Winterferien – und stark eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten?

Eigenwerbung

Winterferien und eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten

Erhältlich ist der Roman direkt beim Verlag oder bei Amazon, bei Hugendubel, anderen Online-Buchhändlern und natürlich in jeder gut sortierten Buchhandlung. Sollte er nicht vorrätig sein, kann er vom Buchhandel unter der ISBN 9783751969383 bestellt werden. (Das Buch ist im „Verzeichnis lieferbarer Bücher“ gelistet. – Jeder Buchhändler kann mit diesem Hinweis etwas anfangen.)

Hier gibt es eine Leseprobe als PDF:
Lord Breakinghams Geheimnis – Leseprobe

Näher Infos zum Buch:
Herzlich Willkommen auf der Tentlan House School!

 

Werbung

Selestria-Trilogie – 2 – Schwarz

Nadia Raia
Selestria-Trilogie – 2 – Schwarz

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Alles wird … schlimmer

 

Klappentext:

„Du kannst nicht beeinflussen, was andere tun, Sá, aber du hast die volle Kontrolle darüber, was du mit den Karten machst, die dir aus­geteilt wurden.“

Ein Jahr ist seit den Anschlägen auf das Schloss von Selestria ver­gangen und noch immer sind die Hinter­gründe des Angriffs voll­kommen unbe­kannt.

Dimo und Mara müssen mitansehen, wie Kron­prinz Náel das Volk gegen alle Misch­wesen und vor allem gegen den spur­los ver­schwundenen Sámir auf­hetzt. Als die Geschwister diesem schein­bar zufällig begeg­nen, erken­nen sie ihn kaum wieder. Was ist im letzten Jahr passiert, das ihn so weit von Mara und Dimo ent­fernt hat? Welches Ziel ver­folgen seine neuen Freunde, die ihn keine Sekunde aus den Augen zu lassen scheinen?

Und wie lange wird Sámir vor der Schatten­instanz und seiner Ver­gangen­heit davon­laufen können?

 

Rezension:

Dimo und Mara leben schon seit geraumer Zeit in Selestria. Ihre Aus­bildung ist weit voran­geschritten. Seit dem Attentat ist es aller­dings nicht mehr wie zuvor. Was ist aus ihrem Freund Sámir geworden? War er wirklich an dem Attentat beteiligt? Nur durch Zufall ent­deckt Mara Sámir, doch der scheint keinen Kontakt zu wünschen. Anderer­seits ist er auch so etwas wie der Staats­feind schlecht­hin, seit Prinz Náel die Macht über­nommen hat.

Das ist er also, Band 2 aus Nadia Raias Selestria-Trilogie. 2½ Jahre sind ver­gangen, seit ich Band 1 rezen­sierte. Da fiel es gar nicht so leicht, wieder in die Hand­lung hinein­zufinden. Doch mit den Seiten kehrt die Erin­nerung zurück.

Auch in der Handlung ist seit dem Ende des 1. Bandes („Grau“) 1 Jahr ver­gangen. Hatte dieser noch den Charakter einer Welten­reise-Fantasy – schließ­lich wech­selten Mara und Dimo von der Erde, wo sie aufge­wachsen waren, in die magische Welt Seles­trias –, handelt dieser Band voll­ständig dort. Die alte Heimat wird kaum noch erwähnt. Erschien die Stim­mung des letzten Bandes, wie schon der Titel aus­sagt, grau, kann man bereits vom Titel dieses Bandes ableiten, in welche Rich­tung sich die Stim­mung dies­mal bewegt. In dieser Hin­sicht erweckt der Titel des ange­kündigten 3. Bandes mit „Weiß“ aller­dings Hoff­nung für die Prota­gonisten.

Die Selestria-Trilogie fällt mit ihrer Welt deutlich aus dem üblichen Schema des Genres heraus. Diese magi­sche Welt ist ent­gegen der gewohnten Clichés technisch etwa auf dem Stand unserer aktuellen Entwick­lung. Auch ent­spricht die Geschichte in keiner Hinsicht der üblichen Schwarz-Weiß-Zeich­nung ähn­licher Stories. Alle betei­ligten Parteien weißen deut­liche Schatten­seiten auf.

Auch in diesem Band lässt die Autorin den Erzähl­fokus zwischen einer ganzen Anzahl an Charak­teren hin und her pendeln. Die Story nimmt einen schnell gefangen. Nach einem deut­lichen Cliff­hanger am Ende kann man sich als Leser nur erhoffen, dass der Abschluss der Trilo­gie nicht wieder 2½ Jahre auf sich warten lässt.

 

Fazit:

Die vielen offenen Fragen schüren die Neugier auf Band 3. Von einem ruhigen Mittel­teil kann in dieser Trilo­gie keine Rede sein.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Wächter von Magow – 2 – Golf und Golems

Regina Mars
Die Wächter von Magow – 2 – Golf und Golems

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Trolle und Katzen

Klappentext:

Nats furchtbares Familientreffen wird jäh unter­brochen, als ein SUV durch das Schau­fenster des Restau­rants bricht. Gesteuert wird er von einem besof­fenen Golem, einem Wesen, das es eigent­lich nicht mehr geben sollte. Und er ist hinter Nats großem Bruder her!

Wer will Orion umbringen? Warum? Kann Nat seinen Bruder retten, obwohl er der schlech­teste Vampir aller Zeiten ist?

Währenddessen sitzt Sofie in Untersuchungs­haft und lang­weilt sich zu Tode. Ihre einzige Ablen­kung sind Blut­sauger­soaps … und eine spre­chende Taube, die behauptet, ihr helfen zu können.

Enthält: Gourmetblut, Golems und ein brennendes Golf­mobil.

Rezension:

Während Sofie in einer Untersuchungszelle des magischen Berlins auf die Klärung ihrer Fähig­keiten wartet, muss Nat ein Familien­treffen über sich ergehen lassen. Dabei wird er wieder daran erinnert, dass er in seiner Familie eigent­lich nur das 5. Rad ist. Alles dreht sich um seinen erfolg­reichen Bruder. Als plötz­lich ein Golem, der es offen­sicht­lich auf Nats Bruder abge­sehen hat, das Nobel­restau­rant ver­wüstet, endet das Treffen abrupt. Aber wieso will der Ange­griffene nichts von einer Bedro­hung wissen?

Nachdem in 1. Band („Rendezvous mit dem Ratten­könig“) aus Regina Marsʼ Urban-Fantasy-Reihe „Die Wächter von Magow“ Sofie im Mittel­punkt stand, konzen­triert sich dieser Band auf den Vampir Nat und dessen Familien­probleme. Sofie spielt dagegen eher eine Neben­rolle, auch wenn sie durch­aus wieder für einige humor­volle Szenen gut ist. Letz­teres trifft aller­dings auch auf die magische Chaoten­truppe zu. Trotz­dem spielen auch ernst­hafte Zwischen­fälle und deren Hinter­gründe eine größere Rolle, nachdem die Prota­gonisten dem Leser jetzt schon in ihren Grund­zügen bekannt sind. Mit anderen Worten: Die Geschichte läuft sich lang­sam warm.

Stilistisch gilt wieder das bereits zu Band 1 Gesagte, auch wenn der Erzähl­fokus dies­mal natür­lich primär auf Nat liegt.

Fazit:

Das magische Berlin macht weiterhin Spaß! Allerdings rücken mit dem Fort­schreiten der Reihe auch ernst­haftere Themen in den Blick­punkt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Flüsterwald – 2 – Der verschollene Professor

Andreas Suchanek
Flüsterwald – 2 – Der verschollene Professor

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Mit der Blinzelbahn zur Skelettarmee

Klappentext:

Lukas ist begeistert: Durch die Geheimtreppe in seinem Zimmer besitzt er einen Zugang zum Flüster­wald, der nachts mit den fantas­tischsten Wesen lebendig wird! Dort hat Lukas wunder­volle neue Freunde gefunden und es passt ihm daher gar nicht, als sich ein Mädchen aus seiner Klasse beharr­lich an seine Fersen hängt. Ella aber verfolgt einen eigenen Plan: Sie sucht ihren Groß­vater, der im Wald verschollen ist. Die einzige Spur ist ein selt­sames Rätsel, das er hinter­lassen hat. Lukas und seine Freunde wiligen ein, ihr zu helfen. Doch das wird gefähr­licher als gedacht … Die Aben­teuer­reihe mit Sucht­faktor für alle Fans von Narnia und den Spider­wick-Geheim­nissen!

Rezension:

Kaum hat Lukas den Weg in den Flüsterwald entdeckt, wird er von Ella, der Enkelin des Vor­besitzers des neuen Hauses von Lukasʼ Familie, regel­recht ver­folgt. Sie kennt das Geheim­nis des Hauses und will auch in den Flüster­wald. Ella hofft, dort eine Spur ihres ver­schwun­denen Groß­vaters zu finden. Wird sie es schaffen, Lukas auszu­tricksen und die Spur ihres Opas aufzu­nehmen?

Natürlich verrät schon ein Blick auf das Cover die eben gestellte Frage. Bei meiner Rezen­sion des 1. Bandes („Das Aben­teuer beginnt“) aus Andreas Sucha­neks neuer Fantasy-Aben­teuer-Reihe für junge Leser hatte ich fest­gestellt, dass er den Prota­gonisten­kreis (wahr­schein­lich auch in Hin­blick auf das ange­peilte Alter der Leser­schaft) recht über­schau­bar hielt. Mit Ella kommt jetzt doch noch eine weitere Mit-Prota­gonistin hinzu. Nach­dem Band 1 auch dem Kennen­lernen der Mit­wirken­den diente, liegt der Fokus dies­mal stärker auf dem eigent­lichen Aben­teuer, das die beiden jungen Menschen zusammen mit ihren nicht-mensch­lichen Freunden bestehen müssen. Im Gegen­satz zum Vor­gänger schließt dieser Band dann doch mit einem deut­lichen Cliff­hanger ab – und das gleich in doppelter Hin­sicht. Zum einen weist das Ende der eigent­lichen Geschichte deut­lich darauf hin, was unsere Helden dem­nächst erwarten dürfte, zum anderen folgt nach dem eigent­lichen Ende noch eine Bonus­geschichte, die Fragen, welche in eine ganz andere Rich­tung gehen, auf­wirft und für kommende Hand­lungen im Raum stehen lässt.

Bis auf die Anpassungen an das Alter der Zielgruppe bleibt der Autor seinem gewohn­ten Stil treu. Ledig­lich der von seinen anderen Reihen gewohnte ständige Wechsel zwischen verschie­denen Hand­lungs­orten fehlt hier. Für erwach­sene Leser könnte die eine oder andere Szene (wie beispiels­weise Ellas Inte­gration in das Team) even­tuell etwas vertieft werden.

Die bereits bei Band 1 erwähnten, gelungenen Kapitel­illustra­tionen von Timo Grubing geben auch diesem Band wieder das gewisse Etwas.

Da kann der Leser nur auf die baldige Fortsetzung warten.

Fazit:

Mit Band 2 kommt die Fantasy-Abenteuer-Reihe für junge Leser anschei­nend richtig in ihrem Fahr­wasser an.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Seynako & Peiramos – (Sammelband) – Götterschatten

Sheyla McLane
Seynako & Peiramos – (Sammelband) – Götterschatten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Alefesʼ Hass und Alefesʼ Erbe

Klappentext:

Band 1

„Du kannst nicht vor Deiner Bestimmung davonlaufen.“

Azur wurde als Ausgestoßene in eine der ärmsten Familien Sey­nakos geboren. Aber von einem Tag auf den anderen ändert sich alles: Durch eine alte Prophe­zeiung gerät Azur zwi­schen die Fron­ten eines ungleichen Krieges. Ein über­mächtiger Feind ver­sucht, das Land mit schwar­zer Magie unter seine Kontrolle zu bringen und weder Schwert noch Pfeil können ihn auf­halten. Azur muss ein Rätsel lösen, von dem das Über­leben ihres Volkes abhängt. Doch gerade, als sie der Lösung näher­kommt, ver­schwindet sie spurlos und alles, was sie liebt, droht in endloser Dunkel­heit zu ver­sinken…

Von Kindesbeinen an träumt Prinz Alec davon, ein Held zu sein. Aber als die Regent­schaft über Sey­nako endlich an ihn fällt, ist das Land bereits auf dem Weg ins Chaos. Die einzige Hoff­nung des ver­zweifelten Königs ist Azurs magische Gabe, von der niemand so recht weiß, worin sie besteht.

Plötzlich schwebt Azur in höchster Gefahr. Alec muss alles aufs Spiel setzen und sich auf eine Reise begeben, die ihn so weit in die ver­wunschene Wild­nis führt, wie keinen jemals Menschen zuvor. Gemein­sam mit einer Hand­voll unge­hobelter aber entschlos­sener Gefähr­ten tritt er eine Mission an, die von erster Stunde an zum Scheitern ver­urteilt zu sein scheint.

Werden sie es mit wilden Drachen, durchtriebenen Nymphen, zauber­kundigen Gestalten­wandlern und vielen anderen magi­schen Wesen auf­nehmen können? Wird es Azur gelingen, ihre besondere Gabe zu finden und das Böse auf­zuhalten?

Band 2

„Uns regieren nur die Götter, an die wir glauben.“

Zehn Jahre nach Azurs Abenteuer geht die Geschichte endlich weiter!

Das Volk kann aufatmen – die Schreckensherrschaft hat ein Ende. Für die zehn­jährige Estana sind die Trümmer des einge­stürzten Reiches nur noch ein auf­regender Spiel­platz voller Mysterien, die gelüftet werden wollen: Welches Geheimnis versteckt sich in der ver­lassenen Burg? Warum ver­schwand Estanas Mutter kurz nach ihrer Geburt? Und welcher böse Geist lebt in dem Amulett, vor dem alle so große Angst zu haben scheinen?

Auf einmal werden die Reliquien dunkler Magie wieder lebendig, Raben beginnen zu sprechen und Estana steht einer Göttin gegen­über, deren grenzen­loser Zorn nicht nur ihre Familie, sondern das gesamte Land bedroht.

 

Rezension:

Im Königreich Seynako könnte das Leben eigent­lich für alle Bewohner gut und fried­lich ver­laufen. Dem König liegt es fern, seine Bewohner auszu­beuten. Doch leider droht Gefahr aus Peira­mos, dass vom brutalen Halb­gott Alfes im Namen seiner gött­lichen Mutter beherrscht wird. Mit Magie bringt er dem König von Sey­nako treu dienende Bediens­tete dazu, bestia­lische Taten zu ver­üben. Das Land ver­sinkt in Dunkel­heit, und das nicht nur im über­tragenen Sinn. König Darius erinnert sich daran, dass ein Seher vor Jahren geweis­sagt hat, ein blau­haariges Mäd­chen würde das Land einst retten. Deshalb lässt er Azur, die mittler­weile eine junge Frau ist, an den Hof holen. Proble­matisch ist, dass diese stumm ist und sich ihm deshalb nicht mitteilen kann. Dann gerät alles außer Kontrolle – und Azur in die Hände des Halb­gottes.

Den 1. Band aus Sheyla McLanes Fantasy-Dilogie las ich schon vor bei­nahe 2 Jahren. Statt Band 2 liegt mir nun die Gesamt­ausgabe vor, in der der mir bereits bekannte Teil natür­lich noch­mals enthal­ten ist. Aus diesem Grund könnte man­chem meine Inhalts­beschrei­bung natür­lich bekannt vor­kommen, da ich in dieser Hin­sicht nicht näher auf den Inhalt des 2. Bandes ein­gehen möchte, um nicht zu viel vom Aus­gang des 1. vorweg­zunehmen.

Bei meiner Rezension von Band 1 wies ich bereits darauf hin, dass Azur zwar eine wich­tige Rolle in der Ausein­ander­setzung spielt, sie aber ent­gegen des Ein­drucks, den der Klappen­text ver­mittelt, kaum als Haupt­prota­gonistin ange­sehen werden kann. In Band 2 rückt dann die kleine Estana in den Mittel­punkt. Sie ist die Tochter des Haupt­manns Alfesʼ, wegen derer dieser am Ende des 1. Bandes in die Ungnade seines Herren fiel. Sie gerät zwischen die Fronten von Kräften, die Alfesʼ Erbe wieder­beleben möchten. Genau wie damals Azur muss sich aber auch Estana den Prota­gonisten-Status mit diversen anderen Charak­teren teilen.

Die Autorin wählt für ihr Fantasy-Abenteuer ein Genre-typisches mittel­alter­liches Setting. Der Fokus wechselt dabei ständig zwi­schen verschie­denen Charak­teren, der Stil ist ange­nehm lesbar. Ledig­lich die Ein­führung der könig­lichen Schwes­tern, die mit ihrem Land eine 3. Partei dar­stellen, bleibt unklar, bleiben sie für die Hand­lung doch relativ bedeutungs­los. Sollte ihre Ein­führung even­tuell auf einen doch noch zu erwar­tenden 3. Band hin­deuten?

 

Fazit:

Die beiden Protagonistinnen beider enthaltener Bände dieser Fantasy-Dilogie stehen jeweils nur in wenigen Szenen persön­lich im Mittel­punkt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Bildvagabunden – 4 – Feuerpalast

S. C. Keidner
Bildvagabunden – 4 – Feuerpalast

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Aufstand

Klappentext:

»Je früher er seine Macht mit dem Einsatz von Drachen­feuer kund­tut, desto besser für ihn. Der Nach­fahr Aodhs, des Mannes, der Abkhinda das Feuer gebracht hat, beherrscht das Drachen­feuer!« Er wusste, er klang bitter, aber so war es doch! Es ging um nichts Gerin­geres als Drachen­feuer. Caro und Ryu sind in Abkhinda ange­langt, wo die Gilde der Bild­vaga­bunden residiert, groß­zügig unter­stützt vom Herr­scher des Landes, dem Tanios. Mit deren Wissen über die Welten, ange­sammelt über Jahr­hunderte in einer riesigen Biblio­thek, wollen sie nun endlich den Weg nach Hause finden. Aber ihre Erleich­terung, die Gilde aufge­spürt zu haben, ist nicht von langer Dauer. Der Tanios regiert das Land mit harter Hand und ver­langt für all das Gold, das er der Gilde gibt, unbe­dingten Gehor­sam und Will­fährig­keit. Der Drache Ryu kommt ihm gerade recht: Er sieht sich mit einer erstar­kenden Rebellion konfron­tiert und mit was ließe sich die besser nieder­schlagen als mit Drachen­feuer? Und dann ist da noch Banor, der Zen­taur, der ihnen nach Abkhinda gefolgt ist, um sich zu rächen …

 

Rezension:

Caro und Ryu sind Bildvagabunden. Durch ein Bild­portal haben sie wieder eine neue Welt erreicht. Doch auch Banor ist ihnen gefolgt. Zu ihrer eigenen Über­raschung sind Bild­vaga­bunden hier allgemein bekannt – und offiziell will­kommen­geheißen. Schnell müssen sie jedoch fest­stellen, dass sich der Tanio, wie der Herr­scher dieser Welt genannt wird, auf diese Weise die beson­deren Kräfte der Welten­wanderer zunutze machen will.

Mit diesem 4. Band endet S. C. Keidners Welten­reise-Fantasy-Tetra­logie. Mein ‚Problem‘ besteht aller­dings darin, dass mir die Bände 1 bis 3 unbe­kannt sind. Eine Reihe mit ihrem Abschluss zu beginnen, ist natür­lich nicht unbe­dingt die empfehlens­werteste Vor­gehens­weise. Trotz­dem fand ich relativ schnell in die Hand­lung und die Grund­lagen dieser Reihe hinein. Das Gefühl, einige Hinter­gründe nicht zu kennen, bleibt aber natür­lich, was man dem Werk selbst­verständ­lich nicht zulasten legen darf.

Das Prinzip des Abenteuers der Protagonisten dieser Reihe liegt darin, dass ‚Auser­wählte‘ ver­schie­dener Heimat­welten mit magi­schen Relik­ten in andere Welten reisen können, aller­dings ohne genau vorher­sehen zu können, wo sie ankom­men. Da diese Portale jedoch nur in eine Rich­tung funkti­onieren, ist es schwer, einen Heim­weg zu finden. So ergeht es auch den beiden Prota­gonisten Caro, einer jungen Frau von der Erde, und Ryu, den sie unter­wegs kennen­gelernt hat. Sie hoffen immer, an ihrer nächsten Station ein Portal zu finden, dass sie wieder in ihre jewei­lige Heimat führt, wobei sie sich anderer­seits eigent­lich auch nicht trennen wollen. Dieses Konzept einer Welten­reise-Fantasy ist mir relativ neu, unter­scheidet es sich doch deut­lich von den meisten ansonsten ähnlich gelagerten Geschichten.

Die Autorin bedient sich eines auktorialen Erzählers, lässt die Perspek­tive jedoch zwischen verschie­denen Charak­teren pendeln. Die Geschichte lässt sich interes­sant lesen und bietet ein uner­wartetes Ende.

 

Fazit:

Diese Fantasy-Tetralogie beschreibt ein Konzept, das man wohl treffend als Welten­reise-Irr­garten bezeich­nen kann.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Wells & Wong – 8 – Eine Prise Mord

Robin Stevens
Ein Fall für Wells & Wong – 8 – Eine Prise Mord

Übersetzung: Nadine Mannchen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das falsche Opfer

Klappentext:

Daisy und Hazel sind zurück in Deepdean! Die Vorberei­tungen für die große Feier zum 50-jähri­gen Beste­hen der Schule laufen auf Hoch­touren, doch Deep­dean scheint sich verän­dert zu haben: Daisy hat ihren Beliebt­heits­status an eine neue faszi­nierende Mit­schülerin ver­loren, und viele ihrer Verbün­deten auf einmal Feinde der Detektei. Dann werden die Mäd­chen Zeugin­nen eines schockier­enden Vor­falls im nahe gelegenen Wald – ein ungeheuer­liches Ver­brechen, das sicher mit dem Jahres­tag in Ver­bindung steht …

Als die Eltern zum Jubiläum anreisen, kommen jahr­zehnte­lange Rivali­täten und Geheim­nisse an die Ober­fläche, ein Mord geschieht und damit steht die Zukunft von Deep­dean auf dem Spiel. Können Hazel und Daisy den Fall lösen – und ihr gelieb­tes Zu­hause retten?

Rezension:

Kaum sind Hazel und Daisy nach ihrer mehrmonatigen Abwesen­heit zurück im Inter­nat, müssen sie fest­stellen, das sich in dieser Zeit einiges ver­änder hat. In ihrem Jahr­gang gibt es eine neue Schü­lerin, die Daisy ihren Beliebt­heits­rang erfolg­reich streitig macht. Amina, Tochter eines reichen Ägyp­ters, ist Daisy ein Dorn im Auge, weil fast alle ihres bis­herigen Fuß­volkes jetzt Amina hofieren. Erst als Küken beobach­tet, wie anschei­nend eine Frau erwürgt wird, kann Daisy wieder zur Höchst­form auf­laufen. Immer­hin steht das große Jubiläums­wochen­ende „50 Jahre Deep­dean“ an, und ein Groß­teil der Eltern und zahl­reiche ehe­malige Schüler­innen werden erwartet. Als sich heraus­stellt, dass Kükens Beobach­tung wahr­schein­lich mit diesen Gästen in Zusam­men­hang steht, steht plötz­lich sogar die Zukunft der Schule auf dem Spiel. Doch zu Daisys und Hazels eigener Über­raschung schenkt man ihnen mittler­weile sogar Glauben.

Bereits zum 8. Mal stehen die beiden Protagonistinnen aus Robin Stevensʼ histo­rischer Jugend-Detektiv-Reihe „Ein Fall für Wells & Wong“ einem Mord­fall gegen­über. Erneut gelingt es der Autorin, einen ver­zwickten Fall zu konstru­ieren, der am Ende nach zahl­reichen Ver­wirr­ungen aber doch nach­vollzieh­bar erscheint. Dass viele Eltern zum Jubiläums­wochen­ende erschei­nen, gibt Gelegen­heit, auch die Schlaf­saal­genos­sinnen und Hilfs­detektiv­innen Kitty, ‚Kücken‘ und Lavinia näher kennen­zulernen. Dafür erinnert dieser Fall weniger an die klas­sischen Miss-Marple-Krimis als die bis­herigen. Trotz­dem gibt es auch diesmal am Ende die bereits gewohnte Dar­bringung aller Beweise im Kreis der Verdäch­tigen.

Wie bei dieser Reihe schon gewohnt, muss ich auch bei diesem Band wieder auf den deut­schen Titel hin­weisen, der leider keines­wegs eine Über­setzung des Original­titels ist. Ich ver­stehe nicht, was dagegen gesprochen hätte „Top Marks for Murder“ original­getreu mit „Best­noten für Mord“ zu über­setzen.

Nicht überraschen dürfte es natürlich, dass die Autorin es auch hier wieder ihrer Prota­gonistin Hazel über­lässt, den Fall dem Leser in Form eines Fall­buchs zu erzäh­len. Eine kurze Szene am Ende könnte übri­gens darauf hin­deuten, dass Hazel und Daisy ihrem nächsten Fall in Ägypten begeg­nen könn­ten.

Fazit:

Auch der mittlerweile schon 8. Fall der jungen Hobby­detektiv­innen führt den Leser wieder ins Eng­land der 1930er Jahre.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

.
⇐ eBook im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Shylandra

Julian Kappler
Shylandra

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Kopf des Königs

Klappentext:

Nach dem Erfolg der High-Fantasy-Reihe „Die Steine der Götter“ ent­führt der Autor Julian Kappler seine Leser erneut auf eine aben­teuer­liche Reise durch den magi­schen Konti­nent Solan­dien. Shy­landra ist eine Assas­sinin, eine Meuchel­mörderin, aller­dings steht sie im Dienste des Kaiser­lichen Geheim­dienstes und kämpft somit für das Gute. Noch ahnt sie nicht, dass ihre nächste Mission sie bis an ihre Gren­zen und darüber hinaus bringen wird. Denn auch die dämo­nischen Mächte des Bösen zerren an der Seele der jungen Frau und wollen sie verein­nahmen. Nach­dem Shy­landra als Gefangene in den Tiefen der Kanali­sation der Wüsten­stadt Xemal erwacht ist, beginnt ihr Kampf gegen innere und äußere Dämo­nen. Wird sie diese Heraus­forder­ung mit Hilfe der zehn Götter meis­tern können oder den Versuch­ungen der fins­teren Mächte erliegen?

 

Rezension:

Shylandra erwacht in einer unterirdischen Stadt. Der Anführer der hier Leben­den weiß, was sie ist, eine Assas­sinin, und will sie zwingen, für ihn zu arbeiten. Kaum gelingt es ihr jedoch, ihren Ent­führer auszu­tricksen und ins Kaiser­reich zurück­zukehren, erhält sie einen neuen Auftrag, unter­zeichnet von halb­gött­lichen Kaiser persönlich. Dass sie damit mitten in eine Intrige gerät, ahnt sie noch nicht.

„Shylandra“ kann man als Fortsetzung, aber auch als Spin-off der High-Fantasy-Reihe „Die Steine der Götter“ betrach­ten, in der die Prota­gonistin bereits als Neben­charakter auf­tauchte. An der Stelle ihres dortigen ‚Verschwin­dens‘ setzt dieses Buch an, in dem die Helden der Tetra­logie auch (unter­schied­lich umfang­reiche) Gast­auftritte haben. Erstmals wir der halb­gött­liche Kaiser direkt in die Hand­lung einbe­zogen. Julian Kappler bietet diesmal aber auch tiefere Ein­blicke auf die Seite des (ehe­maligen) Kriegs­gegners.

Die Assassinin Shylandra, die in der Tetralogie als Neben­charakter relativ blass blieb, wird in diesem Buch näher beleuch­tet. In Erinner­ungen lernt der Leser auch ihren Weg zur kaiser­lichen Mörderin kennen. Über­raschend wird dem Leser bewusst, wie jung die Prota­gonistin noch ist. Das wurde (zumin­dest nach meinen Erinner­ungen) zuvor nicht deut­lich.

Der Autor bleibt seiner aus „Die Steine der Götter“ gewohn­ten Erzähl­weise treu. Der Erzähl­fokus wechselt auch hier zwischen verschie­denen Charak­teren hin und her, wobei jedoch stets aus Beobachter-Perspek­tive erzählt wird. Auch wenn diese Story in sich abge­schlossen ist, bietet diese Welt sicher noch reich­lich Raum für weitere Romane. Beispiels­weise bleibt der mys­teriöse ‚Rat der Grauen‘ auch weiter­hin ein uner­forschtes Rätsel.

 

Fazit:

Die bereits aus der High-Fantasy-Tetralogie „Die Steine der Götter“ bekannte Welt bietet weiter­hin Raum für interes­sante Geschich­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wahrheit & Täuschung – 5 – Gesang über dem Wasser

Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 5 – Gesang über dem Wasser

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

SchirSchur oder nicht SchirSchur

Klappentext:

Aletheia & Dolos
Sie ist die Göttin der Wahrheit.
Er ist der Daimon der Täuschung und des Betrugs.
Todfeinde unter einem Dach.

Der Wettstreit um Samiela läuft für Aletheia auf eine Zitter­partie hin­aus. Von den Schicksals­göttinnen zur Untätig­keit ver­dammt, bangt sie um den Aus­gang von Elias Mission. Zwar ist der wider­spenstige Junge mittler­weile bereit, den Sprung auf die andere Planeten­hälfte zu wagen, doch noch ist er weit davon ent­fernt, den magi­schen Gesang zu finden, der allein die Pforte nach Feuer­land öffnen kann. Dabei rückt der einzige Tag im Jahr an dem ein Über­tritt noch möglich ist, unauf­halt­sam näher.

Und dass sich Dolos bisher auf eine passive Zuschauer­rolle beschränkt, kann auch nur bedeu­ten, dass er sich sein Handeln für den letzten entschei­denden Moment auf­spart, an dem weder Aletheia noch den Schicksals­göttinnen mehr die Zeit bleibt, die nega­tiven Folgen zu korri­gieren.

 

Rezension:

Elia fühlt sich immer noch fremd in seiner neuen Umge­bung. Zusammen mit seiner selbst­ernann­ten ‚Lehrerin‘ Tiepa sucht er nach Wegen, seine Auf­gabe, die beiden Planeten­hälften zu versöh­nen, zu erfül­len. Dabei sind sich beide aller­dings uneinig, welches der richtige Weg ist. Aletheia und Dolos ver­suchen weiter­hin, dieses Gesche­hen in ihrem jewei­ligen Sinne zu beein­flussen.

Während die Bände 1 („Geburt einer Göttin“), 2 („Fluch der Daimo­nen“) und 3 („Lehr­jahre einer Göttin“) aus Emilia Lynn Morgen­sterns Fantasy-Reihe – auch wenn sie natür­lich alle die Geschichte der Göttin der Wahr­heit Alethaia erzählen – jeweils relativ allein­stehend waren, schließt dieser Band unmittel­bar an die Hand­lung des 4. („Wenn Götter wetten …“) an. Der eigent­liche Prota­gonist ist auch hier wieder der Menschen­junge Elia, wobei dessen Her­kunft aller­dings durch eine für ihn unver­hoffte Erkennt­nis rela­tiviert wird. Die Rahmen­hand­lung um Göttin Aletheia und Daimon Dolos fällt dagegen sowohl von Umfang als auch von der Bedeu­tung her kaum ins Gewicht. Leider gleitet die Hand­lung dieses Bandes stellen­weise doch sehr in Richtung einer Romanze zwischen den beiden Jugend­lichen ab. Das Ende dieses Bandes legt dann die Ver­mutung nahe, dass auch in Band 6 Eliasʼ Aben­teuer wieder zumin­dest eine zentrale Rolle ein­nehmen dürfte.

Stilistisch sind erwartungsgemäß keine erwähnens­werten Änder­ungen gegen­über dem Vor­gänger fest­stell­bar.

 

Fazit:

Der Zwist zwischen Göttin und Dämon spielt in dieser Götter-Fantasy-Reihe derzeit eine Neben­rolle, was dem Lese­spaß nicht abträg­lich ist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nighthunter – 9 – Tod eines Pinkerton

Anton Serkalow
Nighthunter – 9 – Tod eines Pinkerton

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Geheimnis des alten Schlachthofs

Klappentext:

Louis Royaume und sein ehemaliger Widersacher, der Pinker­ton-Agent Horace Whitt­more errei­chen end­lich Chicago. Hier will Horace den Mond­stein zurück­holen, der für den Vampir Louis von immen­ser Bedeu­tung ist.

Doch Chicago ist in Aufruhr. Nicht nur, dass strei­kende Arbeiter in den Schlacht­höfen sich Schar­mützel mit der Polizei liefern. Auch scheint es, als würden sich die Toten aus ihren Gräbern erhe­ben und es machen Gerüchte die Runde, dass dafür india­nische Hexer ver­ant­wortlich sind, die in den Slums am Rande der Stadt hausen.

Die Verschwörung hinter all den Ereignissen wird Horace dunkle Geheim­nisse der Pinker­ton-Agentur eröff­nen und sein Welt­bild nach­haltig erschüt­tern.

Rezension:

Endlich hat Royaume zusammen mit Whittmore Chicago erreicht. Die Rück­gabe des magi­schen Schmuck­stücks stellt sich aller­dings als kompli­ziert heraus. Whitt­more, der Pinker­ton, findet dieses näm­lich nicht mehr in der Agentur vor. Über­haupt scheint hier etwas faul zu sein. In der Stadt bahnt sich ein Auf­stand an, und es macht den Anschein, als wäre die Pinker­ton-Agentur irgend­wie in die Sache ver­wickelt. Und das nicht auf posi­tive Weise.

Nachdem in Band 8 („Hexenjagd am Salish-Lake“) Geist­wolf im Fokus der Hand­lung stand, rückt Anton Serka­low dies­mal dessen vampi­rischen Freund Louis Roy­aume ins Zen­trum des Gesche­hens. Dafür tritt der fast unsterb­liche Indianer nur kurz im Epilog in Erschei­nung. Aller­dings ist die ‚geist­lose Periode‘, wie ich sie in meiner Rezen­sion zu Band 8 nannte, mit Band 9 beendet. Hier kom­men wieder über­sinn­liche Krea­turen ins Spiel, auch wenn sie dies­mal nicht aus eigener Bos­heit, son­dern von leben­den Men­schen gesteu­ert handeln.

Stilistisch bietet der Autor den Lesern seiner Reihe keine Über­raschungen. Der Auf­bau der Geschichte bleibt dem mittler­weile schon Gewohn­ten treu. Auch wenn die Bände 8 und 9 zweifel­los zu den bisher besten der Reihe gehören, hofft man als Leser doch, dass die beiden über­natür­lichen Helden dem­nächst wieder als Team agieren. Hoffent­lich schon in Band 10, der als Staffel­finale wohl einen Höhe­punkt dar­stellen dürfte.

Fazit:

Mit einem Besuch in Chicago verlässt die Wild-West-Fantasy-Reihe dies­mal vorüber­gehend den klas­sischen Wilden Westen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!