Planspiel Beta-Atlantis – 4 – Ethleticon

Hedy Loewe
Planspiel Beta-Atlantis – 4 – Ethleticon

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Urteil

Klappentext:

Die hinterhältigen Machenschaften des Generals bedrohen die Exis­tenz der Wasser­wesen und ihrer fas­zinieren­den Unter­wasser­welt. Ohne Rück­sicht auf seine lebens­gefähr­liche Ver­letzung kämpft Skye mit allen Mitteln gemein­sam mit der Bruder­schaft der Moorii um den Frie­den auf Beta-Atlan­tis. Den Ver­bünde­ten bleibt nicht mehr viel Zeit, denn der Tag der gro­ßen Ent­schei­dung rückt näher, und immer mehr Wasser­wesen ent­schei­den sich dafür, die Men­schen aus­zu­löschen. Die Freunde müs­sen alles daran setzen, die Wasser­wesen beim großen Gericht von den guten Absich­ten der Men­schen zu über­zeu­gen. Doch wie soll das gehen, auf dem Grund des Meeres? Auf dem Eis­konti­nent Ethle­ticon wird sich nicht nur das Schick­sal der Bru­der­schaft ent­schei­den. Skye und Juniya steht eine gewal­tige Prü­fung bevor …

Rezension:

Die Menschen sehen sich mit den Beschuldigungen der Wasser­wesen kon­fron­tiert, doch auch unter ihnen herrscht eine sich zuneh­mend ver­schär­fende Uneinig­keit. Speziell der Rote Vadim und Ambiela bringen sie bei den Ein­woh­nern des Pla­neten weiter in Miss­kredit. Wie wird das Urteil über die Men­schen lauten? Aber auch der Game­master ent­schließt sich letzt­end­lich, persön­lich ins Spiel, das schon lange keins mehr ist, ein­zu­greifen.

Das ist er also, der abschließende Band aus Hedy Loewes ursprüng­lich als Tri­logie ange­legter Tetra­logie „Plan­spiel Beta-Atlan­tis“. Nach­dem sich die Lage über die Bände hin­weg immer weiter ver­schärfte und die Zuspit­zung bereits in Band 3 („Die Blut­fes­tung“) deut­lich erkenn­bar war, kommt jetzt erwar­tungs­gemäß die finale … ja was? Aus­ein­ander­setzung? Klä­rung? Aus­sprache? Oder sogar der finale Frie­dens­schluss? Genau diese Frage ist es natür­lich, die diesen Band aus­macht. Eines kann ich jedoch ver­raten: Die Reihe findet hier einen wür­digen Abschluss und ein­deuti­gen Höhe­punkt. Neu­ein­stei­gern muss jedoch unbe­dingt empfoh­len wer­den, die 4 Bände der Reihe nach zu lesen.

Die aus den Vor­gäng­ern gewohn­ten Stil­ele­mente wer­den im Finale selbst­ver­ständ­lich bei­behal­ten.

Fazit:

Im letzten Band findet dieser außergewöhnliche Genre-Mix aus See­fahrer­aben­teuer, Fan­tasy und SciFi seinen wür­digen Abschluss.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Mein wildes Deutschland

Norbert Rosing
Mein wildes Deutschland

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Vom Wattwurm zum Steinbock

Klappentext:

Eine persönliche Liebeserklärung

Seit fast 30 Jahren ist Norbert Rosing unterwegs im wilden Deutsch­land, seine Foto­grafie ist längst legen­där. Ob rol­lende Wellen auf Helgo­land, leuch­tende Buchen­wälder oder ver­schneite Gipfel in den Alpen: Dieser Bild­band zeigt einen Streif­zug durch alle Jahres­zeiten und ursprüng­lichen Natur­regionen in Deutsch­land und bietet einen Blick in die Schatz­kiste des NATIONAL GEO­GRAPHIC-Foto­gra­fen – voller Geschich­ten, Anek­doten und span­nen­dem Hinter­grund­wissen.

Rezension:

Wenn man sich für Naturfotografie interessiert, ist einem der Name Nor­bert Rosing natür­lich nicht fremd. Er ist wohl einer der bekann­tes­ten deut­schen Natur­foto­grafen. Im Gegen­satz zu vie­len seiner Kolle­gen beschränkt sich Rosing, der in der Branche auch als Eis­bären-Spezia­list bekannt gewor­den ist, aller­dings nicht auf die Natur ferner Län­der, son­dern ver­öffent­licht schon länger immer wieder auch Bilder hie­si­ger natur­naher Land­schaf­ten und ihrer (tieri­schen) Bewoh­ner. In diesem groß­forma­tigen Bild­band stellt er Deutsch­lands noch weit­gehend natur­nah erhal­tenen, noch relativ ‚wilden‘ Land­schaf­ten vor. Dass es sich dabei über­wie­gend um National­parks und andere Schutz­gebiete han­delt, ver­wun­dert natür­lich kaum. Text­liche Erläu­ter­ungen wer­den dabei zurück­haltend einge­setzt und spie­geln oft die persön­lichen Erin­ner­ungen des (Bild- und Text-) Autors wider. Hin­zu­kom­men Vorstellun­gen einiger (leider nicht aller) National­parks durch Mit­ar­beiter.

Der großformatige Bildband ist auf hochwertigem Papier gedruckt. Ent­sprech­end teuer (knapp 50 €) war das Buch ursprüng­lich auch. Jetzt, etwa 4 Jahre nach der Ver­öffent­lich­ung, ist es aller­dings deut­lich preis­werter erhält­lich, wes­halb ich es mir auch erst jetzt gegönnt habe. Es gilt also: Zugrei­fen, bevor sie Rest­bestände aus­ver­kauft sind!

Fazit:

Für Natur-Fans ist dieser Bildband absolut empfehlens­wert, zumal er jetzt preis­güns­tig zu haben ist.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Stella und der Mondscheinvogel (Hörbuch)

Catherine Fisher
Stella und der Mondscheinvogel (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Ulrike Köbele
Sprecher: Uve Teschner

Die geheimnisvolle Treppe

Klappentext:

Schneefunkeln und Magieglitzern.

Als das Waisenmädchen Stella auf einem zugigen Bahnhof ein selt­sames Paket mit einem alten Spiel­zeug­vogel in die Hand gedrückt bekommt, ist das der Beginn eines großen Aben­teuers. Stella ist auf dem Weg in ein neues Leben bei ent­fern­ten Ver­wandten. Doch das Herren­haus steht leer, nur zwei Bedien­stete empfan­gen sie. Die Familie ist in Trauer, denn ihr Sohn Tomos ist auf mys­teri­öse Weise ver­schwun­den. Zusam­men mit dem Spiel­zeug­vogel, der magisch zum Leben erwacht, und bewaff­net mit einer macht­vollen Schnee­kugel, macht Stella sich auf die Suche nach Tomos. Und betritt eine phan­tas­tische Welt aus Eis und Schnee…

Uve Teschners Stimme nimmt die Hörer und Hörerin­nen mit in fan­tas­tische Wel­ten. Er begeis­tert als warmer Erzähler und lässt gleich­zeitig die klirrend kalte Span­nung von Stellas Geschichte erklingen.

Rezension:

Nach 12 Jahren im Waisenhaus ist Stella glücklich, dass ihr Paten­onkel sie bei sich auf­nimmt. Schon beim Um­stei­gen bei der Bahn fangen jedoch die Pro­bleme an. Plötz­lich hat sie ein Päck­chen mit einem Spiel­zeug­vogel bei sich und weiß nicht, wie sie es dem Besitzer zurück­geben soll. Am Ziel ange­kom­men, muss sie über­rascht fest­stellen, dass es im ganzen Herren­haus nur die Haus­hälterin und einen Diener gibt. Ihre neuen Pflege­eltern sind dage­gen nicht anwe­send, ihre Rück­kehr unge­wiss. Und dann ist da noch das Mys­terium um den ver­schwun­denen Sohn des Hauses …

In ihrem Fantasy-Abenteuer führt Catherine Fisher ihre (wohl über­wiegend jungen) Leser in ein Groß­britan­nien vor gut 100 Jahren. Im Zen­trum des Gesche­hens steht dabei das Mys­terium um den spur­los ver­schwun­denen Jungen. Wäh­rend die Spuren­suche der jungen Prota­gonis­tin und die Auf­deckung der ver­schie­denen Rätsel (auch für ältere) Leser interes­sant und gut kon­struiert sind, leidet die Hinter­grund­story leider unter mehreren erheb­lichen Logik­schwächen. Die stören den Genuss der eigent­lichen Story zwar kaum, fallen beim auf­merk­samen Lesen beziehungs­weise Hören aber doch ins Auge.

Zum einen wäre da das Alter der Protagonistin. Dieses wird im Buch zwar nicht genannt, wenn man bedenkt, dass Stella vor dem Tod ihrer Eltern in der dama­ligen bri­tischen Kolo­nie Indien lebte und sowohl an ihre Eltern als auch an Indien nur noch wenige Erin­ner­ungen hat, kann man es aber doch grob schät­zen. Um über­haupt noch Erin­ner­ungen an Indien zu haben, müsste sie wohl zumin­dest 2 oder 3 Jahre alt gewe­sen sein, bevor sie nach Eng­land ins Waisen­haus kam. Da sie dort 12 Jahre ver­brachte, müsste sie also 14 oder 15 Jahre alt sein. So alt wirkt das Mäd­chen im Buch aller­dings keines­falls, eher 12, höchs­tens 13 Jahre alt. Das passt also schon mal nicht. Und wieso nimmt ihr Paten­onkel, von dem sie zuvor gar nicht wusste, sie gerade jetzt zu sich? Er hat sich doch 12 Jahre nicht um seine Paten­tochter geküm­mert. Will er sie als Ersatz für seinen ver­schwun­denen Sohn? Und wieso lässt er sie vom Waisen­haus in sein Haus schicken, obwohl er und seine Frau über­haupt nicht dort sind und anschein­end auch keine bal­dige Rück­kehr planen, weil sie den Aufent­halt am Ort, wo vor einem knap­pen Jahr ihr Sohn ver­schwand, nicht ertra­gen kön­nen? Wie bereits erwähnt stören diese Wider­sprüche die eigent­liche Handlung jedoch kaum. Spätes­tens im Lekto­rat hätten solche Fehler aber trotz­dem auf­fallen sollen.

Stilistisch kann die Geschichte, die die Autorin aus Beobachter­sicht erzählt, über­zeugen. Der Fokus liegt dabei durch­gehend auf der Prota­gonis­tin, sodass der Leser nichts erfährt, was nicht auch diese weiß. Die Erzähl­weise des Sprechers der Hör­buch­aus­gabe passt gut zur jeweili­gen Stim­mung.

Fazit:

Eine fesselnde, weihnachtliche Fantasy-Geschichte nicht nur für junge Leser. Ledig­lich die Aus­gangs­lage wirkt etwas unstim­mig.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Elladur – 2 – Das Vermächtnis

Angie Delazi
Elladur – 2 – Das Vermächtnis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Rätsel der Herkunft

Klappentext:

Es ist die Zeit des aufkommenden Bösen und der wider­str­ben­den Hel­den. Eine Zeit des Mutes und der Angst. Eine Zeit, in der man sich über das erhebt, was das Leben einem gege­ben hat, und die ver­bor­gene Kraft ent­deckt, die in uns allen ruht.

Liyas Leben ist zu einem Wirbelsturm unbeantworteter Fra­gen gewor­den. Ihr Erfolg beim Schlie­ßen der Tore hätte das Ende der Bedro­hung durch die andere Welt sein sollen, aber das war erst der An­fang. Liya wird in eine Welt gezwungen, die sie nur schwer ver­ste­hen kann und sie muss sich anpas­sen, wenn sie eine Chance haben will. Schreck­liche Bedro­hungen tauchen am Hori­zont auf und lauern in den uner­reich­baren Tie­fen. Eine uralte Magie ist erwacht und greift nach ihr. Ihr Herz ist noch immer gebrochen – wird Haydn jemals ihr Ver­trauen wie­der ver­dienen?

Das Vermächtnis ist die spannende Fortsetzung von Ella­dur – das Erwachen. Diese Achter­bahn­geschichte setzt genau dort an, wo das erste Buch auf­gehört hat, und wird die Leser mit Sicher­heit fes­seln und ver­wirren. Holen Sie sich noch heute Ihr Exem­plar und setzen Sie das Aben­teuer fort.

Rezension:

Als Liya aus ihrer Ohnmacht erwacht, muss sie sich zuerst ein­mal klar­machen, was eigent­lich genau pas­siert ist. Wem kann sie ver­trauen, wer hat sie hinter­gangen? Und viel wich­tiger: Wo gehört sie jetzt eigent­lich hin? In man­cher Hin­sicht sitzt sie jetzt zwi­schen den Stühlen – oder bes­ser gesagt: Reichen. Dass jemand gegen sie arbei­tet, erschließt sich ihr schnell. Doch dann kommt es noch viel schlim­mer …

Angie Delazi lässt den 2. Band ihrer „Elladur“-Trilogie unmittel­bar an seinen Vor­gänger („Das Erwachen“) anschlie­ßen. Schienen die Ver­hält­nisse in Band 1 noch relativ klar auf der Hand zu liegen, wird es jetzt zuneh­mend ver­wir­render. Dass die Hinter­gründe all dessen, was passiert, in der Alten Zeit liegen, wird zwar immer wieder thema­tisiert, Infor­matio­nen über diese Alte Zeit, die über das im Pro­log des 1. Bandes Erfah­rene hinaus­gehen, finden sich jedoch weiter­hin nicht. Dieses Rät­sel lässt die Autorin weiter­hin offen. So oft, wie das Thema ange­sprochen wird, darf man aller­dings erwar­ten, dass die Ereig­nisse dieser Zeit im Abschluss­band der Tri­logie eine funda­men­tale Rolle spielen dürf­ten. Im aktuellen Band werden dagegen haupt­säch­lich die Macht­ver­hält­nisse in und zwi­schen den 3 Reichen in den Mittel­punkt gestellt, wobei viele Ent­wick­lungen Fragen auf­werfen.

Natürlich behält die Autorin grundlegende Stilelemente wie den aukto­rialen Erzähler weiter­hin bei. Aller­dings treten ver­mehrt Szenen auf, in denen die Prota­gonis­tin nicht anwe­send ist und der Fokus des­halb auf anderen Charak­teren liegt. Auch wenn die Anzahl der han­deln­den Charak­tere stellen­weise etwas unüber­sicht­lich wird, stei­gen die Erwar­tungen an die Auf­lösung(en) im finalen Band weiter an.

Fazit:

Im Mittelteil der Trilogie muss die Protagonistin vor allem sich selbst finden, um für das kom­mende Finale bereit zu sein.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Geheimakte … – Sonderband

André Milewski
Geheimakte … – Sonderband

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Dabneys Weihnachtsmänner

Klappentext:

Dezember 1952: Weihnachtszeit in Boston!

Max Falkenburg ist jedoch alles andere als weihnacht­lich zumute. Erst seit weni­gen Monaten lebt er in der Stadt und hat sich mit seinem För­derer, Profes­sor Crich­ton, über­worfen. Dazu kommt ein chro­nischer Geld­mangel.

Schließlich findet sich Max im Kostüm eines Kaufhaus­weih­nachts­mannes wieder, doch damit fangen seine Pro­bleme erst richtig an …

Eine weihnachtliche Geheimakte-Novelle!

Erlebe Max Falkenburg und Co. von einer ganz neuen Seite. Die etwas andere Weih­nachts­geschichte. Ho ho ho …

Geeignet für alle Fans und solche, die es noch werden wollen.

Rezension:

Max Falkenburg ist ein begabter Student, doch mittellos. Da er sich nicht mal ein eigenes Zim­mer leisten kann, lebt er bei Pro­fessor Crich­ton. Lang­sam kriselt es aber zwi­schen den beiden. Max braucht drin­gend einen Job. Der ein­zige, den er auf die Schnelle jedoch finden kann, ist der eines Kauf­haus-Weih­nachts­manns. Und der erweist sich als anspruchs­voller als gedacht.

Für Leser der „Geheimakte …“-Reihe von André Milewski sind Max Falken­burg und Pro­fessor Crich­ton natür­lich gute Bekannte. Dieser weih­nacht­liche Sonder­band in Novel­len-Länge geht in die Zeit von Max’ Stu­dium zurück. Wer ein Aben­teuer im Stil der zugrunde­liegen­den Reihe erwar­tet, könnte aller­dings etwas ent­täuscht wer­den. Das gibt es hier näm­lich nicht, obwohl es zum Ende hin für den Prota­gonis­ten doch noch zumin­dest ansatz­weise aben­teuer­lich wird. Ein Groß­teil der Geschichte wid­met sich jedoch eher dem Amerika der 1950er Jahre sowie der Weih­nachts­zeit. Wirk­liche Span­nung kommt erst im letzten Drittel ins Spiel.

Stilistisch lehnt sich dieser Sonderband natürlich an das von der Reihe Gewohnte an.

Fazit:

Max Falkenburg ganz ohne archäologische Rätsel. Die liegen dies­mal eher in mensch­lichen Ab­grün­den ver­borgen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Elbenlicht – 1 – Zwischen den Welten (Hörbuch)

Grace C. Stone
Elbenlicht – 1 – Zwischen den Welten (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Sprecher: Amina Gaede, Ben Adam, Isabel Jakob, Kai Hochhäusler, Sarah Diener

Zu viele Prinzen

Klappentext:

Victorias Leben gerät vollkommen aus den Fugen, als sie erfährt, dass ihre Mut­ter die Königin der Licht­elfen ist.

Nur knapp entkommt die Siebzehnjährige einer Entführung durch die Dunkel­alben und wird nun zu ihrem eigenen Schutz in die Anders­welt gebracht. Hier begreift sie schnell, dass die Gefahr noch lange nicht gebannt ist.

Plötzlich steht sie nicht nur zwischen den verhärteten Fron­ten der Licht­elfen und Dunkel­alben, son­dern auch zwi­schen zwei Män­nern!

Rezension:

Kaum zieht die 17-jährige Victoria zu ihrer (Halb-)Schwes­ter in das gemein­sam geerbte Haus in Nordirland, um in der Nähe zu stu­die­ren, kommt es zu selt­samen Zwi­schen­fällen. Schnell erfährt sie, dass sie einem Seiten­sprung ihres Vaters mit der Köni­gin der Licht­elfen ent­stammt und nur bei ihrem Vater in der Men­schen­welt auf­wuchs, um dort in Sicher­heit zu sein. Doch jetzt erwachen ihre Kräfte, wes­halb sie schnells­tens ins Elfen­reich geholt wer­den muss. Sofort ver­liebt sie sich in den Thron­prin­zen, der zwar der Sohn des Mannes ihrer Mutter, des Königs, dessen Mutter aber eine andere Frau ist. Wie Vic­toria erst jetzt erfährt, ist ihre Ehe längst geplant, denn sie soll nach einer Pro­phe­zei­ung einst den Retter der Elfen­welt gebären.

Dass es sich bei Grace C. Stones „Elbenlicht“-Saga um eine Roman­tasy han­delt, dürfte damit schon klar sein. Die Aus­gangs­lage, dass sich die als anschei­nend normaler Mensch aufge­wach­sene Prota­gonis­tin als alles andere als das heraus­stellt und statt­des­sen für die magi­sche Welt sogar eine beson­dere Bedeu­tung hat, kann man als bei­nahe typisch für der­artige Geschich­ten ansehen. Dass sich vie­les als anders heraus­stellt, natür­lich auch. Dreh- und Angel­punkt der Geschichte stellt dabei das Macht­gefüge zwi­schen den unter­schied­lichen Bewoh­nern der Anders­welt dar. Zwi­schen der Ein­führungs­phase und dem Finale des 1. Ban­des, wel­ches für Fan­tasy-Fans dann wieder interes­sant ist, fin­det sich aller­dings leider ein Mittel­teil, der sich prak­tisch aus­schließ­lich um Liebes­an­gelegen­heiten dreht. Genau­so spon­tan, wie sich die Prota­gonis­tin in den Thron­prin­zen der Licht­elfen ver­liebt, ent­flammt nur wenig später näm­lich auch ihre Liebe zum König der Dunkel­alben. Noch Fragen? So bleibt am Ende die große Frage, in welche Rich­tung sich die Reihe in den fol­gen­den Bänden ent­wickeln wird – zum interes­santen Fan­tasy-Aben­teuer oder zur seich­ten Liebes­schnulze.

Die Autorin benutzt die 1. Person, um Nähe zu ihren Charak­teren auf­zu­bauen. Wäh­rend Vic­toria als die eigent­liche Prota­gonis­tin den Groß­teil der Hand­lung wieder­gibt, über­neh­men zwischen­zeit­lich auch mehrere andere Charak­tere den Part des Ich-Erzäh­lers. In der auf­wän­digen Hör­buch­um­set­zung wird die durch eine ent­sprechende Viel­zahl an Sprech­ern wieder­ge­geben.

Fazit:

Eine an sich interessante Story um die unterschied­lichen Wesen der Ander­swelt, die unter einer viel zu aus­schweifen­den Love­story leidet.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Grüner Türke

Ingrid Reidel
Grüner Türke

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Viel Arbeit für den Totengräber

Klappentext:

Die Verdächtigen aßen nicht einmal ihre Pizza zu Ende …

Als Lisa an diesem Abend in ihre Lieblingspizzeria ein­tritt, wird sie in einer Reihe düs­terer Gescheh­nisse ver­wickelt. Zwi­schen Spaghetti, Miss­ver­ständ­nissen und Todes­an­zeigen ent­faltet sich ein Rätsel, das die alte Dame zu lösen gewillt ist.

Rezension:

Eigentlich will Lisa nur in ihrer Stammpizzeria essen gehen. Zufäl­lig pro­biert ein anderer Stamm­gast gerade seine neueste Tech­nik­spie­lerei aus. Dabei belau­schen sie ein ver­dächti­ges Gespräch anderer Gäste. Die Poli­zei will von Lisas Ver­dacht jedoch nichts wissen.

Ingrid Reidel folgt in ihrer Kurzgeschichte aus der book­snacks-Reihe dem klas­sischen Schema des Cosy-Crime-Genres. Eine ‚ganz nor­male‘ ältere Frau stößt zufäl­lig auf einen Krimi­nal­fall, aber nie­mand will ihr glau­ben. Wie es sich für dieses Genre gehört, erweist sich der Verd­acht natür­lich als rich­tig. Und auch wenn man­ches für den Leser offen­sicht­lich erscheint, ist die Auf­klärung der Zusam­men­hänge dann doch eine Über­rasch­ung.

Das alles präsentiert die Autorin in einem angenehm les­baren Stil, bei dem man sich durch­aus wei­tere Aben­teuer der Prota­gonis­tin vor­stellen könnte.

Fazit:

Ein grüner Türke in Wien? Doch das Opfer, das die Polizei findet, passt so über­haupt nicht zu die­ser Beschrei­bung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Rettet Dornpunzel!

Kännie Meier
Rettet Dornpunzel!

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ein Rösi-ges Problem

Klappentext:

Prinz Dimo Löwenbart ist mit seinen dreiunddreißig Jah­ren noch immer nicht im Leben ange­kom­men. Statt pflicht­bewusst die Königs­aus­bil­dung zu absol­vieren, hängt er lieber auf Partys ab, sieht Hel­den­auf­gaben als ein anti­quier­tes Über­bleib­sel längst ver­gangener Ruhmes­zeiten an und macht vor allem durch skanda­löse Schock­zeilen im Klatsch­wort auf sich auf­merk­sam. Wie sein Vater, der König, DAS findet, muss wohl nicht näher erläutert wer­den!

In dieser „Idylle“ ereilt Dimos Vater der Hilferuf des unbe­kann­ten Königs Dorn­pun­zel: Die Ent­füh­rer seiner Toch­ter, Rösi, haben sich nach zehn Jahren erneut mit einer kryp­tischen Nach­richt gemel­det. Sehr zu Dimos Leid­wesen beschließt sein Vater kurzer­hand, ihn (aus­ge­rech­net IHN) für die Ret­tung der Prin­zes­sin ein­zu­span­nen. Doch die Hel­den­auf­gabe erweist sich alles andere als ein­fach, denn die lieb­liche Prin­zes­sin ent­puppt sich als scharf­züngige Kratz­bürste, die sogar Drachen durch bloße Worte vom Him­mel keifen könnte. Dimo ahnt nicht, dass er unge­wollt Teil eines per­fi­den Plans gewor­den ist: Sein macht­hungri­ger Cousin, Grinde­lieb, hat die Hel­den­auf­gabe nur insze­niert, um selbst an die Krone zu kom­men. Bevor Dimo sich ver­sieht, steht er vor dem Wende­punkt seines Lebens: Schafft er die Hel­den­auf­gabe? Will er König sein oder lieber Skan­dal­prinz? Fra­gen über Fra­gen…

Rezension:

Während König Löwenbart sein Reich besonnen regiert, küm­mert sich sein Sohn, Kron­prinz Dimo, nur um sein Ver­gnü­gen. Cousin Grinde­lieb ver­sucht während­dessen, sich als mög­lichen Thron­folger ins Gespräch zu bringen. Als sich jedoch ein König Dorn­punzel mel­det, der eine Spur zu seiner ent­führ­ten Tochter gefun­den hat, beschließt der König, seinen – seiner Mei­nung nach undank­baren – Sohn auf diese Hel­den­auf­gabe anzu­setzen. Gegen dessen Willen natür­lich. Dimo soll Recht behal­ten, denn mit der ‚Ret­tung‘ Prin­zes­sin Rösis fangen seine Pro­bleme erst richtig an.

Wer bei Kännie Meiers Buch eine reine Märchenadaption von „Dorn­rös­chen“ und „Rapun­zel“ erwar­tet, könnte ent­täuscht wer­den. Diese Geschichte schlägt näm­lich eine ganz andere Rich­tung ein. Auf äußerst humor­volle Art wird das mär­chen­hafte Ambiente näm­lich mit Ele­men­ten der heu­tigen Zeit ver­bun­den. Da gibt es bei­spiels­weise magi­sche Spie­gel, deren Funktio­nen mit Finger­tipp akti­viert wer­den, oder magi­sche Droh­nen, die Brief­tau­ben erset­zen. Hin­zu­kommt, dass alles, wirk­lich ALLES, ganz anders ist, als es zunächst scheint.

Stilistisch auffallend ist, dass die Autorin ihre Geschichte im Prä­sens erzählt. Auch wenn der Prinz der ein­deu­tige Prota­gonist ist, wech­selt der Fokus immer wieder zu ande­ren Charak­teren. Rück­blicke gewäh­ren dem Leser Ein­blicke in die Jugend ver­schie­dener Betei­ligter. Das Ende lässt dann auf eine Fort­setzung hoffen.

Fazit:

Selten war eine Heldenreise so lustig. Und die Moral von der Geschichte? Leg dich nie mit einem Stra­ßen­kat­zen­fuchs an! Auch nicht als Prinz.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Z Diaries – Staffel 2 – Teil 1

Anja Hansen
Z Diaries – Staffel 2 – Teil 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Nerd der Hoffnung

Klappentext:

Liebes Tagebuch,

Apokalypse ist scheiße!

Die Reise durch die Apokalypse geht weiter! Begleitet Sandy und neue und alte Bekannte. Das Mis­sions­ziel ist klar: Über­leben! Doch wer­den sie in dem Haus wirk­lich auf Hilfe tref­fen? Und wie geht es dann wei­ter mit der unglei­chen Kon­stella­tion? Mit Frauen­power gegen Zom­bies.

Rezension:

Sandy klagen Gewissensbisse. Ihr ist klar, dass sich nicht unschul­dig daran ist, dass Rüdi­ger zum Zom­bie wurde. Aber das Leben – ihr Leben – muss weiter­gehen. Zusam­men mit ihren neuen Schick­sals­gefähr­tinnen ver­schanzt sie sich in einem Haus, dessen recht­mäßiger Bewoh­ner sich im Keller ver­steckt.

Staffel 2 ihrer humorvollen Zombie-Reihe lässt Anja Hansen über­gangs­los dort anset­zen, wo Staffel 1 endete. Rüdi­ger, der Prota­gonist letz­terer, taucht in diesem Band nicht mehr auf. Statt­des­sen steht nun Sandy als neue Prota­gonis­tin im Ram­pen­licht. Für den Leser bedeu­tet das eine gewisse Um­stel­lung, sind außer ihr doch alle Charak­tere neu. Ob sich erneut eine so gut funktio­nie­rende Grup­pen­dyna­mik ergibt, ist noch nicht abschlie­ßend zu beur­teilen,

Sowohl grundsätzlicher Aufbau der Handlung als auch Stil bleiben natür­lich unver­än­dert, sodass dem Fort­schrei­ten der Zombie­apo­kalypse nichts im Wege steht.

Fazit:

Das Amt der Protagonisten wechselt – der Humor bleibt. Der Weih­nachts­mann – äh nein, der Zom­bie steht vor der Tür.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Flamme im Eis

Carina Schnell
Die Flamme im Eis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Junge im Baum

Klappentext:

Vier Mädchen, von der Königin erwählt. Eine junge Waise mit einer sel­tenen Gabe. Ein Schloss voll düs­terer Geheim­nisse. Im König­reich Fehren­lund ver­fügt ein Teil der Bevöl­ker­ung über magi­sche Kräfte. Die soge­nann­ten Begab­ten kontrol­lieren je eins der vier Urele­mente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Alle zehn Jahre holt die Gütige Königin vier Mäd­chen zu sich ins Schloss, um mit­hilfe ihrer Gaben das Gleich­ge­wicht im Reich zu wah­ren. Als die Feuer­begabte Elea an ihrem sech­zehn­ten Geburts­tag aus­ge­wählt wird, scheint die Zukunft ihrer Geschwis­ter, um die sie sich seit dem Tod ihrer Eltern küm­mert, end­lich gesich­ert. Doch schon bald ent­deckt Elea, dass sich im Schloss ein dunk­les Geheim­nis ver­birgt, das nicht nur sie, son­dern ganz Fehren­lund in Gefahr bringt. Elea steht vor der Wahl: Schwei­gen und ihre Familie beschüt­zen oder sich in einen Kampf stür­zen, den sie unmög­lich gewin­nen kann …

Rezension:

Elea ist eine Waise. Tag für Tag verkauft sie Schwefelhölzer, um mit den gerin­gen Ein­nah­men sich und ihre jün­geren Geschwis­ter über die Run­den zu brin­gen. Als sie in einer bitter­kal­ten Sil­vester­nacht gerade zusam­men­packen will, hält die Kut­sche der Königin vor ihr. Sie soll eines der alle 10 Jahre beru­fenen jeweils 4 Mäd­chen wer­den, die das Reich magisch beschüt­zen. Für ihre Geschwis­ter würde dann fürst­lich gesorgt. Da fällt die Ent­schei­dung nicht schwer. Doch kaum im Schloss ange­kom­men, kommt Elea einiges merk­würdig vor …

Dass Carina Schnells Fantasy-Roman an das bekannte Märchen vom Mäd­chen mit den Schwe­fel­höl­zern ange­lehnt ist, dürfte wohl kaum einem Leser ver­bor­gen blei­ben. In der vor­liegen­den Adap­tion holt sich die Gütige Königin regel­mäßig 4 junge Mäd­chen ins Schloss, die in den ver­schie­denen Elemen­ten magisch begabt sind. Dass dabei aller­dings etwas nicht stimmt, wird der Prota­gonis­tin genau­so schnell wie dem Leser klar. Was das ist, soll hier natür­lich nicht ver­raten wer­den. Ein ent­scheiden­der Charak­ter, ein Junge, dessen Seele in einem Baum lebt, bleibt lange geheim­nis­voll. Seine Rolle stellt sich jedoch als unver­zicht­bar heraus. Bei der Alters­klasse der Prota­gonis­tin – Elea ist wie auch die anderen Begab­ten 16 – dürfte die sich anbah­nende Romanze obliga­torisch sein. Ob sie für die Hand­lung wirk­lich nötig ist, dürfte eher im Ermes­sen des jewei­ligen Lesers liegen, wobei es wohl vor­wiegend die weib­lichen Leser sein dürf­ten, die diese Frage ein­deutig bejahen. Aller­dings bilden diese Szenen auch ein Gegen­gewicht zur poten­ziell doch recht düs­teren Grund­stim­mung. Mit einigen Über­raschun­gen kann das Buch den Genre-affinen Leser jeden­falls über­zeugen.

Die Autorin folgt erzählerisch überwiegend ihrer Protagonis­tin Elea, wech­selt in einzel­nen Szenen jedoch auch zu Faun, dem ‚Jungen im Baum‘.

Fazit:

Diese interessante Märchenadaption löst sich deutlich von der Vor­lage und hat damit auch mehr Fantasy- als Mär­chen­charak­ter.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!