Buchmarketing Easy-Peasy: Deine Marke-Dein Buch

Silvia Siebler-Ferry
Buchmarketing Easy-Peasy: Deine Marke-Dein Buch

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Brauchbare, aber unvollständige Tipps

Klappentext:

„Buchmarketing Easy-Peasy: Deine Marke – Dein Buch“ ist ein um­fas­sen­der Leit­faden für Auto­ren, die ihr Buch er­folg­reich ver­mark­ten möch­ten. Silvia Sieb­ler-Ferry er­klärt auf ver­ständ­liche und praxis­nahe Art und Weise, wie man eine er­folg­reiche Auto­ren­home­page er­stellt, Le­sungen or­ga­ni­siert und mit Blog­gern und In­flu­en­cern zu­sam­men­ar­bei­tet. Außer­dem zeigt sie, wie man ein an­sprechen­des Insta­gram-Auto­ren­profil er­stellt und Follo­wer bin­det.

Das Buch bietet dem Leser zahlreiche Vorlagen und Mustertexte, die er direkt ver­wen­den kann, um seine eigene Mar­ke­ting­strate­gie um­zu­set­zen. Ob er­fah­rener Autor oder Neu­ling – mit die­sem Buch kann jeder sein Buch er­folg­reich ver­mark­ten und seine Marke auf­bauen. „Buch­marke­ting Easy-Peasy“ ist ein un­ver­zicht­bares Hand­buch für jeden Autor, der sein Buch einem brei­teren Pub­li­kum prä­sen­tieren möchte.

Rezension:

Das Buch ist fertig. Aber wie sollen die potenziellen Leser jetzt er­fah­ren, dass es das Buch über­haupt gibt? Vor die­ser Frage ste­hen wahr­schein­lich einige Neu-Auto­ren. Die­ses Buch soll genau diese Frage be­ant­wor­ten.

So weit wäre also klar, was Silvia Siebler-Ferry mit den vor­lie­gen­den Büch­lein be­ab­sich­tigt. Zu die­sem Thema gibt es natür­lich schon di­verse Rat­geber, und die meis­ten von die­sen sind er­heb­lich um­fang­reicher als der vor­lie­gende mit sei­nen 49 Sei­ten. Wäh­rend die Auto­rin sehr viel Auf­merk­sam­keit auf die op­tische Ge­stal­tung ihrer eBro­schüre legt, wird der Inhalt weit­ge­hend in Form von Stich­punkt­lis­ten ‚ab­ge­ar­bei­tet‘, unter­teilt in die Haupt­bereiche Presse­arbeit, eigene Home­page, Insta­gram, Blog­ger und Lesungen. Diese Unter­the­men wer­den je­weils durch Check­listen er­gänzt. Gerade un­er­fah­rene Neu­linge wer­den sicher einige brauch­bare Tipps fin­den. Aller­dings liegt in die­ser Struk­tur auch die Schwäche die­ses Rat­ge­bers. Wäh­rend beim Thema Home­page bei­spiels­weise (durch­aus wich­tige) The­men wie Im­pres­sum und Daten­schutz­richt­linien aus­führ­lich ab­ge­han­delt wer­den, kommt das, was der Autor mit sei­ner Seite eigent­lich be­zweckt, näm­lich die Ver­mark­tung sei­nes Buches, lei­der ziem­lich kurz, und die ent­sprechen­den Rat­schläge blei­ben recht all­ge­mein. So wird das Thema Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung zwar er­wähnt, kon­krete Hin­weise dazu feh­len je­doch völlig. Ähn­lich ver­hält es sich bei den ande­ren Haupt­the­men. Somit er­hal­ten Hilfe suchende Neu-Auto­ren zwar einige prak­ti­sche Hilfe­stel­lungen, für eine er­folg­reiche Ver­mark­tung feh­len aber dann doch einige De­tails.

Fazit:

Wäre in den Inhalt dieses Vermarktungs-Ratgebers ähnlich viel Auf­wand wie in seine Optik ge­flos­sen, hätte er rich­tig gut wer­den kön­nen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Warum wir nicht durch Wände gehen*

Florian Aigner
Warum wir nicht durch Wände gehen*
(*unsere Teilchen aber schon)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Quantenzufälle

Klappentext:

Jede*r kann Quanten verstehen – und damit die Welt!

Die Welt der Quanten ist voller atemberaubender Geschich­ten und Ideen – von win­zi­gen Teil­chen, die sich an zwei ver­schie­denen Orten gleich­zei­tig be­fin­den, von Kat­zen, die gleich­zei­tig le­ben­dig und tot sind, von ge­heim­nis­vol­ler Tele­por­ta­tion. Gleich­zei­tig be­stimmt Quan­ten­phy­sik längst unse­ren All­tag: Laser, Mikro­chips oder MRT-Bil­der wären ohne Quan­ten­theo­rie nicht mög­lich. Immer wie­der heißt es: Quan­ten sind so kom­pli­ziert, dass sie höchs­tens von ein paar Wis­sen­schafts­genies ver­stan­den wer­den kön­nen.

Stimmt nicht, beweist Wissenschaftserklärer und Quanten­phy­si­ker Florian Aig­ner in sei­nem neuen Buch!

Die Welt der Quanten kann jede*r verstehen, wenn wir aus unseren ge­wohn­ten Denk­mus­tern aus­brechen. Wie das ge­lingt, zeigt der Best­seller­autor auf einem Trip in die er­staun­liche Welt der kleins­ten Teil­chen – unter­halt­sam, höchst er­hel­lend und hori­zont­er­wei­ternd.

Rezension:

Sind die kleinsten Bestandteile unserer Welt Wellen oder Teil­chen? Oder bei­des gleich­zei­tig? Und wo sind sie eigent­lich gerade? Wenn es um Quan­ten geht, ist das mensch­liche Gehirn schnell über­for­dert. Dabei ist man­ches gar nicht SO schwer zu ver­ste­hen.

Populärwissenschaftliche Bücher über die Quantentheorie findet man mitt­ler­weile einige. So humor­voll wie Florian Aig­ner haben bis­her aber nur wenige Auto­ren das Thema be­han­delt. Wenn er die Kat­zig­keit von Schrö­dingers ima­gi­nä­ren Haus­tier be­trach­tet, ge­winnt das wohl be­kann­teste Ge­danken­ex­peri­ment die­ser The­ma­tik schon eine sehr humor­volle Seite. Dabei wird vie­les aber deut­lich an­schau­licher als in ‚bier­erns­ten‘ Büchern. Auch auf gängige Miss­ver­ständ­nisse zum Thema wird ein­ge­gangen. Bei man­chen ‚ver­rück­ten‘ Eigen­schaf­ten der Ele­men­tar­teil­chen ver­sucht der Autor gar nicht, sie ins ge­wohnte makros­ko­pi­sche Welt­bild ein­zu­ord­nen, son­dern ver­tritt die Mei­nung, dass man das ein­fach als ge­ge­ben neh­men muss. Das be­trifft be­son­ders den Welle-Teil­chen-Dua­lis­mus der Quan­ten­welt.

Wer sich schon zuvor mit dem Thema beschäftigt hat, darf natür­lich keine grund­legend neuen Er­kennt­nisse er­war­ten, doch wird vie­les in einen über­sicht­lichen Zu­sam­men­hang ge­rückt.

Fazit:

Selten wurde Quantenphysik so unterhaltsam präsentiert.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Schreibwelten

Alex Johnson
Schreibwelten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Von der Gänsefeder zum Laptop

Klappentext:

Zuhause bei unseren Lieblingsschriftsteller:innen

Mit welcher Tinte schrieb Jane Austen? Warum beginnt Isabel Allende alle Ro­mane am 8. Januar? Was kos­tete Ray Brad­burys Schreib­maschine? Alex John­son unter­nimmt in »Schreib­welten« eine unter­halt­same Reise durch die Welt­litera­tur und er­zählt von den klei­nen Ge­heim­nis­sen und merk­wür­di­gen Ge­wohn­hei­ten unse­rer Lieb­lings­schrift­steller:innen.

Wir erhalten Zugang zu ihren ganz privaten Lebensräumen, blicken ihnen beim Schrei­ben über die Schul­ter und erfah­ren, wie sie ihre bes­ten Werke ge­schaf­fen haben – und wel­che Rolle faule Äpfel, gute Vor­sätze und der Rabe Lola dabei spie­len.

Rezension:

Schriftsteller schreiben Bücher. Das ist nun mal ihr Job. Dabei sit­zen sie am Tisch in einem ruhi­gen Zim­mer und be­nut­zen Stift, Feder, Schreib­maschine oder Compu­ter. Das kommt natür­lich darauf an, wann sie leb(t)en. Aber ist das wirk­lich immer so? Wo und womit ver­schie­dene Auto­ren vom 16. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart ihre be­kann­ten Bücher zu Papier brach­ten, ist teil­weise wirk­lich über­raschend. Man­che bizarre An­ge­wohn­hei­ten eben­falls.

Für 50 Autoren aus verschiedenen Jahrhunderten ist Alex John­son die­ser Frage auf den Grund ge­gangen. Die Aus­wahl ist dabei natür­lich recht sub­jek­tiv aus­ge­fal­len. Wäh­rend in der Ein­lei­tung bei­spiels­weise gleich 4 Deut­sche er­wähnt wer­den, fin­det sich im Haupt­teil kein ein­zi­ger. Über­haupt muss ich sagen, dass unter den 50 ge­nann­ten Auto­ren einige sind, die ich nicht­mal dem Namen nach kenne. Aber das ist natür­lich kein aus­schlag­ge­ben­des Kri­terium.

Das Buch macht einen auffallend soliden Eindruck. Das fängt schon mit dem Mate­rial des Ein­ban­des an, des­sen Papier op­tisch und hap­tisch bei­nahe wie ein Leinen­ein­band wirkt. Auch das rein­weiße und feste Papier des Innen­teils hebt die­ses Buch deut­lich vom Durch­schnitt des aktu­ell Üb­lichen ab. Jedem be­han­del­ten Schrift­steller wer­den 1 bis 2 Dop­pel­sei­ten ge­gönnt, wo­bei min­des­tens 1 Seite für eine ganz­sei­tige Aqua­rell­dar­stel­lung des Arbeits­plat­zes ge­nutzt wird. Diese Ab­bil­dungen stam­men von James Oses. Ein­zelne Text­boxen grei­fen spe­zi­elle De­tails des Autoren­lebens heraus. Der ein­zige Kritik­punkt in die­ser Hin­sicht besteht darin, dass die Autoren­port­raits durch­aus etwas grö­ßer hät­ten aus­fal­len dür­fen.

Leider stellt die deutsche Übersetzung einen kleinen Schwach­punkt des an­sons­ten so über­zeu­gen­den Buches dar, was sich schon am 1. Satz der Ein­lei­tung zeigt. Wo das eng­lische Origi­nal mit dem knacki­gen Satz „Writers like cere­monys“ ins Buch star­tet, heißt es in der deut­schen Aus­gabe um­ständ­lich „Autorin­nen und Auto­ren lie­ben Zere­mo­nien“. Die­ses sinn­lose Gen­tern zieht sich lei­der durchs ganze Buch. Auch die deut­schen Leser hät­ten mit Sicher­heit auch ohne diese Holz­ham­mer­me­thode ge­merkt, dass ein er­heb­licher Teil der be­han­del­ten Auto­ren weib­lich ist.

Fazit:

Die Arbeitsplätze und -gewohnheiten von Autoren sind überraschend unter­schied­lich. Die­ses Werk stellt be­vor­zugt einige exzent­rische vor.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Keeper of the Lost Cities – 8.5 – Entschlüsselt

Shannon Messenger
Keeper of the Lost Cities – 8.5 – Entschlüsselt

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Doris Attwood

Manifestationen

Klappentext:

Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die fantastische Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.

Der achteinhalbte Band des mitreißenden Abenteuers

Die Geschichte geht weiter: Ein turbulentes Abenteuer erwartet Sophie in der Elfenwelt. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Sophie und ihre Freunde stehen vor der größten Prüfung, die sie sich je hätten vorstellen können …

Dieser unverzichtbare Band enthält außerdem ein Vorwort von Shannon Messenger, magische Rezepte, Quizfragen, eine Karte der Verlorenen Städte, viele Illustrationen und weiteres exklusives Zusatzmaterial!

Tiefe Einblicke für Leser:innen: Dieses Buch ist nicht nur aus Sophies, sondern auch aus Keefes Perspektive erzählt!

Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

„Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt“ ist der achteinhalbte Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – das unverzichtbare Handbuch mit exklusiven Inhalten und spannender Geschichte aus Sophies und Keefes Sicht!

Rezension:

8 reguläre Bände aus Shannon Messengers Jugend-Urban-Fantasy-Reihe rund um die unter Menschen aufgewachsene Jung-Elfe Sophie wurden bisher auf Deutsch veröffentlicht. Band 9 ist für den Sommer (2023) angekündigt. Schon seit Band 1 („Der Aufbruch“), dem ich damals 4 Sterne zugestand, bin ich Fan der Reihe, obwohl ich altersmäßig weit jenseits der Hauptzielgruppe liege. Die Bände 2 („Das Exil“) bis 8 („Das Vermächtnis“) erhielten von mir sogar durchgehend jeweils 5 Sterne. Und jetzt kommt dieser Sonderband 8½. Und ich weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Zuerst einmal muss wohl geklärt werden, worum es sich bei diesem Band mit der auffallenden Nummerierung eigentlich handelt. Der weitaus größte Teil des Buches, rund ⅔ der Seiten, stellt eine Art Lexikon der Welt Sophies und der Verlorenen Städte dar. Hier finden sich ‚Akten‘ mit allem, was die einzelnen Charaktere für die Geschichte relevantes erlebt haben. Hier gibt es auch die in den Büchern erwähnten Zeichnungen Keefes mit seinen Kommentaren dazu, genau wie mit menschlichen Mitteln nachkochbare Rezepte vieler in den Büchern erwähnter Gerichte. Erst im restlichen ⅓ des Buches geht die Geschichte dort weiter, wo sie in Band 8 aufhörte. Wie die Autorin erwähnt, wurde dieses Handlungssegment in diesen Sonderband ausgelagert, weil im Gegensatz zu den regulären Bänden, in denen alles aus Sophies Sichtwinkel erzählt wird, hier wechselweise auch Keefe im Fokus steht. Der abschließende Cliffhanger lässt dann wieder sehnsüchtig auf die Fortsetzung in Band 9 warten, der dann wieder im gewohnten Stil erzählt werden soll.

Und hier haben wir mein Dilemma. ⅓ des Buches enthält die Fortsetzung der Story, die so gut wie gewohnt ausfällt und für Fans der „Keeper“ unverzichtbar sein dürfte. Dieser Teil hätte wieder glatte 5 Sterne verdient! Aber …

Und genau dieses „Aber“ ist es. Die vorhergehenden ⅔ Lexikonteil halte ich für verzichtbar. Hier ist nichts wirklich Relevantes zu finden, außer dass einige wichtige bisherige Ereignisse nochmals kurz zusammengefasst werden. Aber braucht man dafür 500 Seiten? In meinen Augen wäre es erheblich sinnvoller gewesen, die etwa 250 Seiten der Geschichte als dünneres Buch ohne das Lexikon zu veröffentlichen. (Und dieses gegebenenfalls solo.)

Fazit:

Die wie üblich überzeugende Fortsetzung wird leider hinter doppelt soviel verzichtbarer Lexikon-artiger Zusammenfassung versteckt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Atlas der verborgenen Welten

Emily Hawkins
Atlas der verborgenen Welten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Sagenhafte Orte und verfallene Ruinen

Klappentext:

Ein Reiseführer zu magischen Orten

Dieser Atlas lässt legendäre Königreiche und mysteriöse Traum­inseln, sagen­um­wo­bene Gold­städte und ur­alte ver­sunkene Län­der le­ben­dig wer­den. Came­lot, Troja, At­lan­tis, El Dorado und viele andere ge­heim­nis­volle Plätze sind hier zu fin­den.

Sagenhafte Orte und ihre Geschichte

Ob Afrika, Asien, Amerika oder Europa jeder Kontinent hat seine eigenen myt­hischen Stät­ten und damit ver­bun­denen Le­gen­den, die hier wun­der­schön auf­be­rei­tet vor­ge­stellt wer­den. Ein fan­tas­tisches Schmö­ker­buch für alle Fans von Myt­hen und Märchen ab 10 Jah­ren.

Rezension:

Gab es Atlantis wirklich? Wo lag King Arthurs Camelot? Exis­tierte einst eine Hoch­kul­tur in der Kala­hari? Die­sen und vie­len ähn­lichen Fra­gen geht die­ses Buch nach.

Dieser ‚Atlas‘ richtet sich hauptsächlich an junge Leser, die hier in die Le­gen­den und Tat­sachen um unter­ge­gangene und le­gen­däre Orte ein­ge­führt wer­den. Die op­ti­sche Ge­stal­tung kann dabei aber durch­aus auch er­wach­sene Leser be­ein­drucken. Jedem myt­hischen Ort wird eine Dop­pel­seite ge­wid­met, auf der sich eine ganz­sei­tige künst­ler­ische Dar­stel­lung be­fin­det. Darin ein­ge­bet­tet sind Text­boxen, in denen die Le­gende und zu­ge­hö­rige Fak­ten dar­ge­stellt wer­den. Die Text­menge ist dabei über­sicht­lich, was wohl haupt­säch­lich der Ziel­gruppe ent­ge­gen­kom­men soll. Zu­sätz­lich fin­det sich für jeden Kon­ti­nent eine Über­sichts­karte, in der die un­ge­fähre Lage der ‚un­ter­ge­gangenen‘ Orte ver­zeich­net ist.

Während (die Legenden um) Atlantis und Camelot weitgehend bekannt sind, kom­men spä­tes­tens beim Ver­las­sen Eu­ro­pas auch sagen­hafte Plätze ins Spiel, von denen auch ich als Er­wach­sener noch nie zuvor ge­hört hatte. Auch einst tat­säch­lich exis­tente Orte wie Kar­thago wer­den be­han­delt. Etwas ver­wun­der­lich finde ich aller­dings die Aus­wahl der näher be­sprochenen Plätze. Auf den Über­sichts­kar­ten sind näm­lich weit­aus mehr mys­teri­öse Orte dar­ge­stellt, als in Ein­zel­bei­trä­gen be­sprochen wer­den. Diese Ehre wird einer­seits auch ‚Orten‘ wie dem Schla­raf­fen­land, an das – wie der Text sogar aus­drück­lich er­wähnt – wohl nie irgend­jemand ernst­haft ge­glaubt hat, oder dem Wel­ten­baum Yggdra­sil aus der nor­di­schen Myt­ho­logie zuteil, wäh­rend an­der­er­seits auf (mei­ner Mei­nung nach) viel interes­san­tere The­men wie bei­spiels­weise Roa­noke nicht spe­ziell ein­ge­gangen wird.

Speziell junge Leser, die sich für die Wahrheit hinter Mythen interes­sieren, dürfte die­ses Buch wirk­lich an­sprechen.

Fazit:

Diese Zusammenstellung mythischer und mysteriöser Orte in einer ansprechen­den Optik ist sicher ein ide­ales Ge­schenk für junge Ent­decker.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 32

Rosamund Kidman Cox (Hrsg.)
Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 32

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Vom Eisbär zum Hausbär

Klappentext:

This sumptuous collection – all 100 pictures awarded in the 2022 Wild­life Photo­grapher of the Year com­peti­tion – dis­plays a huge variety of sub­jects, styles and artistry. Chosen by an inter­natio­nal jury from more than 38.000 sub­mis­sions, images range from tiny living gems to dra­matic and some­times dis­turbing vistas.

Highlights include unforgettable images of animal behaviour, extra­ordinary under­water scenes and repor­tage of our com­plex rela­tion­ship with the natural world. Among the most ima­gi­native pictu­res are the ones taken by young photo­gra­phers, from Thai­land to New Zea­land to the US.

Every image is accompanied by the story of how it was taken – not just means and camera details but what it re­veals about the bio­logy on dis­play or the ethi­cal or en­viron­mental issue por­trayed.

Rezension:

Bereits zum mittlerweile 32. Mal liegt der jährliche „Wildlife Photo­grapher of the Year“-Bild­band vor. Wie ge­wohnt fin­den sich darin die High­lights der Natur­foto­grafen-Szene des Jahres 2022. We­ni­ger ist man als ge­wohn­heits­mäßi­ger Kon­su­ment die­ser all­jähr­lichen Publi­ka­tion aber auch nicht ge­wohnt. Die ste­tige Zu­nahme der Bil­der, die eher Natur­zer­störung als die Schön­heit der un­be­rühr­ten Natur zei­gen, die ich in mei­nen Re­zen­si­onen zu den Aus­ga­ben der ver­gangenen Jahre mehr­mals kriti­siert habe, kann man im aktu­ellen Jahr­gang nicht er­neut be­o­bach­ten. Ent­sprechende kri­ti­sche Bil­der fin­den sich dies­mal fast aus­schließ­lich in den Repor­tage-Kate­gorien. So bil­det die­ses Buch auch in der aktu­ellen Aus­gabe wie­der einen über­zeu­gen­den Über­blick über den inter­natio­nalen Stand der Tier- und Natur­foto­grafie, der (wie ge­wohnt) Maß­stäbe in die­sem Buch-Seg­ment setzt. Die Ent­wick­lung in die­sem Genre ist – be­son­ders wenn man alle bis­heri­gen 32 Bände ver­gleicht – auf­fal­lend, was wohl auch zu­min­dest teil­weise der rasan­ten Ent­wick­lung der Foto­tech­nik in die­sen mehr als 3 Jahr­zehn­ten zu ver­danken ist.

Fazit:

Wie immer ist der jährliche Bildband zum „Wildlife Photographer of the Year“-Wett­be­werb ein High­light in der Natur­foto­grafie-Szene.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover in deutscher Übersetzung bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wer hat denn schon sowas?

Tom 4tune
Wer hat denn schon sowas?

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Äh …

Klappentext:

Die unterhaltsame Perspektive eines Schriftstellers auf unsere Welt. Die ulti­ma­tive Idee für das ganz andere Buch.

Rezension:

Was denken sie zu … So etwa beginnen die Gedanken des Autors zu allen mög­lichen The­men aus Kul­tur, Ge­schichte, Poli­tik und Kunst.

Und so zieht es sich durch die rund 20 Seiten dieser Kurz­ge­schichte, wobei die­ser Aus­druck na­tür­lich nicht wirk­lich passt. Von einer Ge­schichte kann näm­lich nicht wirk­lich die Rede sein. Was er sei­nen Le­sern hier bie­tet (oder zu­mu­tet – das könnte man als An­sichts­sache be­trach­ten), ist eher eine un­ge­ord­nete An­ein­ander­reihung an Ge­danken zu allen mög­lichen The­men des Lebens. Selbst von einer auch nur an­nä­hernd sinn­vollen Grup­pie­rung kann keine Rede sein. Immer wie­der springen die Ge­danken zwi­schen den unter­schied­lichs­ten The­men­ge­bie­ten hin und her. Am Ende bleibt bei mir nur die Frage, was der hin­ter dem Pseu­do­nym Tom 4tune steckende Autor mit die­sem eBüch­lein be­zwecken möchte. Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung. Einen nen­nens­wer­ten Unter­hal­tungs­wert konnte ich leider auch nicht er­ken­nen.

Fazit:

In dieser wirren Aneinanderreihung von Gedanken zu allen mög­lichen und un­mög­lichen Lebens­be­reichen kann ich kei­nen Sinn ent­decken.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

Karlheinz Büttner
… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kneipen, Cafés und Restaurants

Klappentext:

Freut euch des Lebens …; wer kennt nicht diese von Sinnenfreude strot­zende Lied­stro­phe, deren zwei­ten Teil ich zum Titel die­ses Buches aus­wählte, wohl wis­send, dass nicht das Lämp­chen über der Tür der lang ver­ges­senen Gast­stätte „Klos­ter­kel­ler“ auf dem Titel­bild damit ge­meint ist, die im Volks­mund nur unter dem Namen „Grü­ner Kof­fer“ be­kannt war. Aber da es in dem vor­lie­gen­den klei­nen Büch­lein um Eisen­achs his­tori­sche Gastst­ätten geht …

Rezension:

Wie in wahrscheinlich jeder Stadt lebt auch in Eisenach die Erin­nerung an zahl­reiche Gast­stätten, die es längst nicht mehr gibt. Von ihnen blie­ben nur Ein­träge in alten Adress­büchern, Zei­tungen, Akten und na­tür­lich den Köpfen alter Eisen­acher. Andere exis­tie­ren auch heute noch in mehr oder weni­ger ver­änder­ter Form.

Karlheinz Büttner ist in Eisenach bekannt für eine ganze An­zahl Bücher über die lokale Ge­schichte. Eigen­arti­ger­weise sind einige die­ser Bücher wie auch das vor­lie­gende bei den ein­schlä­gi­gen On­line­händ­lern nicht ge­lis­tet, son­dern aus­schließ­lich im ört­lichen Han­del er­hält­lich. In die­sem Buch wid­met sich der Autor den his­to­ri­schen Gast­stätten Eisen­achs. Neben einer Auf­lis­tung der über­lie­fer­ten Er­wäh­nungen und der Nen­nung der Wirte in alten Adress­büchern fin­den sich bei vie­len der Eta­blisse­ments auch Ab­bil­dungen, oft in Form von durch die In­haber ver­öffent­lich­ter Post­kar­ten. Nega­tiv fällt aller­dings auf, dass die Ein­träge manch­mal etwas un­über­sicht­lich sind. Viele Gast­stätten haben im Laufe der Zeit mehr­mals Namen und Adres­sen ge­wech­selt. Dabei ist oft nicht er­kenn­bar, ob das Lokal um­ge­zo­gen ist oder nur die Haus­num­mer ge­än­dert wurde. Trotz­dem stellt das Werk eine höchst interes­sante Zu­sam­men­fas­sung der his­tori­schen Ent­wick­lung des Eisen­acher Gast­ge­wer­bes dar.

Fazit:

Dieser Einblick in die Geschichte Eisenachs aus einem speziellen Blick­winkel ist für his­torisch interes­sierte Eisen­acher einen Kauf wert.

.

.
Lämpchen ⇐ nur im klassischen Buchhandel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Kulturgeschichten Europas

Thomas Stiegler
Kulturgeschichten Europas

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Warum der Vogelhändler Napoleon mit Rosen nach Canossa führte

Klappentext:

Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee und der Muske­tier D’Artag­nan – all dies sind nicht nur Namen und Schlag­worte, son­dern Men­schen, die sich durch ihre Werke und Taten in unser kul­tu­rel­les Ge­dächt­nis ein­ge­gra­ben haben.

Erleben Sie in diesem Buch Geschichte und Kultur auf eine neue Art und Weise, ab­seits der gängi­gen Kul­tur­ge­schich­ten. An­hand von auch weni­ger be­kann­ten Ge­schich­ten und Er­zäh­lungen über Kunst­werke, Musik­stücke, Kai­ser und Könige wer­den Sie durch fast 2000 Jahre unse­rer Ge­schichte ge­führt und ler­nen im Laufe die­ser Buch­reihe aus­ge­wählte Mo­ment­auf­nah­men unse­rer Kul­tur näher ken­nen.

Für interessierte Leser gibt es über die eingefügten QR-Codes die Mög­lich­keit, Bil­der und Vi­deos zu den ein­zel­nen Ka­pi­teln an­zu­sehen, um so noch tie­fer in die ein­zel­nen The­men ein­zu­dringen.

Das neue Buch von Thomas Stiegler, Autor verschiedener Bücher zur Kul­tur­ge­schichte Eu­ro­pas und Lei­ter der online Kul­tur­platt­form „Der Leier­mann“, lässt in die­sem Werk auf unter­halt­same Weise Ge­schich­ten aus der His­torie Eu­ro­pas le­ben­dig wer­den.

Rezension:

„Europäische Kultur“ ist ein Begriff, den man extrem unterschied­lich defi­nie­ren kann. Tho­mas Stieg­ler ver­sucht aber auch gar nicht, die­sen Be­griff exakt ab­zu­stecken. Statt­des­sen greift er eine Reihe As­pekte heraus, die man unter die­sem Ober­be­griff stel­len kann oder könnte. Das ergibt aller­dings ein ziem­lich wil­des Sam­mel­surium.

In seinem Buch „Kulturgeschichten des Kaffees“ lieferte der Autor ein ähn­liches Werk, nur dass die Bei­träge die­ses einem the­ma­tisch defi­nier­ten Aspekt folg­ten. Auf diese Weise bot es durch­aus interes­sante Infor­mati­onen. Im Gegen­satz dazu er­streckt sich die The­men­wahl des vor­lie­gen­den Buches vom be­rühm­ten Gang nach Canossa über Ge­mälde, Musik und ihre Macher so­wie das Vor­bild für die lite­ra­ri­sche Figur D’Artag­nan bis hin zu den Hin­ter­grün­den von Napo­leons Wap­pen. Auch wenn ein­zelne De­tails durch­aus interes­sant sind, bil­det alles zu­sam­men doch nur ein the­ma­tisches Wirr­warr.

Fazit:

Was man von den hier wahllos zusammengestellten Einzel­the­men als „Kul­tur­ge­schich­ten Eu­ro­pas“ de­fi­nie­ren kann, bleibt Inter­pre­ta­tions­sache.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Evolution des Universums

Felicitas Mokler
Die Evolution des Universums

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die inkonstante Hubblekonstante

Klappentext:

Was geschah beim Urknall und wie sieht die Zukunft des Univer­sums aus? Die Evo­lution des Uni­ver­sums ist das Top­thema der Astro­no­mie. Be­rühmte Phy­si­ker wie Albert Ein­stein oder Stephen Haw­king haben sich dem Thema Kos­mo­lo­gie ge­wid­met, das Hubble-Teles­kop hat bis an den Rand des Kos­mos ge­schaut und prä­zise Mes­sungen haben unser Bild ver­fei­nert. Die Astro­phy­si­kerin Dr. Feli­ci­tas Mok­ler zeich­net die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der Kos­mo­lo­gie nach, ord­net die damit ver­bun­de­nen Welt­bil­der ein und bringt uns um­fas­send und ver­ständ­lich auf den neu­es­ten Stand der For­schung.

Rezension:

Der Urknall und wie sich daraus alles bis hin zu uns selbst ent­wickelte, ist wohl eines der inte­res­san­tes­ten The­men in der As­tro­no­mie/Kos­mo­lo­gie. In rela­tiv rascher Folge wer­den immer wie­der neue Er­kennt­nisse be­kannt, die viele als etab­liert gel­tende bis­herige Theo­rien wider­legen oder zu­min­dest über­arbei­tens­wert er­schei­nen las­sen. In die­sem reich be­bil­der­ten Buch fasst Feli­ci­tas Mok­ler den aktu­ellen Kennt­nis­stand zu­sam­men und geht dabei auch auf Wider­sprüche zwi­schen unter­schied­lichen Beo­bach­tungen (be­zie­hungs­weise Beo­bach­tungs­me­tho­den) ein. Dabei muss spe­zi­ell das Ad­jek­tiv „aktu­ell“ her­vor­ge­ho­ben wer­den, haben es doch schon eine ganze Reihe von Bil­dern des erst seit weni­gen Mo­na­ten in Be­trieb be­find­lichen James-Webb-Teles­kops ins Buch ge­schafft. Auch auf die aus die­sen Bil­der her­vor­ge­hen­den Er­kennt­nisse und deren Ein­fluss auf be­ste­hende Theo­rien wird schon ein­ge­gangen. Dabei wird auch deut­lich, wie viel wir zu die­sen The­men noch nicht wis­sen.

Der Autorin gelingt es, das komplexe Thema (relativ) allgemeinverständ­lich auf­zu­ar­bei­ten, wobei der Leser aller­dings schon ein ge­sun­des Phy­sik­wis­sen mit­bringen und sich auch schon zuvor mit kos­mo­lo­gi­schen The­men be­schäf­tigt haben sollte. Für gänz­liche Neu­ein­stei­ger in die The­ma­tik dürfte selbst die­ser po­pu­lär­wis­sen­schaft­liche Über­blick noch zu kom­plex sein.

Fazit:

Eine hoch-interessante Übersicht über den aktuellen Wissens­stand in Sachen Ur­knall und Ent­wick­lung des Kos­mos.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!