Emily Hawkins
Atlas der verborgenen Welten
Sagenhafte Orte und verfallene Ruinen
Klappentext:
Ein Reiseführer zu magischen Orten
Dieser Atlas lässt legendäre Königreiche und mysteriöse Trauminseln, sagenumwobene Goldstädte und uralte versunkene Länder lebendig werden. Camelot, Troja, Atlantis, El Dorado und viele andere geheimnisvolle Plätze sind hier zu finden.
Sagenhafte Orte und ihre Geschichte
Ob Afrika, Asien, Amerika oder Europa jeder Kontinent hat seine eigenen mythischen Stätten und damit verbundenen Legenden, die hier wunderschön aufbereitet vorgestellt werden. Ein fantastisches Schmökerbuch für alle Fans von Mythen und Märchen ab 10 Jahren.
Rezension:
Gab es Atlantis wirklich? Wo lag King Arthurs Camelot? Existierte einst eine Hochkultur in der Kalahari? Diesen und vielen ähnlichen Fragen geht dieses Buch nach.
Dieser ‚Atlas‘ richtet sich hauptsächlich an junge Leser, die hier in die Legenden und Tatsachen um untergegangene und legendäre Orte eingeführt werden. Die optische Gestaltung kann dabei aber durchaus auch erwachsene Leser beeindrucken. Jedem mythischen Ort wird eine Doppelseite gewidmet, auf der sich eine ganzseitige künstlerische Darstellung befindet. Darin eingebettet sind Textboxen, in denen die Legende und zugehörige Fakten dargestellt werden. Die Textmenge ist dabei übersichtlich, was wohl hauptsächlich der Zielgruppe entgegenkommen soll. Zusätzlich findet sich für jeden Kontinent eine Übersichtskarte, in der die ungefähre Lage der ‚untergegangenen‘ Orte verzeichnet ist.
Während (die Legenden um) Atlantis und Camelot weitgehend bekannt sind, kommen spätestens beim Verlassen Europas auch sagenhafte Plätze ins Spiel, von denen auch ich als Erwachsener noch nie zuvor gehört hatte. Auch einst tatsächlich existente Orte wie Karthago werden behandelt. Etwas verwunderlich finde ich allerdings die Auswahl der näher besprochenen Plätze. Auf den Übersichtskarten sind nämlich weitaus mehr mysteriöse Orte dargestellt, als in Einzelbeiträgen besprochen werden. Diese Ehre wird einerseits auch ‚Orten‘ wie dem Schlaraffenland, an das – wie der Text sogar ausdrücklich erwähnt – wohl nie irgendjemand ernsthaft geglaubt hat, oder dem Weltenbaum Yggdrasil aus der nordischen Mythologie zuteil, während andererseits auf (meiner Meinung nach) viel interessantere Themen wie beispielsweise Roanoke nicht speziell eingegangen wird.
Speziell junge Leser, die sich für die Wahrheit hinter Mythen interessieren, dürfte dieses Buch wirklich ansprechen.
Fazit:
Diese Zusammenstellung mythischer und mysteriöser Orte in einer ansprechenden Optik ist sicher ein ideales Geschenk für junge Entdecker.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!