Milo und das Geheimnis von Polyrica

Nicolas Mueller
Milo und das Geheimnis von Polyrica

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das rätselhafte Mädchen

Klappentext:

Hast du nicht auch schon einmal davon geträumt? Wie es wäre, wenn du ein Buch nicht nur lesen, sondern mitten­drin sein könntest? Wenn du in die Hand­lung ein­tauchen und ein Teil der Geschichte werden wür­dest? Alles, was du tust, hätte Folgen und würde den Ver­lauf der Ereig­nisse beein­flussen. Ein bisschen wie bei einer Zeit­reise, in der du nur eine kleine Sache verän­derst und schon nimmt die Geschichte eine kom­plette Wen­dung.

Dann geht es dir genau wie Milo. Er ist von den fremden Welten aus Büchern, Filmen und Video­spielen begeis­tert. Wenn er gerade keine Lust mehr auf die echte Welt in Aachen hat, dann begibt er sich in diese phantas­tischen Welten. Dabei träumt er immer davon, sie zu erkunden und die Men­schen dort kennen­zulernen. Eines Tages dann bleibt es nicht mehr nur beim Träumen.

In „Milo und das Geheimnis von Polyrica“, dem Debüt­roman von Fantasy Kinder- und Jugend­buch­autor Nicolas Mueller, kannst du seine Geschichte mit­erleben.

Dieser Abenteuerroman richtet sich an junge Leser­innen und Leser. Aber auch an (jung­gebliebene) Erwach­sene, die gerne Urban Fantasy, Fantasy und Abenteuer­bücher lesen. Im Grunde an alle, die sich gerne in fremde Welten mit Magie, Zauberei oder fabel­artigen Wesen ent­führen lassen.

Rezension:

Milo ist 13 und bei seinen Mitschülern nicht besonders beliebt. Obwohl er sehr gut in der Schule ist, fühlt er sich von den Anfor­derungen seines Vaters über­fordert. Viel lieber liest er Bücher über andere Welten. Als sich ihm eines Tages die Möglich­keit bietet, in eine dieser Bücher­welten einzu­tauchen, nimmt er die Gelegen­heit wahr. … und steckt gleich in Schwierig­keiten.

Weltenreisen sind in der Fantasy-Literatur relativ häufig anzu­treffen. Nicolas Mueller wählt hier aller­dings eine nicht so oft genutzte Vari­ante, indem er seinen jungen Prota­gonisten in die Welt eines (fiktiven) Buches ein­tauchen lässt. Bei dieser ‚Ziel­welt‘ handelt es sich um eine Stadt, die vom Ent­wicklungs­stand etwa der frühen Neuzeit ent­sprechen dürfte. Für die gesell­schaft­lichen Zustände gilt das jedoch nur einge­schränkt. Die wirken in mancher Hinsicht deut­lich moder­ner. Aller­dings kennt der Prota­gonist nicht die Hand­lung, in die er eintaucht. Nur spätere Ereig­nisse sind ihm bekannt, und eines davon möchte er gerne verhin­dern. Die Frage, die sich dem Leser dabei stellt, ist natür­lich die, inwie­weit der Held dieses Buches die besuchte Welt verän­dern kann. Auch die Standart­fragen der­artiger Welten­reisen, wem der Prota­gonist ver­trauen kann oder auch nicht, wird natür­lich themati­siert.

Der Autor erzählt Milos Abenteuer in einer angenehm lesbaren Art. Am Ende bleiben zwar ein paar Fragen unbe­antwortet, doch ist eine Fort­setzung bereits ange­kündigt.

Fazit:

Dieses interessante Jugend-Fantasy-Abenteuer schickt seine Leser zusam­men mit dem Prota­gonisten auf die Reise in eine Buch­welt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Allia – die komplette Saga

Sylvie Kaufhold
Allia – die komplette Saga

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die neugeborene Göttin

Klappentext:

Die Allianz der neuen Königreiche droht zu zerbrechen und steht am Rande eines allum­fassenden Krieges. Gleich­zeitig kämpfen die alten Völker hinter der Dornen­hecke um ihr Über­leben. Mitten in diesem Chaos, das eine Hand­voll gieriger Men­schen aus­gelöst hat, wird das Schicksal der drei Cousins Allia, Meltem und Hegoa von den Ereig­nissen tief erschüttert. Doch dann wirken sie wie Sand­körner im Getriebe eines globalen Konflikts. Sie sind verstreut und doch durch ein Kristall­licht verbunden. Meltems Mut und die magi­schen Kräfte von Allia und Hegoa sollen ihnen beim Kampf helfen, das Gleich­gewicht unter den Völkern wieder­herzu­stellen.

Die Trilogie um Allia erscheint in einem Band. Die Autorin Sylvie Kaufhold entführt den Leser in eine zauber­hafte Welt, in der es von eigen­artigen und faszinie­renden Figuren wimmelt. In diesem Kosmos aus Magie, Prüfungen und dem existenz­iellen Zwang, über den eigenen Schatten zu springen, ver­schwim­men die Grenzen zwischen Gut und Böse.

Rezension:

Allia und Meltem leben seit dem Tod ihrer Eltern beim Onkel. Allia freut sich darauf, bald 16 zu sein, denn dann gilt sie als erwach­sen und darf genau wie ihr Bruder Handels­reisen unter­nehmen, um das Geschäft des Vaters weiter­zuführen. Doch am Horizont macht sich Unheil bemerkbar. Da der junge König sich nicht für die Staats­geschäfte interes­siert und diese Beamten überlässt, die nur an ihrem eigenen Vorteil interes­siert sind, droht ein Krieg. Noch dazu verbreitet sich die Kunde, dass Krieger eines anderen Volkes in den Rand­gebieten des Reiches Bauern über­fallen und töten. Allia entschließt sich, loszu­ziehen und nach dem Rechten zu sehen. Ihre Reise wird alles verän­dern.

Sylvie Kaufhold breitet in diesem Buch eine epische Fantasy-Saga aus. Genau gesagt enthält dieses Buch eine kom­plette Trilogie. Im Zentrum der Hand­lung um einen Konflikt zwischen benach­barten Völkern steht die junge Allia. Die Geschichte einzu­schätzen, fällt nicht leicht. Man kommt sich beim Lesen fast wie in einer Berg-und-Tal-Bahn vor. Nach­dem der 1. Teil, der den Leser mit den han­deln­den Personen vertraut macht und in das sich entwick­elnde Aben­teuer hinein­führt, das Interesse wecken kann, wirkt Teil 2 wie ein fast schon typischer Trilogie-Mittel­teil. Hier passiert (zu) wenig, und es wird eigent­lich nur auf das Finale vorbe­reitet. Teil 3 wird dann richtig gut, wobei mich das Ende wiederum nicht ganz über­zeugen konnte.

Die Autorin wechselt zwischen den Perspektiven der Titel­heldin Allia, ihres Bruders Meltem und beider Cousine Hegoa hin und her. Teil­weise stehen auch weitere Charak­tere im Zent­rum einzel­ner Abschnitte. Der Stil wirkt durch­aus über­zeugend. Sich anbah­nende Lieb­schaften der jungen Prota­gonisten bleiben erfreu­licher­weise dezent im Hinter­grund und bestimmen nie promi­nent die Hand­lung. Größere Gewalt­akte werden zwar erwähnt, aber nie unmittelbar gezeigt.

Fazit:

Dieses epische Fantasy-Abenteuer weist seine Stärken, aber leider auch einige Schwä­chen auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 3 – Ein Prinz auf Abwegen

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 3 – Ein Prinz auf Abwegen

Übersetzung: Sarah Schemske

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Tote im Hof

Klappentext:

Eine griechische Prinzessin, falsche Gerüchte und echte königliche Fehl­tritte – das kann nur Lady Georgie retten

Die zweite Staffel der Cosy-Krimi-Reihe von New-York-Times-Bestseller­autorin Rhys Bowen geht weiter …

Zwischen ihrer hohen Geburt und ihrem leeren Geldbeutel gefangen ist Georgie, die Fünf­und­dreißig­ste in der Thron­folge Groß­britan­niens, erleich­tert, einen neuen Auftrag von der Königin zu erhalten. Der jüngste Sohn des Königs, George, soll Prinzes­sin Marina von Griechen­land hei­raten und die Königin wünscht Georgie als ihre Beglei­terin: Sie soll ihr das Beste von London zeigen – und alle Gerüchte über Georges wüstes Leben zer­streuen. Der Prinz ist für seine vie­len Affä­ren bekannt, aber wirk­lich kom­pliziert werden die Dinge erst, als eine seiner angeb­lichen Gelieb­ten ermor­det wird. Nichts ruiniert eine Hoch­zeit mehr als ein Mord, daher möchte die Queen, dass die ganze Ange­legen­heit ver­tuscht wird. Doch während Georgie in dem Fall ermittelt, kommt sie dem Prinzen selbst uner­wartet nah …

Rezension:

Kaum ist Georgie aus Amerika zurück, steht sie prak­tisch obdach­los in London. Ihre Hoff­nung, vorüber­gehend bei Belinda unter­kommen zu können, zer­schlägt sich. Über­haupt benimmt die sich plötz­lich eigen­artig. Soll Georgie doch nach Schott­land zurück­kehren und dort ihre Schwä­gerin nerven? Da kommt ihr ein Auftrag der Queen gerade recht. Prinz George will hei­raten, und Lady Geor­gina soll sich bis zur Hoch­zeit um die Braut küm­mern. Aus diesem Anlass darf sie sogar im könig­lichen Ken­sing­ton Palace wohnen. Doch gerade auf dem Hof dieses noblen Anwe­sens stolpert sie über eine Leiche. Und dieser Mord soll keines­wegs an die Öffent­lich­keit dringen …

Nach dem Ausflug nach Amerika („Juwelen­raub in den Holly­wood Hills“) lässt Rhys Bowen ihre Prota­gonistin wieder in gewohnte Gefilde zurück­kehren. Als Leser muss man fest­stellen, dass die Georgie-Geschichten in eng­lischen Adels­kreisen einfach besser funktio­nieren, stim­miger wirken. Im neuen ‚Job‘ als Betreu­erin der Braut des Prinzen geht es diesmal selbst gemessen am gewohn­ten Ambi­ente dieser Cosy-Crime-Reihe beson­ders vor­nehm zu. … was dazu führt, dass die Prota­gonistin und ihr Dienst­mädchen Queenie ihr gemein­sames Talent im In-Fett­näpf­chen-treten besonders ausleben können. Der für diese Reihe so typische Humor ist also auch wieder garan­tiert.

Der Fall erweist sich erneut als gut konstru­iert, und den Täter dürfte wohl kaum ein Leser über­mäßig früh erraten können. In einer Neben­handlung wird die zur Hand­lungs­zeit noch einge­schränkte Mög­lichkeit einer wirk­samen Verhü­tung thema­tisiert. Ein kleiner Negativ­punkt soll aller­dings auch nicht uner­wähnt bleiben: Die Prota­gonistin stellt fest, dass es im Ken­sing­ton Palace über­raschend viele Geister gibt. Der Leser – oder zumin­dest ich – erwartet natür­lich, dass die sich als ver­kappte Menschen heraus­stellen. Dass dem nicht so ist, ver­wun­dert in einem Krimi, der defini­tiv nicht dem Fantasy-Genre zuzu­rechnen ist, dann doch ziemlich.

Dass in diesem Stadium der Reihe keine Verän­der­ungen an Stil und Erzähl­weise der Autorin festzu­stellen sind, dürfte wohl zu erwar­ten sein.

Fazit:

Zurück in der Heimat läuft unsere adlige Amateur­detektivin wieder zur Höchst­form auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Isʼ ja SAGENhaft! – 2

Lars Kramer
Isʼ ja SAGENhaft! – 2

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Mörderhafte Reime

Klappentext:

Moin, moin geschätzter Sagenfreund,
gut siehste aus, so frisch gebräunt!
Wie schön, Du bist erneut dabei,
bei Is‘ ja SAGENhaft! Teil 2.
Drum bringe ich es auf den Punkt,
beim ersten Mal hat’s wohl gefunkt.
Und all die andern, hab die Ehre,
seid mir willkommen zur Premiere!
Ihr freut Euch sicher, seid gespannt
aufs SAGENhafte Norddeutschland.
So krallt Euch fest, ich nehm Euch mit
auf einen wilden Märchenritt!

Rezension:

Da Lars Kramer in Band 1 natürlich längst nicht alle nord­deutschen Sagen voll ver­ulken konnte, folgt hier Band 2. Und um es vorweg­zunehmen: Die Bände 3 und 4 haben auch bereits das Licht der nord­deutschen Unter­welt erblickt. Wie bereits beim 1. Band waren mir als Nicht-Nord­deutschen auch diese Fabeln zuvor aus­nahms­los unbe­kannt. Unver­ändert bleibt natür­lich auch die Tat­sache, dass die Fabeln nicht nur in Reim­form gebracht, sondern auch stark ver­ändert wurden. Das ist ihnen trotz der Unkennt­nis der Origi­nale meist deutlich anzu­merken.

Insgesamt wirkt diese 2. Sammlung sogar noch etwas runder als ihr Vor­gänger. Die dort von mir ange­merkten manch­mal etwas holp­rigen Reime sind mir hier an keiner Stelle aufge­fallen. Ein vergnüg­licher Sagen-Snack!

Fazit:

Alte Sagen in Reimform neu aufbereitet – das funktio­niert auch in Versuch Nummer 2 erstaun­lich gut.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wahrheit & Täuschung – 1 – Geburt einer Göttin

Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 1 – Geburt einer Göttin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das fußlose Double

Klappentext:

Anspruchsvolle High-Fantasy für Erwachsene, romantisch, abenteuerlich und mit einer Prise Erotik.

Ihre Gestalt, ihren Charakter und ihre Bestimmung hat Prometheus auf dem Reisbrett entworfen, nun ruft er sie ins Leben: Aletheia, die Göttin der Wahrheit! Sie ist die Waffe, mit der er den mächtigen Daimon der Täuschung und des Betrugs zerstören will.

Doch der Daimon durchschaut den perfiden Plan und raubt der Göttin heimlich jeden Ehrgeiz – eine Waffe ohne Antrieb bedroht schließlich niemanden mehr – dazu verunstaltet er sie mit Jähzorn und schickt sie in den sicheren Tod.

Schlechte Chancen für die neuerschaffene Göttin jemals ihre Jugendjahre zu überleben. Aber Aletheia darf nicht sterben, ihr Untergang würde das Ende der Welt bedeuten.

Rezension:

Um gegen den Daimon der Täuschung bestehen zu können, erschafft Prometheus die Göttin der Wahrheit, Aletheia. Obwohl er sie mit ‚dem Wissen der Griechen‘ ausstattet und ihr den Körper einer erwachsenen Frau gibt, ist sie doch sehr unerfahren. Wird sie gegen den Daimon bestehen können, zumal ihr selbst Zeus alles andere als wohlgesonnen ist?

Emilia Lynn Morgenstern führt ihre Leser mit dieser eBook-Trilogie in die Götterwelt des antiken Griechenlands. Das führt natürlich dazu, dass wohl jeder Leser ihm mehr oder weniger vertrautem ‚Personal‘ begegnet. Wenn man (wie ich) allerdings nur über das übliche Wissen für den Hausgebrauch der griechischen Mythologie verfügt, fällt es schwer, zu erkennen, welche Elemente Ergänzungen der Autorin sind.

Nachdem der Anfang der von der Protagonistin Aletheia in der Ich-Form erzählten Geschichte etwas holprig wirkt, läuft sich die Handlung dann warm. Dazu trägt auch bei, dass die neue Göttin von ihrem Erschaffer weitere Informationen erhält. Auch ihre ‚Grundausstattung‘ mit ‚dem Wissen der Griechen‘ wird näher beleuchtet und macht manches zuvor Geschehene deutlich erklärlicher. Nach diesem etwas unrundem Start scheint sich die Fantasy-Story zu einer interessanten Geschichte zu entwickeln, die ihre Stärken wohl in den beiden folgenden Bänden finden dürfte.

Fazit:

Diese Götter-Fantasy braucht etwas Zeit, in die eigentliche Handlung hineinzufinden.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Reckless – 4 – Auf silberner Fährte

Cornelia Funke
Reckless – 4 – Auf silberner Fährte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

In der Gewalt des Erlelfen

Klappentext:

Cornelia Funke, international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugend­buch­autorin, ist von der Spiegel-Best­seller­liste nicht mehr wegzu­denken. Mit ihrer Fort­setzung der Reck­less-Reihe müssen Fuchs und Jacob mit­reißende Aben­teuer auf ihrer Reise durch Japan bestehen und um ihre Liebe kämpfen. Das vierte Aben­teuer hinter den Spiegeln führt Jacob und Fuchs in den fernen Osten. Jacob sucht gemein­sam mit seinem Bruder Will nach einem Spiegel, von dem Sech­zehn, das Mäd­chen aus Glas und Silber, erzählt hat. Will sinnt nach Rache, Jacob sucht nach Sicher­heit für sich und Fuchs, denn der Handel, den er einst mit Spieler geschlos­sen hat, ist noch nicht ver­gessen. Aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert eine furcht­bare Jägerin.

Rezension:

Auf der Suche nach einem Spiegel verschlägt es Jakob und Fuchs nach Japan. Fern der Heimat treffen sie auf alte Bekannte, die ihnen bei weitem nicht alle wohl­gesonnen sind. Schnell landet Jakob in einem Kerker. Fuchs sucht eine Mög­lich­keit, ihn zu befreien. Dabei hat sie eigent­lich eigene Pro­bleme.

Die Welt, in der Cornelia Funkes „Reckless“-Reihe ange­siedelt ist, kenne ich bisher nur aus dem Kurz­geschichten-Band „Palast aus Glas“. Das führt dazu, dass mir fast alle Neben­figuren dieses Buches fremd sind. … was nicht gerade hilft, in die relativ komplexe Hand­lung hinein­zufinden. Auch wenn ich aus diesem Grund nicht alle Zusam­men­hänge gänzlich ver­standen habe, kann man das wohl kaum dem Buch anlas­ten. Dass man­chen Hand­lungs­sprüngen und einge­schobenen Erinner­ungen schwer zu folgen ist, dürften aber wahr­scheinlich auch Kenner der vorher­gehenden Bände so empfin­den.

Die Handlung dieses Bandes ist in einer Parallel­welt ange­siedelt, die mit magi­schen Spiegeln, welche ent­sprechend Begabte passieren können, mit unserer und anderen ver­bunden ist. Dass ein bös­artiges Wesen dieser Welt diesem Geheimnis auf der Spur ist, stellt den Hinter­grund der Geschichte dar. Natür­lich wollen die beiden Prota­gonisten verhin­dern, dass dieses Wesen auch andere Welten erreichen kann.

Der Erzählstil der Autorin gehört eindeutig zu den Plus­punkten des Buches. Er lässt den Leser fast schon durch die Hand­lung gleiten. Der Fokus wechselt dabei ständig zwi­schen den beiden Prota­gonisten und anderen Charak­teren. Erwähnens­wert sind auch die von der Autorin selbst geschaf­fenen gelung­enen Kapitel­bilder.

Fazit:

Ein fesselndes und komplexes magisches Parallel­welt-Aben­teuer, bei dem sich aller­dings die Kenntnis der vorher­gehenden Bände empfiehlt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Imaginate

Nina F. May
Imaginate

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Süße Dämpfe

Klappentext:

Stell dir vor

du bist die Hauptfigur in einem Roman. In den Buchhandlungen werden sogar Fan­artikel aus deinem Alltag ver­kauft. Doch eine alte Prophe­zeiung sagt voraus, dass du das Zeit­alter des Friedens beenden wirst. Also musst du heraus­finden, wer der ano­nyme Autor deines Lebens­romans ist und dein Schick­sal selbst in die Hand nehmen.

So ergeht es der Literaturliebhaberin Raizel. Ihr zur Seite stehen der Bücher­wurm Vermi­celli und die Kobold­heilerin Lille. Aber welche Rolle spielt der arro­gante Tarik, von dem sich Raizel seltsam ange­zogen fühlt?

Als sie sein dunkles Geheimnis aufdeckt, muss sie eine folgen­schwere Ent­scheidung treffen.

Imaginate, stell dir vor.

Rezension:

Als die Literaturstudentin Raizel in der Bibliothek von der Leiter fällt, befürch­tet sie natür­lich zunächst, sich zu ver­letzen. Doch der Fall dauert viel länger, als es bei der Höhe des Regals logisch wäre. Und dann landet sie weich – auf Straßen­pflaster. Raizel findet sich in einer Welt wieder, in der es Elfen, die in Wirklich­keit Balden heißen, sprech­ende Esel und Bücher­würmer und sogar 4‑armige Wesen gibt. Noch größer wird der Schock, als Raizel erfährt, dass das die reale Welt und ihre nur eine Buch­welt aus einer erfolg­reichen Roman­reihe ist. Und sie selbst die Haupt­figur dieser Reihe!

Wie würde sich Harry Potter fühlen, wenn er plötz­lich in der echten Welt erwachen und erfahren würde, dass er eigent­lich nur eine Roman­figur ist? Genau dieser Situ­ation setzt Nina F. May ihre Prota­gonistin aus. Die will natür­lich zurück in ihre Welt, ob die nun real ist oder nicht. Die Idee, die in der Urban Fantasy übliche Ausgangs­lage prak­tisch auf den Kopf zu stellen, ist interes­sant. Das ist aber nicht alles, was diese Geschichte aus­macht. Die Suche der Prota­gonistin nach ihrem Autor bietet der realen Autorin reich­lich Gelegen­heit, die oft über­triebene Ver­mark­tung (und Aus­schlach­tung) erfolg­reicher Bücher(-Reihen) zu kari­kieren. Auch hier lassen Ver­gleiche mit einem gewissen Harry P. grüßen. So gibt es eine Grup­pierung, die Ver­einten Rea­listen, die es für gefähr­lich erachtet, wenn den Kindern mit den Raizel-Büchern eine unmög­liche Welt nahe­gebracht wird, in der keine Magie existiert. Sollen die Kinder am Ende noch an so einen Quatsch glauben?

Was in dieser Geschichte allerdings etwas auf der Strecke bleibt, ist Raizels Leben in ihrer Welt. Da­von, von ihren Eltern und Freun­den, erfährt der Leser leider über­haupt nichts. In dieser Hin­sicht bleibt die Prota­gonistin etwas blass.

Die Autorin folgt nicht ständig ihrer Haupt­prota­gonistin, sondern wechselt immer wieder auch zu anderen Charak­teren und deren Erleb­nissen. Der Stil wirkt sehr gelungen und gut lesbar. Beson­ders erwähnens­wert ist auch die Sprache der Balden (Elfen), die einen ganz eigenen Charakter aufweist. Dieser Mix aus geho­bener Sprache und Slang klingt dann etwas so: „Later, Baby. Ein Hauch von Patience erquickt den Geist und relaxt unge­mein.“

Ob es eine Fortsetzung dieser gelungenen Idee geben wird, ist leider noch offen.

Fazit:

Die Erlebnisse einer Studentin, die plötzlich erfährt, dass sie nur eine Roman­figur ist – Urban Fantasy mal andersherum.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der letzte Sonnenengel

Constanze Hoffmeyer
Der letzte Sonnenengel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Valheryas Plan

Klappentext:

Ein Inselreich hoch über der Erde; ein Pavillon aus Elfen­bein und Bern­stein; ein Engel mit der Kraft der Sonne in sich.

Die Wächterin Amalhya Elissidar ist die Letzte ihrer Art, seit ein schreck­liches Inferno ihre Heimat zer­störte. Ihre einzige Gesell­schaft ist die Sonne, ihre Tage zer­fließen in Einsam­keit – die ein jähes Ende findet:

Im Traum ruft ein Fremder um Hilfe, und ein goldener Adler erscheint. Nicht nur ihre ver­loren geglaubte Heimat, auch die Erde steht ihr nun offen. Amal­hya beschließt, nach dem Fremden zu suchen – und stößt auf ein mäch­tiges Geheimnis. Das Schick­sal der ganzen Welt liegt plötz­lich in ihren Händen.

Rezension:

Amalhya lebt als Sonnenengel auf einer Wolkeninsel. Brücken zu den anderen Inseln sind kaum noch vor­handen. Um so über­raschter ist sie, als nach unend­lich langer Zeit ein großer Adler bei ihr auf­taucht und sich als Reit­tier anbietet. Endlich kann Amal­hya ihre Wolken­insel wieder ver­lassen. ― Felio lebt bei seinem Volk und geht lang­sam auf das Alter zu, in dem er als erwach­sen gilt. End­lich wird ihm ein ernst­hafter Auftrag zuge­traut. Doch der verläuft natür­lich nicht wie geplant …

Dass sich die beiden anfangs sehr unterschiedlichen Handlungs­stränge in Constanze Hoff­meyers Fantasy-Geschichte zu einem Ganzen vereinen, dürfte natür­lich niemanden über­raschen. Die Zusam­men­hänge, die dabei erkenn­bar werden, dagegen schon, sind die Prota­gonisten auf der einen Seite doch ein uraltes gott­ähnliches Wesen, auf der anderen Seite ein in einer natur­nah lebenden Gesell­schaft aufge­wachsener Junge. Wer da wem helfen muss, scheint auf der Hand zu liegen. Doch da könnte sich der durch vergleich­bare Fantasy-Literatur kulti­vierte Genre-Fan irren. Um eins vorweg­zunehmen: Es läuft definitiv nicht auf eine Liebes­geschichte zwischen diesen ungleichen Wesen hinaus.

Die Autorin erzählt ihre Story wechsel­weise aus den Perspek­tiven der beiden so unter­schied­lichen Prota­gonisten. Das Beson­dere dieses Buches liegt aber weniger im Stil oder der Erzähl­weise, sondern in der Anders­artigkeit der Geschichte. Hier zeigt sich, dass Klein­verlage (in diesem Fall der Verlag Traum³) viel eher als die bekannten Verlags­riesen bereit sind, auch mal einem Buch, dass abseits des Main­streams liegt, eine Chance zu geben. Das ‚übliche Personal‘ klassi­scher 08/15-Fantasys fehlt hier nämlich komplett.

Fazit:

Diese Fantasy verlässt ausgetretene Pfade und spricht damit beson­ders Fantasy-Fans an, die mal etwas ganz anderes lesen möchten.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Z Diaries – Staffel 1 – Teil 1

Anja Hansen
Z Diaries – Staffel 1 – Teil 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Unter Zombies

Klappentext:

Hi, mein Name ist Rüdiger und ich bin ein Zombie! Wie es dazu kam? Das erzähle ich in diesem Buch.

Eine humorvolle Zombieserie über das Sterben, das Leben und ganz viel dazwischen.

Rezension:

Als Rüdiger gerade zusammen mit anderen Leuten, von denen er niemanden kennt, in einem Café sitzt, bricht auf der Straße die Zombie­appoka­lypse aus. Natürlich verbar­rikadieren sich alle im Café. Aber wie soll es jetzt weiter­gehen?

Zombies – sind das nicht diese unsympathischen Untoten? Genau die sind gemeint. Und zu Anfang denkt der Prota­gonist in Anja Hansen ‚eHeft­roman‘-Reihe auch so. Gleich zu Beginn des Textes, genau­genommen sogar schon im Klappen­text, wird aber klar, dass dieser Rüdiger mittler­weile selbst ein Zombie ist. Dieser erzählt in der Ich-Form von den Vor­gängen, die über seine Heimat­stadt herein­brechen. Bei den Ereig­nissen, von denen dieser Band berichtet, war er aller­dings noch ein Mensch. Ein Mensch, der zusammen mit ein paar Gleich­gesinnten versucht, die eigene Zombie­fizierung zu ver­meiden.

Das Auffallendste an der Erzählweise der Autorin ist die Kombi­nation eines Ich-Erzählers mit der Zeit­form des Präsens. Das wirkt teil­weise etwas unge­wohnt. Der Stil ist humor­voll angelegt und wirkt insge­samt gesehen stimmig, wobei die Sprache eher einfach gehalten ist. Da wir uns aber auch am Ende dieses Bandes eigent­lich noch eher in der Vorge­schichte befinden, bleibt abzu­warten, wie stimmig die Serie wirkt, wenn sich die Geschichte erst warm­gelaufen hat.

Fazit:

Start in eine Zombie-Fortsetzungsgeschichte, die das Geschehen aus der Sicht eines Neu-Zombies erzählt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Geschichten aus Barathrum – Omnibus: Teile 1 bis 5

Nikolaus Jankowitsch
Geschichten aus Barathrum – Omnibus: Teile 1 bis 5

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Es wird einmal sein im Wilden Westen

Klappentext:

Der Sammelband „Geschichten aus Barathrum: Omnibus“ enthält alle 5 bisher erschie­nenen Kurz­geschichten aus der Aben­teuer-Kurz­geschichten-Reihe „Geschichten aus Barathrum“. Diese Kurz­geschichten folgen bekannten und teil­weise neuen Figuren auf ihren Aben­teuern in der Welt von Barathrum – bekannt aus den vier Romanen der gleich­namigen Serie. Enthalten sind „Das Monster von Pember­town“, „Der Inter­rogator der Slaver“, „Das Kraft­werk des Grauens“, „Die Hyänen von Washington“ und „Der Flug der Rot­kehle“. Leser­innen und Leser werden bekannte Charak­tere wieder ent­decken und zum Teil gänz­liche neue Seiten an ihren Lieblings­charak­teren ent­decken können. Immer wieder werden sie sich die Frage stellen: Wie würde ich handeln?

Rezension:

Amerika nach der großen Katastrophe. Nur die Stärks­ten können in dieser Welt über­leben. Einer von denen ist Joshua, der gegen seinen Willen zum gefei­erten Helden aufstieg. Seine Wege führen ihn weit in dieser lebens­feind­lichen Welt umher.

Nach Abschluss seiner „Barathrum“-Tetralogie setzte Niko­laus Janko­witsch weitere Aben­teuer aus dieser post­apo­kalyp­tischen Welt in Form von Kurz­geschichten um. 5 Bände sind bisher erschienen, in denen er unter­schied­liche Aspekte dieser Welt beleuchtet. Diese bisher nur in eBook-Form erhält­lichen Kurz­geschichten („Das Monster von Pember­town“, „Der Inter­rogator der Slaver“, „Das Kraft­werk des Grauens“, „Die Hyänen von Washing­ton“, „Der Flug der Rot­kehle“) liegen jetzt als Taschen­buch-Sammel­band vor. Über­wiegend über­nimmt wieder Joshua, der schon der Prota­gonist der Tetra­logie war, auch hier diese Rolle. Ledig­lich im 3. Band („Das Kraft­werk des Grauens“) tritt er über­haupt nicht in Erschei­nung.

Wie die ganze Welt von Barathrum sind auch die meisten dieser Kurz­geschichten recht gewalt­tätig angelegt. Erst in Band 5 („Der Flug der Rot­kehle“) zeichnet sich in dieser Hinsicht ein Wandel ab. Eine Kennt­nis der zugrunde­liegenden Tetra­logie dürfte aller­dings empfehlens­wert sein, um die Zusammen­hänge zu ver­stehen.

Fazit:

Die Ergänzungsgeschichten zur „Barathrum“-Tetra­logie liegen hier erst­mals in gedruckter Form vor – als 5. Band sozu­sagen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!