Die Chroniken von Scar – 1 – Sieben schwarze Klingen

Sam Sykes
Die Chroniken von Scar – 1 – Sieben schwarze Klingen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Übersetzung: Wolfgang Thon

 

In den Händen der Milizgouverneurin

 

Klappentext:

Sieben Namen auf einer Liste.

Sieben Magier mit schwarzen Klingen.

Und eine Frau, die auf Rache sinnt …

Das wüste Land Scar, gelegen inmitten dreier verfeindeter Reiche, ist die Heimat von Vagabunden, Magiern und Verbrechern. Der perfekte Ort für einen Rachefeldzug. Bewaffnet mit einer magischen Pistole, einem Schwert namens Jeff und einer Flasche Whiskey zieht die gefürchtete Söldnerin Sal durch das Land, auf der Suche nach den Männern, die ihr alles genommen haben: Ihre Magie, ihren Namen und beinahe auch ihr Leben. Als sie auf eine Liste stößt, die die Namen von sieben ihrer Widersacher enthält, ahnt sie nicht, dass sie schon bald mitten in einen tödlichen Kampf gegen schwarze Magie, Monster und sieben Magier mit schwarzen Klingen geraten wird.

 

Rezension:

In einem Verhör­raum der Revo­lution sitzen sich 2 Frauen gegenüber; die Miliz­gouverneurin Tretta und die gefasste Assassinin Sal. Die Hin­richtung ist schon in wenigen Stunden angesetzt, aber zuvor will Tretta noch einige Ant­worten bekom­men. Was sie erfährt, weckt ihr Interesse – sosehr sogar, dass sie die Hin­richtung verschie­ben lässt, um zuvor mehr zu erfahren. Doch die größte Über­raschung wartet noch auf sie.

Sam Sykesʼ Fantasy-Abenteuer geht über­raschend außer­gewöhn­liche Wege und hebt sich damit deutlich von der Masse ab. Auch wenn das aus Trettas Sicht geschil­derte Verhör die Rahmen­handlung bildet, ist Sal doch eindeutig die Haupt­protago­nistin, die den über­wiegen­den Teil der Handlung in diesem Verhör berichtet. Ihre Erleb­nisse führen in eine uner­wartete Richtung, wobei der Klappen­text eigentlich schon deutlich spoilert, denn darin werden Ereig­nisse erwähnt, die erst sehr weit hinten im Buch thema­tisiert werden. Den Höhe­punkt des Verhörs stellt dann aber doch noch eine wirklich über­raschende Wendung dar.

Bei all der interessanten Handlung muss jedoch auch erwähnt werden, dass das Buch zu Beginn auch Längen aufweist. Die Erzäh­lungen der Prota­gonistin wirken hier stellen­weise doch etwas (zu) aus­schweifend. So dauert es einige Seiten, bis die Geschichte den Leser wirk­lich fesselt. Um so mehr sich die Puzzle­steine dann jedoch zusammen­setzen, um so mehr versinkt man als Leser im sich als über­raschen komplex erwei­senden Gesche­hen.

Während der Autor die Assassinin ihr Leben in der Ich-Form erzählen lässt, werden die Verhör­szenen zwar aus Sicht der Miliz­gouverneurin, aber in der 3. Person wieder­gegeben. Der Stil erweist sich als gut lesbar, auch wenn das Erzähltempo stellenweise etwas höher ausfallen könnte.

Das Ende des Buches wirkt so stimmig in sich abge­schlossen, dass es beinahe ver­wundert, dieses Buch als Reihen­auftakt wahr­zu­nehmen. Wie diese Hand­lung weiter­geführt werden könnte, kann ich mir beim gegen­wärtigen Handlungs­stand kaum vor­stellen.

 

Fazit:

Dieses außer­gewöhnliche Fantasy-Abenteuer, dessen Setting teil­weise an eine Western­atmos­phäre erinnert, kann mit Anders­artigkeit punkten.

 

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Eve – 1.3 – Gejagt

Lucian Caligo
Eve – 1.3 – Gejagt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Garuh

Klappentext:

Eve gerät an ihre schlimmsten Gegner bisher. Wolfsartige Menschen streifen durch die Stadt und terrorisieren die Bürger. Erstaunlicherweise kommen Eve diese Kreaturen bekannt vor. Was könnten sie mit ihr und ihrer Vergangenheit zu tun haben?

Rezension:

Leider waren in den Über­resten des Quar­tiers der Obdach­losen-Mörder kaum neue Erkennt­nisse zu gewinnen. Als Eve auf Dariusʼ Bitte einen Zug begleitet, macht sie aller­dings eine ‚Bekannt­schaft‘, die in einem Zusammen­hang mit den Morden zu stehen scheint. Plötzlich sehen sie und ihre beiden Mentoren sich im Visier von Unbe­kannten.

Mit Band 3 seiner Fantasy-Kurz­geschichten­reihe schließt Lucian Caligo an die Hand­lung des 2. Bandes („Herzens­angelegen­heit“) an. Die Prota­gonistin wird mit diesem noch rätsel­hafter, kennt sie doch spontan einen Begriff ohne begrün­den zu können, woher dieses Wissen stammt. Nennens­werte neue Infor­mationen zu den Charak­teren erhält der Leser diesmal allerdings nicht. Neue Fragen stellen sich dafür aller­dings um so mehr.

Zu Erzähl­perspektive und Stil gibt es im 3. Band einer Reihe erwartungs­gemäß nicht neues zu berichten.

Fazit:

Nach der Einführungsphase scheint sich diese Fantasy-Reihe zu einer durchgehenden Handlung zu entwickeln.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eve – 1.2 – Herzensangelegenheit

Lucian Caligo
Eve – 1.2 – Herzensangelegenheit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Rattenkönig

Klappentext:

Die Polizei von Damcity ist nach dem Bürgerkrieg überfordert, deshalb bleibt eine Mordserie an den Obdachlosen der Stadt lange unbemerkt. Als sich Eve der Sache annimmt, offenbart sich ihr die Grausamkeit dieser Morde. Nicht nur ein einzelner Killer zieht durch die Stadt, sondern eine ganze Bande. Sie betäuben die Obdachlosen, verschleppen sie und laden deren Leichen Tage später wieder in den Gassen ab.

Steckt nur Sadismus dahinter oder ein ausgeklügelter Plan, der dazu dient Damcity erneut ins Chaos zu stürzen?

Rezension:

Als immer mehr Obdach­lose ermordet werden, überredet Lucian Darius, Eve auf dieses Rätsel anzu­setzen. Dem gefällt diese Idee zunächst gar nicht. Als Eve dann jedoch doch aktiv wird, macht sie eine interes­sante Ent­deckung. Doch wer steckt dahinter – und warum?

Mit der 2. Kurz­geschichte um die (neue) Masken­frau Eve stellt (der reale) Lucian Caligo seiner Prota­gonistin ihre 1. wirk­liche Aufgabe. Auf eine inten­sivere Vor­stellung dieser verzichtet er vorerst. Statt­dessen gibt es diesmal mehr über den Waffen­produ­zenten Darius zu erfahren. Mit dem Ratten­könig wird aller­dings auch eine neue, viel­ver­sprechende Figur einge­führt. Langsam wird erkenn­bar, in welche Richtung sich diese Reihe ent­wickeln könne.

Zu Erzähl­perspektive und Stil gilt natürlich weiter­hin das bereits zu Band 1.1 gesagte. Neuein­steiger sollten ohne­hin mit diesem starten.

Fazit:

Eves 1. Einsatz offenbart mehr über Darius als über sie selbst.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Klein aber wirkungsvoll – Mit Instagram zum Mikroinfluencer

Tabea Blumberg
Klein aber wirkungsvoll – Mit Instagram zum Mikroinfluencer

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Bedienungsanleitung für Instagram

Klappentext:

Du möchtest auf Instagram als Mikroinfluencer durchstarten? Mit Deinem Business oder Deiner Message viele Menschen erreichen und begeistern?

Mit diesem Ratgeber wirst Du zum Experten und kannst mit Instagram durchstarten, um deine Ziele zu erreichen. Ganz egal, ob Neuling oder schon länger dabei. Ich helfe Dir, Dein Instagram auf ein neues Level zu heben. Du erfährst Schritt für Schritt, was zu tun ist. Durch Checklisten am Ende jedes Kapitels kannst Du die Inhalte sofort anwenden.

Mit diesem E-Book erhältst Du außerdem ein Instagram-Kurzcoaching. Ich sehe mir Deinen Instagram Account genau an und gebe Dir Tipps und Tricks, was Du verbessern kannst, damit Deine Abonnentenzahl schon ganz bald durch die Decke geht!

Mit diesem E-Book-Ratgeber wirst du an die Hand genommen und erfährst step-by-step:

-Wie du dein Profil ansprechend gestaltest

-Wie du deine Posts optimierst

-Wie du neue Follower gewinnst und an dich bindest

-Wie du Stories und Story-Highlights für dich nutzt

-Wie du Hashtags richtig verwendest

-Wie du zu Interaktionen anregst und diese für dich nutzt

-Wie du aus den Insights das Beste für dich herausholst

-Wie du mehr Umsatz erzielst durch gezielte Marketingmaßnahmen

-Wie du nervige Banns vermeiden kannst und sie wieder los wirst

… und vieles mehr

Rezension:

Instagram kennt (fast) jeder. Sehr viele sind dort auch selbst aktiv. Dieses eBüchlein wendet sich besonders an Instagram-Nutzer, die in diesem sozialen Netzwerk (auch) ihre eigenen ganz oder teilweise kommerziellen Aktivitäten promoten möchten. Allerdings dürften auch rein private User hier wertvolle Informationen finden. Genau betrachtet ist dieses Buch nämlich das, was bei Instagram genau wie bei den meisten ähnlichen Onlinediensten fehlt: eine Bedienungsanleitung.

So folgt die Autorin auch den Weg des Users vom Anlegen des eigenen Profils über das Onlinestellen von Posts und Stories inklusive sinnvoller Verwendung von Hashtags und das Gewinnen von Followern bis hin zur Auswertung des bei anderen Usern erzeugten Interesses. Dazu kommen Erfahrungen, was funktioniert – oder auch nicht. All das wird dem Leser auf verständliche Weise erklärt.

Die Autorin schließt hier eine Lücke, die vielen Instagram-Usern bestimmt schon schmerzlich aufgefallen ist.

Fazit:

Diese ‚Bedienungsanleitung für Instagram‘ dürfte vor allem aber nicht nur (klein-)gewerblichen Nutzern des Dienstes eine große Hilfe sein.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Magie der Natur – 3 – Die gelehrige Magierin

Marlene Beer
Magie der Natur – 3 – Die gelehrige Magierin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kater und Spatz

Klappentext:

Arahs Rückkehr in die magische Welt.

Der dritte Teil der packenden Fantasybuchreihe für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene.

Nachdem der Meister Arah ihre Erinnerungen zurückgegeben hat, kann endlich ihre Ausbildung zur Magierin beginnen. Tief im Wald lernt Arah die Macht, die in ihr steckt zu nutzen und magische Aufgaben zu bewältigen. Sie erfährt, wo die Magie ihren Ursprung hat und welche Geheimnisse sich dahinter verbergen. Die Welt der Magie hat ihre ganz eigenen Gesetze und Regeln, die Arah lernen und befolgen muss, egal ob sie nun Essen heraufbeschwört, Wasser schweben lässt, die Natur wachsen lässt oder als Vogel durch die Lüfte fliegt …

Begleitet Arahs Rückkehr in die magische Welt, und lüftet mit ihr die Geheimnisse, welche die Magie der Natur in sich trägt.

Ein spannendes Fantasie- und Jugendbuch für Mädchen, Jungen und junggebliebene Erwachsene.

Rezension:

Seit Arah ihre Erinnerungen an die Magie zurückerhalten hat, lebt sie mit dem Meister auf einer einsamen Waldlichtung. Hier wird sie von ihm magisch ausgebildet, um einmal seine Nachfolge anzutreten. Das geht nicht ganz ohne Pannen vonstatten. Zunehmend erweist es sich aber auch, dass der Meister und Arah nicht in allen Ansichten übereinstimmen.

Das ist er also, der 3. Band aus Marlene Beers Jugend-Fantasy-Reihe „Magie der Natur“. Nachdem ich in meiner Rezension zu Band 2 („Die wissbegierige Magierin“) bereits auf schriftstellerische Änderungen – hauptsächlich Verbesserungen – gegenüber Band 1 („Die unwissende Magierin“) hinwies, fällt auf, dass es im vorliegenden Band erneut derartige Veränderungen gibt. Der von mir bei den Vorgängern festgestellte märchenhafte Stil ist jetzt gänzlich verschwunden. Alles klingt jetzt mehr nach ‚richtiger‘ Fantasy. Ein paar kleiner Schwächen sind zwar noch feststellbar, jedoch sind die kaum als wirklich störend zu bezeichnen. So verlässt der Meister beispielsweise Arah immer wieder, „um etwas zu erledigen“, jedoch wird nie auch nur angedeutet, was das ist, sodass der Eindruck entsteht, es würde lediglich dazu dienen, die Protagonistin eine gewisse Zeit auf sich allein gestellt sein zu lassen. Auch ein kleiner Widerspruch fällt auf: Einerseits wird nämlich erwähnt, dass Magier nur etwas älter als normale Menschen werden, andererseits warnt der Meister seine Schülerin vor dem Kontakt mit Menschen, weil die feststellen würden, dass sie nicht altert.

Insgesamt gesehen kann diese Reihe ihre Leser trotz der kleineren Mängel, die sich hauptsächlich in Band 1 zeigen, durchaus binden. So bleibt abzuwarten, wie sich sowohl die Handlung als auch die Erzählweise in Band 4 weiterentwickeln, zumal sich am Ende dieses Bandes wieder eine inhaltliche Veränderung andeutet.

Fazit:

Auch Band 3 dieses jugendlichen Fantasy-Abenteuers weist wieder deutlich Veränderungen gegenüber den Vorgängern auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eve – 1.1 – Maske des Zorns

Lucian Caligo
Eve – 1.1 – Maske des Zorns

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Hinter der Maske verborgen

Klappentext:

(Start der Reihe)

Nach dem Bürgerkrieg in Damcity liegt die Stadt darnieder. Waren- und Wirtschaftskreisläufe sind zusammengebrochen und auch die Polizei muss sich erst neu organisieren. Ein Freifahrtschein für alle Verbrecher und marodierenden Banden.

Nur eine könnte jetzt noch für Ordnung sorgen: die Heldin Eve. Leider ist die maskierte Rächerin im Bürgerkrieg gestorben. Umso überraschter ist einer ihrer früheren Wegbegleiter, als er Eve in einer Gasse begegnet.

Eve ist zurück, aber anders …

Rezension:

Eve ist wieder da! Aber das ist eigentlich unmöglich. Ihre beiden Mentoren haben ihre Leiche schließlich selbst identi­fiziert. Schnell stellt sich heraus, dass eine andere Frau die Maske der Ster­ben­den über­nommen hat, um in Damcity auf eigene Faust für Ordnung zu sorgen.

Mit dieser Kurzgeschichte startet Lucian Caligo in eine neue Fantasy-Reihe um die maskierte Heldin Eve. Anleihen an diverse bekannte Super­helden sind dabei natürlich unver­kennbar. Viel erfährt der Leser in diesem Band noch nicht. Viel­mehr werden die Prota­gonistin und ihre beiden Mentoren, wobei sich der Autor in einem dieser selbst verewigt hat, bekannt gemacht. Auch in die Zustände der annähernd recht­losen Stadt Damcity wird eingeführt. Die Identität der Prota­gonistin bleibt dabei sowohl für den Leser als auch ihre Mentoren vorerst ein Rätsel. Nach diesem ‚Kennen­lern­band‘ bleibt abzu­warten, wohin sich die Reihe entwickelt.

Der Autor bedient sich eines auktorialen Erzählers, um die Geschichte seinen Lesern zu ver­mitteln. Der Stil wirkt routiniert. Die einzelnen Bände entsprechen von ihrem Umfang eher Kurz­geschichten als Novellen.

Fazit:

Eine maskierte Heldin für Damcity – wohin ihr Weg sie führen wird, verspricht interessant zu werden.

.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Drõmar: Ehre und Wut

Calin Noell
Drõmar: Ehre und Wut

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Waljãzăr und Drachten

Klappentext:

Immer wieder sieht Lucas einen Drachen, der über einem Schloss kreist, und fühlt sich wie in einem Traum. Vielleicht um der harten Realität zu entfliehen, in der seine Schwester Hannah und er seit dem Tod ihrer Eltern leben.

Hannah hingegen hat keinen Nerv für die absurden Fantasien ihres kleinen Bruders, bis die Geschehnisse im Waisenhaus sie zwingen, Reißaus zu nehmen. Ausgerechnet der angeblich aus Lucas Fantasiewelt stammende Prinz Aĕnĩd bietet ihnen einen letzten Fluchtweg: seine Welt Drõmar.

Als sie ihm folgen, beginnt ein unglaubliches Abenteuer, das nicht nur das Leben der beiden Menschenkinder, sondern auch das des abweisenden Thronfolgers für immer verändert.

Rezension:

Hannah und ihr kleiner Bruder Lucas leben seit dem Tod ihrer Eltern im Waisenhaus. Wie sie den Auto­unfall, bei dem ihre Eltern starben, überleben konnten, ist ihnen selbst unklar. Lucas hat immer wieder geheim­nis­volle Träume, die seine große Schwester jedoch für kindische Spin­nereien hält. Aĕnĩd ist der Thronprinz von Drõmar, der an den Erwar­tungen seiner Eltern zu zerbrechen droht. Am liebsten zieht er sich mit seinem Reittier an einen Ort zurück, an dem sich der Übergang in eine fremde Welt befindet. Ganz in der Nähe dieses Übergangs befindet sich in dieser anderen Welt ein Waisen­haus …

Calin Noell führt die Leser ihrer Jugend-Urban-Fantasy in die Welt Drõmar. Auch ihre beiden mensch­lichen Prota­gonisten, die 15-jährige Hannah und den 9-jährigen Lucas schickt sie auf diese Welten­reise. Zusammen mit dem fast 16-jährigen Prinzen Aĕnĩd, der in dieser Welt lebt, gilt es ein nicht unge­fährliches Abenteuer zu bestehen. Dabei bedient sie sich Hannahs und Aĕnĩds wechsel­weise als Ich-Erzähler. Auch wenn jeweils voran­gestellt wird, wer gerade berichtet, kann es beim Leser dabei stellen­weise zu Verwir­rungen kommen, wer gerade „ich“ ist. In beiden Perspektiven werden wiederholt Erinner­ungen an die Vergangen­heit eingeflochten. Im Gegensatz zum Eindruck, den Cover und Klappen­text erwecken, erweist sich Hannahs kleiner Bruder Lucas in der Geschichte eher als Neben­figur.

Beinahe schon als überraschend kann man es in diesem Genre bezeichnen, dass zwischen den beiden Jugend­lichen kein Romantasy-Aspekt ins Spiel kommt. Der fehlt dem interessanten Fantasy-Abenteuer aber auch nicht.

Wie bereits erwähnt, bedient sich die Autorin unterschied­licher Charaktere als Ich-Erzähler. Der Stil kann dabei überzeugen. Sie lässt ihr Buch in einer Situation enden, die eine Fort­setzung zwar ermöglicht, aber nicht zwingend erforder­lich macht. Von Leserseite betrachtet wäre eine solche aber durchaus wünschens­wert.

Fazit:

Dieses Weltenreise-Abenteuer geht unorthodoxe Wege, Jugendliche aus in mehrerer Hinsicht unterschiedlichen Welten zu einem Team zu schmieden.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Legende vom Feuermal – 1 – Das Blut des Drachenvolkes

Ivonne Hufnagl
Die Legende vom Feuermal – 1 – Das Blut des Drachenvolkes

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Angriff im Labyrinth

 

Klappentext:

Die Zwillinge Klars und Nami werden in die erste Klasse der Zaubererschule Moonshine Manor aufgenommen. Dort müssen sie mit ihren Freunden den Schulalltag meistern und das Rätsel um das mysteriöse Zaubermal, welches angeboren ist, lüften. Dunkle Mächte haben es auf sie abgesehen und sie wissen nicht, wem sie noch vertrauen können. Einzig Nicholai, ein Zauberstabmacher, kennt bisher die ganze Geschichte.

 

Rezension:

Klars und Nami dürfen nach Moonshine Manor, die angesehene Zauberschule. Allerdings werden Jungen und Mädchen hier streng getrennt unterrichtet, sodass die Zwillinge getrennt werden. Was sie eint, ist jedoch ein Mal, das beide tragen. Als der Verdacht aufkommt, es könnte das Feuer­mal sein, müssen sie das geheim halten. Dunkle Legenden gehen darüber um. Nur ihre engsten Freunde ziehen sie ins Vertrauen. Doch damit beginnt das Abenteuer erst …

Ivonne Hufnagl geht in ihrer Fantasy-Abenteuer-Reihe erzähl­technisch unge­wöhnliche Wege. Obwohl die Zwillinge Klars und Nami die Protagonisten sind, tritt der Zauber­stab­macher Nicholai, der die Ereig­nisse über­wiegend selbst nur aus 2. Hand kennt, als Ich-Erzähler auf. Ob dies nur ein erzähler­ischer Trick ist oder der alte Mann in den fol­gen­den Bänden eine größere Rolle ein­nehmen wird, ist bisher nicht erkennbar. Auffallend ist auch, dass das kon­krete Alter der Zwillinge im ganzen Buch nicht erwähnt wird. Man kann es nur aus den Begleit­umständen schätzen.

Bücher, die an Zauber­schulen handeln, haben seit Harry Potter Konjunk­tur. Während dabei meist das Schüler­dasein aus der Sich des Prota­gonisten im Zentrum steht, angenehme und unan­genehme Lehrer thema­tisiert werden, ist das alles hier eher Kulisse. Der persönlich eher weniger invol­vierte Erzähler kann zu diesem Eindruck natürlich auch beitragen.

Auch wenn es sich hier um einen Reihen-Auftakt handelt, überrascht das offene Ende doch etwas. Von den sich auf­tuenden Rätseln wird eigentlich keines wirklich gelöst. Wohin sich die Geschichte weiter entwickelt, ist kaum zu erahnen.

Die Autorin benutzt einen angenehm lesbaren Stil, wobei die oben bereits ange­sprochene Erzähl­perspektive einerseits zu Beginn etwas verwirrt, andererseits durch ihre Anders­artigkeit neugierig macht. Das Ende weckt natürlich die Neugier auf die Fort­setzungen.

 

Fazit:

Ein Jugend-Fantasy-Abenteuer an einer Zauberschule, das sich von anderen Zauberschul-Abenteuern deutlich abhebt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Chaos der Dämonen

Robin Band
Das Chaos der Dämonen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Back to the (Daemon) Roots

 

Klappentext:

Mike und Lucy dachten, ihr Kampf sei vorüber. Doch dann taucht der Dämonenjäger Vior mit der unheilbringenden Botschaft auf, dass der durch Azaroth besiegte Dämonenkönig Kanoe abermals zurückkehren wird. Um eine Gefahr dieser Größe auszuschalten, müssen sich die drei mit jemandem verbünden, der schon vor langer Zeit gegen den König kämpfte. Ihre Reise führt zurück in das Seelengrab und in das in Trümmern liegende Daemon City.

Das Finale der Trilogie!

 

Rezension:

Kanoe soll noch leben! Mike und seine Kampfgefährten sind von dieser Botschaft natürlich überrascht. Um sich dem Problem zu stellen, müssen sie sich allerdings in die Welt der Dämonen begeben. Dort treffen sie auf weitere unerwartete Überlebende.

Mit dem 3. Band seiner Dämonen-Trilogie kehrt Robin Band wieder in die Gegenwart zurück. Auch wenn hier die Ereignisse aus Band 2 („Der Untergang der Dämonen“) aufgearbeitet werden, wirkt dieser Band doch eher wie eine Fortsetzung des 1. Bandes („Das Vermächtnis der Dämonen“). Das liegt vordergründig natürlich daran, dass die dortigen Helden Mike und Lucy hier wieder als Protagonisten auftreten. Im Gegensatz zu Band 1 wirkt Mike allerdings nicht wieder als Ich-Erzähler. Mit der Verankerung in unserer Welt kann man diesmal auch wieder uneingeschränkt von einer Urban Fantasy sprechen. Durch die Weiterführung der Handlung in Daemon City werden dann aber doch die deutlich unterschiedlichen Teilhandlungen der bisherigen Bände zu einem Ganzen verknüpft.

In Erzählstil und -perspektive folgt der Autor allerdings Band 2 und erhält damit auch das im Vergleich zum 1. Band deutlich gesteigerte Qualitätsniveau aufrecht.

 

Fazit:

Mit diesem Band erhält diese Trilogie einen würdigen Abschluss, der über den sprachlich und plotmäßig schwächeren 1. Band hinwegtröstet.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Keine Panik, ist nur Technik

Kenza Ait Si Abbou
Keine Panik, ist nur Technik

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kollege Computer zum Rapport!

 

Klappentext:

So cool und un-nerdig kann IT-Wissen sein!

Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum tragen Hacker in Filmen immer Kapuzenpullover? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie „smart“ wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou programmiert für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann – solange wir ihnen den Takt vorgeben!

 

Rezension:

Wer bestimmt heutzutage, wer einen Kredit bekommt und wer nicht? Nach welcher Logik schlagen Dating-Apps vermutlich/vielleicht/eventuell passende Partner vor? Und wer wertet eigentlich medizinische Befunde aus? Dass die Antwort auf alle diese Fragen immer öfters „Kollege Computer“ heißt, ist sicher nicht neu.

Kenza Ait Si Abbou erklärt die Hintergründe der Computeralgorithmen, zeigt aber auch Gefahren auf. Der Bogen spannt sich dabei von den Grundlagen des Programmierens bis hin zu heute schon bestehenden und denkbaren zukünftigen Einsatzfeldern der KI. Inwieweit man sich den Schlussfolgerungen der Autorin anschließt, ist in manchen Fällen sicher Ansichtssache.

Dass das alles auf unterhaltsame Art geht, mag manchen IT-Skeptiker sicher überraschen. Der Autorin, selbst Programmiererin, gelingt dies jedenfalls. Gerade Lesern, denen die Hintergründe der Computertechnik und Künstlichen Intelligenz (bisher) ein Buch mit 7 Siegeln sind, kann dieses Buch definitiv empfohlen werden.

 

Fazit:

Eine unterhaltsame Einführung in die Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf unser (zukünftiges) Leben.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!