Keeper of the Lost Cities – 8.5 – Entschlüsselt

Shannon Messenger
Keeper of the Lost Cities – 8.5 – Entschlüsselt

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Doris Attwood

Manifestationen

Klappentext:

Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die fantastische Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.

Der achteinhalbte Band des mitreißenden Abenteuers

Die Geschichte geht weiter: Ein turbulentes Abenteuer erwartet Sophie in der Elfenwelt. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Sophie und ihre Freunde stehen vor der größten Prüfung, die sie sich je hätten vorstellen können …

Dieser unverzichtbare Band enthält außerdem ein Vorwort von Shannon Messenger, magische Rezepte, Quizfragen, eine Karte der Verlorenen Städte, viele Illustrationen und weiteres exklusives Zusatzmaterial!

Tiefe Einblicke für Leser:innen: Dieses Buch ist nicht nur aus Sophies, sondern auch aus Keefes Perspektive erzählt!

Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

„Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt“ ist der achteinhalbte Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – das unverzichtbare Handbuch mit exklusiven Inhalten und spannender Geschichte aus Sophies und Keefes Sicht!

Rezension:

8 reguläre Bände aus Shannon Messengers Jugend-Urban-Fantasy-Reihe rund um die unter Menschen aufgewachsene Jung-Elfe Sophie wurden bisher auf Deutsch veröffentlicht. Band 9 ist für den Sommer (2023) angekündigt. Schon seit Band 1 („Der Aufbruch“), dem ich damals 4 Sterne zugestand, bin ich Fan der Reihe, obwohl ich altersmäßig weit jenseits der Hauptzielgruppe liege. Die Bände 2 („Das Exil“) bis 8 („Das Vermächtnis“) erhielten von mir sogar durchgehend jeweils 5 Sterne. Und jetzt kommt dieser Sonderband 8½. Und ich weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Zuerst einmal muss wohl geklärt werden, worum es sich bei diesem Band mit der auffallenden Nummerierung eigentlich handelt. Der weitaus größte Teil des Buches, rund ⅔ der Seiten, stellt eine Art Lexikon der Welt Sophies und der Verlorenen Städte dar. Hier finden sich ‚Akten‘ mit allem, was die einzelnen Charaktere für die Geschichte relevantes erlebt haben. Hier gibt es auch die in den Büchern erwähnten Zeichnungen Keefes mit seinen Kommentaren dazu, genau wie mit menschlichen Mitteln nachkochbare Rezepte vieler in den Büchern erwähnter Gerichte. Erst im restlichen ⅓ des Buches geht die Geschichte dort weiter, wo sie in Band 8 aufhörte. Wie die Autorin erwähnt, wurde dieses Handlungssegment in diesen Sonderband ausgelagert, weil im Gegensatz zu den regulären Bänden, in denen alles aus Sophies Sichtwinkel erzählt wird, hier wechselweise auch Keefe im Fokus steht. Der abschließende Cliffhanger lässt dann wieder sehnsüchtig auf die Fortsetzung in Band 9 warten, der dann wieder im gewohnten Stil erzählt werden soll.

Und hier haben wir mein Dilemma. ⅓ des Buches enthält die Fortsetzung der Story, die so gut wie gewohnt ausfällt und für Fans der „Keeper“ unverzichtbar sein dürfte. Dieser Teil hätte wieder glatte 5 Sterne verdient! Aber …

Und genau dieses „Aber“ ist es. Die vorhergehenden ⅔ Lexikonteil halte ich für verzichtbar. Hier ist nichts wirklich Relevantes zu finden, außer dass einige wichtige bisherige Ereignisse nochmals kurz zusammengefasst werden. Aber braucht man dafür 500 Seiten? In meinen Augen wäre es erheblich sinnvoller gewesen, die etwa 250 Seiten der Geschichte als dünneres Buch ohne das Lexikon zu veröffentlichen. (Und dieses gegebenenfalls solo.)

Fazit:

Die wie üblich überzeugende Fortsetzung wird leider hinter doppelt soviel verzichtbarer Lexikon-artiger Zusammenfassung versteckt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Atlas der verborgenen Welten

Emily Hawkins
Atlas der verborgenen Welten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Sagenhafte Orte und verfallene Ruinen

Klappentext:

Ein Reiseführer zu magischen Orten

Dieser Atlas lässt legendäre Königreiche und mysteriöse Traum­inseln, sagen­um­wo­bene Gold­städte und ur­alte ver­sunkene Län­der le­ben­dig wer­den. Came­lot, Troja, At­lan­tis, El Dorado und viele andere ge­heim­nis­volle Plätze sind hier zu fin­den.

Sagenhafte Orte und ihre Geschichte

Ob Afrika, Asien, Amerika oder Europa jeder Kontinent hat seine eigenen myt­hischen Stät­ten und damit ver­bun­denen Le­gen­den, die hier wun­der­schön auf­be­rei­tet vor­ge­stellt wer­den. Ein fan­tas­tisches Schmö­ker­buch für alle Fans von Myt­hen und Märchen ab 10 Jah­ren.

Rezension:

Gab es Atlantis wirklich? Wo lag King Arthurs Camelot? Exis­tierte einst eine Hoch­kul­tur in der Kala­hari? Die­sen und vie­len ähn­lichen Fra­gen geht die­ses Buch nach.

Dieser ‚Atlas‘ richtet sich hauptsächlich an junge Leser, die hier in die Le­gen­den und Tat­sachen um unter­ge­gangene und le­gen­däre Orte ein­ge­führt wer­den. Die op­ti­sche Ge­stal­tung kann dabei aber durch­aus auch er­wach­sene Leser be­ein­drucken. Jedem myt­hischen Ort wird eine Dop­pel­seite ge­wid­met, auf der sich eine ganz­sei­tige künst­ler­ische Dar­stel­lung be­fin­det. Darin ein­ge­bet­tet sind Text­boxen, in denen die Le­gende und zu­ge­hö­rige Fak­ten dar­ge­stellt wer­den. Die Text­menge ist dabei über­sicht­lich, was wohl haupt­säch­lich der Ziel­gruppe ent­ge­gen­kom­men soll. Zu­sätz­lich fin­det sich für jeden Kon­ti­nent eine Über­sichts­karte, in der die un­ge­fähre Lage der ‚un­ter­ge­gangenen‘ Orte ver­zeich­net ist.

Während (die Legenden um) Atlantis und Camelot weitgehend bekannt sind, kom­men spä­tes­tens beim Ver­las­sen Eu­ro­pas auch sagen­hafte Plätze ins Spiel, von denen auch ich als Er­wach­sener noch nie zuvor ge­hört hatte. Auch einst tat­säch­lich exis­tente Orte wie Kar­thago wer­den be­han­delt. Etwas ver­wun­der­lich finde ich aller­dings die Aus­wahl der näher be­sprochenen Plätze. Auf den Über­sichts­kar­ten sind näm­lich weit­aus mehr mys­teri­öse Orte dar­ge­stellt, als in Ein­zel­bei­trä­gen be­sprochen wer­den. Diese Ehre wird einer­seits auch ‚Orten‘ wie dem Schla­raf­fen­land, an das – wie der Text sogar aus­drück­lich er­wähnt – wohl nie irgend­jemand ernst­haft ge­glaubt hat, oder dem Wel­ten­baum Yggdra­sil aus der nor­di­schen Myt­ho­logie zuteil, wäh­rend an­der­er­seits auf (mei­ner Mei­nung nach) viel interes­san­tere The­men wie bei­spiels­weise Roa­noke nicht spe­ziell ein­ge­gangen wird.

Speziell junge Leser, die sich für die Wahrheit hinter Mythen interes­sieren, dürfte die­ses Buch wirk­lich an­sprechen.

Fazit:

Diese Zusammenstellung mythischer und mysteriöser Orte in einer ansprechen­den Optik ist sicher ein ide­ales Ge­schenk für junge Ent­decker.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 32

Rosamund Kidman Cox (Hrsg.)
Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 32

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Vom Eisbär zum Hausbär

Klappentext:

This sumptuous collection – all 100 pictures awarded in the 2022 Wild­life Photo­grapher of the Year com­peti­tion – dis­plays a huge variety of sub­jects, styles and artistry. Chosen by an inter­natio­nal jury from more than 38.000 sub­mis­sions, images range from tiny living gems to dra­matic and some­times dis­turbing vistas.

Highlights include unforgettable images of animal behaviour, extra­ordinary under­water scenes and repor­tage of our com­plex rela­tion­ship with the natural world. Among the most ima­gi­native pictu­res are the ones taken by young photo­gra­phers, from Thai­land to New Zea­land to the US.

Every image is accompanied by the story of how it was taken – not just means and camera details but what it re­veals about the bio­logy on dis­play or the ethi­cal or en­viron­mental issue por­trayed.

Rezension:

Bereits zum mittlerweile 32. Mal liegt der jährliche „Wildlife Photo­grapher of the Year“-Bild­band vor. Wie ge­wohnt fin­den sich darin die High­lights der Natur­foto­grafen-Szene des Jahres 2022. We­ni­ger ist man als ge­wohn­heits­mäßi­ger Kon­su­ment die­ser all­jähr­lichen Publi­ka­tion aber auch nicht ge­wohnt. Die ste­tige Zu­nahme der Bil­der, die eher Natur­zer­störung als die Schön­heit der un­be­rühr­ten Natur zei­gen, die ich in mei­nen Re­zen­si­onen zu den Aus­ga­ben der ver­gangenen Jahre mehr­mals kriti­siert habe, kann man im aktu­ellen Jahr­gang nicht er­neut be­o­bach­ten. Ent­sprechende kri­ti­sche Bil­der fin­den sich dies­mal fast aus­schließ­lich in den Repor­tage-Kate­gorien. So bil­det die­ses Buch auch in der aktu­ellen Aus­gabe wie­der einen über­zeu­gen­den Über­blick über den inter­natio­nalen Stand der Tier- und Natur­foto­grafie, der (wie ge­wohnt) Maß­stäbe in die­sem Buch-Seg­ment setzt. Die Ent­wick­lung in die­sem Genre ist – be­son­ders wenn man alle bis­heri­gen 32 Bände ver­gleicht – auf­fal­lend, was wohl auch zu­min­dest teil­weise der rasan­ten Ent­wick­lung der Foto­tech­nik in die­sen mehr als 3 Jahr­zehn­ten zu ver­danken ist.

Fazit:

Wie immer ist der jährliche Bildband zum „Wildlife Photographer of the Year“-Wett­be­werb ein High­light in der Natur­foto­grafie-Szene.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover in deutscher Übersetzung bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Magic Agents – 1 – In Dublin sind die Feen los!

Anja Wagner
Magic Agents – 1 – In Dublin sind die Feen los!

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Unterwegs mit WitchWatch und Muffel

Klappentext:

Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim.

Die Legenden und Mythen des Einsatzortes sind zu studieren und zu re­spek­tie­ren.

Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestan­den, ist sie auch schon mit­ten in ihrer ers­ten Mis­sion: In Dub­lin wurde ein magi­sches Arte­fakt ge­stoh­len und nun tauchen im­mer mehr Fabel­wesen auf, die nicht nur sich selbst son­dern auch die Men­schen in Ge­fahr bringen.

Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie! Doch die ver­irr­ten Krea­turen under­cover zu­rück in ihre Welt zu schleu­sen, stellt sie vor un­ge­ahnte Heraus­for­derungen: Warum nur sind die Wesen plötzlich so angriffslustig? Und wie soll Elia etwas finden, von dem ihr keiner sagen kann, wie es aussieht?

Rezension:

Elia hat ihre Magentenprüfung mit Bestnoten bestanden, und morgen wird sie 12. An diesem Tag bekommt man seinen magischen Begleiter. Eigentlich. Denn morgen ist Samstag, und deshalb wird sie bis Montag warten müssen. Doch dann kommt alles anders. Sie muss gleich Mitternacht zu ihrem 1. Magenten-Auftrag antreten. Und der hat es in sich: Elia muss einen verschwundenen magischen Schlüssel finden, von dem ihr niemand sagen kann, wie er überhaupt aussieht, und damit ein Tor öffnen, von dem niemand weiß, wo es ist.

Anja Wagner startet mit diesem Buch in eine neue Jugend-Urban-Fantasy-Reihe um die junge Magierin Elia. In dieser Reihe sind magisch begabte Jugendliche zwischen dem Alter von 12 Jahren und dem Erwachsenwerden als magische Agenten, die Magenten, damit beschäftigt, magische Zwischenfälle aufzuklären und zu lösen. Nach einer etwas ausführlicheren Einführung in diese Welt geht es in diesem Auftakt-Band sofort ins 1. Magenten-Abenteuer der Protagonistin hinein. Dessen Hintergrund bildet die irische Sagenwelt mit ihren Feen und Leprechauns. Die humorvolle Erzählweise ist dabei dem Alter der Haupt-Zielgruppe angepasst. Magische Spezialausrüstungen im James-Bons-Stil lassen häufig schmunzeln. Elias Abenteuer in Irland macht aber auch älteren Genre-affinen Lesern Spaß. Allerdings fallen auch ein paar kleinere Details auf, die innerhalb des Buches (nach meinem Geschmack) nicht ausreichend erklärt werden. Beispielsweise wird nicht darauf eingegangen, wieso sich die in Hamburg lebende Elia in Irland so mühelos verständigen kann. Da läge für kommende Bände noch Verbesserungspotenzial, denn die gelungene Idee dürfte noch für einige Abenteuer Elias gut sein.

Die Autorin überlässt ihrer Protagonistin das Wort, selbst über ihr Abenteuer zu berichten.

Fazit:

Kinder als magische James Bonds in der Welt der Mythen und Sagen – diese Idee kann durchaus überzeugen.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Büchermagier: Ein Abenteuer des Kajetan Knapp

Robert J. Preis
Die Büchermagier: Ein Abenteuer des Kajetan Knapp

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Lectoren und Hexen

Klappentext:

Nirgendwo sonst ist Magie größer als in einer Buchhandlung. Des­halb nimmt die Ge­schichte hier ihren Aus­gang: Kaje­tan, der sech­zehn­jäh­rige, intro­ver­tierte Buch­händ­ler­lehr­ling, be­kommt eines Tages Be­such von einem Hund, Grimm, und einem Mäd­chen, das ihn irri­tiert. Ihre kryp­ti­schen An­kün­di­gungen lösen ein Bün­del an Er­eig­nis­sen aus, die Kaje­tan an einen son­der­baren Ort trei­ben, in eine son­der­bare Zeit. Kre­a­tu­ren ur­al­ter Sagen und Le­gen­den wer­den Wirk­lich­keit und ver­set­zen die Welt in Angst und Schrecken. Selbst Inspek­tor Pol­terer von der Mord­kom­mis­sion, der ins Ge­sche­hen ein­grei­fen muss, ist den Mäch­ten aus dem Reich der Sagen hilf­los aus­ge­lie­fert. Denn wenn die Gren­zen ein­mal über­schrit­ten sind, dann geht es so rich­tig los. Eine kleine Ver­liebt­heit in­klu­sive!

Rezension:

Kajetan ist 16 und Lehrling in der elterlichen Buchhandlung. Seit seine Mut­ter ver­schwun­den ist, zieht sich sein Vater immer mehr zu­rück, und Kaje­tan führt die Buch­hand­lung fast alleine. … bis eines Tages ein merk­wür­di­ges Mäd­chen mit ihrem Hund auf­taucht. Kaje­tan soll sei­nem Vater einen Brief über­ge­ben. Bei dem Ver­such muss er aller­dings fest­stel­len, dass sein Vater mittler­weile spur­los ver­schwun­den ist. Schon bald fin­det er sich im tiefs­ten Wald zwi­schen eigen­arti­gen Berg­be­woh­nern wie­der.

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer aus der Feder (oder wohl eher Tas­ta­tur) von Robert J. Preis fällt deut­lich aus dem Rah­men, den der Genre-affine Leser in sei­nem Lieb­lings­genre ge­wohnt ist. Das be­trifft so­wohl den Hand­lungs­auf­bau als auch den Sprach­stil. Ins­be­son­dere der An­fang wirkt auf­fal­lend po­e­tisch. Dies rela­ti­viert sich im wei­teren Ver­lauf mit einer lang­samen Ver­la­gerung in Rich­tung einer mehr Action-be­ton­ten Hand­lung zwar lang­sam, doch bleibt die stilis­tisch andere A­nlage des Buches auch da er­hal­ten. Viel­leicht trägt aus deut­scher Sicht auch die Ver­wen­dung zahl­reicher öster­reichi­scher Aus­drücke im Text zu die­sem Ein­druck bei. Es dauert eine ganze Reihe an Kapi­teln, bis der Leser (genau wie der Prota­gonist) lang­sam er­ah­nen kann, in wel­che Rich­tung sich alles be­wegt. Den Hin­ter­grund des Ge­sche­hens bil­det die Ver­bin­dung alter Sa­gen­fi­g­uren, die in einem An­hang näher er­klärt wer­den, mit der mo­der­nen Welt. Ob die Al­ters­em­pfeh­lung des Ver­lags (ab 12 Jah­ren) bei den oben ge­nann­ten Be­son­der­hei­ten die­ses Buches re­a­lis­tisch ist, halte ich aller­dings für frag­lich.

Der Autor erzählt die Geschichte überwiegend mit Fokus auf den jungen Prota­gonis­ten Kaje­tan, wech­selt zwi­schen­zeit­lich aber wie­der­holt zu Haupt­kom­mis­sar Pol­terer und des­sen neuer Assis­ten­tin. Sein Stil hebt sich deut­lich vom in der Urban Fan­tasy ge­wohn­ten ab.

Fazit:

Wenn man sich auf die Besonderheiten dieses Buches einlässt, um ins Aben­teuer des Prota­gonis­ten hinein­zu­fin­den, ent­fal­tet sich sein Reiz.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Mysterium der Drachenreiter

Birgit Waßmann
Mysterium der Drachenreiter

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Wanderer

Klappentext:

Was hat das Verschwinden von Studenten aus einem Universitäts­lese­saal am hell­lich­ten Tage mit dem Auf­tauchen ge­heim­nis­voller Flug­drachen zu tun? Steckt wo­mög­lich ein omi­nö­ser Ge­heim­orden da­hin­ter?

Die junge Studentin Alicia, eine Augenzeugin der mysteriösen Vor­komm­nisse, wird kurz darauf von einem Mann kon­tak­tiert, der alles andere als ver­trauens­wür­dig er­scheint.

Zu spät wird Alicia klar, dass sie sich auf gefährliches Terrain be­gibt, wenn sie heim­lich Nach­for­schungen an­stellt, um mehr über die ver­däch­tige Drachen­bru­der­schaft heraus­zu­fin­den.

Schon bald hat sie die Aufmerksamkeit des Hohen Rates auf sich ge­zo­gen, einer Ins­tanz des Or­dens, der man bes­ser aus dem Wege geht.

Rezension:

In der Universitäts-Bibliothek wird Alicia Zeugin, wie Drachen auf­tauchen und einige Kom­mi­li­to­nen spur­los ver­schwin­den. Sie selbst kann sich nur auf eine Art ret­ten, die ihr selbst un­be­greif­lich ist. Ent­ge­gen ihrer Er­war­tungen löst das spur­lose Ver­schwin­den je­doch kei­nen öffent­lichen Auf­schrei aus. Als ein Frem­der auf­taucht und ihr er­klärt, dass sie zu den Weni­gen ge­hört, die ver­bor­gene Dinge er­ken­nen kön­nen, wirbt er Alicia gleich für seine Orga­ni­sation an. Schnell merkt die Stu­den­tin aller­dings, dass die­ser Orden ver­däch­tige Ab­sich­ten hegt.

In Birgit Waßmanns Urban-Fantasy-Story stehen Drachen weitaus weni­ger im Fokus, als der Titel ver­mu­ten lässt. Sie stel­len eigent­lich eher den Aus­gangs­punkt des­sen dar, in was sich die Prota­gonis­tin immer wei­ter ver­strickt. Den größ­ten Teil des Ge­sche­hens nimmt Alicias Ver­such ein, mehr über den selt­sa­men Orden heraus­zu­fin­den und schließ­lich gegen die­sen zu kämpfen. Das alles wirkt recht ver­wor­ren. Dass sie Prota­gonis­tin zwischen­durch noch mit einem Freund ein Geis­ter­haus (in dem sie natür­lich wirk­lich auf solche tref­fen) er­kun­det, ver­bes­sert die Ge­schichte nicht wirk­lich, er­öff­net es doch nur ein wei­teres Thema, das da­nach gleich wie­der fal­len­ge­las­sen wird. Ein mys­teri­öser Mann, in den sich die Prota­gonis­tin (natür­lich) ver­liebt, des­sen Ver­hal­ten zu­nächst auf ein­deu­tig schlechte Ab­sich­ten deu­tet, dem sie aber beim nächs­ten Zu­sam­men­tref­fen gleich wie­der ver­traut, er­scheint auch nicht als glaub­wür­diger, gut ge­plan­ter Charak­ter. Auch sonst fal­len beim Lesen lei­der einige Un­ge­reimt­hei­ten auf.

Die Autorin fokussiert die aus Beobachtersicht verfasste Hand­lung ganz auf ihre Prota­gonis­tin. Trotz­dem wirkt alles oft etwas sprung­haft.

Fazit:

Trotz brauchbar erscheinender Grundidee wirkt diese Geschichte nicht rich­tig stim­mig und kann nicht ganz über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wer hat denn schon sowas?

Tom 4tune
Wer hat denn schon sowas?

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Äh …

Klappentext:

Die unterhaltsame Perspektive eines Schriftstellers auf unsere Welt. Die ulti­ma­tive Idee für das ganz andere Buch.

Rezension:

Was denken sie zu … So etwa beginnen die Gedanken des Autors zu allen mög­lichen The­men aus Kul­tur, Ge­schichte, Poli­tik und Kunst.

Und so zieht es sich durch die rund 20 Seiten dieser Kurz­ge­schichte, wobei die­ser Aus­druck na­tür­lich nicht wirk­lich passt. Von einer Ge­schichte kann näm­lich nicht wirk­lich die Rede sein. Was er sei­nen Le­sern hier bie­tet (oder zu­mu­tet – das könnte man als An­sichts­sache be­trach­ten), ist eher eine un­ge­ord­nete An­ein­ander­reihung an Ge­danken zu allen mög­lichen The­men des Lebens. Selbst von einer auch nur an­nä­hernd sinn­vollen Grup­pie­rung kann keine Rede sein. Immer wie­der springen die Ge­danken zwi­schen den unter­schied­lichs­ten The­men­ge­bie­ten hin und her. Am Ende bleibt bei mir nur die Frage, was der hin­ter dem Pseu­do­nym Tom 4tune steckende Autor mit die­sem eBüch­lein be­zwecken möchte. Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung. Einen nen­nens­wer­ten Unter­hal­tungs­wert konnte ich leider auch nicht er­ken­nen.

Fazit:

In dieser wirren Aneinanderreihung von Gedanken zu allen mög­lichen und un­mög­lichen Lebens­be­reichen kann ich kei­nen Sinn ent­decken.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Geschichtenwandler – 1 – Magische Tinte

Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler – 1 – Magische Tinte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Fabienne Pfeiffer

Die Macht der grünen Tinte

Klappentext:

Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt! Der erste Band einer neuen magi­schen Tri­logie über das Wun­der der Inspi­ration und die Be­deu­tung, die Ge­schich­ten für unser Leben haben

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann krit­zelt mit einem ollen Feder­kiel im teu­ers­ten Buch des La­dens herum! Der selt­same Kerl mit dem ver­rück­ten grü­nen Zy­lin­der hat das Ende des Buches um­ge­schrie­ben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schim­mern­den Buch­sta­ben in die Hände: eine Ein­la­dung zur Auf­nah­me­prü­fung in die Ge­heim­ge­sell­schaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mit­ten in einem Aben­teuer rund um sma­ragd­grüne Tinte und die Magie, die aus Ge­schich­ten ent­steht. Kann sie die ge­fähr­liche Wir­kung die­ser Magie auf die reale Welt ver­hin­dern?

Phantastisch, magisch, rasant und voller Überraschungen – diese Ge­schichte ver­wan­delt alles!

Rezension:

Ennas Mutter führt eine Buchhandlung, in der sich auch ein Groß­teil ihres eige­nen Le­bens ab­spielt. Eines Tages be­o­bach­tet die 12-jäh­rige Enna, wie sich ein ihr un­be­kann­ter Mann Zu­gang zu der Vi­trine ver­schafft, in der die wert­volls­ten Bücher auf­be­wahrt wer­den. Aus­ge­rech­net in das teu­erste von allen schreibt er mit grü­ner Tinte hin­ein. Wäh­rend sie den Mann ver­folgt, fällt ihr auf, dass sich die Um­ge­bung ver­än­dert. Und dann be­kommt sie plötz­lich eine Ein­la­dung zur Auf­nah­me­prü­fung einer „Emerald Ink“-Ge­sell­schaft in die Hände …

Mit diesem Band führt Kristen Perrin ihre Leser in eine neue Urban-Fan­tasy-Tri­logie hin­ein, die sich be­son­ders an junge Fan­tasy-Be­geis­terte wen­det. Im Zent­rum steht eine Gruppe Men­schen, die die Fähig­keit be­sit­zen, Bücher zu ver­än­dern. Fin­den diese Ver­än­der­ungen an einem alten Origi­nal statt, ver­än­dert sich die Story auch in allen spä­teren Auf­la­gen. … und kann so auch zu Ver­änder­ungen in der Reali­tät füh­ren. Die junge Prota­gonis­tin ver­sucht, den Origi­nal­zu­stand ihrer ge­lieb­ten Bücher und damit auch ihrer ge­sam­ten Um­welt zu be­wah­ren. Genre-ty­pisch er­weist sich alles natür­lich als deut­lich kom­pli­zier­ter als zu­nächst er­war­tet. Der Ge­walt­pegel bleibt dabei aller­dings dem Alter der Haupt­ziel­gruppe ent­sprech­end nied­rig. Auch er­wach­sene Leser dürf­ten die Über­rasch­ungen der Ge­schichte jedoch kaum vor­her­sehen kön­nen, denn natür­lich er­weist sich alles als ganz anders, als Enna zu­nächst glaubt. Das alles er­gibt zu­sam­men eine über­zeu­gende Ge­schichte, auf deren wei­tere Ent­wick­lung man (auch als deut­lich über der Haupt­ziel­gruppe lie­gen­der Leser) ge­spannt sein darf.

Die Autorin benutzt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin, wobei der Sprach­stil aller­dings deut­lich über der Aus­drucks­weise des Alters liegt. Gar­niert wird alles durch zahl­reiche Lite­ratur-Zitate, die im An­hang auch kon­kret auf­ge­lis­tet wer­den. (Die meis­ten hätte ich ohne das über­haupt nicht be­merkt.)

Fazit:

Ein interessanter Einstieg in eine neue jugendliche Urban-Fantasy-Welt, die kom­plett ohne die ‚üb­lichen Ver­däch­tigen‘ aus­kommt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Wächter von Brient – 1 – Dubiose Verbündete

Anna-Lena Strauß
Die Wächter von Brient – 1 – Dubiose Verbündete

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Schwarze Würfel

Klappentext:

Fantasy-Krimi in einer spätmittelalterlichen Stadt mit einer Prise Magie, Ge­heim­nis­sen, offizi­ellen Er­mitt­lern und Hobby-De­tek­ti­ven, die trotz gegen­sei­tiger Ab­nei­gung zu­sam­men ar­bei­ten müs­sen.

Liv ist davon überzeugt, ihre Situation könnte sich nicht noch mehr ver­schlim­mern: Sie hat einen Berg an Schul­den, ernst­hafte Schwie­rig­kei­ten, sich ihren Pro­ble­men zu stel­len, und ist einem Skla­ven­händ­ler in die Hände ge­fal­len. Als ihr neuer Be­sit­zer Evan sie um Hilfe bei der Auf­klä­rung am Tod seiner Frau bittet, sieht sie sich un­ver­mit­telt mit sei­nen Ver­schwö­rungs­theo­rien kon­fron­tiert. Sei­nen Ver­dacht, dass die Wäch­ter seine Frau er­mor­det haben, hält sie für un­mög­lich – schließ­lich sind sie die Be­schüt­zer der Stadt. Doch als er­neut Tote auf­tauchen, be­ginnt sie zu zwei­feln.

Rezension:

Die Halb-Magierin Liv(iana) hält sich als Wahrsagerin über Was­ser. Dabei hat sie gar keine sol­che Be­ga­bung, sie kann ledig­lich Lügen er­ken­nen. Als sie in Schwie­rig­kei­ten gerät, wird sie plötz­lich zur Skla­vin und von einem Vam­pir ge­kauft. Der will je­doch nicht ihr Blut, son­dern ihre Hilfe, um mit der Fähig­keit, Lügen zu er­ken­nen, krimi­nelle Wäch­ter zu über­füh­ren. Skadi ver­dient sich ihr Geld als Schmugg­lerin. Als sie zu einer An­hörung bei den Wäch­tern muss, fällt ihre aus­ge­prägte Be­o­bach­tungs­gabe einem Wäch­ter auf, der sie des­halb als Be­ra­terin an­wirbt. Nachdem es in der Stadt zu einer Mord­serie kommt, ist bei­den Teams zu­nächst un­klar, ob sie sich gegen­sei­tig ver­trauen kön­nen.

Anna-Lena Strauß führt mit diesem Buch, das eine Reihe um „Die Wäch­ter von Brient“ ein­lei­tet, in eine Welt ein, in der sich ein außer­ge­wöhn­liches Fan­tasy-Ambi­ente mit Krimi­nal­fäl­len ver­bin­det. Auch wenn der Klap­pen­text von einer spät­mittel­alter­lichen Stadt spricht, ent­spricht die Hand­lungs­welt nicht den, was man im Fan­tasy-Genre nor­maler­weise unter einem mit­tel­alter­lich ge­präg­ten Set­ting asso­zi­iert. Die Be­völ­kerung die­ser Welt setzt sich aus Men­schen, Ma­giern, Vam­piren, Elben und eben (ge­flü­gel­ten) Wäch­tern zu­sam­men. Alle diese füh­ren ein mensch­liches Leben. Wäh­rend alle ande­ren je­doch indi­vidu­elle Lebens­wei­sen füh­ren und arm oder reich sein kön­nen, ist den Wäch­tern der Job als Wäch­ter an­schei­nend vor­her­be­stimmt. Auf diese The­ma­tik sollte in den kom­men­den Bänden wohl etwas tie­fer ein­ge­gangen wer­den. Auch wer die Herr­schaft in Brient aus­übt und die öfters er­wähn­ten Regeln auf­stellt, wird bis­her nicht the­ma­ti­siert.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte im kapitelweisen Wechsel aus Livs und Skadis Sicht. Wäh­rend Liv dabei je­doch in der Ich-Form zu Wort kommt, wer­den Skadis Ka­pi­tel aus Be­o­bach­ter­sicht er­zählt. Nach einer rela­tiv lang­samen Ein­lei­tung kommt dann zu­neh­mend eine rich­tige Krimi-Span­nung auf. Trotz des Reihen-Charak­ters er­hält die­ser Band einen run­den Ab­schluss und kann auch alleine ste­hen. Offene Fra­gen ver­blei­ben in die­ser Hin­sicht nicht. Wei­tere span­nende Fälle für die un­gleichen Er­mitt­ler ver­sprechen aber, erneut interes­sant zu wer­den.

Fazit:

Ein gelungener Fantasy-Krimi in einem atypischen Setting. Wäh­rend der Fall einen run­den Ab­schluss be­kommt, blei­ben zur Welt Fra­gen offen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Legende der Götter – Der Feuersturm

Chris Modd
Die Legende der Götter – Der Feuersturm

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Botin des Feuergottes

Klappentext:

Nach dem verheerenden Überfall eines unbekannten Feindes aus dem Süden liegt ein Groß­teil des König­reichs Lin­dao in Schutt und Asche. Der König zieht sich in seine Berg­fes­tung zu­rück, Ge­setzes­lose strei­fen plün­dernd durchs Land und der mäch­tigste Bauer des Reichs schart Söld­ner um sich. Ein Bür­ger­krieg droht, das Land zu zer­rei­ßen und der Kriegs­veteran Ole muss sich bald ent­schei­den, auf wes­sen Seite er steht. Auf einer ab­ge­le­genen Burg sucht die junge Mia gleich­zei­tig nach ihrer Be­stim­mung und lernt die ver­ges­senen Künste der Magie. Dabei ent­deckt sie, dass der mys­teri­öse An­grei­fer aus dem Süden in Wahr­heit ein alter Feind ist und ihr Schick­sal von einer Le­gende be­stimmt wird, die längst in Ver­ges­sen­heit ge­ra­ten war.

Rezension:

Die bevorstehende Hochzeit einer Prinzessin ist seit Wochen das Thema in Sueben. Doch gerade als die Zere­monie be­gin­nen soll, wird die Stadt von frem­den Wesen an­ge­grif­fen und fast voll­stän­dig zer­stört. Mia, die das Er­eig­nis von einem Bal­kon, auf den sie heim­lich ge­klet­tert ist, be­o­bach­ten will, ge­hört dank des alten Man­nes, der sie mit­nahm, zu den ganz weni­gen Über­le­ben­den. Der An­griff droht, das ganze Reich in den Unter­gang zu stür­zen. In dem Chaos, das folgt, neh­men tur­bu­lente Er­eig­nisse ihren Lauf.

Chris Modd folgt in seinem schon beinahe epischen Fantasy-Spek­ta­kel einer gan­zen Reihe an Prota­gonis­ten durch ein weit­ge­hend zer­stör­tes Reich, das Genre-typisch früh-neu­zeit­liche Struk­turen auf­weist. Die Viel­zahl an Teil­hand­lungen, die je­weils ihre eige­nen Prota­gonis­ten auf­wei­sen, bil­det ein kom­plexes Ge­flecht. Die Ab­gren­zung zwi­schen Prota- und Anta­gonis­ten ist in vie­len Fäl­len flie­ßend. Über lange Strecken ist der Prota­gonist einer Teil­hand­lung der Anta­gonist der ande­ren. Das Ge­samt­bild setzt sich so erst lang­sam zu­sam­men. Be­son­ders das Ge­heim­nis hin­ter einer tra­gen­den Figur, dass erst kurz vor Ende ent­hüllt wird, über­rascht den Leser, weil es man­ches plötz­lich ganz anders wir­ken lässt. Erst im Nach­hin­ein wird klar, dass eine zu frühe Auf­deckung des Ge­heim­nis­ses nur durch ge­schickte For­mu­lie­rungen ver­mie­den wurde. Das, was in die­ser Teil­hand­lung selbst­ver­ständ­lich er­schien und sogar die Grund­lage für meh­rere der ande­ren Hand­lungs­stränge bil­dete, wurde bei ge­nauer Be­trach­tung näm­lich nie ge­sagt! Ohne die­sen fast schon geni­alen Trick würde zwar die Hand­lung auch funktio­nie­ren (weil es die ande­ren Figu­ren eben nicht wuss­ten), es würde dem Leser aber einen Groß­teil der Span­nung neh­men. Na­tür­lich gibt es auch in ande­ren Strängen Über­ra­schungen, aber die er­schei­nen nicht an­nä­hernd so grund­legend. Jeder Hand­lungs­strang ist für sich interes­sant und bil­det gleich­zei­tig ein Puzzle­teil der Ge­samt­ge­schichte.

Der Autor erzählt aus Erzählersicht, fokussiert dabei aber immer auf den je­wei­ligen Prota­gonis­ten der Teil­hand­lung.

Fazit:

Das Puzzle aus schon einzeln gelungenen Teilhandlungen, die erst lang­sam ein Gan­zes er­ge­ben, lässt eine kom­plexe Fan­tasy-Welt ent­stehen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!