Silberfedern – Episode 1

Jordis Lank, Patricia Rabs, Marlies Lüer, Anna Moffey, Gaby Wohlrab, Isabell Schmitt-Egner
Silberfedern – Episode 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kostprobe(n) gefällig?

Klappentext:
Dieses Buch ist ein Geschenk! Die Silberfedern – das sind wir: Jordis Lank, Patricia Rabs, Marlies Lüer, Anna Moffey, Gaby Wohlrab und Isabell Schmitt-Egner. Sechs Autorinnen haben sich zusammengetan und ein Buch für euch geschrieben.
Was erwartet euch in Silberfedern – Episode 1?
Für neue Leser: Ihr habt die Möglichkeit, unsere Geschichten und Figuren kennenzulernen. Lest sechs ganz verschiedene Kurzgeschichten, die zu bereits veröffentlichten Romanen oder Serien gehören.
Für treue Leser: Ihr findet Geschichten eurer Helden und fantastischen Welten, die ihr bereits aus unseren Büchern kennt. Bisher unveröffentlichte Szenen aus der Kindheit der Helden oder aus der Perspektive einer anderen Figur! Es sind keine Leseproben sondern neue Geschichten – extra für euch!
Silberfedern Episode 1 enthält Geschichten zu folgenden Romanen und Serien:
Raukland-Trilogie
Ella und Jesda – A place in time
Drachenschwert-Trilogie
Nebelring – Das Lied vom Oxean
Eldorin – Das verborgene Land
Sam aus dem Meer – Die Serie

Rezension:
Enthaltene Geschichten:
Gaby Wohlrab – Eldorin – Das verborgene Land
Patricia Rabs – Der Schlüssel zur Vergangenheit
Marlies Lüer – Sein heimlicher Wunsch
Isabell Schmitt-Egner – Sohn des Meeres
Anna Moffey – Mein Leben für den Nebelring
Jordis Lank – Wolfsheulen
Anthologien sind nichts Neues, Leseprobensammlungen ebenfalls nicht. Das Konzept hinter dieser Anthologie ist mir dagegen neu. Diese beinhaltet Kurzgeschichten beziehungsweise Bonuskapitel zu existierenden Romanen oder Romanreihen. Dass dieses Konzept dazu dient, neue Leser auf die jeweiligen Bücher aufmerksam zu machen, ist kein Geheimnis. Das verraten die beteiligten Autorinnen schon im Klappentext. Uns so viel kann ich verraten: Zumindest bei Gaby Wohlrabs Geschichte hat es bei mir funktioniert. Da werde ich mir das Buch „Eldorin – Das verborgene Land“ demnächst bestimmt mal besorgen.
Alle 6 hier zusammengestellten Beiträge gehören in den Bereich der Phantastik, mal (Urban) Fantasy, mal SciFi. Wie üblich will ich auf die Geschichten, die mich besonders beeindrucken konnten, etwas näher eingehen:
In „Eldorin – Das verborgene Land“ wacht ein Mädchen in einem Waisenhaus auf, weiß aber nicht, wie es dorthin kam. Natürlich (möchte man fast sagen) plant sie einen Ausbruch. Passende Gefährten findet sie schnell. Wie oben bereits erwähnt, konnte mich diese Kurzgeschichte so überzeugen, dass ich beabsichtige, mir das zugrunde liegende Buch zu kaufen.
Auch „Mein Leben für den Nebelring“ fand ich überzeugend. Hier geht es um eine aufmüpfige Studentin der Magie. Auch hier würde es mich reizen, mehr zu erfahren. Wenn nur mein SuB nicht so groß wäre …
Auch die anderen 4 Geschichten kann ich nicht als schlecht bezeichnen. Hier ist es wohl eher eine Frage meines persönlichen Geschmacks, der mich nicht unbedingt nach mehr verlangen lässt.
Insgesamt kann ich jedem am Genre Interessierten nur empfehlen, sich diese Kostproben einmal anzusehen.

Fazit:
Die Idee, Bonusgeschichten zu unterschiedlichen Romanen als Anthologie zu veröffentlichen, finde ich überzeugend.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Nighthunter – 7 – Das Lied der Wölfe

Anton Serkalow
Nighthunter – 7 – Das Lied der Wölfe

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Lockruf des Goldes

Klappentext:
Ende des 16. Jahrhunderts dringt eine spanische Expedition von México her in den Süden der späteren Vereinigten Staaten von Amerika vor. Es ist die fast schon verzweifelte Suche einiger weniger Abenteurer, nach der legendären goldenen Stadt. Doch treibt nicht alle Teilnehmer die bloße Gier nach dem gelben Metall an. Da ist der Franziskaner Mönch, in Begleitung eines spanischen Schwertkämpfers, der einer Vision folgend von weit über das Meer gekommen ist. Aber auch der sagenumwobene Anführer der Navajo, ein mächtiger Hexer, der mit seinen Kriegern als Führer und Begleitschutz dient. Gemeinsam dringen sie in völlig unbekannte Gebiete voller Gefahren, unheimlicher Wesen und feindlicher Indios vor, die ihnen alles abverlangen. Als sie überraschend für alle, tatsächlich eine goldüberzogene Pyramidenstadt finden, entlädt sich die Lösung all der Rätsel in einem explosiven Showdown.
Dieser Band der Serie schildert, wie »Geistwolf« zu einem Skinwalker und einem der mächtigsten Magier des späteren Wilden Westens wurde.

Rezension:
Ein junger Indianer muss erkennen, dass er sich zu einem Wolf verwandelt. Damit wird er zur Gefahr für seine Mitbewohner. Der Schamane erkennt, dass sogar 2 Wölfe in ihm wohnen, ein weißer und ein schwarzer. Als der junge Mann sich trotzdem auf die Suche nach entführten Angehörigen seiner Siedlung macht, trifft er auf einen Trupp Spanier, der auf der Suche nach der goldenen Stadt ist. Dabei findet Geistwolf seine wahre Berufung. Er wird zu einem Skinwalker.
Mit dem 7. Band seiner „Nighthunter“-Reihe geht Anton Serkalow weit in die Zeit vor der Haupthandlung zurück. Nachdem Band 6 („Geisterreiter der Prärie“) ein Solo für den Vampir Louis Royaume war, folgt jetzt eines für dessen indianischen Gefährten Geistwolf. Nachdem der Wolf in ihm erwachte musste noch einiges passieren, bevor aus ihm der Kämpfer für das Gute wurde, den der Leser mittlerweile kennt. Spanische Abenteurer aus Mexiko auf ihrer Suche nach dem großen Gold spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle. Handlungsmäßig stellen sie sogar den größten Teil der Geschichte dieses Bandes. In diesem Zusammenhang bettet der Autor sogar Elemente der japanischen Mythologie in das Geschehen ein. Da dieser Zusammenhang in diesem Band nicht aufgeklärt wird, bleibt abzuwarten, ob dieses Thema in der Zeit der Haupthandlung dieser Reihe nochmals thematisiert werden wird.
Einen übersinnlichen Gegner sucht man diesmal vergeblich, auch wenn entsprechende Elemente natürlich ausreichend vorhanden sind. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf lebenden Menschen. Trotzdem ist dieser Band mein bisheriges Highlight der Reihe. Trotz allem hoffe ich natürlich, dass demnächst wieder beide Protagonisten als Team den Wilden Western sicherer machen – zumindest vor den speziellen Bedrohungen, die ihr Spezialgebiet darstellen.

Fazit:
Dieses Geistwolf-Special geht zurück zu Zeiten, als der Wilde Westen gerade erst wild zu werden begann.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Annafried die Dämonenjägerin – 1 – Ewiges Leben

Angelika Depta
Annafried die Dämonenjägerin – 1 – Ewiges Leben

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

 

Das Familien-Bussines

Klappentext:
Annafried von allen Anna genannt kommt nachdem sie ihre Schulzeit im Internat verbracht hat zurück nach Hause. Dort erfährt sie, dass sie nicht wie geplant studieren kann, sondern dem Kodex ihrer Familie zu folgen hat. Die größte Herausforderung ist jedoch, dass sie ihren 20. Geburtstag erleben muss, damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann. Wird sie es schaffen?

Rezension:
Endlich hat Anna das Abi in der Tasche. Dann nichts wie ab nach Hause! Ihre gesamte Schulzeit hat sie im Internat gelebt, nur die Ferien im heimischen Kloster verbracht. Konkrete Studienpläne hat sie auch schon ins Auge gefasst. Doch zu Hause wartet eine unangenehme Überraschung auf sie. Mutter und Großmutter erwarten von Annafried, dass sie die Familientradition fortführt. Das heißt, sie soll Dämonenjägerin werden. Und einen Ausbilder haben sie ihr auch schon besorgt …
Eine junge Erwachsene erfährt völlig unerwartet, dass es mit ihr und ihrer Familie eine besondere Bewandtnis hat. So fangen im Urban-Fantasy-Genre zahlreiche Geschichten an. Nicht selten sind diese richtig gut. Leider kann man das (soviel sei vorweggenommen) von Angelika Deptas Reihenauftakt nicht wirklich sagen. Die zugrundeliegende Idee erscheint durchaus tragfähig, die Umsetzung leider weniger.
Zum einen wirkt Annas Unwissen etwas unglaubwürdig. Die knapp 20-jährige Protagonistin hat zwar ihre Schulzeit im Internat verbracht, war aber – das wird ausdrücklich gesagt – in den Ferien immer zu Hause im Kloster. Und da ist ihr während ihres Älterwerdens nie aufgefallen, dass das ein komisches Kloster, genauer gesagt nur eine Tarnung ist? Es ist ihr nie verdächtig vorgekommen, dass sowohl ihre Mutter als auch ihre Großmutter (angeblich) Nonnen sind? Sie hat nie nach ihrem Vater gefragt? Das wirkt doch sehr konstruiert. Das andere Problem ist die Charakterdarstellung. Selbst die Protagonistin bleibt sehr blass und wird zu keinem Zeitpunkt zu einer erfassbaren Persönlichkeit. Für die Nebenfiguren trifft dies in noch erheblich stärkerem Maß zu. Annas Kampfgefährten werden oft nur namentlich als anwesend erwähnt, treten aber nie wirklich handelnd in Erscheinung.
Am eigentlichen Schreibstil der Autorin ist dagegen wenig auszusetzen. Inhaltlich wäre der interessanten Idee jedoch eine gründliche Überarbeitung zu wünschen, denn im aktuellen Zustand erweckt dieses Buch leider kaum Lust auf den weiteren Verlauf der Geschichte.

Fazit:
Eine interessante Story-Idee, deren Ausführung allerdings dringend einer gründlichen Überarbeitung bedarf.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Göttinnen von Otera – 1 – Golden wie Blut

Namina Forna
Die Göttinnen von Otera – 1 – Golden wie Blut

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Übersetzung: Bea Reiter

Des Kaisers Monster

 

Hinweis: Dieses Buch lag mir als Vorabexemplar vor. Wie ich jetzt erfuhr, verschiebt sich die Veröffentlichung leider auf den Oktober 2020.

Klappentext:
Bitte lass mein Blut rot sein, bitte lass mein Blut rot sein, bete ich.
Als goldenes Blut aus ihren Adern fließt, ist für Deka klar, dass sie nie dazugehören wird. Wegen ihrer dunklen Hautfarbe galt sie schon immer als Außenseiterin. Doch dann kennzeichnet ihr goldenes Blut sie als Alaki, als Dämon. Nur ein Dekret des Kaisers von Otera kann sie retten: Er stellt eine Armee aus den beinahe unsterblichen Alaki zusammen. Deka wird zur Kriegerin ausgebildet und lernt dabei nicht nur zu kämpfen, sondern auch die Gebote infrage zu stellen, durch die sie als Frau ihr Leben lang unterdrückt wurde.
Der spannende Auftakt zu einer epischen Fantasy-Trilogie von Namina Forna für Mädchen ab 14 Jahren. Die Göttinnen von Otera überzeugt sowohl durch die starken weiblichen Charaktere und das atmosphärische westafrikanische Setting als auch durch die gesellschaftspolitische Relevanz.

Rezension:
Deka geht auf das Alter zu, in dem sich jedes Mädchen der Blutprobe beim Ritual der Reinheit stellen muss. Wenn aus dem zeremoniellen Schnitt rotes Blut quillt, ist alles gut. Wehe aber, das Blut ist golden. Dann ist sie eine Alaki, ein Dämon, ein Monster. Allerdings stellt sich schon vor der offiziellen Zeremonie heraus, dass in Dekas Adern goldenes Blut fließt. Solche Mädchen werden getötet. Es stellt sich allerdings heraus, dass Deka unsterblich ist. Egal wie brutal sie hingerichtet wird, wird sie immer wieder lebendig. Selbst ihr eigener Vater versucht erfolglos, sie zu töten. Doch dann taucht eine Fremde im Dorf auf, die Mädchen wie Alaki als Kriegerinnen einer kaiserlichen Spezialtruppe rekrutiert.
Das, was Namina Fornamit „Die Göttinnen von Otera“ vorlegt, ist sicher keine typische Fantasy-Geschichte nach Schema F. Wenn das Buch damit beginnt, dass Mädchen und Frauen sich nicht mit unverhülltem Gesicht und ohne männliche Begleitung in der Öffentlichkeit zeigen dürfen, denkt man natürlich sofort an eine arabisch/islamisch geprägte Welt. Aber auch wenn diese in diesem Punkt bestimmt als Vorbild diente, ist die Welt der Handlung doch in vielem gänzlich anders, was sich nicht nur auf den Fantasy-Aspekt beschränkt. Allerdings tragen emanzipatorische Themen erheblich zur Handlung bei. Trotzdem bildet die interessante Fantasy-Handlung den Schwerpunkt des Buches. Fast schon eine Ausnahme ist es, dass ein Roman mit einer Protagonistin dieses Alters ohne erwähnenswerte Lovestory auskommt.
Die Autorin lässt ihre junge Protagonistin als Ich-Erzählerin durch ihr Abenteuer gehen. Dabei muss diese herausfinden, dass vieles, was sie und der Großteil ihrer Mitmenschen für selbstverständlich hielten, eine Lüge ist. Auch ihre neue Mentorin verschweigt ihr lange die Wahrheit. Diese ist dann um so überraschender – und zwar sowohl für die Protagonistin, als auch für den Leser.
Dafür, dass es sich bei diesem Buch um den 1. Band einer Trilogie handelt, wirkt es erstaunlich abgeschlossen. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob im folgenden Band überhaupt Dekas Abenteuer weitererzählt werden wird oder es sich dann um die Geschichte einer anderen Protagonistin im Umkreis der Göttinnen von Otera handeln könnte. Trotz seiner Andersartigkeit kann dieses Buch, das in mancher Hinsicht außergewöhnliche Wege geht, überzeugen – und Lust auf mehr machen.

Fazit:
Eine etwas ‚andere‘ Fantasy-Geschichte, in der auch emanzipatorischen Themen eine tragende Rolle zukommt.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Baker Street Tales – 10 – Sherlock Holmes und der Kephalophagus

Barbara Büchner
Baker Street Tales – 10 – Sherlock Holmes und der Kephalophagus

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Horror für Watson

Klappentext:
Der Mord in der schwarzen Klause bietet Sherlock Holmes keinen Anreiz für scharfsinnige Analysen. Das Opfer, ein exzentrischer Schriftsteller, wurde von seinem Diener mit einer Machete enthauptet und der Kopf im Waschküchenofen verbrannt. Als Holmes jedoch dessen Asche analysiert, findet er darin eine Unzahl wimmelnder Würmchen, die das Feuer unbeschadet überstanden haben. „Die müssen ja direkt aus der Hölle stammen!“, knurrt der verblüffte Detektiv. Und hat gar nicht so Unrecht damit!

Rezension:
Sherlock Holmes wird ein eigenartiger Fall berichtet. Ein Bediensteter hat seinen Arbeitgeber erschlagen und dessen Kopf verbrannt. Er weigert sich, irgendwelche Aussagen zu dem Fall zu machen. Allerdings war der Ermordete für diverse Eigenheiten bekannt. So lebte er im Dunkeln, alle Fenster seines Hauses waren lichtdicht verbarrikadiert. Als Holmes in den Resten des verbrannten Schädels eigenartige Würmer entdeckt, wird er hellhörig.
Die „Baker Street Tales“ aus dem Arunya Verlag stellen eine Sammlung von Neo-Holmes-Romanen verschiedener Autoren dar, die inhaltlich in keinem näheren Zusammenhang zueinander stehen. Die beteiligten Autoren interpretieren das Vorbild stark unterschiedlich, was dazu führte, dass meine bisher für die Bände dieser Reihe vergebenen Benotungen zwischen 3 Sternen und 5 Sternen pendeln. Während ich Band 7 „Sherlock Holmes und die Dame in Violett“ beispielsweise in der Rezension attestierte „das Feeling des Originals zu treffen, etwas was anderen Autoren der Reihe leider nicht immer gelungen ist“, könnte ich das beim hier vorliegenden Band 10 nicht in dieser Form unterschreiben. Einerseits handelt es sich nämlich um ein Watson-Abenteuer, in dem Holmes eher eine Nebenrolle spielt, was in Doyles Original nahezu undenkbar wäre. Andererseits spielen Horror-Elemente eine große Rolle, was für einen Original-Holmes ebenfalls untypisch wäre. Darin, die Geschichte von Watson in der Ich-Form erzählen zu lassen, bleibt die Autorin Barbara Büchner allerdings dem Vorbild treu.
So fällt es mir auch nicht leicht, dieses Buch zu beurteilen. Als Horror- beziehungsweise Fantasy-Geschichte im viktorianischen England wirkt es durchaus stimmig. Ein Sherlock-Holmes-Feeling kommt allerdings nicht auf. Auch wenn die Horror-Elemente am Ende in gewissem Maße ‚neutralisiert‘ werden, eignet sich dieser Band wohl eher für Horror- und Fantasy-Fans als für Anhänger klassischer Holmes-und-Watson-Krimis.

Fazit:
Dieser Band der „Baker Street Tales“ erweist sich eher als Watson-Horror denn als Holmes-Krimi.

.

PS: Wie mir die Verlegerin mitteilte, legt der Verlag Wert darauf, dass es sich bei den „Baker Street Tales“ um Novellen handelt und der stilistische Abstand zum Original beabsichtigt ist.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 1 – 2 – Adel verpflichtet… zum Mord (Hörbuch)

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 1 – 2 – Adel verpflichtet… zum Mord (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Übersetzung: Sarah Schemske
Sprecherin: Arlett Drexler

Die bayrische Prinzessin

Klappentext:
Adel verpflichtet – auch zu Mordermittlungen. Ein neuer Fall für Lady Georgie. Der neue Cosy-Krimi von Bestsellerautorin Rhys Bowen.
London, 1932: Lady Victoria Georgiana Charlotte Eugenie, oder kurz Lady Georgie, ist immer noch pleite. Und als ob das nicht schon genug wäre, drückt ihr die Queen auch noch eine Prinzessin aus Deutschland aufs Auge. Natürlich kann sie dieser kaum etwas bieten und zu allem Übel soll sie auch noch Prinzessin Hanni mit dem Sohn der Queen verkuppeln. Doch bevor Lady Georgie sich erneut in die Intrigen und Spielchen der Queen verwickeln lassen kann, geschehen zwei Morde und eine Hauptverdächtige ist schnell gefunden: Hanni, die deutsche Prinzessin…

Rezension:
Die Unschuld ihres Bruders konnte Georgie beweisen, doch an ihren finanziellen Problemen hat das nichts geändert. Und dann kommt die Queen auch noch auf die Idee, Lady Georgiana könnte eine von ihr eingeladene bayrische Prinzessin beherbergen, damit dem Kronprinzen nicht sofort auffällt, dass diese mit ihm verkuppelt werden soll! Dabei hat Georgie weder Geld noch Personal. Da hilft nur Tricksen. Schnell wird unbezahltes ‚Aushilfspersonal‘ besorgt. Die Prinzessin ist dann aber alles andere als eine steife Deutsche, wie Georgie erwartet hat. Die Anstandsdame dafür um so mehr …
Auf geht es in die 2. Runde! Band 2 (der seit dem Start in die 2. Staffel nachträglich als „Staffel 1, Band 2“ bezeichnet wird) der humorvollen Cosy-Crime-Reihe „Im Auftrag Ihrer Majestät“ liegt als Hörbuch vor. Was soll ich lange darum herum reden? Es geht genauso humorvoll wie in Band 1 („Die königliche Spionin“) weiter. Wie schon dort wirkt Arlett Drexler wieder als Sprecherin, die ihr Amt exzellent erfüllt. Ihr gelingt es perfekt, die Stimmung der Geschichte überzeugend wiederzugeben.
Die Autorin hat mit dieser Reihe eine Mischung aus Cosy Crime und Humor geschaffen, die ihresgleichen sucht. Einen Teil der Stimmung bekommt dieser Band aus dem Gegensatz von britischen und amerikanischen Englisch, da die Prinzessin letzteres spricht. Das geht in der Übersetzung natürlich weitgehend unter, und der Leser kann nur vermuten, welche Ausdrücke im Original jeweils für beide Varianten benutzt wurden. Für dieses Problem dürfte es übersetzungsmäßig allerdings wirklich keine bessere Lösung geben.
Rhys Bowen lässt ihre Protagonistin natürlich auch weiterhin als Ich-Erzählerin auftreten, was die Peinlichkeit mancher Situation noch unterstreicht.
In dieser Reihe steckt definitiv viel Potenzial, wie ich bestätigen kann, da ich den 1. Band der 2. Staffel (im englischen Original schlicht als Band 7 benannt) schon in Schriftform kenne.

Fazit:
Selten wurde in Adelskreisen mit so viel Humor gemordet!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hörbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Oridion – 1 – Gegen die Zeit

Jon Winter
Oridion – 1 – Gegen die Zeit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Zeitspirale

Klappentext:
Auf Oridion, dem Planeten des ewigen Lichts, kommt es zu einem verhängnisvollen Raub. Mit dem dadurch ausgelösten Erstarken der Kräfte der Dunkelheit steht das Schicksal des Planeten und seiner Bewohner auf dem Spiel. David wird auf einem nächtlichen Gang über die Felder aus allem Vertrauten herausgerissen und durch Raum und Zeit nach Oridion entführt, um dort den Kräften des Lichts bei ihrem Kampf gegen die heraufziehende Finsternis beizustehen. Eine Expedition wird ausgerüstet, das Vermächtnis des Weisen führt eine Gruppe aus sehr unterschiedlichen Gefährten auf die einzige Spur der Hoffnung: eine Spur der Magie. Der Erfolg ist ungewiss, der Weg voller Strapazen und Gefahren.
„Oridion – Gegen die Zeit“ ist der erste Band des auf drei Bände ausgelegten Fantasy-Epos

Rezension:
David will eigentlich nur einen kurzen Spaziergang machen, als ihn ein seltsamer Effekt erfasst und er in einer fremden Welt wieder erwacht, auf Oridion. Auf diesem Planeten wurde nämlich ein existenziell wichtiges Artefakt gestohlen, und die magische Zeitspirale musste ihrer Aufgabe gemäß einen geeigneten Helfer von außerhalb ‚anwerben‘. Genau das soll David sein. Aber er entschließt sich, die Aufgabe anzunehmen, Oridion vor dem Untergang zu bewahren.
Der Start in Jon Winters Fantasy-Trilogie geht mit der Einführung beziehungsweise ‚Anwerbung‘ des Protagonisten relativ ungewöhnliche Wege. Im Verlauf dieses 1. Bandes wandelt sich die Handlung jedoch in eine klassische Fantasy-Quest, in der David zusammen mit einigen Gefährten – alle außer ihm Bewohner des Planeten – Teile eines anderen Artefakts zusammentragen muss. Dass es dabei auch Gegenspieler gibt, die den ‚artefaktlosen‘ Zustand bewahren möchten, versteht sich bei einem derartigen Setting natürlich von selbst.
Der Anfang der vom Autor im Stil eines auktorialen Erzählers geschriebenen Geschichte wirkt noch etwas holprig. Das zeigt sich insbesondere, als dem Protagonisten von Einheimischen die Unterschiede Oridions zur Erde erklärt werden. Hier hat der Leser ständig das Gefühl, die Bewohner des fremden Planeten würden die Erd-Zustände normal und die ihres eigenen Planeten außergewöhnlich finden. Das wirkt beim Lesen natürlich irgendwie anachronistisch. Mit dem Beginn des eigentlichen Abenteuers treten solche Widersprüche allerdings nicht mehr in Erscheinung. Ab hier wird es interessant. Als Auftakt einer Trilogie endet dieses Buch erwartungsgemäß offen, verspricht für die beiden Folgebände aber ein interessantes Abenteuer.

Fazit:
Von der Erde magisch auf einen magischen Planeten – und den soll der Protagonist (natürlich) retten. Ein unterhaltsames Abenteuer wartet!

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungen, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

Frank W. Werneburg
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

VC

Endlich ist es soweit; mein Roman „Lord Breakinghams Geheimnis“ liegt auch als Taschenbuch vor. Lange genug hat es gedauert. Als eBook ist er schließlich schon seit einiger Zeit erhältlich.
In diesem Buch geht es um einen anfangs 11-jährigen Jungen, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
Man kann „Lord Breakinghams Geheimnis“ also sowohl als Internats-, als auch als Entwicklungsroman verstehen. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren. Und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

Aber lest doch einfach den Klappentext:
Chris lebt zusammen mit seinen Pflegeeltern und Pflegegeschwistern in Hongkong. Über seine leiblichen Eltern weiß er so gut wie nichts, aber das stört ihn auch nicht weiter, denn er fühlt sich bei seiner Pflegefamilie wohl. Chris und sein gleichaltriger Pflegebuder Myles sind wie Zwillinge. Solange sie sich erinnern können, machen sie fast alles gemeinsam. Doch eines Tages bekommt Chris‘ Pflegevater einen Brief von einer Anwaltskanzlei in Großbritannien. Darin wird ihm mitgeteilt, dass für Chris ab dem kommenden Schuljahr ein Platz an einem teuren Internat reserviert und auch schon bezahlt wurde. So sitzt Chris wenige Wochen später mit gemischten Gefühlen im Flugzeug nach London. Wie wird das Leben an diesem Internat, wo er niemanden kennt, wohl sein? Und werden ihn all die Kinder aus reichen Familien überhaupt akzeptieren? Doch zumindest die letztere Frage ist überflüssig, denn Chris findet überraschend schnell Freunde. Im Laufe des Schuljahres erhält er dann auch mehr Informationen über seine leiblichen Eltern – und erfährt dabei etwas, das sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Aber zum Glück hat er ja seine Freunde, die auch in dieser Situation zu ihm stehen und ihm die Rückendeckung geben, die er jetzt dringend braucht.

Erhältlich ist der Roman direkt beim Verlag oder bei Amazon, bei Hugendubel, anderen Online-Buchhändlern und natürlich in jeder gut sortierten Buchhandlung. Sollte er nicht vorrätig sein, kann er vom Buchhandel unter der ISBN 9783751969383 bestellt werden. (Das Buch ist im „Verzeichnis lieferbarer Bücher“ gelistet. – Jeder Buchhändler kann mit diesem Hinweis etwas anfangen.)

Hier gibt es eine Leseprobe als PDF:
Lord Breakinghams Geheimnis – Leseprobe

Oder wie wäre es sogar mit einer XXL-Leseprobe?
Lord Breakinghams Geheimnis – XXL-Leseprobe

BC

.

Eine Geschichte aus den Chroniken der Bromwaldhauser – 3 – Die Sache mit den Wünschen

Sabine Wälz
Eine Geschichte aus den Chroniken der Bromwaldhauser – 3 – Die Sache mit den Wünschen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Prinzen und Vampiren

Klappentext:
Turbulente Zeiten liegen vor den drei Schleiermeier-Schwestern aus dem kleinen Dörfchen Weiher. Ihre Wünsche treiben sie hinaus ins märchenhafte Bromwaldhausen, ein Land, in dem man es gefräßige Riesen, häkelnde Riesenschnecken, eine wahnsinnige Hexe und auch einen Hauch von Magie gibt. Doch hilft die bei der Wunscherfüllung oder stiftet sie nur noch mehr Chaos?
Vroni wünscht sich ein ruhiges Leben als Nonne, doch ihr Hang zum Schwindeln hat große Folgen. Schon bald wird das Kloster von den Anhängern der heiligen Emmi überrannt, die hier jüngst erschienen sein soll. Als Vroni sich auch noch mit einem Vampir anfreundet, ist es endgültig vorbei mit der Ruhe. Das mysteriöse Verschwinden einiger Pilger ruft einen eitlen Vampirjäger auf den Plan – und irgendetwas treibt in den Klostermauern sein Unwesen.
Walburga möchte die Welt bereisen und findet einen Flaschengeist, doch die Sache mit den drei Wünschen geht mächtig schief. Stattdessen hat sie nun einen anhänglichen Dschinn am Hals. Um ihm die Freiheit zu schenken, muss sie ihn mit auf ihre Reise in die fernen Überlande nehmen, wo die Feder eines sagenumwobenen Wesens ewiges Glück verheißt. Dort angekommen trifft sie einen jungen Schneeläufer, der recht widersprüchliche Gefühle in ihr weckt.
Gundi träumt davon, sich einen waschechten Prinzen zu angeln. Da kommt ihr die Einladung ihrer Tante Amalia, sie ins rosrote Traumland zu begleiten, gerade recht. Schon bald baumelt Prinz Balduin an ihrem Haken, sehr zum Leidwesen von Königin Amaranta. Die würde ihren Sohn lieber mit der verwöhnten Prinzessin Märte verheiraten. Und dann sind da noch die Gerüchte über einen Fluch, der auf dem Prinzen lasten soll. Die geplante Märchenhochzeit ist in Gefahr – doch Gundis Schwestern stehen ihr bei.

Rezension:
Nachdem die älteste Schwester Vroni nach dem Tod der Eltern ins Kloster ging, leben nur noch Walburga und ihre jüngere Schwester Gundi im Haus der Schleiermeiers. Als die verschrobene Tante Amaila auftaucht und Gundi zu einer Reise einlädt, nutzt Walburga die Chance, sich selbst etwas in der Welt umzusehen. Alle erleben verrückte Abenteuer. Werden sie danach noch die sein, die sie bisher waren?
Mit dem 3. Band der märchenhaften Fantasy-Reihe „Eine Geschichte aus den Chroniken der Bromwaldhauser“ macht Sabine Wälz einen Zeitsprung. Bernard, Held des 2. Bandes „Das Geheimnis der Anderlinge“, und seine Frau sind mittlerweile gestorben. Protagonistinnen sind jetzt deren Töchter. Wir haben also eine Art ‚Bromwaldhausen Next Generation‘ vor uns. Die zu bestehenden Abenteuer sind auch diesmal wieder bewusst etwas überzeichnet angelegt, was dem humorvollen Grundton aber durchaus zugutekommt.
Die Autorin erzählt auch in diesem Band wieder in einem etwas märchenhaft wirkenden Stil, wobei der Erzählfokus auch wieder zwischen einer ganzen Reihe von Personen wechselt. Verwirrung kommt beim Leser trotzdem nicht auf, da immer eindeutig erkennbar ist, wo und bei wem man sich gerade befindet.
Im Gegensatz zum abgeschlossen erscheinenden Band 2 bleiben diesmal einige Fragen relativ offen, sodass der Verdacht nahe liegt, es könnte eine direkte Fortsetzung vorgesehen sein.

Fazit:
Auch Bernards Töchter haben aufregende Abenteuer zu bestehen, die an Verrücktheit denen ihres Vaters kaum nachstehen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Terapolis – 2 – Clockwork

Tom Dekker
Terapolis – 2 – Clockwork

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht der Weißen Löwen

Klappentext:
Greg hat sich nach seiner Reise in die Terapolis gerade erst wieder in seiner Gemeinschaft eingelebt, da ziehen graue Wolken am Horizont auf. Die schlechte wirtschaftliche Lage treibt mehr und mehr Einwohner der City in die Armut und die Weißen Löwen, eine straff geführte Jugendbande aus der Terapolis, schicken sich an, die Macht in der Stadt zu übernehmen. Zu allem Überfluss verschwindet auch noch Gregs Freundin Natty von der Bildfläche. Als Nathalie, die Königin der Weißen Löwen, von Greg die Rückzahlung eines Gefallens einfordert, muss sich der Junge zwischen dem Versprechen und der Loyalität gegenüber seinen Freunden entscheiden. In seinem Versuch, sich selbst, Natty und die ganze Stadt zu retten, lernt er die Macht von Magie und Zeit zu schätzen und zu fürchten.

Rezension:
Nach der Flucht des letzten Machthabers brachen unruhige Zeiten in der Terapolis an. Natty ist einfach von der Bildfläche verschwunden, ohne dass jemand weiß, wohin. Außerdem nehmen die Mitglieder der Weißen Löwen in der Stadt überhand. Selbst in den Kolonien breiten sie sich aus und bringen das normale Leben mit ihren Vorstellungen, die sie auch mit Gewalt durchzusetzen bereit sind, aus seinen Bahnen. Als die Anführerin der Weißen Löwen von Greg einen Gefallen einfordert, bleibt dem nur die Flucht.
Tom Dekker bezeichnet seinen Mehrteiler, dessen 2. Band hier vorliegt, als Steampunk und Fantasy. Auch wenn ich den 1. Band nicht kenne, hatte ich keine allzu großen Probleme, in die Handlung hineinzufinden. Allerdings halten sich die Fantasy-Elemente in Grenzen, sodass das Buch nicht den Eindruck einer Fantasy-Geschichte erweckt. Steampunk-Elemente sind praktisch nur in Form von Luftschiffen vorhanden, sodass ein typisches Steampunk-Feeling auch nicht aufkommt. Ob beides in Band 1 eine bedeutendere Rolle einnahm, kann ich natürlich nicht beurteilen. Was bleibt, ist ein Verschwörungsabenteuer in einer Welt, die etwa dem Stand an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in unserer entspricht. Und dieses kann durchaus überzeugen.
Erzählt wird die Geschichte einer Gruppe eher unterprivilegierter junger Erwachsener, die sich auf unterschiedlichen Wegen durch die schwierigen Zeiten bringen. Besonders im Fokus steht dabei Greg, der der Anführerin einer politisch recht radikalen Gruppe einen Gefallen schuldet und der Stadt deshalb den Rücken kehrt.
Der Autor erzählt seine Geschichte aus Erzählerperspektive in einem gut lesbaren Stil. Auch wenn die Geschichte ein ‚richtiges Ende‘ hat, gibt es genügend Ansatzpunkte, die weitere Fortsetzungen ermöglichen würden.

Fazit:
Abenteuer in einer frühindustriellen Welt, garniert mit etwas Fantasy und einer Prise Steampunk.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!