Die Portal Saga – 1 – Welt der Spiegel

Janina Jordan
Die Portal Saga – 1 – Welt der Spiegel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Reise der 8 Auserwählten

Klappentext:

Acht Auserwählte. Eine magische Welt. Ein Schicksal.

Durch mysteriöse Portale aus ihrem Zuhause gerissen, lan­den acht Jugend­liche in einer anderen Welt. Gezeich­net vom Krieg und Zer­störung steht diese kurz vor dem Unter­gang. Als prophe­zeite Rei­sende müs­sen sie ihr auf­er­legtes Schick­sal akzep­tieren und den freien Völ­kern den lang ver­ges­senen Frie­den zu­rück­bringen. Wird es ihnen gelingen, die Sehn­sucht nach ihrer eigenen Hei­mat zu ver­drängen, um die uralte Prophe­zeiung zu erfüllen?

Können sie gemeinsam die dunklen Mächte des Schatten­königs be­zwingen oder sind die Rei­sen­den für diese gewal­tige Auf­gabe doch zu ver­schieden?

Rezension:

Sky, Dan, Adriana, Tamani, Ethan, Vittoria, Luke und Neyla – auf der Erde leb­ten sie in den ver­schie­dens­ten Län­dern, in den unter­schied­lichsten sozia­len Ver­hält­nissen. Sie sind zwi­schen 13 und 19 Jah­ren alt. Doch sie haben etwas ge­mein­sam: Ohne zu wis­sen, was ihnen geschah, fie­len sie durch Por­tale in eine andere Welt. Hier sollen sie einer alten Pro­phe­zeiung nach den brüchi­gen Frie­den wieder­her­stellen. Aber sind sie dazu wirk­lich in der Lage?

Janina Jordans Urban-Fantasy-Abenteuer (wobei die ‚Urban‘-Kom­po­nente im wei­teren Ver­lauf prak­tisch keine Rolle mehr spielt) schickt die 8 jungen Prota­gonis­ten auf eine in die­sem Genre schon fast klas­sische Weise – näm­lich durch Por­tale – in eine magi­sche Paral­lel­welt. Hier kom­men sie aller­dings in unter­schied­lichen Reichen an, deren Herr­scher das beste­hende Pro­blem unter­schied­lich sehen. Nur nach und nach ler­nen sich die Rei­sen­den gegen­seitig ken­nen. Dabei zeigt sich auch die unter­schied­liche Ein­stel­lung zur ihnen ohne eigenes Zutun über­tra­genen Auf­gabe. Die Ge­schichte ent­wickelt sich interes­sant, wobei es mir aller­dings schwer­fällt, den Über­blick zu behal­ten, welcher der Rei­sen­den wie alt ist, aus wel­chem Land stammt oder wel­ches Leben zuvor geführt hat. Im Charak­ter-Regis­ter wer­den alle lei­der ohne diese Anga­ben nur als „Rei­sende“ geführt, so­dass man diese Infor­matio­nen hier auch nicht nach­schla­gen kann. Was mir auch etwas fehlt, ist, dass sich kei­ner der Prota­gonis­ten nen­nens­wert Ge­danken über seine auf der Erde zurück­ge­blie­benen Ver­wandten und Freunde zu machen scheint. An­sons­ten kann die Story über­zeu­gen und bietet reich­lich Poten­zial für die an­ste­hende Fort­setzung.

Die Autorin erzählt das Abenteuer wechselweise aus Sicht der ver­schie­denen Prota­gonis­ten, wobei aller­dings aus Beo­bach­ter­sicht erzählt wird. Trotz­dem wer­den dem Leser auf diese Art die unter­schied­lichen Be­trach­tungs­weisen der Charak­tere näher­ge­bracht.

Fazit:

Der Auftakt eines (Urban-)Fantasy-Mehrteilers führt den Leser in eine interes­sante Welt, deren Zu­sam­men­hänge es zu erfor­schen gilt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Chroniken der Seelenwächter – 17– Entfessle den Jäger(Hörbuch)

Nicole Böhm
Die Chroniken der Seelenwächter – 17 – Entfessle den Jäger (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Tim Gössler

Magische Tattoos

Klappentext:

Jess und Jaydee sind miteinander verbunden und gefangen. Gemein­sam drif­ten sie in Wahn­vor­stellungen, ohne Halt und Wende­punkt. Anthony setzt seine maka­bren Spiele fort und treibt die bei­den weit über ihre Grenzen.

Akil und Will machen eine folgenreiche Entdeckung. Die Macht, die Anthony für seine Magie nutzt, ist fast so alt wie die Seelen­wäch­ter selbst. Und sie ist unbe­rechenbar.

Keira steht indes ihrer alten Feindin gegenüber und muss wieder einmal erken­nen, dass nichts so ist, wie es scheint. Sie trifft eine Ent­schei­dung, die den Rest ihres Lebens für immer ver­ändert.

Rezension:

Anthony gelingt es, Jess und Jaydee gefangenzuhalten. Keiras Ver­such, beide auf­zu­spüren, schlägt fehl. Statt­dessen steht sie un­ver­mittelt Coco gegen­über. Als plötz­lich das FBI auf­taucht, sieht sie sich wider­willig ge­zwungen, ein Zweck­bünd­nis mit der Dämo­nin ein­zu­gehen.

Nachdem in Band 16 („Im Wandel“) aus Nicole Böhms Urban-Fan­tasy-Reihe „Die Chro­niken der Seelen­wäch­ter“ der Ein­druck ent­stand, der dort neue Hand­lungs­strang um Valerian Bishop und der hin­ter ihm ste­hen­den Macht könnte das neue Haupt­thema der fol­gen­den Bände wer­den, sieht es in die­sem Band schon wie­der ganz anders aus. Die­ses Hand­lungs­ele­ment spielt hier prak­tisch keine Rolle. Statt­dessen kon­zen­triert sich das Ge­schehen dies­mal ganz auf Anthony. Er, seine Vor­ge­schichte und die Quelle sei­ner magi­schen Mög­lich­keiten ste­hen im Fokus die­ses Ban­des. Aller­dings zeich­net sich hier ein Quer­bezug zur Ge­schichte um Valerian Bishop ab, was die ohne­hin große Kom­plexi­tät der Reihe wei­ter steigert.

Etwas zur (5-Sterne-)Qualität der Reihe und ihrer Hör­bücher hin­zu­zu­fügen, dürfte mittler­weile müßig sein.

Fazit:

Auch nach 17 Bänden ist diese Urban-Fantasy-Reihe immer wieder für Über­raschungen gut. Von Lange­weile ist keine Spur aus­zu­machen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Animorphs – 2 – Der Besucher

Katherine Applegate
Animorphs – 2 – Der Besucher

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Christoph Arndt

In der Falle

Klappentext:

Rachel leidet immer noch unter der Nachricht, dass die Erde heim­lich von para­si­tären Außer­irdischen, den Yirks, ange­griffen wird. Und ausge­rech­net sie und ihre Freunde – fünf Kin­der, die über ein abge­stürz­tes Raum­schiff gestol­pert sind und nun die Macht haben, sich in jedes Tier zu ver­wan­deln, das sie berüh­ren – sind die ein­zige Ver­teidi­gung des Pla­ne­ten. Aber Rachel war schon immer eine Drauf­gängerin. Als ihnen vor­ge­schla­gen wird, das Haus ihres stell­ver­treten­den Schul­leiters zu infil­trieren, der zufällig auch ein mensch­licher Gast­geber der Yirks ist, mel­det sie sich frei­willig. Was sie darin vor­fin­det, ist mehr, als sie bewäl­tigen kann …

Rezension:

Mit Entsetzen müssen die Freunde feststellen, wie viele Men­schen in ihrer Umge­bung schon von Yirks kon­trol­liert wer­den. Um mehr zu erfah­ren und ihrer ehe­mali­gen Freun­din zu hel­fen, be­schließt Rachel, das Risiko ein­z­ugehen und sich in Tier­gestalt bei ihrem stell­ver­treten­den Schul­leiter ein­zu­schleichen. Aber die außer­irdischen Inva­soren sind nicht dumm …

Zu Beginn von Band 2 der jugendlichen SciFi- und Urban-Fantasy-Reihe von Katherine Apple­gate wun­dert sich der Leser zu­nächst. Statt Jake, der in Band 1 („Die Inva­sion“) die Rolle des Ich-Erzäh­lers inne­hatte, wird er von Rachel begrüßt, die diese Rolle jetzt ein­nimmt. Auch hat man zu­nächst das Gefühl, die jungen Charak­tere wären mittler­weile deut­lich älter gewor­den. Im wei­teren Ver­lauf stellt sich aller­dings heraus, dass seit dem 1. Band nur eine kurze Zeit ver­gangen ist. Wie alt die Freunde genau sind, lässt die Autorin aller­dings weiter­hin offen.

Inhaltlich wird die Geschichte natürlich weitergeführt. Die jungen Prota­gonis­ten haben sich mittler­weile zwar an ihre Ani­morph-Fähig­keiten gewöhnt und meis­tern diese immer pro­blem­loser, in ihrem Kampf gegen die Yirks sind sie aber weiter­hin bei­nahe chancen­los unter­legen. Schlimmer noch: Diese sind ihnen auf der Spur. In wel­cher Weise sich in dieser Hin­sicht eine Wende abzeich­nen könnte, ist derzeit noch nicht erkenn­bar. Wei­teren Aben­teuern steht also nichts im Weg.

Wenn man davon absieht, dass die Protagonisten subjektiv älter wir­ken, hat sich stilis­tisch – bis auf den Wech­sel des Ich-Erzäh­lers – natür­lich nichts geän­dert.

Fazit:

Die stimmige Komposition aus Urban Fantasy und SciFi für junge Leser läuft sich im 2. Band zu­neh­mend warm.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ungebundene Magie – 1 – Ein Zauberer in Bremen Teil 1

Steve Higgs
Ungebundene Magie – 1 – Ein Zauberer in Bremen Teil 1

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Welt der Unsterblichen

Klappentext:

Steve Higgs sorgt mit lebhafter Vorstellungskraft, Charak­teren, an denen man sich fest­beißen kann, viel Action und köst­lichem Witz für Unter­hal­tung.

Die Aufgaben von heute:
1. aus einer unterirdischen Zelle fliehen
2. einen höhnischen Werwolf als Helfer rekrutieren
3. in das Reich der Dämonen eindringen und ein Mädchen retten

Für den magischen Detektiv Otto Schneider hat die Magie ihn immer aus Schwierig­keiten heraus­ge­halten. Jetzt funktio­niert sie umge­kehrt …

… und er hat gerade den Kampf seines Lebens begonnen.

Es gibt ein uraltes Geheimnis, das in der Vergangenheit der Erde ver­graben ist, und er hat es gerade auf­ge­deckt. Magi­sche Wesen herrsch­ten einst über uns, bis ihr ver­ratener An­füh­rer mit sei­nem letz­ten Atem­zug einen Todes­fluch aus­sprach. Der Fluch, der über vier­tau­send Jahre lang aus dem Reich der Men­schen ver­bannt war, schwächt sich ab, und diese Wesen, diese … Dämo­nen, kehren zurück, um die Erde erneut zu beherr­schen.

Sie sind mächtig, unsterblich und unaufhaltsam, aber sie wissen nicht alles. Sie haben etwas von ihrer Magie zurück­ge­lassen, und ihre Rück­kehr hat ein Erwachen aus­gelöst.

Helden werden sich erheben …

Rezension:

Seit Otto Schneider bemerkt hat, dass er über magische Fähig­keiten ver­fügt, hat er sich darauf spezia­lisiert, Ver­misste zu fin­den. Mit sei­nem magi­schen Kom­pass hat er eine extrem hohe Tref­fer­quote. Seit eini­ger Zeit hat sich die Anzahl der Ver­miss­ten­fälle in sei­ner Heimat­stadt Bre­men aller­dings dras­tisch gestei­gert. Auch sei­nen aktuell Gesuch­ten kann er nur noch tot fin­den. Wie auf­fallend viele in letz­ter Zeit zeigt auch diese Leiche keine erkenn­bare Todes­ur­sache. Und der zustän­dige Poli­zist ist nicht gut auf Otto zu sprechen …

Steve Higgs’ Auftakt einer Urban-Fantasy-Reihe zu beurteilen, fällt nicht leicht. Auf der einen Seite haben wir eine interes­sante Story, die durch­aus neue Ideen bietet und sich in eini­gen Punk­ten vom ‚Genre-Stan­dard‘ abhebt. Das fängt schon damit an, dass der Prota­gonist ein erwach­sener Privat­detek­tiv ist, der deut­lich dem Jugend- und Young-Adult-Alter ent­wachsen ist. Außer­dem hat er seine magi­schen Fähig­keiten schon vor längerer Zeit ent­deckt, aber noch nie Kon­takt zu anderen magi­schen Wesen oder Men­schen gefun­den. Auf der anderen Seite gibt es aber auch deut­liche Minus­punkte zu erwäh­nen. Der Autor ist Brite und sie­delt die Hand­lung in Deutsch­land an. Das ist natür­lich nichts Schlim­mes. In der umge­kehr­ten Rich­tung fin­det man das gerade in die­sem Genre sogar aus­ge­sprochen häufig. Nur hätte er die deut­schen Ver­hält­nisse etwas besser recher­chie­ren kön­nen oder sogar müs­sen. Wäh­rend die Namen der Charak­tere wie auch die der Stra­ßen für hie­sige Ver­hält­nisse pas­sen, trifft das auf die Dienst­grate der Poli­zei nicht ein­mal an­nähernd zu. Bei der deut­schen Poli­zei gibt es eben bei­spiels­weise keine mili­tärischen Ränge. (Wie der Autor darauf kommt, ist mir auch unklar, da es bei der bri­tischen Poli­zei ja auch keine Leut­nante und ähn­liches gibt.) Wo die Ränge deutsch klingen, sind sie auch noch völ­lig falsch besetzt. So ist der Chef einer Poli­zei­wache in die­sem Buch ein Poli­zei­präsi­dent! Eine Poli­zistin ändert ihren Dienst­grad sogar von Kapitel zu Kapitel. Zuerst ist sie Krimi­nal-Ober­leut­nant, dann plötz­lich Krimi­nal­kom­mis­sarin – was so weit ja pas­sen würde, wenn nicht gleich­zeitig behaup­tet würde, sie wäre einer der rang­höchs­ten Beam­ten Bre­mens – um im Wei­teren schließ­lich ein­fach als Leut­nant benannt zu wer­den. So etwas wirft den Leser jedes­mal aus dem Text­fluss. Außer­dem wirkt es so, als hätte eine maschi­nelle Über­setzung zumin­dest erheb­lich mit­ge­holfen. Aber selbst die hätte im Origi­nal iden­tische Dienst­grade wohl immer gleich über­setzt.

Der Autor erzählt seine Geschichte in der Ich-Form des Prota­gonis­ten. Eine Fort­setzung ist bereits ange­kündigt.

Fazit:

Die eigentlich interessante Geschichte leidet an völlig falsch darge­stell­ten hie­sigen Ver­hält­nissen und einer mangel­haf­ten Über­setzung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Licht der Cambra – 1 – Wolkenton

Almut Halaski
Das Licht der Cambra – 1 – Wolkenton

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

In den Wolken

Klappentext:

Eine geheime Organisation, gegründet vor Tausenden von Jah­ren. Mys­teri­öse Fremde mit über­mensch­lichen Fähig­keiten. Sind sie Be­schüt­zer oder Zer­störer? Eine uner­wartete Begeg­nung und ein bru­taler Kampf rei­ßen Chloe Win­ter aus ihrem vor­her­seh­baren Schul­alltag. Sie beginnt eine spe­zielle Aus­bil­dung, die sie nach­mit­tags in eine wun­der­same, ver­änder­bare Welt führt. Dort muss sie ler­nen, eine macht­volle Ener­gie zu nutzen. Eigen­willige Aus­bil­der und die Rät­sel der para­diesi­schen Welt for­dern Chloe und ihre neuen Freunde heraus. Wird sie die hohen Anfor­der­ungen ihres gehei­men Dop­pel­lebens meis­tern kön­nen?

Rezension:

Als die 13-jährige Chloe einen Mann beobachtet, den außer ihr offen­bar nie­mand sehen kann, beginnt ein auf­regen­des Aben­teuer. Ihr wird offen­bart, dass sie das Talent hat, einer ur­alten Geheim­organi­sation bei­zu­treten. Schon bald besucht Chloe nach­mit­tags nach der Schule einen ganz speziel­len Unter­richt. Doch ist die­ser nicht nur außer­gewöhn­lich, son­dern auch äußerst heraus­for­dernd.

Viele Jugend-Urban-Fantasy-Geschichten beginnen damit, dass Teen­ager über­rasch­end erfah­ren, dass sie etwas Außer­gewöhn­liches sind. Auch Almut Halaski lässt ihre Geschichte so star­ten. Im Gegen­satz zu vie­len ähn­lich gelager­ten Stories reißt sie ihre Prota­gonis­tin aller­dings nicht kom­plett aus ihrem bis­heri­gen Leben heraus. Statt­dessen muss ihre junge Heldin die Dop­pel­belas­tung aus dem nor­malen Leben und gehei­men Son­der­unter­richt ver­kraf­ten. Ob­wohl so­wohl Leser als auch Prota­gonis­tin wis­sen, wozu letztere aus­ge­bil­det wer­den soll, erschließt sich der Sinn eini­ger Unter­richts­themen zumin­dest mir nicht. Die Ge­schichte an sich ist aller­dings interes­sant und macht Lust auf die Fort­setzung(en), zumal man­che Frage in die­sem Band noch unbe­ant­wortet bleibt. Ver­schie­dene An­deu­tungen wecken die Neu­gier des Lesers. Zu den Minus­punk­ten des Buches gehört aller­dings die Charakter­zeich­nung. Außer der Prota­gonis­tin blei­ben alle anderen Charak­tere weit­gehend auf­fal­lend blass. Auch Chloes bis­heri­ges (und neben­her ja weiter­laufen­des) Leben wird nur wage ange­deutet. In die­ser Hin­sicht wäre es wün­schens­wert, wenn diese Punkte in der Fort­setzung noch etwas ver­tieft würden.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte aus der Perspektive eines aukto­rialen Erzäh­lers. Dabei liegt der Fokus über­wie­gend auf der Prota­gonis­tin, jedoch gibt es auch ein­zelne Szenen, in denen diese nicht an­wesend ist.

Fazit:

Auch diese Variante des Themas „von Alltag auf eine magische Schule“ bietet genug Allein­stellungs­merk­male, um eigen­ständig zu funktio­nieren.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Chroniken der Seelenwächter – 16 – Im Wandel (Hörbuch)

Nicole Böhm
Die Chroniken der Seelenwächter – 16 – Im Wandel (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Tim Gössler

Das Geheimnis des Armbands

Klappentext:

In den Händen des Feindes. Nicht nur Jess und Jaydee müssen sich der neuen Gefahr stel­len, auch Keira kämpft gegen eine unbe­zwing­bare Über­macht. Das halbe Land fahn­det nach ihr und treibt die junge Krie­gerin von einem hals­brecher­ischen Manö­ver ins nächste. Wer­den ihr die Seelen­wäch­ter hel­fen, oder ist sie weiter­hin allein auf sich gestellt?

Während seine Freunde kämpfen, trifft sich Akil mit Noahs Kontakt­mann, um so hoffent­lich das Arm­band los­zu­wer­den. Die Begeg­nung wirft wei­tere Fra­gen auf – denn Dr. Bishop ist anders, als Akil erwar­tet hätte.

Rezension:

Während Keira landesweit gesucht wird, holt Anthony zum nächs­ten Schlag aus. Er ent­führt Jess und Jay­dee. Es gelingt ihm sogar, beide so wirk­sam abzu­schir­men, dass ihre Freunde sie nicht anpei­len kön­nen. Unter­dessen glaubt Akil, jeman­den gefun­den zu haben, der ihm das Arm­band ab­neh­men kann. Zu sei­ner Über­raschung kennt er die­sen Dr. Valerian Bishop. Die­ser scheint außer­dem zu den Men­schen zu gehö­ren, die immun gegen Gedächt­nis­lösch­ungen sind.

Nachdem Nicole Böhm in Band 15 („Auf Leben und Tod“) ihrer Urban-Fan­tasy-Reihe um die Seelen­wäch­ter schon anklingen ließ, dass der Charak­ter Keira in Zu­kunft stär­ker in den Fokus des Gesche­hens gera­ten dürfte, mani­fes­tiert sich das im aktu­ellen Band deut­lich. Damit nimmt die 2. Staf­fel, die mit einer gewis­sen Konso­li­dierungs­phase star­tete, neue Fahrt auf. Mit dem neu ins Spiel kom­men­den Charak­ter Dr. Valerian Bishop beginnt auch ein ganz neuer Hand­lungs­strang, der nach der Auf­deckung der Hinter­gründe von Jay­dee und Jess wahr­schein­lich den eigent­lichen Kern dieser Staf­fel bil­den dürfte. Ein neuer Geg­ner zeich­net sich im Hinter­grund ab. Aller­dings zeigt sich auch, dass eine der Haupt­anta­gonis­tinnen der 1. Staf­fel, Coco, noch nicht abzu­schrei­ben ist. Diese aus­ge­sprochen kom­plexe Geschichte droht also auch weiter­hin keines­falls, lang­weilig zu wer­den.

Die Autorin schafft es, ihre Story so zu erzählen, dass der Leser trotz der Kom­plexi­tät und der Viel­zahl der aktiv­en Charak­tere nicht den Über­blick ver­liert. Das muss ein­mal aus­drück­lich her­vor­ge­ho­ben wer­den, ist es bei ver­gleich­baren Rei­hen doch keine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Stilis­tisch ändert sich so­wohl beim Buch als auch bei der Hör­buch­um­setzung natür­lich nichts.

Fazit:

Mit dem 4. Band der 2. Staffel nimmt die Geschichte mit neuen Hand­lungs­strängen und Geg­nern wie­der stark an Fahrt auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Animorphs – 1 – Die Invasion

Katherine Applegate
Animorphs – 1 – Die Invasion

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Christoph Arndt

Die Andaliten

Klappentext:

Die Erde wird überfallen, aber niemand weiß davon. Als Jake, Rachel, Tobias, Cassie und Marco auf ein abge­stürz­tes außer­irdisches Raum­schiff und seinen ster­ben­den Pilo­ten sto­ßen, erhal­ten sie eine un­glaub­liche Kraft – sie kön­nen sich in jedes Tier ver­wan­deln, das sie berüh­ren. Damit wer­den sie zu Ani­morphs, den un­wahr­schein­lichen Champ­ions in einem gehei­men Krieg um den Pla­ne­ten. Und die Feinde, gegen die sie kämpfen, kön­nen alle sein… sogar die Men­schen, die ihnen am nächs­ten sind. Kathe­rine Apple­gate gehört in den USA zu den belieb­tes­ten und erfolg­reichste Autorin­nen im Bereich Science-Fiction und Fan­tasy.

Rezension:

Als Jake und seine Freunde den Heimweg über eine still­gelegte Bau­stelle ab­kür­zen, sto­ßen sie auf ein abge­stürz­tes UFO, des­sen Pilot im Ster­ben liegt. Er erzählt ihnen von feind­lichen Aliens, die die Erde an­grei­fen. Um der Mensch­heit eine Chance bis zum Ein­treffen von Hilfe zu geben, schenkt er den 5 Freun­den die Fähig­keit, sich in Tiere zu ver­wan­deln. Sie wer­den zu Ani­morphs.

Im Auftakt ihrer Kinder- beziehungsweise Jugend-Urban-Fan­tasy-und-SciFi-Reihe kon­zen­triert sich Kathe­rine Apple­gate zu­nächst darauf, wie die jungen Prota­gonis­ten – 3 Jungen und 2 Mäd­chen – ihre beson­dere Fähig­keit erhal­ten und diese ken­nen­ler­nen. Natür­lich ler­nen diese dabei ‚neben­bei‘ auch schon die Feinde ken­nen, die Men­schen befal­len und diese über­neh­men kön­nen. Der eigent­liche Kampf bleibt vor­erst noch außen vor, wobei dieser in Anbe­tracht des ver­mut­lich ange­peil­ten Alters der Leser wohl nicht wirk­lich bru­tal aus­fallen dürfte. Selbst auf die 5 Prota­gonis­ten wird bis­her nicht näher ein­ge­gangen. Bei­spiels­weise fehlt ein kon­kreter Hin­weis auf das unge­fähre Alter der Freunde oder deren Familien­ver­hält­nisse. Außer dass Jake, der auch der Ich-Erzäh­ler ist, einen älteren Bru­der hat und Cassie seine Cou­sine ist, erfährt der Leser in die­ser Hin­sicht bis­her wenig. Even­tuell wird dieser Punkt in den kom­men­den Bän­den ja noch näher beleuch­tet. Grund­sätz­lich dürfte dieses Setting Raum für eine Viel­zahl an Aben­teuern bieten.

Wie bereits erwähnt, überlässt es die Autorin ihrem Ich-Erzäh­ler Jake, die Aben­teuer zu erzäh­len. Der sprach­liche Stil rich­tet sich dabei ein­deu­tig an eine junge Ziel­gruppe.

Fazit:

In dieser abenteuerlichen Kinder-/Jugend-Geschichte gelingt eine schlüs­sige Fusion von Urban Fan­tasy mit Science Fik­tion.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Was ist Dunkle Materie?

Thomas Bührke
Was ist Dunkle Materie?

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ein Erbe des Urknalls?

Klappentext:

Die sogenannte „Dunkle Materie“ ist eines der größten Rätsel der Astro­no­mie. Die un­sicht­bare Kraft formt Galax­ien, bestimmt die Struk­tur des Uni­ver­sums – und spal­tet die Wis­sen­schaft. Doch was brachte die For­schung auf die Spur der Dunk­len Materie? Mit wel­chen Metho­den wird heut­zu­tage danach gesucht? Wel­che Alter­nati­ven gibt es und was würde das für unser Ver­ständ­nis vom Welt­all bedeu­ten? Der renom­mierte Wis­sen­schafts­journa­list Tho­mas Bührke schil­dert die bis­heri­gen Theo­rien, Experi­mente und Ergeb­nisse, lässt füh­rende Wis­sen­schaft­ler zu Wort kom­men und stellt den aktu­ellen Stand der For­schung vor.

Rezension:

Wer sich für Astronomie interessiert, hat mit Sicherheit schon etwas von Dunk­ler Materie gehört. Auch dass diese nach wie vor rätsel­haft ist, dürfte rela­tiv bekannt sein. An diesem Punkt dürfte das Allge­mein­wissen aber meist auf­hören. Genau hier setzt Tho­mas Bührke mit sei­nem popu­lär­wis­sen­schaft­lichen Buch an, das die­ses Thema sehr um­fas­send behan­delt. In der his­tori­schen Ent­wick­lung der Astro­nomie und Astro­phy­sik geht er zu­nächst der Frage nach, wann zuerst der Ver­dacht auf­kam, ‚dass da etwas feh­len müsste’. Über die Erkennt­nisse der Rela­tivi­täts­theorie und die Ver­bes­ser­ungen der Beobach­tungs­mög­lich­keiten zeigt sich dann immer deut­licher, wie groß die Dis­kre­panz zwi­schen beo­bacht­barem Kos­mos und der auf Grund­lagen der Natur­gesetze berech­neten tat­säch­lichen Materie­menge ist. Zum Ende hin schwenkt der Autor zur Ele­men­tar­teil­chen­phy­sik hinüber, um auf­zu­zeigen, wo­raus die Dunkle Materie besehen könnte – oder auch nicht. Dabei wer­den viele Theo­rien ver­folgt und auf ihre Wahr­schein­lich­keit nach aktu­ellem Kennt­nis­stand über­prüft. Bei all dem ist das Buch über­rasch­end aktu­ell, wer­den in einem der ent­hal­tenen Inter­views doch schon durch die Corona-Pande­mie ver­ur­sachte Schwie­rig­kei­ten in der For­schung auf­ge­grif­fen. Selbst erst 2021 ver­öffent­lichte For­schungs­ergeb­nisse sind bereits ent­halten.

Die ausführliche Abhandlung dieser für Laien nicht leicht fass­baren The­matik ist dem Autor sehr gut gelungen. Ein gewis­ses Ver­ständ­nis der Natur­wis­sen­schaf­ten ist natür­lich trotz­dem uner­läss­lich, um immer fol­gen zu kön­nen. Stil und didak­tischer Auf­bau sind über­zeu­gend, wobei auch die zahl­reichen Bilder und Grafi­ken beim Ver­stehen helfen.

Fazit:

Eine umfassende und aktuelle populärwissenschaftliche Aufarbeitung des Themas „Dunkle Materie“.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Totenbändiger – 21– Nebelzeit

Nadine Erdmann
Die Totenbändiger – 21 – Nebelzeit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eltern

Klappentext:

London steht ein weiterer Nebellockdown bevor, doch der ist die geringste Sorge der Rif­kins und Hunts, als sie erfah­ren, dass Evan ver­schwun­den ist. Wohin hat Carl­ton ihn ver­schleppt und was hat er ihm ange­tan?

Rezension:

Als die Hunts endlich von Evans Notruf erfahren, stellt sich die Frage, ob sie noch recht­zeitig hel­fen kön­nen. Sollte Carl­ton dies­mal wirk­lich gewon­nen haben? Aber auch sonst gibt es eini­ges zu klären. Wie soll die offi­zielle Adop­tion der Minis bei­spiels­weise von­statten­gehen? Und mitten im Nebel­lock­down muss Vater Hunt dann auch noch sei­nen ärzt­lichen Pflich­ten nach­gehen …

Erwartungsgemäß löst Nadine Erdmann im neuen Band ihrer Fan­tasy-Reihe „Die Toten­bän­diger“ zunächst den Cliff­hanger aus Band 21 („Geis­ter­jagd“) auf und offen­bart dem Leser Evans Schick­sal. Nach die­ser span­nen­den Anfangs­phase leis­tet sich dieser Band aller­dings einen gewis­sen Durch­hänger, wenn volle 3 Ka­pitel bei­nahe aus­schließ­lich über die Adop­tion der Minis Toby und Leo dis­ku­tiert wird. Spä­ter tritt dann Phils Tätig­keit als Arzt – wenn ich mich nicht täu­sche erst­mals in der gan­zen Reihe – in den Fokus des Ge­sche­hens. Auch das sorgt wie­der für neue Über­raschungen. Abge­sehen vom An­fangs­teil steht dies­mal also die Familie Hunt ganz im Ram­pen­licht. An vie­len Fron­ten gibt es Interes­santes und Auf­regen­des. Lei­der nimmt die extrem aus­führ­lich behan­delte Adop­tions­frage zwischen­zeit­lich doch sehr den Schwung aus der Ge­schichte. Was aller­dings keinem Zwei­fel unter­liegt, ist, dass die finale Kon­fron­tation mit Carl­ton nicht mehr lange auf sich war­ten las­sen dürfte.

Zu Aufbau und Stil der Reihe muss in diesem Stadium wohl nichts mehr gesagt wer­den, zumal ein Neu­ein­stieg in die­ser Phase kurz vor dem Finale defini­tiv nicht zu empfeh­len wäre. Aber alle Bände ab Num­mer 1 („Un­heilige Zei­ten“) sind ja noch liefer­bar.

Fazit:

In diesem Band ihrer Fantasy-Reihe übertreibt es die Autorin mit ihrem Hang zur Aus­führ­lich­keit stel­len­weise etwas.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Chronik des Siegelmagiers – 2 – Papier & Blut

Kevin Hearne
Die Chronik des Siegelmagiers – 2 – Papier & Blut

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Friedrich Mader, Tamara Rapp

Die Schimären von Australien

Klappentext:

Der Schotte Al MacBharrais hat ein einzigartiges Talent. Er kann mit Tinte und Papier mäch­tige magi­sche Sie­gel schaf­fen, die wie Zau­ber­sprüche wirken. Eigent­lich möchte er in Ruhe­stand und vor­her einen Nach­folger aus­bil­den. Nur hat die­ser ein­fache Wunsch schon sieben Leben gekostet.

So einzigartig Al MacBharais ist, er gehört einem globalen Netz­werk von Sie­gel­magiern an. Vor allem aber hat Al ein schau­der­haftes Pro­blem, das ihn zu ver­fol­gen scheint: Wie­der ein­mal ist ein Lehr­ling von ihm ver­schwun­den. Der Fall führt ihn nach Aus­tralien. Als sein Weg von immer mehr Leichen gesäumt wird, ist Al froh, dass er Unter­stützung von Nadia, einer fabel­haften Nah­kämpferin, und von Buck Foi, dem whisky­trinken­den Hob­goblin bekommt. Und dann taucht auch noch eine Druide Namens Atticus mit seinem Hund Oberon auf.

Rezension:

Als der schottische Siegelmagier Al MacBharrais einen Hilferuf vom Lehrling der australischen Siegelmagierin erhält, denkt er zunächst an eine Falle. Seine Nachforschungen bestätigen allerdings, dass sowohl die australische Siegelmagierin als auch ihre chinesische Kollegin im Outback verschollen sind. Zusammen mit seinem Lehrling, dem Hobgoblin Buck Foi, macht er sich auf den Weg nach Down Under. Auf ihrer Suche, bei der sie auch der Eiserne Druide Atticus begleitet, stolpern sie über zahlreiche Laichen.

Kevin Hearnes Urban-Fantasy-Rehe „Die Chronik des Siegel­magiers“ gehört zu denen, bei denen mir Band 1 ent­gangen ist. Das stört aller­dings kaum, da es in die­sem Band zum einen ein „Was bis­her geschah“ gibt und zum anderen auch im eigent­lichen Text auf alles Wich­tige ein­ge­gangen wird. Den Hinter­grund der Ge­schichte bildet eine Gruppe Sie­gel­magier, die über die ganze Welt ver­teilt lebt und dafür zu­stän­dig ist, das fried­liche Zusam­men­leben zwi­schen den diver­sen Göt­tern, Dämo­nen und nor­malen Men­schen sicher­zu­stellen. Aller­dings ist die Hand­lung doch recht ein­fach gestrickt. Zu­dem wird die eigent­liche Ge­schichte immer wie­der von unab­hängi­gen Ge­schichten unter­brochen, die ein­zelne Charak­tere aus ihrer jewei­ligen Ver­gangen­heit erzäh­len. Da diese so gut wie kei­nen Zu­sam­men­hang mit dem eigent­lichen Ge­sche­hen haben, könnte man fast zu dem Ein­druck gelangen, dass das Aben­teuer in Aus­tralien nicht auf die erfor­der­liche Min­dest­länge kam und der Autor das Buch auf diese Weise ‚ver­längern‘ wollte. Dass ein Charak­ter über das gesamte Buch hin­weg immer mit ihrem voll­stän­digen ‚Namen‘ „Gladys, die schon viel Scheiße erlebt hat“ genannt wird, wirkt spä­tes­tens nach der 3. Erwäh­nung auch nicht mehr lustig.

Der Autor nutzt seinen Protagonisten Al MacBharrais als Ich-Erzäh­ler. Auch wenn das eigent­liche Aben­teuer für Urban-Fan­tasy-Fans durch­aus seinen Reiz hat, wirkt die Um­set­zung doch nicht opti­mal. Zumin­dest bei mit hält sich die Vor­freude auf einen wei­teren Band in Gren­zen. Zudem wurde der Klap­pen­text offen­sicht­lich von jeman­den ver­fasst, der das Buch gar nicht gele­sen hat. Es ist näm­lich kein Lehr­ling MacBharrais’ ver­schwun­den, son­dern Kol­legin­nen von ihm.

Fazit:

Manchmal ist weniger mehr. Hätte man diesen Roman auf die Haupt­hand­lung kon­zen­triert und als Novelle ver­öffent­licht, wäre er sicher besser.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!