Nighthunter – 12 – Blutmond

Anton Serkalow
Nighthunter – 12 – Blutmond

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Erinnerungen

Klappentext:

»Hell on Wheels« trifft Fantasy

Unabhängig voneinander begeben sich Horace Whittmore und Louis Royaume auf eine Zeit­reise und die Ver­gangen­heit offen­bart ihnen Erkennt­nisse, die den Lauf der Gegen­wart ver­än­dern wer­den.

1867 erhält Horace Whittmore den Auftrag nach einem verschwun­denen Agen­ten und dem legen­dären Carrizo-Schatz zu suchen. Bei der Suche stößt Horace auf ein Wesen, von dem er nie ge­glaubt hätte, dass Der­arti­ges über­haupt exis­tiert: Den Vam­pir Louis Royaume. Die­ser befin­det sich auf einem Rache­feld­zug und dabei gerät der Un­sterb­liche zum ers­ten Mal an einen eben­bür­tigen Geg­ner: Den mäch­tigen Scha­manen und Ge­stalt­wand­ler Geist­wolf. Diese Ereig­nisse füh­ren alle drei nach Kan­sas, direkt hinein in die blu­tigen Un­ruhen des Eisen­bahn­baus am Smoky Hill, den die Ein­ge­borenen Pe P’a nen­nen. Dort wer­den ihre Schick­sale auf ewig mit­ein­ander ver­bun­den.

Rezension:

Während Horace Whittmore sich in seine neue leitende Posi­tion bei den Pinker­tons ein­ar­bei­ten muss, wan­dern seine Ge­danken in einer Unter­hal­tung zurück in die Zeit, als er erst­mals mit dem Vam­pir Louis Royaume und damit dem Über­natür­lichem kon­fron­tiert wurde. Die­ser dage­gen erin­nert sich daran, wie er damals mit sei­nem spä­teren india­nischen Weg­gefähr­ten Geist­wolf zu­sam­men­traf.

Nachdem Anton Serkalow in den letzten Bänden seiner Wild-West-Fan­tasy-Reihe „Night­hunter“ die ur­sprüng­lichen Prota­gonis­ten Louis Royaume und Geist­wolf etwas aus dem Fokus ver­loren und (spe­ziell im vor­her­gehen­den Band 11 „Sturm­er­wachen“) andere Charak­tere ins Ram­pen­licht ge­stellt hatte, spie­len beide dies­mal wie­der eine tra­gende Rolle. In Erin­ner­ungen erfährt der Leser in die­sem Band, wie der Vam­pir und der Ge­stalt­wand­ler sich einst ken­nen­lern­ten. Dabei wird auch (wenn ich mich rich­tig erin­nere erst­mals) Geist­wolfs ur­sprüng­licher – und prak­tisch un­aus­sprech­licher – Name genannt. Der andere Erzähl­strang kon­zen­triert sich auf den frü­heren Erz­geg­ner der beiden Night­hunter. Der Wech­sel zwi­schen bei­den Hand­lungs­strängen einer­seits und erzäh­ler­ischer Gegen­wart (1882) und Rück­blicken in Erin­ner­ungen anderer­seits, for­dert dem Leser dies­mal beson­dere Auf­merk­sam­keit ab, um nicht den Über­blick zu ver­lieren.

Am Ende dieses gewohnt guten Bandes gibt es leider eine Mit­tei­lung des Autors, die den Fans der Reihe weni­ger ge­fal­len dürfte. Nach dem kom­men­den 13. Band wird die „Night­hunter“-Reihe wegen mangeln­den wirt­schaft­lichen Erfolges bedauer­licher­weise auf un­be­stimmte Zeit pau­siert wer­den.

Fazit:

Back to the roots: In dieses 12. Band erfährt man endlich, wie die Ge­schichte um Louis Royaume und Geist­wolf ur­sprüng­lich begann.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Nighthunter – 11 – Sturmerwachen

Anton Serkalow
Nighthunter – 11 – Sturmerwachen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die eingesponnenen Kinder

Klappentext:

Wie Karl May mit Magie und Monstern.

Willkommen zurück im Wilden Westen.

Wo der brüchige Friede zwischen den magiebegabten Stäm­men und den weißen Ein­wan­derern immer mehr ins Wanken gerät. Abaddon, der Schläch­ter, hat damit begon­nen, die apo­kalyp­tischen Reiter zu wecken. Scha­ren von Nacht­krea­turen, Dämo­nen und mensch­lichen Mons­tern zie­hen ihre Spur der Ver­wüs­tung durch die Grenz­lande und auf allen Seiten gibt es Frak­tionen, die das Chaos für eigene Zwecke nutzen wollen.

Aàlihta, die Krähenfrau, versucht Annie zu lehren, ihre Magie zu kontrol­lieren. Doch dazu wird die junge Hexe ge­zwungen, sich den Dämo­nen ihrer Ver­gangen­heit stellen.

Jede aufgespürte Fährte, kreiert unzählige neue Fragen und Zwei­fel. Die Gren­zen zwi­schen Gut und Böse, Freund und Feind ver­schwim­men immer mehr und das Ende aller Zeiten rückt unauf­halt­sam näher.

Können die Nighthunter die Apokalypse noch auf halten?

Rezension:

Um zu lernen, ihr Hexensein zu akzeptieren, geht Annie bei der Krähen­frau Aàlihta in die Lehre. Dabei muss sie wie­der erken­nen, dass ihres­gleichen weder bei den Weißen noch bei den India­nern auf viel Aner­ken­nung stößt. Als aller­dings sowohl bei den Sied­lern als auch beim ansäs­sigen Stamm Kinder spur­los ver­schwin­den, kann sie hel­fen. Dazu muss sie sich aller­dings mit einem gefähr­lichen und sehr alten Wesen anlegen.

Nach einer längeren Pause startet Anton Serkalow mit diesem Band in die 2. Staf­fel seiner Wild-West-Fan­tasy-Reihe um die namens­geben­den Night­hunter. Interes­santer­weise treten diese, der fran­zösische Vam­pir Louis Royaume und der zum Geist­wolf gewor­dene Indi­aner, in diesem Band über­haupt nicht persön­lich in Erschei­nung. Das ver­wun­dert um so mehr, haben beide im letz­ten Band („Show­down am Hells­gate“) nach ihrer Tren­nung doch gerade erst wie­der zusam­men­ge­funden. Der ein­zige dem Leser in die­ser Reihe schon zuvor vor­ge­stellte Charak­ter ist Annie, die nach wie vor Pro­bleme damit hat, ihre Hexen­kräfte anzu­er­ken­nen und zu beherr­schen. Sie ist hier ein­deutig die Prota­gonis­tin.

Zum Auftakt bietet der Autor seinen Lesern eine ausführliche Zusam­men­fas­sung der 1. Staffel, die auch für Leser, die diese ken­nen, durch­aus interes­sant ist, fasst sie die bis­heri­gen Ereig­nisse, die in den Bän­den 1 bis 10 nicht in chrono­logischer Reihen­folge erzählt wur­den, doch über­sicht­lich in letz­terer zusam­men. Natür­lich bietet das auch neuen Lesern einen geeig­neten Ein­stiegs­punkt, zumal die hier behan­del­ten Ereig­nisse relativ unab­hängig von den bis­herigen sind.

Fazit:

Die übernatürlichen Probleme im Weird-West-Universum starten zu­nächst ohne die bekann­ten Prota­gonis­ten in die 2. Staffel.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 10 – Showdown am Hellsgate

Anton Serkalow
Nighthunter – 10 – Showdown am Hellsgate

Der Strippenzieher

Klappentext:

Es war einmal im Wilden Westen …

Hier draußen gibt es nicht nur Indianer und Cowboys.

Ghule, Zombies, Wendigos, Hexer und andere Diener des Bösen schwär­men über die Grenz­lande aus, und es mehren sich die Anzeichen für die bevor­stehende Apo­kalypse.

Nur der adlige Vampir Louis Royaume und sein india­nischer Gefährte, der Gestalt­wandler Geist­wolf, stellen sich gegen das dro­hende Unheil.

Die »Nighthunter«.

Selbst zwischen der Tag- und der Nachtwelt wandelnd, sind sie die letzte Hoff­nung der Mensch­heit.

Rezension:

Angehörige der Salish und der Blackfeet wollen sich zu Friedens­ver­hand­lungen treffen, doch die Abord­nung der Salish erreicht den Treff­punkt nicht. Alle wurden von einem mysteri­ösen Weißen getötet. Wäh­rend die Black­feet ver­muten, den Salish läge nichts am Frieden, gehen die ver­blie­benen Salish davon aus, dass die Black­feet ihre Stammes­ange­hörigen umge­bracht haben. Es droht zu einer großen Schlacht aus­gerech­net am Hells­gate Pass zu kommen. Ein solch großes Blut­ver­gießen ausge­rechnet hier könnte das Tor zur Unter­welt weit öffnen. Zusam­men mit dem Geist­wesen Gran’pa Flame­light­ning, das sich als Mensch getarnt unter den ermor­deten Salish befand, ver­sucht Geist­wolf das Schlimmste zu ver­hindern.

Nach dem Ausflug nach Chicago im 9. Band („Tod eines Pinker­ton“) seiner Wild-(oder wie der Autor selbst es nennt: Weird-)West-Fantasy-Reihe „Night­hunter“ kehrt Anton Serkalow in diesem Band in den (alter­nativen) Wilden Westen zurück. Dies­mal stehen India­ner und mit ihnen Geist­wolf im Fokus des Gesche­hens. Leider konnte mich die Thema­tik ver­feindeter Stämme nicht in dem Maße in ihren Bann ziehen, wie ich es von dieser Reihe sonst gewohnt bin. Erst zum Ende hin, wenn mys­teri­öse Wesen stärker in den Fokus treten, kommt das richtige „Night­hunter“-Gefühl auf. Dazu trägt sicher auch bei, dass unser Lieb­lings­vampir Louis Royaume dann wieder mit seinem india­nischen Gefähr­ten zusam­men­trifft. Das Ende (des Bandes und der Staffel) macht dann aber klar, dass unseren beiden Helden die Arbeit wohl nicht allzu schnell aus­gehen dürfte.

Was soll man nach 9 vorangehenden Bänden noch zum Stil sagen? Allen Fans der Reihe dürfte der längst ver­traut sein. Und Neu­linge sollten ohne­hin besser mit Band 1 („Die Nacht der Ghule“) ein­steigen.

Fazit:

Im Abschluss-Band der 1. Staffel stehen Indianer und deren Geister im Zent­rum des über­natür­lichen Wild-West-Gesche­hens.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 9 – Tod eines Pinkerton

Anton Serkalow
Nighthunter – 9 – Tod eines Pinkerton

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Geheimnis des alten Schlachthofs

Klappentext:

Louis Royaume und sein ehemaliger Widersacher, der Pinker­ton-Agent Horace Whitt­more errei­chen end­lich Chicago. Hier will Horace den Mond­stein zurück­holen, der für den Vampir Louis von immen­ser Bedeu­tung ist.

Doch Chicago ist in Aufruhr. Nicht nur, dass strei­kende Arbeiter in den Schlacht­höfen sich Schar­mützel mit der Polizei liefern. Auch scheint es, als würden sich die Toten aus ihren Gräbern erhe­ben und es machen Gerüchte die Runde, dass dafür india­nische Hexer ver­ant­wortlich sind, die in den Slums am Rande der Stadt hausen.

Die Verschwörung hinter all den Ereignissen wird Horace dunkle Geheim­nisse der Pinker­ton-Agentur eröff­nen und sein Welt­bild nach­haltig erschüt­tern.

Rezension:

Endlich hat Royaume zusammen mit Whittmore Chicago erreicht. Die Rück­gabe des magi­schen Schmuck­stücks stellt sich aller­dings als kompli­ziert heraus. Whitt­more, der Pinker­ton, findet dieses näm­lich nicht mehr in der Agentur vor. Über­haupt scheint hier etwas faul zu sein. In der Stadt bahnt sich ein Auf­stand an, und es macht den Anschein, als wäre die Pinker­ton-Agentur irgend­wie in die Sache ver­wickelt. Und das nicht auf posi­tive Weise.

Nachdem in Band 8 („Hexenjagd am Salish-Lake“) Geist­wolf im Fokus der Hand­lung stand, rückt Anton Serka­low dies­mal dessen vampi­rischen Freund Louis Roy­aume ins Zen­trum des Gesche­hens. Dafür tritt der fast unsterb­liche Indianer nur kurz im Epilog in Erschei­nung. Aller­dings ist die ‚geist­lose Periode‘, wie ich sie in meiner Rezen­sion zu Band 8 nannte, mit Band 9 beendet. Hier kom­men wieder über­sinn­liche Krea­turen ins Spiel, auch wenn sie dies­mal nicht aus eigener Bos­heit, son­dern von leben­den Men­schen gesteu­ert handeln.

Stilistisch bietet der Autor den Lesern seiner Reihe keine Über­raschungen. Der Auf­bau der Geschichte bleibt dem mittler­weile schon Gewohn­ten treu. Auch wenn die Bände 8 und 9 zweifel­los zu den bisher besten der Reihe gehören, hofft man als Leser doch, dass die beiden über­natür­lichen Helden dem­nächst wieder als Team agieren. Hoffent­lich schon in Band 10, der als Staffel­finale wohl einen Höhe­punkt dar­stellen dürfte.

Fazit:

Mit einem Besuch in Chicago verlässt die Wild-West-Fantasy-Reihe dies­mal vorüber­gehend den klas­sischen Wilden Westen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 8 – Hexenjagd am Salish-Lake

Anton Serkalow
Nighthunter – 8 – Hexenjagd am Salish-Lake

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Antimagier

Klappentext:

Auf ihrer Flucht nach Norden erreicht die als Hexe gesuchte Annie Oates den Ort Bigfork in Montana, wo sie sich bald einem Lynchmob gegenüber sieht. Kann der indianische Magier Geistwolf sie schnell genug erreichen, um sie vor dem Schlimmsten zu bewahren? Denn es sind nicht nur die Einwohner des Städtchens, die sie bedrohen. Auch der berüchtigte Hexenjäger Cheyenne Justice ist in Bigfork und dieser hat mit dem Skinwalker noch eine Rechnung offen. So kommt es am Salish-Lake zum blutigen Showdown, denn der Hexenjäger besitzt Fähigkeiten, die selbst Geistwolf gefährlich werden.

Rezension:

Die junge Hexe Annie hofft, im Wilden Westen vor ihren Verfol­gern unter­tauchen zu können. Zusam­men mit einem väter­lichen Freund tritt sie als Kunst­schützin auf Jahr­märkten auf. Als sie doch von einem Ver­folger gefangen­ge­nommen wird, rettet sie ein zufäl­liges Zusammen­treffen mit den Night­hunters. Sie kann ihrem Häscher entfliehen und macht sich auf den Weg in den Norden. Doch sie wird als Hexe ent­tarnt. Sowohl die Bevöl­kerung des Ört­chens Bigfork als auch ein Hexen­jäger wollen sie in ihre Gewalt bringen.

Nachdem wir bereits im letzten Band („Das Lied der Wölfe“) auf unseren Lieb­lings­vampir Louis Royaume ver­zichten mussten, lässt Anton Serka­low ihn auch dies­mal nur in Erinner­ungen auf­tauchen. Die eigent­liche Prota­gonistin dieses Bandes ist die Hexe Annie Oates, die den Weg der Night­hunter schon mehr­fach kreuzte. So erlebt der Leser gleich zu Beginn den Bahn­überfall aus Band 1 („Die Nacht der Ghule“) noch­mals aus Annies Perspek­tive. Auf der folgen­den Flucht kommt sie wieder­holt mit Ereig­nissen in Kon­takt, die in ande­ren Bänden der „Night­hunter“-Reihe behan­delt wurden. Mit ihrer Ent­tar­nung als Hexe ändert sich dies jedoch. Ab hier beginnt ein voll­stän­dig eigen­stän­dige Hand­lung. (Damit soll aller­dings nicht der Ein­druck erweckt werden, der vordere Teil dieses Buches wäre ledig­lich eine Zusam­men­fassung des bis­herigen Gesche­hens.)

Auch in diesem Band stehen wieder Men­schen (mit und ohne magi­sche Fähig­keiten) im Fokus der Hand­lung. Eine übersinn­liche Bedro­hung ist nicht zu bekäm­pfen. Nach­dem dies nun schon seit mehreren Bänden der Fall ist, stellt sich für den Leser die Frage, ob der Autor das ursprüng­liche Konzept des ‚bösartigen Wesens des Monats‘ auf­gegeben hat, oder die ‚geist­lose Periode‘ nur ein Zwischen­spiel dar­stellt. Diese his­torische Wild-West-Urban-Fantasy- oder auch Weird-West- (wie der Autor selbst es bezeich­net) Reihe funktio­niert jeden­falls auch ohne übersinn­liche Bedroh­ungen.

Fazit:

Dieser Band beweist, dass auch eine ‚Jungfrau-in-Not‘-Story im Wild-West-Ambi­ente hervor­ragend funktio­nieren kann.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 7 – Das Lied der Wölfe

Anton Serkalow
Nighthunter – 7 – Das Lied der Wölfe

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Lockruf des Goldes

Klappentext:
Ende des 16. Jahrhunderts dringt eine spanische Expedition von México her in den Süden der späteren Vereinigten Staaten von Amerika vor. Es ist die fast schon verzweifelte Suche einiger weniger Abenteurer, nach der legendären goldenen Stadt. Doch treibt nicht alle Teilnehmer die bloße Gier nach dem gelben Metall an. Da ist der Franziskaner Mönch, in Begleitung eines spanischen Schwertkämpfers, der einer Vision folgend von weit über das Meer gekommen ist. Aber auch der sagenumwobene Anführer der Navajo, ein mächtiger Hexer, der mit seinen Kriegern als Führer und Begleitschutz dient. Gemeinsam dringen sie in völlig unbekannte Gebiete voller Gefahren, unheimlicher Wesen und feindlicher Indios vor, die ihnen alles abverlangen. Als sie überraschend für alle, tatsächlich eine goldüberzogene Pyramidenstadt finden, entlädt sich die Lösung all der Rätsel in einem explosiven Showdown.
Dieser Band der Serie schildert, wie »Geistwolf« zu einem Skinwalker und einem der mächtigsten Magier des späteren Wilden Westens wurde.

Rezension:
Ein junger Indianer muss erkennen, dass er sich zu einem Wolf verwandelt. Damit wird er zur Gefahr für seine Mitbewohner. Der Schamane erkennt, dass sogar 2 Wölfe in ihm wohnen, ein weißer und ein schwarzer. Als der junge Mann sich trotzdem auf die Suche nach entführten Angehörigen seiner Siedlung macht, trifft er auf einen Trupp Spanier, der auf der Suche nach der goldenen Stadt ist. Dabei findet Geistwolf seine wahre Berufung. Er wird zu einem Skinwalker.
Mit dem 7. Band seiner „Nighthunter“-Reihe geht Anton Serkalow weit in die Zeit vor der Haupthandlung zurück. Nachdem Band 6 („Geisterreiter der Prärie“) ein Solo für den Vampir Louis Royaume war, folgt jetzt eines für dessen indianischen Gefährten Geistwolf. Nachdem der Wolf in ihm erwachte musste noch einiges passieren, bevor aus ihm der Kämpfer für das Gute wurde, den der Leser mittlerweile kennt. Spanische Abenteurer aus Mexiko auf ihrer Suche nach dem großen Gold spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle. Handlungsmäßig stellen sie sogar den größten Teil der Geschichte dieses Bandes. In diesem Zusammenhang bettet der Autor sogar Elemente der japanischen Mythologie in das Geschehen ein. Da dieser Zusammenhang in diesem Band nicht aufgeklärt wird, bleibt abzuwarten, ob dieses Thema in der Zeit der Haupthandlung dieser Reihe nochmals thematisiert werden wird.
Einen übersinnlichen Gegner sucht man diesmal vergeblich, auch wenn entsprechende Elemente natürlich ausreichend vorhanden sind. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf lebenden Menschen. Trotzdem ist dieser Band mein bisheriges Highlight der Reihe. Trotz allem hoffe ich natürlich, dass demnächst wieder beide Protagonisten als Team den Wilden Western sicherer machen – zumindest vor den speziellen Bedrohungen, die ihr Spezialgebiet darstellen.

Fazit:
Dieses Geistwolf-Special geht zurück zu Zeiten, als der Wilde Westen gerade erst wild zu werden begann.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – Sammelband 2

Anton Serkalow
Nighthunter – Sammelband 2

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Tomahawks ohne Friedenspfeife

Klappentext:
Es war einmal im Wilden Westen …
Hier draußen gibt es nicht nur Indianer und Cowboys. Ghule, Zombies, Wendigos, Hexer und andere Diener des Bösen schwärmen über die Grenzlande aus, und es mehren sich die Anzeichen für die bevorstehende Apokalypse. Nur der adlige Vampir Louis Royaume und sein indianischer Gefährte, der Gestaltwandler Geistwolf, stellen sich gegen das drohende Unheil.
Die »Nighthunter«. Selbst zwischen der Tag- und der Nachtwelt wandelnd, sind sie die letzte Hoffnung der Menschheit.
»Nighthunter« – die Weird-West Serie. »Supernatural im (alternativen) Wilden Westen.«
»Lesenswerter gelungener Genre-Mix mit Horror-, Thriller-, Western- und Mystery-Elementen«Garantiert ohne »Romance«! Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und endet ohne Cliffhanger. Quereinsteigen ist also möglich. Da die Geschichten aber aufeinander aufbauen, macht es mehr Spaß, sie in der erschienenen Reihenfolge zu lesen.
Der vorliegende Sammelband enthält die ersten Ebooks:
Band 4: »Die Posaunen von Jericho«
Band 5: »Das Geheimnis von Bright Hope«
Band 6: »Geisterreiter der Prärie«

Rezension:
Die Nighthunter sind weiterhin übersinnlichen Wesen auf der Spur, die die mehr oder weniger friedlichen Bewohner des Wilden Westens bedrohen. Überraschend stellen der Vampir Royaume und sein Erzfeind, der Pinkerton-Agent Whittmore, fest, dass ihre Ziele manchmal durchaus vereinbar sein könnten.
Mit diesem Taschenbuch liegen nun auch die Bände 4 („Die Posaunen von Jericho“), 5 („Das Geheimnis von Bright Hope“) und 6 („Geisterreiter der Prärie“) von Anton Serkalows Nighthunter“-Reihe in gedruckter Form vor. Nachdem Band 4 einen Rückblick in die Vergangenheit bietet und sowohl die Freundschaft zwischen den beiden Nighthuntern als auch Louisʼ Feindschaft mit dem Pinkerton-Agenten beleuchtet, kehrt Band 5 wieder in die Hauptzeitlinie der Reihe zurück. Hier bietet sich den Beteiligten Gelegenheit, genau diese Feindschaft zu relativieren. Band 6 sticht dann aus der bisherigen Reihe hervor, indem einerseits die Indianerkriege thematisiert werden, andererseits erstmals ein lebender Gegner aus Fleisch und Blut zu bekämpfen ist. Auch über die Vergangenheit der Nighthunter erfährt der Leser langsam mehr. Band 5 sticht dabei als bisher überzeugendster Einzelband heraus.
Stilistisch gilt natürlich weiterhin das zu Sammelband 1 und den Einzelbänden gesagte. Der Autor orientiert sich an der für klassische Western-Heftromane typischen Struktur. Dabei wechselt der Fokus stets zwischen verschiedenen Schauplätzen und Charakteren hin und her.

Fazit:
Horror, Urban Fantasy und Mystery im Wilden Weste(r)n bilden auch weiterhin das Grundgerüst dieser Reihe.

.
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Legenden von Trappland Ends

Lucian Caligo
Die Legenden von Trappland Ends

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Unter der Mittagssonne

Klappentext:
Eigentlich sollt´ ich nur jemanden finden. Nur finden, nich erschießen, ungewöhnlich für nen Kopfgeldjäger wie mich. Deshalb verschlug´s mich nach Trappland Ends. Ein Landstrich, in dem man schnell reich wird und noch schneller tot is. Damals war Ends noch ne Randregion, in der es nur Halsabschneider, Ureinwohner und nen Sack voller Geheimnisse gab.
Dass ich bei meiner Suche an den übelsten Halunken überhaupt geraten würde, ne Frau als Partnerin an die Seite gestellt bekommen sollte und gleichzeitig noch das Mysterium von diesem Land lüften würde, hätt ich nich gedacht.

Rezension:
Abraham James ist Kopfgeldjäger. Doch diesmal geht es ausnahmsweise nicht darum, einen Gesuchten „dead or alive“ bei einem Auftraggeber abzuliefern. Stattdessen sucht er nach einer Frau, selbst als Kopfgeldjägerin aktiv, die seit einiger Zeit spurlos verschwunden ist. Der Ärger beginnt jedoch schon auf der Reise in den tiefen Westen. Der Zug wird überfallen, und nur mit der Hilfe einer jungen Frau kann er die Räuber überwältigen – sprich: erschießen. Wie sich herausstellt, ist diese Frau eine alte Freundin der Vermissten. Gemeinsam begeben sich beide auf die Suche. Schnell stellt sich allerdings heraus, dass hier nicht nur der Westen wild ist. Irgendetwas stimmt hier nicht.
Lucian Caligos neues Werk ist schwer genremäßig einzuordnen. Was wie ein normaler Western beginnt, wird schon bald mit Steampunk-ähnlichen Elementen angereichert. (Die namensgebende Dampfkraft spielt dabei allerdings keine Rolle.) Recht schnell stellt sich aber auch heraus, das es am Handlungsort ein Mysterium zu geben scheint. Entgegen der Vermutung, dieses könnte dem Fantasy-Bereich entstammen, stellt sich allerdings heraus, dass die Lösung im Bereich der SciFi zu finden ist. Die Indianer wussten das, aber die fragt ja Western-typisch niemand.
Über eine lange Strecke lernt der Leser den Protagonisten, dessen neue Partnerin, den Handlungsort und die dortigen Akteure kennen. Dabei stellt sich zwar immer wieder heraus, dass irgendetwas nicht stimmt, Protagonist und Leser kommen bei der Lösung der Rätsel aber kaum voran. Bei rund ⅔ der Handlung gibt es weder eine Spur der Vermissten noch eine konkreten Hinweis darauf, was hier eigentlich nicht stimmt. Beide Fragen werden dann relativ schnell ‚abgehandelt‘. Auch wenn die Geschichte um die vermisste Frau damit beendet ist, bleibt das Gefühl zurück, dass dieses Setting noch genügend Stoff für weitere Abenteuer bereithalten könnte.
Der Autor lässt seinen Protagonisten das Abenteuer in der Ich-Form erzählen, wobei er dessen nicht gerade geschliffene Ausdrucksweise als Stilmittel benutzt (siehe Klappentext). Allerdings erschwert diese saloppe Formulierung teilweise auch etwas den Lesefluss.

Fazit:
Ein interessanter Genre-Mix, der ausgetretene Pfade weiträumig umschifft.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 6 – Geisterreiter der Prärie

Anton Serkalow
Nighthunter – 6 – Geisterreiter der Prärie

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Familienbande

Klappentext:
Die gemeinsame Reise der beiden ehemaligen Feinde, dem Vampir Louis Royaume und dem Pinkerton Agenten Horace Whittmore, nach Chicago, um den Mondstein zu holen, wird jäh unterbrochen.
Die US-Armee wendet sich hilfesuchend an die »Experten für bestimmte Dinge«, um einen indianischen Hexer zu jagen. Der hat etliche junge Krieger um sich geschart, mit denen er den Missouri überquert, nach Osten zieht und eine Spur des Grauens hinterlässt, was einen neuen Indianerkrieg heraufbeschwören könnte.
Doch den Mächten, die der Hexer beherrscht, kann selbst Louis kaum etwas entgegensetzen, zumal sie ihn weit zurück in seine eigene Vergangenheit führen.
Wird er diesen Kampf überstehen, zumal er seit langer Zeit zum ersten Mal auf die Unterstützung seines abwesenden Freundes, des Magiers Geistwolf, verzichten muss?

Rezension:
Louis Royaume ist mit seine ehemaligen Feind, dem Pinkerton-Agenten Whittmore nach Chicago unterwegs. Als ein indianischer Zauberer jedoch einen privaten Feldzug gegen die Weißen ausruft, braucht die U.S. Army fachkundige Hilfe. Doch nicht alle heißen die beiden Zivilisten willkommen.
Im mittlerweile schon 6. Band seiner Horror-Fantasy-Western-Reihe „Nighthunter“ legt Anton Serkalow den Fokus ganz auf den französischstämmigen Vampir Louis Royaume. Rückblicke geben dem Leser Einblick in dessen Vergangenheit und Vampirwerdung. Auf Geistwolf, den anderen Hauptprotagonisten der Reihe, muss man diesmal allerdings gänzlich verzichten. Auch sonst gibt es einige Unterschiede zu den bisherigen Bänden. Wurde darin stets eine andere übersinnliche Bedrohung thematisiert, die erst durch das Eingreifen der beiden Protagonisten bewältigt werden konnte, ist es diesmal ein magisch befähigter, allerdings lebendiger Mensch, der den Antagonisten abgibt. Im Gegensatz zu Louisʼ interessanter Entstehungsgeschichte kann der Part um den abtrünnigen indianischen Hexer leider nicht ganz so überzeugen. Nach meinem Geschmack werden hier die Clichés der Indianerkriege etwas zu sehr strapaziert. Ob die Einbeziehung der historischen Gestalt Sitting Bull wirklich nötig beziehungsweise sinnvoll ist, ist wohl Geschmackssache. Was ich dagegen als sehr gelungen empfinde, ist, dass das erste und das letzte Kapitel sich sehr stark ähneln, die praktisch gleiche Konstellation nur unter geänderten Umständen wiederholt wird.
Trotz der genannten Einschränkung bleibt die Welt des magischen Wilden Westens weiterhin reizvoll, sodass man auf die weiteren Abenteuer, die Royaume und Geistwolf dann hoffentlich wieder gemeinsam bestehen müssen, gespannt sein darf.

Fazit:
Der interessante Genre-Mix aus Fantasy, Western und etwas Grusel funktioniert weiterhin gut.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 5 – Das Geheimnis von Bright Hope

Anton Serkalow
Nighthunter – 5 – Das Geheimnis von Bright Hope

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Ritual

Klappentext:
Auf seiner Jagd nach einer entflohenen Hexe kommt der Pinkerton-Agent Horace Whittmore mitten in den verschneiten Gegenden von Montana in die kleine Siedlung Bright Hope.
Und hier stößt er auf die Legende des Banditen Mel »Sixshot« Booker, der in Bright Hope für seine Verbrechen vor Jahren hingerichtet wurde.
Doch scheint Booker nicht tot zu sein und der Agent wird in dem kleinen Örtchen mit Ereignissen konfrontiert, die seinen Verstand an die Grenzen bringen.
Um dem Grauen dieses Ortes zu entkommen, ist er ausgerechnet auf die Hilfe seines Erzfeindes, dem Vampir Louis Royaume und dessen indianischen Gefährten Geistwolf angewiesen.

Rezension:
Ausnahmsweise ist der Pinkerton Whittmore nicht den Nighthuntern auf den Fersen, sondern verfolgt eine Frau quer durch den Wilden Westen. Wie kann es sein, dass eine Frau anscheinend weniger Probleme in der winterlichen Wildnis hat als er? Doch diese Frage muss er sich für später aufsparen, denn mittlerweile hat er andere Sorgen. Er kämpft ums blanke Überleben. Mit letzter Kraft erreicht er das Wild-West-Kaff Bright Hope, wo der Entkräftete freundlich aufgenommen wird. Kaum hat er sich etwas erholt, muss Whittmore allerdings feststellen, dass hier irgendetwas nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Das geht so weit, dass er schließlich froh ist, seine Erzfeinde Royaume und Geistwolf wiederzusehen.
Nachdem Anton Serkalow in Band 4 („Die Posaunen von Jericho“) einen Abstecher in die Vergangenheit seiner Protagonisten unternahm, bewegen wir uns in diesem Band wieder in der Zeit der Haupthandlung. Genau genommen nimmt der Verfolger der beiden Titelhelden diesmal die vorübergehende Rolle des Protagonisten ein, denn es ist Horace Whittmores Geschichte, um die es in diesem Band geht. Trotz aller Vorbehalte bleibt ihm kaum etwas anderes übrig, als die Existenz des Übernatürlichen langsam doch in Betracht zu ziehen. Ob sich mit dem erneuten Aufeinandertreffen der Reihen-Protagonisten mit ihrem bisherigen Antagonisten eine längerfristige Annäherung beider Parteien anbahnt, bleibt natürlich abzuwarten. Immerhin wird die Liste der übersinnlichen Gefahren immer umfangreicher, denn auch in diesem Band tritt den Menschen des Westens wieder eine neue Bedrohung entgegen.
Mit der zunehmenden Komplexität wird die Geschichte immer besser. Ein Grund könnte darin liegen, dass sich der Autor selbst immer besser in seine Welt des von übernatürlichen Wesen bedrohten Wilden Wesens ‚einlebt‘.

Fazit:
Der außergewöhnliche Genre-Mix aus Fantasy, Horror und Western, wie immer garniert mit etwas Humor, kann auch im 5. Band wieder überzeugen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:

„Eisenach und Umgebung: Ein Stadtführer aus dem Jahr 1898“
Dieser interessante historische Stadtführer steht jetzt als Reprint zur Verfügung. Lernt ein Eisenach kennen, das es so nicht mehr gibt! Staunt über Informationen, die für uns heute kaum noch vorstellbar sind.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2019/11/12/eisenach-und-umgebung-ein-stadtfuehrer-aus-dem-jahr-1898/

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!