Magic Agents – 1 – In Dublin sind die Feen los!

Anja Wagner
Magic Agents – 1 – In Dublin sind die Feen los!

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Unterwegs mit WitchWatch und Muffel

Klappentext:

Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim.

Die Legenden und Mythen des Einsatzortes sind zu studieren und zu re­spek­tie­ren.

Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestan­den, ist sie auch schon mit­ten in ihrer ers­ten Mis­sion: In Dub­lin wurde ein magi­sches Arte­fakt ge­stoh­len und nun tauchen im­mer mehr Fabel­wesen auf, die nicht nur sich selbst son­dern auch die Men­schen in Ge­fahr bringen.

Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie! Doch die ver­irr­ten Krea­turen under­cover zu­rück in ihre Welt zu schleu­sen, stellt sie vor un­ge­ahnte Heraus­for­derungen: Warum nur sind die Wesen plötzlich so angriffslustig? Und wie soll Elia etwas finden, von dem ihr keiner sagen kann, wie es aussieht?

Rezension:

Elia hat ihre Magentenprüfung mit Bestnoten bestanden, und morgen wird sie 12. An diesem Tag bekommt man seinen magischen Begleiter. Eigentlich. Denn morgen ist Samstag, und deshalb wird sie bis Montag warten müssen. Doch dann kommt alles anders. Sie muss gleich Mitternacht zu ihrem 1. Magenten-Auftrag antreten. Und der hat es in sich: Elia muss einen verschwundenen magischen Schlüssel finden, von dem ihr niemand sagen kann, wie er überhaupt aussieht, und damit ein Tor öffnen, von dem niemand weiß, wo es ist.

Anja Wagner startet mit diesem Buch in eine neue Jugend-Urban-Fantasy-Reihe um die junge Magierin Elia. In dieser Reihe sind magisch begabte Jugendliche zwischen dem Alter von 12 Jahren und dem Erwachsenwerden als magische Agenten, die Magenten, damit beschäftigt, magische Zwischenfälle aufzuklären und zu lösen. Nach einer etwas ausführlicheren Einführung in diese Welt geht es in diesem Auftakt-Band sofort ins 1. Magenten-Abenteuer der Protagonistin hinein. Dessen Hintergrund bildet die irische Sagenwelt mit ihren Feen und Leprechauns. Die humorvolle Erzählweise ist dabei dem Alter der Haupt-Zielgruppe angepasst. Magische Spezialausrüstungen im James-Bons-Stil lassen häufig schmunzeln. Elias Abenteuer in Irland macht aber auch älteren Genre-affinen Lesern Spaß. Allerdings fallen auch ein paar kleinere Details auf, die innerhalb des Buches (nach meinem Geschmack) nicht ausreichend erklärt werden. Beispielsweise wird nicht darauf eingegangen, wieso sich die in Hamburg lebende Elia in Irland so mühelos verständigen kann. Da läge für kommende Bände noch Verbesserungspotenzial, denn die gelungene Idee dürfte noch für einige Abenteuer Elias gut sein.

Die Autorin überlässt ihrer Protagonistin das Wort, selbst über ihr Abenteuer zu berichten.

Fazit:

Kinder als magische James Bonds in der Welt der Mythen und Sagen – diese Idee kann durchaus überzeugen.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Büchermagier: Ein Abenteuer des Kajetan Knapp

Robert J. Preis
Die Büchermagier: Ein Abenteuer des Kajetan Knapp

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Lectoren und Hexen

Klappentext:

Nirgendwo sonst ist Magie größer als in einer Buchhandlung. Des­halb nimmt die Ge­schichte hier ihren Aus­gang: Kaje­tan, der sech­zehn­jäh­rige, intro­ver­tierte Buch­händ­ler­lehr­ling, be­kommt eines Tages Be­such von einem Hund, Grimm, und einem Mäd­chen, das ihn irri­tiert. Ihre kryp­ti­schen An­kün­di­gungen lösen ein Bün­del an Er­eig­nis­sen aus, die Kaje­tan an einen son­der­baren Ort trei­ben, in eine son­der­bare Zeit. Kre­a­tu­ren ur­al­ter Sagen und Le­gen­den wer­den Wirk­lich­keit und ver­set­zen die Welt in Angst und Schrecken. Selbst Inspek­tor Pol­terer von der Mord­kom­mis­sion, der ins Ge­sche­hen ein­grei­fen muss, ist den Mäch­ten aus dem Reich der Sagen hilf­los aus­ge­lie­fert. Denn wenn die Gren­zen ein­mal über­schrit­ten sind, dann geht es so rich­tig los. Eine kleine Ver­liebt­heit in­klu­sive!

Rezension:

Kajetan ist 16 und Lehrling in der elterlichen Buchhandlung. Seit seine Mut­ter ver­schwun­den ist, zieh sich sein Vater immer mehr zu­rück, und Kaje­tan führt die Buch­hand­lung fast alleine. … bis eines Tages ein merk­wür­di­ges Mäd­chen mit ihrem Hund auf­taucht. Kaje­tan soll sei­nem Vater einen Brief über­ge­ben. Bei dem Ver­such muss er aller­dings fest­stel­len, dass sein Vater mittler­weile spur­los ver­schwun­den ist. Schon bald fin­det er sich im tiefs­ten Wald zwi­schen eigen­arti­gen Berg­be­woh­nern wie­der.

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer aus der Feder (oder wohl eher Tas­ta­tur) von Robert J. Preis fällt deut­lich aus dem Rah­men, den der Genre-affine Leser in sei­nem Lieb­lings­genre ge­wohnt ist. Das be­trifft so­wohl den Hand­lungs­auf­bau als auch den Sprach­stil. Ins­be­son­dere der An­fang wirkt auf­fal­lend po­e­tisch. Dies rela­ti­viert sich im wei­teren Ver­lauf mit einer lang­samen Ver­la­gerung in Rich­tung einer mehr Action-be­ton­ten Hand­lung zwar lang­sam, doch bleibt die stilis­tisch andere A­nlage des Buches auch da er­hal­ten. Viel­leicht trägt aus deut­scher Sicht auch die Ver­wen­dung zahl­reicher öster­reichi­scher Aus­drücke im Text zu die­sem Ein­druck bei. Es dauert eine ganze Reihe an Kapi­teln, bis der Leser (genau wie der Prota­gonist) lang­sam er­ah­nen kann, in wel­che Rich­tung sich alles be­wegt. Den Hin­ter­grund des Ge­sche­hens bil­det die Ver­bin­dung alter Sa­gen­fi­g­uren, die in einem An­hang näher er­klärt wer­den, mit der mo­der­nen Welt. Ob die Al­ters­em­pfeh­lung des Ver­lags (ab 12 Jah­ren) bei den oben ge­nann­ten Be­son­der­hei­ten die­ses Buches re­a­lis­tisch ist, halte ich aller­dings für frag­lich.

Der Autor erzählt die Geschichte überwiegend mit Fokus auf den jungen Prota­gonis­ten Kaje­tan, wech­selt zwi­schen­zeit­lich aber wie­der­holt zu Haupt­kom­mis­sar Pol­terer und des­sen neuer Assis­ten­tin. Sein Stil hebt sich deut­lich vom in der Urban Fan­tasy ge­wohn­ten ab.

Fazit:

Wenn man sich auf die Besonderheiten dieses Buches einlässt, um ins Aben­teuer des Prota­gonis­ten hinein­zu­fin­den, ent­fal­tet sich sein Reiz.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Geschichtenwandler – 1 – Magische Tinte

Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler – 1 – Magische Tinte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Fabienne Pfeiffer

Die Macht der grünen Tinte

Klappentext:

Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt! Der erste Band einer neuen magi­schen Tri­logie über das Wun­der der Inspi­ration und die Be­deu­tung, die Ge­schich­ten für unser Leben haben

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann krit­zelt mit einem ollen Feder­kiel im teu­ers­ten Buch des La­dens herum! Der selt­same Kerl mit dem ver­rück­ten grü­nen Zy­lin­der hat das Ende des Buches um­ge­schrie­ben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schim­mern­den Buch­sta­ben in die Hände: eine Ein­la­dung zur Auf­nah­me­prü­fung in die Ge­heim­ge­sell­schaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mit­ten in einem Aben­teuer rund um sma­ragd­grüne Tinte und die Magie, die aus Ge­schich­ten ent­steht. Kann sie die ge­fähr­liche Wir­kung die­ser Magie auf die reale Welt ver­hin­dern?

Phantastisch, magisch, rasant und voller Überraschungen – diese Ge­schichte ver­wan­delt alles!

Rezension:

Ennas Mutter führt eine Buchhandlung, in der sich auch ein Groß­teil ihres eige­nen Le­bens ab­spielt. Eines Tages be­o­bach­tet die 12-jäh­rige Enna, wie sich ein ihr un­be­kann­ter Mann Zu­gang zu der Vi­trine ver­schafft, in der die wert­volls­ten Bücher auf­be­wahrt wer­den. Aus­ge­rech­net in das teu­erste von allen schreibt er mit grü­ner Tinte hin­ein. Wäh­rend sie den Mann ver­folgt, fällt ihr auf, dass sich die Um­ge­bung ver­än­dert. Und dann be­kommt sie plötz­lich eine Ein­la­dung zur Auf­nah­me­prü­fung einer „Emerald Ink“-Ge­sell­schaft in die Hände …

Mit diesem Band führt Kristen Perrin ihre Leser in eine neue Urban-Fan­tasy-Tri­logie hin­ein, die sich be­son­ders an junge Fan­tasy-Be­geis­terte wen­det. Im Zent­rum steht eine Gruppe Men­schen, die die Fähig­keit be­sit­zen, Bücher zu ver­än­dern. Fin­den diese Ver­än­der­ungen an einem alten Origi­nal statt, ver­än­dert sich die Story auch in allen spä­teren Auf­la­gen. … und kann so auch zu Ver­änder­ungen in der Reali­tät füh­ren. Die junge Prota­gonis­tin ver­sucht, den Origi­nal­zu­stand ihrer ge­lieb­ten Bücher und damit auch ihrer ge­sam­ten Um­welt zu be­wah­ren. Genre-ty­pisch er­weist sich alles natür­lich als deut­lich kom­pli­zier­ter als zu­nächst er­war­tet. Der Ge­walt­pegel bleibt dabei aller­dings dem Alter der Haupt­ziel­gruppe ent­sprech­end nied­rig. Auch er­wach­sene Leser dürf­ten die Über­rasch­ungen der Ge­schichte jedoch kaum vor­her­sehen kön­nen, denn natür­lich er­weist sich alles als ganz anders, als Enna zu­nächst glaubt. Das alles er­gibt zu­sam­men eine über­zeu­gende Ge­schichte, auf deren wei­tere Ent­wick­lung man (auch als deut­lich über der Haupt­ziel­gruppe lie­gen­der Leser) ge­spannt sein darf.

Die Autorin benutzt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin, wobei der Sprach­stil aller­dings deut­lich über der Aus­drucks­weise des Alters liegt. Gar­niert wird alles durch zahl­reiche Lite­ratur-Zitate, die im An­hang auch kon­kret auf­ge­lis­tet wer­den. (Die meis­ten hätte ich ohne das über­haupt nicht be­merkt.)

Fazit:

Ein interessanter Einstieg in eine neue jugendliche Urban-Fantasy-Welt, die kom­plett ohne die ‚üb­lichen Ver­däch­tigen‘ aus­kommt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Wächter von Brient – 1 – Dubiose Verbündete

Anna-Lena Strauß
Die Wächter von Brient – 1 – Dubiose Verbündete

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Schwarze Würfel

Klappentext:

Fantasy-Krimi in einer spätmittelalterlichen Stadt mit einer Prise Magie, Ge­heim­nis­sen, offizi­ellen Er­mitt­lern und Hobby-De­tek­ti­ven, die trotz gegen­sei­tiger Ab­nei­gung zu­sam­men ar­bei­ten müs­sen.

Liv ist davon überzeugt, ihre Situation könnte sich nicht noch mehr ver­schlim­mern: Sie hat einen Berg an Schul­den, ernst­hafte Schwie­rig­kei­ten, sich ihren Pro­ble­men zu stel­len, und ist einem Skla­ven­händ­ler in die Hände ge­fal­len. Als ihr neuer Be­sit­zer Evan sie um Hilfe bei der Auf­klä­rung am Tod seiner Frau bittet, sieht sie sich un­ver­mit­telt mit sei­nen Ver­schwö­rungs­theo­rien kon­fron­tiert. Sei­nen Ver­dacht, dass die Wäch­ter seine Frau er­mor­det haben, hält sie für un­mög­lich – schließ­lich sind sie die Be­schüt­zer der Stadt. Doch als er­neut Tote auf­tauchen, be­ginnt sie zu zwei­feln.

Rezension:

Die Halb-Magierin Liv(iana) hält sich als Wahrsagerin über Was­ser. Dabei hat sie gar keine sol­che Be­ga­bung, sie kann ledig­lich Lügen er­ken­nen. Als sie in Schwie­rig­kei­ten gerät, wird sie plötz­lich zur Skla­vin und von einem Vam­pir ge­kauft. Der will je­doch nicht ihr Blut, son­dern ihre Hilfe, um mit der Fähig­keit, Lügen zu er­ken­nen, krimi­nelle Wäch­ter zu über­füh­ren. Skadi ver­dient sich ihr Geld als Schmugg­lerin. Als sie zu einer An­hörung bei den Wäch­tern muss, fällt ihre aus­ge­prägte Be­o­bach­tungs­gabe einem Wäch­ter auf, der sie des­halb als Be­ra­terin an­wirbt. Nachdem es in der Stadt zu einer Mord­serie kommt, ist bei­den Teams zu­nächst un­klar, ob sie sich gegen­sei­tig ver­trauen kön­nen.

Anna-Lena Strauß führt mit diesem Buch, das eine Reihe um „Die Wäch­ter von Brient“ ein­lei­tet, in eine Welt ein, in der sich ein außer­ge­wöhn­liches Fan­tasy-Ambi­ente mit Krimi­nal­fäl­len ver­bin­det. Auch wenn der Klap­pen­text von einer spät­mittel­alter­lichen Stadt spricht, ent­spricht die Hand­lungs­welt nicht den, was man im Fan­tasy-Genre nor­maler­weise unter einem mit­tel­alter­lich ge­präg­ten Set­ting asso­zi­iert. Die Be­völ­kerung die­ser Welt setzt sich aus Men­schen, Ma­giern, Vam­piren, Elben und eben (ge­flü­gel­ten) Wäch­tern zu­sam­men. Alle diese füh­ren ein mensch­liches Leben. Wäh­rend alle ande­ren je­doch indi­vidu­elle Lebens­wei­sen füh­ren und arm oder reich sein kön­nen, ist den Wäch­tern der Job als Wäch­ter an­schei­nend vor­her­be­stimmt. Auf diese The­ma­tik sollte in den kom­men­den Bänden wohl etwas tie­fer ein­ge­gangen wer­den. Auch wer die Herr­schaft in Brient aus­übt und die öfters er­wähn­ten Regeln auf­stellt, wird bis­her nicht the­ma­ti­siert.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte im kapitelweisen Wechsel aus Livs und Skadis Sicht. Wäh­rend Liv dabei je­doch in der Ich-Form zu Wort kommt, wer­den Skadis Ka­pi­tel aus Be­o­bach­ter­sicht er­zählt. Nach einer rela­tiv lang­samen Ein­lei­tung kommt dann zu­neh­mend eine rich­tige Krimi-Span­nung auf. Trotz des Reihen-Charak­ters er­hält die­ser Band einen run­den Ab­schluss und kann auch alleine ste­hen. Offene Fra­gen ver­blei­ben in die­ser Hin­sicht nicht. Wei­tere span­nende Fälle für die un­gleichen Er­mitt­ler ver­sprechen aber, erneut interes­sant zu wer­den.

Fazit:

Ein gelungener Fantasy-Krimi in einem atypischen Setting. Wäh­rend der Fall einen run­den Ab­schluss be­kommt, blei­ben zur Welt Fra­gen offen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Drei-Welten-Saga – 2 – Der Ruf der Elderbäume

Tobias Melder
Die Drei-Welten-Saga – 2 – Der Ruf der Elderbäume

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Sklaven, Druiden und Mutter Natur

Klappentext:

Die Reise geht weiter: Gemeinsam machen sich unsere Ge­fähr­ten auf den Weg in den eisi­gen Nor­den, um nach der Dru­iden­ältes­ten zu suchen. Doch schon bald müs­sen sie sich töd­lichen Ge­fah­ren stel­len. Blut­rüns­tige Ban­di­ten und brand­schat­zende Plün­derer sind dabei nur die ge­rings­ten ihrer Pro­bleme. Als ihnen dann auch noch ur­alte, magi­sche Wesen nach dem Leben trach­ten, droht ihre Reise end­gül­tig zu schei­tern. Wer­den sie ihr Ziel trotz aller Wid­rig­kei­ten er­reichen?

Rezension:

Zusammen mit seinen alten und neuen Freunden bricht Tom in den Nor­den auf, um eine mäch­tige Dru­idin zu tref­fen. Unter­wegs ste­hen ihnen viele Hin­der­nisse im Weg, doch auch eine mäch­tige Ver­bün­dete fin­det sich. Es wird für alle eine stra­pa­zi­öse und ge­fähr­liche Reise. Wird sich der Auf­wand loh­nen?

Der 2. Band aus Tobias Melders „Die Drei-Welten-Saga“-Mehr­teiler unter­schei­det sich in eini­gem vom Vor­gänger („Die Reise be­ginnt“). Das fängt schon mit der grund­le­gen­den Erzähl­struk­tur an. Waren es in Band 1 über weite Strecken rela­tiv un­ab­hängige Teil­ge­schich­ten, zwi­schen denen hin und her ge­wech­selt wurde, steht dies­mal die ge­mein­same Reise im Fokus der Hand­lung. Der stän­dige Wech­sel zwi­schen den Blick­winkeln einer gan­zen Reihe der be­tei­lig­ten Charak­tere bleibt je­doch er­hal­ten, be­schleu­nigt sich ab­schnitts­weise sogar noch deut­lich. Außer­dem kommt schon im Pro­log ein neuer Charak­ter hin­zu, der zu­neh­mend an Be­deu­tung ge­winnt, auch wenn der Leser erst lang­sam die Be­son­der­hei­ten die­ser Figur ver­ste­hen kann. Der Charak­ter einer Urban be­zie­hungs­weise Wel­ten­reise-Fan­tay geht der Ge­schichte ganz ver­loren, denn unserer rea­len Erde kommt in die­sem Band keiner­lei Be­deu­tung mehr zu. Die aus dem Reihen­titel zu schluss­fol­gernde 3. Welt tritt bis­her nicht in Er­schei­nung. Nur am Rande sei er­wähnt, dass auch das Cover des 2. Ban­des keiner­lei Wie­der­er­ken­nungs­wert auf­weist. Meine Er­war­tung in der Re­zen­sion zu Band 1, dass sich vor­lie­gen­der Band in Rich­tung einer klas­sischen Quest ent­wickeln könnte, er­weist sich als rich­tig. Im Gegen­satz dazu wage ich dies­mal keine Vor­her­sage, in wel­che Rich­tung sich Band 3 ent­wickeln könnte.

Der Autor lässt den Erzählfokus weiter zwischen diversen Charakteren wech­seln, wobei sich die An­zahl der zeit­weise als Fokus­räger die­nen­den Per­so­nen noch deut­lich er­höht hat.

Fazit:

Mit dem 2. Band läuft sich diese abenteuerliche Fantasy-Story zu­neh­mend warm. Das Aben­teuer wird dabei zu­neh­mend kom­plexer.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Angriff auf Ragond – 2 – Drachenmacht

Ava Richardson
Angriff auf Ragond – 2 – Drachenmacht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der geheime Keller

Klappentext:

Die Aurium behaupten, dass sie helfen wollen… kann man ihnen ver­trauen?

Eine mysteriöse Seuche hatte Kira auf ihre Suche geschickt, aber es ster­ben keine Dra­chen mehr, und das alles dank Gene­ral Igna­tius vom Volk der Au­rium. Er und sein Volk sind aus einer ande­ren Welt ge­kom­men, um ihre Magie zu leh­ren und den Men­schen von Ragond zu hel­fen. Sie haben sogar eine Schule für junge Dra­chen­rei­ter wie Kira ein­ge­rich­tet. Es scheint alles zu gut, um wahr zu sein, aber Kira kann sich des Ge­fühls nicht er­weh­ren, dass etwas nicht stimmt.

Als Kira und ihr Drache Gilda mehr über Aurium-Magie ler­nen, kann sie nicht anders, als fas­zi­niert zu sein. Und als sie dem Sohn des Gene­rals, Lysan­der, näher­kommt, ist sie bereit zu glau­ben, dass die Au­rium so groß­artig sind, wie sie be­haup­ten.

Bis sie entdeckt, dass hinter der glänzenden Fassade tödliche Geheim­nisse lau­ern.

Eines dieser Geheimnisse hat mit Kiras eigener Familie zu tun, was die Dinge noch kom­pli­zier­ter macht. Kira ver­sucht, die Wahr­heit auf­zu­decken, die sie dazu bringt, die dunkle Ver­gangen­heit der Au­rium zu ent­hül­len, aber wird sie den Rat von der Ge­fahr über­zeu­gen kön­nen, bevor Ragond zer­stört wird?

Rezension:

Die Drachenseuche ist besiegt, und die mysteriösen Aurium ver­sprechen, Ragond zu be­schüt­zen. Sogar eine eigene Dra­chen­rei­ter­schule er­öff­nen sie. Irgend­wie macht sich bei Kira aber Miss­trauen breit, worin die wah­ren Ziele der Frem­den be­ste­hen. Zu­sam­men mit ihrem Dra­chen Gilda und ihrer Freun­din, der Har­pyie Chev­alis be­schließt sie, die neue Schule zu be­suchen, um dabei den Au­rium auf die Finger sehen zu kön­nen.

Nachdem uns Ava Richardson in „Drachenschicksal“ in die Welt der „An­griff auf Ragond“-Tri­logie ein­führte, wird die Hand­lung hier fol­ge­rich­tig fort­ge­führt. Wäh­rend so­wohl der Rat als auch die Mehr­heit der Be­völ­kerung von der Hilfe der un­er­war­tet auf­ge­tauch­ten Au­rium be­geis­tert sind, sind die Prota­gonis­tin und ihre Freunde von der Un­eigen­nüt­zig­keit der Frem­den nicht über­zeugt. Um denen un­auf­fäl­lig nahe zu sein, be­schlie­ßen sie, der von den Au­rium ge­grün­de­ten Dra­chen­rei­ter­schule bei­zu­tre­ten. Auf die­ser Situ­ation baut die Hand­lung die­ses Ban­des auf. Mit einem neuen Cha­rak­ter wird jetzt auch ein ro­man­ti­scher As­pekt für die Prota­gonis­tin ein­ge­führt. Kiras Zeit an der Schule weist hand­lungs­mäßig aber lei­der ein paar ‚Durch­hänger‘ auf, bevor es wie­der span­nend wird und alles voran­schrei­tet. Das Ende lei­tet dann auf das be­vor­ste­hende Finale über.

Wie schon in Band 1 bleibt Kira natürlich weiterhin die einzige Prota­gonis­tin.

Fazit:

Auch wenn die Spannung in diesem Band ein paar kleinere Durchhänger zeigt, ent­wickelt sich die Ge­samt­ge­schichte interes­sant wei­ter.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Illusion – 1 – Königreich der Lügen

Lara Kempa
Illusion – 1 – Königreich der Lügen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Schatten des Reichs

Klappentext:

Illusion.

Geschaffen aus den Träumen der Menschen.

Heimgesucht von Albträumen.

Asra kämpft als Wanderin gemeinsam mit ihrem Bruder Rowan gegen die Alb­träume, die so­ge­nann­ten Kova, wel­che in den Traum­wel­ten für mas­sive Un­ru­hen sor­gen. Doch als immer mehr Men­schen in ihren Wel­ten tot auf­ge­fun­den wer­den, wird den bei­den klar, dass nicht nur die Kova eine Ge­fahr dar­stel­len. Auf ihrer er­bit­ter­ten Suche nach dem Mör­der decken Asra und Rowan dunkle Ge­heim­nisse auf, die düs­tere Schat­ten über Illusion und seine Be­woh­ner wer­fen…

Rezension:

Unzählige Traumwelten entstehen aus den Träumen der Men­schen. Alb­träume bringen diese Wel­ten durch­ein­ander. Die Ge­schwis­ter Asra und Rowan ge­hören zu den weni­gen Men­schen, die in die Traum­wel­ten rei­sen kön­nen, um dort zu­sam­men mit den je­wei­li­gen Hütern der Wel­ten für Ord­nung zu sor­gen. Doch irgend­jemand scheint es auf die Hüter ab­ge­sehen zu haben. Meh­rere sind be­reits ge­walt­sam ge­stor­ben. Asra und Rowan müs­sen un­be­dingt heraus­fin­den, wer da­hin­ter­steckt. Bevor die Traum­wel­ten zer­stört wer­den.

Mit „Illusion“ führt Lara Kempa ihre Leser in eine sehr ungewöhn­liche Urban-Fan­tasy-Welt ein. Da es sich um Traum­wel­ten han­delt, in denen der Groß­teil der Hand­lung statt­fin­det, hat jede ein­zelne ihre eigenen Regeln. Die Zu­sam­men­hänge kann man als Leser erst lang­sam er­ken­nen. Zu­min­dest teil­weise geht es der Prota­gonis­tin aller­dings ähn­lich, denn zu­nächst ist nicht ein­mal klar, worin das Pro­blem eigent­lich be­steht. Das Ende die­ses Ban­des bildet dann eine über­raschende Wen­dung, die recht schockie­rend kommt und wie­der vie­les für die Fort­set­zung offen lässt. Selbst das Sys­tem der Wan­derer (zu denen die Prota­gonis­tin Asra und ihr Bru­der ge­hö­ren) und der Schat­ten, die hin­ter ihnen ste­hen, habe ich noch nicht rest­los be­grif­fen. Der kom­mende 2. Band hat also noch eini­ges zu er­zäh­len.

Ebenfalls etwas ungewöhnlich für das Genre ist das Alter der Haupt­figu­ren. Asra liegt da mit ihren 20 Jah­ren deut­lich über dem Durch­schnitt, ihr Bru­der Rowan ist etwas älter.

Die Autorin benutzt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin. Der Schreib­stil wirkt recht direkt und schnör­kel­los.

Fazit:

Diese Weltenreise-Fantasy führt direkt ins Abenteuer hinein, die Zu­sam­menhänge wer­den aber erst viel spä­ter ver­ständ­lich.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The Spook’s – 1 – Der Schüler des Geisterjägers

Joseph Delaney
The Spook’s – 1 – Der Schüler des Geisterjägers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Tanja Ohlsen

Die Hexe in der Grube

Klappentext:

Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geister­jäger Tom Ward

Eigentlich ist Tom nur ein ganz gewöhnlicher Bauernsohn. Bis ihn seine Eltern zum lau­ni­schen Geis­ter­jäger John Gre­gory schicken. Als Lehr­ling des ge­heim­nis­vol­len „Spook“ soll er künf­tig Dä­mo­nen ban­nen und böse Hexen ein­sper­ren. Statt­des­sen be­freit er aus Ver­sehen die fiese alte Mal­kin – und kata­pul­tiert sich damit un­frei­wil­lig von einem Aben­teuer ins nächste …

Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zu­ver­läs­sig in Schach? Mit Geis­tern und Ge­spens­tern kennt sich Tom Ward bes­tens aus. Als sieb­ter Sohn eines sieb­ten Sohnes hat ihn das Schick­sal zum Geis­ter­jäger aus­er­koren, der den Mäch­ten der Fins­ter­nis un­er­schrocken den Kampf an-sagt.

Rezension:

Der 13-jährige Tom ist der 7. Sohn eines 7. Sohnes. Mit seinem Vater, einem Bau­ern, sei­ner Mut­ter, einer Heb­amme, und eini­gen sei­ner Brü­der lebt er auf einem ab­ge­le­genem Bau­ern­hof. Doch 7. Söhne eines 7. Soh­nes haben be­son­dere Be­ga­bungen, und so steht eines Tages ein Geis­ter­jäger vor der Tür, um Tom als Lehr­ling an­zu­wer­ben. Seine Probe­zeit ver­läuft recht gut, doch dann macht Tom einen schwer­wie­gen­den Feh­ler.

Mit diesem Buch startet Joseph Delaney in eine Fantasy-Reihe, die den an­fangs 13-jähri­gen Tom Wind durch seine Aus­bil­dung zum Geis­ter­jäger be­glei­tet. Das Set­ting wirkt dabei Genre-ty­pisch mit­tel­al­ter­lich be­zie­hungs­weise zu­min­dest vor­indus­triell. Der rela­tiv zu­rück­hal­tende Grusel-Pegel lässt ver­muten, dass haupt­säch­lich Leser im un­ge­fäh­ren Alter des Prota­gonis­ten an­ge­sprochen wer­den sol­len. Mit eini­gen für das Genre außer­ge­wöhn­lichen Ein­fäl­len kann die Ge­schichte aller­dings durch­aus auch ältere Leser an­sprechen. Immer wie­der ein­ge­streute An­spie­lungen auf spä­tere Be­deu­tungen von Toms Ent­schei­dungen las­sen ver­muten, dass die Hand­lung be­reits über di­verse Bände voraus­ge­plant ist. Wäh­rend sich die­ser Band auf die Ge­schichte um die Hexe Mal­kin kon­zen­triert, bleibt ab­zu­war­ten, ob Hexen auch wei­ter­hin die Haupt­geg­ner dar­stel­len wer­den, oder ob auch andere über­sinn­liche Krea­turen in den Fokus der kom­men­den Bände gera­den wer­den.

Der Autor überlässt es seinem jungen Protagonisten, seine Aben­teuer in der Ich-Form zu be­rich­ten.

Fazit:

Auch Geisterjäger fangen mal jung an. Erst nach und nach erkennt der junge Tom Ward, wo­rauf er sich da ein­ge­las­sen hat.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Mankuren – Der Goldene Drachenkopf

S. U. Bramann
Mankuren – Der Goldene Drachenkopf

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der geheime Vater

Klappentext:

Die Mankuren, humanoide Wesen mit magischer Begabung, lebten lange in Frie­den zu­sam­men. Dann jedoch keh­ren ur­alte Schat­ten­wesen zu­rück, und kün­di­gen den Be­ginn eines ver­heeren­den Kriegs an. An ihre Spitze setzt sich Cal­des, ein macht­hungri­ger Makuren­herr­scher, der sich aus sei­nem Ge­fäng­nis be­freien konnte, in wel­ches er einst ver­bannt wurde. Eine Pro­phe­zei­ung be­sagt, dass Dra­con, der Sohn zweier Herr­scher, dazu be­stimmt ist, das Land von Cal­des zu er­lösen. Als er auf die äußerst magie­begabte Shira trifft, hal­ten alle sie für eine Ver­bün­dete von Cal­des und wol­len sie töten, jedoch rettet Dra­con sie, und zieht somit den Zorn aller Herr­scher auf sich. Ohne Rücken­deckung macht sich Dra­con ge­mein­sam mit Shira daran, den Frie­den im Land wie­der­her­zu­stel­len. Doch Cal­des kann nur mit Hilfe des gol­denen Drachen­kopfes be­siegt wer­den und die Suche nach die­ser magi­schen Reli­que ge­stal­tet sich als äußerst schwie­rig, wenn man Nie­man­dem trauen kann…

Rezension:

Auch wenn Menschen und magisch befähigte Mankuren schon lange fried­lich zu­sam­men­leben, hat das gegen­sei­tige Ver­trauen doch Gren­zen. Dass ‚die Oberen‘ mit ihren Fami­lien in einer ab­ge­son­der­ten Fes­tung leben, sorgt nicht gerade für Nähe zwi­schen die­ser Herr­scher-Kaste der Man­ku­ren und der nor­ma­len Be­völ­ker­ung, egal ob nor­male Man­ku­ren oder Men­schen. Dra­con, der Sohn des Oberen Drog­nor, zu dem er ein schwie­ri­ges Ver­hält­nis hat, soll laut einer Pro­phe­zei­ung der­je­nige sein, der den ge­fähr­lichen ehe­mali­gen Oberen Cal­des end­gül­tig be­sie­gen kann. Shira, eine Man­kure, die als Mensch ge­tarnt unter Men­schen lebt, macht die An­ge­le­gen­heit nicht leich­ter. Dra­con hält sie für eine Ver­bün­dete, sein Vater für eine Ge­hil­fin Cal­des’.

Die Gesellschaft, die S. U. Bramann in seinem Fantasy-Roman ent­wirft, ist nicht ge­rade un­kom­pli­ziert. Auch wenn das Leben seit langem weit­ge­hend fried­lich ver­läuft, ist das Ver­hält­nis zwi­schen Men­schen und Man­ku­ren, Herr­scher-Kaste und Nor­mal­be­völ­kerung doch von Miss­trauen ge­prägt. Dass es auch zwi­schen den Oberen an Ver­trauen fehlt und Ge­heim­nisse die Zu­sam­men­ar­beit er­schwe­ren, ver­kom­pli­ziert die Situ­ation zu­sätz­lich, als ein Ver­brecher aus den eigenen Rei­hen wie­der aktiv wird. Das ist der Hin­ter­grund, vor dem die um­fang­reiche Ge­schichte an­ge­sie­delt ist.

Auf den Leser wirkt alles zunächst recht verworren. Nicht nur, dass er mit einer er­heb­lichen An­zahl von Namen kon­fron­tiert wird, wobei sich die Zu­sam­men­hänge zwi­schen den Figu­ren erst lang­sam er­schlie­ßen, macht es ihm auch die sich erst lang­sam ent­fal­tende Kon­stel­lation der Welt nicht ein­fach, sich zu­recht­zu­fin­den. Zum Ende hin setzt sich dieses Puzzle aller­dings lo­gisch zu­sam­men. Für Leser mit einem schlech­ten Namens­ge­däch­tnis (wie ich es bin) stel­len die vie­len aktiv Han­deln­den aber auch dann noch eine Heraus­for­derung dar, zumal sich manche Namen recht ähn­lich sind. Trotz­dem kann die Story als solche über­zeu­gen, zu­mal sie ohne eine grö­ßere Lie­bes­ge­schichte aus­kommt.

Der Autor lässt den erzählerischen Fokus zwischen einer ganzen An­zahl von Charak­teren pen­deln.

Fazit:

Diese sehr komplexe Fantasy-Geschichte kommt mit einer großen An­zahl akti­ver Charak­tere daher, was den Über­blick nicht gerade ver­ein­facht.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

Karlheinz Büttner
… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kneipen, Cafés und Restaurants

Klappentext:

Freut euch des Lebens …; wer kennt nicht diese von Sinnenfreude strot­zende Lied­stro­phe, deren zwei­ten Teil ich zum Titel die­ses Buches aus­wählte, wohl wis­send, dass nicht das Lämp­chen über der Tür der lang ver­ges­senen Gast­stätte „Klos­ter­kel­ler“ auf dem Titel­bild damit ge­meint ist, die im Volks­mund nur unter dem Namen „Grü­ner Kof­fer“ be­kannt war. Aber da es in dem vor­lie­gen­den klei­nen Büch­lein um Eisen­achs his­tori­sche Gastst­ätten geht …

Rezension:

Wie in wahrscheinlich jeder Stadt lebt auch in Eisenach die Erin­nerung an zahl­reiche Gast­stätten, die es längst nicht mehr gibt. Von ihnen blie­ben nur Ein­träge in alten Adress­büchern, Zei­tungen, Akten und na­tür­lich den Köpfen alter Eisen­acher. Andere exis­tie­ren auch heute noch in mehr oder weni­ger ver­änder­ter Form.

Karlheinz Büttner ist in Eisenach bekannt für eine ganze An­zahl Bücher über die lokale Ge­schichte. Eigen­arti­ger­weise sind einige die­ser Bücher wie auch das vor­lie­gende bei den ein­schlä­gi­gen On­line­händ­lern nicht ge­lis­tet, son­dern aus­schließ­lich im ört­lichen Han­del er­hält­lich. In die­sem Buch wid­met sich der Autor den his­to­ri­schen Gast­stätten Eisen­achs. Neben einer Auf­lis­tung der über­lie­fer­ten Er­wäh­nungen und der Nen­nung der Wirte in alten Adress­büchern fin­den sich bei vie­len der Eta­blisse­ments auch Ab­bil­dungen, oft in Form von durch die In­haber ver­öffent­lich­ter Post­kar­ten. Nega­tiv fällt aller­dings auf, dass die Ein­träge manch­mal etwas un­über­sicht­lich sind. Viele Gast­stätten haben im Laufe der Zeit mehr­mals Namen und Adres­sen ge­wech­selt. Dabei ist oft nicht er­kenn­bar, ob das Lokal um­ge­zo­gen ist oder nur die Haus­num­mer ge­än­dert wurde. Trotz­dem stellt das Werk eine höchst interes­sante Zu­sam­men­fas­sung der his­tori­schen Ent­wick­lung des Eisen­acher Gast­ge­wer­bes dar.

Fazit:

Dieser Einblick in die Geschichte Eisenachs aus einem speziellen Blick­winkel ist für his­torisch interes­sierte Eisen­acher einen Kauf wert.

.

.
Lämpchen ⇐ nur im klassischen Buchhandel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!