The Spook’s – 6 – Das Opfer des Geisterjägers

Joseph Delaney
The Spook’s – 6 – Das Opfer des Geisterjägers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Tanja Ohlsen

Eine Seele für den Sieg

Klappentext:

Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geis­ter­jäger Tom Ward

Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Graf­schaft vor der Dunkel­heit zu schüt­zen. Doch nun be­nö­tigt Mum seine Hilfe in ihrer Hei­mat Grie­chen­land, um sich gegen einen der alten Göt­ter, den Ordeen, zu er­weh­ren. Doch wel­ches Ge­heim­nis ver­birgt Mum vor Tom? Und wel­che Opfer müs­sen im Kampf ge­gen die Dun­kel­heit ge­bracht wer­den?

Rezension:

Toms Mutter kehrt zurück, um sich mit ihm und seinem Lehr­meis­ter zu tref­fen. Sie bit­tet beide, sie in ihre ur­sprüng­liche Hei­mat Grie­chen­land zu be­glei­ten, weil sich dort eine schlimme Be­dro­hung heraus­bil­det. Zu­erst lehnt der Spook ab, als er er­fährt, dass sich Toms Mut­ter we­gen der dro­hen­den Ge­fahr mit Hexen ver­bün­det hat und sogar Toms von ihm ver­bannte Freun­din Alice, eine junge Hexe und leib­liche Toch­ter des Teu­fels, mit­kom­men soll. Doch dann über­legt er es sich anders …

Joseph Delaneys jugendliche Fantasy-Reihe „The Spook’s“ geht mit die­sem Band schon in die 6. Runde. Aller­dings kenne ich bis­her nur Band 1 („Der Schü­ler des Geis­ter­jä­gers“), wäh­rend ich die Bände 2 bis 5 ‚über­sprungen‘ habe. Der junge Prota­gonist Tom ist mitt­ler­weile im 3. Jahr sei­ner Aus­bil­dung zum Geis­ter­jä­ger an­ge­kom­men und wurde vom Teu­fel per­sön­lich, dem Vater sei­ner Freun­din Alice, zu sei­nem Erz­feind er­klärt. In die­sem Band führt der Autor seine Prota­gonis­ten und Leser nach Grie­chen­land. Die vor­kom­men­den Fan­tasy-Wesen ge­hören aller­dings (mei­nes Wis­sens) nicht zur dor­ti­gen Sagen­welt. Auf den Prota­gonis­ten war­ten dabei einige Über­raschungen, die ihn wie­der­holt zwei­feln las­sen. Ins­ge­samt wirkt Toms Welt jetzt run­der. Auf die wei­teren Ent­wick­lungen darf man sicher ge­spannt sein.

Auch weiterhin überlässt es der Autor seinem Protagonis­ten Tom, seine Aben­teuer als Ich-Er­zäh­ler zu be­rich­ten. Er­gänzt wird die Ge­schichte von ganz­sei­tigen Ab­bil­dungen zu jedem Kapi­tel von Pat­rick Arra­smith.

Fazit:

Die Welt der Geisterjäger wird jetzt komplexer, das Leben für Tom nicht leich­ter. Die Anta­go­nis­ten ge­win­nen zu­neh­mend Grau­töne.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Verflixt und zugebissen – 7 – Auf schlimmer und ewig

Allyson Snow
Verflixt und zugebissen – 7 – Auf schlimmer und ewig

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Erziehungsfragen

Klappentext:

Vor der Trauung sterben, um ein Vampir zu werden? Das hebt den Be­griff ‚toxi­sche Be­zie­hung‘ auf ein völ­lig neues Level.

Wenn es nach Jeremy ginge, würde Linett, so wie die Hoch­zeits­vor­be­rei­tungen, in den letz­ten Zü­gen lie­gen. In den letz­ten Atem­zü­gen. Denn Linett soll ein Vam­pir wer­den – wie er.

Leider schwankt Linett gehörig zwischen ihrem mensch­lichen Leben und der Liebe zu Jeremy. Dabei ist das Leben als Vam­pir doch gar nicht so übel. Zu­min­dest wenn man nicht auf Linetts Pro- und Kontra-Liste nach­sieht. Aber es wird noch bes­ser (oder schlech­ter – je nach­dem, wie man es be­trach­tet): Aus­ge­rech­net Linetts er­klär­ter Tod­feind Lorenzo Sivori taucht bei ihnen auf und bit­tet um Un­ter­schlupf.

Jeremy weiß zwar nicht, wie Linetts Nemesis bei ihnen zwi­schen Kin­der­er­zie­hung, Fami­lien­all­tag, Wand­lungs­ängs­ten und Hoch­zeits­vor­be­rei­tungen noch ins Pro­gramm pas­sen soll, aber in einem ist er sich tod­sicher: Ab jetzt kann es nur noch schief­gehen!

Auch der siebte Band der witzig-skurrilen Erfolgsreihe ›Ver­flixt und zu­ge­bis­sen‹ ist in sich ab­ge­schlos­sen. Egal ob du die ande­ren Bände kennst oder nicht, bei die­sem Roman bleibt vor Lachen kein Auge trocken – und auch der ein oder andere Bluts­trop­fen könnte dabei flie­ßen.

Rezension:

Raphael, der Sohn von Jeremy und Linett, ist mittlerweile 9 Jahre alt. Nach so viel Zeit könn­ten die bei­den eigent­lich lang­sam mal ans Hei­ra­ten denken. Aller­dings zögert Linett noch, ob sie sich bei der Ge­le­gen­heit auch gleich vam­pi­ri­sie­ren las­sen soll. Jeremy als ge­bore­ner Vam­pir sieht natür­lich nur die posi­tiven Sei­ten, doch Linett hat eine lange Pro- und Kontra­liste er­stellt. Raphael eifert unter­des­sen sei­nem Paten­onkel Jason, dem vam­pi­ri­schen Mafia­paten, nach, was sei­nen Schul­direk­tor in den Wahn­sinn treibt. Und dann ver­liebt er sich in sei­nem zar­ten Alter auch noch. Das Mäd­chen ist die Enkel­toch­ter eines itali­eni­schen Mafia­paten und oben­drein selbst eine Vier­tel­vam­pirin.

Indem Allyson Snow mit Jeremy und Linett wieder die bei­den Prota­gonis­ten ins Ram­pen­licht stellt, mit denen die humor­volle bis sau­komi­sche Vam­pir-Urban-Fan­tasy-Reihe in Band 1 („Vam­pire, Pech und P(f)an­nen“) ihren An­fang nahm, kehrt sie prak­tisch zu den Ur­sprüngen zu­rück. Und natür­lich hat Linett wie­der ihre Kampf-Brat­pfanne zur Hand! Deren Sta­bi­li­tät be­kommt in die­sem Buch eine harte Be­las­tungs­probe zu be­ste­hen. Ein ab­so­lu­tes High­light stellt eine Szene fast zu Be­ginn dar, in der die Eltern im Büro des Schul­di­rek­tors ihres Soh­nes über Er­zie­hungs­fra­gen dis­ku­tie­ren. Sollte jetzt je­mand mei­nen, das wäre rela­tiv nor­mal, könnte das auf einem Irr­tum be­ru­hen. Linett und Jeremy dis­ku­tie­ren näm­lich nicht über die Er­zie­hung ihres Soh­nes, son­dern über die Er­zie­hung des (an­we­sen­den) Schul­di­rek­tors! Sel­ten hat der geni­ale Anar­cho-Humor der Auto­rin sol­che Höhen­flüge ge­zeigt. Dass das so­gar noch stei­gerungs­fä­hig ist, be­weist das Finale. Haben die Aus­ein­ander­set­zungen der Vam­pir-Mafia in den letz­ten Bän­den schon Notre-Dame (Band 4 „Alles, was Sie bei­ßen, kann gegen Sie ver­wen­det wer­den“), den Vati­kan (Band 5 „Ist das bis­sig, oder kann das weg?“) und das Weiße Haus (Band 6 „Wer ein­mal beißt, dem glaubt man nicht“) dem Unter­gang nahe­ge­bracht, so droht Ita­lien dies­mal, eines sei­ner be­rühm­tes­ten Wahr­zeichen zu ver­lie­ren. Und das, ob­wohl das Ge­bäude eigent­lich gar nicht wirk­lich be­schä­digt wird …

Nachdem Allyson Snow schon gedroht hatte, dieser Band würde der letzte der „Ver­flixt und zu­ge­bis­sen“-Reihe, be­steht jetzt doch wie­der Hoff­nung auf einen 8. Band. Auf der Home­page der Auto­rin darf da­rü­ber ab­ge­stimmt wer­den. (Zu den Bän­den 9 bis 99 wer­den wir sie dann schon noch über­zeu­gen.)

Fazit:

Vampire, Mafia, Sehenswürdigkeiten – vor dem absolut genia­len Anar­cho-Humor die­ser Reihe ist nichts und nie­mand sicher.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Haunted Highlands – 3 – Sommer mit Mord

Ima Ahorn
Haunted Highlands – 3 – Sommer mit Mord

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ein Highlander auf Entdeckungstour

Klappentext:

Bei den Highland Games auf der Insel Mull findet Darren die Leiche einer jungen Frau.

Ein Geist flüstert ihm zu, er habe alles gesehen. Doch Darren über­lässt die Tote lie­ber der Poli­zei.

Kurze Zeit später gerät plötzlich seine Freundin Katie unter Mord­ver­dacht. Un­mög­lich, glaubt Dar­ren. Nur wa­rum wei­gert sie sich, ihr Alibi zu ver­raten? Bald bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich selbst auf die Suche nach dem wah­ren Mör­der zu machen. Denn wie soll die Polizei den Täter finden, wenn kei­ner weiß, dass es einen Zeu­gen gibt? Einen Zeu­gen, den nur Dar­ren sehen kann und der für seine Hilfe Eini­ges ver­langt.

Ein paranormaler Cosy-Krimi in Schottland.

Rezension:

Darren hat sich überreden lassen, sich bei den lokalen High­land Games einer nahe­ge­le­genen Insel am Cross-Coun­try-Lauf teil­zu­neh­men. Schnell stellt sich aller­dings heraus, dass er chancen­los ist. Völ­lig ab­ge­schla­gen trot­tet er dem Feld hin­ter­her. Als er dann kurz hin­ter einem Busch ver­schwin­den muss, fin­det er auch noch eine Leiche. Und zu allem Übel hält die Poli­zei seine Freun­din schon bald für die Haupt­ver­däch­tige …

Im mittlerweile 3. Band ihrer Cosy-Ghost-Crime-Reihe lässt Ima Ahorn ihren Prota­gonis­ten Dar­ren schon wie­der über eine Leiche stol­pern. Die hin­ter­lässt dies­mal aller­dings kei­nen Geist. Statt­des­sen stellt sich ein schon seit Jahr­hun­der­ten toter High­lan­der als Tat­zeuge zur Ver­fü­gung – gegen eine ‚kleine‘ Gegen­leis­tung, ver­seht sich. Nur wie soll der Prota­gonist die An­ga­ben an die Mord­kom­mis­sion wei­ter­lei­ten, ohne in der nächs­ten Psy­chia­trie zu lan­den? Der Humor kommt dabei natür­lich auch dies­mal nicht zu kurz, wenn Dar­ren zwi­schen den bei­den Wel­ten steht.

Auch wenn der Haupt-Cast natürlich erhalten bleibt, baut die Auto­rin den Kreis der wie­der­keh­ren­den Charak­tere wei­ter aus, in­dem immer wie­der Figu­ren auf­tauchen, die der Leser bereits in den Bän­den 1 („Tot mit Gar­ten“) und 2 („Kel­ler mit Leiche“) ken­nen­lernte. Auch bei den im aktu­ellen Band hin­zu­ge­kom­menen Charak­teren liegt bei eini­gen die Ver­mu­tung nahe, dass sie in zu­künf­tigen Bän­den wie­der auf­tauchen dürf­ten.

Fazit:

Das locker-flockige Krimi-Vergnügen geht in Runde 3. Wenn der Auto­rin die Ideen nicht aus­ge­hen, taugt das Re­zept noch für einige Bände.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eowyn – 3– Im Auge des Orkans

Elvira Zeißler
Eowyn – 3 – Im Auge des Orkans

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Auf der Flucht

Klappentext:

Band 3 der mitreißenden Fantasy-Saga voll unerwarteter Wen­dungen, Action, Ge­fühl und Magie!

Die Lage in Alrion spitzt sich zu. Nachdem Eowyn die Flucht aus dem Ker­ker ge­lingt, ge­hen die Ulfa­rat in die Offen­sive, um die Macht end­gül­tig an sich zu rei­ßen und jeden Wider­stand im Keim zu er­sticken. Firun­ian wird er­neut auf Eowyns Fährte ge­setzt, wohl wis­send, dass ein Ver­sagen nicht nur sein Ende be­deu­ten würde.

Als er Eowyn schließlich einholt, sehen beide keine andere Wahl als einen Kampf auf Leben und Tod …

Rezension:

Eowyn ist in der Gewalt Irions. Ihre Chancen stehen schlecht, denn der Tag ihrer Hin­rich­tung ist schon be­schlos­sen. Als ihr dann doch noch die Flucht ge­lingt, setzt Irion erneut Firun­jan auf sie an. Und er hat ein gutes Pfand für des­sen Treue. Was wird ge­sche­hen, wenn Firun­jan und Eowyn erneut auf­ein­ander tref­fen? Unter­dessen sucht der junge König Gwi­dion zu­sam­men mit seiner Mut­ter und der klei­nen Ellin Unter­schlupf in einem Ordens­haus der Jägerin­nen. Doch selbst für die wird es lang­sam eng.

In Band 3 ihrer „Eowyn“-Reihe setzt Elvira Zeißler die Ge­schichte um die titel­ge­bende Prota­gonis­tin fort. Anders als ich in mei­ner Re­zen­sion zu Band 2 („Das Er­wachen der Jägerin“) schrieb, sind wir damit je­doch noch nicht beim Finale an­ge­langt, denn es han­delt sich hier nicht um eine Tri­logie, son­dern um eine Tetra­logie. Im vor­lie­gen­den Band liegt das Haupt­augen­merk ganz auf Eowyn, wäh­rend der Hand­lungs­strang um Gwi­dion wäh­rend des größ­ten Teils des Buches auf Spar­flamme läuft und erst kurz vor des­sen Ende wie­der stär­ker in die Haupt­hand­lung ein­be­zo­gen wird. Wie es für der­artige Mehr­teiler ty­pisch ist, wirkt sie Situ­ation am Ende des vor­letz­ten Ban­des rela­tiv aus­sichts­los für die Prota­gonis­ten, auch wenn natür­lich zu er­war­ten ist, dass diese im gro­ßen Finale doch noch sieg­reich seien dürf­ten. Wie es dazu kommt, ver­spricht aller­dings interes­sant zu wer­den.

Die Autorin folgt natürlich weiterhin dem gewohnten Stil des Gesamt­wer­kes, wobei sie es schafft, trotz immer wie­der­kehren­der An­deu­tungen nicht in eine Ro­manze ab­zu­glei­ten.

Fazit:

Im 3. Teil entwickelt sich Eowyns Story mit mehreren Enthül­lungen auf ein wahr­schein­lich fulmi­nan­tes Finale zu.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 3 – 4 – Mörderische Mission

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 3 – 4 – Mörderische Mission

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Lennart Janson

Die deutsche Delegation

Klappentext:

In Lady Georgies Familie stellt sich Nachwuchs ein, doch vor­her gilt es einen Mord auf­zu­klären …

Geheimnisse, Intrigen und Gefahren im Cosy-Krimi von New York Times Best­sel­ler-Autorin Rhys Bowen

Lady Georgie und ihr Ehemann Darcy erwarten ein neues Familien­mit­glied. Doch als sie eine Ein­la­dung von Geor­gies bes­ter Freun­din Belinda nach Paris er­hal­ten, be­schlie­ßen sie, vor­her noch­mal eine kleine Aus­zeit zu neh­men. Schnell stellt sich heraus, dass die­ser Aus­flug weni­ger ent­spannt ist als er­war­tet. Darcy arbei­tet schon wie­der an einem neuen Auf­trag und Geor­gie soll für ihn un­er­kannt etwas bei der Moden­schau von Coco Chanel ab­holen. Na­tür­lich läuft alles schief und diese kleine Auf­gabe kann katas­tro­phale Aus­wir­kungen auf die inter­natio­nale Poli­tik haben, ganz ab­ge­se­hen davon, dass je­mand ver­sucht, Geor­gie einen Mord in die Schuhe zu schie­ben. Schafft Geor­gie es, dies­mal nicht nur einen Mör­der zu stel­len, son­dern auch noch einen inter­natio­nalen Kon­flikt zu ver­hin­dern?

Rezension:

Als Darcy beruflich in Paris zu tun hat, entschließt sich Geor­gie, ihn zu be­glei­ten, um die gegen­wär­tig dort le­bende Belinda zu be­suchen. Bei Coco Chanel lässt sie sich wie­der breit­schla­gen, bei deren Moden­schau zu modeln. Das kommt Darcy gerade recht, denn bei der Ge­legen­heit könnte sie gleich dis­kret ge­heime Unter­lagen über­geben be­kom­men. Doch natür­lich läuft alles schief, und statt um Ge­heim­doku­mente muss sich Geor­gie um eine Leiche küm­mern. Und plötz­lich ist sie die Haupt­ver­däch­tige …

Nach dem 15. Band (Staffel 3, Band 3) legte die deutsche Über­set­zung von Rhys Bowens his­tori­scher Cosy-Crime-Reihe „Im Auf­trag Ihrer Majes­tät“ eine längere Pause ein. Jetzt geht es end­lich mit dem 4. Band die­ser Staf­fel wei­ter.

Auch diesmal erfolgt der Mord wieder erst etwa zur Mitte des Buches. Ob­wohl zu­min­dest die Hin­ter­män­ner fest­zu­ste­hen schei­nen, fällt es der Prota­gonis­tin schwer, den Ver­dacht von sich zu wei­sen. Wie in die­ser Reihe ge­wohnt, er­weist sich alles als sehr kom­pli­ziert und ver­wir­rend. Für Fans der Reihe ist auch die­ser Band inhalt­lich zwei­fels­frei wie­der 5 Sterne wert. Lei­der kommt hier je­doch ein gro­ßes Aber. Und das be­zieht sich auf die deut­sche Über­set­zung. 13 Bände lang er­le­digte Sarah Schemske diese Auf­gabe zur vol­len Zu­frie­den­heit. Seit dem 14. Band (Staffel 3, Band 2) wech­selt das Über­set­zer­amt je­doch von Band zu Band, und der aktu­elle Über­set­zer (Len­nart Jan­son) hat defi­ni­tiv die bis­her schlech­teste Arbeit hin­ge­legt. Erst­mals in die­ser Reihe wird ge­gen­tert! Alleine die stän­dige Be­nut­zung des Be­griffs „die Gäs­tin“ nervt un­ge­mein und kann einem bei­nahe die Lust am Wei­ter­lesen neh­men. Diese Über­set­zung neigt schon dazu, die ge­wohnte Stim­mung der Reihe zu zer­stören. Hier ist ein­deu­tig zu hof­fen, dass der deut­sche Ver­lag (dp DIGI­TAL PUB­LISH­ERS) wie­der zu einer hoch­wer­tigen Über­set­zung zu­rück­kehrt, die auf jede Form von gen­tern ver­zich­tet.

Fazit:

Georgie ist, auch wenn sie in Darcys Job einbezogen wird, so gut wie eh und je – was auf die Über­set­zung des Ban­des lei­der nicht zu­trifft.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern

Graci Kim
Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Ulrike Köbele

Die Höhlenbär-Göttin

Klappentext:

K-pop, dreizehnte Geburtstage und eine strenggeheime, uralte Ge­mein­schaft kore­ani­scher Hexen.

Yuna hat ein Problem: Sie ist zwar Teil der magischen Ge­mein­schaft und kennt auch alle Rituale in- und aus­wen­dig, doch sie selbst ist keine Hexe. Kom­plett magie­los. Ein­fach stink­nor­mal. Und wäh­rend ihre Schwes­ter Hattie das magi­sche Hei­len lernt, darf Yuna in der Praxis der Eltern am Empfang sit­zen. Gähn! Doch dann fasst die Schwes­tern einen ver­we­genen Plan und dabei wird eins für alle Zei­ten klar: Yuna Oh ist alles andere als nor­mal.

Der erste Band um Yuna Oh und die koreanischen Hexen von Los Angeles.

Rezension:

Yuna gehört zur koreanischen Gemeinde in Los Angeles. Da ihre leib­lichen Eltern tot sind, lebt sie bei ihren Adop­tiv­eltern und ihrer gleich­altri­gen Adop­tiv­schwes­ter Hattie. Doch eins unter­schei­det sie von ihrer Adop­tiv­familie: Die Ohs sind Hexen, wäh­rend in Yuna kein biss­chen Magie wohnt. Des­halb wird Hattie an ihrem 13. Ge­burts­tag mit einer Zere­monie offizi­ell in den Hexen­clan auf­ge­nom­men, wäh­rend Yuna in ein paar Wochen kein der­arti­ges Ritual be­kommt. Doch dann kommt Hattie eine Idee, die cha­oti­sche Vor­gänge ins Rol­len bringt.

Urban-Fantasy-Geschichten, in denen die griechischen oder nordi­schen Göt­ter eine Rolle spie­len, fin­den sich zahl­reich, egal in wel­cher Alters­klasse Prota­gonis­ten und Leser an­ge­sie­delt sind. Auch sie ägyp­tischen Göt­ter be­geg­nen dem Urban-Fan­tasy-Leser hin und wie­der. Die kore­ani­sche Göt­ter- und Sagen­welt ist da­ge­gen zu­min­dest hier­zu­lande wei­test­ge­hend ein Terra inkog­nito. Das ändert sich jetzt mit dem Debüt­roman von Graci Kim, die selbst das Kind kore­ani­scher Ein­wan­derer in den USA ist.

Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es um die 13-jährige Yuna und ihre etwa gleich­altri­gen Freunde. Die junge Prota­gonis­tin, die selbst gerne Magie be­säße, gerät in ein tur­bu­len­tes Aben­teuer, in dem der 6., etwas zur Zeit ihrer Ge­burt ge­äch­tete, kore­ani­sche Hexen­clan von den 5 ande­ren, noch be­ste­hen­den ge­äch­tet und des­sen Mit­glie­der ver­bannt wur­den. Dabei be­kom­men es Yuna uns ihre Freunde sogar mit einer Göt­tin per­sön­lich zu tun. Ob­wohl die Ge­schichte die­ses Ban­des weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen wird, er­öff­net sich der Prota­gonis­tin am Ende schon ihre Auf­gabe für Band 2. Ein wirk­lich ge­lungenes Urban-Fan­tasy-Aben­teuer nicht nur für junge Leser, zu­mal ins­be­son­dere die noch un­ver­brauchte kore­ani­sche Myt­ho­lo­gie Fans des Gen­res zu fes­seln ver­mag.

Die Autorin lässt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin von ihren Aben­teuern be­rich­ten.

Fazit:

Diese jugendlich Urban Fantasy, in der die koreanische Mytholo­gie im Fokus steht, ver­leiht dem Genre damit neue Impulse.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eowyn – 2 – Die Entscheidung der Kriegerin

Elvira Zeißler
Eowyn – 2 – Die Entscheidung der Kriegerin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Familientreffen

Klappentext:

Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf.

Die Nachricht vom Fall der Nebelgrenze lässt Eowyn Hals über Kopf in ihre ge­liebte Hei­mat Wyn­tor auf­brechen, ohne zu ahnen, dass sie damit den Ulfa­rat in die Hände spielt. In einer Nacht und Nebel-Aktion rei­ßen die Form­wand­ler die Macht in der Haupt­stadt an sich, Eowyns Freunde wer­den zur Flucht ge­zwungen. Sie selbst sieht sich erneut dem über­mäch­ti­gen Ulfa­rat-Krie­ger ge­gen­über, der sie schon ein­mal bei­nah ge­tö­tet hat. Doch ob­wohl ihr gegen­sei­tiger Hass bren­nend lodert, hält er sich zu­rück, denn sein König will Eowyn un­be­dingt lebend.

Hilflos und gefangen, bleibt Eowyn fest entschlossen, eher zu ster­ben, als sich zu einer Spiel­figur der Ulfa­rat machen zu las­sen …

Rezension:

Sowohl Eowyn als auch der erst kürzlich zum König gekrönte Gwi­dion haben über­sehen, dass der Königs­hof längst von Form­wand­lern unter­wan­dert ist. Ihnen bleibt nur die Flucht. Wäh­rend der junge König mit sei­ner Mut­ter und Ellin ver­sucht unter­zu­tauchen, wird Eowyn in ihre alte Hei­mat ver­schleppt. Dabei er­hält sie un­er­war­tete Neuig­kei­ten über ihre nie ge­kannte Mut­ter.

Mit diesem Band führt Elvira Zeißler das Fantasy-Abenteuer um ihre Prota­gonis­tin und Titel­hel­din wei­ter. Im Gegen­satz zu mei­nen Er­war­tungen zieht diese nicht wei­ter, son­dern ihre Reise­ge­fähr­ten aus Band 1 („Das Er­wachen der Jägerin“) blei­ben wei­ter­hin wich­tige Cha­rak­tere be­zie­hungs­weise Co-Prota­gonis­ten. Über den größ­ten Teil des aktu­ellen Ban­des split­tet sich die Hand­lung in 2 paral­lele Stränge auf, die Eowyn sowie Gwi­dion fol­gen. Die sich am Ende des letz­ten Ban­des an­bah­nende Lie­bes­ge­schichte fin­det aller­dings ein schnel­les Ende. Im Gegen­satz zu Band 1, der einen (rela­tiven) Ab­schluss auf­wies, endet die­ser so offen, dass das Wei­ter­lesen mit Band 3 prak­tisch un­ver­zicht­bar ist.

Abgesehen vom bereits erwähnten Aufsplitten in Handlungs­stränge blei­ben die Stil­ele­mente na­tür­lich weit­ge­hend un­ver­än­dert. Trotz­dem kann die­ser Band nicht ganz in dem Maße über­zeu­gen wie sein Vor­gänger. Aller­dings sind die Mit­tel­teile von Tri­lo­gien natür­lich öfters etwas schwächer. Von die­ser Seite be­trach­tet ver­spricht sich durch­aus ein krö­nen­des Finale.

Fazit:

Dieser Trilogie-Mittelteil verlangt im Gegensatz zum auch alleine trag­fä­hi­gen Vor­gänger zwingend nach einer Fort­set­zung.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eowyn – 1 – Das Erwachen der Jägerin

Elvira Zeißler
Eowyn – 1 – Das Erwachen der Jägerin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Erben des alten Volkes

Klappentext:

Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf.

Trotz ihrer Jugend gehört die 19-jährige Eowyn zu den Bes­ten im an­ge­se­henen Orden der Jä­gerin­nen. Als sie den Auf­trag über­nimmt, zwei Män­ner aus der Uni­versi­täts­stadt Xinda sicher ins Nach­bar­reich zu ge­lei­ten, ahnt sie nicht, dass sie damit plötz­lich selbst zur Ge­jag­ten wird. Ein Geg­ner, gegen den nicht ein­mal Eowyn zu be­ste­hen ver­mag, hef­tet sich un­auf­halt­sam an ihre Fer­sen.

Doch welche Ziele verfolgt er und wie hängen die Ereignisse mit dem gna­den­lo­sen Über­fall zu­sam­men, der sie vor Jah­ren aus ihrer eige­nen Hei­mat ver­trieb?

Rezension:

Eowyn wuchs bei ihrem Vater auf. Vor ihrer Mutter hat er nie ge­sprochen, und sie ist sich nicht sicher, ob er über­haupt ihr leib­licher Vater war. Als eines Tages das Dorf über­fal­len wurde, musste sie flie­hen. Seit­dem ist die ganze Gegend durch eine un­durch­dring­liche Nebel­wand un­er­reich­bar. Mit ihren damals 14 Jah­ren trat sie dem Orden der Jä­gerin­nen bei, wo die mitt­ler­weile 19-jäh­rige Eowyn in­zwi­schen hohes An­sehen ge­nießt. Als sie je­doch den Auf­trag er­hält, 2 Män­ner in deren Hei­mat zu es­kor­tieren, kommt es zu Zwi­schen­fällen, die im Zu­sam­men­hang mit ihrer eige­nen Ge­schichte ste­hen könn­ten.

Mit diesem Buch führt Elvira Zeißler ihre Leser in eine neue Fan­tasy-Aben­teuer-Reihe um die junge Kämpfe­rin Eowyn hinein. Wie so oft in ähn­lich ge­la­ger­ten Ge­schich­ten ist auch hier die Prota­gonis­tin weit­ge­hend im Un­kla­ren über ihre eigene Ge­schichte be­ziehungs­weise Her­kunft. Gleich zu Beginn führt das Buch ohne große Um­wege recht un­mit­tel­bar in die Ge­schichte hinein. Die Hin­ter­gründe der Prota­gonis­tin wer­den erst spä­ter in die Handl­ung ein­ge­wo­ben. Er­freu­licher­weise (und un­ty­pisch für ein Buch mit einer Prota­gonis­tin die­ses Alters­berei­ches) spielt Ver­liebt­heit hier keine nen­nens­werte Rolle. Das Ende des Ban­des lässt aller­dings ver­mu­ten (oder auch be­fürch­ten), dass sich das in den kom­men­den Bän­den än­dern könnte.

Die Autorin erzählt Eowyns Erlebnisse aus einer auktoria­len Per­spek­tive. Dabei hält sie die An­zahl der aktiv han­deln­den Charak­tere sehr über­schau­bar, so­dass es leicht fällt, den Über­blick über das Ge­sche­hen zu wah­ren. Wenn es ihr ge­lingt, die­ses Niveau zu hal­ten und nicht in die Roman­tasy-Rich­tung ab­zu­rut­schen, könnte die „Eowyn“-Reihe ein ech­tes High­light des Fan­tasy-Gen­res wer­den, zu­mal die Prota­gonis­tin so­wohl über­zeu­gend als auch sym­pat­hisch wirkt.

Fazit:

Dieser Reihenauftakt mit einer interessanten Protagonistin auf der Suche nach den eige­nen Hin­ter­grün­den macht Lust aufs Wei­ter­lesen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

Till Martin
Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die 3. Macht

Klappentext:

Im dritten und letzten Band der Roman-Reihe „Die Phönix Initia­tive“ rei­sen die jungen Göt­ter ins fort­schritt­liche Reich der Mitte und tref­fen auf Geg­ner, deren Fähig­kei­ten ihren eige­nen in nichts nach­ste­hen. Wäh­rend sie ver­suchen, im Kon­flikt mit den chi­nesi­schen Kont­ra­hen­ten zu be­ste­hen, ver­folgt die KI ihren eige­nen Plan. Schnell wird klar, wie weit­reichend ihr Ein­fluss auf alle Ge­scheh­nisse in Zu­kunft und Ver­gangen­heit ist. Nur mit größ­ter Mühe ge­lingt es den Zeit­reisen­den, an ihrer Mis­sion fest­zu­hal­ten.

Sci-Fi meets History – Ein spannender Abschluss der Zeit­reise in eine antike Welt

Rezension:

Nachdem sie bemerkt haben, dass die chinesischen ‚Götter‘ offen­sicht­lich gegen sie ar­bei­ten, be­schlie­ßen die römi­schen ‚Göt­ter‘ Diana, Apoll und Venus, nach China zu rei­sen, um die An­ge­legen­heit zu klä­ren. Schließ­lich ver­fol­gen sie ja das gleiche Ziel, die Mensch­heit vor ihrer Ver­nich­tung im 22. Jahr­hun­dert zu be­wah­ren. Bald stellt sich je­doch heraus, dass noch eine 3. Par­tei im Spiel ist, die ihre eige­nen Ziele ver­folgt.

Mit diesem Abschlussband geht Till Martins Zeitreise-Abenteuer ins Finale. Wie schon in Band 2 („Die Idee der Zeit“) kann man die Hand­lung als Science-Fic­tion-Zeit­reise-Fan­tasy be­trach­ten. Die dys­to­pi­schen Ele­mente und unter­schied­lichen Zeit­ebenen aus Band 1 („Das Syno­nym der Zeit“) feh­len prak­tisch gänz­lich. Ledig­lich der Epi­log führt wie­der ins 22. Jahr­hun­dert, wo der Leser er­fährt, ob das Unter­neh­men erfolg­reich war.

Der Hintergrund der Geschichte besteht darin, dass im 22. Jahr­hun­dert ent­deckt wird, dass in eini­gen Jah­ren ein gro­ßer Aste­roid mit der Erde kolli­die­ren und dabei das ge­samte mensch­liche Leben eli­minie­ren wird. Der Stand der Tech­nik er­laubt es nicht, ein Objekt die­ser Größe ab­zu­len­ken. Die Phönix Initia­tive in Europa be­schließt des­halb eben­so wie die chi­nesi­sche Kon­kur­renz, Zeit­rei­sende rund 2000 Jahre in die Ver­gangen­heit zu schicken, um die tech­no­lo­gisch-wis­sen­schaft­liche Ent­wick­lung der Mensch­heit zu be­schleu­ni­gen, damit im 22. Jahr­hun­dert recht­zei­tig die be­nö­tig­ten Mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen.

Die große Überraschung dieses Bandes ist die 3. Partei, die weder Euro­päer noch Chi­ne­sen ein­ge­plant hat­ten. Aller­dings gab es am Ende des 2. Ban­des be­reits eine deut­liche An­deu­tung auf den (nicht wirk­lich) neuen Mit­spie­ler. Doch auch eine junge Chi­ne­sin könnte sich als das Züng­lein an der Waage heraus­stel­len. Der Autor schafft es, die Span­nung bis zum Schluss auf­recht­zu­er­hal­ten. Dabei wech­selt er nicht nur wie bis­her zwi­schen den Per­spek­ti­ven der römi­schen ‚Göt­ter‘, son­dern er­zählt zwi­schen­zeit­lich auch immer wie­der aus der Per­spek­tive des neuen Mit­spie­lers, bei dem lange offen bleibt, ob man ihn als Prota- oder als Anta­go­nis­ten be­trach­ten muss.

Fazit:

Mit diesem Band findet das Zeitreise-SciFi-Fantasy-Abenteuer einen wür­di­gen Ab­schluss. Wird die Mensch­heit über­leben?

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Weltenwurzel-Saga – 2 – Die Rückkehr der Nekromanten

Lucian Caligo
Weltenwurzel-Saga – 2 – Die Rückkehr der Nekromanten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die letzte Schlacht

Klappentext:

Früher war es eine Ehre, zu den Nekromanten zu gehören, heute ist es eine Strafe. Seit einer Ewig­keit be­schüt­zen die Nekro­man­ten das Land Dar­ma­nien vor einem mys­teri­ösen Feind. Weil die­ser über den Gift­sumpf ins Lan­des­innere ein­dringt, kön­nen ihn nur die Toten­be­schwö­rer mit einer Armee aus Leichen zu­rück­schla­gen. Bei ihrer all­täg­lichen Pflicht, neue Tote zu rekru­tie­ren, wider­fährt dem Nekro­man­ten Tarus ein fol­gen­schwerer Feh­ler, der ihn und seine Be­glei­terin Narin zwingt, ihr Leben zu hin­ter­fra­gen. Wie wirkt eigent­lich die Nekro­mantie? Was hat es mit dem Feind im Wes­ten auf sich? Und wel­che Ge­heim­nisse ver­birgt ihr An­füh­rer?

Rezension:

Darmanien wird seit langem von einem Feind bedroht, der aus einem Gift­sumpf kommt. Da kein Mensch einen Aufent­halt im Sumpf über­le­ben kann, bleibt als Ver­tei­di­gung nur eine Streit­macht aus wieder­er­weck­ten Toten, die von Nekro­man­ten be­feh­ligt wer­den. Die­ser Job ist alles andere als be­liebt, wes­halb die Nekro­man­ten meist aus zu hohen Stra­fen ver­ur­teil­ten Ver­brechern re­kru­tiert wer­den. Doch ein Ver­sehen ver­än­dert alles.

Wenn man Band 1 („Die Rückkehr des Waldes“) aus Lucian Caligos „Wel­ten­wur­zel-Saga“ ge­le­sen hat, kann einen die­ses Buch schon etwas ver­wir­ren. Band 2 bie­tet näm­lich so gut wie keine Paral­lelen zu sei­nem Vor­gänger. Gab es dort eine grö­ßere An­zahl von Charak­teren, die an einer gan­zen An­zahl an Schau­plät­zen aktiv waren und von denen rela­tiv viele als Prota­gonis­ten von Teil­hand­lungen wirk­ten, ist das hier ganz anders. Der ein­zige Schau­platz ist der Sumpf und das an des­sen Rand lie­gende Nekro­man­ten­dorf. Die An­zahl der aktiv han­deln­den Per­so­nen be­schränkt sich auf ledig­lich 4. Außer Autor und Rei­hen-Titel kommt dem Leser nichts be­kannt vor. Dass es sich um die aus Band 1 be­kannte Welt han­delt, ist nur an De­tails er­kenn­bar. Aller­dings ver­spricht der Autor, dass alles am Ende der Reihe ein gro­ßes Ge­samt­bild er­ge­ben soll.

Was erhalten bleibt, ist, dass der Fokus zwischen den verschie­denen Charak­teren hin und her wech­selt, nur dass es dies­mal eben deut­lich weni­ger sind. Gerade der eng be­grenzte Hand­lungs­ort und die sehr über­schau­bare An­zahl ak­tiv Han­deln­der gibt der Ge­schichte je­doch ihren Reiz, der sie sogar noch über­zeu­gen­der als den Vor­gänger wir­ken lässt. Da darf man wirk­lich ge­spannt sein, was einem im nächs­ten Band er­war­tet.

Fazit:

Der eng begrenzte Kreis handelnder Charaktere sowie der über­schau­bare Hand­lungs­ort ver­lei­hen die­ser Fan­tasy-Story ihren be­son­deren Reiz.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!