Die Neraval-Sage – 1 – Das gefälschte Siegel

Maja Ilisch
Die Neraval-Sage – 1 – Das gefälschte Siegel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Reise zu Ililiané

Klappentext:
Um Kevron, der einst ein begnadeter Fälscher war, steht es nicht zum Besten. Schulden, Alkohol und sein angeborener Hang zur Faulheit haben ihn fest im Griff. Da klopft es eines Tages an seine Tür. Vor der Kammer steht kein Geringerer als der geschwätzige Prinz Tymur und sein Anliegen duldet keinen Aufschub.
Es ist das größte und gefährlichste Geheimnis des Landes: Vor vielen Tausend Jahren brachten der sagenumwobene Held Damar und die Zauberin Illiane einen Erzdämon zur Strecke und bannten ihn in eine Schriftrolle. Unter den wenigen, die davon wissen, gibt es einen schrecklichen Verdacht: Wurde das Siegel der Rolle gebrochen? Ist der Dämon entwichen?
Ein verlotterter Fälscher Namens Kevron Kaltnadel erhält vom König den Auftrag der Sache nachzugehen. Es ist ungemütlich, es ist anstrengend und es ist gefährlich – aber Kevron bleibt keine Wahl. Die Spur führt ins ferne Nebelreich und wer hier verlorengeht, den wird man nicht vermissen.

Rezension:
Schon als Kind war Prinz Tymur, jüngster Sohn des Königs, von der geheimnisvollen Schriftrolle gebannt, die ständig streng bewacht wird, weil in ihr ein gefährlicher Dämon gebannt sein soll. Eine Kette von Vorgängen lässt jedoch den Verdacht aufkeimen, der Bann könnte nicht mehr sicher sein. Prinz Tymur bricht zusammen mit einem heruntergekommenen Fälscher, einem ehemaligen Wächter der Rolle und einer jungen Magierin auf, die mächtige Ililiané, die den Bann einst ausführte, oder deren Nachfolger zu finden, um die Schriftrolle fachkundig überprüfen zu lassen.
In ihrem High-Fantasy-Epos „Die Neraval-Sage“ schickt Maja Ilisch ihre sehr unterschiedlichen Protagonisten auf eine Reise, die wohl kaum in das Muster einer Genre-üblichen Quest passt. Dazu kommt, dass alle 4 Reisegefährten ihre Ecken und Kanten haben und dem Leser nicht unbedingt sympathisch erscheinen. Echtes Vertrauen zueinander bauen die Protagonisten bis zum Ende dieses 1. Bandes nicht auf. Allerdings entsteht gerade aus dem Zweifel, auf wessen Seite man sich gedanklich beim Lesen stellen soll, der eigentliche Reiz dieser abenteuerlichen Geschichte. Schnell wird klar, dass keiner von ihnen wirklich mit offenen Karten spielt.
Mit ihrem schnell fesselnden Stil und dem schwer durchschaubaren Geflecht zwischen den Protagonisten gelingt es der Autorin, den Leser schnell für das Abenteuer zu begeistern. Bisher entwickelt sich wohl nichts so, wie es der Leser erwartet. Das Ende dieses Bandes lässt den Leser fassungslos zurück, endet dieser doch mit einem Cliffhanger, der ihn völlig ratlos zurücklässt. Es ist nicht zu erahnen, woran man wirklich ist. Dieses Rätsel muss erst der Folgeband lösen.

Fazit:
Dieses ungewöhnliche Fantasy-Abenteuer zieht seinen Reiz in erheblichem Maße aus den sehr gegensätzlichen Charakteren.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
auch als Hörbuch bei Weltbild
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Der magische 8. Tag – 1 – Verborgene Kräfte

Marliese Arold
Der magische 8. Tag – 1 – Verborgene Kräfte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Abenteuer am Achttag

Klappentext:
Als die 13-jährige Laura eine geheimnisvolle Taschenuhr findet, ist nichts mehr wie zuvor. Es gibt für sie plötzlich einen achten Tag in der Woche! An diesem Tag ist Laura Teil einer Welt voller Magie. Alles ist anders und alles scheint möglich. Laura entdeckt an sich neue Fähigkeiten und muss lernen, mit ihnen umzugehen. Bald findet sie drei Freundinnen, die sich in der gleichen Situation befinden. Auf die vier wartet eine wichtige Aufgabe: Sie müssen ihre eigene Welt vor den skrupellosen Zeitprogrammierern schützen.

Rezension:
Seit der Scheidung ihrer Eltern lebt Laura bei ihrer Mutter und besucht an jedem Wochenende ihren Vater. Hier fühlt sie sich erheblich wohler. Als sie in einem von ihrem Vater restaurierten Schreibtisch eine alte Taschenuhr findet, nimmt Laura diese an sich – und wacht am kommenden Morgen in einer eigenartig veränderten Welt auf. Eine Kutsche holt sie ab und bringt sie in ein geheimnisvolles Internat. Hier existiert Magie! Und Laura soll allen Ernstes herausfinden, welche magische Fähigkeit in ihr schlummert. Am Abend schläft das Mädchen erschöpft ein und erwacht wieder in ihrer vertrauten Wohnung. Nur ist hier anscheinend kein Tag vergangen. Hat Laura das alles etwa nur geträumt?
Was dem Leser bei Marliese Arolds jugendlicher Urban Fantasy zuerst auffällt (und was der Klappentext mit keinem Wort auch nur andeutet), ist, dass die Heimatwelt der Protagonistin unserer realen Zeit etwas voraus ist. Dank ihrer gut verdienenden Mutter wird Laura von einem autonom fahrenden Auto zur Schule gebracht, der Haushalt wird von einem (ständig mit Fehlfunktionen kämpfenden) Haushaltsroboter geführt. Die Welt, in die sie fortan an jedem 8. Wochentag, der nur für Besitzer einer solchen Taschenuhr existiert, eintaucht, ist jedoch ganz und gar magisch. Der Umwelt bleibt verborgen, dass es für die 13-jährige Laura und ihre neuen Freunde zwischen Sonntag und Montag 24 zusätzliche Stunden gibt: den Achttag. In diesem Buch dreht sich alles um die Zahl 8, womit die Autorin von den üblichen magischen Zahlen 7 und 13 abweicht.
Obwohl das magische Abenteuer der Protagonistin eigentlich völlig geschlechtsneutral ist, versuchen Verlag und Autorin offenbar, die Reihe, die mit diesem Buch beginnt, unbedingt in der Kategorie ‚Mädchenbücher‘ zu positionieren. Das zeigt sich einerseits am Glitzerlook des Covers, andererseits daran, dass Laura an der magischen Schule fast ausschließlich Mädchen näher kennenlernt. Wieso man anscheinend absichtlich auf 50 Prozent der potenziellen Leser verzichten will, erschließt sich mir nicht. ‚Typische Mädchenthemen‘ kommen in der Handlung jedenfalls nicht vor.
Trotz einiger logischer Fallstricke (die natürlich in den folgenden Bänden eventuell noch aufgelöst werden könnten) kann das Geschehen den Leser fesseln. Damit, dass die Heldin immer nur von ihrer Umgebung unbemerkte Ausflüge in die andere Welt macht, hebt sich der Plot vom vertrauten Schema der gewohnten magischen Internate ab.

Fazit:
Dieses Jugend-Urban-Fantasy-Abenteuer kann trotz des Covers Genre-Freunde beider Geschlechter überzeugen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Hexagon

Henning Mützlitz
Hexagon

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kardinal Richelieus Leute

Klappentext:
Eine dämonische Verschwörung bedroht Frankreich
Frankreich, 1642: Dämonenjünger schüren Angst und Verzweiflung in den Herzen der Menschen. Gegen sie stellen sich die Musketiere des Schwarzen Banners, arkane Kämpfer, die weder Tod noch Teufel fürchten. Allerdings vermögen auch sie nicht den Mord am Gouverneur der Provinz Poitou zu verhindern. Als die magiebegabte Kammerdienerin Cécile die Flucht vor den Mördern ergreift, gewinnt sie in dem Musketier Armand einen unerwarteten Verbündeten. Doch schon bald müssen sie sich entsetzlichen Feinden und ihren persönlichen Abgründen stellen.
Währenddessen kommt der Befehlshaber des Schwarzen Banners, César de Rochefort, auf Geheiß Kardinal Richelieus Verrätern an Krone und Dreifaltigkeit auf die Spur. Dabei stößt er auf eine Verschwörung, die sich von den höchsten Kreisen des Königreichs bis in die Domänen der Hölle erstreckt.
Fern von Paris obliegt es allein Cécile, Armand, Rochefort und ihren Verbündeten, den dunklen Pakt der Dämonendiener zu zerschlagen und Frankreichs Sturz in die Finsternis abzuwenden.

Rezension:
Die ‚Wachen‘ des Kardinals Richelieu unter dem Kommando de Rocheforts haben im Frankreich des 17. Jahrhunderts eine besondere Aufgabe: Sie bekämpfen übersinnliche Bedrohungen des Königreiches. Als ihr Herr, des Gouverneurs der Provinz Poitou, ermordet wird, gelingt der Bediensteten Cécile als einziger Überlebenden die Flucht. Auf dieser stolpert sie unerwartet über Armand, der zu Richelieus Kämpfern gehört. Dieser erkennt Céciles magische Begabung und nimmt sie unter seine Fittiche. Alleine hat Armand jedoch keine Chance gegen die mächtige Bedrohung. Deshalb macht er sich mit seinem Schützling auf den Weg, den Erzbischof von Poitiers zu warnen und um Hilfe zu bitten.
In Henning Mützlitzʼ historischem Fantasy-Abenteuer sind Richelieu und seine Leute – anders als es der Musketier-Fan gewohnt ist – ausnahmsweise die Guten. Vielleicht wusste Alexandre Dumas einfach nicht, welche wichtige Aufgabe seine Antagonisten zu erfüllen hatten. Hier dürfen diese jedenfalls ihre positiven Seiten zeigen. Der Autor bedient sich dabei zahlreicher aus „Die drei Musketiere“ und dessen zahllosen Verfilmungen bekannter Charaktere, verleiht vielen von denen aber einen gänzlich andern Charakter. Trotzdem kommt dem Leser die grundsätzliche Atmosphäre bekannt vor. Die Gegner der Protagonisten sich hier Dämonen und mit ihnen verbündete Menschen.
Dem Autor gelingt es mit diesem Setting, eine spannende und Action-haltige Handlung aufzubauen, die für den Leser (genau wie die Protagonisten) manche Überraschung birgt. Dabei ist der Stil gut lesbar und kann größtenteils fesseln. Eine Ausnahme stellen hier lediglich einige, sich über jeweils eine ganze Anzahl an Seiten erstreckende Dialoge und Gedankengänge von einzelnen Protagonisten dar, die zwar wichtige Hintergrundinformationen zum Geschehen liefern, beim Lesen aber doch ermüdend wirken. Sobald die Handlung jedoch zum eigentlichen Geschehen zurückkehrt, ist die ‚Störung‘ schnell wieder (fast) vergessen. Ausdrücklich positiv sei hervorgehoben, dass es zu keiner Liebesbeziehung zwischen Armand und Cécile kommt. Stattdessen entwickelt letztere sich zu einer ernstzunehmenden Mitkämpferin.

Fazit:
Dieses rasante historische Fantasy-Abenteuer ist in die Welt von Alexandre Dumasʼ Musketieren eingebettet.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Peter Scott – 1 – Peter Scott und die Löwen von England

A.W. Benedict
Peter Scott – 1 – Peter Scott und die Löwen von England

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

In der Unterwelt

Klappentext:
Ein einziger Augenblick stellt die gesamte Welt des jungen Peter Scott auf den Kopf.
Eben noch ein Schüler unter vielen anderen im Witfield College wird er im nächsten Moment in ein Abenteuer hineingezogen, wie er es sich niemals hätte vorstellen können. Peters erstes Jahr an der Schule in England wird für ihn die spannendste und aufregendste Geschichte seines Lebens. Immer wieder trifft er auf Denkmäler mit steinernen Löwen. Und warum ist sein Onkel Sam plötzlich nicht mehr auffindbar? Peter muss etwas unternehmen. Für ihn und seinen besten Freund Alan öffnet sich plötzlich eine fremde, fantastische Welt, die ihre kühnsten Träume übersteigt.
Mithilfe neuer und alter Freunde muss er sich dem Kampf gegen einen mächtigen Gegner stellen.

Rezension:
Da Peters Eltern eine längere Forschungsreise antreten, müssen sie ihren Sohn während dieser Zeit anderweitig unterbringen. Seinem aus Großbritannien stammendem Vater gelingt es, Peter auf ein englisches Internat zu schicken, obwohl er dafür mit seinen 10 Jahren eigentlich noch etwas zu jung ist. Sein in Schottland lebender Onkel soll sich in den Ferien um ihn kümmern. Als dieser jedoch wochenlang nicht erreichbar ist, entschließt sich Peter, aus dem Internat zu türmen und sich auf den Weg zu seinem Onkel zu machen. Dabei gerät er in ein Abenteuer, wie er es niemals erwartet hätte.
Bei A.W. Benedicts Buch fällt es schwer, eine Genrezuordnung vorzunehmen. Natürlich ist es eindeutig ein Jugendbuch, das das Abenteuer eines Jungen erzählt. Im Klappentext sowie im Onlinehandel wird es auch als Fantasy bezeichnet. Allerdings beschränken sich Fantasy-Elemente auf eine besondere Fähigkeit einer einzigen Person. Alles andere ist natürlich mit viel Fantasie erschaffen, aber komplett im Rahmen der realen Naturwissenschaften vorstellbar. Gegebenenfalls könnte man noch Anklänge an SciFi-Elementen entdecken, wobei eine Einordnung in dieses Genre jedoch irreführend wäre. Vielmehr gerät der junge Protagonist in eine im wörtlichen Sinn im Untergrund lebende Parallelgesellschaft, in der sich Menschen versammeln, die beziehungsweise deren Vorfahren Probleme mit der ‚normalen‘ Gesellschaft hatten oder noch haben.
Nach einem etwas behäbigen Einstieg gelingt es der Autorin, eine komplexe Parallelwelt (beziehungsweise -gesellschaft) aufzubauen, die junge wie auch ältere Leser in ihren Bann ziehen kann. Einzelne Logikfehler bleiben in einem tolerierbaren Rahmen, sodass sie die gute Unterhaltung nicht nennenswert stören. Ein paar noch fehlende Informationen dürften wohl in den weiteren Bänden der Reihe nachgereicht werden. Peters Unterwelt dürfte in der weiteren Entwicklung durchaus komplexe Dimensionen annehmen.

Fazit:
Ein interessantes Jugendbuch, das schwer einem inhaltlichen Genre zuzuordnen ist.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
auch als Hardcover bei Weltbild
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Runenmeisterin

Torsten Fink
Die Runenmeisterin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht der Drachen

Klappentext:
Packender Fantasyroman des Bestsellerautors.
Eher unfreiwillig landen die Zwillinge Ayrin und Baren beim kauzigen Runenmeister Maberic vom Hagedorn. Nun ziehen sie mit ihm durchs Land und erlernen die Magie der Runen. Ein Handwerk, das viel gefährlicher ist, als es den Anschein hat. Bald geraten die Zwillinge in ein Spiel finsterer Mächte, in dem Hexen, Drachen und die magische Urkraft selbst im Verborgenen ihre Fäden spinnen. Als sich Ayrins großes magisches Talent offenbart, wird klar, dass die Zwillinge etwas mit den Mächten, die die Menschheit bedrohen, verbindet. Woher stammt Ayrins Kraft? Schlummert etwas Dunkles in dem Mädchen? Wird Ayrins Kunst, die Runen zu zeichnen, am Ende über das Schicksal der Menschen entscheiden?

Rezension:
Praktisch seit sie denken können, schuften Ayrin und Baren als Schuldknechte beim Wirt Grener Staak, auf dessen Türschwelle sie einst von ihrer Mutter abgelegt worden waren. Eine Hexe, die Schlimmes über das Dorf bringt, und ein Runenmeister ändern jedoch alles. Schon bald ziehen die Zwillinge mit letzterem durch die Sturmlande. Ayrin scheint die fähigste Schülerin zu sein, die dieser jemals hatte. Der Hexe und ihrem unheimlichen Begleiter kommt gerade das eigenartig vor. Sie folgen ihnen heimlich, führt sie der Weg doch in die Richtung, wo sie ohnehin etwas im Auftrag ihres Herren zu erledigen haben.
Torsten Fink siedelt seinen Fantasy-Roman genretypisch in einer mittelalterlich wirkenden Welt an. Dass es hier Magie gibt, zweifelt keiner ihrer Bewohner an, die genauen Zusammenhänge sind den meisten einfachen Leuten jedoch fremd. So wundert es nicht, dass auch die beiden Protagonisten, die in einfachen Verhältnissen aufwuchsen, nur eine sehr oberflächliche Vorstellung der Zusammenhänge haben. Der Autor erzählt seine Geschichte in einem eher behäbigen Tempo, wobei er sich (nicht nur) in den Dialogen einer altertümlich angelegten Ausdrucksweise bedient, die jedoch gut zur beschriebenen Welt passt. Auch nur annähernd als Action zu bezeichnende Szenen bilden in diesem Buch eine seltene Ausnahme. Zusammen mit der Hauptprotagonistin Ayrin wird der Leser behutsam in die Zusammenhänge der Magie und somit der Geschichte eingeführt, wobei den 17-jährigen Geschwistern eine weit tiefere Bedeutung zukommt, als sie selbst es erahnen. Auch wenn das Buch ein weitgehend abgeschlossenes Ende aufweist, bleibt ausreichend Raum für eine mögliche Fortsetzung.

Fazit:
Auf Fantasy-Fans, die sich in eine ruhige Erzählweise einfinden können, wartet hier ein interessantes magisches Abenteuer.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

No Future!

Olaf Lahayne
No Future!

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eine Zukunft gibt es nicht

Klappentext:
Diese Anthologie enthält ein Dutzend Science-Fiction-Erzählungen, teils utopisch, teils dystopisch, angesiedelt zwischen sehr naher und sehr ferner Zukunft – und in einem Fall in der Vergangenheit. Mit dabei sind natürlich die üblichen Verdächtigen (Aliens, Astronauten und Zeitreisende), doch auch Menschen wie Du und Ich, die sich mit manchmal etwas zweifelhaften Errungenschaften von Technik und Gesellschaft herumschlagen dürfen …
Zehn Texte wurden bereits in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht; zwei sind Erstveröffentlichungen. Die ersten drei Geschichten sind unter dem gleichen Titel gesondert als Gratis-Leseprobe erhältlich.

Rezension:
Enthaltene Geschichten:
Schöne Träume!
Walden IV
Weltausstellung
Relokation
Click Sleep
Der Trabant
Easy Drive
Der Preis des Lebens
Kommt Zeit, kommt Rat
Im Untergrund
Das höchste Gebot
Eden 2
Ein Fensterputzer will als Traum-Designer Karriere machen, elegante Herren diskutieren auf der Weltausstellung in Wien die Zukunft der Menschheit, ein Autoverkäufer begleitet eine Kundin bei einer Probefahrt, die Herrin der Menschheit verabschiedet sich mit einer Rede. Für sie alle gibt es no Future!
Wie der Titel von Olaf Lahaynes SciFi-Kurzgeschichtensammlung schon verrät, gibt es für die jeweiligen Protagonisten keine Zukunft. Zumindest keine, wie sie sie sich vorgestellt haben. Logischerweise gibt es somit in den meisten Geschichten keine Happyends. Letzteres bezieht sich allerdings nicht in allen Fällen auf die Menschheit als solche. Viele der Stories zeichnen ein düsteres Zukunftsbild.
Sehr gut gefallen hat mir die Story „Weltausstellung“, welche – für SciFi untypisch – in der Vergangenheit spielt. Welche Pläne die beiden ‚Herren‘ für die Menschheit haben, stellt für den Leser dann doch eine Überraschung dar.
In „Click Sleep“ geht eine Ärztin ungewöhnliche Wege, um einer Patientin zu gesundem Schlaf zu verhelfen. Dazu muss sie sogar ihre eigenen Gewohnheiten ändern.
Die Geschichte „Der Trabant“ erzählt von Raumfahrern, die einen Mond untersuchen. Der nahegelegene Planet scheint hingegen uninteressant zu sein.
Die enthaltenen Kurzgeschichten sind durchweg gut geschrieben. Ob die in vielen Beiträgen eher negative Atmosphäre den persönlichen Geschmack trifft, muss jeder selbst entscheiden.

Fazit:
Eine Sammlung interessanter SciFi-Geschichten mit überwiegend negativem Ausgang.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Traumfragmente

Peter Hohmann
Traumfragmente

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Magische Schrecken

Klappentext:
17 Geschichten aus der Feder von Peter Hohmann – eine spannende und bunte Mischung, die für Liebhaber phantastischer Literatur viel Abwechslung bereithält.
Begleiten Sie Drachen auf ihrem letzten Flug, verfolgen Sie Geister aus den Niederungen dunkler Folklore, erleben Sie Helden und Bösewichte, einen übermotivierten Goblin, eine von sonderbaren Zwergen betriebene Maschine zum Bierbrauen und vieles mehr.
So verschiedenartig die Phantastik ist, so verschiedenartig sind auch diese Geschichten.

Rezension:
Enthaltene Geschichten:
Auf nach Nurathys!
Die Jagd
Der Flug des Raben
Niedergang
Eine Frage des Blutes
Rettendes Gebet
Ein neuer Anfang
Dunkles Land
Wie lautet mein Name?
Fehlschuss
Prost!
Ob nun Himmel oder Hölle …
Weiße Agnes
Das letzte Opfer
Großvaters Vermächtnis
Der letzte Versuch
Eine Armee jagt den letzten Drachen, ein Mönch eilt einer Frau im Moor zu Hilfe, ein Krieger, der sich in einer fremden Welt wiederfindet, ein Junge, der sich eifrig zur Drachenjagd meldet, obwohl er keine Waffe beherrscht, ein Student, der sich verdingt, über Wochenende eine Burg zu hüten … und immer ist Magie im Spiel.
Peter Hohmann versammelt in diesem Buch 17 seiner Kurzgeschichten, die er in die Abschnitte „Fantasy“ (Nr. 1 bis 9), „Fantasy mit einem Augenzwinkern“ (Nr. 10 bis 13) sowie „Mystery/Paranormales“ (Nr. 14 bis 17) einteilt. Mit Ausnahme der augenzwinkernden Geschichten wird der Leser hier vergeblich nach Happyends suchen. Alle Geschichten der beiden Fantasy-Abteilungen gehören thematisch in den Bereich der High Fantasy, während es sich bei den mysteriösen Stories um dunkle Urban Fantasy handelt. Vor allem der Weltenbau kann überzeugen, zumal die Handlungsideen größtenteils ungewöhnlich sind. So kann die Kreativität des Autors uneingeschränkt punkten, während die fast immer düsteren Enden wohl Geschmackssache sind.
Besonders konnten mich diese Kurzgeschichten beeindrucken:
„Die Jagd“ erzählt von einem Reich, das sich kürzlich der Drachenherrschaft entledigt hat. Unterstützt von einem Magier stellt das Heer den letzten Drachen. Als Belohnung finden sie einen unermesslichen Schatz, der das Land in den Wohlstand führen wird. Doch ist alles Diamant, was funkelt?
In „Fehlschuss“ meldet sich ein Goblin-Junge zur gefährlichen Jagt auf einen Drachen, der ein Dorf verwüstet hat. Eine Steinschleuder ist seine einzige Waffe. Was soll die gegen einen Drachen bewirken, dessen Panzer selbst Lanzen und Schwertern trotzen kann?
„Der letzte Versuch“ berichtet von (erwachsenen) Geschwistern, die gegen den Geist des Mörders ihrer Eltern antreten. Wird es ihnen gelingen, diesen von dieser Welt zu verbannen?

Fazit:
Eine Sammlung überwiegend düsterer Fantasy-Kurzgeschichten, die mit einfallsreichen Plots aufwarten kann.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Galerie der Träume

Micha Rau
Die Galerie der Träume

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Traumfarbe und Piraten

Klappentext:
Nicht allzu weit in der Zukunft lebt Shana in einer von Technik bestimmten Welt, die den Menschen beinahe alles abnehmen. Man bewegt sich kaum noch, und die „Außenwelt“ ist eine verbotene Zone. Doch Shana reizt es, diese Welt zu erkunden und trifft auf einer Lichtung auf Rufus, den Maler der Traumbilder. Sie entstehen wie von selbst aus den Tagträumen desjenigen, der sie malt. Sie sind atemberaubend, fantastisch und … nicht ungefährlich. Denn wenn man sie nachts berührt, wird man hineingezogen in Welten, die man selber erschaffen hat.
Shana und ihr Freund Belly geraten in eines der Bilder und ein furioses Abenteuer beginnt, das die Leser von Beginn an bis zur letzten Seite in Atem hält. Die Haarfresser sind da nur das geringste Problem …

Rezension:
Shana ist 13 und lebt in einer hoch technisierten Welt der Zukunft. Beinahe alles kann man von der Multiwand aus erledigen: sich Kleidung und andere Bedarfsartikel nach Maß und Wunsch anfertigen lassen, Videotelefonate führen und sich sogar teleportieren lassen. Selbst für den Unterricht muss man die Wohnung nicht verlassen. Die Idee, die ‚Außenwelt‘, wie man die Natur nennt, zu besuchen, kommt den meisten absurd vor. Und viel zu gefährlich sowieso. Gerade dieses Abenteuer verlockt Shana jedoch, es doch zu tun. Dort trifft sie auf einen Mann, der die Außenwelt nicht nur besucht, sondern sogar ständig dort lebt. Die Bilder, die dieser Mann malt, verbergen jedoch ein Geheimnis, dass Shana und ihr Freund Belly schon bald unfreiwillig entdecken.
Micha Raus Jugend-Abenteuer wirkt zu Beginn wie eine SciFi-Story mit einem Schuss Gesellschaftskritik. Mit der Enthüllung des Geheimnisses erweist sich die Geschichte jedoch als primär ins Fantasy-Genre gehörig. … wobei sich mir gerade die Frage stellt, ob man eine Fantasy-Welt, die von einer utopischen aus zu betreten ist, als Urban Fantasy bezeichnen kann.
Die junge Protagonistin, die eigentlich nur einen Zeitvertreib für die Ferien sucht, gerät dabei in ein Abenteuer, in dem sie die vertraute Technik nicht unterstützen kann. Ihr Klassenkamerad Belly ist dabei eigentlich nur eine Gelegenheitsbegleitung, da sie die neuentdeckte Natur unbedingt jemandem zeigen will, ihre Freundinnen jedoch alle keine Zeit haben. Während der SciFi-mäßige Einstieg seine Längen hat und mich nicht ganz überzeugen konnte, ändert sich das mit dem Betreten der Fantasy-Welten. Ab hier entwickelt sich das Buch zu einem interessanten und flüssig lesbaren Fantasy-Abenteuer, in dem die beiden jungen Abenteurer zunehmend Mut und Einfallsreichtum beweisen müssen. Mit der Kombination aus Jugendbuch, Abenteuer, Fantasy und SciFi deckt der Autor einen Genre-Querschnitt ab, der für viele Interessen etwas zu bieten haben dürfte.

Fazit:
Dieser Genremix mit einem Schwerpunkt auf Fantasy kann vor allem Fans junger Phantastik ansprechen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Sternwind: Reise ins verbotene Land

Freya L. Hensley
Sternwind: Reise ins verbotene Land

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

„Da fehlt (…) noch ein wenig Madenschorf“

Klappentext:
Gewitzt, trinkfest und bereit in ein paar Ork-Hintern zu treten – nicht ganz, was man von einer jungen Elfe erwartet. Doch wer wie Yirala in den rauen Landen der Orks aufwächst, muss ebenso unerbittlich und hart sein. 
Doch was geschah vor so vielen Jahren im Großen Krieg, dass sich die Elfen seither in Geheimnisse hüllen? Was verschweigen ihre Ältesten und warum verstießen sie Yirala, nur weil sie der Vergangenheit ihres Volkes nachstellte? 
Die Antworten scheinen tief verborgen im Verbotenen Land des schönen Volkes zu liegen. Doch die Reise dorthin erweist sich als tückisch und hält so einige Überraschungen für Yirala bereit. Und die Wahrheit wirft einen noch größeren Schatten als ein ausgewachsener Oger beim Versuch, passende Socken zu finden.
Sternwind ist ein Fantasy Novel, welches nicht immer ganz ernst zu nehmen ist. Statt den üblichen Klischees des Genres zu folgen, muss man sich in der Welt von Thel’adar jederzeit auf eine deftige Prise Humor und Selbstironie gefasst machen.

Rezension:
„Yirala, leidenschaftliche Ork-Arsch-Treterin“, wie sie sich selbst vorstellt, ist eine Elfe. Mit den traditionellen elfischen Umgangsformen hat sie es jedoch nicht so sehr. Kein Wunder, ist sie doch unter Orks aufgewachsen. Als sie hartnäckig versucht, die Wahrheit über die Urheimat ihres Volkes und den Großen Krieg in Erfahrung zu bringen, wird sie von den anderen Elfen gänzlich verstoßen. So macht sich Yirala mit ihren außergewöhnlichen Freunden auf, das sagenhafte Thel’mora zu finden.
Diese ungewöhnliche Fantasy-Geschichte betritt definitiv neue Wege im Genre. So eine Elfe hat man wohl noch nie gelesen. Freya L. Hensley gelingt es in diesem humorvollen Abenteuer, Elfen und Orks völlig neue Seiten abzugewinnen. Leider lässt der Humorpegel im Laufe der Story etwas nach, und das Abenteuer tritt in den Vordergrund. Im Finale wartet eine große Überraschung auf die spitzohrige Protagonistin, bevor die kurze Geschichte zu einem Ende kommt, das wohl zwingend nach einer Fortsetzung verlangt. Diese Geschichte kann allen experimentierfreudigen Fantasy-Fans empfohlen werden, zumal sie kostenlos erhältlich ist.

Fazit:
Eine etwas andere Fantasy-Geschichte, die mit allen hartnäckigen Clichés über Elfen, die es im Genre gibt, konsequent bricht.

.
.

als eBook bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Schutzengel-Trilogie – 2 – Warum Amor danebenschießt

Jasmin Whiscy
Schutzengel-Trilogie – 2 – Warum Amor danebenschießt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Pfeilwerfen für Anfänger

Klappentext:
»Moment! Ich werde Amor? Papa war Amor?!«
Manu ist fünfzehn, als sie erfährt, dass sie ein Nephilim ist: ein halber Engel. Sie muss sich nun für ein Leben auf Erden oder im Himmel entscheiden. Das heißt: Entweder Tobi oder Janiel. Blöd nur, dass die Amor-Abteilung Personalmangel hat …
Das zweite Buch der Schutzengel-Trilogie!

Rezension:
Manu ‚zieht um‘ in den Himmel. Dort ist so manches ganz anders, als sie erwartet hätte. Als sie jedoch überraschend in die Amor-Abteilung eingeteilt wird und dort auch noch für ihren bisherigen Wohnort zuständig ist, führt das zu Chaos. Schließlich hat sie bei ihren bisherigen Bekannten ihre eigenen Vorstellungen, wer zu wem passt. Und das führt sogar im Himmel für Durcheinander …
Nachdem die Engel ihr im 1. Band der „Schutzengel-Trilogie“ das Erdenleben schwergemacht haben, muss sich Jasmin Whiscyʼs junge Protagonistin jetzt selbst im Himmel beweisen. Auch hier legt die Autorin den Fokus ihrer Urban-Fantasy-Geschichte wieder auf den Humor. Leider erreichen viele der Szenen, in denen Manu im Himmel wirkt, nicht das locker-leichte Feeling des Vorgängers. Nur während des ‚Bodenurlaubs‘ der Protagonistin sowie beim Showdown erreicht dieser Band das Niveau, das mich in „Warum Pechvögel fliegen können“ so überzeugen konnte. Trotzdem kann auch diese, wiederum aus Manus Ich-Perspektive erzählte Fortsetzung durchaus unterhalten. Ob das Finale der Trilogie wieder zu den Höhen des 1. Bandes zurückfinden kann, muss sich zeigen.

Fazit:
Auch der 2. Teil dieser Trilogie kann Genre-Fans gut unterhalten, erreicht aber nicht ganz das Niveau des Vorgängers.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!