Geschichten aus Barathrum – 2 – Der Interrogator der Slaver

Nikolaus Jankowitsch
Geschichten aus Barathrum – 2 – Der Interrogator der Slaver

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Das Verhör

Klappentext:
In der belebten und geschäftigen Stadt Salt Lake City, welche unter den strengen Augen der Kommerz-Wache steht, gibt es den Schmied – einen Mann, welcher in der neuen Welt imstande ist, Metallteile zu reproduzieren. Kerner und Todd suchen ihn auf, um die für die Wasseraufbereitungsmaschinen der befestigten Stadt Vegas wichtigen Teile anfertigen zu lassen. Überraschend werden die beiden mit Kerners Vergangenheit konfrontiert – in Form des Interrogators der Slaver. Wird Kerner seiner Vergangenheit entkommen können oder durch die Hand des Interrogators sterben?
„Der Interrogator der Slaver“ ist die zweite Geschichte der neuen Kurzgeschichten-Reihe „Geschichten aus Barathrum“, welche bekannten und teilweise neuen Figuren auf ihren Abenteuern in der Welt von Barathrum – bekannt aus den vier Romanen der gleichnamigen Serie – folgt. In dieser Kurzgeschichte muss sich Kerner, ein Hauptcharakter der Romane, den Dämonen seiner Vergangenheit stellen.
Auch hier werden sich LeserInnen wieder fragen: wie würde ich an seiner Stelle handeln?

Rezension:
Während einer Beschaffungs-Tour für die befestigte Stadt Vegas fällt Kerner in die Hände der Slaver, zu denen er früher selbst gehörte. Der Folter- und Verhörspezialist der Bande will Informationen von ihm. Wird Kerner mit dem Leben davon kommen?
Im 2. Band des Kurzgeschichten-Spinn-offs aus der Welt von Barathrum bietet uns Nikolaus Jankowitsch einen Einblick in die Vorgeschichte Kerners. Erhebliche Teile der Story bestehen dabei auch aus Erinnerungen des Protagonisten an seine Zeit ‚auf der anderen Seite‘. Lesern, die die „Barathrum“-Reihe kennen, muss man zu Stil und sonstigen Besonderheiten dieser Endzeitreihe natürlich nichts sagen. Allen anderen dürfte diese kurze Geschichte ohnehin nicht viel sagen. Im Gegensatz zur 1. Kurzgeschichte zur stellenweise recht gewalintensiven Hauptreihe „Das Monster von Pembertown“ ist Gewalt in dieser ein zentrales Thema.

Fazit:
Diese Kurzgeschichte empfiehlt sich nur für Leser der „Barathrum“-Reihe. Für alle anderen ist sie wohl eher unverständlich.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Barathrum – 1 – Apokalypse

Nikolaus Jankowitsch
Barathrum – 1 – Apokalypse

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Mauern von Vegas

Klappentext:
Im Jahr 2051 wird die Erde von weltweit auftretenden Erdbeben, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Tsunamis verwüstet. Als in dieser dunklen Zeit alte Konflikte wieder aufflammen und verheerende Kriege ausbrechen, findet sich die Menschheit am Rand der Auslöschung wieder. Dieser Moment gilt als Beginn einer neuen Zeitrechnung – der Stunde Null.
Amerika, 30 Jahre danach: Die Überlebenden der Stunde Null trotzen fernab ehemaliger Großstädte der feindseligen Umwelt voller Banditen, Mutanten und anderer tödlicher Lebewesen – mit nur einem Ziel: Überleben.
Joshua – ein einsamer Drifter, dessen Augenmerk einzig ihm allein gilt – gelangt unerwartet zwischen die Fronten verfeindeter Fraktionen und sieht sich plötzlich gezwungen, gegen seine eigenen Regeln und Prinzipien zu handeln. Wird er in dieser Welt schaffen, was seit der Stunde Null undenkbar schien: Das Wohl anderer über das Eigene zu stellen und die Menschheit wieder zu vereinen?
Der erste Teil der „Barathrum“-Reihe zeichnet ein düsteres und doch seltsam vertrautes Bild einer Welt, die von globalen Naturkatastrophen und verheerenden Kriegen für die Menschheit feindselig geworden ist.
Die Reise durch den ersten Teil der „Barathrum“-Serie „Apokalypse“ ist eine rasante Fahrt, die aber stets genug Zeit findet um den LeserInnen die Charaktere und Umgebungen glaubwürdig näher zu bringen.
Eine Frage werden sich LeserInnen oft stellen: wie würde ich mich verhalten?

Rezension:
In einer durch Naturkatastrophen und Krieg zerstörten Welt haben es die wenigen Überlebenden nicht leicht. Das weiß Joshua nur zu gut. Selbst für Kleinigkeiten bringen sich die Menschen gegenseitig um, von den Gefahren, die von mutierten Tieren und Menschen ausgehen, ganz zu schweigen. Deshalb ist es Joshuas oberste Devise, sich in nichts einzumischen. Eigene Probleme hat er auch so genug. Als er jedoch nach Vegas, den Resten einer Stadt, in der Gerüchten zufolge ein relativ komfortables Leben möglich sein soll, gelangen will, sieht er ein, dass er zumindest jemanden braucht, der den Weg kennt. Als er endlich einen Trek findet, der in die richtige Richtung unterwegs zu sein scheint, wird dieser gerade angegriffen. So bleibt ihm nur die Wahl, sich entweder in Sicherheit zu bringen und auf die Chance zu verzichten, oder dem Trek zu helfen. Joshua entschließt sich zu letzterem. Nachdem er diesen Wagemut nur mit Glück überlebt hat, wird er als Held gefeiert – und als solcher auch in Vegas willkommen geheißen. Doch der Heldenstatus bringt nicht nur Vorteile …
Mit „Apokalypse“ startet Nikolaus Jankowitsch eine Endzeitreihe, in der (zumindest bisher) der unfreiwillige Held Joshua die Hauptrolle spielt. Die Handlung ist im Westen der (zur Handlungszeit ehemaligen) USA angesiedelt, wobei es sich bei Joshuas ‚Traum-Heimat‘ Vegas natürlich um die Überreste unseres heutigen Las Vegas handelt. Wie man es von ähnlichen Geschichten gewohnt ist, verlagert der Autor auch hier Western-Elemente in eine postapokalyptische Welt. Auch Military- und in Grenzen SciFi-artige Elemente spielen eine Rolle. Obwohl der Focus zeitweise auch auf anderen Personen liegt, kehrt er immer recht schnell zum Hauptprotagonisten zurück.
Der flüssige Stil des Autors lässt den Leser durch die Story gleiten. Allzu Zartbesaiteten kann dieses Buch jedoch nur eingeschränkt empfohlen werden, da doch einige recht detaillierte drastische Szenen vorkommen. Dieser 1. Band der „Barathrum“-Reihe verfügt über einen ‚richtigen‘ Abschluss, sodass er auch für sich alleine stehen kann und ein Weiterlesen nicht zwangsweise notwendig ist.

Fazit:
Freunde harter Endzeit-Abenteuer sollten dieser Reihe einen Blick gönnen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Riot Pack – 1 – Fairiestaub und andere Scherereien

Stefanie Foitzik
Riot Pack – 1 – Fairiestaub und andere Scherereien

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Werwölfe unter sich

Klappentext:
Hey Leute, ihr überlegt noch, gut, ihr müsst das nicht lesen. Ist peinlich genug, wie ich damals drauf war. Ihr würdet wirklich von einem Ohnmachstanfall zum anderen taumeln, das muss doch nicht sein. Ich habe mich verknallt, na und? Kann ja mal vorkommen, ist keine große Sache. Also geht und kuckt euch nen anderen Werwolf aus. Also ehrlich, lohnen würde sich das nur, um das Rudel kennezulernen. Das Riot Pack! Okay, das schon. Aber der Rest, naja.

Rezension:
Als noch recht junger Halb-Werwolf sucht Kilian nach seinem Platz sowohl in der Werwolf- als auch in der Menschenwelt. Zur Elfenverwandschaft mütterlicherseits hat er dagegen kaum Kontakt. Mit Wesen, die eine radikal-ablehnende Haltung gegen Hybriden wie ihm einnehmen, muss er sich öfters auseinandersetzen. Fast ohne soziale Kontakte fehlt ihm auch hier die benötigte Rückendeckung. Allerdings kann er sich auch nicht dazu entschließen, sich einem der Werwolfsrude, die er kennt, anzuschließen. Als er wieder mal in der Patsche sitzt, was bei Kilian eher der Normalfall als die Ausnahme ist, taucht ein ihm völlig fremdes Rudel auf und hilft ihm.
Die mit diesem Buch aus der Taufe gehobene „Riot Pack“-Reihe stellt ein Spin-off der „Galway Hunters“-Reihe dar. Während dort Michael und seine Kollegen von der Kopfgeldjäger-Agentur im Mittelpunkt stehen, ist es hier das Werwolfsrudel, das dort bereits am Rande in Erscheinung trat. Auch sonst gibt es einige Unterschiede zur Hauptreihe. Stellt Stefanie Foitzik das Geschehen dort aus wechselnden Perspektiven dar, konzentriert sich die Handlung hier ganz auf Kilian, der seine Erlebnisse in der Ich-Perspektive erzählt. Humorvolle Elemente spielen dabei eine deutlich prominentere Rolle.
Die Handlung (zumindest dieses Bandes) ist zeitlich vor den Geschehnissen im Band 1 der „Galway Hunters“ angesiedelt und auch ohne jede Kenntnis der dort erzählten Geschichte les- und verstehbar. Der Glossar am Ende des Buches ist sehr hilfreich, um sich in der sehr komplexen Welt irischer Sagenwesen zurechtzufinden. Aus diesem ‚Angebot‘ bedient sich die Autorin (in beiden Reihen) reichlich, sodass wohl (fast) jeder hier auf Wesen stößt, die ihm noch völlig unbekannt sind. Genau dies macht auch einen Teil des Reizes dieser Bücher aus. Der gelungene Stil der Autorin tut ein Übriges, dieses Buch wie auch die anderen Bücher aus Stefanie Foitziks irisch-phantastischer Welt zu einer Bereicherung des Urban-Fantasy-Kosmos zu machen.

Fazit:
Dieses „Galway Hunters“-Spinn-off bietet dem Fan keltisch-mystischer Urban Fantsy einen neuen Blickwinkel aufs Werwolfsdasein.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Himmel über Thüringen

Paul-Josef Raue (Hrsg.)
Himmel über Thüringen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Grüne Herz von oben

Klappentext:
Viele Stunden flogen die Fotografen der Thüringer Allgemeine über das grüne Herz Deutschlands. In diesem Buch zeigen sie ihre schönsten Bilder: Den Hainich, die Wartburg und Weimar – sie zählen zum Welterbe –, den Thüringer Wald, das Eichsfeld und den Südharz, die Städte-Kette von Eisenach und Gotha über Erfurt, Weimar, Jena bis nach Gera, dann im Osten das Altenburger Land, das Thüringer Schiefergebirge und im Süden die Seen an der Saale.

Rezension:
In der Reihe „Thüringen Bibliothek“ veröffentlicht die Tageszeitung Thüringer Allgemeine in unregelmäßigen Abständen Bücher zu Themen, die den Freistaat Thüringen in unterschiedlichster Weise betreffen. In diesem in hervorragender Qualität gedruckten Bildband werden von verschiedenen Fotografen (überwiegend) aus einer kleinen Piper aufgenommene Luftbilder präsentiert. Die Bandbreite reicht dabei nicht nur über die unterschiedlichen Regionen Thüringens, sondern auch von historischen Wahrzeichen wie der Wartburg (auch Titelbild) und Goethes Gartenhaus in Weimar, über Stadt- und Landschaftsansichten, Neubausiedlungen und Industrie- sowie Verkehrslandschaften bis hin zu Massenveranstaltungen und einem Panzerfriedhof. Der ungewohnte Blickwinkel sorgt dafür, dass man sich selbst bei Motiven, die man eigentlich gut kennt, oft schwertut, sich zu orientieren. Der Schwerpunkt wird dabei eindeutig auf die Fotografien gelegt. Außer den Bildunterschriften gibt es fast keinen Text. Dafür könne die überwiegend großformatigen Bilder um so mehr überzeugen.

Fazit:
Alle Thüringer und Thüringen-Interessierten sollten diesen Bildband unbedingt in ihr Bücherregal aufnehmen.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Spielmannslied

Susanne Pavlovic
Das Spielmannslied

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der weise Fjalar

Klappentext:
Der junge Spielmann Wolfram von Kürenberg hat ein Problem: Er leidet unter chronischem Lampenfieber und vermasselt jeden Auftritt. Von seinem Lehrmeister entlassen, findet er sich im Fahrwassser der ehemaligen Küchenmagd Krona, die den Kochlöffel gegen das Schwert getauscht hat und von großen Taten träumt. Als schließlich noch der junge Adelige Sindri aus einem Sauerkrautfass steigt, ist Wolfram schnell klar: Er ist der einzige bei dieser Truppe, der Verstand hat – und Lampenfieber ist sein geringstes Problem.
Die Vorgeschichte zum großen Fantasy-Epos „Feuerjäger“ – denn auch große Helden fangen mal klein an.

Rezension:
Wolfram entstammt dem niederen Adel und zieht als nicht mehr ganz junger Spielmann durch das Land. Als er abgebrannt und in Kleidung, die ihre besten Zeiten längst hinter sich hat, auf Burg Rabenstein ankommt, hofft er, dort ein paar Tage verweilen und seine Geschichten hoffentlich interessierten Zuhörern erzählen zu können. Vielleicht springt ja sogar noch eine Bezahlung heraus? Da seine Zuhörer jedoch wenig Interesse an den Klassikern zeigen, gibt er seine eigene Geschichte zum Besten. Er erzählt, wie er einst seinem Lehrmeister verließ und mit einer Küchenmagd, die sich zur Kriegerin berufen fühlte, in die Welt zog. Um ihre Fähigkeiten als Kriegerin zu beweisen, wollte die Magd auf Drachenjagd gehen. Wolfram folgte ihr, um ihre Heldentaten als ihr Chronist zu überliefern.
Schon der Klappentext verrät, dass es in Susanne Pavlovics Fantasy-Story wohl nicht allzu ernst zugehen dürfte. Das bewahrheitet sich auch im Verlauf der Geschichte. Die vom älteren Ich des Protagonisten erzählte Geschichte, wie er, die Magd Krona und der eitle Sindri es mit Trollen, Zwergen und schließlich tatsächlich mit einem Drachen zu tun kriegen, macht einfach Spaß. Die Autorin wechselt dabei erzählerisch zwischen dem älteren Wolfram, der seien Geschichte berichtet, und dem Abenteuer seiner Jugend hin und her. Trotz des humorvollen Untertons gelingt es ihr dabei, eine abenteuerliche Fantasy-Geschichte zu erzählen, ohne diese ins Lächerliche zu ziehen. Der angenehme Stil der Autorin gibt allem den letzten Schliff.
Es ist schade, dass man nicht mehr Fantasy dieser Art findet.

Fazit:
Allen Fans von locker-flockigen Fantasy-Abenteuern kann dieses Buch sehr ans Herz gelegt werden!

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Magie der Angst

Sarah Drews
Magie der Angst

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Im Banne der Calypsos

Klappentext:
Die vierzehnjährige Kimberly fürchtet sich vor nichts. Zumindest behauptet sie das. Gern gibt sie sich lässig und spottet auch schon mal über andere. Auf dem Jahrmarkt gerät Kimberly damit an die falsche Person, nicht ohne Folgen. Alltägliche Begebenheiten verwandeln sich in albtraumhafte Situationen, auf die sie keinen Einfluss hat. Was ist Wirklichkeit, was Illusion? Welche Rolle spielt die geheimnisvolle Calypso? Kimberly ist verzweifelt. Ihr bester Freund Franklin lässt sie nicht im Stich, doch ihnen bleibt nicht viel Zeit, das Geheimnis zu lüften.

Rezension:
Eine Kimberly hat doch vor nichts Angst! Das würde sie selbst gegenüber ihrem besten Freund niemals zugeben. Als die 14-Jährige auf dem Rummel, um von ihrer eigenen Panikattacke abzulenken, einen kleinen Jungen wegen seiner Angst verspottet, zieht sie sich den Unwillen einer alten Hexe zu. Deren Fluch lehrt das Mädchen, was wirklich Angst ist.
Sarah Drews zentriert die Handlung ihrer kurzen Urban-Fantasy-Geschichte ganz auf die Protagonistin Kimberley. Außer dieser, ihrem besten Freund Franklin und den beiden Hexen, die beide Calypso heißen, sind alle vorkommenden Personen nur als Randfiguren zu bezeichnen. Durch einen Fluch wird Kimberley gezwungen, sich ihren Ängsten zu stellen – und diese zuzugeben. Da der Leser natürlich schnell merkt, dass die anscheinend lebensbedrohlichen Situationen nicht real sind, hält sich das Spannungsniveau in Grenzen. Dies dürfte natürlich auch der eher jungen Zielgruppe des Buches geschuldet sein. Die spannendste Frage ist folglich, ob beziehungsweise wie Kimberley es schafft, Calypso zur Rücknahme des Fluches zu überzeugen.
Mit einem gut lesbaren ‚Popcorn-Stil‘ schafft es die Autorin, ihre jungen und junggebliebenen Leser in der Geschichte zu halten.

Fazit:
Ein pädagogisch angehauchter ‚Soft-Grusel‘ in einer amerikanischen Kleinstadt für junge und junggebliebene Leser.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Hexeninternat – 1

Heiko Grießbach
Hexeninternat – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Hexe unter Hexen

Klappentext:
Die sechzehnjährige Tanja aus Berlin erlebt mit dem Ende der Halbjahresferien auch das Ende ihres bisherigen Lebens. Sie stürzt beim Eislaufen mit der Freundin, sieht ihren Schwarm David mit einer blonden Tussi am Arm und als sie nach Hause kommt, trifft sie ihren blutenden Vater an. Ihre Eltern wurden von Jägern überfallen und müssen fliehen, um sich in Sicherheit zu bringen. Erst jetzt klären sie Tanja darüber auf, dass sie keine normalen Menschen sind! Sie schaffen ihre Tochter in ein Internat für angehende Hexen und Hexer, wo sie die Schule beenden und ihre Fähigkeiten als Hexe kennenlernen soll. Ein in der realen Welt angesiedelter Fantasyroman für Jung und Alt.

Rezension:
Tanja lebt ein normales Teenagerleben in Berlin. Sie hängt gerne mit ihrer Freundin ʼrum und diskutiert über Jungs. Das ändert sich jedoch schlagartig, als sie nach Hause kommt und erfährt, dass ihr Vater angegriffen wurde. Zuerst versteht sie die Zusammenhänge überhaupt nicht, doch dann klären ihre Eltern sie auf. Sie sind Hexer und Hexe, wodurch Tanja selbst auch eine solche ist. Da sie jetzt vor den Hexenjägern untertauchen müssen, wird Tanja in Zukunft auf ein spezielles Internat für Hexen gehen, um in Sicherheit zu sein. In den kommenden Tagen erfährt sie vieles über ‚ihre‘ Welt, von deren Existenz sie bisher keine Ahnung hatte.
Heiko Grießbachs „Hexeninternat“ erinnert natürlich an einige andere Bücher, in denen Kinder beziehungsweise Jugendliche überraschend erfahren, dass sie über magische Fähigkeiten verfügen und deshalb in Zukunft eine entsprechende Bildungsstätte besuchen müssen. Diese Grundidee ist wohl seit dem Erfolg eines gewissen Zauberschülers mit Blitznarbe in Mode gekommen. Verglichen mit anderen Werken ähnlicher Ausgangslage ist die Protagonistin dieses Buches, Tanja, mit 16 Jahren relativ alt, als sie von ihrer wahren Natur erfährt. In diesem Alter ist es natürlich nicht verwunderlich, dass auch das Gefühlsleben eine Rolle spielt. Ob es allerdings wirklich realistisch ist, dass sich Tanjas Gedanken nach den traumatischen Veränderungen ihres Lebens sofort auf ihre neuen männlichen Mitschüler konzentrieren, ist eine andere Frage. Man sollte meinen, zu diesem Zeitpunkt hätte sie dringendere Probleme.
Am Erzählstil lässt sich wenig aussetzen. Dass der Autor eine relativ einfach gehaltene Ausdrucksweise benutzt, stellt in meinen Augen keinen Kritikpunkt dar. Dem Einfühlen in die Handlung steht es nicht im Wege.
Der Titel „Hexeninternat“ ohne irgendwelche Zusätze lässt vermuten, dass dieses Buch ursprünglich als Einzelwerk konzipiert war. Mittlerweile ist daraus allerdings eine 5-bändige Reihe mit mehreren Spin-offs entstanden. Tinas Erlebnisse sind mit diesem Buch also noch lange nicht fertig erzählt.

Fazit:
Eine Teen-Hexe versucht in dieser Urban Fantasy, ihren Platz in der magischen Welt zu finden.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Keine Helden – Piraten des Mahlstroms

Nils Krebber
Keine Helden – Piraten des Mahlstroms

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kurs Mahlstrom

Klappentext:
Eberhart Brettschneider ist Händler, Abenteurer und Entdecker – wenn man ihm glauben möchte.
Tatsächlich jedoch ist er einer der erfolgreichsten Betrüger Kammerbads. Gemeinsam mit seiner Partnerin Aurelia schwindelt er sich durch die Straßen seiner Heimatstadt.
Als Eberhart glaubt, den großen Coup gefunden zu haben, geraten die beiden durch eine Intrige mitten in die Suche nach dem Schatz des Schreckenskapitäns. Durch Piraterie und Hexerei werden sie bis in die Tiefen des Mahlstroms getrieben, wo Eberhart Sturmgeborene, Magier, Totenbeschwörer und die Götter selbst hereinlegen muss, um zu überleben.
Aber was soll schon passieren?
Das fantastische Debüt von Nils Krebber – eine abenteuerliche Jagd nach dem Schatz des Schreckenskapitäns.

Rezension:
Eberhard und Aurelia leben von Betrügereien. Als sie jedoch eine Gräfin betrügen wollen, dreht diese den Spieß um und ‚überzeugt‘ das Betrüger-Duo, ihr beim Heben des Schatzes des berüchtigten Schreckenskapitäns, der sich als ihr eigener Vorfahr entpuppt, zu helfen. Eberhard und Aurelia ahnen nicht, worauf sie sich einlassen und woraus dieser Schatz wirklich besteht. Erst im Laufe des Abenteuers begreifen sie, dass sie es mit jeder Menge übernatürlicher Kreaturen und Unmassen an Untoten zu tun bekommen. Die wahren Pläne der Gräfin schockieren sogar die beiden erfahrenen Betrüger.
Nils Krebbers Fantasy-Abenteuer entführt den Leser in eine mittelalterlich geprägte Fantasy-Welt. Auch wenn die einzelnen Elemente wie Nekromanten und Untote natürlich keine Neuerfindungen sind, verlässt der Autor doch die ausgetretenen Pfade, auf denen diese in anderen Büchern meist agieren. Während sowohl der Beginn der Handlung mit der Vorstellung der Protagonisten wie auch das grandiose Finale sehr interessant und (speziell letzteres) fesselnd sind, gibt es im Mittelteil des Buches leider einige Durchhänger. Hier würde eine leichte Straffung des Geschehens nichts schaden.
Nicht unerwähnt darf hier allerdings die nicht gerade glückliche Wahl des Titels bleiben. Wieso sich Autor und/oder Verlag (Amrûn) für „Kleine Helden“ entschieden haben, ist mir ein Rätsel. Bei diesem Titel denkt wohl jeder spontan an ein Kinderbuch. Selbst für ein Jugendbuch beziehungsweise ein Buch über jugendliche Protagonisten wäre er schon unpassend. Hier sind aber alle Prota- und Antagonisten Erwachsene, die das Jugendalter schon einige Jahre hinter sich gelassen haben. Auch aus der Handlung ergibt sich keine Begründung für diesen irritierenden Titel. Falls dieser als Wortspiel mit dem Begriff „Große Helden“ gemeint ist, kann man das wohl kaum als gelungen interpretieren.*
Von den Schwächen im Mittelteil abgesehen, ist dem Autor ein gut lesbares Buch mit einigen neuen Ideen gelungen, das Genre-Fans durchaus gefallen kann.

Fazit:
Nicht vom irreleitenden Titel täuschen lassen! Dieses Fantasy-Abenteuer richtet sich an erwachsene Leser.

* Peinlich, peinlich. Da lese ich das Buch, rezensiere es, suche die Links zu den Shops raus – und dann muss man mich erst darauf aufmerksam machen, dass das Buch gar nicht „Kleine Helden!“ sondern „Keine Helden!“ heißt. Dann ist die Titelwahl natürlich sofort verständlich.

 

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Gold und Winter – 1 – Der magische Funke

Anja Urban
Gold und Winter – 1 – Der magische Funke

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Geheimnis der Schwester

Klappentext:
Ein Ermittler auf der Flucht vor seiner Vergangenheit. Eine Spionin auf der Suche nach einer Zukunft. Ein Hauch Magie.…
Elisa und ihre jüngere Schwester Isabel leben im Findelhaus, bis der reiche und mächtige Baron von Schwarzenfels sie zu sich holt. Doch er hat nichts Gutes im Sinn. Er lässt Elisa zur Spionin ausbilden und sichert sich ihre Ergebenheit auf grausame Art und Weise: Ist Elisa mit ihren Missionen in Adelshäusern nicht erfolgreich, stirbt die Schwester. Eines Tages kehrt Elisa von einem Auftrag zurück und findet die Burg verlassen und geplündert vor, von ihrer Schwester keine Spur. Der arrogante Ermittler Aurel scheint ihre einzige Chance zu sein, die Schwester zu finden. Aurel Rabenau ist einer der besten Ermittler des Reiches. Was niemand weiß: Er arbeitet mit Magie. Diese ist im Königreich Elusien bei Todesstrafe verboten. Elisa kennt sein Geheimnis und zwingt ihn, ihr bei ihrer Suche zu helfen. Als sie jedoch ihre Schwester findet, erweist sich, dass diese ihre eigenen Ziele verfolgt. Aurel und Elisa geraten in eine gefährliche höfische Intrige.

Rezension:
Als Elisa und Isabel aus dem Waisenhaus geholt werden, wissen sie nicht, was sie erwartet. Sie kommen an den Hof des Barons von Schwarzenfels, wo Elisa zur Spionin ausgebildet wird, während ihre Schwester dem Baron als Geisel dient. Ähnlich ergeht es mehreren anderen Geschwisterpaaren. Als Elisa Jahre später von einem ihrer Aufträge zurückkommt, findet sie die Burg zerstört vor. Von ihrer Schwester und dem Baron ist keine Spur zu finden. Die einzige Chance, die sie sieht, ist die, sich an einen bekannten, aber arroganten Ermittler zu wenden. Doch der hat seine eigene Geschichte und wenig Interesse daran, Elisa zu helfen. Diese erpresst ihn jedoch mit einem Geheimnis, dass ihn an den Galgen bringen könnte.
Gleich mit diesem Reihenauftakt ihrer „Gold und Winter“-Reihe gelingt Anja Urban ein ‚großer Wurf‘. Die Geschichte entführt den Leser in eine mittelalterlich geprägte Fantasy-Welt, in der Magie und selbst ihre bloße Erwähnung strengstens verboten sind. Während man das Buch zu Beginn aufgrund Elisas Alters für ein Jugendbuch halten könnte, ändert sich das schnell. Die eigentliche Haupthandlung setzt erst ein, als die Hauptprotagonisten erwachsen sind. Jetzt wechselt der Focus ständig zwischen Elisa und Aurel hin und her, wodurch das gegenseitige Misstrauen beider deutlich wird. So vergeht einige Zeit, bis sie erkennen, dass ihre Ziele gar nicht so verschieden sind. Der Autorin gelingt es dabei, diese Entwicklung glaubhaft darzustellen. Auf das in ähnlichen Geschichten häufig benutzte Element, die beiden Protagonisten im Verlauf der Handlung zu einem Liebespaar werden zu lassen, verzichtet sie dabei.
Mit ihren gelungenen, glaubwürdigen Charakteren, dem gut lesbaren Stil, und der interessanten Handlung kann dieses Buch überzeugen. Auf kommende Abenteuer mit ‚Gold‘ und ‚Winter‘ darf man sehr gespannt sein!

Fazit:
Dieser sehr gelungene Reihenauftakt führt in eine magische Welt, in der gefährliche Abenteuer auf die unfreiwilligen Helden warten.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

FÜRCHTE DICH! – 1 – Das Haus des Hexenmeisters

Nicole Grom
FÜRCHTE DICH! – 1 – Das Haus des Hexenmeisters

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zurück nach Salem

Klappentext:
Endlich Halloween! Doch Sarah versteht die Welt nicht mehr. Sie wollte die Nacht der Nächte mit ihren Freunden an der High-School feiern stattdessen kurvt sie mit ihrer nervigen Familie an der Küste von Massachusetts entlang. Nahe der Stadt Salem beginnt es in Strömen zu regnen. Das Navigationsgerät fällt aus. Die Straße endet im Nirgendwo.
Nach Mitternacht erreichen Sarah und ihre Familie eine Ansiedlung. Als sie vier Galgen auf einer Anhöhe entdecken, halten sie es für einen Halloween-Scherz. Wie altertümlich die Bewohner gekleidet sind und wie seltsam sie sprechen! Die Kulisse scheint perfekt.
Als Sarah und ihre Familie begreifen, dass es gar keine Kulisse gibt, ist es bereits zu spät.
Der Schrecken nimmt seinen Lauf …
Eine packende Horrorstory vor dem Hintergrund der Hexenprozesse von Salem!

Rezension:
Statt die lange erwartete Halloween-Feier ihrer High School zu besuchen, muss Sarah mit Eltern und Bruder verreisen. Dass es unterwegs wie aus Kübeln schüttet, ist das kleinste Übel. Zuerst fällt das Navigationsgerät aus, kurz darauf gibt das ganze altersschwache Auto seinen Geist auf. Komischerweise ist von der Straße, auf der sie gerade noch fuhren, keine Spur zu sehen. Zum Glück finden sie völlig durchnässt eine Hütte, in der anscheinend eine Theateraufführung der Hexenprozesse von Salem geprobt wird. Aber wieso wirkt alles so extrem real?
Mit „Das Haus des Hexenmeisters“ liegt der 1. Band einer Gruselreihe, die sich vornehmlich an junge Leser richtet, vor. Nicole Grom entführt ihre Leser darin in den Nordosten der USA, genauer gesagt in die Neuengland-Staaten, wo sich die Stadt Salem, Ort der berühmt-berüchtigten Hexenprozesse, befindet. Sie erzählt ihre Halloween-Geschichte aus Sicht der Protagonistin Sarah, sodass speziell deren Gedanken und Gefühle übermittelt werden. Stilistisch und sprachlich ist dem Buch anzumerken, dass es vor allem auf eine junge Leserschaft abzielt. Leider leidet das interessante Setting etwas darunter, dass die Reihe auf recht kurze Geschichten ausgelegt ist. Etwas mehr Ausführlichkeit könnte die auch so schon gute Story noch deutlich verbessern.

Fazit:
Dieser Halloween-Grusel für tendenziell jüngere Leser vermittelt am Rand auch geschichtliches Wissen zur Hexenverfolgung in Salem.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!