Darlington & Milow Air Cargo

Anna Lisa Franzke
Darlington & Milow Air Cargo

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der geheimnisvolle Auftraggeber

Klappentext:

„Ich bin Fräulein Darlington und das ist mein Partner Herr Milow-Gan­dell. Ge­mein­sam unter­hal­ten wir das Fracht­unter­neh­men Dar­ling­ton & Milow Air Cargo.” Men­schen, Waren und vie­lerlei Dinge machen sich zwi­schen Ber­lin und Lon­don auf den Luft­weg. Doch manch­mal mischen sich Intri­gen, Ver­schwö­rungen und Ge­heim­nisse zwi­schen die Kis­ten, die in den Bäuchen der Luft­schiffe ruhen. Als ein ge­heim­nis­vol­ler Waf­fen­proto­typ auf­taucht, wird der Fracht­auf­trag end­gül­tig zur Aben­teuer­fahrt. Die Luft brennt – zwi­schen noch un­be­kann­ten Interes­sens­grup­pen und zwei Men­schen, die plötz­lich Ge­fühle für­ein­ander ent­decken.

Rezension:

Die Britin Darlington und der Deutsche Milow betreiben gemein­sam ein Luft­schiff-Unter­neh­men, das auf die Ver­bin­dung Ber­lin – Lon­don spezi­ali­siert ist. Da es der Firma wirt­schaft­lich nicht allzu gut geht, über­neh­men sie auch in­offi­zielle Auf­träge, von denen der Zoll nichts er­fährt. Bei einem sol­chen Auf­trag läuft die An­ge­legen­heit je­doch aus dem Ruder.

Mit „Darlington & Milow Air Cargo“ legt Anna Lisa Franzke ein Steam­punk-Aben­teuer vor, das wie im Genre üblich an der Wende vom 19. zum 20. Jahr­hun­dert an­ge­legt ist. Die gesell­schaft­lichen und politi­schen Ver­hält­nisse sind dabei natür­lich, was eben­falls Genre-typisch ist, groß­zü­gig inter­pre­tiert. Das per­sön­liche Ver­hält­nis zwi­schen dem Prota­gonis­ten­duo nimmt in der Hand­lung eben­falls einen er­heb­lichen Raum ein. Das Ende lässt aller­dings die Frage offen, ob es sich bei die­sem Buch um ein Ein­zel­werk oder den Auf­takt einer Reihe han­delt. Auch wenn die Hand­lung um den mys­teri­ösen Trans­port­auf­trag näm­lich ab­ge­schlos­sen wird, bleibt in ver­schie­dener Hin­sicht offen, wie es um die bei­den Prota­gonis­ten und ihrem Unter­neh­men wei­ter­ge­hen könnte.

Die Autorin erzählt die Ereignisse aus der Perspektive eines Bobach­ters, wo­bei der Fokus zwi­schen den bei­den Prota­gonis­ten wech­selt. Ein extrem auf­fälli­ges Stil­merk­mal ist, dass beide Haupt­charak­tere im Text (nicht der wört­lichen Rede) stets nur als „D“ be­ziehungs­weise „M“ be­zeich­net wer­den. Spezi­ell am An­fang wirkt das recht ver­störend.

Fazit:

Dieses Steampunk-Abenteuer funktioniert trotz seiner Eigentümlich­keiten. Ob das Ende des Buches wirk­lich der Ab­schluss ist, bleibt offen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Knochen & Dampf

Jasmin Jülicher
Knochen & Dampf

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Väter und Söhne

Klappentext:

„Knochen & Dampf“ – ein spannender Kriminalroman in einem steam­punki­gen Setting mit einem äußerst un­gleichen Ermittler­duo.

Als in einem Ossarium des Kaisers ein überzähliges Skelett ge­fun­den wird, er­hält die Privat­ermitt­lerin Mary Par­ker den Auf­trag, die Iden­ti­tät des Toten fest­zu­stel­len. Schnell fin­det sie zu­sam­men mit einem jungen Foren­siker heraus, wer der Tote war – eine bri­sante In­for­mation, die den Frie­den des ab­ge­schot­teten Reichs in Gefahr bringen könnte. Aber damit nicht genug: Der Tote ist er­mor­det wor­den. Und Ver­däch­tige gibt es im kaiser­lichen Palast im Über­fluss…

Ein Kriminalroman im fiktiven Deutschen Autonomen Kaiser­reich des neun­zehn­ten Jahr­hun­derts in­mitten von Dampf­maschi­nen und um­ge­ben von einer all­um­fas­sen­den Mauer.

Rezension:

Seit sie den Kaiser vor einem Attentat rettete, ist Generals Mary Parker nicht mehr dienst­fähig. Ihre Im­plan­tate sind in man­cher Hin­sicht aber sogar bes­ser als na­tür­liche Kör­per­teile. Als auf dem Schloss­ge­lände ein Ske­lett ge­fun­den wird, be­auf­tragt der Kai­ser per­sön­lich sie des­halb mit höchst ver­trau­lichen Er­mitt­lungen. Wer was der Tote, wie starb er, wie ge­lang­ten seine Über­reste an den Fund­ort? Da ana­to­mi­sche De­tails aller­dings nicht zu Marys Spezial­ge­biet ge­hö­ren, nimmt sie die Hilfe des jungen Wis­sen­schaft­lers Max(imilian) Jung in An­spruch.

Dass uns Jasmin Jülichers Story in die Welt des Steampunk führt, legt na­tür­lich schon der Titel nahe. Die Vor­stel­lung der Haupt­prota­gonis­tin und ihrer kör­per­lichen ‚Be­son­der­hei­ten‘ lässt dann jeden Zwei­fel am Genre ver­schwin­den. Über­raschen­der wirkt das Setting, denn mit dem „Deut­schen Auto­no­men Kai­ser­reich“ ent­fernt sich der Schau­platz doch recht weit von den re­alen his­tori­schen Ge­ge­ben­hei­ten. Die Hin­ter­gründe des von einer Mauer um­ge­benen Hand­lungs­ortes blei­ben auch weit­ge­hend im Dunk­len. Statt­des­sen kon­zen­triert sich die Hand­lung ganz auf den Kri­mi­nal­fall – dass es sich um einen sol­chen han­delt, ist na­tür­lich von An­fang an nicht zu be­zwei­feln – und des­sen Hin­ter­gründe. Dabei lebt die Ge­schichte pri­mär vom so un­gleichen Prota­gonis­ten- und Er­mitt­ler­duo, für das das Am­bi­ente sicher noch Raum für einige wei­tere ge­mein­same Ein­sätze bie­ten würde. Am Ende bleibt haupt­säch­lich eine Frage im Raum: Wieso trägt die an­ge­se­hene Gene­ralin, die das per­sön­liche Ver­trauen des Kai­sers ge­nießt, im von der Außen­welt nahe­zu kom­plett ab­ge­schot­te­ten Deut­schen Auto­no­men Kai­ser­reich eigent­lich einen ein­deu­tig eng­li­schen Namen?

Fazit:

Diese Steampunk-Detektivgeschichte kann hauptsächlich mit ihrem ge­gen­sätz­lichen, aber doch stim­mi­gen Er­mitt­ler­duo punk­ten.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Tod kommt auf Zahnrädern

Janika Rehak (Hrsg.), Yvonne Tunnat (Hrsg.)
Der Tod kommt auf Zahnrädern

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Elvis flieht

Klappentext:

Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gas­sen und manch­mal ent­hüllt er Dinge, die bes­ser ver­bor­gen blei­ben soll­ten. Eine Schach­par­tie ver­än­dert den Lauf der Ge­schichte. Der Blick durch die Foto­linse zeigt Dinge, die sein könn­ten. Ganz leise er­klingt eine Melo­die, die ihrer Zeit weit voraus ist. Hin­sehen oder lieber weg­schauen? Fünf­zehn Steam­punk-Storys über das Leben, den Tod und den Raum da­zwi­schen. Mit Ge­schich­ten von Ange­lika Brox, Lina Tiede, Michael Schmidt, Tessa Maelle, Caro­lin Gmyrek, Aiki Mira, Galax Acheronian, Janika Rehak, Thors­ten Küper, Uwe Post, Frederic Brake, Jol Rosen­berg, Yvonne Tunnat, Oliver Bayer, Uwe Her­mann Heraus­ge­ge­ben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat.

Rezension:

Enthaltene Kurzgeschichten:
My Happiness – Angelika Brox
Damenopfer – Lina Thiede
Braunkreuz – Michael Schmidt
Tempus Fugit – Tessa Maelle
Die Jagd nach Dampf – Carolin Gmyrek
Die Zukunft – Aiki Mira
Von Käfern, Schaben und anderem Ungeziefer – Galax Acheronian
Mechanical Circus – Janika Rehak
Hayes, Töchter und Söhne – Thorsten Küper
Zero el Anarcho – Uwe Post
Lautes Sterben – Frederic Brake
Sehnsucht – Jol Rosenberg
Morsche Haut – Yvonne Tunnat
Die Nacht des toten Gärtners – Oliver Bayer
Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne – Uwe Hermann

Ein gestresster Promi, der in einer Alternativ-Welt Ruhe sucht, Dampf-Andro­iden, die ihre eigenen Lebens­vor­stel­lungen ent­wickeln, ‚Eigen­tums­um­ver­teiler‘ auf einem Luft­schiff, ent­führte Kin­der oder Mord­ermitt­lungen – in Steam­punk-Welten gibt es vieles.

15 Kurzgeschichten haben die beteiligten Autoren zu dieser Antho­lo­gie zu­sam­men­ge­fasst. Dabei ähnelt keine ein­zige einer anderen, so breit ist das Spek­trum auf­ge­stellt. Bei eini­gen der Ge­schich­ten stellt die Er­wäh­nung von Steam­punk-Ele­men­ten aller­dings lei­der nur den Hin­ter­grund dar, ohne dass diese für die Hand­lung eine wirk­liche Be­deu­tung be­kä­men. Ein­zelne Bei­träge finde ich auch eher ent­täu­schend. Ein paar wirk­lich gute kön­nen das aller­dings wie­der wett­machen. Und genau auf diese High­lights der Antholo­gie will ich mich (wie üblich) kon­zen­trie­ren:

In „Tempus Fugit“ schickt Tessa Maelle ihre Protagonistin auf eine Rache­mission. Auch wenn an man­chen Stel­len etwas mehr Infor­mati­onen nicht schlecht ge­we­sen wären, atmet die Story Steam­punk-Fee­ling.

Ein deutscher Einwanderer im Amerika zum Ende des 19. Jahrhun­derts hei­ratet eine Indi­anerin. Als die Kinder des Stam­mes ent­führt wer­den, be­schließt er, sie zu be­freien. Thors­ten Küper schil­dert in „Hayes, Töch­ter und Söhne“, wie er dabei vor­geht.

„Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne“ erzählt von einer Stadt und den Er­leb­nis­sen eines Reini­gungs­trupps, nach­dem sie eine Leiche fin­den. Uwe Her­mann gelingt es hier, das viel­leicht über­zeu­gendste Steam­punk-Ambi­ente der Antho­lo­gie zu schaf­fen. Wenn dem Autor dabei nicht mehrere Logik-Feh­ler unter­lau­fen wären, könnte seine Ge­schichte aller­dings noch über­zeu­gen­der wir­ken.

Mein eindeutiges Highlight liefert Galax Acheronian mit „Von Käfern, Scha­ben und anderem Un­ge­ziefer“. Jugend­liche Arbei­ter an Bord eines Dampf-Luft­schiffes er­leich­tern die reichen Passa­giere um ‚Un­nöti­ges‘ und gera­den dabei in eine Ver­schwö­rung. Das ist Steam­punk, wie ich ihn mir vor­stelle!

Fazit:

In dieser Steampunk-Anthologie können mehrere wirklich über­zeu­gende Bei­träge ein paar weni­ger ge­lungene wett­machen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Gesetz des Himmelsstürmers

Alexandra Haber
Das Gesetz des Himmelsstürmers

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Zwischen Peitsche und Kopfschuss

Klappentext:

Eine mutige Piratenprinzessin,
ein erbarmungsloser Piratenfürst und
eine spektakuläre Rettungsaktion auf Leben und Tod …

»Wer ist dein Kapitän?«

Um ihren Vater zu retten, schließt die junge Elgin einen Pakt mit ihrem Groß­vater, dem ge­fürch­tets­ten Piraten­kapi­tän der Lüfte. Schon bald be­kommt sie jedoch die fata­len Fol­gen die­ses Pakts zu spü­ren. Wird Elgin die Flucht ge­lingen und kann sie ihren Vater noch ret­ten?

Rezension:

Die 15-jährige Elgin ist Piratin in 3. Generation. Ihr Vater Efrem ver­ließ ihren Groß­vater, den be­rüch­tig­ten Piraten­fürs­ten Egil Leiðtogi, einst im Streit und gegen des­sen Wil­len. Als Efrem jedoch von einem geg­ner­ischen Pira­ten ge­fangen­ge­nom­men wird, wen­det sich Elgin an ihren Groß­vater, um ge­mein­sam den Vater zu be­freien. Ein schwerer Feh­ler, wie sich heraus­stellt.

Diese Rezension ist ausnahmsweise nicht spoilerfrei!

Steampunk, ein Piraten-Luftschiff und eine aufmüpfige Teen­ager-Pira­tin – das klingt doch nach einer guten Ge­schichte. Dachte ich zumin­dest – und wurde ent­täuscht. Die junge Prota­gonis­tin wird näm­lich von ihrem Groß­vater, der wenig Inter­esse zeigt, sei­nen Sohn zu ret­ten, prak­tisch ge­fangen­ge­nom­men. Das Buch besteht dann weitest­gehend aus einer end­losen Anein­ander­reihung von Flucht­ver­suchen Elgins, ihrer erneu­ten Ge­fangen­nahme und an­schlie­ßen­der bru­taler Be­stra­fung. Dabei lässt der Groß­vater alle Per­sonen, die sei­ner Enkelin irgend­etwas bedeu­ten, vor ihren Augen bru­tal fol­tern und er­mor­den. Wie Elgin nach all­dem immer noch fami­liäre Ge­fühle für ihren Groß­vater ent­wickeln kann, ist mir ein völ­li­ges Rät­sel. Als ‚Höhe­punkt‘ er­kennt die Prota­gonis­tin nach 5 Jah­ren Hand­lungs­zeit auch noch den Weg ihres Groß­vaters als richtig an und lebt fortan an­scheinend glück­lich nach des­sen Regeln und ver­liebt an der Seite des Man­nes, den Egil nur für den Zweck an Bord nahm, um ihn mit seiner Enkelin zu ver­kup­peln. Happy End. (Und wenn sie nicht ge­stor­ben sind …)

Was soll man (ich) zu so einer Handlung noch sagen? Der eigent­lich gut les­bare Stil der Autorin, die ihre Ge­schichte wechsel­weise aus den Per­spek­tiven der Enkelin und des Groß­vaters er­zählt, kann eine der­artige Hand­lung auch nicht retten.

Fazit:

Hände weg von diesen Steampunk-Piraten. Die eher Anta- als Prota­gonis­ten han­deln nicht nach­voll­zieh­bar.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Andere Zeiten – 2

David Pawn
Andere Zeiten – 2

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Wille des Redners

Klappentext:

Die Abenteuer der Ermittler, Kommissar Martin Fuchs und seiner Kollegin Haupt­wacht­meis­terin Diana Schäd­lich, gehen wei­ter. Beglei­ten Sie die bei­den auf wei­teren Ermitt­lungen und fol­gen Sie Ihnen durch eine beson­dere Welt mit außer­gewöhn­lichen Fällen.

Rezension:

Der Test der Zeitmaschine rückt näher. Kommissar Fuchs und Haupt­wacht­meisterin Schäd­lich sowie die anderen Mit­arbei­ter des Amtes für Æther­ange­legen­heiten in Baden-Baden müs­sen neben ihren nor­malen Tätig­keiten auch für die Absicher­ung des Tests sor­gen. Doch die An­zeichen mehren sich, dass ein­fluss­reiche Per­sonen ihre eigenen Pläne erzwingen wollen.

Auch im 2. Band seiner Steam-Punk-Fantasy folgt David Pawn den bei­den Mit­arbeitern des Amtes für Æther­angelegen­heiten Fuchs und Schäd­lich bei ihrer Arbeit, die darin besteht, allen Ver­brechen, in denen Æther oder durch die­sen ver­änderte Per­sonen eine Rolle spie­len, nach­zu­gehen. Wäh­rend die ein­zel­nen Kurz­geschich­ten in Band 1 jedoch recht lose zusam­men­hingen und die Hinter­grund­geschichte meist nur unter­schwellig mit­schwang, bil­den die Kurz­geschich­ten dies­mal eher ein Gan­zes und die durch­gehende Hinter­grund­geschichte rückt stär­ker in den Fokus. Dass speziell Kom­mis­sar Fuchs den Hinter­män­nern ein Dorn im Auge ist, wird dies­mal sehr deut­lich. Auch auf die Strip­pen, die im Hinter­grund gezo­gen wer­den, wird in die­sem Band näher ein­ge­gangen. Den Kern der einzel­nen Ge­schich­ten bil­den aber weiter­hin Kriminal­fälle. Das Ende stellt dann einen rich­tigen Cliff­hanger dar, der fast zwingend nach einem 3. Band ver­langt.

Der grundlegende Aufbau des Buches aus einzelnen Kurzgeschich­ten oder die Ver­wen­dung eines auk­tori­alen Erzäh­lers oder sons­tige Stil­ele­mente blei­ben gegen­über dem 1. Band unver­ändert.

Fazit:

Der Steam Punk in Old-Germany funktioniert auch in der 2. Por­tion gut. (Oder müsste man hier eher von Æther Punk sprechen?)

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Elisa Hemmiltons Kofferkrimi

Lin Rina
Elisa Hemmiltons Kofferkrimi

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eine etwas andere Luftpost

Klappentext:

Ein Roman aus dem Staubchronik-Universum

Alles begann mit dem äußerst unwahrscheinlichen Ereig­nis, dass ein Koffer vom Him­mel fiel.

London 1890/91

Die Metropolitan Police hat uns gebeten einen Bericht über die kürz­lichen Ereig­nisse im Fall ›An­thony Harris‹ zu schrei­ben. Und wie wir – eine vor­laute Studen­tin und ein schus­seli­ger Mechani­ker – es geschafft haben, der gan­zen Sache auf die Spur zu kom­men, wäh­rend die Poli­zei Däum­chen gedreht hat.

Da Jamie sich aber strikt weigert, zu Papier zu bringen, was wir durch­lebt haben, bleibt diese Auf­gabe an mir hängen: Elisa Hemmil­ton, mutige Laien-Ermitt­lerin, neu­gierige Spür­nase und Sie­gerin der Her­zen[1].

[1] Trägst du nicht etwas zu dick auf, Liz?

Wenn dir nicht passt, was ich hier fabriziere, dann hättest du es selber schrei­ben sollen, mein lieber Jamie.

Rezension:

Elisa Hemmilton stammt aus armen Verhältnissen, kann durch die Unter­stüt­zung einer reichen Gön­nerin aber bei dieser woh­nen und an der Uni­versi­tät stu­die­ren. Als durch die Glas­kuppel der Uni­versi­täts­biblio­thek ein gro­ßer Koffer mit mys­teri­ösem Inhalt fällt, wird sie aller­dings in einen Krimi­nal­fall hinein­ge­zogen. Gemein­sam mit dem jungen Uhr­macher Jamie Len­nox sieht sie sich gezwun­gen, den Fall selbst auf­zu­klä­ren, um den irrtüm­lichen Ver­dacht der Poli­zei gegen den jungen Man zu ent­kräften.

Schon das Cover von Lin Rinas Buch schreit natürlich förm­lich den Begriff „Steam­punk“, und auch die im Klap­pen­text genannte Hand­lung­szeit passt perfekt dazu. Dieser Erwar­tung kann man auch nach Lesen des Buches nicht wider­sprechen, muss im Rück­blick aller­dings anmer­ken, dass ent­sprechende Genre-Ele­mente für die Hand­lung eine über­raschend geringe Rolle spie­len. Genau­so gut könnte man das Buch auch als humor­volle(n) histori­sche(n) Krimi beziehungs­weise Detek­tiv­geschichte mit Steam­punk-Ele­men­ten bezeich­nen.

Der Fokus liegt dabei ganz auf dem Kriminalfall und den bei­den Prota­gonis­ten. Fast schon über­rasch­end für eine Geschichte dieser ‚Per­sonal­struk­tur‘ fällt auf, dass sich zwi­schen Elisa und Jamie keine Ro­manze ent­wickelt. Ob­wohl sich für beide (getrennte) Bezie­hungen ent­wickeln, blei­ben diese erfreu­lich bei­läufig am Rande, ohne über­mäßig in den Vor­der­grund gerückt zu wer­den. Auf­fallend ist auch, dass es die Prota­gonis­tin ist, die ihren männ­lichen Part­ner, der eher als Nerd dar­ge­stellt wird, des Öfteren beschüt­zen muss beziehungs­weise will.

Die Autorin lässt ihre Protagonistin die Geschichte in Form eines Berichts für die Poli­zei aus der Ich-Perspek­tive erzäh­len. Ledig­lich wenige Stel­len, in denen ihr Co-Prota­gonist alleine anwe­send ist, wer­den in der 3. Per­son geschil­dert. Ein beson­deres und auf­fallen­des Stil­mittel stel­len die Fuß­noten dar, in denen das Prota­gonis­ten­gespann den ‚Bericht‘ kom­men­tiert beziehungs­weise dis­kutiert. Das zugrunde­lie­gende Staub­chronik-Uni­ver­sum ist mir unbe­kannt, wes­halb ich keine Aus­sage über die Inte­gration dieser Story in dieses tref­fen kann. Aller­dings wäre eine Fort­setzung mit den beiden Prota­gonis­ten defini­tiv wün­schens­wert.

Fazit:

Diese humorvolle historische Steampunk-Detektiv­geschichte kann mit diver­sen außer­gewöhn­lichen Ein­fällen über­zeugen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Seele eines Spukhauses

Helena Gäßler
Die Seele eines Spukhauses

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ordnungsliebende Bedienstete

Klappentext:

Der Schlüssel zu einem Spukhaus ist zu begreifen, dass es eine Seele besitzt. Und lange genug zu über­leben, um sie zu hei­len. In einer Welt voller Luft­schiffe und Dampf­maschi­nen wirken Geister wie ein lästiges Über­bleib­sel der Ver­gangen­heit. Als Exor­zistin liegt es an Mag­nolia Feyler, Gebäude von ihrem Spuk zu befreien. Sie ver­steht die Häuser wie keine andere, erkun­det ihre Geschichte und heilt ihre Wun­den. Doch alles ändert sich, als sie den größ­ten Auf­trag ihrer Karriere annimmt: Shaw Manor, ein Schloss, in dem es seit Jahr­zehn­ten spukt. Mag­nolia steigt tief hinab in die ver­winkel­ten Gemäuer und die Ver­gangen­heit des Anwe­sens. Hinab in ein Netz aus Familien­geheim­nissen, ver­ges­senem Leid und Maschi­nen, die ein bedroh­liches Eigen­leben ent­wickelt haben. Wird sie den Spuk lüften oder am Ende selbst von den Mau­ern ver­schlungen wer­den?

Rezension:

Um ein seit langem leerstehendes Herrenhaus endlich ver­kaufen zu kön­nen, enga­giert der Bür­ger­meis­ter eine Exor­zisten-Agen­tur, denn mit seinen starken Spuk-Erschei­nungen findet das An­wesen keinen Käufer. Nach­dem ein Exor­zist aller­dings nach weni­gen Tagen spur­los ver­schwin­det, folgt ihm seine Kollegin Mag­nolia Feyler, die sich selbst eher als Häuser­flüs­terin sieht. Aber auch sie kommt in diesem Haus schnell an ihre Gren­zen.

Eine Verbindung von Fantasy/Grusel/Horror mit Steam­punk, wie sie Helena Gäßlers Buch bietet, war mir zuvor noch nicht in die Hände gefal­len. Des­halb über­raschte es mich schon, als die Prota­gonis­tin mit einem Luft­schiff anreiste. Darauf folgt dann aber auch schon die eigent­liche ‚Reini­gung‘ des Hauses, die in einem eher nüch­ter­nen Stil mit zahl­reichen Tage­buch­zitaten erzählt wird. Wäh­rend die Autorin die Geschichte an sich aus Beo­bach­ter­per­spek­tive erzählt, sind die teil­weise umfang­reichen Tage­buch­ein­träge natür­lich in der Ich-Form wieder­ge­geben. Dieser Stil führte dazu, dass ich einige Zeit brauchte, um inner­lich in die Geschichte hin­ein­zu­fin­den. Nach Über­winden dieser Hürde nimmt einen das Gesche­hen jedoch gefan­gen. Speziell zum Ende hin, wenn sich die Puzzle­teil­chen lang­sam zusam­men­finden, wird es span­nend. Ohne zu viel vor­weg­zu­neh­men, kann erwähnt werden, dass beseelte, dampf­betrie­bene Auto­maten in Men­schen- und Tier­form eine nicht unwesent­liche Rolle bei der Auf­deckung des Geheim­nisses von Shaw Manor spielen. Das Hand­lungs­jahr 1862 wirkt dabei für Steam­punk unge­wohnt früh, sind Geschich­ten dieses Genres doch meist etwas später ange­siedelt. In der kon­kreten Hand­lung fällt das aller­dings nicht ins Gewicht, wirkt die Story an sich doch relativ zeit­los.

Fazit:

Eine ungewohnte Genre-Kombination sorgt für ein unge­wohn­tes Ergeb­nis, das über­rasch­end ‚anders‘, aber gerade des­halb interes­sant ist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Fahrt der Steampunk Queen

Marianne Labisch (Hrsg.), Gerd Scherm (Hrsg.)
Die Fahrt der Steampunk Queen

Die Macht der Steine

 

Klappentext:

Die Schriftstellerin Susanne Haberland verließ diese Welt am 1. April 2016. Ihre Kurz­geschich­ten und Romane spiel­ten über­wiegend in Steam­punk­welten. Zur Erin­nerung an Susanne und ihr Werk schicken Marianne Labisch und Gerd Scherm einen Schaufel­rad­dampfer, die Steam­punk Queen, gemein­sam mit zehn weiteren Autoren auf eine Reise über das Mittel­meer. Ursprüng­lich als Antho­logie geplant, wurde aus der guten und inten­siven Zusam­men­arbeit aller Betei­ligten ein Roman, dessen ein­zelne Epi­soden ein unter­halt­sames Ganzes bilden.

 

Rezension:

Beteiligte Autoren:
Marianne Labisch
Gerd Scherm
Rainer Schorm
Christian Künne
Ansgar Sadeghi
Susann Obando Amendt
Andreas Flögel
Felix Woitkowski
Sascha Dinse
Arno Endler
Frederic Brake
Eska Anders
Marianne Labisch
Gerd Scherm

Ein begabter Erfinder entdeckt Anfang des 20. Jahrhunderts beson­dere ‚Steine‘, die für einen revo­lutio­nären Antrieb ver­wend­bar sind. Eine damit aus­gestat­tete Damp­fmaschine benö­tigt nur wenige Schau­feln Kohle pro Tag. Bevor das mit dieser Tech­nik ausge­stattete Kreuz­fahrt­schiff, die Steam­punk Queen, jedoch auf Jung­fern­fahrt gehen kann, stirbt er. Seine Tochter über­nimmt die Chef-Rolle. An Bord befindet sich eine illus­tre Gesell­schaft, unter der sich aller­dings auf­fallend viele Passa­giere befin­den, die krimi­nellen Mitteln nicht abge­neigt sind. Da ver­wundert es nicht, dass sich auf­fallend viele Todes­fälle ereig­nen.

„Die Fahrt der Steampunk Queen“ ist zweifellos ein außer­gewöhn­liches Stück Litera­tur. Das fängt schon damit an, dass es im Anden­ken an eine ver­stor­bene Autorin heraus­gegeben wurde. Obwohl die einzel­nen Stories von unter­schied­lichen Autoren stam­men, ist es doch keine Antho­logie – zumin­dest keine im üblichen Sinn. Alle Geschich­ten han­deln von der Jung­fern­fahrt des Schiffes und den iden­tischen Passa­gieren. Ledig­lich die Aus­wahl, auf wem der Fokus liegt, unter­scheidet sich von Beitrag zu Beitrag. Auch erge­ben alle Kurz­geschich­ten eine durch­gehende Hand­lung. Man könnte also auch sagen, dass es sich um ein Buch handelt, dessen Kapitel von ver­schie­denen Autoren ver­fasst wurden. Dass das pri­märe Genre Steam­punk ist, ver­rät natür­lich schon der Titel. Neben dem Antrieb mit einer ver­besser­ten Dampf­maschine zeigt sich das auch darin, dass ein den Men­schen gleich­berech­tigter Android zu den Passa­gieren gehört. Die bereits erwähn­ten auf­fälligen Todes­fälle deuten natür­lich auch unzweifel­haft auf Krimi-Ele­mente hin. Aber auch Fan­tasy-Ele­mente sind vor­handen. Der Android ist nämlich nicht der einzige nicht (ganz) mensch­liche Passa­gier. Hier könnte der Hin­weis auf ver­längerte Eck­zähne als Denk­ansatz dienen. Einige Autoren gehen auch auf soziale Pro­bleme und Ent­wick­lungen der Hand­lungs­zeit (Anfang der 1920er Jahre) ein.

Trotz der unterschiedlichen Autoren ergibt sich doch eine als Ganzes wir­kende Geschichte. Eine beson­dere Erwäh­nung ver­dienen auch die Illus­trationen von Gerd Scherm.

 

Fazit:

Eine außergewöhnliche Steampunk-Geschichte mit Krimi- und Fantasy-Ele­menten für alle, die mal abseits des Einheits­breis lesen möchten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Science fiction Stories

Galax Acheronian
Science fiction Stories

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das ‚Vergnügen‘ mit Dave

Klappentext:

Ferne Welten, ferne Zeiten. Nichts ist spannender als das Unbe­kannte, das nicht nur da draußen wartet, son­dern auch in einer anderen Zeit. Die Zukunft birgt nicht nur Lösungen und Ant­worten, sie fordert ein Um­denken und eine neue Betrach­tung unserer Rolle. Sind wir allein? Und warum nicht? Ist der Mensch oder sein Schaffen noch wichtig? Und wes­halb sollte es das nicht sein? Seit 2009 ver­öffent­licht Galax Acher­onian seine Zukunfts­gedanken in ver­schie­denen Facetten. Raum­schiffe, Aliens, der Spiegel der Gegen­wart und all die schmutzi­gen Dinge der Realität. Utopien sind zu einfach, Dysto­pien ergeben selten Sinn, denn es gibt genügend Grau­töne dazwi­schen. In neun Geschich­ten zeigt diese Sammlung den Alltag in der Raum­fahrt, alter­native Reali­täten, Aben­teuer auf frem­den Plane­ten oder einfach nur Schick­sale einer mög­lichen Zu­kunft.

Inhalt: Das Liebeslied, Uriel, Neumond, Worte in Gold, NNT 275, Wahrer Wert, Der Fremde in dir und Reboot Bonus­novelle: D.A. V3 – jeweils mit einer eigenen farbigen Titel­seite illus­triert.

Rezension:

Ein interstellarer Krieg und eine Raumschiff-KI, die mehr Mensch­lichkeit als ihre Komman­danten hat, ein alter Konstruk­teur im Dienste der Hoheits­kirche, uner­wartete Funde auf dem Mond und ein Roboter, der Wün­sche erfüllt – all das und noch einiges mehr findet sich in dieser Kurz­geschich­ten­samm­lung des Autors. Die Geschich­ten sind thema­tisch sehr unter­schiedlich, wobei es sich bei „Uriel“ eigent­lich eher um Steam­punk als um SciFi handelt. Die meisten Stories sind gut, auch wenn es oft etwas dauert, in die betref­fende Welt hinein­zufinden. Manche konnte mich auch nicht so recht ‚abholen‘. Aber das ist man bei Kurz­geschich­ten­samm­lungen ja gewohnt.

Wie immer in solchen Fällen will ich die Geschichten, die mir beson­ders gefallen konnten, einzeln heraus­heben:

In „Das Liebeslied“ trauert Admiral Cooper der KI seines alten Raum­schiffs nach, die er bei dessen Zer­störung zurück­lassen musste. Beim nächs­ten Zusam­men­treffen mit dem Feind hat er nur eine junge KI zur Ver­fügung, die noch in Aus­bildung ist. Statt Rache wie der Admiral hat die jedoch ganz eigene Ideen.

Die Steampunk-Story „Uriel“ führt den Leser in ein alter­natives Europa, in dem die Kirche vor Jahr­zehnten die Macht an sich gerissen hat. Ein alter Erfinder hadert mit den Ideen, die er der Inqui­sition zur Ver­fügung gestellt hat.

Der einzige übriggebliebene Androide „D.A. V3“ auf einem seit langem ver­lorenen Raum­schiff möchte endlich wieder Wünsche erfüllen. Der Crew, die das alte Schiff unter­sucht, wird das aller­dings zum Ver­häng­nis, denn Dave hat etwas eigen­willige Vor­stel­lungen vom Wünsche erfüllen.

Vor allem ein paar wirklich originelle Einfälle machen die ent­haltenen SciFi- (und Steam­punk-) Stories unter­haltsam.

Fazit:

Insgesamt kann diese Kurzgeschichtensammlung trotz einzelner schwä­cherer Bei­träge mit neuen Ideen gut unter­halten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Verlorene Geschichten

Lucian Caligo
Verlorene Geschichten

Die Braut des Zauberers

 

Klappentext:

Mit dieser Kurzgeschichtensammlung lade ich dich ein, im Geheim­fach meines Schreib­tisches zu stöbern. Hier findest du noch nie ver­öffent­lichte Geschichten, triffst auf altbe­kannte und neue Helden. Kämpfe an der Seite von Kopf­geld­jägerin Serena gegen einen nie dage­wesenen Gegner. Kläre mit Darik, warum auf einmal ein Kobold aus dem Himmel fällt. Hilf dem Ritter Ana­stasius, seinen Fluch zu ergrün­den. Begleite Aumaze bei ihrer letzten Pflicht. Insge­samt warten zehn Kurz­geschichten auf dich.

 

Rezension:

Ein Helfer soll ein Monster vertreiben, das sich in einer Scheune einge­nistet hat, die Wach­frau einer myste­riösen und der­zeit offen­bar men­schen­leeren Firma wird alar­miert, um die Notab­schal­tung einzu­leiten, ein einsam reisen­der Mönch bekommt am Lager­feuer Besuch von bewaff­neten Jugend­lichen – so und ähnlich beginnen die Kurz­geschichten, die fast alle Bereiche der Phan­tastik abdecken, von Fantasy über SciFi bis Steam­punk. Im Gegen­satz zu den meisten Antho­logien stammen alle Geschichten vom selben Autor, der seine ver­lorenen Geschichten zum Glück wieder­gefunden hat, denn die meisten sind durch­aus lesens­wert. Bei ein paar, eher experi­men­tellen Bei­trägen hat mich die jewei­lige Story aber auch etwas ratlos zurück­gelassen.

Auffallend ist, dass sich viele Geschichten in eine völlig überraschende Rich­tung ent­wickeln. Muss jemand, der eine junge Frau aus einer ein­samen Hütte lockt, um sie zu töten, beispiels­weise wirk­lich der Böse sein? Wird der Mönch sein Zusam­men­treffen mit den beiden Jugend­lichen über­leben? In man­chen Fällen dürf­ten die Erwar­tungen (fast) jedes Lesers in eine völlig falsche Rich­tung gehen. Und dass die Val­kyren der nordi­schen Mytho­logie Kampf­flug­zeuge benut­zen, dürfte wahr­schein­lich eine in der Literatur noch nie benutzte Kombi­nation sein.

 

Fazit:

Die hier zusammengefassten Kurzgeschichten lesen sich über­wiegend unter­haltsam. Dabei bieten sie teil­weise wirklich über­raschende Plots.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!