Z Diaries – Staffel 1 – Teil 4

Anja Hansen
Z Diaries – Staffel 1 – Teil 4

Frauenprobleme

Klappentext:

Die letzte Episode hat uns ja ganz schön durchge­rüttelt. Aber es ist nur wenig Zeit zum ver­schnau­fen. Siehst du den Silber­streifen am Hori­zont? Ich nicht. Mir fehlt noch der Kaffee.

 

Rezension:

Die Zombies kommen ihnen immer näher. Daher be­schließt die Gruppe um Rüdi­ger, eine Beschaf­fungs­mission zu unter­nehmen, um sich lang­fristiger ver­schanzen zu können. Natür­lich gilt es auch dabei wieder, Pro­bleme zu über­winden.

Im 4. Teil ihres humorvollen Zombie-Serials baut Anja Hansen zuneh­mend Span­nung auf. Die Bedro­hung scheint ihrem noch-mensch­lichen Prota­gonisten und dessen Schick­salsge­fährten immer näher­zurücken. Beim Leser weckt das natür­lich die Neugier, wie genau es passie­ren wird. … und ob die Geschichte damit enden wird oder auch mit einem Zombie als Prota­gonisten weiter­geht. Zu den Hinter­gründen erfahren Prota­gonisten und Leser vor­läufig nichts Neues.

 

Fazit:

Der finale Biss scheint Rüdiger immer näherzukommen. Aben­teuer­liche Situ­ationen beglei­ten ihn weiter­hin auf dem Weg.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fazit:

Der finale Biss scheint Rüdiger immer näherzukommen. Aben­teuer­liche Situ­ationen beglei­ten ihn weiter­hin auf dem Weg.

Werbung

Falcon Peak – 1 – Wächter der Lüfte

Heiko Wolz
Falcon Peak – 1 – Wächter der Lüfte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Schwarz und Weiß

Klappentext:

Als der 13-jährige Kendrick in die Heimat seiner verstor­benen Mutter zurück­kehrt, um das dortige Inter­nat zu besuchen, merkt er schnell, dass an diesem Ort sonder­bare Dinge vor sich gehen. Wohin ver­schwinden einige von Ken­dricks Mit­schülern heim­lich an den Abenden? Warum hat die Lehrerin Ms Bocks­worth gerade ihn unter beson­ders strenger Beo­bach­tung? Warum sind überall in der Schule Greif­vögel abge­bildet? Und was hat es mit der Fels­spitze des sagen­umwo­benen Falcon Peak auf sich?

Seine Mitschülerinnen Ivy und Sienna wissen mehr als sie zugeben, da ist sich Ken­drick sicher. Doch die Ant­worten auf seine Fragen führen ihn ausge­rechnet zurück in seine eigene Ver­gangen­heit …

Rezension:

Seit dem Tod seiner Mutter ist der mittlerweile 13-jährige Ken­drick mit seinem Vater viel herum­gekommen, hat oft die Schule gewech­selt. Doch dann bekommt sein Vater den Posten als Schul­leiter an der Schule ange­boten, die einst von der adligen Familie seiner Mutter gegrün­det wurde. Eigent­lich ist die ein Inter­nat für Mädchen, doch als externe Schüler wird sie auch von Jungen aus dem Ort besucht. Nach Schul­schluss ist Ken­drick aber der einzige Junge in der ehe­maligen Burg. Schnell stellt er eigen­artige Vor­fälle fest. Manch­mal ver­schwin­den sowohl Schüler­innen als auch Lehrer­innen spurlos. Natür­lich behaup­ten alle Mädchen, die Ken­drick danach fragt, von nichts zu wissen.

Dass ein nach eigener Überzeugung ‚Normalo‘ an eine beson­dere Schule kommt, ist spätes­tens seit dem Jungen mit der Blitz­narbe ein Stan­dart­element in jugend­licher Urban Fantasy. Auch Heiko Wolz bedient sich dieser Aus­gangs­lage in seiner „Falcon Peak“-Reihe. Dass der Vater des Prota­gonisten – der genau­so­wenig wie sein Sohn über die Besonder­heiten infor­miert ist – als neuer Schul­direktor gleich mit­kommt, ist zumin­dest mir dagegen neu. Die Tat­sache, dass der Prota­gonist in genau dieser Beson­derheit der einzige Junge zwischen ‚speziellen‘ Mädchen und Frauen ist, wird dabei erstaun­lich wenig thema­tisiert. Auch wie es dazu gekommen ist, dass erst­malig ein Junge diese Eigen­schaft von der Mutter geerbt hat, wird in diesem Band nicht geklärt.

In diesem Band führt der Autor seine Leser haupt­sächlich in die spezielle Welt seiner Geschichte ein. Erst gegen Ende dieses Buches wird über­haupt klar erkenn­bar, worum es eigent­lich geht. Dass der Tod der Mutter dabei eine Rolle spielt, kommt für Genre-erfah­rene Leser wahr­schein­lich nicht allzu über­raschend. Viele Details bleiben am Ende aber noch offen, sodass noch nicht genau erkenn­bar ist, wohin sich die Geschichte noch ent­wickeln wird.

Einige Konstruktionen (bei denen ich auch keine spätere Auf­klärung erwarte) bleiben aller­dings unge­klärt. Wieso öffnet sich ein Internat, dass ursprüng­lich für die spezi­ellen Schüler­innen gegründet wurde und dessen weib­liche Lehr­kräfte auch aus­nahms­los zu diesen speziellen Men­schen gehören, über­haupt anderen Schülern, zumal nicht erwartet werden konnte, dass irgend­wann über­raschend ein spezi­eller Junge auf­taucht? Mono­geschlecht­liche Inter­nate sind im realen Groß­britan­nien ja schließ­lich auch heute noch durch­aus normal. Und wieso bestraft Ken­dricks Vater ihn wieder­holt, obwohl sich sein Sohn nur gegen Hänse­leien wegen seiner adligen Abstam­mung wehrt? In beiden Fällen habe ich den Ver­dacht, dass der Autor diese Ele­mente nur ein­führte, weil es für die Hand­lung gebraucht wurde, obwohl es inner­halb dieser keinen logi­schen Sinn ergibt.

Fazit:

Diese Jugend-Urban-Fantasy kombiniert bekannte Elemente mit neuen An­sätzen. Es dürfte sich lohnen, diese Reihe im Blick zu behal­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Wells & Wong – 9 – Der Tod setzt Segel

Robin Stevens
Ein Fall für Wells & Wong – 9 – Der Tod setzt Segel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Übersetzung: Nadine Mannchen

Die Piratin schläft an Deck

Klappentext:

Daisy und Hazel sind in Ägypten und freuen sich auf eine Nil­kreuz­fahrt, Mumien und Tempel. Doch ein Mord­fall durch­kreuzt auch hier ihre Urlaubs­pläne! Eine Gruppe vor­nehmer eng­lischer Damen und Herren, die sich für Rein­karnati­onen der alten Phara­onen halten, reisen eben­falls auf ihrem Schiff. Kurz nach Beginn der Kreuz­fahrt wird die Anfüh­rerin der Gruppe erstochen in ihrer Kabine aufge­funden. Daisy und Hazel ist schnell klar, dass deren schüch­terne Tochter, die zum Schlaf­wandeln neigt, als Täterin her­halten soll. Doch inner­halb der ver­schro­benen Gesell­schaft hätte jeder einen Grund für diesen Mord gehabt …

Die Mädchen beginnen ihren bisher schwie­rigsten und letzten Fall. Über­all lauert Gefahr und nur ein Mit­glied der Detek­tei wird es dieses Mal lebend nach Hause schaffen …

Rezension:

Auf Aminas Einladung verbringen Daisy und Hazel einen Urlaub in Ägyp­ten. Auch Hazels Vater besucht mit ihren jünge­ren Schwes­tern das Land, um zusam­men mit den Mädchen eine Nil­kreuz­fahrt zu unter­nehmen. Dass auch die Junior-Pinker­tons Alex­ander und George ‚zufällig‘ auf dem Schiff sind, stört die beiden Jung­detektiv­innen nicht, auch wenn Mr Wong das etwas ver­dächtig findet. Eine Gruppe exzent­rischer Eng­länder, die auch auf dem Schiff mit­fährt, sorgt aller­dings von Anfang an für Wirbel. Als deren Anfüh­rerin, die sich für die Rein­karna­tion der Phara­onin Hat­schep­sut hält, ermordet wird, sehen sich Daisy und Hazel jedoch gezwun­gen zu ermitteln, denn sie sind über­zeugt, dass die Tochter der Toten, die von allen für schul­dig gehal­ten wird, unschul­dig ist.

Der 9. Band aus Robin Stevensʼ historischer Jugend-Cosy-Crime-Reihe sticht schon durch sein gol­denes Cover hervor. Ein Blick auf den Rück­seiten­text dürfte Fans der Reihe aber gleich in dop­pelter Hinsicht schocken. Dass es der letzte Fall der jungen Hobby­detektiv­innen ist, dürfte schon den wenigs­ten Wells-&-Wong-Freun­den gefallen. Und dann der letzte Satz …

Welches Mitglied der Detektei gemeint ist, erfährt der Leser gleich am Anfang von Kapitel 1, als Hazel in tiefer Trauer auf dem An­wesen der Wellsʼ sitzt und den tragi­schen Fall nieder­schreibt. Das führt natür­lich dazu, dass wohl jeder Leser geschätzte 90 % des Buches darauf hin­fiebert, wie es passiert. Daran, dass der Fall trotz allem gelöst wird, dürfte wohl kaum jemand zweifeln.

Wenn eine geschätzte Buchreihe endet, stellt das für den Leser immer einen Ab­schied dar. Auch wenn die Anzahl der Morde, in die die beiden Prota­gonistin­nen über 9 Bände hinein­gestolpert sind, eigent­lich natür­lich schon unlo­gisch ist, hätte man doch gerne noch ein paar mehr gelesen. Aller­dings hält sich Robin Stevens mit dem Ende eine Hinter­tür offen, even­tuell doch noch weitere Bücher folgen zu lassen.

Stilistisch bietet der Abschlussband der Reihe keine Über­raschungen. Wie bereits in 7 der 8 vor­her­gehen­den Bände über­lässt es die Autorin Hazel, die Vor­komm­nisse schil­dern.

Fazit:

Band 9 stellt einen würdigen Abschied von den beiden Jung­detektiv­innen dar.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Magisches Deutschland – 1 – Der Archivar

Mila Bagrat
Magisches Deutschland – 1 – Der Archivar

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein Waschbär im Großstadt­dschungel

Klappentext:

Magische Abenteuer mitten in Deutschland?

Nein, unmöglich! Abenteuer passieren doch immer woanders! Das­selbe hat auch die zehn­jährige Freya Weiden gedacht, als sie ihre erste Schul­reise nach Berlin antrat – und dann geht alles schief, was nur schief gehen kann – sie wird von einem alptraum­haften im dichten Nebel ver­hüllten Monster namens Numerus bedroht und von den bild­schönen aber unheim­lichen Menschen, die sich Blender nennen, ver­folgt. Dabei trifft sie den liebens­werten sprech­enden Wasch­bären Björn, der ihr das Leben rettet und zu ihrem besten Freund wird (denn ein Freund ist ein Freund, klein, groß, flau­schig – egal), sowie ihre eigene höchst unge­wöhnliche Oma, von deren Exis­tenz Freya gar nichts ahnte! Berlin steckt voller Rätsel und die Einzige, die sie alle lösen kann ist Freya. Der Wett­lauf um die Zeit beginnt – schafft es Freya mit Björns Hilfe den Kampf gegen Numerus und seine Armee für sich zu ent­scheiden?

P.S. Du willst das auch wissen? Dann leg los!:)

Rezension:

Freya ist 10, als kurzfristig eine unerwartete Klassen­fahrt nach Berlin organi­siert wird. Als ihre Eltern sie zum Treff­punkt bringen, findet sie dort jedoch keinen ihrer Klassen­kamera­den vor. Doch ihre Eltern sich schon wieder weg. Da taucht aus einer Nebel­schwade ein alter­tümlicher Bus auf, dessen Fahrer Freya erklärt, die anderen wären schon unter­wegs und er solle sie abholen. Für das Mäd­chen beginnt ein großes Aben­teuer.

Freya, die Protagonistin in Mila Bagrats Urban-Fantasy-Aben­teuer ist recht jung. Trotz­dem gelingt es der Autorin, eine interes­sante Story mit über­raschend viel Tief­gang aufzu­bauen. Die wahren Zusammen­hänge dieser ‚1-Personen-Klassen­fahrt‘ erschlie­ßen sich dem Leser dabei erst fast am Ende des Buches. Während die eigent­liche Fantasy-Geschichte durch­aus auch für Leser im Alter der Prota­gonistin geeignet sein dürfte – worauf nicht zuletzt auch Elemente wie der sprech­ende Wasch­bär Björn hin­deuten –, dürften einge­bettete Abschnitte über die Geschichte Berlins und Deutsch­lands für diese Alters­stufe weniger geeignet sein. Wie wahr­schein­lich ist es wohl, dass ein 10-jähriges Kind aus der süd­west­deut­schen Provinz heut­zutage (schon vor den Erklä­rungen) näheres zur Berliner Mauer weiß? Aber auch für erwach­sene Leser wirken diese (meist durch den Wasch­bären erfol­gende) Erläu­terungen eher wie ein Fremd­körper in der Urban-Fantasy-Story.

Der Schreibstil der Autorin (die keine deutsche Mutter­sprach­lerin ist) wirkt gut lesbar, auch wenn ein paar ‚Frei­heiten‘ bei den Zeit­formen auf­fallen. Ob der Spagat zwischen der kind­gerechten Fantasy und (weniger kind­gerechten) realen ‚Geschichts­stunden‘ bei der eigent­lichen Ziel­gruppe punkten kann, muss sich aber wohl heraus­stellen.

Fazit:

Diese junge Urban Fantasy bietet interessante Ideen. Die Ver­knüp­fung mit der realen Geschichte wirkt aller­dings recht holprig.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 5 – Rache Royal

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 5 – Rache Royal

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Übersetzung: Sarah Schemske

Verfängliche Bilder

Klappentext:

Georgies Hochzeit mit Darcy steht noch bevor, doch zuerst muss sie eine andere ver­hindern …

Die Cosy-Krimi-Reihe von New-York-Times-Bestsellerautorin Rhys Bowen geht weiter

Lady Georgiana Rannoch würde so gerne nach Italien reisen, um ihre beste Freun­din Belinda zu unter­stützen, die ein Baby erwartet. Doch trotz ihres könig­lichen Blutes hat Lady Georgie leider noch immer kein Geld. Glück­licher­weise führt der neueste Auftrag der Queen sie auf ein italie­nisches Haus­fest, auf das der Kron­prinz und seine schreck­liche ameri­kanische Freundin einge­laden sind. Georgie soll die beiden im Auge behalten und eine mög­liche geheime Hoch­zeit ver­hindern. Doch als einer der Party­gäste tot aufge­funden wird, bleibt Georgie nichts anderes übrig, als den Täter zu finden …

Rezension:

Georgie und Darcy haben einige Zeit gemeinsam auf dem Familien­sitz der OʼMaras ver­bracht. Als Darcy jedoch zu einem Auftrag auf­brechen muss, von dem er wieder nichts Näheres ver­raten darf, bricht Georgie nach London auf, um ihre Löschung aus der Thron­folge zu klären. Die Queen bittet sie, nach Italien zu reisen, um den Thron­folger und dessen ameri­kanische Geliebte im Blick zu behal­ten. Das kommt Georgie ganz recht, denn auch ihre Freun­din Belinda hält sich in der Nähe auf. Wie nicht anders zu erwar­ten ist, bringt ein Todes­fall Georgies Pläne durch­einander.

Nachdem Rhys Bowens den grundsätzlichen Handlungs­verlauf im vorher­gehenden Band („Zur Krönung: Mord“) ihrer Cosy-Crime-Reihe etwas anders gestaltet hatte, kehrt sie hier wieder zum gewohn­ten Schema zurück. Das Hand­lungs­element, dass es die Prota­gonistin und ihren Freund Darcy unab­hängig von­ein­ander und ohne gegen­seitig davon zu wissen an den Ort eines bevor­stehenden Mordes ver­schlägt, kommt mir mittler­weile aber doch etwas (zu) abge­nutzt vor. Hier könnte (beziehungs­weise sollte) in Zukunft doch mal etwas variiert werden. Der Fall an sich ist wieder interes­sant konstru­iert. Der wahre Täter stellt sich erst spät heraus, wobei die Autorin einen in derar­tigen, in Kreisen der Ober­schicht ange­siedelten Krimis selten benutzten Twist nutzt, um die Leser zu über­raschen. Aller­dings muss man auch erwäh­nen, dass die Autorin den ört­lichen Kom­missar bei den Ermitt­lungen zu einem Mittel greifen lässt, dass zwar erforder­lich ist, damit die Story funktio­niert, das im Rahmen der Hand­lung aber keine sinn­volle Begrün­dung hat.

Fazit:

Auch der mittlerweile 11. Lady-Georgiana-Krimi kann vom Fall und den Charak­teren her wieder über­zeugen.

.
– Blick ins Buch –

.
x ⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die schlechtesten Bücher aller Zeiten – 3 – Eine Studie in Scharlachrot

Arthur Conan Doyle, Mikkel Robrahn
Die schlechtesten Bücher aller Zeiten – 3 – Eine Studie in Scharlachrot

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

„Gründe, Watson mitzunehmen: Null.“

Klappentext:

Manche Bücher sind so furchtbar, dass man sie nicht alleine lesen sollte.

Die Autoren von Die schlechtesten Bücher aller Zeiten begleiten Sie deshalb mit beißen­den Kommen­taren auf Ihrem schweren Weg durch die schlimms­ten Klassiker der Schund- und Welt­literatur – was ver­blüffend oft das­selbe ist.

Doktor John Watson erzählt, wie er einem selbstverliebten Kotz­brocken namens Sher­lock Holmes dabei hilft, Ver­brechen aufzu­klären. Erleben Sie ver­blüfft, wie Holmes mit seinen Schluss­folger­ungen immer recht hat, auch wenn sie noch so will­kürlich sind. Über­springen Sie die zweite Hälfte des Buchs, die voll­kommen über­flüssig ist. Und stellen Sie genervt fest, dass die Geschichte genauso hirn­verbrannt ist wie der Titel.

Dieses eBook enthält den kompletten Text des Originals. Leider.

Rezension:

„Eine Studie in Scharlachrot“ – der Titel dürfte natürlich vielen bekannt vor­kommen. Aller­dings nicht im Zusammen­hang mit einer Reihe, die sich selbst „Die schlech­testen Bücher aller Zeiten“ betitelt. Und Sher­lock-Holmes-Fans dürften sich wohl einig sein, dass es sich bei besag­tem Fall nicht unbe­dingt um die beste Holmes-Geschichte handelt, sie diese Ein­stufung aber bestimmt auch nicht ver­dient hat.

Die Idee ist einfach beschrieben: Man nehme ein bekanntes Buch, dessen Rechte längst abge­laufen sind, und füge mehr oder wenige sinn­lose Kommen­tare hinzu. Ich muss zuge­ben, dass ich diese Idee zuerst gar nicht schlecht fand. Die kon­krete Um­setzung aller­dings schon. Es wird leider nicht erwähnt, auf welche der zahl­losen Über­setzungen dieses Buch aufbaut. Es handelt sich aber definitiv nicht die beste. Die humor­losen Kommen­tare, die an allen mög­lichen Stellen einge­baut wurden, halten sich vom Unter­haltungs­wert sehr in Grenzen. Wenn Holmes beispiels­weise zu einem Tatort auf­bricht und Watson auf­fordert mitzu­kommen, muss ich zugeben, dass mir defini­tiv nie der Gedanke „Gründe, Watson mitzu­nehmen: Null.“ gekom­men ist. Gleich am Anfang, als Dr. Watson seinen Werde­gang erzählt („Bevor ich jedoch an den Ort meiner Bestim­mung gelangte, brach der zweite afgha­nische Krieg aus,) wird kommen­tiert: „Ja, er ‚brach aus‘, indem die Briten ein­marschier­ten. Was ist das eigent­lich mit diesem rie­sigen Haufen Steine und Dreck, dass immer wieder drum gekämpft wird? Warum gab es nie einen Schweiz-Krieg? Fragt der Deut­sche hier ganz unschul­dig…“ Oder was soll der Kommen­tar „Und uns zu fragen, wieso es keine Toilette gibt.“ bei der Beschrei­bung der Woh­nung in der Baker Street?

Der Sinn dieser ‚kommentierten Ausgabe‘ des Doyle-Originals erschließt sich mir jeden­falls nicht. Die Anzahl der Kommen­tare, die wirklich eine gute Pointe dar­stellen, hält sich leider sehr in Grenzen.

Fazit:

Auf diese kommentiere Ausgabe einer Sherlock-Holmes-Geschichte kann man gut ver­zichten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 30

Rosamund Kidman Cox (Hrsg.)
Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 30

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Kratzbaum des Tigers

Klappentext:

Each year the Wildlife Photographer of the Year exhibition is seen by millions through a global tour and inter­national media coverage. Port­folio 30 dis­plays the full collec­tion of 100 images awar­ded in the 2020 compe­tition. Selected by an inter­national jury for their artistic merit and origi­nality from more than 40,000 entries, they represent the work of almost 100 nationali­ties. Display­ing different styles, tech­niques, and ways of seeing, the collection is both a show­case for photo­graphers who specia­lize in docu­menting the natural world and a cele­bration of nature.

Rezension:

Jedes Jahr lese beziehungsweise betrachte ich den jähr­lichen „Wild­life Photo­grapher of the Year“-Band. Und das schon seit „Port­folio One“ 1991! Seit Beste­hen meines Blogs rezen­siere ich diesen auch jähr­lich. Doch bei der 2020er Aus­gabe („Port­folio 30“) ist etwas anders. Bisher konnte ich den neuen Band immer schon vor Weih­nachten in den Händen halten. Ich weiß nicht, ob es an Corona oder dem briti­schen EU-Austritt liegt, aber diese Aus­gabe war bei keinem deutschen Händler vor Januar 2021 liefer­bar.

Was aber viel wichtiger ist: Wie ist der aktuelle Band? Dass man hervor­ragende Bilder in guter Druck­qualität bekommt, kann man beim „Wild­life Photo­grapher of the Year“ schon als normal voraus­setzen. Daran ändert sich auch dies­mal nichts. Was mir aller­dings negativ auffällt, ist, dass die Dar­stellung der Umwelt­zerstörung und der Wilderei einen immer größeren Raum im jewei­ligen Bild­band ein­nimmt. Ich hoffe, dass die Organisa­toren des Wett­bewerbs da zukünftig um­denken. Ich würde in Zukunft lieber wieder aus­schließ­lich die Schön­heit der Natur und weniger durch Erdöl­gewin­nung zer­störte Wälder oder geschmug­gelte Tierteile sehen. Trotz­dem reicht es für Freunde guter Natur­bilder noch für eine ein­deutige Anschau-Empfeh­lung.

Fazit:

Auch in Ausgabe 2020 bietet der Preisträger-Bildband wieder hervor­ragende Bilder. Bei der Gewich­tung könnte aber etwas nach­justiert werden.

.
.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag in deutscher Übersetzung bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Portal nach Otʼrona

Gina Grimpo
Das Portal nach Otʼrona

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eine Fee ohne Flügel

Klappentext:

Fabelwesen existieren nur in Büchern. Für den achtzehn­jährigen Elias ist dies eine unum­stöß­liche Tat­sache. Doch als er eines Abends auf seine kleine Schwester Billie auf­passen muss, wird sein Welt­bild gehörig auf den Kopf gestellt. Denn in seinem Kleider­schrank öffnet sich plötzlich ein magi­sches Portal. Und Elias und Billie geraten von jetzt auf gleich in ein Aben­teuer, das sie so schnell nicht wieder ver­gessen werden.

Rezension:

Statt auf eine Party zu gehen, soll der 18-jährige Elias auf seine 12-jährige Schwester Billie auf­passen. Das passt ihm gar nicht, zumal die ihn immer mit ihrem Elfen­kram nervt. Und dann kapert Billie auch noch den DVD-Player, natürl­ich um einen Elfen-Film anzu­sehen. Als dann jedoch über­raschend Geräu­sche aus dem Kleider­schrank erschal­len, beginnt für die Geschwister ein Aben­teuer, das sie in eine fremde Welt führt.

Dass Jugendliche oder Kinder durch ein Portal in eine fremde Welt stol­pern, ist ein in der Urban Fantasy nicht gerade selten ver­wende­tes Story-Element. Auch dass sich dieses Portal im heimi­schen Kleider­schrank verbirgt, ist dem Genre-Fan nicht gänz­lich unbe­kannt. Ein großer Unter­schied zu bekann­ten der­artigen Geschich­ten liegt bei Gina Grimpos Buch aber schon darin, dass der Prota­gonist Elias schon voll­jährig ist. Auch der relativ große Alters­unter­schied der Geschwis­ter ist eher unty­pisch. Der Schwer­punkt des Aben­teuers liegt auf dem Problem der beiden Reisen­den, einen Rück­weg in ihre eigene Welt zu finden. Natür­lich findet dabei auch das Kennen­lernen der Bewoh­ner und Verhält­nisse der besuch­ten Welt aus­reichend Raum. Was aller­dings etwas ‚unvoll­ständig‘ wirkt, ist das Ende des Buches. Hier gewinnt der Leser irgen­dwie das Gefühl, dass noch etwas fehlt.

Die Autorin erzählt ihre Urban-Fantasy-Geschichte aus der Per­spek­tive eines aukto­rialen Erzäh­lers, wobei der Fokus fast immer bei Elias ver­weilt. Ledig­lich ein einzel­nes Kapitel ist aus der Sicht eines anderen Charak­ters ver­fasst. Nach einem etwas konstru­iert wir­kenden Anfang – wieso braucht eine 12-jährige über­haupt einen Baby­sitter, wenn die Eltern nur für wenige Stunden aus­gehen? – läuft sich die Story schnell warm. Nur das Ende wirkt dann – wie bereits erwähnt – etwas abge­hackt.

Fazit:

Eine Weltenreise-Fantasy über das interessante Abenteuer zweier unglei­cher Geschwis­ter, die jedoch auch kleinere Mängel auf­weist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wahrheit & Täuschung – 7 – Tugend und Tränen

Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 7 – Tugend und Tränen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Geheimnis der Königin

Klappentext:

Aletheia & Dolos
Sie ist die Göttin der Wahrheit.
Er ist der Daimon der Täuschung und des Betrugs.
Todfeinde mit demselben Ziel.

Nacht um Nacht bröckelt von Tiepas Frist und sie hat immer noch nicht heraus­gefunden, was sie tun muss, um die ver­hängnis­volle Zählung der Nächte auszu­setzen. Andi versucht zwar alles, um sie in sein Bett zu locken, doch sie sträubt sich mit Händen und Füßen dagegen.

Jetzt müssen Göttin und Daimon zusammenarbeiten, sofern sie den Pla­neten Samiela noch retten wollen. Eine äußerst diffi­zile Ange­legen­heit, denn wie soll sich Aletheia gleich­zeitig gegen die uner­klärliche Anziehungs­kraft des Daimons wehren? Wird sie am Ende doch noch alles an Dolos ver­lieren?

Rezension:

Tiepas verbleibende Zeit verrinnt unaufhaltsam. Andis Anwesen­heit kann keine Dauer­lösung bieten. Als es Elia gelingt, die Zeit­falle zu ver­lassen, stellt er zwar fest, dass seine Reise gelungen ist, doch scheint im Feuer­land alles anders als erwartet zu sein. Und Ale­theia weiß immer noch nicht, woran sie mit Dolos ist.

Mit Band 7 kommt neuer Schwung in Emilia Lynn Morgen­sterns Fantasy-Reihe. Ging die Ent­wick­lung in letzter Zeit, speziell auch in Band 6 („Lieb­ling der Götter“), an den dieser Band wieder direkt anschließt, eher gemäch­lich voran, kommen jetzt wieder neue Prota­gonisten und Story-Elemente ins Spiel. Nicht nur, dass Elia wieder auf­taucht und im Feuer­land auf neue Charak­tere trifft, die wahr­schein­lich noch größere Bedeutung für die Reihe gewin­nen dürften, ergeben sich auch in Tiepas Heimat uner­wartete Ver­wick­lungen. Doch auch in der fest­gefahrenen Ale­theia-Dolos-Ange­legen­heit zeigt sich lang­sam Bewe­gung. Wie das alles zur Rettung und Wieder­vereini­gung des Planeten bei­tragen kann, bleibt für den Leser aller­dings weiter­hin rätsel­haft.

Am Ende des Bandes, der stilistisch natürlich dem mittler­weile Gewohn­ten ent­spricht, kann man nur neu­gierig sein und hoffen, dass der hier wieder höhere Handlungs­gehalt in den beiden noch folgen­den Bänden erhalten bleibt.

Fazit:

In Band 7 kommt das Geschehen an allen Hand­lungs­fronten voran. Neue Hand­lungs­stränge sorgen für interes­sante Abwechs­lung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eigentlich muss ich die Welt retten, aber der Typ ist so heiss

C. K. Zille
Eigentlich muss ich die Welt retten, aber der Typ ist so heiss

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Freund der Freundin

Klappentext:

Stell dir vor, du hast auf einmal Superkräfte.

Genau das passiert Klaras bester Freundin eines nachts auf dem Heim­weg von einer Party. Klara traut der Sache jedoch nicht und ist wild ent­schlossen, Bella nicht von der Seite zu weichen. Soll sie wirk­lich die Welt retten oder sind sie in die Fänge einer Gruppe Ver­rückter geraten?

Eine Geschichte voller Klischees, heißen Kerlen und Glitzer, die nicht ganz so ernst genom­men werden sollte.

Rezension:

Klara begleitet ihre Freundin Bella nach einer Party nach Hause. Doch dort fängt Kay sie ab, der unbe­dingt mit Bella reden möchte. Er offen­bart ihr, dass sie beson­dere Kräfte besitzen würde und die Auser­wählte sei, die die Welt retten muss.

Schon der Titel von C. K. Zilles Kurzgeschichte und noch mehr der letzte Satz des Klappen­textes ver­raten natür­lich deut­lich, dass die Story humor­voll-ironisch gemeint ist. Gleich der Start erfüllt dann auch – natür­lich bewusst! – alle Clichés einer Urban Fantasy, in der ein nach eigener Über­zeugung ganz nor­maler Mensch unver­mittelt erfährt, dass er über beson­dere Fähig­keiten verfügt. Dass auch die Genre-typi­schen Roman­tasy-Aspekte kari­kiert werden, dürfte der Titel auch jedem klar­machen.

Gegen eine gute Parodie des Lieblingsgenres hat sicher nie­mand etwas einzu­wenden, aber leider springt der Funke bei dieser Geschichte bei mir nicht über. Alles wirkt irgend­wie zusam­men­gestückelt. In der Dank­sagung erwähnt die Autorin, dass die Idee ursprüng­lich für einen Roman vorge­sehen war. Als solcher könnte die Geschichte auch durch­aus funktio­nieren. In Form dieser Kurz­geschichte wirkt es aber leider eher wie eine kurze Ideen­skizze, der die fertige Ausar­beitung fehlt.

Die Autorin lässt etwas atypisch die Freundin der eigent­lichen Prota­gonistin als Ich-Erzäh­lerin agieren.

Fazit:

Die Umsetzung dieser durchaus interessanten Idee kann leider nicht ganz über­zeugen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!