und Lei­ter der online Kul­tur­platt­form „Der Leier­mann“, lässt in die­sem Werk auf unter­halt­same Weise Ge­schich­ten aus der His­torie Eu­ro­pas le­ben­dig wer­den.

Rezension:

„Europäische Kultur“ ist ein Begriff, den man extrem unterschied­lich defi­nie­ren kann. Tho­mas Stieg­ler ver­sucht aber auch gar nicht, die­sen Be­griff exakt ab­zu­stecken. Statt­des­sen greift er eine Reihe As­pekte heraus, die man unter die­sem Ober­be­griff stel­len kann oder könnte. Das ergibt aller­dings ein ziem­lich wil­des Sam­mel­surium.

In seinem Buch „Kulturgeschichten des Kaffees“ lieferte der Autor ein ähn­liches Werk, nur dass die Bei­träge die­ses einem the­ma­tisch defi­nier­ten Aspekt folg­ten. Auf diese Weise bot es durch­aus interes­sante Infor­mati­onen. Im Gegen­satz dazu er­streckt sich die The­men­wahl des vor­lie­gen­den Buches vom be­rühm­ten Gang nach Canossa über Ge­mälde, Musik und ihre Macher so­wie das Vor­bild für die lite­ra­ri­sche Figur D’Artag­nan bis hin zu den Hin­ter­grün­den von Napo­leons Wap­pen. Auch wenn ein­zelne De­tails durch­aus interes­sant sind, bil­det alles zu­sam­men doch nur ein the­ma­tisches Wirr­warr.

Fazit:

Was man von den hier wahllos zusammengestellten Einzel­the­men als „Kul­tur­ge­schich­ten Eu­ro­pas“ de­fi­nie­ren kann, bleibt Inter­pre­ta­tions­sache.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Verhängnisvolles Vermächtnis auf Rügen

Ove Janssen
Verhängnisvolles Vermächtnis auf Rügen

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Feder der Rache

Klappentext:

Als die Tante von Katja Moormann auf Rügen stirbt, hinter­lässt sie ihrer Nichte ein un­glaub­liches Ver­mächt­nis. Ab sofort ist sie die Hü­terin magi­scher Arte­fakte, deren Be­nut­zung töd­liche Fol­gen haben kann. Um die Gegen­stände zu zer­stö­ren, braucht sie die Hilfe von Men­schen, die damit ver­bun­den sind. Aber diese Men­schen ste­hen unter dem Ein­fluss der dunk­len Magie.

Rezension:

Nach dem Tod ihrer Eltern wuchs Katja bei ihrer Tante auf. Auch nach ihrem Jour­na­lis­tik­stu­dium kehrte sie zu ihr in die Ein­sam­keit Rügens zu­rück. Als ihre Tante stirbt, hinter­lässt sie der Nichte aller­dings ein mys­teri­öses Erbe. Katja soll die neue Hü­terin magi­scher Arte­fakte wer­den. Dumm nur, dass die Tante ihr zuvor nie davon er­zählt hatte. Und so muss Katja plötz­lich eine ge­fähr­liche Schreib­feder ‚ent­schär­fen‘, die den Tod meh­rerer Men­schen ver­ur­sachen könnte.

Ove Janssen, wohinter sich, wie das Impressum dem aufmerk­samen Leser ver­rät, nie­mand ande­res als der für Ge­schich­ten unter­schied­lichs­ter Gen­res be­kannte Alfred Bekker ver­birgt, legt mit die­sem Buch eine Urban-Fan­tasy-Novelle vor. Wieso es auf dem Cover als Thril­ler be­zeich­net wird, er­schließt sich mir aller­dings nicht. Die die­sem zu­grunde­lie­gende Idee klingt interes­sant, doch wirkt die Um­set­zung irgend­wie ‚un­voll­stän­dig‘. Die Prota­gonis­tin muss als frisch­ge­backene Hü­terin magi­scher Arte­fakte solche, die eine Ge­fahr dar­stel­len, zer­stö­ren. Das geht jedoch nur unter Ein­be­zie­hung des mit dem je­weili­gen Arte­fakt ver­bun­denen Men­schen. Da die­ser aber unter dem Ein­fluss des Arte­fakts steht, ist kaum frei­wil­lige Mit­ar­beit zu er­war­ten. So weit – so gut. Als Reihe könnte ich mir die­ses Kon­zept gut vor­stel­len. Hier han­delt es sich aller­dings an­schei­nend um einen Einzel­band, bei dem sich keine Hin­weise auf ge­plante Fort­set­zungen fin­den las­sen. Trotz­dem wirkt das Ende irgend­wie un­ab­ge­schlos­sen, (zu) viele Fra­gen blei­ben offen.

Der Autor erzählt wechselweise aus den Perspektiven verschie­dener Be­tei­lig­ter, wobei Katja jedoch die ein­deu­tige Prota­gonis­tin dar­stellt.

Fazit:

Als Reihenauftakt hätte die Idee dieser Urban Fantasy Potenzial, als Einzel­band fühlt es sich aber un­voll­stän­dig an.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein kurzer Fall für Harry Dresden – B steht für Bigfoot

Jim Butcher
Ein kurzer Fall für Harry Dresden – B steht für Bigfoot

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Showdown in der Cafeteria

Klappentext:

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und obwohl ich ein ech­ter Magier bin, gibt es bei wei­tem selt­sa­mere Per­so­nen als mich in Chicago. Dies­mal heu­erte mich ein be­sorg­ter Vater an, sei­nen Sohn in der Schule zu be­schüt­zen. Der Junge wurde offen­bar schlimm ge­mobbt. Für den Auf­trag war es nötig, dass ich mich under­cover als Haus­meis­ter in der Schule auf­hielt. Wa­rum ich als Magier den Fall über­haupt an­nahm? Der Vater ist ein Big­foot, sein Sohn zur Hälfte Mensch, und die Übel­täter sind … Aber lesen sie selbst!

Rezension:

Privatdetektiv Harry Dresden bekommt einen Anruf, in dem ein poten­zi­eller neuer Kli­ent um einen außer­ge­wöhn­lichen Treff­punkt mit­ten im Wald bit­tet. Natür­lich be­fürch­tet er zu­nächst eine Falle, doch dann stellt sich heraus, dass sein Klient ein Big­foot ist. Des­sen Sohn, der eine mensch­liche Mut­ter hat, wird in der Schule ge­mobbt. Um der Sache auf den Grund zu gehen, muss sich Harry als Haus­meis­ter ver­dingen.

Nachdem ich von der 1. Harry-Dresden-Kurzgeschichte („Wieder­er­wach­ter Glaube“) eher ent­täuscht war, konnte diese mich er­heb­lich mehr be­geis­tern. Damit er­weist es sich als gut, dass ich Jim But­chers Urban-Fan­tasy-Detek­tiv-Reihe doch noch eine Chance ge­ge­ben habe. Meine Ver­su­chung, auch den Ro­ma­nen mal einen Ver­such zu­zu­ge­ste­hen, hat sich damit wie­der deut­lich ge­stei­gert.

Dass es in der Story um mehr als nur normales Mobbing unter Kin­dern geht, ver­wun­dert na­tür­lich wenig. Die vom Prota­gonis­ten in der 1. Per­son er­zähl­ten Er­eig­nisse funktio­nie­ren aber trotz ihrer Kürze und können Fans des Gen­res mit ihrer un­ge­wohn­ten Kom­bi­na­tion be­kann­ter Ele­mente über­raschen.

Fazit:

Der 2. Versuch einer Kurzgeschichte im Harry-Dresden-Universum fällt deut­lich über­zeu­gen­der als sein Vor­gänger aus.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Lynouna – 3 – Die Prüfung der weißen Hexe

Liesa Marin
Lynouna – 3 – Die Prüfung der weißen Hexe

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Job des Hausmeisters

Klappentext:

Lucy hat in der Schule einiges nachzuholen und es ist nicht wirklich hilf­reich, erneut als Opfer hin­ge­stellt zu wer­den. Jetzt, da sie doch end­lich neu an­fangen kann! Auch ihre Be­zie­hung zu Zayn wird auf eine harte Probe ge­stellt, denn eine Leh­rerin zeigt Inte­resse an ihrem gut aus­sehen­den Vam­pir. Plötz­lich steht er kurz davor, Lucys Ge­heim­nis zu lüf­ten, so­dass sie schnells­tens eine Mög­lich­keit fin­den muss, Aure­lia, die sich noch immer im Seelen­split­ter be­fin­det, zu hel­fen. Als zu­dem be­kannt wird, dass auch noch eine Prü­fung durch den Rat an­steht, wird Lucy klar: Die­ses Mal steht mehr auf dem Spiel, als nur eine schlechte Note. Sollte sie nicht be­ste­hen, wird ihr nicht nur die Frei­heit ge­nom­men, son­dern wo­mög­lich auch jedes Recht auf ein nor­males Leben.

Rezension:

Da Lucys magische Fähigkeiten nie ausgebildet wurden, hat sie an der Schule, die sie jetzt be­sucht, eini­ges nach­zu­holen. Ob­wohl ihre wahre Iden­tität vor Schule und Mit­schü­lern ge­heim­ge­hal­ten wird, fin­den sich auch hier wie­der Wider­sacher. Zayn, der zu Lucys Schutz als Sport­lehrer ein­ge­schleust wurde, muss sich unter­des­sen vor den Nach­stel­lungen einer Kolle­gin ret­ten. Und zu allem Über­fluss ist Aure­lias Seele auch noch nicht aus dem Spiel …

Meine in der Rezension von Band 2 („Verbundene Seelen“) geäußerte Er­war­tung, dass sich Band 3 wie­der hand­lungs­reicher zeigt, hat sich be­wahr­hei­tet. Falsch lag ich da­ge­gen damit, hier das Finale und den End­kampf zu er­war­ten. Im Gegen­satz zu mei­ner Ver­mu­tung han­delt es sich bei Liesa Marins Mehr­tei­ler näm­lich nicht um eine Tri­logie, son­dern um eine Penta­logie.

Natürlich steht weiterhin die junge Hexe, die sich in ihre neue Rolle erst hinein­fin­den muss, als Prota­gonis­tin im Fokus. Dem Vam­pir Zayn fällt zwei­fel­los der Sta­tus des Co-Prota­gonis­ten zu. Wäh­rend seine Zu­ord­nung zu Lucys Seite jedoch nicht zu be­zwei­feln ist, kommt aller­dings die Frage auf, wel­chem (mensch­lichen) Alter sein äußeres Er­schei­nungs­bild ent­spricht, wenn so­wohl die 16-jäh­rige Lucy als auch eine (eben­falls vam­piri­sche) Leh­rerin Inter­esse für ihn zei­gen. Im Ge­gen­satz zu vie­len ähn­lichen ro­man­tischen Ele­men­ten im Be­reich der jugend­lichen Fan­tasy rückt die­ser Aspekt hier aber nie stö­rend in den Vor­der­grund. Das Ende des Buches lässt auch dies­mal wie­der völ­lig offen, in welche Rich­tung sich das Ge­sche­hen im kom­men­den Band 4 ent­wickeln könnte.

Weiterhin hält die Autorin erwartungsgemäß an der Erzählstruktur fest, meh­rere Charak­tere wechsel­weise als Ich-Erzäh­ler agie­ren zu las­sen.

Fazit:

Noch kommt die Protagonistin dieser Urban-Fantasy-Penta­logie dem Ziel, ihren Vater aus­zu­schal­ten, nicht nen­nens­wert näher.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Venedigs Perlen

Josef Bohnhoff
Venedigs Perlen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Perlenfischer

Klappentext:

Das Geheimnis der venezianischen Perlen

Das Märchen vom alten Angler, den venezianischen Glas­per­len und den wun­der­samen Krebs­men­schen. Doch das Ge­heim­nis hin­ter der Kunst der Per­len­fer­ti­gung ist dunkel …

Rezension:

Wenn Miguel abends durch die Kanäle Venedigs fährt, sieht er oft einen alten Fischer. Eines Tages kom­men sie ins Ge­spräch. Miguel kommt dabei der Ver­dacht, er könne von dem Mann etwas über die streng ge­heime Kunst der Glas­per­len­her­stel­lung er­fah­ren. Und damit nimmt alles sei­nen Lauf …

Im Gegensatz zu den meisten Kurzgeschichten der booksnacks-Reihe fehlt bei die­ser aus Josef Bohn­hoffs Feder auf dem Cover der Hin­weis auf das Genre. Ich würde sie als Mys­tery ein­stu­fen. Was näm­lich als ein Ge­spräch unter Män­nern aus unter­schied­lichen Ver­hält­nis­sen über eine alte Le­gende be­ginnt, endet in einem mys­teri­ösen Vor­fall. Was ist Sage, was Wahr­heit? Auf den nur (etwa) 9 Sei­ten, die die Ge­schichte um­fasst, schafft es der Autor, die Atmos­phäre des alten Vene­digs über­zeu­gend aus der Sicht sei­nes Prota­gonis­ten und Ich-Er­zäh­lers dar­zu­stellen.

Fazit:

Kurz, kompakt und gelungen – so kann man diese mysteriöse Kurz­ge­schichte be­schrei­ben.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!