Straße nach überallhin

Roger Zelazny
Straße nach überallhin

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Jakob Schmidt

10 Killer für 1 Opfer

Klappentext:

Red Dorakeen hat sich einen mächtigen Feind gemacht. Kreuz und quer flieht er vor des­sen Atten­tä­tern durch die Epochen der Mensch­heits­ge­schichte – denn die »Straße nach Über­all­hin« er­mög­licht es ihm, von der un­vor­stell­bar fer­nen Ver­gangen­heit bis in die weite Zu­kunft zu rei­sen.

Dieser vergessene Schatz der Science-Fiction lässt seine Leser:innen auf jeder Seite von Neuem stau­nen, rät­seln und mit­fie­bern – Zelaz­nys be­son­dere Er­zähl­weise bie­tet ein abso­lut außer­ge­wöhn­liches Lese­erleb­nis.

Rezension:

Verschiedene Charaktere sind auf einer Straße unterwegs. Aller­dings führt diese weni­ger irgend­wo hin, son­dern viel­mehr irgend­wann hin. Und doch tref­fen alle Rei­sen­den schließ­lich auf­ein­ander.

Roger Zelazny Buch „Straße nach überallhin“ erschien bereits 1979, wurde jetzt aber neu auf­ge­legt. Darin macht es der Autor sei­nen Lesern nicht gerade leicht. So­wohl der Charak­ter die­ser be­son­deren Straße als auch das Zu­sam­men­spiel zwi­schen den zahl­reichen Prota­gonis­ten gibt zu­nächst viele Rät­sel auf. Erst sehr lang­sam be­ginnt das ab­strakte Puzzle, sich zu­sam­men­zu­setzen. Wobei der Be­griff „ab­strakt“ durch­aus auch auf die Story als Gan­zes an­wend­bar ist. Nicht um­sonst wird das Werk im aus­führ­lichen Nach­wort von Uwe Anton auch als experi­men­telle Lite­ratur be­zeich­net. Und um ehr­lich zu sein: Einige Zu­sam­men­hänge hätte ich ohne die­ses Nach­wort nicht ver­stan­den. Auch for­mell wirkt man­ches ver­wir­rend. So be­ginnt die Hand­lung mit einem Kapi­tel na­mens „2“. Erst da­nach folgt Kapi­tel „1“. Welch Wun­der aber, wenn man heraus­fin­det, dass auch die fol­gen­den Kapi­tel immer wechsel­weise „2“ und „1“ hei­ßen! Es dauert schon etwas, bis man heraus­fin­det, dass alle 1er Kapitel die durch­ge­hende Haupt­hand­lung er­zäh­len, wäh­rend die 2er Neben- und Rand­hand­lungen in chro­no­lo­gisch un­ge­ord­neter Folge dar­bie­ten. Und wel­ches Genre haben wir hier eigent­lich vor uns? Science Fic­tion? Der Ein­druck bie­tet sich bei einer Straße, die durch die Jahr­tau­sende führt, na­tür­lich an. Zum Ende hin kippt es aller­dings doch eher in Rich­tung Fan­tasy.

Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass mir dieses Buch doch etwas zu ab­strakt ist, um mich wirk­lich über­zeu­gen zu kön­nen. Aber das dürfte natür­lich auch Ge­schmacks­sache sein.

Fazit:

Abstraktheit ist in dieser Story Prinzip. Aber wie viel ist zu viel?

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

Till Martin
Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die 3. Macht

Klappentext:

Im dritten und letzten Band der Roman-Reihe „Die Phönix Initia­tive“ rei­sen die jungen Göt­ter ins fort­schritt­liche Reich der Mitte und tref­fen auf Geg­ner, deren Fähig­kei­ten ihren eige­nen in nichts nach­ste­hen. Wäh­rend sie ver­suchen, im Kon­flikt mit den chi­nesi­schen Kont­ra­hen­ten zu be­ste­hen, ver­folgt die KI ihren eige­nen Plan. Schnell wird klar, wie weit­reichend ihr Ein­fluss auf alle Ge­scheh­nisse in Zu­kunft und Ver­gangen­heit ist. Nur mit größ­ter Mühe ge­lingt es den Zeit­reisen­den, an ihrer Mis­sion fest­zu­hal­ten.

Sci-Fi meets History – Ein spannender Abschluss der Zeit­reise in eine antike Welt

Rezension:

Nachdem sie bemerkt haben, dass die chinesischen ‚Götter‘ offen­sicht­lich gegen sie ar­bei­ten, be­schlie­ßen die römi­schen ‚Göt­ter‘ Diana, Apoll und Venus, nach China zu rei­sen, um die An­ge­legen­heit zu klä­ren. Schließ­lich ver­fol­gen sie ja das gleiche Ziel, die Mensch­heit vor ihrer Ver­nich­tung im 22. Jahr­hun­dert zu be­wah­ren. Bald stellt sich je­doch heraus, dass noch eine 3. Par­tei im Spiel ist, die ihre eige­nen Ziele ver­folgt.

Mit diesem Abschlussband geht Till Martins Zeitreise-Abenteuer ins Finale. Wie schon in Band 2 („Die Idee der Zeit“) kann man die Hand­lung als Science-Fic­tion-Zeit­reise-Fan­tasy be­trach­ten. Die dys­to­pi­schen Ele­mente und unter­schied­lichen Zeit­ebenen aus Band 1 („Das Syno­nym der Zeit“) feh­len prak­tisch gänz­lich. Ledig­lich der Epi­log führt wie­der ins 22. Jahr­hun­dert, wo der Leser er­fährt, ob das Unter­neh­men erfolg­reich war.

Der Hintergrund der Geschichte besteht darin, dass im 22. Jahr­hun­dert ent­deckt wird, dass in eini­gen Jah­ren ein gro­ßer Aste­roid mit der Erde kolli­die­ren und dabei das ge­samte mensch­liche Leben eli­minie­ren wird. Der Stand der Tech­nik er­laubt es nicht, ein Objekt die­ser Größe ab­zu­len­ken. Die Phönix Initia­tive in Europa be­schließt des­halb eben­so wie die chi­nesi­sche Kon­kur­renz, Zeit­rei­sende rund 2000 Jahre in die Ver­gangen­heit zu schicken, um die tech­no­lo­gisch-wis­sen­schaft­liche Ent­wick­lung der Mensch­heit zu be­schleu­ni­gen, damit im 22. Jahr­hun­dert recht­zei­tig die be­nö­tig­ten Mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen.

Die große Überraschung dieses Bandes ist die 3. Partei, die weder Euro­päer noch Chi­ne­sen ein­ge­plant hat­ten. Aller­dings gab es am Ende des 2. Ban­des be­reits eine deut­liche An­deu­tung auf den (nicht wirk­lich) neuen Mit­spie­ler. Doch auch eine junge Chi­ne­sin könnte sich als das Züng­lein an der Waage heraus­stel­len. Der Autor schafft es, die Span­nung bis zum Schluss auf­recht­zu­er­hal­ten. Dabei wech­selt er nicht nur wie bis­her zwi­schen den Per­spek­ti­ven der römi­schen ‚Göt­ter‘, son­dern er­zählt zwi­schen­zeit­lich auch immer wie­der aus der Per­spek­tive des neuen Mit­spie­lers, bei dem lange offen bleibt, ob man ihn als Prota- oder als Anta­go­nis­ten be­trach­ten muss.

Fazit:

Mit diesem Band findet das Zeitreise-SciFi-Fantasy-Abenteuer einen wür­di­gen Ab­schluss. Wird die Mensch­heit über­leben?

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Chimärensohn – Buch 1

Nina Nohlen
Der Chimärensohn – Buch 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Yagi

Klappentext:

Wem kannst Du vertrauen, wenn sich Dein Leben als eine Lüge ent­puppt?

Seit sich der 14-Jährige Liam erinnern kann, lebt er im Waisen­haus. Strenge Re­geln und die gü­tige Lei­terin, von allen nur „Mama“ ge­nannt, be­stim­men sei­nen All­tag. Zu­sam­men mit sei­nen Freun­den war­ten sie auf den Tag ihrer Adop­tion. Eine ge­heime Bot­schaft von außer­halb än­dert schlag­artig alles. Nur die Flucht kann sie vor dem siche­ren Tod ret­ten. Doch wo­hin sollen sie ge­hen, in einer Welt, die ihnen völ­lig fremd und feind­lich ge­sinnt ist?

Rezension:

Liam ist 14 und kann sich nicht erinnern, jemals woanders als im Waisen­haus ge­lebt zu haben. Hier gibt es weder Fern­sehen noch andere mo­derne Tech­nik. Kon­takt zur Außen­welt exis­tiert nicht. Wenn mal je­mand adop­tiert wird, wird er von den neuen Eltern ab­ge­holt, ohne diese je­mals zu­vor ken­nen­ge­lernt zu haben. Nie hat sich je­mand danach wie­der in irgend­einer Weise ge­mel­det. Nach einem Un­fall muss Liam je­doch in ein Kranken­haus ge­bracht wer­den. Dort be­kommt er eine Nach­richt zu­ge­steckt – und ist schon bald mit ein paar Freun­den auf der Flucht.

Nina Nohlens Reihenauftakt geht andere Wege, als zumindest ich zuvor ver­mu­tet hatte. Dass sich der Titel auf den Prota­gonis­ten be­zieht, war natür­lich zu ver­mu­ten, wobei der Begriff „Chi­märe“ wohl am ehes­ten in Rich­tung Fan­tasy denken ließ. Das er­weist sich aller­dings als kom­plett falsch. Viel eher lässt sich das Werk als Science-Fic­tion-Dys­topie ein­ord­nen. Eine nä­here Be­grün­dung lässt sich aber kaum geben, ohne zu viel zu ver­raten. Nur so viel kann man wohl vor­weg­neh­men: Bei allen Be­woh­nern des Wai­sen­hau­ses han­delt es sich um Chi­mären.

Die Autorin schafft es, ihre Leser wiederholt zu überraschen. Mehr­mals wen­det sich die Hand­lung in eine Rich­tung, die zuvor kaum zu er­war­ten war. Dabei er­zählt die aus einem auk­to­ri­alen Blick­winkel, wo­bei Liam als Prota­gonist stets im Fokus steht. Das ge­naue Alter sei­ner Freunde, die mit ihm flie­hen, wird lei­der nicht ge­nannt, doch ge­winnt man den Ein­druck, dass diese wohl un­ge­fähr gleich alt zu sein schei­nen. Das Ende des Ban­des lässt dann einige Mög­lich­kei­ten offen, wo­bei zu­min­dest die grund­sätz­liche Ent­wick­lungs­rich­tung klar zu sein scheint. (Auch hier sind keine deut­liche­ren Hin­weise mög­lich, ohne zu spoi­lern.)

Fazit:

Diese in der Gegenwart oder nahen Zukunft angesiedelte Jugend-Dys­topie spielt mit den Er­war­tungs­hal­tungen des Lesers.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

ZEIT: CODE

Axel Aldenhoven
ZEIT: CODE

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Buch

Klappentext:

Eigentlich war es ein unglücklich glücklicher Zufall – wenn es denn wirk­lich Zu­fall war – dass aus­ge­rech­net an die­sem Mor­gen meine Kaf­fee­ma­schine den Geist auf­ge­ge­ben hatte. Sonst wäre ich dem Zeit-Agen­ten Smith nie be­geg­net und hätte diese Reise durch das Por­tal nicht an­tre­ten kön­nen. Da­mals wusste ich noch nicht, dass mir das größte Rät­sel mei­nes Lebens be­vor­stand. Mike West­wing (Paläo­graf)

Was erwartet Dich in meiner Novelle? Mike Westwing ist ein ein­samer Mensch. Vor eini­gen Jah­ren musste er seine Frau be­er­di­gen. Er spult sein Leben ab wie eine Ton­band­kas­sette, die er abends auf die B-Seite dre­hen muss. Alles ist Rou­tine, bis eines Tages ein selt­samer Typ auf­kreuzt und ihn in einen alten, ver­las­senen Hilti-Store ent­führt, wo ein Zeit­por­tal auf die bei­den war­tet. Mike sieht dem, was ihn er­war­tet, ge­las­sen ent­gegen. Er hatte in sei­nem Leben schon einige Mo­mente erlebt, die sich im Nach­hinein als nicht real heraus­ge­stellt hat­ten. So ist es für ihn nichts Be­son­deres, als er auf der anderen Seite des Por­tals von zwei Lob­stern be­grüßt wird. Den Rest liest Du am bes­ten selbst. Komm mit in die Zu­kunft und lerne die Biblio­the­ka­rin Arden Kino­foro ken­nen!

Rezension:

Der alternde Paläograf Mike Westwing wird in einem Café von einem Frem­den an­ge­sprochen. Der stellt sich ihm als Zeit-Agent vor – und will Mike mit in die Zu­kunft neh­men. Und das gleich 40000 Jahre! Dort soll Mike hel­fen, ein ur­altes Buch zu ent­rät­seln, was weder die hoch ent­wickel­ten KIs die­ser Zeit, noch die außer­irdi­sche Biblio­the­karin Arden schaf­fen. Und die arbei­tet schon seit Jahr­hun­der­ten an die­ser Auf­gabe.

Axel Aldenhoven schickt seinen Protagonisten in dieser SciFi-Novelle auf eine Zeit­reise 40000 Jahre in die Zu­kunft. Die Ge­schichte, die zu Beginn viel­leicht etwas wirr wirkt, ge­winnt schnell ihren Reiz. Das Ende kann man dann als bei­nahe schon scho­ckie­rend be­zeich­nen. Auch wenn es sich um kei­nen klas­sischen Cliff­hanger han­delt, lässt es den Leser doch rat­los zu­rück. Aller­dings sind be­reits 3 Fort­setzungen an­ge­kün­digt, die das offen­ge­las­sene Rät­sel wohl auf­lösen wer­den.

Der Autor lässt seinen Protagonisten als Ich-Erzähler auf­tre­ten, was bei des­sen an­fäng­licher Über­for­dert­heit einen be­son­deren Reiz dar­stellt.

Fazit:

Diese Zeitreise pendelt zwischen Verrücktheit und Nach­denk­lich­keit – und lässt (fast alle) Ant­wor­ten für die Fort­set­zung offen.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The ‰-Files

Markus Heitkamp (Hrsg.), Nele Sickel (Hrsg.)
The ‰-Files

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Blau, blauer, am blausten

Klappentext:

Er gurgelt und schmeichelt, sprudelt und prickelt. Er beißt, brennt, zischt und knallt: Alko­hol. Mal Freund, mal Feind, immer auf­re­gen­der Be­glei­ter. Wo­mit aber wehrt man sich gegen voll­trunkene Orks? Wie viel Cham­pag­ner ver­tra­gen Wunsch­feen? Und kann der rich­tige Fusel einem ein­fachen Men­schen viel­leicht sogar un­ge­ahnte Kräfte ver­lei­hen? In 11 Ge­schich­ten ent­hül­len die Pro­mille-Akten feucht­fröh­liche Wahr­hei­ten über die be­schwipste Seite der phan­tas­tischen Welt. Hier wer­det ihr er­blin­den – äh, quatsch, alles fin­den: Zun­der und Wun­der. Wer­mut und Schwer­mut. Schein, Sein und … ach ja: Wein. 11 im Voll­rausch ge­schrie­bene Ge­schich­ten von Olivia Meyer, Tho­mas H. Demian, Lau­rence Horn, Hanna Nol­den, Den­nis Frey, Clau­dia Rapp, Tina Sku­pin, Mark G. Rum­mel, Anna Holub, Jörg Fuchs Ala­meda und Nele Sickel. Der Ver­lag spen­det außer­dem alle Ge­winne aus dem Ver­kauf die­ser Antho­logie für einen guten Zweck.

Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Die Legende vom verfluchten Einhorn – Olivia Meyer
Auge um Auge – Thomas H. Demian
Thronstürzer – Laurence Horn
Blackout – Nele Sickel
Drunken Dragon Tattoo – Hanna Nolden
Blutdurst – Dennis Frey
Der blaue Stein der Weisen – Claudia Rapp
Prager Absinth – Tina Skupin
Dinner for Six – Mark G. Rummel
Die blaue Fee – Anna Holub
Die letzte Schlacht der Alkohelden – Jörg Fuchs Alameda

Alkohol. Fast genauso vielfältig wie die Sorten ‰-hal­ti­ger Ge­tränke sind die Fol­gen ihres reich­hal­ti­gen Ge­brauchs. Da geht es um etwas zu ‚guten‘ Absinth, um ein im Voll­rausch er­hal­tenes Tat­too, eine gute Fee, die der neu­ge­bo­renen Toch­ter des Königs einen Wunsch­zau­ber ver­pas­sen soll, sich vor­her aber zu viel Mut an­trinkt, Wis­sen­schaft­ler, die Bier für Mars-Sied­ler ent­wick­eln, Wi­kinger beim Trink­gelage oder be­sof­fene Ein­hör­ner.

Ganz in der Tradition des Talawah-Verlags, der bereits einige Antho­lo­gien der „-Files“-Reihe wie „The A-Files“ über Ama­zo­nen, „The D-Files“ über Drachen, „The P-Files“ über Phö­nixe, die „The S-Files“ über Suc­cubi oder „The U-Files“ über Ein­hör­ner ver­öffent­lichte, gibt es jetzt „The ‰-Files“, in denen sich na­tür­lich alles um Pro­mille dreht. Vom Genre her reicht das Spek­trum von unserer rea­len Welt über Fan­tasy – so­wohl in ‚Rein­form‘ als auch in der Urban-Vari­ante – und Hor­ror bis hin zu Science Fic­tion.

Im Gegensatz zu den mir bisher bekannten Anthologien dieser Reihe, sind dies­mal lei­der rela­tiv viele Bei­träge ent­hal­ten, die mich nicht über­zeu­gen konn­ten. Wie ge­wohnt widme ich mich aber lie­ber den ‚Per­len‘ näher:

In „Die blaue Fee“ lässt Anna Holub ihrer Protagonistin, einer guten Fee, die Ehre zu­teil­wer­den, der Toch­ter des Königs einen magi­schen Wunsch auf­zu­prä­gen. Lei­der spricht sie zuvor nur etwas zu sehr dem Alko­hol zu und kann sich am nächs­ten Mor­gen nicht mehr er­in­nern, was sie dem Baby ge­wünscht hat. Und irgend­etwas scheint nicht zu stim­men … Eine humor­volle Fan­tasy-Story.

Die Protagonistin in Nele Sickels „Blackout“ wacht in Räum­lich­kei­ten auf, die wie ein Labor wir­ken. Hat je­mand sie etwa zu Dro­gen­ex­peri­men­ten miss­braucht? Dass es hier um Alko­hol geht, ist einem als Leser na­tür­lich klar. Die Wen­dung am Ende die­ser SciFi-Story ist aber ge­lungen.

Tina Skupins Protagonist hat in „Prager Absinth“ nach Absinth-Ge­nuss starke psy­chi­sche Pro­bleme. Die wah­ren Hin­ter­gründe sind je­doch über­rasch­end und füh­ren in den Urban-Fan­tasy-Be­reich.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fazit:

In dieser Anthologie dreht sich alles um (und durch) Alko­hol. Die Qua­li­tät der Bei­träge ist aller­dings durch­mischt.

AETERNA – Die schwarze Flamme

Mikael Lundt
AETERNA – Die schwarze Flamme

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Verbannten

Klappentext:

Seit Äonen schlummerte es im Verborgenen – nun droht seine fins­tere Macht alles zu ver­schlingen! Die Erkennt­nis trifft den Teil­chen­for­scher Dr. Daniel Slovak wie ein Schlag: „Diese Par­ti­kel stam­men nicht aus den Tie­fen des Alls, sie kom­men von der Erde!“ Schnell wird ihm klar, was der von ihm auf­ge­fangene Neu­trino­sturm be­deu­tet: eine Katas­trophe kos­mischen Aus­maßes droht. Noch hat er keine Ahnung, dass die Quelle der mys­teri­ösen Teil­chen mäch­tige Be­schüt­zer hat: AETERNA – eine ver­schwo­rene Ge­mein­schaft, die seit Jahr­tausen­den das Ge­heim­nis der schwar­zen Flamme be­wacht. Nun, da die Kräfte des Arte­fakts ent­fes­selt wur­den, kann AETERNA nicht länger im Ver­bor­genen agie­ren. Nicht nur Dr. Slovak spürt den Hin­wei­sen auf das dro­hende Un­heil nach, auch die Inter­pol-Sek­ten­jägerin Isabella Cassini nimmt die Fährte des ge­hei­men Zir­kels auf. Bald fin­den sich Slovak und Cassini im Her­zen einer düs­teren Ver­schwö­rung wie­der – und müs­sen sich gegen Wider­sacher be­haup­ten, die keine Skru­pel ken­nen. Es be­ginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen die Be­ses­sen­heit eines Kul­tes, der bereit ist, für seine un­heili­gen Ziele alles Leben auf Erden zu ris­kie­ren. „Ein ra­san­ter Thril­ler über die schwarze Magie der Teil­chen­phy­sik.“

Rezension:

Seit Monaten langweilt sich Dr. Slovak in einer einsamen Forschungs­sta­tion in einem ver­las­senen Stol­len im Hoch­gebirge. Kein ein­zi­ges Neu­trino konnte er bis­her nach­wei­sen. Das ändert sich jedoch schlag­artig, als die Ins­tru­mente ver­rückt­spie­len. Ein wah­rer Neu­trino­sturm wird an­ge­zeigt. Und wenn er die Daten kor­rekt inter­pre­tiert, kom­men diese Neu­tri­nos nicht aus den Fer­nen des Alls, son­dern von der Erde. Als Daniel Slovak seine Beo­bach­tungen wei­ter­mel­den will, er­fährt er jedoch, dass seine For­schungs­sta­tion auf­ge­ge­ben wer­den soll und sich nie­mand mehr für die Daten interes­siert.

Rätselhafte physikalische Daten, ein skrupelloser Geheimbund, der ein ge­heim­nis­volles Ritual ab­hal­ten will, eine auf Sek­ten spezi­ali­sierte Inter­pol-Agen­tin – Mikael Lundts Buch hat alles, was ein SciFi-Thril­ler braucht. Dass sich im Finale noch ganz andere Hin­ter­gründe offen­baren, ist dann eine echte Über­raschung. … die hier natür­lich nicht ver­raten wird. Die lange rätsel­haft blei­bende Ge­schichte führt von den Alpen über Italien bis schließ­lich nach Jor­danien, wo sich im Zu­sam­men­hang mit der Ruinen­stadt Petra die Ur­sprünge des Ge­heim­bun­des und Hin­ter­gründe des Ge­heim­nisses ver­ber­gen. Auf dem Weg zur Wahr­heit blei­ben nicht wenige Leichen zu­rück. Einige Charak­tere blei­ben dabei aller­dings recht blass. Trotz­dem kann das Buch den Leser in sei­nen Bann zie­hen, wobei die (sicher für alle un­er­war­tete) Auf­lö­sung des Ge­heim­nis­ses Ge­schmacks­sache bleibt.

Der Autor pendelt erzählerisch ständig zwischen einer gan­zen An­zahl an Prota- und Anta­gonis­ten, die wech­sel­weise im Fokus ste­hen.

Fazit:

Ein fesselnder SciFi-Thriller, der zwischen Wissenschafts- und Krimi­nal­ele­men­ten zu einer un­er­war­te­ten Auf­lö­sung führt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Sternenglut – Reisen ins Grenzenlose

Szosha Kramer (Hrsg.), Katharina Maier (Hrsg.)
Sternenglut – Reisen ins Grenzenlose

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Wie ein Planetensystem geboren wird

Klappentext:

Der Weltraum und seine unendlichen Weiten erwarten euch! Die acht­köpfige Crew der „Ster­nen­glut“ nimmt euch mit in fremde Gala­xien und zu groß­arti­gen Ent­deckungen. Auf unse­ren Rei­sen ins Gren­zen­lose be­geg­nen wir ge­wief­ten Aben­teurern, muti­gen Müt­tern und wü­ten­den Mäd­chen, tref­fen auf taffe Raum­fahrer­innen und un­er­war­tete Hel­den und sam­meln so man­che Er­kennt­nis über die Zu­kunft der Mensch­heit. Habt ihr euch schon ein­mal ge­fragt, wer eigent­lich die Sterne schützt? Was wür­det ihr machen, wenn man euch auf einem ein­samen para­diesi­schen Pla­ne­ten aus­ge­setzt hat? Was ent­schei­det über das Über­leben einer gan­zen Spe­zies? Und wer ist eigent­lich Profes­sor Engel­kraut?

Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Das Sternenschutzprogramm – R. M. Amerein
Engelkrauts Aufzeichnungen – Alexander Lenz
Amarok und Silla, Herr des Himmels – Matilda Best
Klangkinder – Katharina Maier
Der Seher der letzten Arche – O. E. Wendt
Die Spur – Aybiline I. Dahlson
Der blaue Mond – Szosha Kramer
Vergessen im Staub der Sterne – Mary Stormhouse

Vor einem guten Jahr erschien die SciFi-Anthologie „Sternenglut – Gala­xie der Aben­teuer“. Jetzt wur­den die daran Betei­lig­ten rück­fäl­lig und prä­sen­tieren eine neue Antho­logie. Die Autoren­riege bleibt dabei nahezu un­ver­än­dert. Ledig­lich Mary Storm­house stößt neu hinzu. Da ist es natür­lich auch kein Wun­der, dass man­che der Bei­träge di­rekte Fort­setzungen der Kurz­ge­schich­ten vom letz­ten Jahr sind oder zu­min­dest im sel­ben Uni­ver­sum spie­len. Auf­fällig ist, dass über­durch­schnitt­lich viele der ent­hal­tenen 8 Stories über­zeu­gen kön­nen. Aber gehen wir – wie üblich – auf meine per­sön­lichen Favo­riten ein:

Gleich zu Beginn präsentiert R. M. Amerein mit „Das Sternenschutz­pro­gramm“ ein High­light. Hier be­glei­tet der Leser ein neues Be­sat­zungs­mit­glied an Bord der Stars­linger. Um aus­reich­end Lebens­raum für die immer wei­ter wach­sende Be­völ­kerung zu schaf­fen, sam­melt die Crew neu­ent­stan­dene Sterne ein, trans­por­tiert diese in ge­eig­nete Be­reiche des Alls und sorgt dafür, dass sich ein Pla­ne­ten­sys­tem um sie bil­den kann.

In „Engelkrauts Aufzeichnungen“ schickt Alexander Lenz Abenteurer auf einen frem­den Pla­ne­ten, von dem sie interes­sant klingende Auf­zeich­nungen eines ver­schol­lenen Pro­fes­sors ent­deckt haben. Indiana Jones im Welt­all.

Bei „Der blaue Mond“ könnte man am Anfang beinahe denken, man wäre in einer Fan­tasy-Ge­schichte ge­lan­det. Dann stellt sich Szosha Kra­mers Bei­trag aber doch als Science Fic­tion heraus. Eine Mut­ter, die so­wohl ihren Mann als auch ihre Toch­ter ver­lor, kommt einem dunk­len Ge­heim­nis des neuen Königs auf die Spur. Um ihrem Ver­dacht nach­zu­gehen, es könnte ein Zu­sam­men­hang mit ihren per­sön­lichen Ver­lus­ten be­ste­hen, schleicht sie sich an Bord eines Trans­port­raum­schiffs. In mei­nen Augen viel­leicht sogar die Top-Story die­ser Antho­logie.

Diese Aufzählung soll allerdings nicht heißen, die anderen Kurz­ge­schich­ten wären schlecht. Der ein­zige Bei­trag, der mich trotz der an sich guten Idee nicht über­zeu­gen konnte, war „Der Seher der letz­ten Arche“, wo mir haupt­säch­lich die Prä­sen­ta­tion in Form von Tage­buch­ein­trä­gen nicht so ganz zu­sagt.

Fazit:

Diese Science-Fiction-Anthologie kann mit einem auffällig gro­ßen An­teil sehr ge­lungener Ge­schich­ten über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Lösung des großen Pyramidenrätsels

Helge Jürgens
Die Lösung des großen Pyramidenrätsels

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Von der Grabkammer ins Mondauto

Klappentext:

Die Pyramiden von Gizeh wurden für die Menschen gebaut. Nach vie­len tau­send Jah­ren und zahl­reichen Natur­katas­tro­phen, ste­hen sie in ihrer einzig­arti­gen, mas­siven und prä­zisen Baus­weise sta­bil im Wüs­ten­sand am Rande der Sahara. Um zu be­wei­sen, dass die soli­den Pyra­mi­den von Gizeh nicht mit Ham­mer und Mei­ßel er­baut wur­den, muss erst be­wie­sen wer­den, dass die Gegen­wart das Ge­samte Gizeh­plateau mit mo­der­nen Ma­schi­nen auch nicht bauen kann. Woll­ten Sie schon immer ein­mal wis­sen wer, wie, wann und warum die Pyra­mi­den von Gizeh erbaut wur­den? Kom­men Sie mit auf eine aben­teuer­liche Reise zu den gro­ßen Pyra­mi­den von Gizeh, König Che­ops, sei­nem para­noi­den Sys­tem und den visio­nären Dimen­sionen sei­ner über­nom­menen Ruhe­stätte. Kommi­ssar Snoo­per er­mit­telt im Mord­fall Cheops.

Rezension:

Um den Mord an Cheops aufzuklären, fliegt Kommissar Snoo­per zur Pyra­miden­bau­fakul­tät der Uni hin­term Mond. Dort will er einige Leute be­fra­gen.

Was sich zunächst wie der Anfang einer ziemlich schrägen Ge­schichte anhört, ent­wickelt sich im wei­teren Ver­lauf des Buches in eine Dis­kus­sion über Mög­lich­kei­ten und Un­mög­lich­kei­ten der tech­nischen Ent­wick­lung der Welt. Dabei wer­den einige der be­kann­ten Ver­schwö­rungs­theo­rien ab­ge­ar­bei­tet. Das beginnt mit der (an­geb­lichen) tech­nischen Un­mög­lich­keit, mit der damals vor­han­denen Tech­nik die ägyp­tischen Pyra­mi­den zu bauen, und reicht bis zu den be­kann­ten Ver­däch­tigungen, die Apollo-Mond­lan­dungen hät­ten nie­mals statt­ge­fun­den. Aller­dings wird mir bis zum Schluss nicht klar, ob der Autor Helge Jür­gens diese Ver­schwö­rungs­theo­rien kari­kieren oder sie in die­ser Roman­form be­wer­ben will. Im End­ef­fekt wer­den jeden­falls aus­schließ­lich ‚Fak­ten‘ auf­ge­zählt, die ‚be­wei­sen‘, dass die Men­schen des Pyra­mi­den-Zeit­alters diese (an­geb­lich) un­mög­lich mit der vor­han­denen Tech­nik ge­baut haben kön­nen oder dass die Ameri­kaner in den 1960ern und 1970ern (an­geb­lich) un­mög­lich auf dem Mond ge­we­sen sein kön­nen. Die um­fang­reiche Be­bil­derung des Buches deu­tet jeden­falls darauf hin, dass der Autor diese ‚Un­mög­lich­keits­be­weise‘ ernst meint. Das Buch kann man zu­min­dest weder als phan­tas­tische Ge­schichte, noch als ‚Beweis‘ der di­ver­sen Ver­schwö­rungs­theo­rien ernst neh­men.

Fazit:

Dieser ‚Beweis‘ gängiger Verschwörungstheorien in Romanform kann weder als sol­cher, noch als Kari­katur eines sol­chen über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

IMALA und AMAROK

Matilda Best
IMALA und AMAROK

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Macht der Wölfe

Klappentext:

Das Recht des Stärkeren gilt schon heute. Und mehr denn je in 300 Jah­ren: Die letz­ten Men­schen einer zer­stör­ten Erde haben immer noch nicht aus ihren Feh­lern ge­lernt. Ama­rok, eine Künst­liche Intelli­genz in einem Raum­schiff, be­obach­tet diese letz­ten Men­schen im Nor­den der Erd­halb­kugel. Eines Tages greift er ein und ret­tet die sieb­zehn­jäh­rige, hoch­schwangere Imala. Ihret­wegen und wegen ihres Soh­nes will er die Mensch­heit ret­ten. Die magi­schen WÖLFE des nahen Wal­des sind här­ter als jeder Mensch, weise und ge­recht. Mit ihrer Hilfe über­win­det Imala ihr Trauma, wird zur star­ken Wolfs­frau und bereit für eine große Auf­gabe. Tauche ein in diese mys­tische und dys­to­pische Welt, lass dich ver­zau­bern von Imalas Aben­teuern und ihrem Kampf für eine bes­sere Zu­kunft. Ein Science-Fan­tasy-Roman, der dich in die Seelen von Men­schen und Tieren blicken lässt – und in eine mög­liche Zu­kunft.

Rezension:

Die Erde wurde vor längerer Zeit vom Großteil der Menschheit ver­las­sen. Nur wenige Men­schen leben noch hier unter Ver­zicht auf jeg­liche Tech­no­lo­gie. Die aus­ge­wan­derte Mensch­heit lässt sie durch ein Raum­schiff, das von der KI AMA­ROK ge­steu­ert wird, über­wachen. Als ein Mäd­chen vom Er­frieren be­droht wird, ent­schließt sich die KI, es an Bord zu holen. Dort bildet er IMALA aus. Doch was soll aus ihr wer­den?

Matilda Bests Roman, den sie selbst als Science Fantasy bezeichnet, geht auf ihre Kurz­ge­schichte „AMA­ROK“ zurück, die in der Antho­logie „Ster­nen­glut – Galaxie der Aben­teuer“ er­schien. Wäh­rend es sich bei die­ser Kurz­ge­schichte, die dem Roman als Pro­log voran­ge­stellt ist, aller­dings um eine reine SciFi-Story han­delt, in der die KI den Prota­gonis­ten dar­stellt, nimmt diese Rolle hier die anfangs 17-jäh­rige Imala ein. Lei­der er­reicht der Roman auch nicht das Niveau der Kurz­ge­schichte, zumal er logi­sche Pro­bleme und nicht nach­voll­zieh­bare Ent­schei­dungen be­in­hal­tet, die sich auch durch den Fan­tasy-Charak­ter der Ge­schichte nicht (weg)er­klä­ren las­sen. Zu­dem wurde ver­sucht, (in mei­nen Augen) zu viele Hand­lungs­ele­mente ein­zu­be­ziehen, was eben­falls dazu bei­trägt, dass mich das Buch lei­der nicht gänz­lich über­zeu­gen konnte.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte in der 3. Person, wobei die in der Kurz­ge­schichte (= Pro­log) im Fokus ste­hende KI im Laufe der Hand­lung immer wei­ter in eine Neben­rolle ab­rutscht.

Fazit:

Diese Science-Fantasy-Geschichte versucht, zu vieles unter ein Dach zu bringen, wo­run­ter das Ge­samt­bild leidet.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Paper Girls: Die komplette Geschichte

Brian K. Vaughan, Cliff Chiang
Paper Girls: Die komplette Geschichte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Sarah Weissbeck

Zwischen Steinzeit und Zukunft

Klappentext:

Aus der Vorstadt kreuz und quer durch die Zeit …

Von Brian K. Vaughan, dem Autor der New York Tims Best­seller-Serie SAGA und Cliff Chiang, dem legen­dären Zeich­ner von Won­der Woman kommt nun die kom­plette Ge­schichte der PAPER GIRLS, die vom Chi­cago Tri­bune 2016 als eines „Bes­ten Bücher des Jah­res“ be­zeich­net wurde und bald als Ama­zon-Serien­adap­tion er­scheint.

Mit einem Hauch 80er-Jahre-Nostalgie erzählt PAPER GIRLS die Ge­schichte von vier 12-jähri­gen Mäd­chen, die ge­mein­sam Zei­tungen aus­tra­gen. Am Hallo­ween-Mor­gen 1988 machen sie eine er­staun­liche Ent­deckung, die sie un­wis­sent­lich in einen Krieg zwi­schen zwei Frak­tionen zeit­reisen­der Außer­ir­discher ver­wickelt.

Aus der spießigen Vorstadt katapultiert es die vier Mädels auf ihre eigene Odys­see durch die Zeit. Als hät­ten sie nicht schon alle Hände voll damit zu tun, den Kampf der Zeit­alter zu über­leben und in ihre eigene Zeit zu­rück­zu­fin­den, be­geg­nen sie auch noch ihren Zu­kunfts-Ichs.

Diese wunderschön gestaltete, gigantische Gesamtausgabe präsen­tiert erst­mals die kom­plette Ge­schichte der mit dem Eisner-Award aus­ge­zeich­neten Comic-Reihe in einer mas­siven Hard­cover-Edi­tion.

Rezension:

1988 in der US-amerikanischen Provinz. Früh morgens vor der Schule als Paper Boy Zei­tungen aus­zu­tra­gen war bis­her fast ganz in Jungen­hand. Erst wenige Mäd­chen konn­ten sich in dem Job be­wei­sen. Am 1. Novem­ber star­tet die 12-jäh­rige Erin in die­sen Job. Aller­dings ist dies nicht gerade der güns­tigste Tag für den Karriere­start. Über­all hängen noch ältere Jungs herum, die die Hallo­ween-Nacht durch­ge­feiert haben. Zum Glück trifft Erin auf 3 gleich­altrige Mäd­chen, die schon etwas mehr Er­fah­rung haben. Doch schon bald tref­fen die Paper Girls auf ein paar mys­teri­öse Typen – und stecken wenig später in einem ver­rückten Zeit­reise­aben­teuer. Wer­den sie einen Weg zu­rück ins Jahr 1988 fin­den?

Vor etwa 5 Jahren stolperte ich bereits über Band 1 dieser Comic-Reihe. Ob­wohl ich da­mals das Fazit „Nach einer langen Comic-Absti­nenz könn­ten die Paper Girls eine (Wieder-)Ein­stiegs­droge dar­stellen“ zog, ver­lor ich die Reihe kom­plett aus dem Blick. Jetzt, da die mittler­weile ab­ge­schlos­sene Reihe als TV-Serie er­scheint, die aller­dings leider nur für Ama­zon-Prime-Kun­den zu sehen ist, was ich nicht bin, nutzt der Verlag die Chance, auch den Comic noch­mals als Ge­samt­aus­gabe zu ver­öffent­lichen. Mit 800 Sei­ten hat es das Buch durch­aus in sich. Der Preis ist aller­dings recht hap­pig. Ich selbst habe das Buch im Rah­men einer Lese­runde kos­ten­los be­kom­men, aber 60 € für das Taschen­buch oder sogar 99 € fürs Hard­cover finde ich schon etwas heftig.

Die erzählte Geschichte ist spannend, zwischenzeitlich stellen­weise auch recht ver­wir­rend. Für den Leser ist es ge­nauso schwer wie für die Prota­gonis­tinnen, sich zwi­schen 2 ver­schie­denen Frak­tionen von Zeit­reisen­den zu­recht­zu­fin­den. Es geht im Zick­zack durch die Zeit, sodass sich das Puzzle nur lang­sam zu­sam­men­setzt. Im Leben der zeit­reisen­den Paper Girls fin­det alles aller­dings inner­halb weni­ger Tage statt. Auf­fällig sind zahl­reiche An­spie­lungen auf eine Firma mit einem an­ge­bis­senen Apfel im Logo, die in naher Zu­kunft das Zeit­reisen er­fin­den wird.

Stilistisch fällt auf, dass die Zeichnungen sehr zurückhaltend kolo­riert sind. Bilder in an­nähernd rea­lis­tischen Far­ben sind die Aus­nahme. Das Ende wirkt dann doch etwas über­rasch­end, da die Story einer­seits ab­ge­schlos­sen ist, anderer­seits aber doch einige Auf­fällig­keiten auf­weist, die durch­aus An­schluss­mög­lich­keiten für eine even­tuell doch noch er­fol­gende Fort­setzung bie­ten wür­den.

Fazit:

Ein überzeugender Comic in der Gesamtausgabe, für den es leider einen recht hohen finan­ziellen An­schaf­fungs­wider­stand zu über­win­den gilt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!