Das Erbe der Lilith – 4 – Die vierte Dimension

Yvonne Wundersee
Das Erbe der Lilith – 4 – Die vierte Dimension

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Partnerin für die Ewigkeit

Klappentext:

In der vierten Dimension spinnt der brutale Provinzfürst Kadir hinter­hältige Intri­gen gegen den jungen Pharao Tere­mun. Sein Ziel ist es, selbst zum gott­gleichen Herr­scher über Ägyp­ten aus­ge­rufen zu wer­den. Um das zu er­reichen, ist ihm jedes Mit­tel Recht. Durch einen Schlag auf den Kopf ver­liert Lizzy alle Er­inner­ungen an ihre vor­heri­gen Aben­teuer. Sie weiß nicht, wie sie sich vor den Stim­men schüt­zen soll, die ihren Geist fol­tern. Nur im Drogen­rausch kann sie den Qua­len für we­nige Stun­den ent­flie­hen. Das macht sie zu einem leich­ten Opfer für den Scha­ma­nen, dem Ober­haupt der Alli­anz, der Frauen nur als Han­dels­ware sieht. Und ein Han­del mit Kadir steht be­reits; die Hü­terin gegen eine Armee im Kampf gegen Satan. Lizzy muss heraus­fin­den, wem sie ver­trauen kann, um auch in die­ser Dimen­sion als Sie­gerin her­vor­zu­gehen.

Rezension:

Elisabeth ist seit ihrer Kindheit mit Teremun, dem 10. Sohn des Pharao be­freun­det. Als die­ser sowie seine Kinder ver­gif­tet wer­den, über­lebt ledig­lich Tere­mun, weil er sich zum Zeit­punkt des An­schlags gerade mit Elisa­beth trifft. Damit wird gerade er, der jüngste Sohn, in jungen Jah­ren un­erwar­tet zum neuen Pharao. Aus­ge­rech­net zu die­sem Zeit­punkt trifft die Lizzy unserer Di­men­sion hier ein. Doch durch einen Unfall hat sie das Ge­dächt­nis ver­loren – und der Pharao hält sie für seine Ge­liebte.

Mit dieser Ausgangslage startet Yvonne Wundersees Fantasy-Aben­teuer etwas anders in „Die vierte Di­men­sion“, als der Leser es von den bis­heri­gen Bän­den ge­wohnt ist. Daran, dass Lizzy und Mathias beim Di­men­sions­wech­sel ge­trennt wer­den und sich erst wieder­fin­den müs­sen, än­dert sich aller­dings nichts. Auch dass es gilt, die hie­sige In­kar­nation von Lizzys klei­ner Schwes­ter zu ret­ten, ver­ändert sich nichts. Nur wird bei­des durch den Ge­dächt­nis­ver­lust der Prota­gonis­tin ver­zö­gert. Trotz­dem bringt die ver­än­derte Aus­gangs­lage einen frischen Wind in die Reihe. Nach­dem uns in „Die dritte Di­men­sion“ Rep­tilo­ide vor­ge­stellt wur­den, be­schränkt sich die­ser Band wie­der auf mensch­liche Mit­wir­kende – und natür­lich Dä­mo­nen. Aller­dings ver­spricht eine Wen­dung am Ende des Ban­des, dass auch der kom­mende Band mit einer ab­ge­än­der­ten Aus­gangs­lage be­gin­nen könnte.

Trotz der inhaltlichen Variation behält die Autorin die bisher gewohn­ten Stil­merk­male bei.

Fazit:

In ihrem 4. Abenteuer bekommen es Lizzy und Mathias mit einer Welt zu tun, die eng ans alte Ägyp­ten unserer an­ge­lehnt ist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Brombeerfuchs – 2 – Der Zauber von Sturmauge

Kathrin Tordasi
Brombeerfuchs – 2 – Der Zauber von Sturmauge

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Runen und Siegel

Klappentext:

Öffne die Tür, hinter der das Abenteuer liegt

Eines Tages steht Portias Freund Ben aus Wales bei ihr vor der Tür. Klitsch­nass, ob­wohl es seit Tagen nicht ge­reg­net hat. Und ohne Erin­nerung daran, wie er zu ihr nach Lon­don ge­kom­men ist. Dafür hat er einen selt­samen Schlüs­sel in der Tasche und eine ge­heim­nis­volle Land­karte mit einem blut­roten Pfo­ten­ab­druck darauf. Die Karte führt die Kin­der in die wali­sische Anders­welt. Hier ist ein Fuchs nicht ein­fach nur ein Fuchs, hier kann Portia sich in einen Wolf ver­wan­deln und Ben gerät in große Ge­fahr. Portia muss sich ent­schei­den: Will sie frei sein – oder ihren bes­ten Freund retten?

Rezension:

Weil ihre Mutter auf eine Konferenz muss, bleibt die mittler­weile 13-jährige Portia allein. Gerade da steht un­er­war­tet ihr Freund Ben vor der Tür. Dum­mer­weise weiß der weder, wie er dort­hin kommt, noch was er an den letz­ten Tagen ge­macht hat. Zu­sam­men fah­ren sie zu Por­tias Groß­tante nach Wales, wo auch Ben lebt und sie im letz­ten Som­mer die An­ders­welt ken­nen­ge­lernt haben. Kön­nen sie hier das Rät­sel um Bens Ge­dächt­nis­lücke lösen?

In meiner Rezension zu Band 1 („Das Geheimnis von Weltende“) schrieb ich, dass ich mir eine Fort­setzung, die da­mals noch nicht sicher war, wün­schen würde. Die­sen Wunsch heben Kathrin Tor­dasi und ihr Ver­lag mir und allen Gleich­ge­sinn­ten mit die­sem Buch erfüllt. Und diese Fort­setzung fühlt sich sogar noch run­der als der Vor­gänger an. Die Ge­scheh­nisse in der An­ders­welt und der rea­len er­ge­ben dies­mal ein stim­miges Gan­zes. Auch spielt Ben jetzt eine grö­ßere Rolle und wird zu einem Prota­gonis­ten, der (im Ge­gen­satz zu Band 1) mit Portia auf einer Stufe steht. Das Rät­sel um Bens Ge­dächt­nis­ver­lust wird natür­lich auf­ge­klärt und offen­bart dabei eine große Be­drohung, die nicht nur die An­ders­welt be­trifft. Das Rät­sel, wie der er­inner­ungs­lose Ben vor Portias Tür in Lon­don gelangt, bleibt aber eigen­artiger­weise offen. Sollte das even­tuell einen Cliff­hanger zum 3. Band dar­stellen?

Stilistisch gibt es keine auffallenden Veränderungen. Wie gehabt wech­selt der Fokus der in der 3. Per­son er­zähl­ten Ge­schichte zwi­schen den bei­den jungen Prota­gonis­ten.

Fazit:

Das in die walisische Sagenwelt eingebettete Jugend-Urban-Fantasy-Aben­teuer geht mit einem er­inner­ungs­losen Prota­gonis­ten in die 2. Runde.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Paper Girls: Die komplette Geschichte

Brian K. Vaughan, Cliff Chiang
Paper Girls: Die komplette Geschichte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Sarah Weissbeck

Zwischen Steinzeit und Zukunft

Klappentext:

Aus der Vorstadt kreuz und quer durch die Zeit …

Von Brian K. Vaughan, dem Autor der New York Tims Best­seller-Serie SAGA und Cliff Chiang, dem legen­dären Zeich­ner von Won­der Woman kommt nun die kom­plette Ge­schichte der PAPER GIRLS, die vom Chi­cago Tri­bune 2016 als eines „Bes­ten Bücher des Jah­res“ be­zeich­net wurde und bald als Ama­zon-Serien­adap­tion er­scheint.

Mit einem Hauch 80er-Jahre-Nostalgie erzählt PAPER GIRLS die Ge­schichte von vier 12-jähri­gen Mäd­chen, die ge­mein­sam Zei­tungen aus­tra­gen. Am Hallo­ween-Mor­gen 1988 machen sie eine er­staun­liche Ent­deckung, die sie un­wis­sent­lich in einen Krieg zwi­schen zwei Frak­tionen zeit­reisen­der Außer­ir­discher ver­wickelt.

Aus der spießigen Vorstadt katapultiert es die vier Mädels auf ihre eigene Odys­see durch die Zeit. Als hät­ten sie nicht schon alle Hände voll damit zu tun, den Kampf der Zeit­alter zu über­leben und in ihre eigene Zeit zu­rück­zu­fin­den, be­geg­nen sie auch noch ihren Zu­kunfts-Ichs.

Diese wunderschön gestaltete, gigantische Gesamtausgabe präsen­tiert erst­mals die kom­plette Ge­schichte der mit dem Eisner-Award aus­ge­zeich­neten Comic-Reihe in einer mas­siven Hard­cover-Edi­tion.

Rezension:

1988 in der US-amerikanischen Provinz. Früh morgens vor der Schule als Paper Boy Zei­tungen aus­zu­tra­gen war bis­her fast ganz in Jungen­hand. Erst wenige Mäd­chen konn­ten sich in dem Job be­wei­sen. Am 1. Novem­ber star­tet die 12-jäh­rige Erin in die­sen Job. Aller­dings ist dies nicht gerade der güns­tigste Tag für den Karriere­start. Über­all hängen noch ältere Jungs herum, die die Hallo­ween-Nacht durch­ge­feiert haben. Zum Glück trifft Erin auf 3 gleich­altrige Mäd­chen, die schon etwas mehr Er­fah­rung haben. Doch schon bald tref­fen die Paper Girls auf ein paar mys­teri­öse Typen – und stecken wenig später in einem ver­rückten Zeit­reise­aben­teuer. Wer­den sie einen Weg zu­rück ins Jahr 1988 fin­den?

Vor etwa 5 Jahren stolperte ich bereits über Band 1 dieser Comic-Reihe. Ob­wohl ich da­mals das Fazit „Nach einer langen Comic-Absti­nenz könn­ten die Paper Girls eine (Wieder-)Ein­stiegs­droge dar­stellen“ zog, ver­lor ich die Reihe kom­plett aus dem Blick. Jetzt, da die mittler­weile ab­ge­schlos­sene Reihe als TV-Serie er­scheint, die aller­dings leider nur für Ama­zon-Prime-Kun­den zu sehen ist, was ich nicht bin, nutzt der Verlag die Chance, auch den Comic noch­mals als Ge­samt­aus­gabe zu ver­öffent­lichen. Mit 800 Sei­ten hat es das Buch durch­aus in sich. Der Preis ist aller­dings recht hap­pig. Ich selbst habe das Buch im Rah­men einer Lese­runde kos­ten­los be­kom­men, aber 60 € für das Taschen­buch oder sogar 99 € fürs Hard­cover finde ich schon etwas heftig.

Die erzählte Geschichte ist spannend, zwischenzeitlich stellen­weise auch recht ver­wir­rend. Für den Leser ist es ge­nauso schwer wie für die Prota­gonis­tinnen, sich zwi­schen 2 ver­schie­denen Frak­tionen von Zeit­reisen­den zu­recht­zu­fin­den. Es geht im Zick­zack durch die Zeit, sodass sich das Puzzle nur lang­sam zu­sam­men­setzt. Im Leben der zeit­reisen­den Paper Girls fin­det alles aller­dings inner­halb weni­ger Tage statt. Auf­fällig sind zahl­reiche An­spie­lungen auf eine Firma mit einem an­ge­bis­senen Apfel im Logo, die in naher Zu­kunft das Zeit­reisen er­fin­den wird.

Stilistisch fällt auf, dass die Zeichnungen sehr zurückhaltend kolo­riert sind. Bilder in an­nähernd rea­lis­tischen Far­ben sind die Aus­nahme. Das Ende wirkt dann doch etwas über­rasch­end, da die Story einer­seits ab­ge­schlos­sen ist, anderer­seits aber doch einige Auf­fällig­keiten auf­weist, die durch­aus An­schluss­mög­lich­keiten für eine even­tuell doch noch er­fol­gende Fort­setzung bie­ten wür­den.

Fazit:

Ein überzeugender Comic in der Gesamtausgabe, für den es leider einen recht hohen finan­ziellen An­schaf­fungs­wider­stand zu über­win­den gilt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Frey und McGray – 5 – Die Totenfrau von Edinburgh (Hörbuch)

Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 5 – Die Totenfrau von Edinburgh (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Peter Beyer
Sprecher: Günter Merlau

An des Henkers Strick

Klappentext:

Madame Katerina, Hellseherin und Inspector McGrays enge Ver­traute, hält eine Séance mit sechs Mit­glie­dern von Edin­burghs reichs­ter Familie ab. Am nächs­ten Mor­gen sind alle Teil­neh­mer tot, nur Madame Kate­rina selbst hat über­lebt. Sie be­teu­ert, dass der her­bei­ge­rufene Geist die Opfer aus Rache tötete. McGray glaubt ihr jedes Wort, muss aber eine welt­liche Er­klä­rung fin­den, um sie vor dem Gal­gen zu be­wah­ren. Ver­zwei­felt bittet er Ian Frey um Hilfe, der sich nach der grau­samen Er­mor­dung sei­nes ge­lieb­ten Onkels zu­rück­ge­zogen hat. Doch in die­sem mys­teri­ösen Fall fällt es selbst dem ver­nunft­be­gab­ten Eng­län­der schwer, nicht an Geis­ter zu glau­ben…

Rezension:

McGrays Lieblingswahrsagerin Katerina wird des 6-fachen Mor­des ver­däch­tigt. Bei einer Séance star­ben die anderen Teil­neh­mer, alles Mit­glie­der einer ein­fluss­reichen Fa­milie, wäh­rend sie selbst nur bewusst­los wurde. Sie be­haup­tet, der be­schwo­rene Geist hätte seine Ver­wand­ten um­ge­bracht, doch Inspec­tor McGray ist der ein­zige, der ihr glaubt. Alles spricht gegen Madame Kate­rina. Außer sei­nem schot­tischen Kolle­gen ist Inspec­tor Frey so ziem­lich der ein­zige, der sie für un­schul­dig hält, auch wenn er nicht an den Geist als wah­ren Täter glaubt.

Mit dem 5. Fall ist Oscar de Muriel definitiv einer der bisher bes­ten Bände der his­tori­schen Krimi­reihe „Ein Fall für Frey und McGray“ ge­lungen. Lange kann man als Leser glau­ben, McGray würde dies­mal recht be­hal­ten, und es wäre bei der frag­lichen Séance wirk­lich zu über­natür­lichen Er­schei­nungen ge­kom­men. Doch bleibt sich der Autor treu und präsen­tiert am Ende eine wis­sen­schaft­lich halt­bare Auf­lösung. Wie üblich finden sich im Nach­wort auch Erklä­rungen zum Thema. Aller­dings gibt es 2 Punkte, die das Lese­ver­gnügen zwar nicht be­ein­träch­tigen, mir aber frag­lich er­schei­nen. Zum einen macht eine Teil­neh­merin der Séance wäh­rend die­ser Fotos, die spä­ter zur Auf­klärung bei­tra­gen. Ich habe aller­dings Zwei­fel, ob man bei den da­mali­gen Kameras die Plat­ten wirk­lich so schnell wech­seln konnte, um Auf­nah­men in so rascher Folge, wie es sich aus der Hand­lung ergibt, zu machen. Und auch wenn ich mit dem schot­tisch/bri­tischen Rechts­system dieser Zeit nicht näher ver­traut bin, frage ich mich, ob Ge­richte damals wirk­lich schon Ur­teile fäll­ten, ob­wohl die Ermitt­lungen noch gar nicht ab­ge­schlos­sen waren. Wie dem auch sei, das neue Aben­teuer um die bei­den so un­gleichen Er­mitt­ler kann wie­der über­zeu­gen – und macht erneut Lust auf den nächs­ten Fall.

Zum Stil des Autors und der Qualität der Hörbuch-Umsetzung gibt es nach den bis­heri­gen Bän­den nichts hin­zu­zu­setzen, zumal Neu­ein­steiger ohne­hin ganz am An­fang begin­nen soll­ten.

Fazit:

Der mittlerweile 5. Band um das englisch-schottische Ermittler­gespann präsen­tiert die viel­leicht bis­her über­rasch­endste Auf­lösung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The Lunar Circle – 1 – Fire

Doreen Hallmann
The Lunar Circle – 1 – Fire

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Allianz der Vampire und Hexen

Klappentext:

Der spannende Auftakt zur neuen Urban-Fantasy-Dilogie von Doreen Hall­mann.

New York City – Mercy, eine junge Geschichtsstudentin mit heraus­ragen­den analy­tischen Fähig­kei­ten, wird von ihrer bes­ten Freun­din Ann, die im Man­hattan Police Depart­ment als erfolg­reiche Ermitt­lerin arbei­tet, zu einer mys­teri­ösen Mord­serie hin­zu­ge­zogen.

Zwei Geistliche der Kirche des Lichts sterben auf grau­same und rätsel­hafte Art und Weise. Die bei­den Freun­dinnen, die frü­her schon ge­mein­sam durch Mercys Kombi­nations­gabe und Anns poli­zei­liches Ge­spür kniff­lige Mord­fälle lösen konn­ten, ste­hen vor einem Rätsel …

Als dann auch noch der geheimnisvolle Fire Mercys Weg kreuzt und in ihr selt­same, lange ver­drängte Er­inner­ungen her­vor­ruft, gerät ihre Welt ins Wanken.

Hat Fire etwas mit den Morden zu tun? Und was verheimlicht die Kirche des Lichts?

Ein Urban-Fantasy-Abenteuer:

Vampire, Hexen und eine christliche Kirche, die nicht ist, was sie zu sein scheint. Die­ser Fan­tasy-Romance-Roman ent­führt dich in eine Schat­ten­welt mit einer star­ken Prota­gonis­tin, deren Welt völ­lig aus den Fugen gerät. Wer ist Freund? Wer ist Feind? Wem kann Mercy trauen?

Begleite Mercy auf ihrer abenteuerlichen und gefährlichen Reise.

Rezension:

Mercy studiert Geschichte und jobbt bei der Polizei in der Archiv-Ab­tei­lung. Offi­ziell, doch in­offizi­ell hilft sie ge­legent­lich ihrer bes­ten Freun­din, die als Er­mitt­lerin tätig ist und ihr auch ihren Job be­sorgt hat. Als 2 Geist­liche der Kirche des Lichts bru­tal er­mor­det wer­den, wird Mercys Ge­schichts­wis­sen rele­vant. Aber wer ist die­ser mys­teri­öse Fire, der immer wie­der ihren Weg kreuzt?

Vampire, Hexen und Feen sind in der Urban Fantasy ver­trau­tes Per­sonal. Doreen Hall­manns Dilo­gie spielt aller­dings er­folg­reich mit dem Gut-Böse-Schema. Die wirk­lichen Zu­sam­men­hänge wer­den dabei erst nach und nach deut­lich, wo­bei der Leser einen deut­lichen Infor­mations­vor­sprung gegen­über der Haupt­prota­gonis­tin Mercy be­kommt. Eini­ges bleibt wäh­rend die­ses Ban­des auch noch im Un­klaren, bei­spiels­weise die Hin­ter­gründe der eigen­arti­gen Träume Mercys, die auf eine Ver­bin­dung mit einer vor Jahr­hun­der­ten ge­stor­benen Frau hin­deu­ten. Auch die Aus­le­gung des Ur­sprungs der magi­schen Wesen Vam­pire, Hexen und Feen unter­schei­det sich deut­lich vom Ge­wohn­ten. Das hebt die­sen Urban-Fan­tasy-Krimi deut­lich aus der Masse her­aus. Ein­ziges Manko sind die zahl­reichen ero­tisch ge­präg­ten Szenen, die nichts zur eigent­lichen Hand­lung bei­tra­gen. Trotz­dem macht das Buch Lust auf die Fort­setzung, denn der Leser möchte natür­lich end­lich er­fah­ren, wie die Ge­schichte weiter­geht.

Die Autorin folgt in der Handlung überwiegend der Protagonis­tin Mercy, wech­selt stel­len­weise aber auch immer wie­der zum Charak­ter Fire. Stets wer­den die Szenen dabei aus Be­obach­ter­sicht er­zählt.

Fazit:

Das Highlight dieses Urban-Fantasy-Krimis ist die Definition der be­tei­lig­ten magi­schen Wesen, die sich deut­lich vom Ge­wohn­ten abhebt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Freya & The Dark

S. Hutzfeldt
Freya & The Dark

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Wandel eines Dämons

Klappentext:

„Wie Blitze durchbrechen die Erinnerungen die Schwärze in ihrem Kopf. Sie leuch­ten auf in hel­len Far­ben und ver­mit­teln ihr ein Ge­fühl der Ge­borgen­heit. Eine Empfin­dung, die sie nie be­wusst ken­nen­ge­lernt hat. Wo­her stam­mten diese Ein­drücke und waren es wirk­lich ihre Eigenen? Freya schloss die Augen. Zu gerne würde sie länger bei ihnen ver­weilen.“

Dunkel und grausam: Das Reich des Dämonen The Dark

Hoffnungslos: Die Sklaverei, in der Freya dort ihr Leben fristet

Schicksalhaft: Ihre Begegnung, die alles verändern wird…

Rezension:

Seit sie sich erinnern kann, schuftet Freya als Sklavin im Palast des Dä­mo­nen The Dark. Ihm selbst ist sie in ihrer nie­deren Stel­lung nie be­geg­net. Als der dunkle Herr­scher sie und ihre roten Haare dann zu­fällig sieht, erklärt er sie zu sei­ner per­sön­lichen Tro­phäe. Dafür lässt er sie in einen an­seh­baren Zu­stand bringen, und erst dabei er­fährt Freya das Ge­heim­nis um ihre Her­kunft.

Dass S. Hutzfeldt als Protagonistin eine junge Frau – oder viel­leicht auch ein älteres Mäd­chen, denn Freyas Alter bleibt offen – ver­wen­det, das unter schlech­ten Ver­hält­nissen lebt und nichts über ihre Her­kunft und ihre Be­son­der­heiten weiß, ist im Fan­tasy-Genre nichts Un­ge­wöhn­liches. Wie sich der mäch­tige Dämon im Ver­lauf der Ge­schichte vom Anta­gonis­ten zum Co-Prota­gonis­ten wan­delt, schon eher. Die Ideen, die die Autorin ent­wickelt, heben sich dabei vom Genre-Stan­dard ab, so­dass die sich ent­wickelnde Love­story, die durch­aus hand­lungs­rele­vant wird, in die­sem Fall nicht störend wirkt. Ledig­lich das Ende empfand ich recht abrupt und auch über­raschend. Da hät­ten 1 oder 2 Kapitel mehr wohl nicht ge­schadet.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte aus den Blickwinkeln Freyas und The Darks sowie an weni­gen Stel­len anderer Charak­tere, schreibt dabei aber immer in der 3. Per­son.

Fazit:

Dem altbekannten Motiv ‚Menschen gegen Dämonen‘ gewinnt diese Ge­schichte un­ge­wohnte Aspekte ab.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit (Hörbuch)

Natasha Pulley
Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Sprecher: Jonas Minthe

Auf der Suche nach Madelain

Klappentext:

1898 erwacht Joe Tournier ohne jegliche Erinnerungen am Bahn­hof Gare du Roi in Londres. Die Welt steht Kopf: Eng­land ist Fran­zösisch, und Joe wird in eine psychiat­rische Klinik ein­ge­wiesen. Nur wenig später, als er wie­der in Frei­heit ist, trifft eine rätsel­hafte Post­karte bei ihm ein, die 90 Jahre zu ihm unter­wegs war. Auf der Post­karte ist ein Leucht­turm auf einer Insel mit dem Namen Eilean Mor ab­ge­bil­det, auf der Rück­seite steht ein kur­zer Text: „Liebs­ter Joe, komm nach Hause, wenn du dich erin­nerst. M.“ Was hat es mit dem Leucht­turm auf sich und wie kann ein Mann mitt­leren Alters aus einer neun­zig­jähri­gen Ver­gangen­heit heraus ver­misst wer­den? Und wer ist M.? Joe macht sich schließ­lich auf die nicht un­ge­fähr­liche Reise nach Schott­land, um den Leucht­turm zu suchen und findet statt­dessen einen Weg in die Ver­gangen­heit.

Rezension:

Joe steht mitten auf einem Bahnsteig in London, ohne zu wis­sen, wer er ist oder wie er dort­hin kommt. Und wieso ist hier alles fran­zösisch be­schrif­tet? Erst nach und nach fin­det er heraus, dass ganz Eng­land seit der ver­lorenen Schlacht von Tra­fal­gar fran­zösisch be­setzt ist. Dann muss er auch noch er­fah­ren, dass er ein Leib­eigener ist, aber Erin­ner­ungen an seine Ver­gangen­heit kom­men ein­fach nicht zu­rück. Als er auch noch eine Post­karte erhält, die vor 90 Jah­ren ge­schrie­ben wurde und erst an die­sem Tag zu­ge­stellt wer­den sollte, be­greift er, dass irgend­was nicht stim­men kann. Da­mals konnte doch noch nie­mand von ihm wis­sen. Und der auf der Karte ab­ge­bil­dete Leucht­turm wurde erst vor 2 Jah­ren erbaut …

Dass es bei Natasha Pulleys Buch um Zeitreisen geht, kann man nach dem Klap­pen­text natür­lich schon er­ahnen. Zu mei­ner Schande muss ich aller­dings ge­stehen, dass mit der Name der Autorin nichts mehr sagte. Dabei kenne ich von ihr be­reits das Buch „Der Uhr­macher in der Filigree Street“ – und fand es rela­tiv ent­täuschend. Um es aber bereits vor­weg­zu­neh­men: Die­ses Buch ge­fällt mir deut­lich bes­ser, ob­wohl man auch die­ses wie­der als außer­ge­wöhn­lich be­zie­hungs­weise un­er­war­tet be­zeich­nen muss. Ob­wohl Zeit­reisen eine Rolle spie­len, sind sie näm­lich nicht wirk­lich das Thema, und der titel­gebende Leucht­turm erweist sich mehr oder weni­ger als Rand­er­scheinung. Im Fokus der Ge­schichte steht viel mehr, zu wel­chen Ver­änder­ungen der Ein­fluss durch­ge­führ­ter Zeit­reisen führt. Die Prota­gonis­ten wer­den immer wie­der in unter­schied­lichen Zei­ten be­glei­tet, in denen sich die Ver­hält­nisse grund­legend unter­scheiden.

Der Autorin gelingt es, den Stil der Literatur der Jahrhundert­wende vom 19. zum 20. Jahr­hun­dert über­zeugend zu tref­fen, was durch den Vor­trag des Sprech­ers der Hör­buch-Aus­gabe pas­send um­ge­setzt wird. Was aller­dings ver­besserungs­wür­dig wäre, ist die Ver­mark­tung, die dem poten­ziellen Leser be­ziehungs­weise Hörer deut­licher machen sollte, dass es sich hier nicht um eine klas­sische Zeit­reise-Fan­tasy han­delt.

Fazit:

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen eher die durch Zeit­reisen her­vor­ge­rufenen Ver­änder­ungen als die Zeit­reisen selbst.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Spaziergänge durch das alte London

Colin Inman, David Boyle, Marie Anne Evans, Susie Green
Spaziergänge durch das alte London

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das London zur Zeit Edwards VII.

Klappentext:

Eine historische Erlebnisreise der besonderen Art

Dieser ebenso stimmungsvolle wie informative Bildband lädt zu einer Zeit­reise in das edwar­diani­sche Lon­don ein, als noch Pferde­drosch­ken die Stra­ßen be­herrsch­ten und die Erin­nerung an Köni­gin Vik­toria frisch war. Ein­ge­fangen wird der Flair die­ser glanz­vollen Stadt durch die atmos­phärischen Aqua­relle von Rose Bar­ton (1856-1929), die zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts das Leben in der damals größ­ten Stadt der Welt fest­hielt. Jedes Ge­mälde wird von zeit­genös­sischen Foto­grafien, Post­karten, Billets und Tickets sowie einem Text be­glei­tet, der dem Leser die Ge­schichte hin­ter den Bil­dern nahe bringt.

Rezension:

1905 veröffentlichte die irische, jedoch in London lebende Malerin Rose Bar­ton ein Buch unter dem Titel „Familiar Lon­don“, das 61 ihrer Aqua­relle von All­tags­szenen aus Lon­don sowie erläu­ternde Texte aus ihrer eigenen Feder ent­hielt. Gut 100 Jahre spä­ter, 2008, brachte ein Ver­lag das eng­lische Origi­nal des vor­lie­gen­den Buches unter dem Titel „Familiar Lon­don – Memo­ries of Times Past“ heraus. Haupt­be­stand­teil die­ses sind die 61 Aqua­relle des Origi­nals. Statt der Origi­nal­texte wur­den die Erläu­terungen jedoch durch mo­derne er­setzt und die Bil­der durch andere Ge­mälde, Fotos und Stadt­pläne der Ent­stehungs­zeit er­gänzt. Das alles ergibt einen deut­lich nos­tal­gisch ge­präg­ten Bild­band, der so­wohl Prunk als auch Armut im Lon­don der Schwelle des 19. zum 20. Jahr­hun­dert prä­sen­tiert. Ergän­zend gibt es am Ende einen Bei­trag über den dama­ligen Stand des Farb­drucks. Schade finde ich ledig­lich, dass die Origi­nal­texte der Malerin nicht wieder­ge­geben wer­den.

Für Freunde historischer Stadtansichten und ganz speziell natür­lich Lon­dons ist die­ser hoch­wer­tig auf Glanz­papier ge­druckte Bild­band defini­tiv zu empfeh­len. Aller­dings ist er mittler­weile lei­der selbst nur noch anti­quarisch liefer­bar.

Informationen zur Malerin Rose Barton (1856-1929) und Links zu ein paar ihrer Aqua­relle bie­tet der Bei­trag in der eng­lischen Wiki­pedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Rose_Maynard_Barton

Fazit:

Dieser Bildband bietet einen hervorragenden Überblick über die briti­sche Haupt­stadt zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der verwunschene Turm

Sylvia Weill
Der verwunschene Turm

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Verhängnisvolle Verliebtheit

Klappentext:

Die junge Emma wächst im viktorianischen Zeitalter im Moor von Corn­wall bei ihrer Groß­mut­ter auf, die eine Kräu­ter­kun­dige ist, aber auch als Hexe gilt. Sie ver­lebt eine un­be­schwerte, glück­liche Kind­heit, die jäh endet, als ein Lynch­mob aus Dorf­be­woh­nern ihre Groß­mut­ter ver­brennt, weil sie eine junge schwangere Frau nicht ret­ten konnte. Emma wird zur Familie ihrer Groß­mut­ter ge­bracht, von deren Exis­tenz sie bis­lang nichts wusste. Hier muss sie sich ein­leben. Sie lernt die völ­lig unter­schied­lichen Brü­der Edward und Harold ken­nen. Und sie er­fährt immer mehr aus der Ver­gangen­heit ihrer Groß­mut­ter. Sie fin­det einen Brief von ihr an Emma, in dem es um ihr Erbe geht. Und die­ses Erbe soll sich in dem ver­wun­schenen Turm erfül­len, den nie­mand be­tre­ten darf, weil er ver­flucht ist. Wird Emma es schaf­fen, zu ihrem Recht zu kom­men und wer ist der Wider­sacher im Schloss, der ihr nach dem Leben trach­tet?

Rezension:

Als Enkelin einer Kräuterfrau wächst Emma mitten im Moor auf. Über ihre Eltern weiß sie fast nichts, denn diese lie­ßen sie als Baby bei der Oma zurück, als sie nach Amerika gingen. Als eine Frau stirbt, weil die als Hexe gel­tende Groß­mut­ter ihr nicht hel­fen konnte, wird diese von den Dorf­be­woh­nern er­mor­det. Die 17-jäh­rige Emma kommt zur Familie der Oma, von der sie bis dahin nicht ein­mal ahnte, dass sie adelig war. In einem alten Turm auf dem Grund­stück, der als ver­flucht gilt, soll sich das Tes­ta­ment be­fin­den.

Um es vorwegzunehmen: Sylvia Weills Buch hat bei mir völlig fal­sche Er­war­tungen ge­weckt und mich (nicht nur des­halb) ent­täuscht. Nach dem Klap­pen­text er­war­tete ich natür­lich eine Mys­tery-, Fan­tasy-, even­tuell auch Hor­ror-Story. Statt­dessen be­kam ich eine dra­ma­tische Lie­bes­ge­schichte, bei der auch eini­ges un­be­frie­digend be­ant­wortet bleibt. Wieso die Eltern der Prota­gonis­ten diese als Kind zu­rück­ließen und nicht mit nach Amerika nah­men, bleibt bei­spiels­weise völ­lig offen. Kaum ist die in einer Hütte im Moor auf­ge­wachsene Emma bei ihrer ade­ligen Ver­wandt­schaft an­ge­kom­men, denkt sie von „ihrem Stand“. Dazu kom­men Charak­ter­ent­wick­lungen, die ex­trem un­glaub­wür­dig er­schei­nen. Das Grund­ge­rüst der Ge­schichte be­steht darin, dass sich die Prota­gonis­tin prak­tisch in jeden Mann pas­sen­den Alters ver­liebt und gar zu gern den Rest ihres Lebens mit die­sem ver­bringen würde. … zu­min­dest, bis der nächste Mann auf­taucht. Zum einen ist das Buch über­haupt nicht mein Genre, zum anderen kann ich mir selbst bei Fans von Liebes­ge­schich­ten nicht vor­stel­len, dass sie diese Story be­frie­digend fin­den.

Die Autorin lässt sich ihre Protagonistin in deren Alter in der Ich-Form an die Er­eig­nisse ihrer Jugend erin­nern.

Fazit:

Vorsicht: Dieses Buch ist weder Mystery noch Fantasy, son­dern eine (un­be­frie­digende) Liebes­ge­schichte!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Valkyrie – 1 – Zurück ins Jetzt

Tina Skupin
Valkyrie – 1 – Zurück ins Jetzt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Im Bett bei Fürst Ikea

Klappentext:

Wo einst Walküren, Trolle und sagenhafte Wesen wandel­ten, er­hebt sich nun die Sky­line Stock­holms in den Him­mel. Men­schen be­völ­kern die Stra­ßen, gehen ihrer Wege und be­wäl­tigen ihren All­tag. Doch in den Ein­ge­wei­den der Stadt ru­mort etwas. Eine Wal­küre namens Frida arbei­tet am Ticket­schal­ter einer U-Bahn-Station, ein Drachen­boot ankert in der Nähe der Alt­stadt und eine eigent­lich tote, aber sehr aktive Wis­sen­schaft­lerin im Klein­for­mat ver­sucht heraus­zu­fin­den, wo­hin das ge­heim­nis­volle As­gard der Göt­ter ver­schwun­den ist. Was mag ge­sche­hen, wenn Sagen­wesen auf­ein­ander­tref­fen, Mons­ter sich aus der Fins­ter­nis er­he­ben und über allem der Hauch alter Myt­hen schwebt?

Rezension:

Die Walküre Frida erhält von Odin den Auftrag, eigensinnige Unter­tanen zur Ord­nung zu rufen. Als diese je­doch ihren eigenen Wil­len durch­setzen möch­ten, wen­det sie einen Fluch an, den Odin per­sön­lich vor­berei­tet hat. Doch der wirkt nicht wie vor­gese­hen. Frida fin­det sich im Stock­holm der 21. Jahr­hun­derts wie­der – und macht gleich Be­kannt­schaft mit der Stock­holmer Nor­sen-Poli­zei, die dafür sorgt, dass die im moder­nen Schwe­den leben­den Nor­sen den Men­schen nicht auf­fallen. Aber wie­so weiß nie­mand, wann und wes­halb der Kon­takt zu As­gard ver­loren ging?

Wenn man zuvor den Klappentext zu Tina Skupins Urban-Fantasy-Reihen­auf­takt ge­lesen hat, wun­dert man sich zu­nächst etwas, denn die Hand­lung setzt zu Zei­ten ein, als sich die mehr oder weni­ger As­gard-treuen Be­woh­ner des Nor­dens durch die An­kunft christ­licher Missio­nare be­droht sehen. Doch das ändert sich, als am Ende des 1. Teils Odins Fluch schief­geht, und die Prota­gonis­tin sich im moder­nen Stock­holm wieder­findet. Und hier beginnt die eigent­liche Story um das Zusam­men­leben der ver­blie­benen Nor­sen mit den Men­schen, wo­bei die Prota­gonis­tin mit ihrer Un­kennt­nis der mo­der­nen Welt und der Tat­sache, dass Wal­küren eigent­lich als aus­ge­stor­ben gel­ten, natür­lich für reich­lich Ver­wir­rung sorgt. Für eine wei­tere Stei­gerung des Chaos- und Humor­pegels sor­gen irische Feen, die ich mit den Nor­sen nicht allzu gut ver­stehen, und ein ge­wis­ser Loki, den Frida noch aus ihrem alten Leben bes­ser kennt, als es ihr lieb ist. Wenn es auf die­sem Niveau weiter­geht, dür­fen sich Fans humor­voller Urban Fan­tasy auf die wei­teren Bände der Reihe freuen. 3 sind bereits er­schie­nen, Band 4 ist meines Wis­sens gerade am Ent­stehen.

Die Autorin überlässt es ihrer Protagonistin, ihre Aben­teuer in der moder­nen Welt selbst zu er­zählen.

Fazit:

Wofür sorgt eine Walküre im heutigen Schweden? Für Chaos mit anderen Nor­sen natür­lich. Sehr zum Ver­gnü­gen der mensch­lichen Leser.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!