Percy Jackson – 3 – Der Fluch des Titanen

Rick Riordan
Percy Jackson – 3 – Der Fluch des Titanen

Übersetzung: Gabriele Haefs

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ophiotaurus-Probleme

Klappentext:
Die Götter des Olymp befürchten das Schlimmste, denn die Titanen rüsten zum Krieg! Percy und seine Freunde müssen unbedingt die Göttin Artemis aus den Klauen der finsteren Mächte befreien. Dabei treten sie gegen die gefährlichsten Monster der griechischen Mythologie an – und geraten in tödliche Gefahr. Aber mit Percy haben die Titanen nicht gerechnet. Dabei weiß doch inzwischen jeder, dass er mit allen Wassern gewaschen ist – schließlich ist er der Sohn des Poseidon!

Rezension:
Mitten im Winterhalbjahr, das Percy bei seiner Mutter verbringt, erreicht ihn ein Hilferuf von Grover. Der hat 2 neue Halbgötter entdeckt. Zusammen mit Thalia und Annabeth macht sich Percy sofort auf den Weg. Doch ein Dämon ist den Neuen schon auf den Fersen. Die Aktion geht völlig schief, und dem Dämon gelingt es, Annabeth zu entführen. Die Göttin Artemis persönlich nimmt die Verfolgung auf – und gerät dabei selbst in die Gewalt der anderen Seite.
Rick Riordans „Percy Jackson“-Reihe genießt einige Bekanntheit. Trotzdem kannte ich bisher nur Band 1. Als mir auf einem Bücherflohmarkt Band 3 in die Hände fiel, konnte ich nicht widerstehen, obwohl ich Band 2 nur aus der Verfilmung kenne.
Bücher beziehungsweise Buchreihen, in denen junge Protagonisten überraschend erfahren, magische Fähigkeiten und/oder Vorfahren zu haben und deshalb zukünftig eine vor der normalen Bevölkerung verborgene spezielle Schule besuchen zu sollen, stellen natürlich alles andere als eine Seltenheit dar. Auch in dieser Reihe wird diese Ausgangslage verwendet. Während es sich bei den Jugendlichen anderer Werke meist um magisch begabte Menschen handelt, sind es hier sogar Halbgötter, die diese Hauptrolle einnehmen. … was die Protagonisten nicht zwangsweise logischer handeln lässt. Garniert wird das Ensemble durch diverse Fabelwesen der (überwiegend) griechischen Mythologie. Dass die jungen Halbgötter zu ihren jeweiligen göttlichen Elternteilen teilweise etwas gespannte Verhältnisse haben, würzt die Mischung zusätzlich etwas. Das Hauptthema bleibt bei all dem der ewige Kampf Gut gegen Böse.
Wie bereits im 1. Band gelingt es dem Autor auch hier, das Urban-Fantasy-Abenteuer mit genialem Humor zu würzen. In der vom Protagonisten in der 1. Person erzählten Geschichte lässt er immer wieder Percys nicht immer logische Gedanken einfließen. Mein Lieblingszitat in dieser Hinsicht ist dieses: „Ich wusste nicht so recht, wann Autos erfunden worden waren, aber ich tippte auf prähistorische Zeiten – damals, als die Leute noch Schwarzweißfernseher hatten und Dinosaurier jagten.“ Trotz aller Gefahren, die der 14-jährige Protagonist und seine Freunde bestehen müssen, schafft es der Autor immer wieder, derartige augenzwinkernde Momente unterzubringen.
Allen Fans von Harry Potter und anderer jugendlicher Urban-Fantasy-Helden kann ich Percy Jackson nur empfehlen.

Fazit:
Die Urban-Fantasy-Abenteuer der jungen Halbgötter können vor allem mit dem göttlichen Humor des Autors punkten.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hörbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Ausdruck der Angst

Alva Furisto
Ausdruck der Angst

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Angst?

Klappentext:
Traumberuf: Auftragskiller
Seit er denken kann, ist Dirk unfähig Angst zu empfinden. Kurz vor seinem achtzehnten Geburtstag schickt seine Mutter ihn in eine Nervenheilanstalt. Durch die Therapiesitzungen findet er einen Beruf, der zu ihm passt: Auftragskiller. Nachdem er Angora kennengelernt hat und Dirk als geheilt entlassen wird, scheint seine Welt perfekt. Doch dann tritt die Angst in Erscheinung …

Rezension:
Dirks Mutter schickt ihn seit seiner Kindheit von einer Therapie in die nächste. Kurz vor seiner Volljährigkeit lässt sie ihn sogar in eine psychiatrische Klinik einweisen. Dirks Problem: Er kann keine Angst empfinden. Dabei will er doch am liebsten selbst Psychiater werden. Als der behandelnde Arzt ihm erklärt, dass das wegen seiner Störung nicht geht, gibt es für Dirk nur eine Alternative.
Mit diesem Werk steuert Alva Furisto ein wirklich ungewöhnliches Werk zur booksnacks-Kurzgeschichtenreihe bei. Einerseits ist die ganze Idee völlig übertrieben, ohne dabei auch nur ansatzweise humoristisch zu sein. Andererseits liegt gerade in dieser abstrusen Idee ein gewisser Reiz. Obwohl die Handlungsweise keines einzigen der Charaktere nachvollziehbar ist, hält die Geschichte stets das Interesse weiterzulesen aufrecht. Und ohne das ich es selbst ganz verstehe, gefällt mir diese aus der Ich-Perspektive des Protagonisten erzählte Story unterm Strich recht gut.

Fazit:
Diese sehr außergewöhnliche Kurzgeschichte passt in keine Schublade.

.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tommy Garcia – 3 – Das Tor des Seins

Micha Rau
Tommy Garcia – 3 – Das Tor des Seins

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Skarabäus

Klappentext:
Eigentlich wollten Tommy und seine Freunde nur ein altes Abrisshaus erkunden. Doch hinter seinen Mauern ruht das atemberaubende Geheimnis uralter Mächte. Die fantastische Welt birgt gefährliche Rätsel und unglaubliche Aufgaben. Nur für den, der diese Aufgaben löst, offenbaren sich fantastische Dinge. Doch in den falschen Händen sind sie gefährlich. Und die Sache hat einen Haken, denn die Gaben müssen in der Kammer ruhen, bevor die Phase eines Mondes endet …
Die „Tommy-Garcia-Reihe“ besteht aus Büchern, die Kinder nicht lesen, sondern verschlingen! Und sie versucht, den Kindern neben der erzählerischen Leichtigkeit wie nebenbei Elemente der ägyptischen und griechischen Mythologie nahe zu bringen. Der besondere Reiz der Abenteuer besteht vor allem darin, dass die vier Kinder aus ihrer realen Welt in eine fantastische hineingeraten und in dieser gefahrvolle und schwierige Prüfungen bestehen müssen. Mit den magischen Gegenständen aus dieser Welt kehren sie dann zurück in die eigene, in der weitere Abenteuer auf sie warten.
Die jungen Leser werden förmlich hineingezogen in die Geschichte und können sich vorstellen, dass es vielleicht auch wirklich so geschehen könnte…
Keine Seite Langeweile, ständig Hochspannung für Kinder wie auch Erwachsene; das ist der Anspruch von Micha Rau.

Rezension:
Joe und seine Freunde hatten in letzter Zeit keine größeren Probleme. An das mysteriöse Haus dachten sie natürlich trotzdem oft, auch wenn sie keinen Grund hatten, das verlassene Grundstück am Waldrand aufzusuchen. Doch diesmal tauchen in Tommys Familie Probleme auf. Sein Stiefvater hat in letzter Zeit Schwierigkeiten, Käufer für seine Gemälde zu finden. Langsam wird in der Familie das Geld knapp, weshalb seine Eltern über einen Umzug nachdenken. Der würde die eingeschworenen Freunde aber trennen. Das gilt es natürlich zu verhindern. Ob ein erneuter Besuch der anderen Welt da helfen kann? Als sie am Grundstück ankommen, hat sich das jedoch wiedermal grundlegend gewandelt.
Im mittlerweile schon 3. Band seiner „Tommy Garcia“-Reihe führt Micha Rau seine Protagonisten und mit denen seine Leser ins alte Ägypten. In der lebensfeindlichen Wüste müssen die mittlerweile 13 beziehungsweise 12 Jahre alten Freunde ein Artefakt suchen, dass ihnen bei ihrem Problem hoffentlich helfen kann. Die Erfahrungen ihrer bisherigen ‚Reisen‘ helfen den Jugendlichen, das neue Abenteuer selbst- und siegessicherer anzugehen. Erstmals steht Tommy, nach dem die Reihe benannt ist, hier im Zentrum der – wie immer – von Joe in der 1. Person erzählten Handlung.
Dem Autor gelingt es auch im 3. Band seiner Erwachsenen-kompatiblen jugendlichen Urban-Fantasy-Reihe, ein interessantes phantastisches Abenteuer zu schildern. Genau wie seine jungen Protagonisten scheint auch er sich in der Welt seines mysteriösen Dimensionstors immer freier zu bewegen. Auch dieser Band kann wieder rundum überzeugen.

Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der für alle Altersgruppen geeigneten Urban-Fantasy-Reihe um Reisen in andere Welten und Zeiten.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Im Auftrag des Khan

Axel Brümmer, Peter Glöckner
Im Auftrag des Khan

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kublaiʼs Kahn

Klappentext:
Nicht nur Columbus inspirierten die Geschichten Marco Polos. Auch die Weltumradler und Reisefotographen Axel Brümmer und Peter Glöckner ließen sich von den Beschreibungen des Venezianers locken. Sie reizten die landschaftlichen und kulturellen Gegensätze dieser Route wie die Sandfarben Arabiens, der biblische Berg Ararat, die Jurten auf dem Dach der Welt, die Seidenstraße und zum Schluss das ländliche China entlang der Großen Mauer. Auf der Rückreise mit einer Vier-Mast-Dschunke traf die Crew auf das bunte Völkergemisch entlang der Küsten des Indischen Ozeans und auf historischen Pfaden in den Weihrauchländern, in Indien und im ehemaligen Siam.
Diese Reisegeschichte wird in den Multimedia-Shows ›Auf den Spuren Marco Polos‹ und ›Die Dschunke‹ internationalem Publikum präsentiert.

Rezension:
Eine Weltumrundung per Fahrrad haben sie schon hinter sich, dann beschließen Axel Brümmer und Peter Glöckner, den Spuren Marco Polos per Drahtesel zu folgen. Durch Italien geht es, per Schiff übers Mittelmeer und dann durch den Nahen Osten nach China. Und da ihr Vorbild den Rückweg per Schiff zurücklegte, bauen sie eine traditionelle Dschunke nach, taufen diese mit einem Augenzwinkern „Kublaiʼs Kahn“ und fahren damit übers Meer zurück nach Italien.
Dieses Buch ist jedoch nicht der Reisebericht (den gibt es auch in Buchform – „Auf Marco Polos Spuren“ und „Die Dschunke – Vagabunden auf der Seidenstrasse des Meeres“), sondern ein Bildband mit den visuellen Eindrücken der abenteuerlichen Reise. Natürlich können 112 Seiten nur einen oberflächlichen Eindruck einer solchen Reise vermitteln, würde doch jedes einzelne der durchreisten Länder (mindestens) genug Material für einen Bildband dieses Umfangs liefern. Trotzdem bieten die Bilder ein interessantes Panorama der Reise. Die Wiedergabe in sehr guter Druckqualität auf Hochglanzpapier lässt keine Wünsche offen.
Da das Buch bereits 2006 erscheinen ist, ist es im Onlinehandel leider nur noch gebraucht zu bekommen. Die Webseite der beiden Autoren, www.weltsichten.de, bietet jedoch noch druckfrische Restexemplare.

Fazit:
Für Fans exotischer Kulturen bietet dieser Bildband ungewöhnliche Ansichten und Einblicke in überwiegend asiatische Gegenden.

.
.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Ausgrabung New Yorks

Hendrik M. Bekker
Die Ausgrabung New Yorks

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Rätsel der Ahnen

Klappentext:
Kea Webla kann sein Glück kaum fassen: Er hat endlich die Aufzeichnung über die legendäre Stadt New York gefunden und bekommt eine Expedition genehmigt. Doch ist er bereit für die Geheimnisse, die er dort finden wird?

Rezension:
Seit einer sagenhaften Katastrophe gibt es auf der Erde nur noch die Kultur des Südkontinents. Was davor geschah, berichten nur Legenden. Als Kea Webla Aufzeichnungen über die legendäre Stadt New York findet, organisiert er sofort eine Expedition. Tatsächlich findet er die Überreste der Stadt – und in ihr lebende Menschen.
Hendrik M. Bekker lässt seine Leser in diesem kurzen SciFi-Abenteuer lange im Unklaren, was es mir dem Protagonisten und der Kultur, der er angehört, auf sich hat. Welchen Charakter die lange zurückliegende Zerstörung der alten Kultur hatte, wird nicht aufgelöst. Die Überraschung am Ende dieser Kurzgeschichte ist ganz anderer Natur.
Auch wenn diese Kurzgeschichte natürlich keinen epischen Handlungsbogen bietet, ist sie routiniert geschrieben und bietet eine Auflösung, die durchaus zum Nachdenken anregt. Fans klassischer SciFi-Ideen kann diese kleine utopische Zwischenmahlzeit eine interessante Unterhaltung bieten.

Fazit:
Diese SciFi-Kurzgeschichte bedient sich klassischer Stilmittel.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Wells & Wong – 6 – Tödliches Spiel in Hongkong

Robin Stevens
Ein Fall für Wells & Wong – 6 – Tödliches Spiel in Hongkong

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Rätsel der Jadenadel

Klappentext:
Als Hazels geliebter Großvater stirbt und sie nach Hause reisen muss, begleitet Daisy sie gern ins ferne Hongkong. Doch als sie bei Hazels Familie eintreffen, entdecken sie zu ihrer Überraschung ein neues Familienmitglied: Baby Teddy. Als wäre das noch nicht genug der Aufregung, ereignen sich gleich zwei Tragödien in der Wong-Familie: Ein Mord und eine Entführung halten alle in Atem und niemand ist vor Verdächtigungen sicher … nicht einmal Hazel.
Die Mädchen müssen besser denn je zusammenarbeiten, sich geheimnisvollen Verdächtigen und fadenscheinigen Detektiven stellen, um den Fall aufzuklären – bevor es zu spät ist …

Rezension:
Kaum sind die Weihnachtsferien mit den Mordfällen in Cambridge zu Ende, erhält Hazel einen Anruf ihres Vaters aus Hongkong. Ihr Opa ist gestorben, und auch wenn sie es natürlich nicht bis zur Beerdigung schaffen kann, soll sie die Trauerzeit bei ihrer Familie verbringen, um den Opa traditionell zu ehren. Als Hazel darauf besteht, Daisy mitzubringen, stimmt ihr Vater nach kurzem Zögern zu. Daisy ist natürlich begeistert. Zusätzlich zur Trauer um ihren geliebten Opa warten auf Hazel jedoch weitere unangenehme Überraschungen. Sie hat einen Halbbruder bekommen, der als Erbe der neue Liebling ihres Vaters ist. Seine Töchter sind diesem anscheinend nicht mehr ganz so wichtig. Kurz darauf wird auch noch Hazels ehemalige persönliche Dienerin ermordet. Und durch die Umstände könnte Hazel sogar auf die Liste der Verdächtigen geraten …
Nach dem Intermezzo des Fan-Bandes „Mordfälle und Sahnetörtchen“ schließt Robin Stevens in diesem 6. regulären Band ihrer „Ein Fall für Wells & Wong“-Reihe beinahe direkt an die Ereignisse in Band 5 „Mord unterm Mistelzweig“ an. Mit der Verlagerung der Handlung nach Hongkong ändert sich für die beiden jungen Hobbydetektivinnen manches. War in England Daisy stets die unbestrittene Anführerin des Duos, muss sie die Kontrolle hier zunehmend an Hazel abtreten, die die hiesige Kultur im Gegensatz zu ihr kennt und versteht. Der Autorin gelingt es, Daisys innere Zerrissenheit zwischen ihrem Willen, stets die Kontrolle zu behalten, und ihrer Erkenntnis, in vielen Situationen ohne Hazels Kenntnisse hilflos zu sein, glaubhaft darzustellen. Das zeigt sich schon, wenn sich die Dienerschaft der Wongs mit Hazel natürlich auf Kantonesische unterhält – und Daisy kein Wort versteht. Auch muss die auf ihre Herkunft bedachte ‚ehrenhafte Daisy Wells‘ erkennen, dass die Verhältnisse ihrer Familie im Vergleich zu den Wongs schon fast als ärmlich erscheinen. Hier hat jedes Familienmitglied seine eigene private Dienerin und seinen eigenen Chauffeur – auch Hazel. Genau hier tritt übrigens auch ein kleiner Logikfehler zutage, der für die eigentliche Handlung allerdings unbedeutend ist. Dass Hazels Chauffeur, Wo On, diese und Daysi fährt, ist natürlich logisch. Aber wieso fährt Wo On auch, wenn Hazel mit ihren Eltern unterwegs ist? Da wäre der Chauffeur ihres Vaters doch logischer.
Der Autorin gelingt es auch in diesem Band wieder, eine überzeugende Detektivgeschichte klassischer Machart ganz im Stil der Miss-Marple-Romane, nur mit erheblich jüngeren Protagonistinnen, abzuliefern.
Was allerdings auch hier wieder ins Auge fällt, sind die erheblich unterschiedlichen Altersempfehlungen des deutschen Verlags (Knesebeck) und des Verlags des englischen Originals (Puffin). Der deutschen Empfehlung für Leser von 12 bis 15 kann ich zustimmen und ergänzen, dass sich dieses wie auch die anderen Bücher der Reihe auch sehr gut für erwachsene Fans solcher Detektivgeschichten eignet. Die englische Altersempfehlung für Leser zwischen 9 und 11 Jahren kann ich dagegen nicht annähernd nachvollziehen. Für so junge Leser dürfte diese Reihe definitiv ungeeignet sein.

Fazit:
Auch Hazels und Daisys 6. Abenteuer kann Leser jeden Alters wieder rundum überzeugen.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Mord post mortem

Jens Burmeister
Mord post mortem

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Tödliche Antipasti

Klappentext:
Mord auf Italienisch
Kriminalhauptkommissar Stephan Bäumler wird zu einem Tatort in der Nachbarschaft gerufen: Der Besitzer der Pizzeria Al Forno liegt erschossen vor seinem Holzofen. Stecken die Chinesen dahinter, die den Italienern in letzter Zeit die Geschäfte schwer machen? Und wie, bitteschön, kann man jemanden post mortem ermorden? Bäumler ermittelt in einem kniffligen Fall und fördert überraschende Antworten zu Tage.

Rezension:
Kommissar Bäumler ist entsetzt. Ausgerechnet der Inhaber seiner Lieblingspizzeria wurde ermordet. Kopfschuss. Wer könnte ein Motiv gehabt haben? Zunächst fällt der Verdacht auf die chinesische Konkurrenz von der anderen Straßenseite. Doch dann geschieht ein weiterer Mord – der vom logischen Standpunkt eigentlich unmöglich erscheint.
Zur Abwechslung ist in der booksnacks-Kurzgeschichtenreihe wieder mal ein Krimi erschienen. In diesem sinnt Jens Burmeister über Möglichkeiten nach, wie sich ein Mordopfer rächen kann. Wenn man übernatürliche Erklärungen ausklammert, erscheint das natürlich unmöglich. Wie es dem Autor gelingt, doch eine reale Möglichkeit zu konstruieren, kann überzeugen. So liegt auch der Schwerpunkt dieses Kurzkrimis nicht auf der Tat an sich, sondern auf den glaubwürdigen Aufbau der im Titel angedeuteten Situation.

Fazit:
Dieser Kurzkrimi konzentriert sich auf die Möglichkeit, wie sich ein Mordopfer doch noch rächen kann.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Fossil

Hal Clement
Das Fossil

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Tief im Eis

Klappentext:
Auf den Spuren einer legendären Zivilisation
Der Planet Habranah ist eine Eiswelt, die sich nur sehr langsam dreht. Die der Sonne abgewandte Seite ist so kalt, dass Kohlendioxid ausfriert und Ammoniak so hart wie Stein wird. Auf der Seite, die der Sonne zugewandt ist, kann der Eisozean, der große Teile des Planeten bedeckt, zumindest teilweise auftauen. Hier befinden sich die meisten Forschungsstationen, denn Habranah ist alles andere als uninteressant: Kilometer unter der Eiskruste wurden Fossilien entdeckt, die möglicherweise die Überreste einer längst untergegangenen Spezies sind, die vor Urzeiten einmal über die gesamte Galaxis verbreitet war. Von dieser Spezies abzustammen würde beachtliches Prestige mit sich bringen. Deswegen wird die Ankunft eines menschlichen Forscherteams auf Habranah gar nicht gerne gesehen …

Rezension:
Das Ehepaar Hugh und Janice Cedar sind derzeit die einzigen Menschen, die sich an den Forschungsarbeiten auf dem Planeten Habranah beteiligen. Während Janice Archäologin ist, arbeitet ihr Mann Hugh als stellvertretenden Sicherheitschef des Teams. Die Mehrheit der Forschungsgemeinschaft stellen Angehörige anderer Spezies dar. Mehrere von diesen sind sogar geflügelt. Dieses große Interesse hat einen Grund: Die Angehörigen der 6 Spezies der Galaxie hoffen, Relikte der legendären 7. Spezies zu finden. Da bleibt Konkurrenzdenken natürlich nicht aus. Der Ruhm, nachweisen zu können, dass die eigene Art von dieser abstammt, wäre unermesslich.
Als ich auf dieses mir bisher unbekannte SciFi-Werk eines 1922 geborenen (und mittlerweile verstorbenen) mir ebenfalls unbekannten Autors stieß, waren meine Erwartungen hoch. Das klingt doch nach klassischer SciFi, also etwas, was ich schon längere Zeit nicht mehr gelesen habe. Leider wurde dieses Buch meinen hochgesteckten Erwartungen nicht annähernd gerecht. Die Handlung ist über weite Teile schlicht langweilig, Spannung kommt praktisch nie auf. Oft fällt es schwer, dem Geschehen zu folgen. Die Beweggründe der Beteiligten bleiben meist verborgen.
Was man Hal Clement allerdings zugutehalten muss, ist, dass er in diesem im Original 1993 – also schon jenseits seines 70. Geburtstags – veröffentlichten Roman in manchen Details schon fast prophetische Ideen entwickelt. Die maschinellen Übersetzer der Geschichte erinnern in mancher Hinsicht auffallend an das, was heute in diesem Bereich Realität ist.
Das reicht natürlich nicht, diese SciFi-Geschichte für den Leser interessant zu machen. Auch der Stil des Autors kann den Leser nicht mitnehmen, wobei es in diesem Punkt natürlich offen bleibt, inwieweit hier der Übersetzer eine Mitschuld tragen könnte.

Fazit:
Diese SciFi kann leider in keiner Hinsicht überzeugen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Türme von Ibjadar – 2 – Drei Tropfen Dunkelheit

Angelika Diem
Die Türme von Ibjadar – 2 – Drei Tropfen Dunkelheit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Nachtblut

Klappentext:
Die Bewohner der Ibjadischen Reiche achten und fürchten die Gilde der Vollstrecker vom Schwarzen Turm, denn ihnen obliegt es, im Namen der Königin bei Gewaltverbrechen zu ermitteln, zu richten und zu strafen.
Caitlynn hat als jüngste Vollstreckerin ihren ersten Fall erfolgreich beendet. Dachte sie. Doch ausgerechnet dieses Urteil bringt sie nun in Gefahr, mehr als nur ihren Schmerzstein zu verlieren. Um dies zu verhindern und die Ehre ihres Meisters zu retten, muss sie den erfahrenen Vollstrecker Belard bei der Aufklärung eines Mordes auf Schloß Maesinar unterstützten und ihn von ihren Fähigkeiten überzeugen.
Die Sache hat nur einen Haken: Caitlynn scheint mehr zu sehen als ihr Ausbilder. Und der ist davon alles andere als begeistert.
Und das ist erst der Anfang. Denn hinter Maesinars glänzender Fassade ist weit mehr verborgen als „nur“ ein Mörder, der seine Geheimnisse zu hüten weiß.

Rezension:
Kaum mit der Ausbildung fertig, hat Caitlynn bereits ganz auf sich allein gestellt einen aufsehenerregenden Fall erfolgreich abgeschlossen. Das gefällt nicht allen. Deshalb soll sie als Assistentin eines erfahrenen Vollstreckers bei einem neuen Mordfall mitwirken und dabei ihre Fähigkeiten offiziell unter Beweis stellen. Zu ihrem Entsetzen muss sie jedoch feststellen, dass ihr ‚Ausbilder‘ schlichtweg unfähig ist. Er erweist sich als egozentrisch und begeht grundlegende Fehler. Wie soll Caitlynn darauf reagieren? Schließlich braucht sie von diesem Mann eine positive Bewertung.
Nachdem Angelika Diem im Sammelband „Caitlynn“ eine Sammlung von Kurzgeschichten über die Titelheldin vorlegte, in denen ihr Weg vom Teenager bis zum Ende ihrer Ausbildung als Vollstreckerin erzählt wurde, folgt jetzt ein ganzer Fantasy-Roman. Dieser baut auf den von der Protagonistin in der Kurzgeschichte „Der Baeldin-Mord“ aufgeklärten Fall auf. Im Vergleich zu den Kurzgeschichten gibt es hier natürlich in stärkerem Maße Nebenhandlungen. Das beginnt schon damit, dass die junge Vollstreckerin für die Anreise ein experimentelles und nicht ungefährliches Reisemittel benutzt. Der Schwerpunkt der Handlung liegt jedoch auf den Ermittlungsarbeiten im Mordfall und dem problematischen Verhältnis zum besserwisserischen Kollegen. Auch wenn die auf der Nutzung des angeborenen Charismas basierenden Ermittlungsarbeiten und sonstige Fantasy-Elemente ständig präsent sind, liegt der Fokus diesmal stärker auf der Aufklärung des Mordfalls. Eine damit nicht im Zusammenhang stehende Entdeckung der Protagonistin dürfte allerdings wahrscheinlich die Grundlage für spätere Abenteuer anderer Art legen.
Der Autorin gelingt es weiterhin, eine nuancenreiche und interessante Fantasy-Welt zu erschaffen, in der noch viel Potenzial für kommende Abenteuer der Protagonistin verborgen liegt.

Fazit:
Caitlynns Weg bleibt spannend. Auch in ihrem neuen Fantasy-Abenteuer lässt sie sich von nichts stoppen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Rowan – Tochter des Robin Hood

Nancy Springer
Rowan – Tochter des Robin Hood

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Elbenzauber

Klappentext:
Ein kurzes, heißes Feuer und plötzlich ist alles vorbei. Als Rosemary ihre Mutter an die Flammen verliert, weiß sie, dass sich ihr Leben völlig verändern wird. Denn jetzt ist sie allein auf der Welt. Nur einen Menschen gibt es, zu dem sie vielleicht gehören könnte. Und obwohl sie nicht sicher ist, was sie erwartet, beschließt sie ihn zu suchen. Also wird aus Rosemary Rowan, ein Junge, der sich auf die gefahrvolle Reise zum Sherwood Forest macht, um dort einen Mann aufzuspüren, von dem Geschichten und Lieder Großes erzählen: Robin Hood, Beschützer der Armen, Geächteter, Held – und ihr Vater.

Rezension:
Während die 13-jährige Rosemary beim Kräutersammeln ist, spürt sie überrascht, dass ihre Mutter einen Schutzzauber auf sie legt. Als der Zauber kurz darauf schlagartig wieder erlöscht, ist dem Mädchen klar, dass das nur eins bedeuten kann: Ihre Mutter ist gerade gestorben! Auf der heimischen Waldlichtung findet Rosemary die noch glimmenden Reste des Hauses und die verkohlte Laiche ihrer Mutter. Abdrücke von Hufeisen verraten ihr, dass Männer des Lords die Kräuterfrau, Hexe und Halbelbe ermordet haben. Was soll sie jetzt alleine machen? Das Mädchen beschließt, sich zu ihrem Vater durchzuschlagen, den sie noch nie getroffen hat: den allseits berühmten Robin Hood. Da eine solche Reise für ein Mädchen undenkbar ist, verkleidet dich Rosemary als Junge – und nennt sich fortan Rowan.
Historisches Abenteuer, Jugend- oder sogar Kinderbuch und Fantasy – Nancy Springers Buch passt in mehrere Kategorien. Die Magie der Elben trifft auf den sagenhaften Geächteten, und das alles mit einer jungen Protagonistin. Der Autorin gelingt es, daraus ein Ganzes zu machen, wenn auch der Anteil an Fantasy-Elementen relativ gering und für die eigentliche Handlung nahezu bedeutungslos bleibt. Mit anderen Worten: Die Geschichte hätte mit minimalen Änderungen auch ganz ohne Elben und Magie funktioniert. Dafür passt sich Rowans Abenteuer gut in die traditionelle Legende um Robin Hood ein. Schließlich wurde in keiner mir bekannten Interpretation behauptet, der hätte wie ein Mönch gelebt. Dass die Umgangsformen unter den Geächteten dem Mädchen, das bisher allein mit seiner Mutter gelebt hat, ziemlich grob vorkommen, ist wohl kaum verwunderlich.
Nancy Springer erzählt ihre Geschichte in einer sehr geradlinigen Erzählart, die vermuten lässt, dass das Buch für recht junge Leser konzipiert ist. Die Empfehlung von 12 bis 15 Jahren finde ich da fast etwas zu hoch gegriffen. Im Original stellt dieses Buch den 1. Band der „Tales of Rowan Hood“-Reihe dar, deren weitere Bände es anscheinend nie ins Deutsche geschafft haben. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Allerdings denke ich, dass dieses Buch (wie auch die weiteren der Reihe) durchaus geeignet gewesen wäre, ausreichend Leser zu finden.

Fazit:
Dieses mittelalterliche Jugendabenteuer mit Fantasy-Elementen hätte durchaus mehr Bekanntheit verdient.

.
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!