Wahrheit & Täuschung – 9 – Nebel des Vergessens

Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 9 – Nebel des Vergessens

Bestimmungen

Klappentext:

Aletheia & Dolos
Sie ist die Göttin der Wahrheit.
Er ist der Daimon der Täuschung und des Betrugs.
Todfeinde wider Willen.

Mit Elias Verschwinden sind die Würfel gefallen: Tiepa kann ihre Bestim­mung nicht mehr erfül­len und muss sterben. Oder gibt es da mög­licher­weise ein Schlupf­loch? Viel­leicht kann sie ihre Auf­gabe als Tränen­kind auch anders erfül­len, nur was ist, wenn sie dabei die Bestim­mung anderer Hoff­nungs­träger zer­stört?

Währenddessen ist die Göttin in ihren eigenen Todes­kampf ver­wickelt, als sich die Mächte des Schick­sals erheben und ihr den Dolch der Apoti­chia aufs Herz richten. Sie muss ihre Bestim­mung erfül­len oder sterben, nur wie lautet diese neue Bestim­mung, die plötz­lich über ihrem Leben liegt? Und wie viel Zeit bleibt ihr noch dafür, sie zu erfül­len?

Rezension:

In der anderen Welt angekommen, weiß Elia weder, wo er ist, noch was er dort soll. Während­dessen macht sich in der Gruppe um Tiepa Ver­wirrung breit. Es herrscht Uneinig­keit, wer jetzt was machen sollte oder sogar muss. Was ist wessen Bestim­mung? Die Mei­nungen gehen weit aus­ein­ander. Zumin­dest dass Tiepas Bestim­mung darin besteht, ein Kind zu gebären, scheint klar zu sein. Doch sie weigert sich, einen anderen Mann als Elia zu akzep­tieren. Aber auch bei Alet­heia und Dolos breitet sich zuneh­mend Chaos aus.

Emilia Lynn Morgensterns Fantasy-Reihe setzt zum End­spurt an. Im 9. Band der Kindle-Edition (beziehungs­weise 4. der gedruck­ten Aus­gabe) muss sich das Schick­sal von Alet­heias Pla­neten, aber auch ihr eigenes und das des Dai­mons ent­scheiden. Man muss der Autorin zugute­halten, dass es dabei einige Über­raschungen gibt. Ob der Leser mit diesen glück­lich wird, ist eine andere Frage und dürfte in star­kem Maße auch von den persön­lichen Erwar­tungen abhängen. Beim Leben der Pla­neten­bewoh­ner bleibt vieles offen, man­ches wird auch einfach über­sprungen. Aller­dings sind weitere Bücher ange­kündigt, die sich dann wohl ganz auf die Bewoh­ner der Pla­neten konzen­trieren sollen und das Feh­lende even­tuell nach­reichen. Aber auch das Ende der Alet­heia-Dolos-Geschichte dürfte für viele Leser eher unbe­friedi­gend aus­fallen. Auf mich wirkt das Ende dieser doch relativ umfang­reichen Reihe jeden­falls nicht ganz ‚rund‘. Inwie­weit die ange­kündigte Fort­setzung in dieser Hin­sicht ‚nach­bessern‘ kann, muss sich zeigen.

Fazit:

Am Abschluss dieser sehr komplexen Fantasy-Reihe dürften sich die Geister scheiden, ob sie ihn als zufrieden­stel­lend ansehen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Wächter von Magow – 5 – Incubussi

Regina Mars
Die Wächter von Magow – 5 – Incubussi

Einhorn-Alarm in Magow

 

Klappentext:

Jean begleitet seine Mutter zu einer Ballettaufführung, die von Zwergen über­fallen wird. Eine will­kommene Abwechs­lung für ihn. Leider beschließen Isa, Nat und Sofie ihm zu helfen und ver­breiten das übliche Chaos.

Knapp mit dem Leben davongekommen, wird Jean mit einer Bande kon­fron­tiert, die vom gefähr­lichsten Monster ange­führt wird, das er kennt: ein Mons­ter wie er selbst. Er hat geschwo­ren, seine dämo­nischen Kräfte nie einzu­setzen, aber dieser Auftrag bringt ihn an seine Gren­zen. Kann er ein Wesen besie­gen, das abso­lute Kont­rolle über Körper und Geist seines Opfers hat?

Enthält: riesige Vögel, Rache und Blutspenden

 

Rezension:

Ein magischer Überfall während einer Ballettaufführung, bei der normale Men­schen anwe­send sind – zum Glück sind die Chaoten der Putz­truppe in der Nähe. Aber natür­lich geht alles schief, was schief­gehen kann. Zumin­dest scheint festzu­stehen, dass Incubi in die Ange­legen­heit ver­wickelt sind. Bei der Ver­fol­gung der Spur gibt es natür­lich wieder reich­lich Chaos.

Nachdem Regina Mars in den letzten Bänden ihrer Urban-Fantasy-Reihe „Die Wäch­ter von Magow“ bereits die meisten Mit­glieder des Prota­gonisten-Teams näher vor­gestellt hat, macht sie mit Jean im aktu­ellen Band den Abschluss der Vor­stellungs­runde. Dabei wird erst jetzt offen­sicht­lich, wie wenig der Incu­bus ins Team inte­griert ist. Speziell die Reiber­eien zwi­schen ihm und dem Vampir Nat werden thema­tisiert. Der typische Humor der Reihe kommt dabei natür­lich nicht zu kurz. Als Leser fragt man sich manch­mal, wer eigent­lich die Wäch­ter bewacht. Die Hinter­grund­story um Sofies Familien­ver­hältnisse kommt dafür dies­mal etwas kürzer und wird erst am Ende des Bandes wieder aufge­griffen. Dafür deutet alles darauf hin, dass letz­teres Thema im kom­men­den Band 6 die zen­trale Rolle ein­nehmen dürfte. Ich halte es für durch­aus vor­stell­bar, dass sich daraus sogar eine Rich­tungs­änderung des Reihen­geschehens ergeben könnte. Aber das müsste dem Unter­haltungs­wert ja nicht schaden.

 

Fazit:

Ein Besuch im magischen Zoo muss nicht entspannend ver­laufen. Aber wer erwar­tet das schon, wenn unsere Lieb­lings­chaoten anwe­send sind?

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fantastische Welten 2020

Matthias Rieger (Hrsg.)
Fantastische Welten 2020

Höhlenversicherungen und andere Probleme

 

Klappentext:

Fantastische Wesen treffen auf fantastische Welten. Teilweise sind diese und ihre Pro­bleme recht irdisch, den­noch immer unge­wöhn­lich. Treffen Sie Drachen, Elben, Zwerge, Kobolde und andere außer­gewöhn­liche Wesen. Ein Troll benötigt eine Haus­rats­ver­sicherung, ein Kobold assistiert bei Ver­suchen an Men­schen und auch Orks sowie Dämonen­könige können mit ihrem Arbeits­platz unzu­frieden sein. Und wenn Sie das nächste Mal eine Fee treffen und sich etwas wün­schen dürfen, über­legen Sie sich gut, was Sie sich wün­schen; alles hat Konse­quenzen.

 

Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Corina B. Lendi – Troll dich
Mathis Beste – Der schwarze Marder
Birgit Oswald – Dungeons, Döner und eine Demütigung am Wochenende
Lisa Lamm – Das Verbot der Freiheit
Julian Gräml – Das Versuchsobjekt
Michelle Schymkowitz – Der Fremde im Wald
Zuzanna Zalewska – Der große Bruder
Cathy J. Auer – Der größte Schatz
Marie Celine Krumpholz – Der Schrein der Füchse
Judith Molitor – Der tönerne Drache
Jana Niechoy – Die Ergänzung
Tiina-Maria Leinonen – Die Geburt der Welt
Jenny Cazzola – Entscheidungen
Niklas Markun – Fantastische Welt, oder etwa nicht?
Annika Mirjam Pas – Finstere Zeiten
Konstanze Hunold – Fristlos
Timo Jochem – Jinju und der azurblaue Drache
Lorenzo Maxwell – Kopflos verliebt
Maximilian Wust – Die Liebestranklösung
Nanapa – Medusa, die Gorgone
Yvonne Falk – Nifilin
JK – Zurück in die Vergangenheit
Vera Lörks – Seesternmagie
Irina Angerer – Jessy, Franz und die Schatten-Einhörner
Gina Grimpo – Wunsch ist Wunsch

Von den Problemen eines Trolls, eine Haus- oder besser gesagt Höhlen­rats­ver­sicherung abzu­schließen, über die Schwierig­keiten eines Dämonen­königs mit Essens­lieferan­ten bis zu einem Zusam­men­treffen mit Meer(nicht-jung)frauen reicht die Spann­weite dieser Fantasy-Antho­logie. Die einzel­nen Bei­träge gehören dabei über­wiegend ins Sub-Genre der Urban Fantasy. Das „kurz“ in „Kurz­geschichten“ ver­dient hier eine beson­dere Beto­nung, sind auf den etwa 170 Seiten (je nach benutz­tem Reader) doch ganze 25 ver­sam­melt. Im Durch­schnitt macht das weniger als 7 Seiten pro Einzel­geschichte.

Wie bei fast jeder Anthologie schwankt das Niveau der einzel­nen Geschich­ten natür­lich, wobei es hier auf­fallend wenige sind, die meinen Geschmack gar nicht treffen. Dafür konnte mich eine über­raschend große Anzahl über­zeugen. Natür­lich würde es den Rah­men spren­gen, alle 25 Bei­träge einzeln zu besprechen, wes­halb ich – wie bei mir üblich – ein paar in meinen Augen beson­ders gelun­gene heraus­greife:

„Troll dich“ von Corina B. Lendi erzählt augenzwinkernd von einem Troll, der ver­sucht, eine Haus­rats­ver­sicherung für seine Höhle abzu­schließen. Ver­sicherungs­ver­treter können aber auch so was von vor­einge­nommen sein …

In „Dungeons, Döner und eine Demütigung am Wochen­ende“ beschreibt Birgit Oswald eben­falls humor­voll, welche Schwierig­keiten so ein ganz nor­maler Dämonen­könig in der heu­tigen Welt hat. Wieso wollen diese Pizza­bring­dienste nur nicht in ein Dungeon im Wald liefern?

Etwas ernster geht es in Julian Grämls „Das Versuchs­objekt“ zu. Eine junge Kobol­din will ver­hindern, dass ihr Meister Ver­suche an einem gefan­genen Men­schen durch­führt.

Lorenzo Maxwell benutzt in seinem „Kopflos verliebt“ die Kulisse einer typi­schen ameri­kanischen High School, wie man sie aus unend­lich vielen Serien und Filmen kennt. Auf der Mythical Creature High sind nur die Schüler etwas anders. Was soll ein Monster­mädchen nur machen, wenn es kurz vor einem Date den eigenen Kopf verlegt hat?

In „Seesternmagie“ begleitet Vera Lörks eine Foto­grafin beim Zusam­men­treffen mit echten Meer­frauen – und zwar auf deren aus­drück­lichen Protest hin ohne „jung“!

 

Fazit:

Eine gelungene Anthologie von (überwiegend Urban-) Fantasy-Geschichten, von denen viele einen humor­vollen Unter­ton aufweisen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Penny Küfer ermittelt – 8 – Das Phantom der Staatsoper

Alex Wagner
Penny Küfer ermittelt – 8 – Das Phantom der Staatsoper

Zu viele Phantome

Klappentext:

Penny wird von Alex Adamas, ihrem heimlichen Schwarm, zu einem gemein­samen Opern­abend ein­geladen. Doch sie muss rasch fest­stellen, dass keine roman­tischen Motive hinter diesem Rendez­vous stecken. Alex ist einem Gift­mord im Opern­haus auf der Spur, und schon bald steckt Penny bis über beide Ohren in einem neuen Fall. Einem, der sie auf ganz beson­dere Weise heraus­fordert …

Rezension:

Der Juwelier Alex Adamas, dem Penny schon einmal einen Auftrag zu ver­danken hatte, lädt sie zu einem Opern­besuch ein. Zu Pennys Ent­täuschung muss sie aller­dings fest­stellen, dass Alex nicht an ihr interes­siert zu sein scheint. Statt­dessen hat er sie nur ein­geladen, weil er – im Gegen­satz zur Polizei – über­zeugt ist, während der letzten Vor­stellung sei ein Mord gesche­hen. Kurz darauf wieder­holt sich der Vor­fall vor Pennys Augen. Von Zufall kann da wohl defini­tiv nicht die Rede sein!

Im 8. Band ihrer Cosy-Crime-Reihe „Penny Küfer ermittelt“ wendet sich Alex Wag­ner wieder einem eher klas­sischen Kriminal­fall zu, wobei die enge Ver­flech­tung des Falls mit dem gezeigten Stück („Das Phan­tom der Oper“) schon etwas aus dem üblichen Rah­men fällt. Neben dem eigent­lichen (Mord-)Fall, dessen Auf­klärung wie gewohnt ziem­lich komplex ist, gibt es dies­mal sogar noch einen ‚Neben­fall‘, der vom dies­maligen Co-Prota­gonisten Alex im Allein­gang auf­geklärt wird. Dieser ist aller­dings weit weniger komplex und seine Lösung vom Leser recht leicht zu erraten. Nach­dem die Autorin ihre Prota­gonistin wieder­holt an eher exo­tische Tat­orte („20.000 Morde unter dem Meer“, „Der Fluch der Feuer­perle“) oder abge­legene Loka­litäten („Tod einer Schnüff­lerin“, „Der Maus Fall“, „Penny Küfers Weih­nachten“) schickte, spielt sich die Hand­lung dies­mal kom­plett im Herzen Wiens ab. Im Gegen­satz zu anderen Fällen, bei denen sich oft ein Über­angebot an Ver­däch­tigen auftut, hat Penny dies­mal eher das Pro­blem, das nie­mand ein Motiv zu haben scheint. Aber natür­lich findet die Detek­tivin auch hier wieder die Lösung.

Zum Stil der Autorin und dem prinzipiellen Aufbau eines Penny-Küfer-Falls muss bezie­hungs­weise kann man dem Fan der Reihe wohl kaum noch etwas sagen.

Fazit:

Auch Pennys 8. Fall erinnert im grundlegenden Aufbau wieder an klas­sische Detektiv­geschichten im Stil einer Miss Marble.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Elementarsturm-Chroniken – 4 – Die Götterdämmerung

Kieran L. McLeod
Die Elementarsturm-Chroniken – 4 – Die Götterdämmerung

Die eherne Mauer

Klappentext:

Der Erlöser Stuart ist da, doch er beherrscht seine Magie nicht – während der junge Waliser noch seinen Platz in der neuen Welt sucht, beginnt der ver­zweifelte Kampf um Gae­tans Frei­heit …

In Gaetan hadert Stuart mit seiner Rolle als Erlöser. Die Wahr­heit über seine Her­kunft und das Des­interesse Tarinas stürzen ihn in eine Krise. Doch es droht Krieg. Der irre Sohn Äons schlägt mit aller Macht zu und will die freien Lande und Stuart in seine Gewalt bringen. Stuart will helfen, doch er hat keine Kont­rolle über seine Kräfte. Der ein­zige Aus­weg scheint eine uralte Atmos-Quelle auf dem Berg Tronn zu sein, die Stuarts Kräfte wecken soll. Also schickt Tana­neas ihn mit seinen Gefähr­ten auf eine gefähr­liche – Reise kann Stuart seine Rolle als Erlöser erfüllen oder wird Gae­tan in die Hände des irren Gottes­sohnes fallen?

Rezension:

In der Freien Hafenstadt Melenos wird Stuart nicht ganz so begeis­tert empfangen, wie seine Gefähr­ten gehofft haben. Doch das ist nur ein kleines Hinder­nis, denn an der nicht weit ent­fernt gele­genen ehernen Mauer stehen Kämpfe unmittel­bar bevor. Das Pro­blem ist jedoch, dass Stuart seine Kräfte immer noch nicht wirk­lich kontrol­lieren kann.

Kieran L. McLeod lässt seinen Protagonisten im 4. Band seiner Reihe „Die Elemen­tar­sturm-Chroni­ken“ tief in die Kon­flikte der Welt Gae­tan ein­tauchen. Unsere reale Welt spielt jetzt keine Rolle mehr, sodass spätes­tens mit diesem Band der Urban-Fantasy-Charak­ter der Reihe ver­loren geht. Da bei mir Band 3 („Die Wäch­ter“) mittler­weile 3½ Jahre zurück­liegt, hätte ich eine kurze Zusam­men­fassung des bis­herigen Gesche­hens sehr nütz­lich gefunden. So dauerte es etwas, bis ich wieder in die Zusam­men­hänge der Geschichte hinein­finden konnte. Ansons­ten ist die Hand­lung dieses Bandes aller­dings klar stru­turiert und über­blick­bar, da es ledig­lich 2 Hand­lungs­bögen gibt, die sich dann ver­einen. Einzig die Hand­lungen des Prä- sowie des Epilos stehen für sich und bieten bis­her keine erkenn­baren Zusam­men­hänge zur Haupt­handlung.

Der Autor nutzt die Perspektive eines auktorialen Erzählers, um seine Geschichte zu präsen­tieren. Der Stil ist dabei ange­nehm lesbar. In welche Rich­tung sich der Weg des Prota­gonisten in den kom­men­den Bänden wendet, ist am Ende dieses Bandes kaum vor­her­zusehen.

Fazit:

Im Gegensatz zu den bisherigen Bänden ist die Hand­lung dies­mal klar struk­turiert und über­schau­bar. Größere Rätsel tun sich hier nicht auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nuna Nocturna – Gesamtausgabe

Lotte Logan
Nuna Nocturna – Gesamtausgabe

Brüder

Klappentext:

Nuna ist eine 12-jährige, geflügelte Nocturna. Gemeinsam mit ihren Freun­den genießt sie das erste Schul­jahr in der Mitter­nachts­schule.

Während der Vorbereitungen zum Mittsommernachts­fest werden ihre Eltern von gräß­lichen Geysiten ent­führt.

Für Nuna beginnt eine Odyssee durch die Welt der dunklen magi­schen Mächte. Nach Gefangen­schaft und Flucht, tritt sie die Reise zum Eis­palast des Königs Regna­trax an, denn dort soll sich ein Zauber­stab befinden, der stark genug ist, um ihre Eltern zu befreien. Gute Freunde, Mut und viel Glück bringen sie schließ­lich nach Infer­num.

Doch dort endet ihre gefährliche Reise nicht. Wird es ihr gelingen, das unsag­bar Böse zu besiegen und der magi­schen Welt Frieden zu bringen?

Rezension:

Nuna ist eine Nocturna, ein Wesen, das wie ein Mensch aus­sieht, jedoch Flügel hat. Mit ihren 12 Jahren hat sie den 1. Jahr­gang an der Mitter­nachts­schule beendet und freut sich auf das Mitt­sommer­fest zusam­men mit ihren Eltern, den Grals­hütern. Am Tag zuvor erfolgt jedoch ein Angriff, bei dem ihre Eltern ent­führt werden. Nuna gelingt schwer­verletzt die Flucht. Dabei gerät sie aller­dings in die Men­schen­welt, wo man ihre Flügel für ein Faschings­kostüm hält, das sie sich wegen einer angeb­lichen geis­tigen Störung weigert abzu­legen. Die Rück­kehr in ihre Welt wird kompli­ziert. Dort ange­kommen ver­suchen die Erwach­senen zu ver­hindern, dass Nuna und ihre Freun­dinnen selbst bei der Befreiung ihrer Eltern aktiv werden.

Wie viele andere Autoren hat auch Lotte Logan ihre Urban-Fantasy-Geschichte als Tri­logie aus­gelegt. Band 1 („Die kleine Grals­hüterin“) habe ich bereits vor etwa 4 Jahren gelesen und rezen­siert. Jetzt hatte ich die Gelegen­heit, die Gesamt­ausgabe zu lesen. Die von mir damals bemän­gelten Logik­probleme fielen mir dies­mal kaum ins Auge. Even­tuell liegt es daran, dass ich den Anfang der Geschichte schon kannte oder sich die anschei­nenden Wider­sprüche im weiteren Ver­lauf des Gesche­hens auf­klären. Mög­licher­weise wurden sie auch bei einer Über­arbeitung korri­giert. Was mir aller­dings im Ver­lauf der Bände 2 und 3 auffiel, ist, dass einige höchst frag­würdige Ent­schei­dungen von Charak­teren, die ein­deutig zu ‚den Guten‘ gehören, zwar von Nuna kriti­siert, am Ende jedoch nicht aufge­arbeitet werden.

Insgesamt gesehen macht dieses Fantasy-Abenteuer (nicht nur) für junge Leser Spaß. Her­vor­zuheben ist, dass im Ver­lauf der Geschichte eine Rei­fung der Prota­gonistin und anderer Charak­tere zu beobach­ten ist, was bei ver­gleich­baren Werken oft nicht der Fall ist. Steht in Band 1 noch gänz­lich Nuna im Fokus, nehmen in den beiden folgen­den Bänden auch andere Perso­nen eine zen­trale Rolle ein, was dazu führt, dass die eigent­liche Prota­gonistin sogar für einige Zeit aus der Hand­lung ‚ver­schwinden‘ kann.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte in der 3. Person. Dabei gelingt es ihr, das Interesse des Lesers stets aufrecht zu halten, auch wenn manche Wen­dungen recht abrupt erfolgen und erst später erklärt werden.

Fazit:

Ein insgesamt rundes Fantasy-Abenteuer mit einer jungen Heldin, die kompli­zierte Situ­ationen über­stehen muss.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam


Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Aequipondium – 4 – Ein neuer König

Ima Ahorn
Aequipondium – 4 – Ein neuer König

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

3 Könige

Klappentext:

Ein Entdeckertraum wird wahr: Siegbald Sockenloch soll König des magi­schen Konti­nents Aequi­pon­dium werden. Aber kann das gutgehn?

Obwohl er anfangs begeistert ist, merkt der bequeme Aben­teurer schnell, dass König sein ziem­lich müh­sam ist. Aber einfach abdanken? Seine Freun­din, die Hexe Theo­linde, ist jeden­falls dagegen. Was soll dann aus Aequi­pon­diums Krea­turen werden? Besser wäre es, einen wür­digen Nach­folger zu ernen­nen. Nur wer ist würdig und wich­tiger: willig? Viel­leicht kann er ja Artus über­zeugen. Der legen­däre König hat schließ­lich schon einmal über den magi­schen Gegen­gewicht-Konti­nent regiert. Doch wo ist er? Und ist er bereit, noch einmal die Krone von Aequi­pon­dium zu tragen?

In Begleitung des greisen Wikingers Gunnar und mit Caesar, dem ver­fres­senen Chameleo­parden, begibt sich Sieg­bald auf eine Suche, die ihn kreuz und quer durch Aequi­pon­dium führt.

Bei Siegbalds viertem verrückten Abenteuer trifft der Ent­decker auf legen­däre Helden, einen ver­wun­schenen Frosch und Zwerge. Er muss seine Tugend beweisen und darf bei allen Aben­teuern sein Ziel nicht aus den Augen ver­lieren. Wenn er nur wüsste, was genau das ist…

Rezension:

König Robert will nicht länger König Aequipondiums sein. Forder­ungen der Fleisch­fresser-Liga haben ihm die Lust am Amt genom­men. Er beschließt, Sieg­bald Socken­loch das Amt anzu­tragen. Dessen anfäng­liche Begeis­terung legt sich jedoch bald. Nicht nur, dass alle etwas von ihm wollen, stellt er auch noch schnell fest, dass die könig­liche Schatz­kammer leer ist. Er ent­schließt sich, schnellst­möglich einen Nach­folger zu finden. Artus war doch schon einmal König. Ob er ihn über­zeugen kann, das Amt erneut zu über­nehmen? Doch anschein­end weiß nie­mand, wo sich der legen­däre Held aufhält.

Nach der abenteuerlichen Reise in Band 3 („In der magi­schen Mitte“) ihrer Fantasy-Reihe widmet sich Ima Ahorn in diesem Band ganz anderen Aspek­ten ihres Fantasy-Konti­nents. Ihr Prota­gonist muss einen Weg suchen, die vor kurzem noch ange­strebte Macht wieder loszu­bekom­men. Dabei könnte gerade die ihm doch helfen, endlich den Heim­weg antreten zu können. Aller­dings wird dem Helden lang­sam klar, dass ihm das Schick­sal seiner gegen­wärtigen Heimat nicht egal ist. Genau dieser Zwie­spalt ist es, der den Hinter­grund der Hand­lung dieses Bades aus­macht. Dass das nicht von­statten­geht, ohne erneut reich­lich außer­gewöhn­liche Bewohner des Konti­nents kennen­zulernen, dürfte Lesern der Reihe schon klar sein. Skurrile Situ­ationen bieten sich auch dies­mal wieder reich­lich. … und dass dieser Band mit der Heim­reise des preu­ßischen Ent­deckers endet, erwartet doch bestimmt nie­mand ernst­haft? Oder?

Fazit:

Mit Band 4 gewinnt die Welt Aequipondiums zunehmend an Tiefe. Aber keine Angst: Die Skurrili­täten werden des­halb nicht weniger.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Science fiction Stories

Galax Acheronian
Science fiction Stories

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das ‚Vergnügen‘ mit Dave

Klappentext:

Ferne Welten, ferne Zeiten. Nichts ist spannender als das Unbe­kannte, das nicht nur da draußen wartet, son­dern auch in einer anderen Zeit. Die Zukunft birgt nicht nur Lösungen und Ant­worten, sie fordert ein Um­denken und eine neue Betrach­tung unserer Rolle. Sind wir allein? Und warum nicht? Ist der Mensch oder sein Schaffen noch wichtig? Und wes­halb sollte es das nicht sein? Seit 2009 ver­öffent­licht Galax Acher­onian seine Zukunfts­gedanken in ver­schie­denen Facetten. Raum­schiffe, Aliens, der Spiegel der Gegen­wart und all die schmutzi­gen Dinge der Realität. Utopien sind zu einfach, Dysto­pien ergeben selten Sinn, denn es gibt genügend Grau­töne dazwi­schen. In neun Geschich­ten zeigt diese Sammlung den Alltag in der Raum­fahrt, alter­native Reali­täten, Aben­teuer auf frem­den Plane­ten oder einfach nur Schick­sale einer mög­lichen Zu­kunft.

Inhalt: Das Liebeslied, Uriel, Neumond, Worte in Gold, NNT 275, Wahrer Wert, Der Fremde in dir und Reboot Bonus­novelle: D.A. V3 – jeweils mit einer eigenen farbigen Titel­seite illus­triert.

Rezension:

Ein interstellarer Krieg und eine Raumschiff-KI, die mehr Mensch­lichkeit als ihre Komman­danten hat, ein alter Konstruk­teur im Dienste der Hoheits­kirche, uner­wartete Funde auf dem Mond und ein Roboter, der Wün­sche erfüllt – all das und noch einiges mehr findet sich in dieser Kurz­geschich­ten­samm­lung des Autors. Die Geschich­ten sind thema­tisch sehr unter­schiedlich, wobei es sich bei „Uriel“ eigent­lich eher um Steam­punk als um SciFi handelt. Die meisten Stories sind gut, auch wenn es oft etwas dauert, in die betref­fende Welt hinein­zufinden. Manche konnte mich auch nicht so recht ‚abholen‘. Aber das ist man bei Kurz­geschich­ten­samm­lungen ja gewohnt.

Wie immer in solchen Fällen will ich die Geschichten, die mir beson­ders gefallen konnten, einzeln heraus­heben:

In „Das Liebeslied“ trauert Admiral Cooper der KI seines alten Raum­schiffs nach, die er bei dessen Zer­störung zurück­lassen musste. Beim nächs­ten Zusam­men­treffen mit dem Feind hat er nur eine junge KI zur Ver­fügung, die noch in Aus­bildung ist. Statt Rache wie der Admiral hat die jedoch ganz eigene Ideen.

Die Steampunk-Story „Uriel“ führt den Leser in ein alter­natives Europa, in dem die Kirche vor Jahr­zehnten die Macht an sich gerissen hat. Ein alter Erfinder hadert mit den Ideen, die er der Inqui­sition zur Ver­fügung gestellt hat.

Der einzige übriggebliebene Androide „D.A. V3“ auf einem seit langem ver­lorenen Raum­schiff möchte endlich wieder Wünsche erfüllen. Der Crew, die das alte Schiff unter­sucht, wird das aller­dings zum Ver­häng­nis, denn Dave hat etwas eigen­willige Vor­stel­lungen vom Wünsche erfüllen.

Vor allem ein paar wirklich originelle Einfälle machen die ent­haltenen SciFi- (und Steam­punk-) Stories unter­haltsam.

Fazit:

Insgesamt kann diese Kurzgeschichtensammlung trotz einzelner schwä­cherer Bei­träge mit neuen Ideen gut unter­halten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wahrheit & Täuschung – 8 – Geraubte Bestimmung

Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 8 – Geraubte Bestimmung

Das bodenlose Loch

Klappentext:

Aletheia & Dolos
Sie ist die Göttin der Wahrheit.
Er ist der Daimon der Täuschung und des Betrugs.
Todfeinde wider Willen.

Ates böser Plan geht auf: Die Planeten Samiela und Therapia rasen aufein­ander zu, ohne dass Ale­theia etwas von der dro­henden Gefahr ahnt.

Nun liegt es an dem Daimon, die Nebel des Verges­sens zu ver­treiben, die den unsicht­baren Wald­planeten vor den Augen der Göttin ver­bergen.

Leider verschlucken die Nebel jede göttliche Kraft, die auf sie ein­wirken will. Ledig­lich Elias mensch­licher Seelen­gesang könnte die Sperre unter­laufen und den Planeten von innen heraus heilen.

Doch ohne Elia scheitert Aletheias Rettungsplan und Tiepa muss sterben. So bleibt Dolos nur noch die Wahl zwi­schen zwei gleicher­maßen üblen Alter­nativen.

Rezension:

Dass Alethaia schläft, verschafft Dolos die Freiheit, seinen eigenen Rettungs­plan in die Wege zu leiten. Damit ver­hindert er aller­dings ihre Pläne. Das Gesche­hen rund um Elia, Tiepa und Andi droht aus dem Ruder zu laufen. Doch kaum ist die Göttin der Wahr­heit wieder wach, ver­scherzt sie es sich mit einem mäch­tigen Wider­sacher. Damit steht ihr ganzes Sonnen­system auf dem Spiel.

Als gäbe es nicht schon genug Verwirrung, verkompli­ziert Emilia Lynn Morgen­stern die Ver­hält­nisse in der Welt ihrer Fantasy-Reihe „Wahr­heit & Täu­schung“ weiter. Schien sich in Band 7 („Tugend und Tränen“) lang­sam Klar­heit anzu­deuten, hängt die weitere Ent­wick­lung jetzt wieder voll­kommen in der Luft. In Band 8 tauchen alte Bekannte, die viele Leser wahr­schein­lich mittler­weile fast ver­gessen hatten, wieder auf. In den Plänen der diver­sen Betei­ligten den Über­blick zu behalten, fällt nicht gerade leicht. Das kann man natür­lich auch als Vor­berei­tungen für das große Finale in Band 9 deuten, in dem es vor­aus­sicht­lich den einen oder anderen großen Knall geben dürfte.

Stilistisch hat sich die Geschichte natürlich längst warm­gelaufen. Erwartungs­gemäß sind hier keine Über­raschungen zu ver­melden. Stellen­weise rücken die ver­schie­denen roman­tischen Ver­flech­tungen nach meinem Geschmack aller­dings etwas zu sehr in den Fokus. Dieser Kritik­punkt zieht sich aber natür­lich durch die ganze Reihe und ist deren Grund­konzept geschuldet – und eine Frage der persön­lichen Prä­ferenzen..

Fazit:

Die zunehmende Verkomplizierung des Geschehens deutet wahr­schein­lich auf ein kom­mendes großes Finale hin.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Blut… Bucklige Welt – 1 – Herzlfresser

Sean McFly
Die Blut… Bucklige Welt – 1 – Herzlfresser

Das Herz verlieren …

Klappentext:

Eine bestialisch verstümmelte Leiche – ein anachronis­tischer Ermittler

Eigentlich geht es ja geruhsam zu in Brand, einem Dorf in der Buck­ligen Welt. Denn hier, im Süden von Nieder­öster­reich, ticken du Uhren noch ein wenig lang­samer. Zumin­dest für Franz Ebner, seines Zeichens letzter Dorf­gendarm von Öster­reich. Hin und herge­rissen zwischen Apfel­strudel, Gugel­hupf und dem Wirts­haus, löst Franzl die dörf­lichen Fälle von Geschwindig­keits­über­tretungen und Wirts­haus­raufereien auf seine eigene, gemüt­liche Weise – meistens mit einem Wurst­brot in der Hand.

Doch dann wird die Bucklige Welt blutig… denn grauen­haft ver­stüm­melte Frauen­leichen werden gefun­den. Allen wurde das Herz heraus­geschnitten. Geht etwa ein Herzl­fresser um?

Und als ob das noch nicht genug wäre, soll Franz auch noch eine Aus­bildung zur Hexe antreten. Zumin­dest, wenn es nach seinen Drei Mäderl – Mama, Oma und Uroma – geht.

Kann Franzl sein wohlverdientes Bier bald wieder in Ruhe genießen?

Der Herzlfresser ist der Auftakt zur neuen, beinahe paran­ormalen Krimi­serie rund um den ana­chronis­tischen Gen­darm Franzl und die Bucklige Welt.

Achtung: Kann Spuren von österreichischem Deutsch und Humor ent­halten. Zu Risiken und ver­balen Neben­wirkungen fragen sie den Autor oder Rezen­senten.

Rezension:

Die Zeit der Dorfpolizisten ist eigentlich längst vorbei. Nur durch das Ein­greifen des gut ver­netzten Bürger­meisters ist Franz der letzte dieser aus­sterben­den Art in ganz Öster­reich. An Über­arbeitung leitet er nicht, ver­bringt er doch mehr Zeit im Wirts­haus als in seiner Amts­stube. Und wenn er heim kommt, endet ohne­hin jegliche Amts­gewalt an der Haus­tür. Spätes­tens hier sagen seine Mutter, seine Oma und seine Uroma, wo es lang geht. Außer­dem wollen die ihn zur Hexe aus­bilden, da kein weib­licher Nach­wuchs vor­handen ist, um die Familien­tradition fort­zuführen. Dabei hat Franz sogar mal einer Spezial­einheit in Wien ange­hört – bis er seinem Chef im Streit die Nase gebrochen hat. Als jedoch eine Frauen­leiche mit heraus­geschnit­tenem Herz auf­taucht, endet die Ruhe abrupt. Spezia­listen aus Wien rücken an, die den Fall über­nehmen. Ange­führt von Franzʼ ehe­maligem Chef – dem mit der Nase. Mit dabei ist auch eine Aus­tausch­polizistin aus Sachsen, die sich übe­raschend gut mit Franz versteht.

Sean McFlys Reihe „Die Blut… Bucklige Welt“ ist gar nicht so leicht einem Genre zuzu­ordnen. Cosy Crime könnte schon passen. Eine gehörige Portion Humor ist aber auch nicht zu über­sehen. Inwie­weit Urban Fantasy hinein­spielt, lässt sich nach diesem 1. Band noch nicht abschlie­ßend beur­teilen. Aller­dings mehren sich zum Ende hin die An­zeichen, dass über­natür­liche Vor­gänge wirk­lich eine Rolle spielen und es sich nicht nur um Ein­bildung des Prota­gonisten handelt. Dessen Ver­gangen­heit und fami­liäre Bande nehmen ohnehin einen größeren Raum als die Mord­serie ein. Richtig gelesen: Es bleibt nicht bei der zuerst aufge­fundenen Leiche. Und genau die Tatsache, dass allen Opfern das Herz fehlt, ver­anlasst Franzʼ Damen zu einer sehr speziellen Theorie. Siehe Titel des Bandes.

Das alles verbindet der Autor mit sarkastischen Anmer­kungen zu Wienern, Leuten aus anderen Ecken Öster­reichs und – schlim­mer noch – Deut­schen. Nach einem (nach meinem Geschmack) etwas zu bemüht auf komisch getrimm­ten Anfang wird das Buch richtig gut. Dabei über­nimmt der Prota­gonist Franz Ebner auch die Rolle des Ich-Erzäh­lers, dessen Zer­rissen­heit zwischen (mäßigem) Dienst­eifer, seinem Willen, den Fall zu lösen, um seine Ruhe wieder­zu­bekom­men, dem Interesse an der säch­sischen Kollegin und den über­sinnlichen Anwand­lungen seiner 3 Mädels die Hand­lung bestimmt. Dieser Ansatz könnte, speziell wenn der Fantasy-Anteil noch etwas ausge­prägter ausfällt, noch für einige Bände gut funktio­nieren.

Fazit:

Der Genre-Mix aus Humor, Cosy Crime und Urban Fantasy ergibt ein außer­gewöhn­liches Ganzes, das seinen eigenen Reiz aus­strahlt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!