Die Welt ist meine Auster – 2

Matthias Drawe
Die Welt ist meine Auster – 2

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Broadway und Jamaika

Klappentext:

Matthias Drawe lernt, wie man in einer brasilianischen Favela ein Haus baut, ent­deckt die Ge­heim­nisse der Grenz­mauer in Tijuana und be­kommt es in Mos­kau mit der rus­sischen Mafia zu tun.

Er fängt sich eine Lebensmittelvergiftung in Kairo ein, geht in L.A. auf Promi-Jagd und spielt in einem Klos­ter die Kamin­szene aus „Der Name der Rose“ nach.

In New York bekommt er den Beweis, dass Hühnersuppe tat­säch­lich gut für die Seele ist, in Ja­maika er­fährt er, dass ein Joint dort zum Früh­stück ge­hört, und in Ber­lin lan­det er mit einer Kopf­wunde in einem Kranken­haus am Bahn­hof Zoo.

Rezension:

Der Rundfunk braucht ständig Reportagen aus allen Ecken der Welt. Als freier Korres­pon­dent zieht es Matthias Drawe aus sei­ner Wahl­hei­mat New York immer wie­der in Ge­gen­den, die Touris­ten eher nicht auf­suchen. In einer brasiliani­schen Favela mie­tet er sich ein Zim­mer, auf Ja­maika mischt er sich unter eher er­folg­lose, rasta­haarige Musi­ker. Aber auch ein Klos­ter oder die Un­fall­station eines Kranken­hauses sind vor ihm nicht sicher. Wo­bei er auf letz­teren Be­such wohl gerne ver­zich­tet hätte.

Wie bereits in Band 1 seiner Reiseberichte geht der Autor seine Aben­teuer und Aben­teuer­chen eher humor­voll an. Wie man alleine sei­ner Hotel­aus­wahl ent­neh­men kann, ist das Spe­sen­konto bei die­sen Repor­tagen wohl eher weni­ger be­last­bar. Aber es sind auch vor­zugs­weise die ‚nor­malen‘ Leute, die im Fokus der kur­zen Reise­be­richte ste­hen. Tref­fen mit Bür­ger­meis­tern oder Millio­nären sucht man hier ver­geb­lich.

Fazit:

Wenn Matthias Drawe auf Reisen geht, bewegt er sich oft im ‚Boden­satz‘ der Ge­sell­schaft, fin­det dort aber interes­sante Stories.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt

Jansen Lina
Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Wo nie ein Auto zuvor gefahren ist …

Klappentext:

1927. Von Berlin mit dem Auto um die Welt: über den Baikal­see, durch die Wüste Gobi und über die Anden. Eine Frau beweist, was sie kann.

Als Clärenore Stinnes am 25. Mai 1927 in ihrem Auto aufbricht, die Welt zu um­run­den, ahnt sie nicht, was sie er­war­ten wird. Was sie weiß ist, dass sie es der Welt zei­gen will, dass auch eine Frau ein wag­hal­siges Aben­teuer be­ste­hen kann. Zusam­men mit ihrem Hund, zwei Tech­nikern, einem Foto­gra­fen und etwas Pro­vi­ant macht sie sich auf ent­lang einer damals sehr ge­fähr­lichen Route durch Syrien, über den zuge­fro­renen Baikal­see, durch die Wüste Gobi und über die Anden, wo sie sich der größ­ten Heraus­for­derung ihres Lebens stel­len wird. Und sie findet mehr als ein Aben­teuer. Sie begeg­net dem Mann, der sie nicht nur um die Welt, son­dern sogar bis ans Ende ihres Lebens be­glei­ten wird.

Inspiriert von der beeindruckenden Lebensgeschichte der Clä­re­nore Stin­nes, eine Ge­schichte, die fas­zi­niert und Mut macht. Eine Ge­schichte, die unbe­dingt gelesen wer­den sollte …

Rezension:

Das Jahr 1927 ist noch keine 100 Jahre her. Auch wenn die Tech­nik natür­lich noch nicht auf dem heu­tigen Stand war, gehör­ten Kraft­fahr­zeuge doch schon zum All­tag. Zu­min­dest in West­europa. Dass das noch längst nicht über­all auf der Welt so war, kann man leicht ver­ges­sen. Aber Clä­re­nore will es der Welt be­wei­sen. Sie will die Welt im Auto um­run­den. Und zwar als Frau.

Clärenore Stinnes ist eine reale Person (beziehungsweise war es). Von ihrer Welt­um­run­dung hatte ich vor eini­ger Zeit be­reits eine TV-Doku­men­tation gese­hen. Jetzt hat Lina Jansen (wo­hin­ter sich, wie ein Auf­kle­ber auf dem Buch offen ver­rät, Beate Maly ver­steckt) diese Reise in Form eines bio­gra­fischen Ro­mans auf­ge­arbei­tet. In die­sem Ro­man kon­zen­triert sich die Autorin einer­seits auf die Per­son der Clä­re­nore Stin­nes sowie ihre Be­zie­hung zum schwe­dischen Kamera­mann und Foto­gra­fen Carl-Axel Söder­ström, anderer­seits auf die aben­teuer­lichen Etap­pen der Welt­reise. Eher pro­blem­lose Ab­schnitte wer­den dage­gen weitest­gehend über­sprungen oder zumin­dest im Zeit­raffer­tempo abge­arbei­tet. Die Erleb­nisse der Reise sind sehr gut les­bar, wobei sich mir im Hinter­kopf immer die Frage stellte, was kon­kret über­lie­fert und was Aus­schmückung der Autorin ist. Im Nach­wort gibt diese dazu zwar einige Infor­mati­onen, was aber natür­lich nichts über kon­krete Situ­ation, die in der Hand­lung vor­kom­men, aus­sagt. Trotz­dem ist das hier schrift­steller­isch auf­be­reitete, reale Aben­teuer vor allem auch aus his­tori­scher Sicht unge­mein interes­sant. Für Freunde his­tori­scher Reise­be­schrei­bungen ist das Buch eine ein­deutige Lese­empfeh­lung!

Fazit:

Im Auto um die Welt zu einer Zeit, als es vielerorts noch gar keine Stra­ßen gab. Der bio­gra­fische Ro­man ver­mittelt viel Zeit­kolorit.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

21 Tage im Sattel über die Rocky Mountains

Marion Klosterberg
21 Tage im Sattel über die Rocky Mountains

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Glück der Erde …

Klappentext:
Vergiss deine Art zu reiten.
Werde zum Buschreiter.
Verlass dich auf den Instinkt deines Pferdes, sonst überlebst du das nicht.
Die Kosten einer solchen Reise: Flug nach Kanada, Ausrüstung und ein geeignetes Pferd – all das scheint unerschwinglich. Doch überraschend schnell fügt sich alles zum Guten. Ein Freund stellt ein ausgebildetes Pferd (Chrissie) zur Verfügung, und die Kontakte zum Veranstalter sind geknüpft.
Der Aufbruch in eine unbekannte, unwegsame Berglandschaft bedeutet nichts weniger als ein besonderes Ereignis – 650 Kilometer Rocky Mountains, vom Tagesanbruch bis zur Dunkelwerden im Sattel.
Beim Aufbruch bilden 95 Reiter, 120 Pferde und neun Planwagen den Treck. Weitere Lasttiere, Mulis und Esel nicht eingerechnet. Am Ziel werden es deutlich weniger Reiter und Pferde sein.
Ain gewaltiger Auftrieb im Staubdunst, übertönt von den Rufen der Wagenlenker, die ihre Tiere mit viel Geschick über die unwegsame Strecke dirigieren.
Neun, es ist nicht der Go-West-Trail europäischer Siedler anno achtzehnhundertirgendwas, auch kein Western mit John Wayne an der Spitze, aber – beinahe.
Allen Freizeit- oder Turnierreitern ins Stammbuch: Vergiss deine Art zu reiten. Werde zum Buschreiter. Verlass dich auf den Instinkt deines Pferdes, sonst überlebst du das nicht. Du und dein Pferd müssen eine Einheit bilden – blindes Vertrauen auf beiden Seiten. Sachs bis zwölf Stunden sitzt du im Sattel. Es geht bis ans Limit – für beide. Und oft darüber hinaus.
Wenn du das schaffst, gehörst du zu den Siegern. Keine Schwierigkeit der Welt kann dich noch schrecken.
Du gewinnst einen Blick auf die Urgründe der Schöpfung, wirst wieder eins mit ihr.
Dieses Gefühl wirst du niemals vergessen.

Rezension:
Anlässlich eines Jubiläums soll eine historische Reise aus der Zeit der Eroberung des kanadischen Westens auf dem Gold Rush Trail nachgestellt werden. Die Deutsche Marion Klosterberg ist Feuer und Flamme. Wenn da nur nicht das liebe Geld wäre! Die Teilnahme an diesem Reiterabenteuer ist nicht gerade billig, ganz zu schweigen von der Organisation eines solchen längeren Urlaubs. Doch mit genug Hartnäckigkeit finden sich für alle Probleme Lösungen. Und so steht dem Ritt durch die Rocky Mountains nichts mehr im Wege.
Marion Klosterberg legt mit diesem Buch Erinnerungen an eine Reise vor, die sie in gewisser Weise ins 19. Jahrhundert zurückführte. Allerdings liegt auch dieser Ritt schon einige Zeit zurück. Er fand bereits 1986, also 30 Jahre vor Veröffentlichung dieses Buches, statt. Ihre Erlebnisse erzählt die Autorin in einer an ein Tagebuch erinnernden Form, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf dem Berichten der Geschehnisse liegt und auf literarische Raffinesse verzichtet wird. Ergänzt wird der Reisebericht mit zahlreichen Fotos, die während des Trecks entstanden.

Fazit:
Diese Erinnerungen richten sich an Fans unaufgeregter autobiografischer Abenteuer.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Eisenach und Umgebung: Ein Stadtführer aus dem Jahr 1898“
Dieser interessante historische Stadtführer steht jetzt als Reprint zur Verfügung. Lernt ein Eisenach kennen, das es so nicht mehr gibt! Staunt über Informationen, die für uns heute kaum noch vorstellbar sind.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2019/11/12/eisenach-und-umgebung-ein-stadtfuehrer-aus-dem-jahr-1898/

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Welt ist meine Auster – 1

Matthias Drawe
Die Welt ist meine Auster – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Whisky, Hillbillies und fette Mumpies

Klappentext:
Matthias Drawe überlebt mit Gelegenheitsjobs in Tokio, macht eine Ochsentour mit dem Greyhound-Bus von New York nach Atlanta und findet heraus, warum dicke Frauen in Jamaika sexy sind. Er feiert Weihnachten in Rio, erlebt kriegsähnliche Zustände in Haiti und berappt 200 Dollar für eine Flasche Billig-Whisky in Alaska. An der Küste von Maine ergründet er die Geheimnisse der Hummerfischer, assistiert bei einem Hahnenkampf in Puerto Rico und entdeckt eine türkische Perle in Brooklyn.
Die Reiseberichte in diesem Buch wurden im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geschrieben. Der Autor hat die Manuskripte für das Buchformat bearbeitet.

Rezension:
Als Rundfunkkorrespondent kann man ganz schön ʼrumkommen. Von seiner Basis in New York aus bereist Matthias Drawe nicht nur die USA bis in die entlegensten Ecken, sondern auch Mittelamerika und sogar Japan. Dabei macht er Begegnungen, die dem Pauschaltouristen wohl verwehrt bleiben – oder sollte man lieber erspart sagen? Nicht unbedingt jede dieser Erfahrungen möchte man gerne selbst machen. Die üblichen touristischen Hotspots liegen jedenfalls nicht am Weg des Autors.
Die Sprache des Autors ist locker. Ständig schwingt dabei ein Augenzwinkern mit, wenn er von den Pannen seiner Reisen erzählt. Hier liegt auch der Schwerpunkt der gesammelten Reiseberichte. Weniger die Sehenswürdigkeiten als vielmehr das Lokalkolorit der besuchten Örtlichkeiten sind das eigentliche Thema dieses Buches.

Fazit:
Interessante Einblicke in die Alltagskultur des ‚kleinen Mannes‘.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Eisenach und Umgebung: Ein Stadtführer aus dem Jahr 1898“
Dieser interessante historische Stadtführer steht jetzt als Reprint zur Verfügung. Lernt ein Eisenach kennen, das es so nicht mehr gibt! Staunt über Informationen, die für uns heute kaum noch vorstellbar sind.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2019/11/12/eisenach-und-umgebung-ein-stadtfuehrer-aus-dem-jahr-1898/

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Paris abseits der Pfade Jumboband

Georg Renöckl
Paris abseits der Pfade Jumboband

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Im großen Bogen um den Eiffelturm

Klappentext:
Brechen Sie mit dem Autor zu einer urbanen Wanderung durch Paris auf. Im einst proletarischen Osten lädt die Grande Dame des französischen Krimis zum Spaziergang rund um ein altes Hafenbecken ein und erzählt von den dunklen Geheimnissen verborgener Dörfer im Häusermeer. Die Pinselstriche eines der Gründerväter der französischen Streetart werden zu Wegmarkierungen in den einstigen Arbeitervorstädten Belleville und Ménilmontant. Generationen von Studenten, Künstlern und Intellektuellen prägten den Süden, legendäre Warenhäuser und Kulturtanker den goldenen Westen der Stadt. Doch Paris ist nie museal – die Weltstadt begreift sich heute als Labor für die Zukunft des urbanen Lebens.

Rezension:
Paris. Dass die französische Hauptstadt eine Weltstadt ist, wird wohl niemand bezweifeln. Für so manchen ist es sicher die Traumstadt schlechthin, für andere die Stadt der Liebe. Doch fast alle denken dabei wohl an das Paris, das man aus TV-Reportagen und Spielfilmen kennt, an die diversen Sehenswürdigkeiten, allen voran den Eiffelturm. Wie schon in seinem Wien-Führer „Wien abseits der Pfade“ berührt Georg Renöckl derartige touristische Hotspots jedoch höchstens am Rande. Seine Ziele sind die eher unspektakulären Ecken der Stadt, die Einblicke in ihre Seele gewähren. Verträumte Parks besucht er, den üblichen Touristen unbekannte Stadtteile und auf offiziellen Wegen kaum zugängliche Ecken. Dabei kommt Überraschendes zutage, das man in einer Stadt, die mitten in der EU liegt, kaum erwarten würde.
Leider werden die französischen Namen von Straßen, Plätzen oder Geschäften nur in Ausnahmefällen übersetzt, weshalb der Sprache Unkundigen (wie mir) wohl einige darin verborgene Informationen entgehen dürften.
Georg Renöckl beschreibt die einzelnen Spaziergänge in einem lockerem Plauderton. Wie schon beim Wien-Führer sind die zahlreichen Abbildungen im Text leider nur in schwarz/weiß und kleinformatig wiedergegeben, was aus preislichen Gründen wohl nicht zu vermeiden war. Wünschenswert wäre es allerdings, zumindest die Stadtplanausschnitte größer abzudrucken, da sie kaum zu entziffern sind.

Fazit:
Ein Führer für Paris-Besucher, die der Stadt hinter die touristische Hochglanzfassade blicken wollen.

.
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Eisenach und Umgebung: Ein Stadtführer aus dem Jahr 1898“
Dieser interessante historische Stadtführer steht jetzt als Reprint zur Verfügung. Lernt ein Eisenach kennen, das es so nicht mehr gibt! Staunt über Informationen, die für uns heute kaum noch vorstellbar sind.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2019/11/12/eisenach-und-umgebung-ein-stadtfuehrer-aus-dem-jahr-1898/

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

EUROPRISMA – Meine Seelenreise

Birgit Müller
EUROPRISMA – Meine Seelenreise

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Reiseerinnerungen

Klappentext:
Europa ist für mich eine bunte Vielfalt von Ländern, Sprachen und Kulturen mit ihren Mythen, Überlieferungen und Traditionen, die auf einem einzigen Kontinent zu Hause sind, und gleicht in seiner Vielfalt einem Prisma, das das Licht der Sonne bricht und in allen Farben des Regenbogens widerspiegelt – daher der Name.

Rezension:
Vom tschechischen Bäderdreieck über Irlands Weiten und Portugals Hauptstadt quer durch Skandinavien und Ungarn bis nach Wien führen Birgit Müllers Reiseerinnerungen. Dabei bleibt die Autorin konsequent subjektiv und verzichtet bewusst auf den Anspruch, einen Reiseführer zu verfassen. Das merkt der Leser allerdings leider auch daran, dass auf eine Bebilderung komplett verzichtet wurde.
Aber was findet sich im Buch? Es sind sehr persönlich geprägte Erinnerungen, die sich überwiegend auf konkrete Besuche der jeweiligen Orte beziehen. Positive und negative Erlebnisse reihen sich in bunter Folge aneinander. Genau das gibt dem Leser aber einen ganz anderen Einblick in die Eigenheiten der Städte beziehungsweise Regionen, als das ein auf Objektivität ausgelegter – und am Ende doch nie vollkommen objektiver – Führer jemals könnte. Darin liegt der besondere Reiz dieses Buches.
Während die Sprache diesen subjektiven Erlebnissen vollkommen angemessen ist, könnte die optische Gestaltung des Buches, besonders das Schriftbild, durchaus noch verbessert werden. Das wäre der weiteren Verbreitung der interessanten Erinnerungen sicher dienlich.

Fazit:
Den interessanten und bewusst subjektiven Reiseerinnerungen der Autorin würde eine ‚Aufhübschung‘ des Buches guttun.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Querwelteinreise

Tammy Ries
Querwelteinreise

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

1 Mal rundherum

Klappentext:
Wie fühlt es sich an, den Alltag hinter sich zu lassen und mit dem Bulli durch Nordamerika zu fahren? In einem Ashram in Kalifornien zu leben? Durch den Himalaya zu wandern oder in einem nepalesischen Kloster zu meditieren? Wie fühlt es sich wohl an, einfach mal das zu machen, worauf man Lust hat?
Tammy und Leslie machen sich auf den Weg, querweltein, um genau dies herauszufinden. Sie kündigen ihre sicheren Jobs, vermieten ihre Wohnung und ziehen die Reißleine: raus aus dem wohlbehüteten Bielefelder Alltag, hinein ins Unbekannte.
Eine einjährige Reise um die Welt, nur ausgestattet mit einem Rucksack, purer Neugier und der Lust auf Abenteuer. Von Nepal führt sie ihr Weg nach Südostasien, Australien, Südamerika bis nach Kanada – wo der verschiffte Bulli bereits wartet. Ob nächtliche Rattenbesuche im Himalaya, abenteuerliche Fahrten zum Polarkreis oder ein Motorschaden im Outback Australiens – mit viel Humor und einem Hauch Sarkasmus erzählt die Autorin von außergewöhnlichen Begegnungen und faszinierenden Erlebnissen.
Ein spannender Bericht über eine abwechslungsreiche Reise und eine Möglichkeit, hinter die Kulissen einer Weltreise zu blicken. Eine Einladung dazu, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist: wunderschön, unerwartet, herausfordernd und vor allem überraschend. Es ist ein Plädoyer für das Sich-trauen, Einfach-machen, für das Rucksack-packen und Losfahren.

Rezension:
Wer träumt nicht von einem richtig langen Urlaub, vielleicht sogar einer Weltreise? Die Autorin dieses Buches und ihr Lebensgefährte haben die Sache in Angriff genommen. Angefangen haben sie in Südostasien, haben danach Australien und Südamerika in Angriff genommen, um die Reise in Nordamerika abzuschließen. Dass bei einer solchen Reise nicht alles ganz nach Plan verläuft, ist wohl zu erwarten. Gerade im Südosten Asiens mussten sie feststellen, dass die Unterkünfte abseits der Tourismus-Hotspots nicht dem gewohnten Niveau entsprechen. In Südamerika wurden sie von einem der Rucksäcke verlassen. Der fand ohne Einwilligung einen neuen Besitzer. Dann wurde auch noch eine neue Kreditkarte versehentlich gesperrt. In Kanada wartete der extra per Schiff vorausgeschickte Bulli auf die beiden Weltreisenden, um sie zuerst Richtung Westen durchs Land und dann durch die USA wieder zurück zur Ostküste zu bringen.
Die Autorin erzählt die Abenteuer der ganzjährigen Reise in einem humorvollen Stil auf bewusst nicht objektive Weise. Zum Beispiel hat sie ihre eigene Theorie, wieso die Ranger im Denali National Park alle lange Bärte und Sonnenbrillen tragen. Trotzdem – oder gerade deshalb – gewinnt der Leser manch anderen Eindruck der bereisten Länder als aus Hochglanz-Prospekten oder TV-Dokus. Dass zumindest in den nicht-englischsprachigen Ländern auch Verständigungsschwierigkeiten zu manchen (zumindest im Nachhinein) lustigen Situationen führten, verschweigt sie nicht.
Wer eine sehr persönliche Sicht anderer Länder schätzt, findet in diesem Buch genau das Richtige.

Fazit:
Ein augenzwinkernd subjektives Tagebuch einer Weltreise.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Historische Reisen – rund um den Globus

diverse
Historische Reisen – rund um den Globus

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Quer durch die Welt

Klappentext:
Berühmte Abenteurer, Auswanderer oder einfach „nur“ Reisende nehmen den Hörer mit auf eine Tour in die fernsten Winkel der Welt. Alexander von Humboldt begibt sich 1799 auf eine jahrelange Forschungsreise durch Amerika. Der Dichter Adelbert von Chamisso segelt Anfang des 19. Jahrhunderts mit einer russischen Expedition in die nördliche Beringsee. Die unerschrockene Ida Pfeiffer tritt 1851 schon ihre zweite Weltreise an, die sie u. a. von Kapstadt nach Borneo führt. Für Carl Schurtz begann 1852 mit der Ankunft in New York ein neues Leben als amerikanischer Politiker. Der Orientalist Lawrence von Arabien wiegelt als britischer Agent die Araber gegen die osmanische Herrschaft auf. Joseph Roths Sympathie gehört der jungen Sowjetunion, als er 1926 eine Fahrt auf der Wolga unternimmt. Antoine der Saint-Exupérys Flüge über die nordafrikanische Wüste sind legendär. Annemarie Schwarzenbach entflieht mit ihrem kleinen Ford 1939 ins ebenso raue wie gastfreundliche Afghanistan. Großartige Sprecher erzählen von diesen und weiteren Entdeckungen.

Rezension:
Enthaltene Berichte:
Amelia Earhart – Der Transatlantikflug mit der „Friendship“
Antoine de Saint-Exupéry – Das Flugzeug und der Planet
Alexander von Humboldt – Aus den Amerikanischen Reisetagebüchern
Carl Schurtz – Ankunft und Leben in Amerika
Georg Forster – Begegnungen im Süden Neuseelands
Marie von Bunsen – Kambodscha und Birma
Ida Pfeiffer – Reise nach Kapstadt und Borneo
David Livingston – Die Victoria-Fälle
Joseph Roth – Wolgafahrt
Adelbert von Chamisso – Schiffsreise bis zur Beringsee
Alfons Paquet – Fahrt mit dem sibirischen Express
Annemarie Schwarzenbach – Zwei Frauen allein in Afghanistan
Thomas Edward Lawrence – Die sieben Säulen der Weisheit
In dieser Hörbuch-Anthologie berichten Reisende vergangener Zeiten von ihren Reisen in die unterschiedlichsten Ecken der Welt. Dabei wird ihnen vom Verlag deutlich unterschiedlich viel Raum zur Verfügung gestellt. So reichen die Zeiten für die verschiedenen (meist in Ausschnitten wiedergegebenen) Reiseberichte von 17 Minuten (Antoine de Saint-Exupéry) bis hin zu 456 (!) Minuten (Thomas Edward Lawrence).
Leider geht es dieser Sammlung von Reiseerinnerungen wie vielen Anthologien: Nicht alle der von den jeweiligen Sprechern fast ausnahmslos gut gelesenen Berichte sind gleich interessant und stilistisch gleich gut gelungen. Gerade der mit Abstand längste Beitrag von Lawrence („Lawrence of Arabia“), der die gesamte 2. CD und damit fast 50 % des Gesamtwerks für sich beansprucht, ist einfach nur langweilig. Statt über die bereiste Gegend berichtet der Autor fast ausschließlich über die damalige (britische) Nah-Ost-Politik und die von ihm organisierten kriegerischen Aktionen. Das würde ich nicht annähernd als Reisebericht einstufen. Anders sieht es bei de Saint-Exupéry aus. Seine Reiseerzählungen sind zwar durchaus interessant, aber stilistisch äußerst gewöhnungsbedürftig.
Alle anderen enthaltenen Beiträge schneiden allerdings erheblich besser ab. Egal ob es die allgemein bekannten Reisenden oder (zumindest mir) völlig unbekannte sind, erfährt man viel über ferne Länder und deren Bewohner zu längst vergangenen Zeiten. Speziell die sehr unterschiedlichen Gesichtspunkte der jeweiligen Autoren sind dabei oft interessant. Allerdings handelt es sich – wie bereits erwähnt – fast ausschließlich um Ausschnitte der Originalwerke, weswegen man beim Hören manchmal das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben. Trotzdem kann man allen an historischen Reisen Interessierten diese gut vorgetragenen Reiseberichte (mit den genannten beiden Ausnahmen [Lawrence und de Saint-Exupéry], die die Gesamtbewertung leider etwas „drücken“) empfehlen.

Fazit:
Überwiegend sehr interessante, gut vorgetragene historische Reiseberichte, wobei der mit Abstand längste leider negativ aus der Reihe fällt.

.
.
⇐ Hörbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Grenzenlose Weite

Jörg Buhl, Axel Brümmer (Hrsg.), Peter Glöckner (Hrsg.)
Grenzenlose Weite

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ab durch die Mitte

Klappentext:
Quer durch Australien auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad von den einsamen Stränden der Westküste bis zu den Paradiesstränden des Ostens. Weite Strecken und die ständige Sorge um Wasser tief im Outback offenbart die unterschiedlichen Charaktere der bekannten Weltumradler und ihres norwegischen Freundes, Diese Reise lebt von den vielen kleinen Eindrücken am Wegesrand, die nur Radwanderer erleben können. Emus und Kamele beobachten neugierig ihr Lager. Eisiger Regen verwandelt die Wüste in Schlamm und lässt sie erblühen. Sie treffen legendäre Outbackwanderer und sitzen mit Aborigines am Lagerfeuer. Ein intensiver Blick auf den Roten Kontinent, wie er nur wenigen vergönnt ist.

Rezension:
Seit sie vor Jahren eine Weltumrundung per Fahrrad absolvierten, zieht es Axel aus Thüringen und Peter aus Sachsen immer wieder in die Ferne. Diesmal wollen sie Australien von West nach Ost durchqueren – natürlich wieder auf dem Drahtesel. Als Verstärkung haben sie ihren alten Bekannten Gunnar aus Norwegen überzeugt, sie zu begleiten. Menschenleere Wüsten, Hitze, für Fahrradgeschwindigkeit viel zu große Abstände zwischen den Wassernachfüllmöglichkeiten, Fahrbahnen aus Staub und Schotter, aber auch grundloser Schlamm nach Regenfällen sorgen dafür, die Reise zu erschweren.
Die pure Existenz dieses Buches beweist natürlich, dass die Abenteurer entgegen den Prognosen vieler Australier ihre Tour überlebt haben. Auch wenn die Erlebnisse aus der Sicht Axel Brümmers in der Ich-Form erzählt werden, wurde das Buch in Wirklichkeit von Jörg Buhl verfasst, der kein Mitglied der Reisegesellschaft war. Allerdings wird aus dieser Tatsache auch kein Geheimnis gemacht. Der Stil des Buches nimmt den Leser oftmals augenzwinkernd mit auf die abenteuerliche Reise. Auf künstlich gesteigerte Dramatik wird dabei verzichtet, sondern die anstrengende Reise ohne hinzugedichtete Gefahren beschrieben. Einen wichtigen Teil nehmen auch die Zusammentreffen mit unterschiedlichsten Charakteren – sowohl Nachfahren europäischer Einwanderer als auch Aborigines – ein, die ohne Schwarz-Weiß-Malerei geschildert werden. So gewinnt der Leser ein Bild des Kontinents, wie man es auf einer Urlaubsreise zu den touristischen Hotspots nie bekommen kann.

Fazit:
Für Freunde sachlich-ruhiger Reisebeschreibungen stellt dieses nicht mehr ganz aktuelle Buch (erschienen 2005) eine Empfehlung dar.

.
.
⇐ Hardcover mit schutzumschlag bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Down Under ist nicht immer entspannter

Christina Danisio
Down Under ist nicht immer entspannter

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Tagebuch einer Schlechtwetterreise

Klappentext:
Christina Danisio ist wieder zurück in „ihrem“ Australien, diesmal mit Ehemann und Sohn. Wie bereits auf ihrer ersten Reise als Single („Down under ist alles entspannter“) muss sie sich allen möglichen und unmöglichen Situationen stellen, die so nicht geplant waren. Doch einen quirligen Neunjährigen dabei zu haben birgt ganz andere Herausforderungen. Gleichzeitig bietet es Chancen, neue Seiten des Reisens in Australien zu entdecken.
Egal ob in Melbourne, an der Great Ocean Road oder mit dem Mietwagen von Brisbane nach Sydney: Immer wieder begegnen der Familie Menschen und Tiere, die sie zum Staunen bringen. Sie erfährt Neues über die Landrechte der Aborigines, deren Kunst und Legenden, besucht Nationalparks, ein Koalakrankenhaus, lernt Goldschürfen und vieles mehr. Hintergrundinformationen und praktische Reisetipps begleiten die unterhaltsamen Geschichten. Australien-Sehnsucht inclusive!

Rezension:
Nachdem Christina Danisio in ihrer Jugend eine Reise durch Australien als Rucksacktouristin unternommen hatte, konnte sie jetzt Mann und Sohn überreden, mit ihr für 6 Wochen nach Australien zu kommen. Die ursprünglich geplanten 3 Monate konnten aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden. Nicht nur der 9-jährige Sohn, sondern auch ihr Mann reagieren jedoch schon auf der langen Anreise genervt. Dass auch nach der Ankunft anfangs vieles nicht so ganz nach Plan läuft, trägt noch zur gereizten Stimmung bei. Auch wenn es erheblich häufiger regnet, als es für die bereisten Gegenden um die Jahreszeit normal ist, lernen alle im Laufe der Wochen dann doch noch die australische Ostküste kennen – und schätzen.
Die Autorin beschreibt in diesem Reisebericht die Erlebnisse einer Australienreise, auf der nicht alles wie geplant läuft. Schnell muss sie feststellen, dass das Reisen mit Familie doch etwas anderes ist, als die Tour zu Jugendzeiten, bei der sie auf niemanden Rücksicht nehmen musste. Dass gerade auch ein Kind etwas andere Vorstellungen von einem gelungenen Urlaub hat, war wohl nicht eingeplant. Auch sonst muss sie sich von einigen Erwartungen – nicht zuletzt in Hinblick auf die Witterung – verabschieden. Manches ist auch nicht (mehr) so, wie sie es in Erinnerung hat. All das schildert Christina Danisio nicht ohne Selbstironie. Einige Bilder der Autorin zeigen im Text erwähnte Örtlichkeiten.
Bei einer derartigen Familienreise verwundert es natürlich nicht, dass sich fast alles in Regionen mit zumindest halbwegs ausgebauter touristischer Infrastruktur abspielt. Wer eine Abenteuerreise erwartet, ist mit diesem Buch definitiv falsch bedient.

Fazit:
Dieser Reisebericht zeigt, dass die Probleme oft nicht in den Begebenheiten des besuchten Landes begründet liegen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!