Sisters of the Sword – 1 – Wie zwei Schneiden einer Klinge (Hörbuch)

Tricia Levenseller
Sisters of the Sword – 1 – Wie zwei Schneiden einer Klinge (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Petra Koob-Pawis
Sprecherin: Amina Gaede

Gesprächiges Blut

Klappentext:

Ein Student der Magie, eine heiße Herzensbrecherin, ein verwirrend gut aus­sehen­der Söld­ner und eine welt­fremde Schmie­din auf der Flucht vor einer mör­derischen Kriegs­trei­berin

Die 18-jährige Ziva ist berühmt für ihre Kunst, Klingen und Waffen zu schmie­den, denen eine un­ge­heure Magie inne­wohnt. Doch Ziva lei­det unter Panik­attacken, sodass sie den Ver­kauf ihrer 16-jäh­rigen Schwes­ter Temra über­lässt. Als sie von einer Kriegs­herrin den Auf­trag erhal­ten, ihr das mäch­tigste Schwert von allen zu schmie­den, gibt Ziva alles. Das Schwert ist ihr Meis­ter­werk. Als die Auf­trag­geberin es jedoch ab­holen will, erfährt die junge Schmie­din von des­sen eigent­licher Macht: Es ent­hüllt ihr die tiefs­ten Ge­heim­nisse des Gegen­übers. Und Ziva erkennt, dass die­ses magi­sche Schwert die­ser Macht­bes­senen nie in die Hände fallen darf. Bei Nacht und Nebel flie­hen die bei­den Schwes­tern mit der Waffe im Ge­päck, be­glei­tet von einem drauf­gänger­ischen Söld­ner und einem jungen Stu­den­ten der Magie. Auf die­ser wil­den Flucht flie­gen als­bald die Funken zwi­schen den un­gleichen Schick­sals­gefähr­ten.

Großartige Action, Witz sprühende Dialoge und die zauberhaft nerdigste Hel­din der Fan­tasy-Welt!

Rezension:

Ziva ist mit ihren 18 Jahren schon eine begnadete Magie-Schmiedin, deren Waf­fen weit und breit be­gehrt sind. Was sie dage­gen über­haupt nicht be­herrscht, ist Kon­ver­sation mit anderen Men­schen. Die Kunden­be­treuung über­lässt sie des­halb ganz ihrer 16-jäh­rigen Schwes­ter Temra. Als eine be­rühmte Kriegs­herrin ein Schwert bei ihr be­stellt, fühlt sich Ziva geehrt – bis sie heraus­findet, dass ihre Kun­din damit die Macht an sich reißen will. Zusam­men mit einem ange­heuer­ten Söld­ner und einem jungen Wis­sen­schaft­ler, der sie inter­viewen will, ergrei­fen die Schwes­tern die Flucht.

In einer Genre-typisch mittelalterlich geprägten Welt siedelt Tricia Leven­seller ihre Fan­tasy-Aben­teuer-Dilo­gie an. Wäh­rend das Hand­lungs­mus­ter mit einer Prota­gonis­ten­gruppe auf der Flucht nicht ganz neu ist, stel­len die 4 Prota­gonis­ten durch­aus ein Allein­stellungs­merk­mal dar. Be­son­ders die Haupt­prota­gonis­tin Ziva fällt aus dem Rah­men des im Genre Ge­wohn­ten. Wäh­rend sie in ihrem Fach eine wahre Meis­terin ist, erweist sie sich jeg­licher nor­maler zwi­schen­mensch­licher Inter­aktion als nahe­zu unfä­hig. Ledig­lich mit ihrer jüngeren Schwes­ter Temra kann sie nor­mal um­ge­hen. Letz­tere ist aber auch nicht ganz un­speziell. Einer­seits flir­tet sie mit fast jedem Mann, anderer­seits trai­niert sie im Ge­hei­men seit Jah­ren den Kampf mit ver­schie­denen Waf­fen. Auch der Magie-Stu­dent Petrik, der sich fast nur für Wis­sen über Magie interes­siert, ohne jedoch selbst magisch begabt zu sein, passt kaum ins Bild eines typischen Fan­tasy-Hel­den. Da ist der Söld­ner Kellan noch der Nor­malste in der klei­nen ‚Reise­gesell­schaft‘. Mit die­sem Per­sonal erschafft die Autorin eine interes­sante Hand­lung, die einige Über­raschungen bie­tet. Auf die Fort­setzung der Story über die­ses un­ge­wöhn­liche Quar­tett darf man ge­spannt sein.

Die Autorin lässt die junge Schmiedin als Ich-Erzählerin agieren, wobei deren teil­weise etwas spezielle Sicht der Dinge der Ge­schichte einen gewis­sen Touch gibt. Der Sprech­erin der Hör­buch­fassung, Amina Gaede, gelingt es gut, dies herüber­zu­bringen. Bei der deut­schen Über­setzung muss lobend erwähnt wer­den, dass die angel­sächsischen Maß­ein­heiten bei­be­halten wur­den.

Fazit:

Nerds und Fantasy – das kann überraschend gut zusammenpassen, wie dieses Fan­tasy-Aben­teuer um magi­sche Waffen be­weist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Götterverse – 4 – Schicksalsklänge

Christina Krüger
Götterverse – 4 – Schicksalsklänge

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

7 Drachen und ihre Reiter

Klappentext:

Götterverse 4 – Das große Finale der Reihe:

Die Namenlosen Götter kennen keine Gnade und fordern ihre Tribute. Sie­ben Drakh-Blü­tige und ihre Drachen strei­ten an der Seite ihres Königs, Codan Abos Lao, um die Auf­er­stehung der Dunk­len Köni­gin end­gül­tig ab­zu­wen­den. Ein Wett­lauf gegen die Zeit beginnt – auf der Suche nach jenem Ort, an dem die Götter­schwes­ter Lycana einst in die Unter­welt ver­bannt wurde. Astari­aniens Schick­sal liegt auf Mes­sers Schneide: Wird sich die Prophe­zei­ung um die Bringer des Lichts erfül­len? Wieder­holt sich die Ge­schichte wie vor tau­send Jah­ren und wird Lycanas Zorn erneut wüten? Die Namen­losen Göt­ter und der Klang des Schick­sals. Die letzte, alles ent­schei­dende Schlacht.

Rezension:

Avira, Siran und Darian und ihre Freunde sind am Hof von König Codan wie­der zu­sam­men­ge­trof­fen. Doch es bleibt bei einem kur­zen Luft­holen. Um die Dunkle Köni­gin und ihre Ver­bün­deten an der Macht­über­nahme zu hin­dern, müs­sen sich 7 Drakh-Blü­tige und 7 mit ihnen ver­bun­dene Drachen zu­sam­men­fin­den. Und auch sonst sind noch einige Vor­berei­tungen zu tref­fen.

Bemerkte ich in meiner Rezension zu Teil 3 („Hymne des Lichts“) der „Götter­verse“-Tetra­logie von Chris­tina Krü­ger, dass die Kom­plexi­tät seit Band 1 („Arthe­mos’ Klage­lied“) stark zu­ge­nom­men hat, so über­trifft die­ser Ab­schluss­band dies sogar noch erheb­lich. War das ‚Per­sonal‘ bei Band 1 noch recht über­sicht­lich, nahm die An­zahl der Prota- und Anta­gonis­ten von Band zu Band immer wei­ter zu. Bei allen span­nen­den Wen­dungen inner­halb die­ses Ban­des muss ich zu­geben, dass ich den Über­blick über die han­deln­den Charak­tere wäh­rend des Lesens weit­gehend ver­loren habe. Das Per­so­nen­ver­zeich­nis am Ende des Buches lis­tet sage und schreibe 119 (!) nament­lich be­kannte Mit­wir­kende auf. Damit war mein Namens­ge­dächt­nis bei der Zu­ord­nung, wer da wer ist, rest­los über­for­dert. Aus die­sem Grund habe ich bei mei­ner Sterne­ver­gabe auch gezö­gert, ob die­ser Band genau wie seine Vor­gänger wirk­lich 4 solche wert ist. Da der Ge­samt­hand­lung aller­dings trotz der Schwie­rig­keiten, die ein­zel­nen Charak­tere zuzu­ord­nen, gut zu fol­gen ist, konnte mich auch die­ser Band inhalt­lich doch zu die­ser guten Be­wer­tung über­zeu­gen. Trotz­dem wäre weni­ger hier ein­deu­tig mehr ge­wesen.

Die Autorin lässt den Erzählfokus erneut zwischen einer größeren An­zahl an Prota­gonis­ten hin und her pen­deln. Wäh­rend das Trio aus Avira, Siran und Darian an­fangs die ein­deu­tige Prota­gonis­ten-Gruppe dar­stellte, kommt ihnen hier die Rolle als Haupt­per­sonen aber nur noch sehr ein­ge­schränkt zu.

Fazit:

Komplexität und Anzahl der Handelnden entwickeln sich in diesem ab­schlie­ßen­den Band zu einer Heraus­for­derung für den Leser.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Chroniken der Seelenwächter – 22 – Cassandras Fluch (Hörbuch)

Nicole Böhm
Die Chroniken der Seelenwächter – 22 – Cassandras Fluch (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Tim Gössler

Der leere Sarg

Klappentext:

Ein Klick. Eine Hoffnung. Hat Jaydee es wirklich geschafft und Akil von dem Arm­band be­freit? Und war es das Risiko wert? Mit Raphael bringt er Akil zu­rück nach Ari­zona, damit sein Bru­der sich bei sei­nem Ele­ment erho­len kann.

Für Jess und Jaydee steht ein weiterer Schritt nach vorne an: Sie haben den Jade­stein zu­rück­ge­holt, aber was be­deu­tet das Leuch­ten? Weiß Ashriel wo­mög­lich Rat? Gemein­sam bege­ben sie sich auf eine erneute Reise in das The­ater das Grau­ens und wer­den mit Heraus­forder­ungen kon­fron­tiert, die sie so nicht erwar­tet hatten.

Rezension:

Jaydee hat es wirklich geschafft, Akil das Armband abzunehmen. Aber sind damit wirk­lich die Pro­bleme be­ho­ben? Noch un­be­merkt von den Seelen­wäch­tern tritt Annas Ex-Mann Andrew in Er­schei­nung, der doch eigent­lich seit Jahr­hun­der­ten tot ist. Doch er hat damals dafür Sorge ge­tra­gen, dass ihm bei sei­ner Wieder­er­weckung Mit­tel gegen die Seelen­wäch­ter zur Ver­fügung ste­hen.

Schon am Ende des Bandes 22 („Hinter der Maske“) ließ Nicole Böhm deut­lich wer­den, dass es um Zacs Per­son ein Ge­heim­nis gibt. Wes­sen Seele in die­sem steckt, wird dies­mal deut­lich. Damit deu­ten sich (schon wie­der) ganz neue Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten für diese Reihe an. Bei die­sem (in die­ser Form) neuen Cha­rak­ter kann man mit ziem­licher Sicher­heit davon aus­g­ehen, dass er in den kom­men­den Bän­den eine be­deu­tende Rolle ein­neh­men dürfte. Schon wie­der hat es die Autorin mit die­sem Schach­zug ge­schafft, ihre Leser zu über­raschen und man­ches in der Welt der Seelen­wäch­ter auf den Kopf zu stel­len. Alleine schon, dass ein neuer Ge­heim­bund ins Spiel kommt, er­öff­net zahl­reiche neue Mög­lich­keiten.

Was soll ich zu dieser Reihe nach 22 Bänden noch sagen? Setting und Hand­lung sind nach wie vor über­zeu­gend ge­lungen, was auch für die auf­wän­dige Hör­buch­um­setzung gilt.

Fazit:

Eine Überraschung jagt die nächste – Nicole Böhms Urban-Fan­tasy-Reihe ist immer für un­er­war­tete Wen­dungen gut.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Frey und McGray – 3 – Die Todesfee der Grindlay Street (Hörbuch)

Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 3 – Die Todesfee der Grindlay Street (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Peter Beyer
Sprecher: Günter Merlau

Blut, Banshees und Seitensprünge

Klappentext:

London 1889. Nach der Aufführung von „Macbeth“ wird eine mit Blut ge­schrie­bene Bot­schaft auf­ge­fun­den: In Edin­burgh, der nächs­ten Sta­tion der be­rühm­ten The­ater­truppe, soll je­mand grau­sam zu Tode kom­men. Der Fall ruft die Inspec­tors Ian Frey und Adol­phus McGray auf den Plan. Wäh­rend der ver­nünf­tige Eng­län­der Frey die düs­tere An­kün­di­gung für reine Pub­licity hält, ist McGray von einem über­natür­lichen Phäno­men über­zeugt, da Be­sucher eine „Todes­fee“ vor dem The­ater ge­sehen haben wol­len. Ein Wett­lauf mit der Zeit be­ginnt, denn was auch immer dahinter­steckt – in der Premieren­nacht in der Grindlay Street soll der Tod die Haupt­rolle spielen…

Rezension:

Kaum ist Inspector Frey zuhause, um sich auszuruhen, erscheint ein auf­gereg­ter Mann, der zu ihm ge­schickt wurde, weil Inspec­tor McGray nicht auf­find­bar ist. Der Super­inten­dant per­sön­lich be­steht auf eine bevor­zugte Be­hand­lung des Falls. Wer da vor Frey steht, ist nie­mand anders als Bram Stoker, der in Edin­burgh „Mac­beth“ auf­führen will. Aller­dings er­klang bei der letz­ten Auf­führung der Schrei einer Todes­fee, die an­schei­nend auch noch eine mit Blut ge­schrie­bene Ant­wort hinter­ließ. Der per­fekte Fall für McGray, wäh­rend Frey einen Pub­licity-Gag ver­mutet.

Der 3. Fall aus Oscar de Muriels historischer Krimireihe fällt etwas aus dem Rah­men, lässt der Autor darin­nen doch gleich mehrere reale Per­sonen der Epoche auf­treten. Neben Bram Stoker tre­ten Oscar Wilde und meh­rere andere zur Hand­lungs­zeit in der bri­tischen The­ater­szene be­kannte Per­sonen in Er­schei­nung. (Auf Einzel­heiten und Ab­weich­ungen zur Rea­lität geht der Autor im An­hang aus­führ­lich ein.) Auch stilis­tisch weicht de Muriel etwas von den bis­heri­gen Bän­den ab, indem er immer wieder (fik­tive) Tage­buch­ein­träge Stokers in den Text ein­fügt. Was zu­nächst etwas ver­wirrt, erweist sich dann aber als interes­santes Stil­ele­ment. Interes­sant für die Ent­wick­lung der Ge­samt­hand­lung der Reihe erweist sich eine zu­sätz­liche Kon­fron­tation der bei­den Prota­gonis­ten mit ihrem Vor­ge­setzten, Super­inten­dant Cambel, die schon in Band 4 („Im Bann der Fleder­maus­insel“) be­deut­sam wird.

Die erzählerische Grundstruktur mit Frey als Ich-Erzähler und zusätz­lichen Szenen, die aus Beo­bach­ter­sicht er­zählt wer­den, bleibt natür­lich erhal­ten. Auch die Hör­buch­um­setzung ent­spricht dem bereits Ge­wohn­ten.

Fazit:

Auch wenn der Fall vom Aufbau her etwas von den vorherigen abweicht, funktio­nieren die Gegen­sätze zwi­schen den bei­den Haupt­figuren erneut.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Donari – 3 – Wille des Feuers

Rebecca Heyn
Die Donari – 3 – Wille des Feuers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Rache des Prinzen

Klappentext:

Gebrochen zwischen Flammen und Schatten – wie lange wirst du für das Schick­sal der Welt kämpfen?

Als Mitglied der königlichen Spezialeinheit des Flammenvolks gibt es für Rawi nur ein Ge­bot: Er dient sei­nem Groß­könig bis zum letz­ten Atem­zug. Nach dem Atten­tat auf ihren Thron­fol­ger be­fin­det sich sein Volk im Krieg mit dem Eis­volk. Kur­zer­hand bricht Rawi zu seiner ers­ten gro­ßen Mis­sion auf, bei der er sich nicht nur gegen die feind­lichen Trup­pen be­haup­ten muss, son­dern auch gegen die Dämo­nen sei­ner Ver­gangen­heit. Im Stein­volk kämpft Elani wei­ter für Ge­rech­tig­keit und Aaron arbei­tet mit­hilfe der anderen Licht­ge­borenen an sei­nen Fähig­kei­ten. Marit ist während­des­sen zur Flucht ge­zwungen und sieht sich mit mehr Schick­sals­schlä­gen kon­fron­tiert, als ihr lieb ist. Noch ahnen die vier nicht, dass ihre Pfade sich schon bald kreu­zen wer­den. Denn der finale Kampf, in dem sich das Schick­sal der Donari ent­schei­det, steht un­mittel­bar bevor …

Rezension:

Als Angehöriger einer Eliteeinheit war es bisher Rawis haupt­säch­liche Auf­gabe, die streng ge­hei­men Drachen zu pfle­gen. Damit ist nach dem Mord am Groß­prin­zen des Flam­men­vol­kes aller­dings Schluss. Auf einem Ge­heim­ein­satz im Reich des Eis­vol­kes kommt es zu un­er­war­teten Ver­änder­ungen. Doch auf einer Krisen­kon­ferenz aus Anlass einer ge­heim­nis­vollen Pro­phe­zeiung ändert sich alles.

Wie schon Band 2 („Erwachen der Erde“) aus Rebecca Heyns „Die Donari“-Tri­logie zu­nächst kaum Zu­sam­men­hänge zu Band 1 („Lauf des Was­sers“) er­ken­nen ließ, ver­hält es sich bei die­sem ab­schlie­ßen­den Band erneut so, dass die Hand­lung ohne nen­nens­werte Be­züge auf die bei­den Vor­gänger star­tet. Die Erleb­nisse des aktu­ellen Prota­gonis­ten Rawi er­zäh­len die Vor­komm­nisse jetzt aus der Sicht des Flam­men­vol­kes. Dass alle 3 Bände zeit­lich weit­ge­hend paral­lel ab­lau­fen, wurde mir erst be­wusst, als die Hand­lungs­stränge schließ­lich zu­sam­men­laufen. Hier tref­fen dann auch die Haupt­figuren aller Bände auf­ein­ander. Wäh­rend der An­fang die­ses Buches, in dem Rawi ganz im Mittel­punkt steht, in mei­nen Augen eher schwach – zu­min­dest deut­lich schwächer als die bis­heri­gen Bände – ist, wer­den die Ent­wick­lungen nach dem Zu­sam­men­tref­fen aller span­nend. Erst jetzt wer­den die Zu­sam­men­hänge und der Hin­ter­grund des Krie­ges sowie des­sen Draht­zieher er­kenn­bar. Aller­dings wird der große End­kampf gegen letz­teren wegen der zahl­reichen nament­lich be­kann­ten Mit­wir­ken­den auch etwas un­über­sicht­lich. Das Ende der Tri­logie stellt dann eine über­rasch­ende Wen­dung dar.

Während der Erzählfokus zunächst ständig dem ‚Protagonisten des Bandes‘ folgt, wie es auch in den Bän­den 1 und 2 der Fall war, wird im Finale zwi­schen den ver­schie­denen Haupt­charak­teren hin und her ge­wech­selt. Am Ende erfährt der Leser in einer Reihe von Epi­logen, was aus den ver­schie­denen Haupt­rollen wird.

Fazit:

Im Abschlussband der „Die Donari“-Trilogie laufen die Einzel­ge­schich­ten der ein­zel­nen Bände zum gro­ßen Finale zusam­men.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fabelheim – 1

Brandon Mull
Fabelheim – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Hans Link

Die Insel der Feenkönigin

Klappentext:

Kendra und Seth verbringen die Ferien bei ihren Großeltern – und das eher wider­willig. Dann be­kom­men sie jedoch mit, dass ihr Groß­vater der Hüter von Fabel­heim ist, einem der welt­weit letz­ten Refu­gien für vom Aus­ster­ben be­drohte magi­sche Krea­turen. Als die Ge­schwis­ter sich plötz­lich in­mit­ten von Trol­len, Satyren, Hexen und Feen wieder­finden, begin­nen ihnen die Ferien noch rich­tig Spaß zu machen. Bis sie er­ken­nen, dass im bezau­bernd schö­nen Fabel­heim auch schreck­liche Wesen und dunkle Ge­fah­ren lauern …

Rezension:

Als der Großvater mütterlicherseits stirbt, hinterlässt er ein eigen­artiges Tes­ta­ment: Seine Kin­der und deren Ehe­part­ner sol­len ge­mein­sam eine Kreuz­fahrt unter­neh­men. Leider ist darin von Enkeln keine Rede. So müs­sen die 13-jäh­rige Kendra und ihr 11-jäh­riger Bru­der Seth die Zeit, wäh­rend ihre Eltern auf Kreuz­fahrt sind, bei den Groß­eltern väter­licher­seits ver­bringen. Sie waren noch nie auf dem im tiefs­ten Nir­gend­wo lie­gen­den Grund­stück, das sich als riesig erweist. Doch bald fin­den sie heraus, dass ihr Opa hier ein Reser­vat für sel­tene magi­sche Wesen be­treibt – von denen sich aller­dings viele als nicht be­son­ders fried­lich heraus­stellen.

Die Tatsache, dass dieser 1. Band aus Brandon Mulls Jugend-Urban-Fan­tasy-Reihe „Fabel­heim“ (im Ori­ginal „Fable­haven“) kei­nen Titel­zu­satz trägt, dürfte wohl darauf hin­weisen, dass er ur­sprüng­lich als Einzel­band kon­zi­piert war. Mittler­weile sind 5 Bände daraus ge­wor­den, was wohl für den Er­folg der Reihe spricht. Dem möchte ich auch nicht wider­sprechen, denn es han­delt sich bei die­sem 1. Band um eine solide Urban-Fan­tasy-Ge­schichte mit jungen Prota­gonis­ten, die auch er­wach­sene Leser über­zeu­gen kann. Neben zahl­reichen üb­lichen und auch weni­ger üb­lichen Fan­tasy-Wesen kann das Buch auch mit einer Hand­lung glän­zen, die sich vom ge­wohn­ten Grund­auf­bau ähn­licher Ideen etwas abhebt. Zudem wer­den die vor­kom­men­den Wesen teil­weise auch aty­pisch charak­teri­siert. Auch die mensch­lichen Prota­gonis­ten sind ge­lungen, wobei mir aller­dings auf­fällt, dass der Autor dem klas­sischen Rollen­bild von der eher bra­ven Schwes­ter und einem rebel­lischen, sich gegen Regeln auf­leh­nen­den Bru­der folgt. Posi­tiv heraus­stel­len möchte ich, dass die 13-jäh­rige Prota­gonis­tin wäh­rend des ge­sam­ten Buches kei­nen Ge­danken an Ver­liebt­sein und ähn­liches ver­schwen­det.

Der Autor lässt seinen Erzähler meist Kendra folgen, sodass der Leser alle Ge­scheh­nisse erst er­fährt, wenn auch diese sich derer be­wusst wird. Das Buch macht defini­tiv Lust auf mehr.

Die deutsche Taschenbuchausgabe macht mit ihrer relativ auf­wän­digen Ge­stal­tung hoch­wertig. Aller­dings würde ihr ein etwas gründ­licheres Lek­torat/Kor­rek­torat gut­tun, da doch einige Text­fehler durch­ge­rutscht sind. Auch wur­den beim Über­setzen die ameri­kanischen Ein­heiten in die hier üb­lichen metri­schen um­ge­rech­net, wäh­rend Bat­terien mit der hier­zu­lande eher un­üb­lichen „Größe C“ (statt R14) bezeich­net wer­den.

Fazit:

Der Start in ein jugendliches Urban-Fantasy-Abenteuer kann mit einem recht außer­ge­wöhn­lichen Setting über­zeugen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The Blacktongue Thief – 1 – Der schwarzzüngige Dieb

Christopher Buehlman
The Blacktongue Thief – 1 – Der schwarzzüngige Dieb

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Michael Pfingstl, Urban Hofstetter

Lebende Tattoos

Klappentext:

Der geheimnisvollste Fantasyheld seit Patrick Rothfuss‘ Kvothe

In einer Welt voller Koboldkriege, hirschgroßer Kampf­raben und Meuchel­mör­dern, die mit gefähr­lichen Täto­wierungen töten, beginnt Chris­topher Buehl­mans »Der schwarz­züngige Dieb«. Ein schil­lern­des Fan­tasy-Aben­teuer, wie es kein zwei­tes gibt.

Kinsch Na Shannack schuldet der Diebesgilde ein kleines Ver­mögen für seine Aus­bil­dung, die unter anderem das Knacken von Schlös­sern, den Kampf mit Mes­sern, das Erklet­tern von Mau­ern, das Weben von Lügen, das Fal­len­stel­len sowie ein paar klei­nere Zau­ber­eien um­fasst. Sei­ner Schul­den wegen liegt er an der alten Wald­straße auf der Lauer, um den nächs­ten Rei­sen­den, der sei­nen Weg kreuzt, aus­zu­rau­ben. Doch an die­sem Tag hat Kinsch sich das fal­sche Ziel aus­ge­sucht.

Galva ist Ritterin, eine Überlebende der brutalen Kobold­kriege, und Die­nerin der Todes­göttin. Sie ist auf der Suche nach ihrer Königin, die ver­misst wird, seit eine weit ent­fernte Stadt im Nor­den von Rie­sen ero­bert wurde.

Kinsch hat Glück, mit dem Leben davongekommen zu sein. Er findet sein Schick­sal mit dem von Galva ver­woben. Ge­mein­same Feinde und un­ge­wöhn­liche Ge­fah­ren zwingen den Dieb und die Rit­terin auf eine epische Reise, auf der Ko­bolde nach Men­schen­fleisch hungern, Kraken in dunk­len Ge­wäs­sern jagen, und Ehre ein Luxus ist, den sich nur wenige leis­ten kön­nen.

Rezension:

Kinsch Na Shannack ist ein junger Dieb, der die Kosten seiner Aus­bil­dung bei der Diebes­gilde ab­ar­bei­ten muss. Wege­lagerei ist da eine rela­tiv leichte Art, sei­nen ‚Beruf‘ aus­zu­üben. Eine ein­zelne Frau scheint ein leich­tes Opfer zu sein. Doch das Diebes­trüpp­chen hat sich ge­täuscht. Kinsch ist der einzige Über­lebende. Zur Be­wäh­rung gibt ihm die Gilde eine letzte Chance: Er soll sich aus­ge­rech­net die­ser Frau, Galva, an­schlie­ßen und mit ihr rei­sen. Sei­nen eigent­lichen Auf­trag soll er erst am Ziel­ort er­fahren.

Christopher Buehlmans Fantasy-Abenteuer kann einige durch­aus interes­sante As­pekte auf­weisen. Die Hand­lungs­welt kann mit außer­ge­wöhn­lichen Ele­men­ten über­zeu­gen, was auch für die Magie die­ser Welt gilt. Lebe­wesen, die man in Tattoos ver­birgt, aus denen sie jeder­zeit wie­der ent­las­sen wer­den kön­nen, sind bei­spiels­weise ein fas­zi­nie­ren­der Ein­fall, der mit bis­her nir­gends in ähn­licher Form be­geg­net ist. Mit einem der­arti­gen Ideen­reich­tum sollte man eine über­zeu­gende Fan­tasy-Story er­war­ten dür­fen. Lei­der kommt genau hier ein gro­ßes Aber. Das aus der Ich-Per­spek­tive des Prota­gonis­ten Kinsch er­zählte Aben­teuer kann näm­lich weit weni­ger als die ihn um­ge­bende Welt über­zeu­gen. Seine Erleb­nisse wer­den ohne er­kenn­bare Höhe­punkte und – egal ob er gerade glück­liche Mo­mente erlebt oder sich in Lebens­gefahr befin­det – be­merk­bare Emo­ti­onen fast im Be­richts­stil herunter­er­zählt. Mit etwas mehr er­zäh­ler­ischen Ge­schick könnte die Ge­schichte bestimmt über­zeu­gen. So wie sie ist, er­reicht sie jedoch lei­der nur Mittel­maß, ob­wohl zahl­reiche Ein­fälle das Zeug hät­ten, die Grund­lage zu einem über­zeu­gen­den Buch zu bie­ten. Wo hat man schließ­lich schon von einer Assas­sinin ge­lesen, die sich in einer leben­den Katze ver­stecken und deren Sinne nutzen kann?

Fazit:

Eine großartige Fantasy-Welt, der die eher emotionslos erzählte Hand­lung lei­der nicht gerecht wer­den kann.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubelbei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Dieb und der Paladin – 2– Die Schwerter von Fortrus

Benjamin K Hewett
Der Dieb und der Paladin – 2 – Die Schwerter von Fortrus

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Heike Westendorf

Unter Mitres

Klappentext:

Vergiftete Schwerter, kämpfende Priester und eine Abtei in Aufruhr

Teemus ist Beschaffungskünstler, kein Dieb. Mit dieser Auffassung steht er zwar ziem­lich alleine da, aber so­lange er seine Kin­der ernäh­ren kann und sich nie­mand bei der Garde be­schwert, kommt er mit dem schlech­ten Ge­wis­sen zu­recht.

Nur ist das mit dem Beschaffen schwieriger geworden, seit ein Kopf­geld auf ihn aus­ge­setzt wurde. Als die Meuchel­mörder­gilde schließ­lich ein Magier­pär­chen schickt, um ihn um­zu­bringen, macht sich Teemus mit frag­würdi­gen Reli­quien, sei­nen bei­den Kin­dern und einem ver­letzten Ritter im Schlepp­tau auf den Weg nach Nor­den. In der Hoff­nung auf Schutz, Ver­ge­bung und ruhi­gere Nächte sucht er Zu­flucht in Fortrus, dem größ­ten aller Pala­din-Klös­ter.

Aber so einfach ist das natürlich nicht: Fortrus befindet sich in Auf­ruhr und die Pala­dine stecken bis über beide Ohren in Schwie­rig­keiten. Zu spät erkennt Teemus, dass ein Schutz­ver­sprechen nur dann etwas wert ist, wenn es auch ein­ge­halten wird. Mit dem Rücken zur Wand und der Gilde im Nacken wird für ihn immer deut­licher, dass nicht er der­jenige ist, der am Dringends­ten Hilfe braucht, son­dern Fortrus.

Die rasante Fortsetzung der Fantasy-Serie Der Dieb und der Paladin

Rezension:

Bisher konnte sich Teemus als ‚Beschaffungskünstler‘ zufrieden­stel­lend über Was­ser hal­ten. Hätte er sich nur nie mit der Meuchel­mörder­gilde ange­legt. Spä­tes­tens als die einen Groß­angriff auf sein Zu­hause star­tet, dem er und seine bei­den Kin­der nur knapp ent­kom­men kön­nen, ist es höchste Zeit für eine Flucht. Zu­sam­men mit dem ver­letzten Pala­din Magnus, sei­ner ‚Kol­legin‘ Lucinda und natür­lich den Kindern macht er sich auf zu Magnus’ Klos­ter Fortus. Doch ist das wirk­lich ein sicherer Unter­schlupf?

Nachdem der 1. Band („Die Ringe von Ector“) aus Benjamin K Hewetts Fan­tasy-Aben­teuer-Reihe haupt­säch­lich der Vor­stel­lung des Prota­gonis­ten und der Hand­lungs­welt diente, geht es jetzt voll ins Aben­teuer hinein. Das Ge­schehen um den Prota­gonis­ten herum wirkt jetzt ver­ständ­licher, und zu­sam­men mit die­sem wird auch dem Leser die Rolle der Ringe, die die­ser in Band 1 er­beu­tete, klar. Natür­lich gibt es auch wie­der Gegen­spieler und eine ganze Reihe von Charak­teren, deren Zu­ord­nung zu den Sei­ten lange offen bleibt. Auch be­kom­men Teemus’ Kin­der dies­mal eine grö­ßere Rolle. Der Auf­bau des Ordens mit sei­nen Pala­dinen stellt ein interes­santes Ele­ment der Ge­schichte dar, da er sich deut­lich von ähn­lichen Orga­ni­sa­tionen in der Fan­tasy-Litera­tur unter­schei­det. Alles in allem empfinde ich die­sen Band noch ge­lungener als sei­nen Vor­gänger. Dass am Ende wie­der ein interes­santer Wende­punkt auf den Leser war­tet, um zu Band 3 über­zu­leiten, über­rascht natür­lich kaum.

Auch in diesem Band präsentiert der Autor seinen Lesern die Ge­schichte wie­der aus der Ich-Per­spek­tive des Prota­gonis­ten.

Fazit:

Teemus’ Abenteuer schwimmen sich in diesem Band nach der Charakter­ein­führung im 1. frei. Die Welt wird jetzt ver­ständ­lich(er).

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die magische Tafel

Teresa Zwirner
Die magische Tafel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Geheimnis der 3 Brüder

Klappentext:

Was würdest du tun, wenn du plötzlich in fremde Erinnerungen ein­tauchen könn­test? Rikki ist 15 Jahre alt und ge­nervt: Von den Pickeln auf ihrer Stirn, ihren roten Locken, ihrem Bru­der und vor allem dem Um­zug ihrer bes­ten Freun­din Emma. Sie ist über­zeugt, dass die­ser Som­mer der Schlimm­ste ihres Lebens wird. Doch dann begin­nen selt­same Dinge vor Ihrer Haus­türe zu ge­sche­hen. Ein Junge gräbt bei den alten Obst­bäu­men im Boden und von der alten Tafel, die sie einst als Kind ge­fun­den hat, scheint plötz­lich eine selt­same Kraft aus­zu­gehen. Oder wieso beo­bach­tet sie auf ein­mal Emma dabei, wie sie auf einer längst ver­gangenen Party heim­lich Mario küsst? Ehe sich Rikki gelangt sie in einen Stru­del von Ge­heim­nissen, dunk­len Mäch­ten und Magie – und zwi­schen all dem ist da auch noch Chuck und die Frage, warum sie in sei­ner Gegen­wart plötz­lich Herz­klopfen be­kommt.

Rezension:

Rikki ist 15 und in der Schule nicht allzu beliebt. Jetzt zieht auch noch ihre beste Freun­din weg. Da kön­nen die bevor­stehen­den Som­mer­ferien doch nur öder wer­den! Aber falsch ge­dacht. Seit sie im Bus neben einem eigen­arti­gen Jungen saß, häu­fen sich merk­wür­dige Vor­fälle. Eine Tafel, die sie vor Jah­ren beim Spie­len fand, ent­wickelt plötz­lich ein Eigen­leben. Und dann tauchen plötz­lich auch noch schwarz ge­klei­dete, bewaff­nete Män­ner bei ihr auf …

Teresa Zwirner verzichtet in ihrem Jugend-Urban-Fantasy-Roman gänz­lich auf magi­sche Wesen. Wo­rauf sie jedoch nicht ver­zich­tet, sind ‚Schmetter­linge im Bauch‘ der jungen Prota­goni­stin, was man aller­dings als typisch für Bücher mit einer Prota­gonis­tin die­ser Alters­klasse be­zeich­nen muss. Die Hand­lungs­idee ist dafür durch­aus als außer­gewöhn­lich zu be­zeich­nen. Es geht hier um ein Arte­fakt, das es dem Be­sitzer ermög­licht, in die Erin­ner­ungen mit ihm ver­bun­dener Men­schen ein­zu­tauchen und sogar an deren Hand­lungs­orte zu reisen. Natür­lich gibt es Vor­besitzer, die dies keines­falls wol­len. Näher soll hier natür­lich nicht auf die De­tails der Hand­lung ein­ge­gangen wer­den.

Die Autorin konzentriert die Handlung ganz auf ihre junge Protagonis­tin, wäh­rend alle anderen Cha­rak­tere eher Neben­figuren blei­ben.

Fazit:

Diese Urban Fantasy mit jungen Protagonisten bedient sich eines eher unge­wöhn­lichen Plots.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Love, Books & Magic – 2 – Umrankt im Druidenwald

Caitlyn Shamrock, Dagny Fisher
Love, Books & Magic – 2 – Umrankt im Druidenwald

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Herz der Eiche

Klappentext:

Der Brief meiner Mutter hat mehr Fragen aufgeworfen, als beant­wor­tet. Wer hat uns ver­folgt und sie getö­tet? Wel­che ur­alte Magie be­sitze ich? Wa­rum bin ich in mei­nem magi­schen Buch­laden in Sicher­heit?

Im zweiten Buch entdecke ich ein Geheimnis im Buch­laden und helfe einer Drui­din:

Der Druidenwald stirbt. Verzweifelt versucht Moira, das Unvermeid­liche auf­zu­hal­ten, doch sie ist nur eine Drui­din in Aus­bil­dung und ihr Men­tor seit Jahren ver­schol­len.

Als Ian sich für seine naturnahe Kinderbetreuung ausgerechnet ihren Wald aus­sucht und mit einer Horde Kin­der und einem Lab­ra­dor dort ein­fällt, platzt Moira der Kra­gen. Im Drui­den­wald haben Fremde nichts zu suchen. Vor allem jetzt nicht. Doch Ian lässt sich nicht ver­trei­ben und zieht sie immer mehr in seinen Bann. Um­rankt von betö­ren­der Magie droht Moira schon bald nicht nur den Wald, son­dern auch sich selbst zu ver­lieren.

Rezension:

Ian bietet für die Anwohner sowie die Gäste des Hotels Kinder­be­treuung an. Was bie­tet sich dazu bes­ser an als ein natur­naher Wald? Doch im Drui­den­wald trifft er mit den Kin­dern auf Moira, eine junge Drui­din in Aus­bil­dung. Der gefällt es gar nicht, dass eine Kinder­meute durch ‚ihren‘ Wald tobt, zu­mal der krank ist. Ihn zu hei­len über­steigt jedoch ihre Fähig­kei­ten, da ihr eins­tiger Men­tor die Ge­gend ver­las­sen hat. Und der Far­mer Brodie, dem das Land gehört, würde am liebs­ten alle aus dem Wald ver­trei­ben.

Nachdem Caitlyn Shamrock und Dagny Fisher den Handlungs­ort ihrer Urban-Fan­tasy-Reihe, Baile Beag an Ghrá, im 1. Band („Das Herz des iri­schen Löwen“) vor­ge­stellt haben, geht es dies­mal direkt in die Hand­lung. Dies­mal ste­hen Moira und Ian im Fokus. Runa, die als Ich-Erzäh­lerin eigent­lich die Prota­gonis­tin der Reihe ist, und die Rät­sel um ihre Mut­ter spie­len dage­gen nur eine fast un­be­deu­tende Neben­rolle. Für Lionell und Iris, denen im Vor­gänger eine grö­ßere Rolle zukam, gilt dies in noch stär­kerem Maß. Ob das Kon­zept, in jedem Band ein neues Paar mit magi­schem Hinter­grund in den Fokus zu stel­len und die schon be­kann­ten Charak­tere in den Hinter­grund zu ver­lagern, auf Dauer funktio­niert, wird sich zei­gen müs­sen.

Die Autorinnen erzählen Runas Erlebnisse (in den wenigen Szenen, in denen sie über­haupt agiert) weiter­hin in der 1. Person, wäh­rend es dies­mal Moira und Ian sind, die ab­wech­selnd im Fokus aus Erzäh­ler­per­spek­tive ge­schrie­bener Sze­nen stehen.

Fazit:

Selber Ort, neues werdendes Paar, neue Magiearten – ob dieses Kon­zept länger­fris­tig funktio­niert, wird sich zei­gen müs­sen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!