Trouble im Gepäck

Cariba Freye
Trouble im Gepäck

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Baum-‚Bewohner‘

Klappentext:
Eigentlich haben sich Hen und ihre Schwester Bell auf das Surfcamp in Florida gefreut. Aber ihr Vater Hank hat andere Pläne. Er will lieber eine Abenteuer-Safari quer durch Ostafrika machen, und das auch noch zusammen mit seiner neuen Freundin Christine, die Bell und Hen ohnehin nicht leiden können. Da ist Ärger quasi vorprogrammiert. Eine abenteuerliche Reise mitten ins Herz Afrikas beginnt, mit wilden Tieren und Nächten unter Sternenhimmel und wer ist der süße Blonde, der Hen immer wieder über den Weg läuft? Am Ende finden sich die beiden Schwestern allein mit Christine mitten im Busch wieder. Werden sie sich retten können aus dieser ausweglosen Situation?

Rezension:
Hen und Bell wissen natürlich, dass sich ihre Eltern einst in Tansania kennengelernt haben. Auch dass schon lange eine Familienreise an den Ort des Kennenlernens geplant war, ist ihnen nicht neu. Dieser Plan wurde jedoch vom Tod ihrer Mutter vereitelt. Dass ihr Vater sie aber jetzt, wo die beiden Mädchen fast erwachsen sind, dazu nötigt, die Reise doch noch anzutreten, passt beiden nicht in ihre Ferienpläne. Noch dazu will ihr Vater seine neue Freundin mitnehmen. Und das passt Hen und Bell noch viel weniger. Als die Töchter nach ihrer Ankunft in Afrika auch noch bemerken, dass die sanitären Verhältnisse vielerorts nicht dem Gewohnten entsprechen, hängt der Familienfrieden endgültig schief.
In ihrem Jugendbuch erzählt Cariba Freye die Erlebnisse einer amerikanischen Familie in Ostafrika aus der Sicht der beiden 16- beziehungsweise 17-jährigen Töchter. Die Diskrepanzen zwischen dem Vater, der längere Zeit in Tansania gelebt hat und obendrein seiner neuen Freundin die Plätze seiner frühen Jahre zeigen will, und seinen Töchtern, die eigentlich ganz andere Ferienpläne hatten und den zivilisatorischen Luxus vermissen, könnten ganz unterhaltsam sein. Aber an dieser Stelle kommt das Wörtchen „wenn“ ins Spiel. Leider verschenkt die Autorin einen großen Teil des der Story-Idee innewohnenden Potenzials durch den sehr nüchternen, fast dokumentarisch wirkenden Erzählstil. Über weite Strecken des Buches liest man nur (mehr oder weniger) alltägliche Reiseerlebnisse Individualreisender, wobei den beiden Protagonistinnen von ihrem Vater oder anderen Personen Wissen über Land und Leute erzählt wird. Erst kurz vor Ende kommt es zu einer spannenden, allerdings recht konstruiert wirkenden Situation.
Anscheinend hing es der Autorin darum, ihren Lesern Wissen über Tansania und Ostafrika im Allgemeinen zu vermitteln. Die Umsetzung kann jedoch leider nicht überzeugen.

Fazit:
Die Möglichkeiten der Handlungsidee werden in der literarischen Umsetzung leider großteils verschenkt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Steine der Götter – 3 – Götterfrost

Julian Kappler
Die Steine der Götter – 3 – Götterfrost

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Im Ewigen Eis

Klappentext:
Im dritten und vorletzten Teil der High-Fantasy-Reihe »Die Steine der Götter« warten gefährliche neue Herausforderungen auf den Krieger Gero und seine tapferen Gefährten.
Für eine Expedition ins Ewige Eis wird eine Gruppe von zwölf Männern und Frauen zusammengestellt, um den Stein der Ysdariah zu bergen. Neben Gero, Esme, Derio und dem frischgebackenen Surlaksgeweihten Valentin befindet sich allerdings auch ein Verräter in der Runde, so dass nicht alle lebend zurückkehren.
Der Konflikt zwischen den Dienern des dunklen Gottes S‘zaroz und dem Kaiserreich entwickelt sich mehr und mehr Richtung Krieg. Gleichzeitig wird es hoch im Norden zur unvermeidlichen Konfrontation zwischen den Gefährten und dem geheimen Rat der Grauen kommen. Alle Parteien wollen den entscheidenden Stein der Götter in ihren Besitz bringen.

Rezension:
Als offizielle Abgesandte der 10 Kirchen brechen Gero, Esme und Deri ins Reich des Ewigen Eises auf, um dort einen der Steine der Götter zu bergen. Jetzt müssen sie sich nicht mehr auf sich allein gestellt ins Abenteuer stürzen. Gleich 9 Mitreisende werden ihnen zur Unterstützung zur Seite gestellt. Allerdings finden sie schnell heraus, dass ein eingeschleuster Spion die Mission verhindern will. Doch auch der mysteriöse Rat der Grauen hat seine eigenen Pläne. Inmitten der nördlichen Wildnis kommt es zur Konfrontation.
Die „Götterpfade“ führen durch das „Götterfeuer“ hinein in den „Götterfrost“. Genau, Julian Kapplers Tetralogie um „Die Steine der Götter“ ist beim 3. Band angekommen – und die Quest der 3 Gefährten damit in eisigen Gefilden. Auch alte Bekannte aus den vorherigen Bänden bleiben uns und den Gefährten erhalten. Der ehemalige Dieb ‚Sandfuchs‘ aus Band 1 erhielt mittlerweile die Weihe einer der Kirchen, nennt sich jetzt Valentin und nimmt an der Expedition teil. Die Auftragsmörderin des kaiserlichen Geheimdienstes aus Band 2 kann die Gefährten zwar nicht weiter begleiten, spielt aber trotzdem weiterhin eine bedeutende Rolle in der Geschichte. Da sich das Geschehen diesmal nur auf den speziellen Stein, der im hohen Norden versteckt wurde, konzentriert, lebt die Handlung in besonderem Maße von der abenteuerlichen Reise in diese Regionen. Nicht alle 12 Reisegefährten werden dieses Ziel erreichen – soviel sei schon verraten.
Dem Autor gelingt es auch weiterhin, das Interesse seiner Leser wach zu halten, wozu auch der gut lesbare Stil beiträgt. Nachdem ich in meiner Rezension des 2. Bandes bemängelte, dass dieser nicht ganz das Niveau seines Vorgängers erreicht, kann ich hier erfreulicherweise feststellen, dass dieser Band wieder in jeder Hinsicht an den 1. heranreicht. Auf den abschließenden Band darf man also gespannt sein.

Fazit:
Diese Tetralogie entwickelt sich zunehmend zu einem echten High-Fantasy-Epos.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Leviathan Saga – 1 – Drachenjagd

Rayon Lasair
Leviathan Saga – 1 – Drachenjagd

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Fuchsgeist und Schwebemotorrad

Klappentext:
In Einsamkeit geboren. Zur Mörderin erzogen. Von außergewöhnlichen Kräften beseelt.
Die sechsjährige Riva lebt in den letzten Wäldern dieser Welt. Dort sind noch die alten Geister beheimatet, die Aeria einst beherrschten. Doch Riva ist kein Teil von alldem. Ihr Vater hat eine Grenze um das Grundstück gezogen, die sie keinesfalls übertreten darf. Gefordert wird sie nur bei den Schießübungen, zu denen sie ihr Vater zwingt. Doch Riva entfesselt ihre mysteriösen Kräfte und überschreitet die Grenze… und stößt auf die dunkelsten Geheimnisse ihrer Familie.
In Aridia, der fortschrittlichsten Stadt der Welt, läuten dampfbetriebene Maschinen das nächste Zeitalter ein und verhelfen vielen zum Wohlstand. Doch der gewiefte Waisenjunge Kellan kämpft täglich ums nackte Überleben. Als er aus dem Waisenhaus ausbricht, wird ihm seine Neugier zum Verhängnis. Was einst seine größte Furcht war, wird seine mächtigste Waffe – die Dunkelheit.
Info zur Saga: Bei der Leviathan-Saga handelt es sich um eine Fantasy-Geschichte mit Steampunk-Elementen. Die Saga ist auf 4-6 kurze Episoden (200-300 Seiten) angelegt, die innerhalb weniger Monate erscheinen sollen. Geplant sind auch Sammelbände, die die Episoden zusammenfassen.

Rezension:
Riva wächst in einem Häuschen mitten im Wald auf. Den darf sie aber nicht betreten, denn ihr Vater verbietet ihr strikt, das Grundstück zu verlassen. Eine Ausnahme stellt lediglich das Schießtraining dar, das das 6-jährige Mädchen gegen seinen Willen absolvieren muss und zu dem es mit seinem Vater in den Wald gehen darf. Der 12-jährige Kellan wächst dagegen im Waisenhaus auf, in dem es keinem der Bewohner gutgeht. Als Lieblingsopfer der Aufseherin und anderer Kinder geht es ihm sogar besonders schlecht. Kellan nutzt eine Gelegenheit zur Flucht. Er hat Glück: Eine Mechanikerin nimmt ihn als Lehrling auf.
In Rayon Lasairs „Leviathan Saga“ trifft sich Fantasy mit Steampunk. Allerdings sind die einzelnen Bände anscheinend als fortlaufende Geschichte konzipiert, ohne dass es pro Band eine in sich abgeschlossene Teilhandlung gibt. So liest sich dieser Band eher wie die Einleitung der eigentlichen Geschichte, in der Fragen aufgeworfen, aber in keiner Form beantwortet werden. Wegen des geringen Alters der beiden Protagonisten sollte man sich nicht abschrecken lassen. Nach mehreren Zeitsprüngen sind in diesem Band schon 6 Jahre vergangen und die beiden Hauptfiguren, deren Erlebnissen die Handlung wechselweise folgt, am Ende bereits 12 beziehungsweise 18 Jahre alt.
Die zu Beginn völlig getrennten Teilhandlungen beginnen erst recht spät im Band, sich inhaltlich anzunähern. Während Kellan in der Stadt in einer Steampunk-Umwelt lebt, ist Rivas Welt von Fantasy-Elementen geprägt. Deren Hintergründe bleiben bisher allerdings im Schatten. Erkennbar wird lediglich, dass die Einflussreichen der Stadt Bestandteile von Fantasy-Wesen als Antriebskraft benötigen und Rivas Vater diese besorgt. Etwas unglücklich ist der Titel des Bandes, „Drachenjagd“, gewählt, denn eine solche spielt im Geschehen keine Rolle.
Die durch den Wechsel der recht unterschiedlichen Handlungsfäden strukturierte Handlung verspricht durchaus, interessant zu werden. Inwieweit es der Autorin gelingt, beide Teilhandlungen zu einem stimmigen Spannungsbogen zusammenzuführen, muss dabei abgewartet werden. Verbesserungswürdig wäre allerdings die Kenntlichmachung der Zeitsprünge, die dem Leser bei der Lektüre oft erst verzögert bewusst werden.

Fazit:
Diese Kombination aus Fantasy und Steampunk zeigt Potenzial. Allerdings erweist sich dieser 1. Band als nicht viel mehr als eine Einleitung.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Rache der Radieschen

Jaromir Konecny
Die Rache der Radieschen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Hamster am Fallschirm

Klappentext:
Vom Tantra-Yogi zum furzenden Monstrum
Kathrin hat ne super Aura und liebt Radieschen. Das weiß der Mann mit 50. Und er ist anpassungsfähig. Vom romantischen Held und verträumten Sternzeichenkenner bis zum Fußball glotzenden, saufenden, Schweinshaxen fressenden und furzende Monstrum. Sie hat die Wahl.

Rezension:
Enthaltene Kurzgeschichten:
Die Rache der Radieschen
Die wunderbare Welt von Karin
Wer ist hier der Schriftsteller, verdammt?
Männer auf der Kirmes
Das Vorspiel
Schnuffi
Liebe ist zum Glück nicht „völkisch“, Baby
Dann bleib’ ma so
Frauenfantasien
Sex ist nicht wichtig
Das schwache Geschlecht
Seine letzte Band
Augenschmaus
Sexismus und Eichhörnchen
Der Mann und die Maschine
Frauen und Schriftsteller
Männer und Frauen – da kann es schon mal zu Missverständnissen oder schlicht zu unterschiedlichen Ansichten kommen. Das kann schon bei der sachlichen Aussage „Ich bin Jungfrau“ anfangen. Bezieht sich das jetzt auf das Sternzeichen oder doch auf die sexuelle Erfahrung? Oder wie soll ein Mann damit umgehen, wenn die Tukan-Figur auf dem Nachttisch der Freundin nachts anscheinend zum Leben erwacht?
Solchen und ähnlichen für den Umgang zwischen Mann und Frau essenziellen Fragen geht Jaromir Konecny in dieser kleinen Sammlung seiner Kurzgeschichten nach. Meist zündet der Humor – in manchen der Kurzgeschichten allerdings auch nicht so ganz. Manche der Stories steht für sich alleine, andere bauen aufeinander auf. Auch wenn nicht alles logisch wirkt, kann der eher trockene Stil des Autors gerade im Zusammenwirken mit den etwas skurrilen Geschichten durchaus gefallen. Als Pausenunterhaltung sind die Kurzgeschichten gut geeignet. Und das ist ja schließlich der erklärte Daseinszweck der booksnacks-Reihe.

Fazit:
Heitere Lebensbetrachtungen über das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Y-Chromosom für zwischendurch.

.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Malia – 1 – Magie erwacht

Stefanie Friedl
Malia – 1 – Magie erwacht

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Erdherrscher

Klappentext:
Willkommen an der Akademie
Malia traut ihren Ohren nicht, als sie an ihrem fünfzehnten Geburtstag die Wahrheit über sich erfährt Sie ist eine Magierin und soll an der Akademie der Elemente lernen, ihre Kräfte zu beherrschen. Ihre Herkunft verleiht Malia aber besondere und zugleich gefährliche Fähigkeiten, von denen in Lunatis, der Welt der Magier, niemand etwas wissen darf.
In Lunatis hofft Malia ihren Vater, den sie nie kennengelernt hat, zu finden. Sie braucht seine Hilfe, denn ihre Magie wird mit jedem Tag stärker und droht außer Kontrolle zu geraten. Gemeinsam mit ihren Freunden macht sie sich auf eine geheime Reise quer durch das Land des Mondes.

Rezension:
Malia hasst ihre Schule. Keine Freunde, blöde Lehrer – und sowieso würde sie viel lieber in die gute Privatschule gehen, an der sie auf ihrem Schulweg immer vorbeikommt. Aber das kann sich ihre Mutter nicht leisten. Malias Vater, von dem ihre Mutter fast nie spricht, den sie aber nach wie vor liebt, war schon vor ihrer Geburt spurlos verschwunden. Wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag stellt Malia eigenartige Veränderungen an sich selbst fest. Und dann ist da noch der neue Junge in ihrer Klasse, der sich auffallend für sie zu interessieren scheint. An Malias Geburtstag kommt es dann zu einem gefährlichen Zwischenfall. Der Junge verrät ihr, dass sie eine Magierin ist, eine ganz besondere sogar, falls seine Vermutung sich als richtig herausstellen sollte. Eines steht fest: In Zukunft muss Malia die Akademie der Elemente besuchen, um den Umgang mit ihren Fähigkeiten unter Kontrolle zu bringen.
Ein junger Mensch im Schulalter erfährt unerwartet, dass er magisch begabt ist und deshalb in Zukunft eine spezielle Schule besuchen soll. Viele Urban-Fantasy-Geschichten beginnen spätestens seit Harry Potter so. Auch Stefanie Friedls „Malia“-Dilogie nimmt so ihren Anfang. Obwohl dieses bewährte Muster immer wieder funktioniert, gibt es im vorliegenden Beispiel auch erhebliche Schwachstellen. Statt der Protagonistin die Gelegenheit zu geben, die fremde magische Welt gemeinsam mit dem Leser zu entdecken, lässt die Autorin ihrer Heldin und den Lesern immer wieder über Seiten hinweg von anderen erzählen, was in Lunatis so besonders ist. Dass Malia, die bisher nie wirkliche Freunde hatte, sich an der neuen Schule plötzlich innerhalb kürzester Zeit mit ihren Zimmerkameradinnen so gut anfreundet, dass diese sich, ohne zu zögern, in ein lebensgefährliches Unternehmen stürzen, um ihr zu helfen, wirkt auch nicht besonders überzeugend. Die meisten Charaktere bleiben leider recht blass.
Der Stil der Autorin ist gut lesbar, was die genannten inhaltlichen Schwächen zumindest teilweise ausgleichen kann. Trotz der erwähnten Mängel verlockt das offene Ende dazu, den 2. Band zu lesen, um zu erfahren, wie Malias Abenteuer endet.

Fazit:
Diese Jugend-Urban-Fantasy folgt bewährten Mustern, bei deren Umsetzung allerdings einige Schwächen zu beklagen sind.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Goulard Saga – 1

Anna Neunsiegel
Goulard Saga – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Raben-Probleme

Klappentext:
Geister, Phantome, dunkle Feen … Sie sind ein Teil von alten Sagen und Legenden – bis zu dem Tag, an dem die Tore zu unserer Welt sich öffnen. Niemals hätte Calan gedacht, dass eine Mutprobe so schief gehen könnte. Denn als der Schüler eines schottischen Schlossinternats einem älteren Musterschüler eines Nachts ein antikes Amulett stiehlt, endet dieses Abenteuer fatal für ihn und etwas Grauenvolles findet seinen Weg in die Menschenwelt.
Weit entfernt von der schottischen Küste auf einer rheinischen Flussinsel lebt wiederum die sechzehnjährige Eonie, die von alldem nichts ahnt. Und doch wird sie schon bald in unerklärliche Geschehnisse verwickelt. Haben die neuen, mysteriösen Mitbewohner, die Weinsteins, die ihr Vater zeitgleich bei ihnen einquartiert, mit diesen Vorfällen zu tun? Und warum hat sie das Gefühl, von dem düsteren und unnahbaren Thorsten Weinstein verfolgt zu werden? Eonie ist überzeugt, dass die Fremden nicht die sind, die sie vorgeben zu sein – vor allem Thorsten, der sie nicht nur an ihrem Verstand zweifeln lässt, sondern auch noch mit ihrem Herzen spielt.

Rezension:
Eine Mutprobe an einem schottischen Internat geht gründlich schief. Der Junge kann natürlich nicht ahnen, dass sich in dem Medaillon, das er einem älteren Schüler stiehlt, etwas Magisches verbirgt. Kurz darauf stürzt er eine Klippe hinab. Wenig später wird Eonie, ein 16-jähriges Mädchen, in der Nähe von Koblenz mit mysteriösen Vorkommnissen konfrontiert. Und dann will ihr Vater auch noch wildfremde Leute, Mutter und Sohn, bei ihnen zuhause einquartieren. Eonie glaubt, dass mit dem Jungen etwas nicht stimmt. Außerdem soll ihre vor Jahren verschwundene Mutter gesehen worden sein.
Bei Anna Neunsiegels „Goulard Saga“ handelt es sich um eine Fortsetzungsgeschichte. Der Leser sollte sich also von Anfang an darauf einstellen, in diesem 1. Band Fragen, aber fast keine Antworten präsentiert zu bekommen.
Während das Geschehen um das Internat in Schottland Urban-Fantasy- und Mystery-Fans sofort fesseln kann, nimmt die Handlung am Rhein eher gemächlich Fahrt auf. Gerade hier ist aber der Großteil der Handlung dieses Bandes angesiedelt. Beginnen wir jedoch im Internat. Wer eine der gewohnten (magischen oder nicht-magischen) Internatsgeschichten erwartet, wird enttäuscht. Das Schulleben an sich spielt bisher keine Rolle. Stattdessen häufen sich hier die Rätsel um die definitiv nicht normalen Vorgänge, was den Direktor um den Fortbestand seiner Schule bangen lässt, weshalb er auch unorthodoxen Methoden eine Chance gibt. Der in Deutschland angesiedelte Handlungsstrang konzentriert sich vorerst dagegen darauf, das bisherige, ganz und gar unmagische Leben der Protagonistin aufzuzeigen. Dieser Teil nimmt nach meinem Geschmack etwas zu viel Raum ein, was sich im weiteren Verlauf der Reihe aber wohl ändern dürfte. Das Unerklärliche hält erst jetzt langsam Einzug in Eonies Leben und beschränkt sich in diesem Band auf relativ wenige Szenen. Die weitere Entwicklung der Handlung ist kaum einschätzbar, obwohl sich zumindest ein Verdacht herausbildet, wie beide Stränge miteinander verbunden sein könnten. Auch über die Verbindung der Haupthandlung mit dem Prolog kann man nur rätseln.
Der Stil der Autorin ist durchaus geeignet, den Leser zu fesseln. Auch die mysteriöse Tendenz dieses Urban-Fantasy-Abenteuers scheint geeignet, das Interesse über eine Reihe von Bänden hinweg wach zu halten. Da die Behandlung der ‚Vorlebens‘ der Protagonistin wohl weitgehend abgeschlossen sein dürfte, wird sich der Fokus der wechselweise an beiden Orten verfolgten Handlung in weiteren Bänden wohl auf die schon zahlreich angeschnittenen magisch-mysteriösen Vorgänge konzentrieren.

Fazit:
Diese Urban-Fantasy-Reihe mit jungen Protagonisten kann mit einigen Mysterien punkten, die ein interessantes weiteres Geschehen versprechen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Oliver Blue und die Schule für Seher – 1 – Die Zauberfabrik

Morgan Rice
Oliver Blue und die Schule für Seher – 1 – Die Zauberfabrik

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Außerhalb der Zeit

Klappentext:
Vom #1 Fantasy Bestsellerautor Morgan Rice kommt eine neue Serie für junge Leser — und auch Erwachsene! Fans von Harry Potter und Percy Jackson – aufgepasst!
DIE ZAUBERFABRIK: OLIVER BLUE UND DIE SCHULE FÜR HELLSEHER (BUCH EINS) erzählt die Geschichte des elfjährigen Oliver Blue, der von seiner Familie nicht geliebt wird. Oliver weiß, dass er anders ist und er spürt, dass er Fähigkeiten besitzt, die andere nicht haben. Er ist besessen von Erfindungen und fest entschlossen, seinem schrecklichen Leben zu entkommen und es zu etwas zu bringen.
Als Olivers Familie in das nächste heruntergekommene Haus zieht, wird er in eine neue sechste Klasse geschickt, die noch schrecklicher ist als die letzte. Er wird ausgeschlossen und schikaniert. Oliver sieht keinen Ausweg mehr. Doch dann stolpert er über eine verlassene Fabrik, in der einst wundersame Gerätschaften erfunden wurden. Plötzlich könnte es sein, dass seine Träume doch wahr werden.
Wer ist der geheimnisvolle alte Mann, der sich in der Fabrik versteckt?
Was ist seine geheime Erfindung?
Wird Oliver am Ende in die Vergangenheit zurückversetzt, um im Jahre 1944 an einer magischen Schule für Kinder mit besonderen Fähigkeiten seine eigenen übernatürlichen Kräfte zu erforschen?
DIE ZAUBERFABRIK ist das erste Buch einer belebenden Fantasy-Reihe voller Magie, Liebe, Humor, Tragik und schicksalhaften Begegnungen, die immer überraschende Wendungen bereithält. Sie werden Oliver Blue lieben und seine Erlebnisse bis tief in die Nacht hinein nicht aus der Hand legen können.

Rezension:
Schon wieder ist die Familie umgezogen! Diesmal gibt es für den 11-jährigen Oliver nicht mal ein eigens Zimmer. Sein Bruder weigert sich natürlich, sich eines mit ihm zu teilen. Der kann ihn sowieso nicht leiden. Seine Eltern scheint es auch nicht zu stören, dass der ständig auf ihm herumhackt. Und in seiner neuen Schule findet Oliver natürlich auch keine Freunde – so wie in allen bisherigen Schulen. Aber in dieser Stadt soll ein alter Erfinder wohnen, dessen Fan Oliver schon lange ist. Ob es ihm gelingt, den kennenzulernen? Auf Oliver wartet ein unglaubliches Abenteuer, das ihn bis in die Zeit des 2. Weltkriegs führt.
Schon im Angebotstext in den verschiedenen Shops wird ein direkter Vergleich dieses Buches zu Harry Potters und Percy Jacksons Abenteuern gezogen. Auch wenn es durchaus Gemeinsamkeiten zwischen Morgan Riceʼ „Oliver Blue und die Schule für Seher“ und den genannten prominenten Werken gibt, sind die Unterschiede doch bedeutend. Zumindest in diesem Band nimmt beispielsweise die Schule, die Oliver jetzt besucht, – ganz im Gegensatz zu Hogwarts – nur eine recht kleine Rolle ein. Aber auch sonst stößt man auf Unstimmigkeiten, die dem Leser allerdings teilweise erst nach dem Lesen des Buches auffallen können. Das fängt damit an, dass schon der Titel der Reihe nicht ganz korrekt angegeben wird („Hellseher“ statt „Seher“), oder dass behauptet wird, der Protagonist würde die Schule im Jahr 1944 besuchen, obwohl der Text aussagt, dass die Schule ‚außerhalb der Zeit‘ liegt. Die Autorenvita bezeichnet Morgan Rice als US-amerikanische Autorin, mehrere lobende Rezensionen in großen US-Zeitschriften werden zitiert. Trotzdem werden die deutschen Ausgaben ihrer (zahlreichen) Bücher per Selfpublishing veröffentlicht. Übersetzer werden weder auf den Shop-Seiten noch im eBook selbst genannt. Für eine maschinelle Übersetzung ist das Ergebnis aber erheblich zu gut. Da stellen sich einem ‚geübten‘ Leser und Rezensenten schon ein paar Fragen.
Viel wichtiger ist allerdings natürlich der Inhalt des Buches. An dem gibt es wenig auszusetzen. Es ist das Abenteuer eines 11-jährigen Jungen, der unerwartet in eine magische Welt gerät – und in dieser Hinsicht durchaus mit Harry Potter und Percy Jackson vergleichbar. Neben den Urban-Fantasy-Elementen spielen in gewissem Maß auch SciFi-typische eine Rolle. Was man allerdings kritisieren muss, sind mehrere naturwissenschaftlich-technische Fehler der Autorin, die beispielsweise die Begriffe „reflektieren“ und „absorbieren“ verwechselt. (Ein weißer Gegenstand erscheint ihrer Meinung nach weiß, weil er alle Wellenlängen des Lichts absorbiert und nichts reflektiert, ein schwarzer absorbiert nichts und reflektiert alles. Natürlich ist es genau umgekehrt.) Auch dass das Zünden einer Rakete mit atomarem Sprengkopf und das Zünden der Nuklearladung selbst getrennte Vorgänge sind, scheint Morgan Rice nicht klar zu sein.
Abgesehen von derartigen Unstimmigkeiten liest sich das Buch wirklich gut. Fans junger Urban Fantasy können an dieser Kombination von Magie, Zeitreise und etwas SciFi durchaus Gefallen finden.

Fazit:
Trotz einiger inhaltlicher Unstimmigkeiten kann dieses magische Zeitreiseabenteuer Urban-Fantasy-Fans überzeugen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon
.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Zeitenweg

Elena Münscher
Der Zeitenweg

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Weg durchs Moor

Klappentext:
Bruni lebt auf dem Dorf und besucht die Schule in der Stadt. Das wäre nichts Besonderes – würde das Dorf nicht 1671 existieren, und die Stadt 1971.
Und ihr Schulbesuch ist nicht nur etwas Besonderes, er ist lebensgefährlich. Der Dorfpfarrer, Vater Johannes, verdächtigt jeden, der Kontakt zur modernen Zeit hat, der Hexerei. Wird Bruni beim Schulgang erwischt, droht ihr der Scheiterhaufen.
Dann kommt der Tag, an dem das Dorf von einer Katastrophe heimgesucht wird. Nur in der Stadt vermag Bruni noch Hilfe zu finden. Aber diese Hilfe kann ihr den Tod bringen.
Wie wird Bruni sich entscheiden?

Rezension:
Brunis Opa ist ein Held. Vor Jahren, noch bevor sie geboren wurde, entdeckte er ein Tor in eine andere Welt. Nein, eigentlich keine andere Welt, sondern die Welt, in der auch Bruni lebt, nur 300 Jahre in der Zukunft. Doch obwohl viele im Dorf von dem Tor wissen, wagt kaum einer, es zu benutzen. Der Dorfpfarrer hält das Tor und die dahinterliegende Welt nämlich für Teufelswerk. Trotzdem benutzt die 13-jährige Bruni es täglich, denn sie hat es geschafft, ihren Vater davon zu überzeugen, im Jahr 1971 zur Schule gehen zu dürfen. Unterstützung findet sie bei ihrer Tante, der, als sie der Hexerei angeklagt wurde, die Flucht durchs Tor gelang und die jetzt in der anderen Zeit lebt. Aber eines Tages macht Bruni einen Fehler, der den Pfarrer Verdacht schöpfen lässt.
Zeitreise-Abenteuer gibt es im Fantasy-Genre reichlich. Trotzdem unterscheidet sich Elena Münschers Variante deutlich von der Masse. Die junge Protagonistin benutzt das Zeitentor regelmäßig, und das schon seit einiger Zeit. Für das Mädchen ist die Passage längst kein Abenteuer mehr. Die Gefahren lauern eher in ihrer heimatlichen Zeit. Auch geht die Autorin in stärkerem Maß als in derartigen Büchern üblich auf die veränderte Sprache und Umgangsform ein. Schließlich kann die Schülerin am Gymnasium des Jahres 1971 nicht so sprechen, wie sie es aus dem 17. Jahrhundert gewohnt ist. Ein Kleidungswechsel auf dem Schulweg ist natürlich auch unverzichtbar. Was würden die Leute in ihrem Dorf wohl zu einem Mädchen in Jeans sagen? Dass die ‚Jetztzeithandlung‘ im mittlerweile auch schon fast historischen Jahr 1971 angesiedelt ist, hat seinen alleinigen Grund wohl darin, dass ihr Opa handlungsbedingt beim Entdecken des Tors in die Wirren am Ende des 2. Weltkriegs geraden musste. Auch die Themen Hexenverfolgung und Folter werden thematisiert.
Die Autorin erzählt die Geschichte aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers, wobei der Fokus allerdings stets bei der Protagonistin bleibt. Das einzige, was man an dieser gelungenen Zeitreise-Fantasy bemängeln muss, ist das recht abrupte Ende. Hier könnte man sich wünschen, dass der Weg der Protagonistin zumindest noch für einige Tage oder Wochen weiterverfolgt würde.

Fazit:
Dieses ungewöhnliche Zeitreise-Abenteuer einer jungen Protagonistin kann das Interesse genremäßig Interessierter wecken.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein MORDs-Team – 23 – 1985

Andreas Suchanek
Ein MORDs-Team – 23 – 1985

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Geschichte der Parkers

Klappentext:
Gefangen mit den Mächtigen der Dynastien lauschen Mason, Olivia und Danielle der unbekannten Frau. Deren Worte enthüllen die wahre Geschichte des Jahres 1985 und den schicksalhaften Weg von Corey und Wendy Parker bis zum Tag der Katastrophe auf Angel Island. Und darüber hinaus.

Rezension:
Die falsche Wendy hat Mason, Olivia und Danielle, aber auch verschiedene Mitglieder der Dynastien in ihre Gewalt gebracht. Bevor sie den letzten Schritt tut, ist es ihr ein Bedürfnis, zu erzählen, was damals wirklich geschah.
Staffel 2 der „Ein MORDs-Team“-Reihe neigt sich ihrem Ende entgegen. Wie schon bei der 1. Staffel präsentiert Andreas Suchanek seinen Lesern im letzten Band vor dem Staffelfinale einen Rückblick in die Zeit, als die Ereignisse ihren Anfang nahmen. Dass er dabei (wie in schlechten Krimis) den Weg beschreitet, der Antagonistin ihren sicher geglaubten Opfern alles detailliert erzählen zu lassen, kennen wir auch schon aus Staffel 1. Nur gut, dass das definitiv kein schlechter Krimi ist. Anders gesagt, sogar ein sehr guter. Viele Zusammenhänge werden dem Leser jetzt klar. Wer sich wirklich hinter der Maske der falschen Wendy versteckt, dürfte für jeden eine Überraschung sein. Aber natürlich lässt der Autor auch hier wieder einige Fragen unbeantwortet, die die Spannung für das kommende Staffelfinale hoch halten. Was wird geschehen, wenn die durchgedrehte Frau die Zündsätze auslöst?

Fazit:
Das vor Jahrzehnten Geschehene hat immer noch große Auswirkungen auf Marble Cove und seine Bewohner. Hat die Stadt eine Zukunft?

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Türme von Ibjadar – 3 – Kristallreif und Winterlicht

Angelika Diem
Die Türme von Ibjadar – 3 – Kristallreif und Winterlicht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Erbe des Kristallreifs

Klappentext:
König Galedor hat ein gefährliches Erbe hinterlassen. Nun hoffen die Großmeister der Türme Ibjadars darauf, dass die magische Gabe seines Nachfolgers die drohende Katastrophe abwenden kann. Die stärksten Talente des Reiches werden um den königlichen Kristallreif ringen.
Caitlynn, Adeptin vom Schwarzen Turm der Vollstrecker, hat erwartet, dass ihr Bruder Gared unter den Kandidaten ist. Sie kennt den krankhaften Ehrgeiz ihres Vaters. Doch weshalb nimmt ihre Schwester Shina, die doch immer Priesterin der Allmächtigen werden wollte, ebenfalls an den magischen Duellen teil?
Eines weiß sie gewiss: Der Kristallreif wird dem Sieger einen grausam hohen Preis abverlangen. Einen Preis, der sie um ihre Geschwister bangen lässt …
Diese Geschichte liegt zeitlich zwischen den beiden Büchern „Das grüne Tuch“ und „Der Baeldin-Mord“, die beide zusammen in dem Buch „Caitlynn“ enthalten sind.

Rezension:
Während Caitlynn ihre Ausbildung zur Vollstreckerin absolviert, stirbt der König. Jetzt quillt im Schwarzen Turm die Arbeit über, denn das Erbe des Königs macht sich negativ bemerkbar. Durch das Verlöschen seiner magischen Macht werden einige Schmerzsteine instabil. Zu den Aufgaben der Türme gehört es aber auch, den Wettstreit um die Nachfolge des Königs zu überwachen. Wer die stärksten mentalen Fähigkeiten nachweisen kann, wird sein Nachfolger werden. Caitlynn ist sich sicher, dass ihr Vater auch ihren Bruder ins Rennen schicken wird. Zu ihrer Überraschung ist jedoch auch ihre Schwester unter den Kandidaten. Aber eigentlich möchte Caitlynn gar nicht, dass einer von beiden siegt, denn am magischen Erbe des alten Königs könnte auch sein Nachfolger schwer zu tragen haben.
Bei Angelika Diems Fantasy-Reihe „Die Türme von Ibjadar“ ist es nicht ganz leicht, den Überblick zu behalten. Auf den „Sammelband 1“, der mehrere Kurzgeschichten zusammenfasst, folgt der (Einzel-)„Band 2“ und nun (Einzel-)„Band 3“. 2 der im Sammelband enthaltenen Geschichten gibt es aber auch einzeln zu kaufen, und die Geschichte dieses 3. Bandes ist zeitlich zwischen den Geschichten des Sammelbandes angesiedelt. Alle Klarheiten beseitigt? Gut, dann können wir ja zum Inhalt übergehen.
Leser der bisherigen Geschichten kennen die typischerweise mittelalterlich geprägte Welt der Protagonistin Caitlynn bereits. Die Basis der Macht stellt in dieser Welt das Charisma dar, mit dessen Macht die damit Befähigten Menschen und Dinge beeinflussen können. Charisma ist Macht. Die Türme versammeln jeweils einen grundlegenden Berufszweig in sich. Der Schwarze Turm, in dem sich die Protagonistin in Ausbildung befindet, stellt beispielsweise die Vollstrecker, deren Aufgabe darin besteht, unter Nutzung ihres Charismas Straftaten aufzuklären und die Schuldigen zu bestrafen. Dieses Konstrukt und der völlige Verzicht auf die üblichen Fantasy-Wesen gibt den Abenteuern Caitlynns einige Alleinstellungsmerkmale, die die Geschichten aus der großen Anzahl anderer Fantasy-Abenteuer herausheben. Diese Welt könnte durchaus die Basis einer ganzen Reihe weiterer Bücher bilden. Da bleibt nur zu hoffen, dass der Autorin die Ideen nicht ausgehen.

Fazit:
Auch Caitlynns neues Abenteuer gewährt wieder interessante Einblicke in die Welt der Türme von Ibjadar.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!