Die Duftakademie – 1 – Die Entdeckung der Talente

Anna Ruhe
Die Duftakademie – 1 – Die Entdeckung der Talente

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Nur eine Fleurdiall

Klappentext:

Willkommen an der Duftakademie! Der Auftakt der neuen Reihe von Best­seller-Autorin Anna Ruhe

Auf diesen Tag hat Ella Fredericks lange gewartet: End­lich wird sie eine Schü­lerin an der Duft­aka­demie! End­lich kann sie in die Fuß­stap­fen von Luzie Alven­stein tre­ten und zei­gen, wie talen­tiert sie im Um­gang mit den magi­schen Düf­ten ist. Doch tief in den ver­bor­genen Wäl­dern der Schule lau­ern Ge­fah­ren. Denn ein mys­teri­öser Orden, der sich „Die Gruppe“ nennt, will die Aus­bil­dung zu­künf­ti­ger Duft­apo­the­ker um jeden Preis ver­hin­dern. Und Ella und ihre Freunde Polly und Ben sind die ein­zi­gen, die ihm im Weg ste­hen …

Rezension:

Ella erhält die Einladung, an einem Ferienkurs an der Duftakademie teil­zu­neh­men. Na­tür­lich sind ihr dort fast alle fremd. In Polly und Ben findet sie aber schnell Freunde. Schnell stellt sich aller­dings heraus, dass nicht alle die Idee einer Duft­aka­demie gut fin­den. Eine der wich­tigs­ten Ge­rät­schaf­ten ver­schwin­det. Als Ella und ihre neuen Freunde einen Mit­schü­ler, der sich ver­däch­tig ver­hält, ver­fol­gen, ge­ra­ten sie in ernste Schwie­rig­kei­ten.

Anna Ruhes jugendliche Urban-Fantasy-Reihe „Die Duftapotheke“ ist schon länger auf mei­nem Radar, nur bin ich bis­her nicht dazu ge­kom­men, diese zu lesen. Jetzt legt die Auto­rin schon die Nach­folge-Reihe „Die Duft­aka­demie“ nach. Zu­min­dest bei die­ser habe ich jetzt den 1. Band ge­le­sen. We­gen der Exis­tenz der Vor­gänger-Reihe hatte ich er­war­tet, dass die Prota­gonis­tin Ella etwas älter als die 13 Jahre ist, mit der ich sie hier ken­nen­lernte. Durch vers­chie­dene Hin­weise auf ihre bis­heri­gen Er­leb­nisse kann der nicht ‚vor­ge­bil­dete‘ Leser aller­dings er­fah­ren, dass sie zu Beginn der alten Reihe erst 8 war.

Inhaltlich verfolgt die Geschichte Menschen mit ungewöhnlich gutem Ge­ruchs­sinn, durch den sie in der Lage sind, aus be­zie­hungs­weise mit spezi­el­len Düf­ten Wir­kungen zu er­zeu­gen, die man mit Magie ver­gleichen kann. Zu die­sen Men­schen ge­hö­ren na­tür­lich die junge Prota­gonis­tin und fast alle ande­ren auf der Duft­aka­demie. Deren Grün­derin Luzie Alven­stein, die Ella an­schei­nend be­reits in der Vor­gänger-Reihe gut ken­nen­lernte, be­ab­sich­tigt, hier den ent­sprechend be­gab­ten Nach­wuchs aus­zu­bil­den, wäh­rend einige ‚alte Fami­lien‘ die Be­ga­bung in ihren Rei­hen be­las­sen wol­len.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte in einem auch für ältere Leser an­ge­nehm les­barem Stil, wo­bei sie ihre Prota­gonis­tin als Ich-Er­zäh­lerin agie­ren lässt. Dabei ver­zich­tet sie auf den Ver­such, eine ‚alters­ge­mäße‘ Sprache zu be­nut­zen. Das Buch ist in sich wei­test­ge­hend ab­ge­schlos­sen, macht aber Lust auf kom­menden Ent­wick­lungen.

Fazit:

Eine völlig andersartige Magie hebt diese Urban-Fantasy-Story von ande­ren Aben­teuern an magi­schen Schulen ab.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Night School – 3 – Denn Wahrheit musst du suchen (Hörbuch)

C. J. Daugherty
Night School – 3 – Denn Wahrheit musst du suchen (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Axel Henrici, Peter Klöss
Sprecherin: Luise Helm

In Nathaniels Händen

Klappentext:

Je mehr du weißt, desto größer wird das Rätsel …

Seitdem ihre Freundin Jo ermordet wurde, quälen Allie Nacht für Nacht Alb­träume. Sie weiß, dass jeder, der ihr nahe­steht, das nächste Opfer wer­den kann. Des­halb wehrt sie Syl­vains An­nä­herungs­ver­suche ab. Allies Be­fürch­tungen be­stä­ti­gen sich, als ihre Groß­mut­ter das Ge­heim­nis um die NIGHT SCHOOL ent­hüllt. Ihr wird klar, dass es nur einen Weg gibt, wenn sie über­leben und ihre Freunde schüt­zen will: Sie muss die ge­fähr­lichen Macht­kämpfe be­en­den.

Rezension:

Nach dem Tod ihrer Freundin und dem Ent­füh­rungs­ver­such hat Allie genug. Die ver­wei­gert sich dem Unter­richt und flieht schließ­lich aus dem Inter­nat. Nach­dem sie zu­rück­ge­bracht wurde und end­lich eini­ges von den Hin­ter­grün­den er­fährt, muss sie er­ken­nen, dass das Blei­ben ihre ein­zige Chance dar­stellt. Ihr bleibt keine Mög­lich­keit, als sich in die Kon­fron­tation mit Nat­haniel hinein­zie­hen zu las­sen.

In Band 3 ihrer Jugendbuch-Reihe gönnt C. J. Daugherty ihrer Prota­gonis­tin und damit auch ihren Lesern end­lich ein paar Ein­blicke in die Hin­ter­gründe der Night School und der damit ver­bun­denen Er­eig­nisse. Da­mit offen­bart sich (Vor­sicht! Es folgt ein klei­ner, für das Fort­schrei­ten der Hand­lung aber nicht allzu be­deu­ten­der Spoi­ler.), dass sich die Grund­idee der Reihe auf die nicht gerade un­be­kannte Ver­schwö­rungs­theo­rie einer Welt­regie­rung stützt. In die­sem Zu­sam­men­hang er­ge­ben sich natür­lich ganz neue Maß­stäbe, in die Allies Aben­teuer ein­zu­ord­nen sind. Das Funktio­nie­ren der Story be­ein­flusst das aber natür­lich nicht. Ledig­lich die Rich­tung, in die sich die Reihe ent­wickelt, lässt sich damit viel­leicht bes­ser er­ahnen. Auch man­ches aus den Bän­den 1 („Du darfst kei­nem trauen“) und 2 („Der den Zwei­fel sät“) lässt sich vor die­sem Hin­ter­grund even­tuell bes­ser ein­ord­nen.

Stilistisch ändert sich sowohl beim eigentlichen Buch als auch bei des­sen Hör­buch­um­set­zung na­tür­lich nichts.

Fazit:

Neue Informationen lassen das Geschehen in Cimmeria in einem neuen Blick­winkel er­schei­nen, der alles viel­leicht noch aben­teuer­licher macht.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Anna und … – 2 – Anna und der Rubin der Finsternis

Thomas W. Krüger
Anna und … – 2 – Anna und der Rubin der Finsternis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Erbe der Blutgräfin

Klappentext:

Während der Sommerferien reist Familie Stührmann mit ihren drei Kin­dern nach Trans­sil­va­nien. Be­reits am ers­ten Tag ge­ra­ten sie in Not, als ihr Wa­gen wegen eines Un­wet­ters von der Straße ab­kommt. Sie fin­den Schutz in einer alten Burg, deren Be­woh­ner sich mehr als son­der­bar ver­hal­ten. Zu allem Über­fluss ver­liebt sich Annas Bru­der in die ver­füh­re­ri­sche Toch­ter der Burg­be­sit­zer. Kann Anna die un­heim­lichen Er­eig­nisse auf­klä­ren und das Ge­heim­nis der Burg und sei­ner Be­woh­ner ent­rät­seln?

Rezension:

Sommerferien, aber Professor Stührmann ist bei einem Forschungs­pro­jekt in Rumä­nien. Da bie­tet es sich an, Frau und Kin­der dort­hin kom­men zu las­sen, um etwas ge­mein­same Zeit zu ver­bringen. Doch schon bei der Ab­ho­lung vom Flug­hafen ge­ra­ten sie in ein Un­wet­ter. Die Fahrt endet nach einem Un­fall im tiefs­ten Wald. Das ein­zige Ge­bäude in der Um­ge­bung ist eine ver­las­sene Burg, doch die er­weist sich als gar nicht so ver­las­sen. Die Be­woh­ner neh­men Familie Stühr­mann über Nacht auf. Was dann folgt, er­scheint nicht nur Anna merk­wür­dig …

Nachdem ich beim 1. Band („Anna und der Saphir von Burg Drachen­fels“) aus Tho­mas W. Krü­gers Jugend-Urban-Fan­tasy-Reihe eini­ges zu kriti­sie­ren hatte – spe­ziell, dass nicht bei allen Hand­lungs­punk­ten klar wurde, ob sie real waren oder nur ge­träumt wur­den – wirkt die­ser Band er­heb­lich run­der. Der­ar­tige Fra­gen blei­ben dies­mal nicht offen. Mit der An­sied­lung der Hand­lung in Trans­sil­va­nien ist na­tür­lich sofort klar, in wel­che Rich­tung Annas Aben­teuer dies­mal geht. Ob sie es wirk­lich mit Vam­pi­ren zu tun be­kommt, wird hier natür­lich nicht ver­raten. Auf­fal­lend ist, dass auf die Er­eig­nisse in Band 1 in kei­ner Weise ein­ge­gangen wird, ob­wohl aus bei­den Ge­schich­ten klar wird, dass höchs­tens wenige Monate ver­gangen sein kön­nen. Das be­deu­tet aber natür­lich auch, dass beide Bücher völ­lig un­ab­hängig von­ein­an­der (und in be­lie­bi­ger Rei­hen­folge) ge­le­sen wer­den können, ohne dass feh­lende In­for­mati­onen auf­fal­len oder etwas aus Band 1 ver­raten wird.

Auch diesmal erzählt der Autor die Ereignisse wechsel­weise aus Annas Sicht aus der Ich-Per­spek­tive und aus der Per­spek­tive ihres Vaters aus Er­zäh­ler­sicht. Hinzu kommt in die­sem Band der Blick­win­kel von Annas Bru­der Felix, wo­bei auch hier aus der Sicht eines Beo­bach­ters er­zählt wird.

Fazit:

Dieser Band wirkt deutlich stimmiger als sein Vorgänger, sodass man auf die bei­den fol­gen­den Bände der Reihe ge­spannt sein darf.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Chronik der verschwundenen Götter – 1 – Verloren

Christine Weber
Chronik der verschwundenen Götter – 1 – Verloren

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht der Daemonen

Klappentext:

Bist du bereit, dich auf die Suche zu begeben?

Band 1 der fesselnden High-Fantasy-Trilogie ohne Roman­tik von »Twist-Queen« Chris­tine Weber!

»Finde die Götter. Nur sie können diese Welt noch retten.«

Seit die sechs Götter spurlos verschwunden sind, versinkt Pangeti im Chaos.

Naturgesetze haben ihre Gültigkeit verloren, Daemonen fal­len in die Men­schen­welt ein und in der Be­völ­kerung grei­fen Ver­zweif­lung, Angst und Wut um sich.

Inmitten dieser auseinanderbrechenden Welt setzt die geschickte Kämpferin Kurai ihre sel­tenen Heil­fähig­kei­ten für die könig­liche Armee ein, ver­folgt nachts in Be­glei­tung ihres Daemons aber ihre ganz eigene Vor­stel­lung von Ge­rech­tig­keit. Andern­orts be­wäl­tigt der ge­lehrte Be­schwö­rer Shiro kaum noch die Flücht­lings­ströme, die der Krieg und die Daemonen­scha­ren her­vor­rufen.

Als beide in eine ausweglose Situation geraten, kreuzen sich ihre Wege. Trotz unter­schied­licher Mo­tive be­ge­ben sie sich ge­mein­sam auf die Suche nach den Göt­tern – ohne zu ahnen, welch schreck­liches Opfer ihre Reise am Ende for­dern würde.

Rezension:

Vor einiger Zeit sind die Götter spurlos verschwunden. Zudem herrscht Krieg. Kurai hat zwar keine ab­ge­schlos­sene Aus­bil­dung und kann nicht mal lesen, doch muss sie ihre heil­ma­gi­schen Fähig­kei­ten für das Mili­tär des Königs ein­set­zen. Als dann auch noch der Thron­fol­ger unter ihren Hän­den stirbt, bleibt ihr nur die Flucht. Shiro ist als Be­schwö­rer bei der Stadt­ver­wal­tung tätig. Als er Zeuge etwas Un­ge­heuer­lichen wird, bleibt ihn nur eine ver­zwei­felte Maß­nahme. Auf ihrer Suche nach Hoff­nung sto­ßen Shiro, Kurai und 2 wei­tere Ver­zwei­felte auf­ein­ander – und be­schlie­ßen, ge­mein­sam nach den ver­schwun­denen Göt­tern zu suchen.

In ihrer „Chronik der verschwundenen Götter“ schickt Chris­tine Weber ihre Prota­gonis­ten auf eine bei­nahe klas­sische Quest. Kurai und Shiro, aus deren Blick­win­keln die Hand­lung auch ab­wech­selnd er­zählt wird, bil­den dabei die eigent­lichen Prota­gonis­ten, wäh­rend den ande­ren Mit­rei­sen­den Val, Ignis und dem jungen Frex eher die Rolle von Side­kicks zu­kommt. Was es dabei mit dem Ver­schwin­den der Göt­ter auf sich hat, wird in die­sem Band nicht ein­mal an­satz­weise auf­ge­klärt. Das dürfte den bei­den wei­teren Tei­len die­ser Fan­tasy-Tri­logie vor­be­hal­ten blei­ben. Ihre Span­nung ge­winnt diese Story auch aus der Tat­sache, dass alle An­ge­höri­gen der ‚Reise­gruppe‘ ihre eige­nen Ge­heim­nisse vor­ein­ander haben, wobei dem Leser bis­her nur die Shiros und Kurais be­kannt sind.

Die Autorin erzählt die Geschehnisse wechselweise aus der Sicht Shiros und Kurais, wo­bei beide dann auch je­weils als Ich-Erzä­hler die­nen. Zu Be­ginn der Ge­schichte, spe­ziell im Rah­men von Kurais Tätig­keit beim Mili­tär, stört ex­tre­mes Gen­tern den Lese­fluss teil­weise er­heb­lich. Stän­dig wird bei Solda­ten, Hei­lern und Be­schwö­rern durch Nen­nung bei­der Vari­anten da­rauf hin­ge­wie­sen, dass es in die­sen Tätig­kei­ten beide Ge­schlech­ter gibt. Im wei­teren Ver­lauf er­üb­rigt sich diese Pro­ble­ma­tik aller­dings alleine da­durch, dass den ent­sprechen­den Be­rufs­grup­pen dann in der Hand­lung keine Rolle mehr zu­kommt. Die Ge­schichte, die auch im Genre eher un­ty­pische An­satz­punkte nutzt, macht Lust auf die wei­teren Ent­wick­lungen. Dabei bleibt nur zu hof­fen, dass der Gen­ter-Wahn­sinn, der den Ein­stieg in die­sen Band er­schwert, nicht zu­rück­kehrt. Das könnte das Ver­gnü­gen am Wei­ter­lesen anderen­falls deut­lich dämpfen.

Fazit:

Interessante Charaktere und eine interessante Handlungsidee kön­nen das Ge­fal­len an die­ser Welt trotz klei­ner Schwä­chen wecken.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Buchmarketing Easy-Peasy: Deine Marke-Dein Buch

Silvia Siebler-Ferry
Buchmarketing Easy-Peasy: Deine Marke-Dein Buch

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Brauchbare, aber unvollständige Tipps

Klappentext:

„Buchmarketing Easy-Peasy: Deine Marke – Dein Buch“ ist ein um­fas­sen­der Leit­faden für Auto­ren, die ihr Buch er­folg­reich ver­mark­ten möch­ten. Silvia Sieb­ler-Ferry er­klärt auf ver­ständ­liche und praxis­nahe Art und Weise, wie man eine er­folg­reiche Auto­ren­home­page er­stellt, Le­sungen or­ga­ni­siert und mit Blog­gern und In­flu­en­cern zu­sam­men­ar­bei­tet. Außer­dem zeigt sie, wie man ein an­sprechen­des Insta­gram-Auto­ren­profil er­stellt und Follo­wer bin­det.

Das Buch bietet dem Leser zahlreiche Vorlagen und Mustertexte, die er direkt ver­wen­den kann, um seine eigene Mar­ke­ting­strate­gie um­zu­set­zen. Ob er­fah­rener Autor oder Neu­ling – mit die­sem Buch kann jeder sein Buch er­folg­reich ver­mark­ten und seine Marke auf­bauen. „Buch­marke­ting Easy-Peasy“ ist ein un­ver­zicht­bares Hand­buch für jeden Autor, der sein Buch einem brei­teren Pub­li­kum prä­sen­tieren möchte.

Rezension:

Das Buch ist fertig. Aber wie sollen die potenziellen Leser jetzt er­fah­ren, dass es das Buch über­haupt gibt? Vor die­ser Frage ste­hen wahr­schein­lich einige Neu-Auto­ren. Die­ses Buch soll genau diese Frage be­ant­wor­ten.

So weit wäre also klar, was Silvia Siebler-Ferry mit den vor­lie­gen­den Büch­lein be­ab­sich­tigt. Zu die­sem Thema gibt es natür­lich schon di­verse Rat­geber, und die meis­ten von die­sen sind er­heb­lich um­fang­reicher als der vor­lie­gende mit sei­nen 49 Sei­ten. Wäh­rend die Auto­rin sehr viel Auf­merk­sam­keit auf die op­tische Ge­stal­tung ihrer eBro­schüre legt, wird der Inhalt weit­ge­hend in Form von Stich­punkt­lis­ten ‚ab­ge­ar­bei­tet‘, unter­teilt in die Haupt­bereiche Presse­arbeit, eigene Home­page, Insta­gram, Blog­ger und Lesungen. Diese Unter­the­men wer­den je­weils durch Check­listen er­gänzt. Gerade un­er­fah­rene Neu­linge wer­den sicher einige brauch­bare Tipps fin­den. Aller­dings liegt in die­ser Struk­tur auch die Schwäche die­ses Rat­ge­bers. Wäh­rend beim Thema Home­page bei­spiels­weise (durch­aus wich­tige) The­men wie Im­pres­sum und Daten­schutz­richt­linien aus­führ­lich ab­ge­han­delt wer­den, kommt das, was der Autor mit sei­ner Seite eigent­lich be­zweckt, näm­lich die Ver­mark­tung sei­nes Buches, lei­der ziem­lich kurz, und die ent­sprechen­den Rat­schläge blei­ben recht all­ge­mein. So wird das Thema Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung zwar er­wähnt, kon­krete Hin­weise dazu feh­len je­doch völlig. Ähn­lich ver­hält es sich bei den ande­ren Haupt­the­men. Somit er­hal­ten Hilfe suchende Neu-Auto­ren zwar einige prak­ti­sche Hilfe­stel­lungen, für eine er­folg­reiche Ver­mark­tung feh­len aber dann doch einige De­tails.

Fazit:

Wäre in den Inhalt dieses Vermarktungs-Ratgebers ähnlich viel Auf­wand wie in seine Optik ge­flos­sen, hätte er rich­tig gut wer­den kön­nen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The Spook’s – 6 – Das Opfer des Geisterjägers

Joseph Delaney
The Spook’s – 6 – Das Opfer des Geisterjägers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Tanja Ohlsen

Eine Seele für den Sieg

Klappentext:

Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geis­ter­jäger Tom Ward

Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Graf­schaft vor der Dunkel­heit zu schüt­zen. Doch nun be­nö­tigt Mum seine Hilfe in ihrer Hei­mat Grie­chen­land, um sich gegen einen der alten Göt­ter, den Ordeen, zu er­weh­ren. Doch wel­ches Ge­heim­nis ver­birgt Mum vor Tom? Und wel­che Opfer müs­sen im Kampf ge­gen die Dun­kel­heit ge­bracht wer­den?

Rezension:

Toms Mutter kehrt zurück, um sich mit ihm und seinem Lehr­meis­ter zu tref­fen. Sie bit­tet beide, sie in ihre ur­sprüng­liche Hei­mat Grie­chen­land zu be­glei­ten, weil sich dort eine schlimme Be­dro­hung heraus­bil­det. Zu­erst lehnt der Spook ab, als er er­fährt, dass sich Toms Mut­ter we­gen der dro­hen­den Ge­fahr mit Hexen ver­bün­det hat und sogar Toms von ihm ver­bannte Freun­din Alice, eine junge Hexe und leib­liche Toch­ter des Teu­fels, mit­kom­men soll. Doch dann über­legt er es sich anders …

Joseph Delaneys jugendliche Fantasy-Reihe „The Spook’s“ geht mit die­sem Band schon in die 6. Runde. Aller­dings kenne ich bis­her nur Band 1 („Der Schü­ler des Geis­ter­jä­gers“), wäh­rend ich die Bände 2 bis 5 ‚über­sprungen‘ habe. Der junge Prota­gonist Tom ist mitt­ler­weile im 3. Jahr sei­ner Aus­bil­dung zum Geis­ter­jä­ger an­ge­kom­men und wurde vom Teu­fel per­sön­lich, dem Vater sei­ner Freun­din Alice, zu sei­nem Erz­feind er­klärt. In die­sem Band führt der Autor seine Prota­gonis­ten und Leser nach Grie­chen­land. Die vor­kom­men­den Fan­tasy-Wesen ge­hören aller­dings (mei­nes Wis­sens) nicht zur dor­ti­gen Sagen­welt. Auf den Prota­gonis­ten war­ten dabei einige Über­raschungen, die ihn wie­der­holt zwei­feln las­sen. Ins­ge­samt wirkt Toms Welt jetzt run­der. Auf die wei­teren Ent­wick­lungen darf man sicher ge­spannt sein.

Auch weiterhin überlässt es der Autor seinem Protagonis­ten Tom, seine Aben­teuer als Ich-Er­zäh­ler zu be­rich­ten. Er­gänzt wird die Ge­schichte von ganz­sei­tigen Ab­bil­dungen zu jedem Kapi­tel von Pat­rick Arra­smith.

Fazit:

Die Welt der Geisterjäger wird jetzt komplexer, das Leben für Tom nicht leich­ter. Die Anta­go­nis­ten ge­win­nen zu­neh­mend Grau­töne.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tee? Kaffee? Mord! – 2 – Die letzten Worte des Ian O’Shelley (Hörbuch)

Ellen Barksdale
Tee? Kaffee? Mord! – 2 – Die letzten Worte des Ian O’Shelley (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecherin: Vera Teltz

Die gute alte Schreibmaschine

Klappentext:

„Leb wohl, tristes Dasein.“ Der berühmte Schriftsteller Ian O’Shelley wird tot in sei­nem Cot­tage in Earls­raven auf­ge­fun­den – neben ihm liegt ein Ab­schieds­brief. Aber war es tat­säch­lich Selbst­mord? Oder wurde der sym­pat­hische Best­sel­ler­autor um­ge­bracht? Nat­halie ist ein gro­ßer Fan des Autors und fängt an, sich ge­nauer mit dem Fall zu be­fas­sen. Sie ent­deckt schnell, dass O’Shelley eine ganze Reihe an Ge­heim­nis­sen hatte – fin­det sich hier das Motiv für einen Mord? Doch wäh­rend Nat­halie O’Shelleys Leben durch­leuch­tet, muss sie fest­stel­len, dass es auch in ihrem Pri­vat­leben drun­ter und drü­ber geht und ihr Um­zug nach Earls­raven nicht ohne Fol­gen bleibt.

Rezension:

Nathalie lebt sich zunehmend in Earlsraven ein. Eigentlich zieht schon jetzt fast nichts mehr nach Liver­pool zu­rück. Im ge­erb­ten „The Black Feather“ fühlt sie sich da­ge­gen wohl, ver­an­stal­tet auch Büh­nen­abende. Bei der Ge­legen­heit er­fährt sie, dass ihr Lieb­lings­autor Ian O’Shelley im Ort sogar ein Cot­tage be­sitzt, in das er sich ge­legent­lich für Wochen zu­rück­zieht. So­fort ver­sucht sie, O’Shelley zu einer Lesung zu über­reden. Als sie ihn des­halb je­doch in sei­nem Cot­tage auf­sucht, fin­det sie ihn er­schos­sen vor, einen Ab­schieds­brief auf dem Moni­tor.

Nachdem Ellen Barksdale den 1. Band ihrer Cozy-Crime-Reihe „Tee? Kaf­fee? Mord!“ in er­heb­lichen Maße dem Ken­nen­ler­nen der Prota­gonis­tin und deren neuen Um­ge­bung wid­mete, steht in die­sem Band der auf­zu­klä­rende Fall er­heb­lich stär­ker im Fokus des Ge­sche­hens. Und um es gleich vor­weg­zu­neh­men: Damit wirkt das (Hör-)Buch deut­lich run­der. Genre-ty­pisch er­wei­sen sich offen­sicht­lich Ver­däch­tige na­tür­lich als fal­sche Fähr­ten, um schließ­lich bei eigent­lich kaum ver­däch­ti­gen Per­so­nen an­zu­kom­men. Aber na­tür­lich wird auch die Hin­ter­grund-Story um die Prota­gonis­tin wei­ter­ge­führt. Auch die mehr oder weni­ger mys­teri­ösen Hin­ter­gründe der Köchin ge­ra­ten nicht in Ver­ges­sen­heit. Nach dem doch etwas ent­täu­schen­den Band 1 („Der dop­pelte Monet“) er­reicht die Reihe damit ein Niveau, an dem man (sprich: ich) auch länger­fris­tig Ge­fal­len fin­den könnte.

Die stilistischen Merkmale entsprechen denen des 1. Bandes, wobei ich mich mit der Stimme der Hör­buch-Sprecherin zu­neh­mend an­freun­den kann.

Fazit:

Nach der Kennenlernphase in Band 1 scheint die Cozy-Crime-Reihe mit humor­vol­len Ele­men­ten jetzt richtig im Genre an­ge­kom­men zu sein.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das verlorene Artefakt – 1 – Ruf der Magier

Isabel Lieshoff
Das verlorene Artefakt – 1 – Ruf der Magier

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Loyalitäten im Dunkel

Klappentext:

Ein Soldat, der seine Pflicht über alles andere stellt.
Ein König, der sein Volk um jeden Preis beschützen will.
Ein Feind, der auf Rache sinnt.
Eine junge Kriegerin, auf deren Schultern das Schicksal eines gan­zen Reiches las­tet.

Nyah wird von den Magiern nach Avalan entsandt, um das ge­stoh­lene vierte Arte­fakt zu fin­den und in die Dunkel­lande zu­rück­zu­bringen.

Doch auf wessen Seite wird sie kämpfen, wenn die Grenze zwi­schen Freund und Feind plötz­lich ver­wischt?

Rezension:

Nyah wuchs als Waise bei den Magiern auf, die sie in Kampf und Ge­hor­sam­keit unter­rich­te­ten. Einem Ge­fangenen die Kehle durch­zu­schnei­den, kos­tet sie keine Über­win­dung. Dann wird sie under­cover in die Gilde-Aus­bil­dung der Ele­men­tier ent­sandt, von wo sie das ver­lorene 4. Arte­fakt zu­rück­holen soll. Aber dann läuft alles anders als er­war­tet …

Isabel Lieshoff lässt ihre Leser im Auftakt ihres Fantasy-Mehr­tei­lers zu­nächst im Un­ge­wis­sen, wel­che Seite die Prota-, welche die Anta­gonis­ten dar­stellt. In­dem sie zu­nächst Nyah in den Fokus stellt, wird die Er­war­tungs­hal­tung na­tür­lich da­rauf ge­lenkt, in ihr die Ver­tre­terin der guten Seite zu sehen. Mit dem Voran­schrei­ten der Hand­lung kom­men aller­dings zu­neh­mend Zwei­fel an die­ser These auf. Als Ge­gen­pol auf der Seite der Ele­men­tier dient der Charak­ter Ràn. Beide scheint zu­nächst nichts zu ver­bin­den. Wie man es von Fan­tasy-Wer­ken ähn­licher Aus­gangs­lagen ge­wohnt ist, bahnt sich im Ver­lauf der Hand­lung aller­dings eine An­nä­herung an, die sich in den kom­men­den Bän­den durch­aus in Rich­tung einer Ro­manze ent­wickeln könnte. Das Haupt­thema ist aller­dings ein­deu­tig die per­sön­liche Ent­wick­lung Nyahs. Spe­zi­ell in die­ser Hin­sicht blei­ben am Ende des Ban­des auch noch di­verse Fra­gen un­be­ant­wor­tet.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte wechselweise aus Nyahs und Ràns Sicht. Ledig­lich wenige aus Sicht von Alecor, dem An­füh­rer der Ele­men­tier­gilde, er­zählte Kapi­tel unter­brechen die­ses Wech­sel­spiel. Der Band endet in einer Situ­ation, die weg­wei­send für den wei­teren Ver­lauf der Ge­schichte wer­den dürfte.

Fazit:

Die Frage, wer hier eigentlich Prota- und wer Antagonist ist, er­weist sich als grund­legend für diese Fan­tasy-Ge­schichte.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Verflixt und zugebissen – 7 – Auf schlimmer und ewig

Allyson Snow
Verflixt und zugebissen – 7 – Auf schlimmer und ewig

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Erziehungsfragen

Klappentext:

Vor der Trauung sterben, um ein Vampir zu werden? Das hebt den Be­griff ‚toxi­sche Be­zie­hung‘ auf ein völ­lig neues Level.

Wenn es nach Jeremy ginge, würde Linett, so wie die Hoch­zeits­vor­be­rei­tungen, in den letz­ten Zü­gen lie­gen. In den letz­ten Atem­zü­gen. Denn Linett soll ein Vam­pir wer­den – wie er.

Leider schwankt Linett gehörig zwischen ihrem mensch­lichen Leben und der Liebe zu Jeremy. Dabei ist das Leben als Vam­pir doch gar nicht so übel. Zu­min­dest wenn man nicht auf Linetts Pro- und Kontra-Liste nach­sieht. Aber es wird noch bes­ser (oder schlech­ter – je nach­dem, wie man es be­trach­tet): Aus­ge­rech­net Linetts er­klär­ter Tod­feind Lorenzo Sivori taucht bei ihnen auf und bit­tet um Un­ter­schlupf.

Jeremy weiß zwar nicht, wie Linetts Nemesis bei ihnen zwi­schen Kin­der­er­zie­hung, Fami­lien­all­tag, Wand­lungs­ängs­ten und Hoch­zeits­vor­be­rei­tungen noch ins Pro­gramm pas­sen soll, aber in einem ist er sich tod­sicher: Ab jetzt kann es nur noch schief­gehen!

Auch der siebte Band der witzig-skurrilen Erfolgsreihe ›Ver­flixt und zu­ge­bis­sen‹ ist in sich ab­ge­schlos­sen. Egal ob du die ande­ren Bände kennst oder nicht, bei die­sem Roman bleibt vor Lachen kein Auge trocken – und auch der ein oder andere Bluts­trop­fen könnte dabei flie­ßen.

Rezension:

Raphael, der Sohn von Jeremy und Linett, ist mittlerweile 9 Jahre alt. Nach so viel Zeit könn­ten die bei­den eigent­lich lang­sam mal ans Hei­ra­ten denken. Aller­dings zögert Linett noch, ob sie sich bei der Ge­le­gen­heit auch gleich vam­pi­ri­sie­ren las­sen soll. Jeremy als ge­bore­ner Vam­pir sieht natür­lich nur die posi­tiven Sei­ten, doch Linett hat eine lange Pro- und Kontra­liste er­stellt. Raphael eifert unter­des­sen sei­nem Paten­onkel Jason, dem vam­pi­ri­schen Mafia­paten, nach, was sei­nen Schul­direk­tor in den Wahn­sinn treibt. Und dann ver­liebt er sich in sei­nem zar­ten Alter auch noch. Das Mäd­chen ist die Enkel­toch­ter eines itali­eni­schen Mafia­paten und oben­drein selbst eine Vier­tel­vam­pirin.

Indem Allyson Snow mit Jeremy und Linett wieder die bei­den Prota­gonis­ten ins Ram­pen­licht stellt, mit denen die humor­volle bis sau­komi­sche Vam­pir-Urban-Fan­tasy-Reihe in Band 1 („Vam­pire, Pech und P(f)an­nen“) ihren An­fang nahm, kehrt sie prak­tisch zu den Ur­sprüngen zu­rück. Und natür­lich hat Linett wie­der ihre Kampf-Brat­pfanne zur Hand! Deren Sta­bi­li­tät be­kommt in die­sem Buch eine harte Be­las­tungs­probe zu be­ste­hen. Ein ab­so­lu­tes High­light stellt eine Szene fast zu Be­ginn dar, in der die Eltern im Büro des Schul­di­rek­tors ihres Soh­nes über Er­zie­hungs­fra­gen dis­ku­tie­ren. Sollte jetzt je­mand mei­nen, das wäre rela­tiv nor­mal, könnte das auf einem Irr­tum be­ru­hen. Linett und Jeremy dis­ku­tie­ren näm­lich nicht über die Er­zie­hung ihres Soh­nes, son­dern über die Er­zie­hung des (an­we­sen­den) Schul­di­rek­tors! Sel­ten hat der geni­ale Anar­cho-Humor der Auto­rin sol­che Höhen­flüge ge­zeigt. Dass das so­gar noch stei­gerungs­fä­hig ist, be­weist das Finale. Haben die Aus­ein­ander­set­zungen der Vam­pir-Mafia in den letz­ten Bän­den schon Notre-Dame (Band 4 „Alles, was Sie bei­ßen, kann gegen Sie ver­wen­det wer­den“), den Vati­kan (Band 5 „Ist das bis­sig, oder kann das weg?“) und das Weiße Haus (Band 6 „Wer ein­mal beißt, dem glaubt man nicht“) dem Unter­gang nahe­ge­bracht, so droht Ita­lien dies­mal, eines sei­ner be­rühm­tes­ten Wahr­zeichen zu ver­lie­ren. Und das, ob­wohl das Ge­bäude eigent­lich gar nicht wirk­lich be­schä­digt wird …

Nachdem Allyson Snow schon gedroht hatte, dieser Band würde der letzte der „Ver­flixt und zu­ge­bis­sen“-Reihe, be­steht jetzt doch wie­der Hoff­nung auf einen 8. Band. Auf der Home­page der Auto­rin darf da­rü­ber ab­ge­stimmt wer­den. (Zu den Bän­den 9 bis 99 wer­den wir sie dann schon noch über­zeu­gen.)

Fazit:

Vampire, Mafia, Sehenswürdigkeiten – vor dem absolut genia­len Anar­cho-Humor die­ser Reihe ist nichts und nie­mand sicher.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Wächter von Brient – 2 – Düstere Tunnel

Anna-Lena Strauß
Die Wächter von Brient – 2 – Düstere Tunnel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Schwarzmarkt in Nöten

Klappentext:

Band 2 der humorvollen Fantasy-Krimi-Reihe „Die Wäch­ter von Brient“

Als Liv nach einem halben Jahr Abwesenheit zurück nach Brient kommt, hat sich auf den ers­ten Blick nichts ver­än­dert: Evan bringt sich nach wie vor in Schwie­rig­kei­ten, Skadi und der Wäch­ter Kel­dan er­mit­teln immer noch ge­mein­sam und ge­wisse Per­so­nen vom Schwarz­markt sind nicht gut auf sie zu sprechen. Meh­rere Kin­der wer­den ent­führt und Liv fin­det sich er­neut mit­ten in den Er­mitt­lungen wie­der. Die Hin­weise füh­ren zu den alten Tun­neln unter der Stadt. Aus­ge­rech­net jenen, in denen sich Evan ille­gal herum­treibt.

Rezension:

Während Skadi weiterhin als Beraterin mit dem Wächter Kel­dan zu­sam­men­ar­bei­tet, hat Liv ihren El­tern einen länge­ren Be­such ab­ge­stat­tet. Als sie jetzt zu­rück­kommt, ist sie sich nicht sicher, ob sie beim Vam­pir Evan noch will­kom­men ist. Der hat unter­des­sen das Tun­nel­sys­tem unter der Stadt er­kun­det, das gerade auch ins Visier der Wäch­ter gerät. Als es zur Ent­füh­rung mehre­rer Kin­der kommt und es auch dabei Ver­bin­dungen zu den Tun­neln zu geben scheint, kommt es er­neut zu einer eher wider­stre­ben­den Zu­sam­men­ar­beit.

Im 2. Band ihrer „Die Wächter von Brient“-Reihe kehrt Anna-Lena Strauß zu den be­reits aus Band 1 („Dubi­ose Ver­bün­dete“) be­kann­ten Prota­gonis­ten zu­rück. Alles bei Band 1 zur Hand­lungs­welt und deren Be­woh­nern Ge­sagte trifft also un­ein­ge­schränkt auch hier wie­der zu. The­ma­tisch steht dies­mal ein Ent­füh­rungs­fall, der eine ganze Reihe Kin­der be­trifft, zwi­schen denen es keine Ge­mein­sam­kei­ten zu geben scheint, im Mit­tel­punkt. Dass die­ser schließ­lich auf­ge­klärt wird, war wohl kaum an­zu­zwei­feln. Was aller­dings un­auf­ge­klärt bleibt, ist eine un­er­war­tete Ver­hal­tens­ver­än­derung eines der Prota­gonis­ten, des Wäch­ters Kel­dan. Dies er­scheint so auf­fäl­lig, dass man sich fra­gen könnte, ob hier even­tuell noch eine Neben­hand­lung vor­ge­se­hen war, die dann fal­len­ge­las­sen wurde. Ist Kel­dan in Hin­sicht des Falls even­tuell aus seiner eige­nen Jugend trau­ma­ti­siert? Wie be­reits er­wähnt, bleibt dieses Thema aller­dings völ­lig offen.

Wie gehabt erzählt die Autorin ihre Geschichte im kapitel­weisen Wech­sel aus Livs und Ska­dis Sicht, wo­bei (aus­schließ­lich) Livs Kapi­tel in der Ich-Form prä­sen­tiert wer­den. Auch die­ser Band bie­tet wie­der ein in sich ab­ge­schlos­senes Ende.

Fazit:

Auch in Band 2 gibt es wieder einen stimmigen Fantasy-Krimi, der die Lust auf wei­tere Er­mitt­lungen des Quar­tetts weckt.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!