Die letzten Hexen von Berlin – 1 – Wütende Wasser

Oliver Skuza
Die letzten Hexen von Berlin – 1 – Wütende Wasser

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Villa in Grunewald

Klappentext:

Über die Serie: Mercurius ist Barkeeper, Nachtclubbesitzer – und ein Mensch. Diese Tat­sache ist in sei­nem Fall nicht ganz selbst­ver­ständ­lich, hat er doch fami­liäre Ver­bin­dungen zur magi­schen Unter­welt von Ber­lin. Un­be­merkt von der Öffent­lich­keit leben Hexen, Elfen und Ele­men­tar­wesen mit­ten in der Stadt. Mer­cu­rius will mit die­ser ver­bor­genen Welt nichts zu tun haben. Doch als ein mäch­tiges Was­ser­wesen in Merc’s Nacht­club auf­taucht, den Ab­stell­raum zer­trüm­mert und zwei Party­gäste tötet, kolli­die­ren die bei­den Wel­ten auf einen Schlag …

Folge 1: Der menschliche Barkeeper Mercurius will mit der über­natür­lichen Welt von Ber­lin nichts zu tun haben. Mit sei­ner Ruhe ist es aller­dings vor­bei, als in sei­nem Nacht­club ein my­thi­sches Wesen zwei sei­ner Party­gäste tötet und einen gan­zen Raum in Schutt und Asche legt. Die mäch­tige Hexe Agnes be­schul­digt Mer­cu­rius, das Was­ser­wesen selbst be­schwo­ren zu haben, und be­fiehlt ihm, sich raus­zu­hal­ten. Doch er hat sich noch nie gerne etwas von Agnes vor­schrei­ben las­sen. Ge­mein­sam mit sei­nem bes­ten Freund Ferat macht sich Mer­cu­rius lie­ber selbst auf die Suche nach dem Schul­di­gen …

eBooks von beTHRILLED – mörderisch gute Unterhaltung

Rezension:

Mercurius betreibt gemeinsam mit einem Partner einen Nacht­club in Ber­lin. Als es eines Abends zu einem Zwi­schen­fall kommt, an dem ein ziem­lich eigen­arti­ges Wesen be­tei­ligt ist, kommt er nicht um­hin, sich an seine magi­sche Ver­wandt­schaft zu wen­den, deren Kon­takt er nor­maler­weise eher mei­det. Und was ist das für eine eigen­artige Droge, von der ein Päck­chen in sein­em Club zu­rück­blieb?

Mit „Die letzten Hexen von Berlin“ legt Oliver Skuza eine neue Urban-Fan­tasy-Reihe vor. Hand­lungs­ort? Siehe Titel. Die­ser Auf­takt­band dient dabei vor allem dazu, dem Leser die Prota­gonis­ten und all­ge­mein die magi­sche Szene der Stadt vor­zu­stel­len. Vie­les ist zu­nächst natür­lich rät­sel­haft, und viele Rät­sel blei­ben auch am Ende die­ses Ban­des noch offen, die Grund­lagen die­ser Hand­lungs­welt sind je­doch so­weit ge­klärt, dass es in den wei­teren Bän­den wahr­schein­lich um kon­kre­tere Aben­teuer gehen dürfte. Bis­her er­scheint die Welt je­doch in sich stim­mig, die sich ab­zeich­nen­den Hand­lungs­fäden ver­sprechen interes­sante Ent­wick­lungen.

Der Autor wechselt kapitelweise zwischen verschiedenen Charakteren, die je­weils im Fokus ste­hen. Da­zwi­schen blicken immer wie­der (meist kür­zere) Kapi­tel in die Kind­heit des Haupt­prota­gonis­ten Mer­cu­rius zu­rück. Auf diese Weise setzt sich das Ge­samt­bild wie aus Puz­zle­steinen zu­sam­men.

Fazit:

Ein interessanter Einstieg in eine neue Urban-Fantasy-Reihe, die die magi­sche Unter­welt der deut­schen Haup­tstadt er­forscht.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Santa schmeißt hin

Jana Voosen
Santa schmeißt hin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Mutter der Sandfrau

Klappentext:

ACH DU HEILIGE NACHT!

Selbstlos, verständnisvoll und kinderlieb sind nur einige Eigen­schaf­ten, die den be­kann­tes­ten Promi der Welt aus­machen. Oder ist dies ledig­lich eine kluge Mar­ke­ting­strate­gie? Hat der Weih­nachts­mann in Wahr­heit längst genug von fre­chen Gören, tut ihm vom Ge­schenke-Schlep­pen der Rücken weh und säuft er sich in sei­ner Villa am Nord­pol durch die ein­samen Nächte? Ist Santa in der Mid­life-Cri­sis? In die­sem Buch steht die WAHRE Ge­schichte über den Weih­nachts­mann – und wa­rum er ein­fach kei­nen Bock mehr hat.

Die witzigste Bescherung, seit es Weihnachten gibt!

Rezension:

Eigentlich ist Santa von seinem Job nur noch genervt. Die Wunsch­zet­tel wer­den immer for­dern­der, die Kin­der bei sei­nen öffent­lichen Auf­trit­ten immer fre­cher. Seine Elfen haben sich schon vor Jah­ren bes­sere Jobs ge­sucht. Seit­dem schmei­ßen er und sein Ren­tier Rudi den Laden alleine. Als ihm nach einem miss­lungenen Auf­tritt die Presse der Kin­des­miss­hand­lung be­schul­digt und die Ver­wal­tung der magi­schen Wesen die­sem Be­richt sogar Glau­ben schenkt, hat er genug. Santa streikt!

Jana Voosens Roman ist vordergründig natürlich humoristisch. Im Hinter­grund lässt sie aller­dings auch einige Ge­sell­schafts­kri­tik ein­flie­ßen. Was über­raschend anders ist, ist aber die Dar­stel­lung be­kann­ter magi­scher Krea­tu­ren der Volks­kul­tur wie eben dem Weih­nachts­mann, dem Oster­hasen, der Zahn­fee oder dem Sand­mann. Diese haben hier näm­lich eine an­näh­ernd mensch­liche Le­bens­spanne und wer­den, wenn es Zeit für den Ruhe­stand ist, durch Ab­sol­ven­ten der Hoch­schule für magi­sche Krea­tu­ren ersetzt. Dabei ist San­tas Job na­tür­lich einer der be­gehr­tes­ten. Nur ist der aktu­elle Amts­in­ha­ber und Prota­gonist die­ses Buches nach 30 Jah­ren im roten Man­tel völ­lig frus­triert. Über­haupt sind die Ver­hal­tens­wei­sen all die­ser Wesen sehr mensch­lich. Die Ver­wick­lungen, die sich daraus er­ge­ben, kann man durch­aus als chao­tisch – und für den Leser unter­halt­sam – be­zeich­nen.

Die Autorin lässt Santa in der Ich-Form berichten.

Fazit:

So hat man den Weihnachtsmann noch nie kennengelernt. Das sollte man schnell än­dern. Auf zum Nord­pol!

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Amethyst – 1 – Erwachen

Yve Mary
Amethyst – 1 – Erwachen

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Gideons Gegnerin

Klappentext:

Jahrelang passierte nichts im Internat der Kleinstadt Alley Marbel. Bis sich an Dah­lias 16. Ge­burt­stag durch einen mys­teri­ösen Brief an ihrem Spint alles än­dern sollte. Plötz­lich be­fin­det sie sich zwi­schen zwei Wel­ten, die unter­schied­licher nicht sein könn­ten. Und den­noch ist sie die ein­zige, die sie ver­einen kann. Es be­ginnt eine ge­fähr­liche Reise vol­ler Magie auf der Suche nach ihrer eige­nen Iden­tität.

Rezension:

Schon in ihrer frühen Kindheit starben Dahlias Eltern bei einem Unfall. Nach ein paar Jah­ren im Wai­sen­haus kam sie an ein Inter­nat, wo sie seit­dem lebt. Doch an ihrem 16. Ge­burts­tag be­kommt sie einen Brief, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Dah­lia er­fährt, dass sie eine Halb­elfe ist und ihr eine Pro­phe­zei­ung auf­er­legt, die Welt der Elfen zu ret­ten.

Dass Jugendliche überraschend erfahren, keine normalen Menschen zu sein, ist im Be­reich der ju­gend­lichen Urban Fan­tasy ein ge­wohn­tes Story-Ele­ment. Auch Yve Mary wählt die­sen Aus­gangs­punkt für die­sen Mehr­teiler. Lei­der kommt die Ge­schichte aber nur zö­ger­lich in Gang, so­dass es bis etwa zur Mitte des Buches dau­ert, bis die Hand­lung interes­san­ter wird. Dazu mag auch bei­tra­gen, dass mir die Prota­gonis­tin nicht wirk­lich sym­pat­hisch er­scheint. Ihre Ent­schei­dungen finde ich oft nur schwer nach­voll­zieh­bar, was zu­min­dest teil­weise auch an ihren sehr Hor­mon-ge­steu­er­ten Hand­lungs­wei­sen lie­gen könnte. Wirk­lich fes­seln konnte mich das Buch nur in we­ni­gen Sze­nen.

Die Autorin erzählt die Ereignisse aus Beobachtersicht mit wechselndem Fokus auf ver­schie­dene Cha­rak­tere.

Fazit:

Dieses Urban-Fantasy-Weltenreise-Abenteuer leidet leider an einer jungen Prota­gonis­tin, die nicht wirk­lich über­zeu­gen kann.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Darlington Road Kids – 4 – Voodoo

Henry A. Selkirk
Die Darlington Road Kids – 4 – Voodoo

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Familienprobleme

Klappentext:

Jo, Alicia, Rufus, René und Terrence sind die Darlington Road Kids, die DaRoKi. Sie sind eine ver­schwo­rene Ge­mein­schaft ge­rechtig­keits­lie­ben­der Jugend­licher. Aus ihrem Haupt­quar­tier, dem Gast­hof Farns­worth Inn, er­mit­teln sie in den ge­fähr­lichen Stra­ßen Lon­dons – quer durch alle Schich­ten und füh­ren uns an ge­heim­nis­volle Orte des frü­hen 19. Jahr­hun­derts.

Rufus präsentiert eines Tages ziemlich wütend eine Puppe, die man ihm und sei­nem Vater vor die Tür ge­legt hat. Er er­zählt den Freun­den vom Kult des Voo­doo, einer ur­sprüng­lich aus West­afrika stam­mend Re­li­gion, die nun auch auf vie­len kari­bi­schen Inseln prak­ti­ziert wird. Je­mand ver­sucht offen­bar, sei­nem Vater Angst zu machen.

Rezension:

Bei einem Treffen der DaRoKi zeigt Rufus seinen Freunden erzürnt eine Puppe, die er am Mor­gen vor der Tür fand und die offen­sicht­lich für sei­nen Vater be­stimmt war. Da seine Freunde nichts damit an­fangen kön­nen, er­klärt er ihnen die Idee des Voo­doo. Als eine wei­tere der­artige Puppe auf­taucht, dies­mal mit einer Dro­hung ‚ver­ziert‘, be­schlie­ßen die DaRoKi, der Sache auf den Grund zu gehen. Die Spur führt zu einem Juwe­lier, für den Rufus’ Vater gerade tätig ist.

Nachdem Henry A. Selkirk die Bände 1 bis 3 („Verrat in Lon­don“, „Der Schatz des Ge­henk­ten“, „Der Auf­trag“) sei­ner his­to­ri­schen Jugend-De­tek­tiv-Reihe na­hezu naht­los in­ein­ander über­gehen ließ, sind dies­mal seit dem Finale des 3. Ban­des meh­rere Wochen ver­gangen. Trotz­dem über­rascht nach wie vor die zeit­liche Kom­pakt­heit des Ge­sche­hens, die für der­artige Rei­hen eher un­ge­wöhn­lich ist. Die Er­eig­nisse füh­ren die jungen Prota­gonis­ten jetzt in die Re­gi­onen des Voo­doo und an­derer reli­gi­öser An­sich­ten. Wäh­rend sich zu Terrence’ Hin­ter­grün­den in die­sem Band kaum neue In­for­mati­onen er­ge­ben, gibt es zu Jos Familie einige neue An­deu­tungen. Auf eine kon­krete Auf­lö­sung die­ser Hin­ter­gründe lässt der Autor seine Leser (und Terrence) aller­dings wei­ter war­ten.

Wie bereits in meiner Rezension zum vorhergehenden Band ange­sprochen, tau­chen auch in die­sem wie­der Be­griffe gäli­schen und jiddi­schen Ur­sprungs auf, was das Lesen manch­mal etwas er­schwert. Ein paar die­ser Vo­ka­beln wer­den lei­der auch im An­hang nicht er­wähnt be­ziehungs­weise über­setzt. Anderer­seits gibt gerade die­ses Ele­ment der Reihe natür­lich auch ein gewis­ses Etwas.

Wie aus der Reihe bereits gewohnt, erzählt der Autor weiterhin aus Beo­bach­ter­sicht, wobei der Fokus aller­dings wechsel­weise auf ver­schie­denen Prota­gonis­ten liegt. Immer wie­der wer­den dabei Ge­danken­gänge Jos und Terrencd’ ein­ge­streut. Er­neut ge­lingt es ihm, sei­nen Lesern ein in­ter­es­san­tes und span­nen­des Aben­teuer zu prä­sen­tie­ren. Spe­zi­ell eine In­for­ma­tion am Ende bie­tet Spiel­raum für Spe­ku­la­ti­onen und er­höht damit den Wunsch, schnells­tmög­lich wei­ter­zu­lesen.

Fazit:

Diese außergewöhnliche historische Jugend-Detektiv-Reihe kann wei­ter über­zeu­gen. Das ‚Ziel­publi­kum‘ um­fasst dabei durch­aus auch Er­wach­sene.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Evolution des Universums

Felicitas Mokler
Die Evolution des Universums

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die inkonstante Hubblekonstante

Klappentext:

Was geschah beim Urknall und wie sieht die Zukunft des Univer­sums aus? Die Evo­lution des Uni­ver­sums ist das Top­thema der Astro­no­mie. Be­rühmte Phy­si­ker wie Albert Ein­stein oder Stephen Haw­king haben sich dem Thema Kos­mo­lo­gie ge­wid­met, das Hubble-Teles­kop hat bis an den Rand des Kos­mos ge­schaut und prä­zise Mes­sungen haben unser Bild ver­fei­nert. Die Astro­phy­si­kerin Dr. Feli­ci­tas Mok­ler zeich­net die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der Kos­mo­lo­gie nach, ord­net die damit ver­bun­de­nen Welt­bil­der ein und bringt uns um­fas­send und ver­ständ­lich auf den neu­es­ten Stand der For­schung.

Rezension:

Der Urknall und wie sich daraus alles bis hin zu uns selbst ent­wickelte, ist wohl eines der inte­res­san­tes­ten The­men in der As­tro­no­mie/Kos­mo­lo­gie. In rela­tiv rascher Folge wer­den immer wie­der neue Er­kennt­nisse be­kannt, die viele als etab­liert gel­tende bis­herige Theo­rien wider­legen oder zu­min­dest über­arbei­tens­wert er­schei­nen las­sen. In die­sem reich be­bil­der­ten Buch fasst Feli­ci­tas Mok­ler den aktu­ellen Kennt­nis­stand zu­sam­men und geht dabei auch auf Wider­sprüche zwi­schen unter­schied­lichen Beo­bach­tungen (be­zie­hungs­weise Beo­bach­tungs­me­tho­den) ein. Dabei muss spe­zi­ell das Ad­jek­tiv „aktu­ell“ her­vor­ge­ho­ben wer­den, haben es doch schon eine ganze Reihe von Bil­dern des erst seit weni­gen Mo­na­ten in Be­trieb be­find­lichen James-Webb-Teles­kops ins Buch ge­schafft. Auch auf die aus die­sen Bil­der her­vor­ge­hen­den Er­kennt­nisse und deren Ein­fluss auf be­ste­hende Theo­rien wird schon ein­ge­gangen. Dabei wird auch deut­lich, wie viel wir zu die­sen The­men noch nicht wis­sen.

Der Autorin gelingt es, das komplexe Thema (relativ) allgemeinverständ­lich auf­zu­ar­bei­ten, wobei der Leser aller­dings schon ein ge­sun­des Phy­sik­wis­sen mit­bringen und sich auch schon zuvor mit kos­mo­lo­gi­schen The­men be­schäf­tigt haben sollte. Für gänz­liche Neu­ein­stei­ger in die The­ma­tik dürfte selbst die­ser po­pu­lär­wis­sen­schaft­liche Über­blick noch zu kom­plex sein.

Fazit:

Eine hoch-interessante Übersicht über den aktuellen Wissens­stand in Sachen Ur­knall und Ent­wick­lung des Kos­mos.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Skurka Stormbrygger

Nicola Hölderle
Skurka Stormbrygger

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eine neue Heimat für den General

Klappentext:

Rasmus will eigentlich nur in Ruhe seinen Fantasyroman lesen und Pasta essen, da flat­tert Skurka in sein Leben. Flugs er­gau­nert sich die ver­meint­liche Dä­mo­nin seine mensch­liche Ge­stalt und schickt ihn in ihre fan­tas­tische Welt, wo er den Krie­ger in sich ent­decken soll. Wäh­rend er sich dort mit liebes­tol­len Dry­aden, wil­den Bors­ten­krie­gern und ge­fähr­lichen Vings­krij­ken herum­pla­gen muss, sucht Skurka im Hier und Jetzt nach magi­scher Unter­stüt­zung. Aber kann man ein­fach so die Kör­per tau­schen und trotz­dem einen blut­rüns­ti­gen Gene­ral und eine rach­süch­tige Haga­zussa auf­hal­ten?

Rezension:

Eigentlich will Rasmus sich entspannen, als er Besuch von einer Krähe be­kommt. Noch grö­ßer wird seine Über­rasch­ung, als die sich gut ver­ständ­lich als Skurka Storm­bryg­ger vor­stellt. Wie sich heraus­stellt, sucht das uralte Wesen, das in der Krähe steckt, in Wirk­lich­keit einen neuen mensch­lichen Kör­per. Der von Ras­mus de Rød käme ihr gerade recht. Ehe er es sich ver­sieht, lan­det er im frem­den Kör­per im Reich hin­ter dem Spie­gel, wäh­rend es sich Skurka in sei­nem Kör­per be­quem macht und in die­sem ver­sucht, die mo­derne Men­schen­welt zu er­kun­den.

Diese kurze Inhaltsangabe dürfte schon ausreichen, um deutlich zu machen, dass Nicola Höl­derles Urban Fan­tasy nicht gerade schwer­mütig an­ge­legt ist. Im Gegen­teil: Der Kör­per- und Wel­ten­tausch bie­tet natür­lich eini­ges humo­ris­tisches Poten­zial. Immer­hin müs­sen sich beide Prota­gonis­ten – oder zählt Skurka da eher als Anta­gonis­tin? – in einem frem­den Kör­per und einer frem­den Welt zu­recht­fin­den. Wäh­rend Ras­mus sich mit Wesen herum­schla­gen muss, von denen er teil­weise noch nie g­ehört hat, und hofft, einen Rück­weg in unsere Welt (und sei­nen eige­nen Kör­per) zu fin­den, muss Skurka mit Ras­mus’ sozi­alem Um­feld ‚käm­pfen‘. (Für den Leser) lus­tige Situ­ati­onen er­ge­ben sich dabei natür­lich reich­lich.

Die Autorin wechselt in der Geschichte zwischen beiden Protagonis­ten – und ihrer je­wei­li­gen Sicht der Dinge – hin und her. Die Stärke liegt dabei ein­deu­tig auf dem Humor-Aspekt.

Fazit:

So lustig kann ein Urban-Fantasy-Abenteuer sein! Für den Leser, denn die Prota­gonis­ten wür­den diese Fest­stel­lung wohl kaum unter­schrei­ben.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Drei-Welten-Saga – 1 – Die Reise Beginnt

Tobias Melder
Die Drei-Welten-Saga – 1 – Die Reise Beginnt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Flucht nach Nuor

Klappentext:

Bei einem Angriff auf die Erde werden die drei Freunde Tom, Ben und Lucy vor dem sicheren Tod ge­ret­tet und fin­den sich in einer frem­den Welt vol­ler Magie wie­der.

Ihr Retter offenbart ihnen, warum ausgerechnet sie vor dem sicheren Tod be­wahrt wur­den: Das Schick­sal der ge­sam­ten Welt hängt von ihnen ab.

Sogleich beginnt für die drei eine Ausbildung, die sie an den Rand ihrer Kräfte bringt.

Doch nicht alle der Einheimischen sind ihnen freundlich gesonnen …

Rezension:

Eigentlich will Tom nur mit ein paar Freunden ausgehen, doch plötz­lich fal­len eigen­artige Ge­stal­ten über alle An­wesen­den her und er­mor­den sie. Andere Fremde, die fast wie mittel­alter­liche Ritter aus­se­hen, kom­men zu Hilfe. Noch ehe Tom, Ben und Lucy be­grei­fen, was eigent­lich los ist, lan­den sie in einer an­deren Welt, wo sie er­fah­ren, dass fast die ge­samte Mensch­heit der Welt, die sie ken­nen, von Außer­irdi­schen ver­nich­tet wurde. Aber wie soll ihr Leben in die­ser frem­den Welt wei­ter­gehen?

Tobias Melder wählt für seine Weltenreise-Fantasy einen eher un­ge­wöhn­lichen Aus­gangs­punkt, han­delt es sich bei den Prota­gonis­ten doch um die letz­ten Über­le­ben­den der Mensch­heit. Das hat natür­lich zur Folge, dass unsere Welt im wei­teren Ver­lauf der Ge­schichte keine Rolle mehr spielt. Der Reihen­titel „Die Drei-Wel­ten-Saga“ deu­tet aller­dings sehr deut­lich darauf hin, dass in den kom­men­den Bän­den noch eine wei­tere Welt ins Spiel kom­men dürfte. Nach­dem der Ein­stieg und die Ver­bringung der irdi­schen Prota­gonis­ten zwar Action-reich, aber doch recht schnell ab­ge­han­delt wird, wird die Hand­lung mit dem ein­leben in der Fremde deut­lich interes­santer. Hier stößt auch eine Ein­heimi­sche, Aeria, zum Prota­gonis­ten­kreis hinzu. Zwi­schen die­sen 4 Haupt­charak­teren wech­selt der Autor dann auch kapitel­weise hin und her. Das Ge­sche­hen ent­wickelt sich immer interes­san­ter, wobei es haupt­säch­lich der Aeria-Erzähl­strang ist, der in dies­em Band be­son­ders fes­seln kann. Die Ent­wick­lungen zum Ende des Ban­des hin las­sen dann ver­mu­ten, dass sich der kom­mende in Rich­tung einer klas­sischen Quest ent­wickeln könnte.

Fazit:

Nach einem etwas holprigen Einstieg entwickelt sich diese Welten­reise über­zeu­gend. Die Fort­setzung ver­spricht, interes­sant zu wer­den.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Scherbenprinzessin

Keah Rieger
Scherbenprinzessin

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Blick hinter die Maske

Klappentext:

Maeve kann ihr Glück kaum fassen, als der gutaussehende und charmante Earl Andrew O’Connell bereits kurz nach ihrem Ken­nen­ler­nen um ihre Hand anhält. Blind vor Liebe nimmt sie sei­nen Hei­rats­antrag an und zieht zu ihm auf sein herr­schaft­liches An­we­sen im Süd­wes­ten Irlands.

Doch bereits nach kurzer Zeit beginnt die romantische Fassade zu bröckeln. Andrew lässt sie immer öfter allein, die Mit­ar­bei­ter des Her­ren­hau­ses ver­hal­ten sich merk­wür­dig und dann gibt es da diese Tür im ers­ten Stock, die Maeve auf gar kei­nen Fall öff­nen darf …

Rezension:

In ihrem neuen Zuhause steht die junge Maeve vor der einzi­gen Tür im Haus, die sie kei­nes­falls durch­schrei­ten darf. Natür­lich macht sie es trotz­dem – und fin­det sich in einer surre­alen Welt wie­der. Nach ihrer Rück­kehr em­pfin­det sie plötz­lich eini­ges im Haus selt­sam. Und wieso er­scheint ihr ihr Mann plötz­lich so alt?

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, Keah Riegers Buch auch nur einem Genre zu­zu­ord­nen. In der Lese­runde, in deren Rah­men ich das Buch las, be­zeich­nete die Autorin es als Fan­tasy-Drama. Diese Zu­ord­nung würde ich aller­dings keines­falls unter­schrei­ben. Wirk­liche Fan­tasy-Ele­mente kom­men in der „Scher­ben­prin­zes­sin“ näm­lich über­haupt nicht vor. Wie diese Aus­sage und die Erleb­nisse der Prota­gonis­tin zu­sam­men­pas­sen, kann ich aller­dings nicht ver­raten, ohne das Ende des Buches vor­weg­zu­neh­men. Wo­rauf es hinaus­läuft, hatte ich aller­dings bereits etwa zur Mitte des Buches richtig ver­mu­tet. Für mich als Fan­tasy-Fan war das Feh­len von Fan­tasy-Ele­men­ten natür­lich eine Ent­täu­schung, wes­halb es mir auch schwer­fällt, das Buch ge­recht zu be­wer­ten. Schlecht ge­schrie­ben ist es näm­lich nicht, auch wenn einem am An­fang eini­ges recht wirr vor­kommt. Dafür fin­det sich im Lauf der Hand­lung aber eine lo­gi­sche Er­klä­rung. Was man dem Buch je­doch vor­wer­fen kann, ist ein ge­wis­ser ‚Eti­ketten­schwin­del‘, denn der Klap­pen­text weckt ein­deu­tig fal­sche Er­war­tungen, ins­be­son­dere, wenn man ihn mit dem Be­griff „Fan­tasy-Drama“ (der auf den Shop-Seiten aller­dings nicht auf­taucht) kom­bi­niert vor­fin­det.

Die Autorin erzählt die Ereignisse aus Sicht ihrer Protagonistin in der Ich-Form. Anders würde das Spiel mit den Er­kennt­nis­sen auch nicht funktio­nie­ren.

Fazit:

Klappentext und Anfang des Buches führen den (potenziellen) Leser auf eine völlig fal­sche Fährte. Von Fan­tasy gibt es hier keine Spur.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Autoren-Adventskalender – mein Türchen öffnet sich

Der Autoren-Adventskalender – mein Türchen öffnet sich

Wie ich schon angekündigt hatte, beteilige ich mich in diesem Jahr am Autoren-Adventskalender (www.autoren-adventskalender.de). Der 18. Dezember ist mein Tag! Heute öffnet sich das Türchen, in dem ihr eine XXL-Leseprobe aus „Lord Breakinghams Geheimnis“ findet.

Hier geht es direkt zum von mir gefüllten Türchen: Der Autoren-Adventskalender – 18.12.2022

Mehr Informationen zum Buch „Lord Breakinghams Geheimnis“ findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/07/19/lord-breakinghams-geheimnis-ein-internatsroman/ und hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/

Und denkt dran: Alle bisherigen Türchen vom Autoren-Adventskalender sind (und bleiben) weiterhin offen!

santa