Galduron Saga – 1 – Das zwölfte Amulett: Auserwählt im Kampf zwischen Gut und Böse (Blackout und Magie)

Arthur Gustav Steyn
Galduron Saga – 1 – Das zwölfte Amulett: Auserwählt im Kampf zwischen Gut und Böse (Blackout und Magie)

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Das fehlende Amulett

Klappentext:

Eigentlich dachte Oliver, es würde eine ganz normale Dienst­reise wer­den. Zumin­dest, bis der flächen­deckende Black­out die Welt ins Chaos stürzt, und er auf ein­mal in einer anderen Stadt fest­sitzt.

Grimmel, der schlagkräftige Gnom aus Galduron, will ihn davon über­zeu­gen, dass nur er mit dem von seinen ver­schol­lenen Eltern geerb­ten zwölf­ten Amu­lett den Mäch­ten der Fins­ter­nis Paroli bie­ten kann. Noch dazu hat der Höllen­fürst Pas­maran seine dämo­ni­schen Hor­den auf seine schwangere Frau Sofia gehetzt. Oli­ver muss mitten im Zusam­men­bruch so schnell wie mög­lich nach Hause gelangen, um das Schlimmste abzu­wenden.

Leider stehen ihm seine eigenen Überzeugungen im Weg, und die Reise wird gefähr­lich und bru­tal. Nur mit Hilfe sei­nes neuen Freun­des und anderen fan­tas­tischen Zau­ber­wesen hat er eine Chance.

Wird er seine Frau vor den Dämonen beschützen können?

Rezension:

Alle 500 Jahre muss das Große Ritual durchgeführt wer­den, um die dämo­ni­schen Kräfte zu ban­nen. Die Trä­ger der Amu­lette aus den unter­schied­lichen Völ­kern müs­sen dazu zusam­men­treffen. Der Amu­lett­träger der Men­schen fehlt aber, wes­halb der Gnom Grim­mel ausge­schickt wird, die­sen zu suchen. Das gelingt ihm auch recht schnell, doch Oli­ver, der gerade auf Dienst­reise ist, weiß nichts von sei­nem Amt. Er wuchs als Waise auf und wusste nichts von der Bedeu­tung des geerb­ten Amu­letts. Zudem hat er es geteilt und eine Hälfte seiner Frau über­lassen. Im Chaos eines gro­ßen Strom­aus­falls muss Grim­mel beide Teile wie­der zusam­men­führen.

Die Idee hinter Arthur Gustav Steyns Urban-Fan­tasy-Reihen-Auf­takt ver­spricht durch­aus interes­sant zu wer­den. Schon das Zusam­men­spiel der bei­den Prota­gonis­ten hat sei­nen Reiz. Auf der einen Seite steht der Mensch Oli­ver, der kurz­fris­tig eine Dienst­reise antre­ten muss, ob­wohl er viel lieber bei seiner schwangeren Frau blei­ben würde, und er nicht vor der Exis­tenz anderer Wel­ten oder der Bedeu­tung sei­nes Erb­stückes ahnt. Auf der anderen Seite haben wir den Gnom Grim­mel, der aus­ge­sandt wird, genau dieses Erb­stück und des­sen Besit­zer zu fin­den, dem aber aktu­elle Kennt­nisse der Men­schen­welt feh­len. Sein letzter Besuch ist 200 Jahre her. Hinzu­kommt das Chaos eines lang­fris­tigen und weit­räumi­gen Strom­aus­falls und das auf­tauchen dämo­ni­scher Wesen.

Leider ist die Umsetzung nicht ganz so gut gelungen. Der Erzähl­stil kann den Leser nicht mit­rei­ßen, Span­nung kommt nicht so recht auf. Was (wahr­schein­lich) als humoris­tische Epi­soden gedacht ist, kann nicht wirk­lich zün­den. Des­halb kann die wechsel­weise aus dem Blick­winkel der bei­den Prota­gonis­ten erzählte Geschichte trotz der eigent­lich guten Idee bedauer­licher­weise nicht ganz über­zeugen.

Fazit:

Die gute Idee dieser Urban Fantasy leidet leider unter einer schrift­steller­isch nicht ganz über­zeugen­den Um­setzung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Der Fluch des Ritters Anastasius

Lucian Caligo (Hrsg.)
Der Fluch des Ritters Anastasius

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der menschliche Zombie

Klappentext:

Ein Ritter, dazu verdammt als verwesende Leiche durch die Lande zu zie­hen. Auf der Suche nach Erlö­sung.

Nach einem verlorenen Zweikampf erwacht Anastasius in sei­nem Sarg. Schnell wird ihm klar, dass er tot ist. Anders als die Ghule in den Sagen besitzt er jedoch sei­nen Ver­stand. Aber wie ist er in die­sen Zu­stand gera­ten?

Fünfzig Jahre lang durchstreift Anastasius die Lande, beseelt von die­ser einen Frage. Dabei muss er sich Hexen, Geis­tern und anderen Gefah­ren stel­len. Immer ver­folgt von Men­schen, die in ihm nicht mehr als ein Unge­heuer sehen. Bis er an einen Magier gerät, der ihm eine Mög­lich­keit eröff­net, Erlö­sung zu fin­den. Gelingt es Ana­stasius, sich von sei­nem Fluch zu befreien, bevor sein ver­moder­ter Kör­per den Dienst ver­sagt?

Fünf Abenteuer aus dem untoten Leben des Ritters Anastasius auf der Suche nach Erlö­sung.

Geschichten von Tanja Kummer, Heike Schrapper, Eva von Kalm, Sabine M. Schmid und Lucian Caligo.

Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Lucian Caligo – Der Fluch des Ritters Anastasius
Tanja Kummer – Familienbande über den Tod hinaus
Heike Schrapper – Der Ritter und die Dame
Eva von Kalm – Zwischen Feuer und Vollmond
Sabine M. Schmid – Die Gnade des blinden Sehers

Auf einem Turnier um die Gunst einer holden Maid stirbt Ritter Ana­stasius im Zwei­kampf. Doch sein Geg­ner ver­flucht ihn, und so wacht Ana­stasius als Zom­bie wie­der auf. Nach sei­ner blu­tigen Rache zieht er Jahr­zehnte durch die Gegend, zuneh­mend behin­dert von sei­ner zwar stark ver­lang­sam­ten, aber doch statt­fin­den­den Ver­we­sung. Dabei behält er jedoch sei­nen Intel­lekt und seine Ideale.

In dieser Anthologie wurde die zugrundeliegende Fantasy-Kurz­geschichte Lucian Caligos um 4 wei­tere Geschich­ten aus anderer Hand ergänzt, die ein­zelne Erleb­nisse des unto­ten Rit­ters wäh­rend der in der ursprüng­lichen Story über­sprung­enen Jahr­zehnte erzäh­len. Wäh­rend die von Tanja Kum­mer, Heike Schrap­per und Eva von Kalm ver­fass­ten Geschich­ten dabei jeweils einen ‚rich­tigen‘ Ab­schluss auf­wei­sen, hat die Kurz­geschichte von Sabine M. Schmid genau wie die Grund­lage von Lucian Caligo ein recht offenes Ende, das diverse Deu­tungen zulässt. Natür­lich bie­ten so­wohl der Zeit­raum von etwa 50 Jah­ren, den die Haupt­story um­fasst, genau wie deren Ende noch Raum für (viele) wei­tere Aben­teuer des Prota­gonis­ten.

Neben der ursprünglichen Geschichte, die überhaupt erst die Grund­lage für die Welt des Rit­ters legt, ist es „Der Rit­ter und die Dame“ von Heike Schrap­per, was mich beson­ders über­zeu­gen konnte. Darin trifft Ana­stasius im Wald eine Frau, die ihrer Klei­dung nach zu urtei­len aus bes­ten Ver­hält­nissen stam­men muss. Auch wenn deren Begrün­dung, wieso sie alleine mit­ten im Wald ist, wenig über­zeu­gen kann, möchte er ihr natür­lich hel­fen. Durch einem Trick gelingt es ihm, dass sie sich nie ansehen, damit sie sei­nen Zu­stand nicht erken­nen kann. Das Ende bie­tet dann eine große Über­raschung.

Fazit:

Unterhaltsame und nachdenkliche Kurzgeschichten aus der Welt eines un­toten Rit­ters, die nach mehr ver­langen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Totenbändiger – 20 – Geisterjagd

Nadine Erdmann
Die Totenbändiger – 20 – Geisterjagd

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Evans Prüfung

Klappentext:

Nach der kurzen Auszeit in Cornwall hat der Alltag die Hunts viel zu schnell wie­der. Wäh­rend Cam den Ghost Rea­pers bei ihren Auf­trä­gen hilft und dabei weiter mit sei­nem Zwil­ling trai­niert, steht für die Spuk Squads der Metro­poli­tan Police die erste der geplan­ten Säu­ber­ungs­aktio­nen an, mit denen man nach und nach alle Ver­lorenen Orte Lon­dons zurück­er­obern will. Doch was wird die Geis­ter­jäger im Scar­let The­ater erwar­ten?

Rezension:

Das Scarlet Theater, ein seit Jahren Verlorener Ort, soll von Geis­tern gerei­nigt wer­den. Eine Groß­aktion steht an, an der natür­lich auch die bei der Spuk Squad täti­gen Hunts betei­ligt sind. Zwischen­fälle wer­den für wahr­schein­lich gehal­ten. Doch zuvor gilt es für die Ghost Rea­pers, ein Lager zu über­prü­fen, wobei sich die Hilfe von Cams Zwil­ling als nütz­lich erwei­sen könnte. Und was geht unter­dessen im Hause Carl­ton vor sich?

Nach dem tendenziell eher ruhig angelegten Band 19 („Auszeit“) – auch wenn der natür­lich auch seine ner­ven­auf­reiben­den Mo­mente hatte – lässt es Nadine Erd­mann im vor­lie­gen­den Band ihrer Fan­tasy-Reihe wie­der mehr zur Sache gehen. Dabei weicht sie von dem in die­ser Reihe mitt­ler­weile ein­ge­bürger­tem Schema ab, das in den meis­ten Bän­den einen ruhi­gen An­fangs­teil, einen Action-las­tigen Haupt­teil und ein gefühls­beton­tes Ende anein­ander­reiht. Dies­mal ist es gerade das Ende, das für Ner­ven­kitzel sorgt und den Leser mit einem argen Cliff­hanger zurück­lässt. Zuvor wird aller­dings wieder der Erfor­schung des Zwil­lings Raum gewährt, wäh­rend der Haupt-teil eher in den Bereich Routine fällt. Speziell die sich am Ende anbah-nen-den Ent-wick-lungen dürf-ten deut-lich auf das Finale, das in Band 24 zu erwar­ten ist, hin-arbei­ten. Mit Ner­ven­scho­nung für Prota­gonis­ten und Leser dürfte in den noch fol­gen­den Bän­den kaum zu rech­nen sein.

Fazit:

Das heftige Ende dieses Bandes dürfte wahrscheinlich schon den Auf­takt zu einem mehr­bän­digen Finale dar­stellen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Normandie

Ralf Nestmeyer
Normandie

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kurz vorm Atlantik

Klappentext:

Seit Jahrzehnten ist Ralf Nestmeyer von der Normandie faszi­niert. In unserem Reise­führer »Nor­man­die« lässt er Sie an sei­ner Liebe zur geschichts­träch­tigen Region im Nor­den Frank­reichs teil­haben. Auf 456 Seiten mit 205 Farb­fotos zeigt er Ihnen die Viel­falt die­ser reich­halti­gen Kul­tur- & Natur­land­schaft. 82 Kar­ten und Pläne samt heraus­nehm­barer Falt­karte im Maß­stab 1:500.000 machen die Region zu Ihrer zwei­ten Hei­mat. 14 Wan­der­ungen und Tou­ren samt GPS-Tracks las­sen Sie die Nor­man­die haut­nah erleben.

Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kennt­lich gemacht. Alles vor Ort für Sie recher­chiert und aus­pro­biert. Zahl­reiche einge­streute Kurz-Essays ver­mit­teln interes­sante Hinter­grund­infor­matio­nen.

Die Geheimtipps von Ralf Nestmeyer erschließen Ihnen die High­lights der Nor­man­die ebenso, wie Sehens­wer­tes abseits aus­ge­tretener Pfade. Erprobte Tipps und nütz­liche reise­prak­tische Rat­schläge run­den den Reise­führer »Nor­man­die« ab.

Rezension:

Die Normandie, auf einer Karte die obere linke Ecke Frank­reichs, ist sicher jedem ein Begriff. Zumin­dest ich muss aller­dings zuge­ben, dass ich von die­ser Gegend bis­her nur eine sehr all­ge­meine Vor­stel­lung hatte, ohne beson­ders viele Orte und Sehens­würdig­keiten kon­kret benen­nen zu kön­nen, wenn man vom Mont-Saint-Michel ein­mal absieht. Doch hat diese Ge­gend eini­ges mehr zu bieten.

Wer Ralf Nestmeyers Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag kennt, weiß, dass diese sich vom Auf­bau her etwas von der Viel­zahl anderer Reise­führer unter­schei­den. Schon dass diese Reise­führer einen nament­lich genann­ten Autor haben, ist eher unge­wöhn­lich. Der Reise­führer selbst ist nach geo­grafi­schen Gebie­ten unter­teilt, in wel­chen dann jeweils die erwähnens­wer­ten Orte mit ihren Sehens­würdig­keiten, Unter­kunfts- und Ein­keh­rmög­lich­keiten auf­ge­führt wer­den. Auch die zahl­reichen Detail­karten sind erwäh­nens­wert, wäh­rend die reiche Bebil­derung heut­zu­tage schon fast selbst­ver­ständ­lich ist. Die vor­lie­gende Auf­lage ist auf den neues­ten Stand gebracht, wobei auch auf der­zeit kurz­fris­tig mög­liche Corona-bedingte Ein­schränkungen hin­ge­wiesen wird. Ein umfang­reicher, etwa 100 Seiten star­ker Anhang fasst dann noch Infor­mati­onen zu Geschichte, Kul­tur, Sprache und anderen zusam­men, wobei auch einige empfeh­lens­werte Wan­der­ungen nicht fehlen.

Im Gegensatz zu anderen Ralf-Nestmeyer-Reiseführern, die ich schon kenne, muss ich hier aller­dings auch eine Kritik auf­führen. Die Gescheh­nisse des 2. Welt­kriegs mit der Lan­dung der Alli­ierten und den fol­gen­den Schlach­ten wird nach mei­nem Ge­schmack deut­lich zu aus­führ­lich behan­delt. Muss wirk­lich jeder Strand­ab­schnitt, an dem Trup­pen lan­deten, und jeder nach­fol­gende Kampf ein­zeln erwähnt wer­den? Eine kurze Zusam­men­fas­sung von 1 oder 2 Sei­ten hätte da meiner Mei­nung nach genügt, um dieses Thema abzu­han­deln.

Fazit:

Ein Reiseführer, der die Normandie und ihre Hinter­gründe umfas­send behan­delt, ohne aus­schließ­lich die Sehens­würdig­keiten abzu­arbeiten.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Signs of Magic – 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs

Mikkel Robrahn
Signs of Magic – 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Hamster im Zylinder

Klappentext:

Ein magisch-turbulentes Abenteuer durch die Wälder Eng­lands: der Auf­takt der »Signs of Magic«-Serie von Mikkel Rob­rahn

Die mutige und wild entschlossene Matilda stammt eigent­lich aus einer wohl­haben­den Fami­lie, doch die Spiel­sucht ihres Vater hat die God­wins mit einem rie­sigen Schul­den­berg belas­tet. Die ein­zige Chance, der Katas­trophe zu ent­kom­men, ist das tradi­tionelle Tur­nier der Super­reichen. Wer den jade­grün schim­mern­den Fuchs fängt, dem winkt ein hohes Preis­geld. Doch nicht allen ist daran gele­gen, dass Mat­ilda das Tur­nier für sich ent­schei­det …

Albert ist ziemlich unbeholfen, nicht gerade die beste Eigen­schaft für einen Trick­zau­berer. Kein Wun­der, dass er sei­nen Lebens­unter­halt eher durch das Aus­liefern von Pizza ver­dient als mit magi­schen Tricks und Illusi­onen. Doch als er eines Tages auf Mat­ilda trifft, nimmt das phan­tas­tische Aben­teuer sei­nen Lauf.

Die neue Serie von »Hidden Worlds«-Autor Mikkel Robrahn über­zeugt mit einer auf­regen­den Fuchs­jagd, wah­rem Team­geist und unvor­her­gese­henen Wen­dungen.

Rezension:

Matilda Godwin, Tochter aus gutem, doch mittler­weile hoch ver­schul­detem Haus, will ihr Eltern­haus vor der Über­nahme durch die Bank ret­ten. Im Keller ver­schwand vor Jahren ihre Mut­ter spur­los, und sie hofft immer noch, diese wieder­fin­den zu kön­nen. Um das Geld auf­zu­trei­ben, be­schließt sie, an der berühm­ten Fuchs­jagd der Super­reichen teil­zu­neh­men, der Jagd auf den Jade­fuchs. Das Preis­geld würde reichen, sich aller Sor­gen zu ent­ledi­gen, denn es beträgt sagen­hafte 500.000.000 Pound Ster­ling! Dazu benö­tigt sie für ihr Team jedoch einen Zau­berer. Die­sen glaubt sie in Albert Tubbs gefun­den zu haben. Sie ahnt nicht, dass der nur ein Büh­nen-Illusio­nist ist, der sein Geld auf Kin­der­geburts­tagen ver­dient.

Mikkel Robrahn rückt im Auftakt seiner neuen Urban-Fan­tasy-Tri­logie den Zwie­spalt zwi­schen Büh­nen-Zau­berei und echter Magie ins Zent­rum der Hand­lung. Das darin begrün­dete Miss­ver­ständ­nis zwi­schen den bei­den Prota­gonis­ten zieht sich über einen erheb­lichen Teil des Buches durch die Hand­lung. Für den Leser ist es kurios, wie die aus reichen Ver­hält­nissen stam­mende Mat­ilda davon aus­geht, mit Albert einen ech­ten Zau­berer ange­wor­ben zu haben, wäh­rend dem mit­tel­losen Albert, der sein Ein­kom­men als Pizza­fahrer auf­bes­sern muss, nur lang­sam bewusst wird, dass seine Auf­trag­geberin von ihm mehr als Büh­nen­tricks erwar­tet. Das alles findet ein­ge­bettet ins Groß­britan­nien der heu­tigen Zeit statt. Num­mer 3 im Team ist der ehe­malige Haus­meis­ter der God­wins, den Mat­ildas Vater nicht mehr bezah­len konnte. Auch hinter ihm ver­birgt sich ein Geheim­nis. Der Humor des Buches liegt nicht in direk­ten Wit­zen oder Slap­stick, son­dern in den Miss­ver­ständ­nissen. Die Geheim­nisse des erwähn­ten Kel­lers wer­den in die­sem Band noch gar nicht näher the­mati­siert. Nur der Cliff­hanger am Ende deu­tet darauf hin, dass die­ser im Fokus des 2. Ban­des ste­hen dürfte.

Der Autor erzählt seine Geschichte wechselweise aus der Sicht der bei­den Prota­gonis­ten Albert und Mat­ilda, jedoch stets aus dem Blick­winkel eines auktori­alen Erzäh­lers. Erwäh­nens­wert und bei­nahe schon unty­pisch für der­artige Bücher ist, dass sich zwi­schen bei­den (zumin­dest bis­her) keine Ro­manze anbahnt. Da am Ende des Ban­des noch einige Anta­gonis­ten übrig­blei­ben, darf man auf Band 2 gespannt sein.

Fazit:

Für 500.000.000 gehen manche Konkurrenten über Leichen – wie die­ses unter­halt­same Urban-Fan­tasy-Aben­teuer beweist.

.
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tale of Magic – Die Legende der Magie – 3 – Ein gefährlicher Pakt

Chris Colfer
Tale of Magic – Die Legende der Magie – 3 – Ein gefährlicher Pakt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Naemi Schuhmacher

‚Rettung‘ durch das Institut für Alchemie

Klappentext:

Ein Pakt mit dem Tod!

Fast ein Jahr ist es her, dass Brystal Evergreen den gefähr­lichen Pakt mit dem Tod geschlos­sen hat, inner­halb von zwölf Mona­ten die Un­sterb­liche zu fin­den und mit einem Zau­ber zu ver­nich­ten. Aber Brystal hat noch immer kei­nen Hin­weis darauf, wo sie die Un­sterb­liche über­haupt suchen muss – oder wer sich dahin­ter ver­birgt. Als plötz­lich eine wei­tere bös­artige Macht aus den Tiefen der Erde auf­steigt, müs­sen die Feen und Hexen mit allen König­reichen zusam­men­arbei­ten. Doch Brystal ahnt nicht, dass die Bedro­hung, die alles zu­grunde rich­ten will, aus Brystals engs­tem Um­feld stam­men könnte …

Rezension:

Brystal läuft die Zeit davon. Die Zeit, die der Tod ihr gewährt hat, ist fast abge­lau­fen, doch von der Un­sterb­lichen lässt sich keine Spur fin­den. Über­dies hat der neue Herr­scher das ehe­malige „Süd­liche König­reich“ in das dikta­tori­sche „Gerechte Im­perium“ ver­wan­delt. Und dann taucht auch noch das allen unbe­kannte Insti­tut für Alche­mie auf, um die Welt zu ret­ten. Lei­der sehen die Alche­misten aus­ge­rech­net Brystals Freund Elrik Elder­wood als die große Bedro­hung an – und wol­len ihn eli­minie­ren. Was sol­len Brystal und ihre Freunde nur zuerst in An­griff neh­men?

Da hat man den neuen „Tale of Magic“-Band von Chris Colfer vor sich lie­gen und wun­dert sich. Irgend­wie scheint da in der Hand­lung etwas zu feh­len, ob­wohl man sich noch recht gut an Band 1 („Eine geheime Aka­demie“) erin­nern kann. Die Lösung könnte darin lie­gen, dass das schon Band 3 der Jugend-Fan­tasy-Reihe ist, man Band 2 aber gar nicht gelesen hat. Genau, ich rede von mir selbst. Irgend­wie ist mir Num­mer 2 total durch die Lappen gegangen, wes­halb ich auch gar nichts vom Deal der Prota­gonis­tin mit dem Tod wusste. Trotz­dem findet man schnell wieder in die Hand­lung hinein.

Auch wenn Brystal natürlich wieder die Hauptfigur ist, steht im Zen­trum des Gesche­hens dies­mal Erik, der in große Gefahr gerät, weil er angeb­lich eine große Gefahr für die ge­samte Welt dar­stellt.

Da dem Leser die wichtigen Charaktere bereits aus Band 1 (und natür­lich auch Band 2) bekannt sind, kon­zen­triert sich die­ser Band ganz auf das Gesche­hen, wel­ches sich auf eine ganze Reihe von Schau­plätzen auf­teilt. Daran, dass Brystal ihre Abspra­che mit dem Tod über­lebt, dürfte wohl kaum jemand zwei­feln. Sie wird ja schließ­lich noch für die fol­gen­den Bände ge­braucht. Im Falle Elriks sieht es da schon erheb­lich bedenk­licher aus, denn die Wider­sacher sind mächtig. Dass es Opfer gibt, sein hier schon ver­raten, wen es trifft aber natür­lich nicht.

Aufbau und Stil folgen selbstverständlich dem gewohnten Weg. Wie­der wech­selt der Autor zwi­schen mehreren Hand­lungs­orten und Charak­teren hin und her, um die Gescheh­nisse aus Beo­bach­ter­sicht zu schil­dern.

Fazit:

Im 3. Band der Fantasy-Reihe steht die Handlung stär­ker im Fokus als die Per­sön­lich­keiten der mittler­weile schon bekann­ten Charak­tere.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Chroniken der Seelenwächter – 14– Engelsblut (Hörbuch)

Nicole Böhm
Die Chroniken der Seelenwächter – 14 – Engelsblut (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Tim Gössler

Geheimnisse der Urmutter

Klappentext:

Keira dringt in die Archive der Sapier ein und wird mit Gefah­ren kon­fron­tiert, die sie kör­per­lich und men­tal an ihre Gren­zen trei­ben. Sie begibt sich auf eine wage­mu­tige Reise und erfährt von Geheim­nis­sen, die mäch­tiger sind als alles, was sie bis­her erlebt hatte.

Auch Jaydee bleibt nicht untätig und gräbt, gemein­sam mit Jess, in der Asche seiner Ver­gangen­heit nach Hin­wei­sen auf ihre Mutter. Wäh­rend­dessen kämpft Anna mit ihrer Ver­gangen­heit und ver­strickt sich immer tiefer in ein Lügen­geflecht.

Rezension:

Während Anna seelisch an ihren Erinnerungen zu zerbrechen droht, beab­sich­tigt Keira, im Archiv der Sapier nach Infor­matio­nen zu suchen. Doch haben die ihr Archiv natür­lich gut gegen un­wür­dige Ein­dring­liche gesich­ert. Wird sich Keira als wür­dig erwei­sen kön­nen?

Auch in Band 14, dem 2. der 2. Staffel, ihrer Urban-Fan­tasy-Reihe „Die Chro­niken der Seelen­wäch­ter“ geht Nicole Böhm weiter auf die Hinter­gründe ein. Auf neue Gegner oder nennens­werte Action-Szenen wird vor­erst ver­zich­tet. Nach­dem die Geheim­nisse bezie­hungs­weise Hinter­gründe der Haupt­prota­gonis­ten Jaydee und Jess schon in den vor­her­gehen­den Bän­den nach und nach ent­hüllt wur­den, offen­baren sich jetzt wei­tere Puzzle­teile, die das Zusam­men­wir­ken der einzel­nen Ele­mente erkenn­bar machen. In dieser Hin­sicht dürf­ten nach die­sem Band ver­mut­lich keine wei­teren Über­rasch­ungen zu erwar­ten sein. Somit muss man als Leser abwar­ten, wohin sich der Schwer­punkt der Geschichte in den kom­men­den Bän­den ver­lagern wird.

Stilistisch bleibt sowohl bei der Story selbst als auch bei der Hör­buch­um­set­zung natür­lich alles beim Alten.

Fazit:

Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt beinahe gänzlich auf der ‚Ent­stehungs­geschichte‘ Jaydees und Jess’.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Frey und McGray – 1.5 – Die Hirschjagd

Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 1.5 – Die Hirschjagd

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Unerwarteter Besuch

Klappentext:

Weihnachten 1888. Nach einer aufreibenden Zeit in Edin­burgh ist Ian Frey froh, die Feier­tage auf dem eng­lischen Land­gut sei­ner vor­neh­men Fami­lie zu ver­bringen. Besinn­liche, fried­volle Abende mit Brandy am Kamin­feuer, köst­liche Spei­sen und die tradi­tio­nelle Hirsch­jagd erwar­ten ihn. Doch dann taucht ein unge­betener Gast in Gloucester­shire auf …

Rezension:

Nach den aufregenden Ereignissen in Schottland freut sich Inspec­tor Ian Frey auf das jähr­liche Familien­tref­fen im Haus seines Onkels an Weih­nach­ten. Alles läuft tradi­tionell ab, bis uner­war­tete Gäste vor der Tür stehen.

Erst als ich meine Rezension zu Band 2 der „Ein Fall für Frey und McGray“-Reihe von Oscar de Muriel ver­öffent­lichte, fiel mir auf, dass es auch diese kosten­lose Kurz­geschichte gibt, die zeit­lich zwi­schen den Bän­den 1 („Die Schat­ten von Edin­burgh“) und 2 („Der Fluch von Pendle Hill“) ange­sie­delt ist. Der schot­tische Inspec­tor McGray tritt hier aller­dings über­haupt nicht in Erschei­nung. Statt­dessen steht alleine der eng­lische Part des Ermitt­ler­teams im Fokus, genauer gesagt des­sen Familien­ver­hält­nisse und -pro­bleme. Die Stief­mutter des Prota­gonis­ten, die in Band 1 über­haupt nicht gut weg­kommt, wird mir hier direkt sym­pathisch, weil alle anderen die titel­gebende jähr­liche Hirsch­jagd als ange­neh­men Zeit­ver­treib empfin­den, sie dage­gen von „Abschlach­ten“ spricht. Den eigent­lichen Höhe­punkt stellt aller­dings das Zusam­men­tref­fen Ians mit seinem älteren Bru­der und seiner Ex-Verlob­ten dar.

Auch wenn diese Kurzgeschichte keine Handlung im literari­schen Sinn und schon gar kei­nen Span­nungs­bogen besitzt, erlaubt sie es doch, den Prota­gonis­ten Frey, der natür­lich auch hier der Ich-Erzäh­ler ist, und seine Familien­ver­hält­nisse näher ken­nen­ler­nen zu kön­nen. Viel­leicht erscheint ja irgend­wann ein ähn­liches Special über McGray. Im Gegen­satz zu den regu­lären Bän­den ist dieser Appetit­hap­pen nicht als Taschen­buch ver­füg­bar, son­dern aus­schließ­lich als eBook oder Hörbuch zu haben.

Fazit:

In dieser wenig weihnachtlichen Kurzgeschichte kann der Leser der Reihe Ian Freys Hinter­gründe bes­ser ken­nen­ler­nen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Frey und McGray – 2 – Der Fluch von Pendle Hill (Hörbuch)

Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 2 – Der Fluch von Pendle Hill (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Peter Beyer
Sprecher: Günter Merlau

Der Hexenzirkel

Klappentext:

Neujahr 1889. In Edinburghs berüchtigter Irrenanstalt ermor­det ein gefähr­licher Psycho­path eine Kranken­schwes­ter. Kurz bevor ihm die Flucht gelingt, unter­hält er sich mit einer jungen Patien­tin, die seit Jah­ren kein Wort ge­sprochen hat. Wieso hat sie ihr Schwei­gen gebrochen? Sind die Gerüchte von schwar­zer Magie wahr, die in den Flu­ren der Anstalt kur­sieren? Inspec­tor McGray geht der Fall sehr nahe, denn die junge Frau ist seine Schwes­ter. Zusam­men mit sei­nem Part­ner Ian Frey ver­folgt er den Mör­der durch das ganze König­reich – bis zum Pendle Hill, Sitz der gefürch­teten Hexen von Lanca­shire, wo die bei­den genialen Ermitt­ler einem furcht­baren Geheim­nis auf die Spur kom­men…

Rezension:

In der Irrenanstalt, in der auch McGrays Schwester lebt, ereig­net sich ein bestia­lischer Mord. Dem Mör­der, einem Insas­sen aus ade­ligem Haus, gelingt die Flucht. Ob­wohl die Fami­lie alles ver­sucht, die Wahr­heit zu ver­tuschen, hef­ten sich Frey und McGray dem Flücht­ling an die Fer­sen und ver­fol­gen ihn bis weit außer­halb ihres Zu­stän­dig­keits­bereiches. Als immer mehr Hin­weise auf einen Hexen­zirkel deu­ten, muss Ian Frey, der eng­lische Ermitt­ler aus bes­ten Krei­sen, in Erwä­gung zie­hen, ob sich der Glaube seines schot­tischen Kolle­gen ans Über­natür­liche even­tuell doch als rich­tig heraus­stellen könnte.

Im 2. Fall seiner im Großbritannien des späten 19. Jahrhunderts ange­siedel­ten histo­rischen Krimi-Reihe „Ein Fall für Frey und McGray“ führt Oscar de Muriel seine Leser erneut in einen mys­teri­ösen Fall. Die Ver­flech­tung seiner geistes­gestör­ten Schwes­ter in den Fall lässt den schot­tischen Inspec­tor McGray sowohl seinen Zu­ständig­keits­bereich als auch seine Befug­nisse weit über­schrei­ten. Das führt natür­lich zu erneu­ten deut­lichen Span­nungen zwi­schen den bei­den so unter­schied­lichen Prota­gonis­ten. Genau wie der eng­lische Teil des Ermitt­ler­teams muss sich auch der Leser über große Teile des Buches die Frage stel­len, ob jetzt doch Über­sinn­liches ins Spiel kommt. Die Ant­wort darauf wird hier natür­lich nicht ver­raten!

Machart und Stil entsprechen selbstverständlich denen des 1. Bandes („Die Schat­ten von Edin­burgh“). Erneut lässt der Autor seinen Prota­gonis­ten Ian Frey als Ich-Erzäh­ler agieren. Was mir an der deut­schen Über­set­zung aller­dings nega­tiv auf­fällt, ist, dass der Über­setzer die Ent­fernungs­angaben, die im Origi­nal mit Sicher­heit im Mei­len erfol­gen, im Kilo­meter um­gewan­delt hat. Das ist in mei­nen Augen kein Bestand­teil einer Über­set­zung, son­dern eine Ein­deut­schung. Im Gegen­satz dazu kann die Hör­buch­um­setzung auch dies­mal wieder über­zeu­gen.

Fazit:

Die Gegensätze zwischen den beiden unfreiwilligen Kollegen stel­len auch in diesem Band wie­der die Würze des histo­rischen Krimis dar.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Teuflischer wird’s nicht – 3 – Mit Schwefel, Charme und Chaos

Allyson Snow
Teuflischer wird’s nicht – 3 – Mit Schwefel, Charme und Chaos

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Teuflischer Himmel und himmlische Hölle

Klappentext:

Wer früher stirbt, hat länger was von der Hölle.

Melyns Leben nähert sich dem perfekten Höhepunkt – ihrer Hoch­zeit. Dumm nur, dass sie auf dem Weg zur Trau­ung bei einem Ver­kehrs­unfall stirbt. Als wäre das nicht bereits ärger­lich genug, lan­det sie aus­ge­rech­net in der Hölle und zwi­schen den Fron­ten zweier zanken­der Höllen­fürs­ten. Doch Melyn ist fest ent­schlos­sen, sich den schöns­ten Tag ihres Lebens nicht rui­nieren zu las­sen – nicht mal von ihrem eigenen Tod und erst recht nicht von einem sünd­haft hei­ßen Teu­fel.

Dabei weiß Talan eines ganz genau: Melyns Leben war eine ein­zige Lüge. Lei­der nützt ihm die­ses Wis­sen recht wenig, denn Melyn ist unko­opera­tiver, als er erwar­tet hatte. Tot­blei­ben? Kommt für Melyn nicht in Frage. Ihre Ent­schlos­sen­heit, der Hölle den Rücken zu kehren, beschwört eine Katas­tro­phe nach der anderen herauf.

Als hätte er nicht schon mit Melyn alle Hände voll zu tun, muss er sich auch noch damit abfin­den, dass stän­dig jemand ver­sucht, ihn – den Teu­fel höchst­per­sön­lich – vom Ange­sicht der Welt zu löschen!

Alle Bände der Reihe ›teuflischer wird’s nicht‹ sind in sich abge­schlos­sen und kön­nen unab­hängig von­ein­ander gele­sen wer­den. Fans erwar­tet ein Wieder­sehen mit den Charak­teren des Fan­tasy-Best­sellers ›Teufel gesucht, Katas­trophe vor­han­den‹.

Rezension:

Melyn ist gerade unterwegs zu ihrer Hochzeit, als ein LKW ihren Weg kreuzt. Ehe sie wirk­lich reali­siert hat, dass sie tot ist, steht sie auch schon vor der Kom­mis­sion, die ent­schei­det, ob sie eine Kandi­datin für Him­mel oder Hölle ist. Dabei ist sie fest über­zeugt, dass ihre Zeit noch nicht abge­lau­fen sein kann. Sie beschließt, sich ihr Leben zurück­zu­holen. Talan, der dienst­habende Teu­fel, sieht das anders. Da stellt sich natür­lich die Frage, wer den dickeren Dick­kopf hat.

Allyson Snow beleuchtet in ihren Büchern gerne das Auf­ein­ander­treffen von (meist weib­lichen) Men­schen mit (meist männ­lichen) Fan­tasy-Wesen. In Band 2 („Teufel gesucht, Katas­trophe vor­han­den“) konnte der Leser schon die 3 Teu­fels-Brü­der kennen­ler­nen. Merdian, der jüngste der Brü­der, ver­liebte sich dort in Davine, die Prota­gonis­tin des Buchs, und ent­schloss sich ihret­wegen für das Leben eines Men­schen auf der Erde. Jetzt ist sein Bru­der Talan an der Reihe, der es schaf­fen muss, die Prota­gonis­tin Melyn an ihrer Rück­kehr ins mensch­liche Leben zu hin­dern. Wie bei der Autorin gewohnt, kommt es dabei natür­lich zu zahl­reichen lus­tigen Sze­nen. Der wirk­lich harte Anarcho-Humor, wie er bei­spiels­weise in der „Ver­flixt und zuge­bis­sen“-Reihe um eine vam­piri­sche Mafia ein Allein­stel­lungs­merk­mal dar­stellt, blitzt aber nur ver­ein­zelt auf, wie bei­spiels­weise bei einem Ein­bruch in den Vati­kan. Dass es im Buch auch Roman­tasy-Aspekte gibt, ver­wun­dert bei der Charak­ter-Kon­stel­lation wohl kaum. Die humor­vol­len Epi­soden domi­nieren aller­dings deut­lich.

Wie gewohnt erzählt die Autorin das Geschehen wechsel­weise aus den Per­spek­tiven der bei­den Prota­gonis­ten – auch wenn die sich über den größ­ten Teil des Buches hin­weg wohl gegen­seitig als Anta­gonist bezeich­nen wür­den. Da bleibt wohl nur eine Frage offen: Wenn erwischt es den 3. teuf­lischen Bru­der?

Fazit:

Teufel hätten es einfacher, wenn ihnen nicht ständig Men­schen­frauen das Leben schwer­machen wür­den. Urban-Fan­tasy-Humor mit Lach­garan­tie!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!