Wer hat denn schon sowas?

Tom 4tune
Wer hat denn schon sowas?

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Äh …

Klappentext:

Die unterhaltsame Perspektive eines Schriftstellers auf unsere Welt. Die ulti­ma­tive Idee für das ganz andere Buch.

Rezension:

Was denken sie zu … So etwa beginnen die Gedanken des Autors zu allen mög­lichen The­men aus Kul­tur, Ge­schichte, Poli­tik und Kunst.

Und so zieht es sich durch die rund 20 Seiten dieser Kurz­ge­schichte, wobei die­ser Aus­druck na­tür­lich nicht wirk­lich passt. Von einer Ge­schichte kann näm­lich nicht wirk­lich die Rede sein. Was er sei­nen Le­sern hier bie­tet (oder zu­mu­tet – das könnte man als An­sichts­sache be­trach­ten), ist eher eine un­ge­ord­nete An­ein­ander­reihung an Ge­danken zu allen mög­lichen The­men des Lebens. Selbst von einer auch nur an­nä­hernd sinn­vollen Grup­pie­rung kann keine Rede sein. Immer wie­der springen die Ge­danken zwi­schen den unter­schied­lichs­ten The­men­ge­bie­ten hin und her. Am Ende bleibt bei mir nur die Frage, was der hin­ter dem Pseu­do­nym Tom 4tune steckende Autor mit die­sem eBüch­lein be­zwecken möchte. Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung. Einen nen­nens­wer­ten Unter­hal­tungs­wert konnte ich leider auch nicht er­ken­nen.

Fazit:

In dieser wirren Aneinanderreihung von Gedanken zu allen mög­lichen und un­mög­lichen Lebens­be­reichen kann ich kei­nen Sinn ent­decken.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Ein Neuanfang für Biene und Blume

Kate Frey
Ein Neuanfang für Biene und Blume

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Das private Zeugenschutzprogramm

Klappentext:

Wenn dich alle im Stich lassen, dann sind Biene und Blume zur Stelle

Die Freundinnen Biene und Blume helfen Menschen, die sich selbst nicht mehr hel­fen kön­nen. Und als sie die blauen Flecken an Annas Hals ent­decken, wis­sen sie – das ist ein Fall für sie.

Rezension:

Wenn Biene und Blume der Meinung sich, dass Menschen, die Hilfe brauchen, von Poli­zei und Öffent­lich­keit nicht die be­nö­tigte Hilfe be­kom­men, grei­fen sie ein. Dass sie dabei selbst das eine oder andere Ge­setz über­tre­ten, neh­men sie dabei in Kauf.

Diese Kurzgeschichte von Kate Frey läuft bei booksnacks unter der Kate­gorie Span­nung. Beim Lesen war ich mir aller­dings nicht sicher, ob sie nicht viel­leicht doch bes­ser unter Humor ein­ge­reiht wer­den sollte, denn die Auto­rin lässt ihre bei­den Prota­gonis­tin­nen Krimi­nali­täts­opfern mit un­ge­wöhn­lichen und sogar ille­galen Mit­teln zu Hilfe eilen. An­schei­nend fußt die Kurz­ge­schichte auf einem Roman um die Prota­gonis­tin­nen mit ähn­lichem Thema. Aller­dings er­scheint alles wie ein wil­des Sam­mel­surium an mehr oder weni­ger abs­tru­sen Ideen, die wahl­los zu­sam­men­ge­wür­felt wur­den. Zu­dem er­scheint vie­les davon un­rea­lis­tisch be­ziehungs­weise nur mit er­heb­lich grö­ßerem Auf­wand um­setz­bar. Lust auf den Roman oder even­tu­elle wei­tere Kurz­ge­schich­ten wird damit defi­ni­tiv nicht ge­weckt.

Fazit:

Bei dieser Kurzgeschichte lässt sich nicht entscheiden, ob sie Krimi oder Paro­die sein soll. Sie funktio­niert als bei­des nicht.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Bis zum späten Morgen

D. B. Blettenberg
Bis zum späten Morgen

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Elefantenphobie und Entwicklungshilfe

Klappentext:

Es ist später Nachmittag in Managua – und die La Cita Bar ist noch fast leer. Antonio, der Bar­kee­per, steht am alt­ver­trau­ten Platz und poliert Glä­ser. Man be­stellt sich einen Flor de Cana und be­trach­tet die wei­teren Gäste. Den ein­samen Ameri­kaner am Ende der Theke und die anderen, die sich nach und nach ein­fin­den. Und man hört sich ihre Ge­schich­ten an: Es sind Ge­schich­ten von Ge­stran­de­ten, Ver- und Ge­trie­benen, Wel­ten­bumm­lern und Rei­sen­den, von Cops und Kil­lern, Aben­teu­rern und zwie­lich­tigen Exis­ten­zen. In der La Cita Bar hal­ten die Gäste bis zum Mor­gen aus und hören Ge­schich­ten aus vier Kon­ti­nen­ten.

Rezension:

Als Barkeeper schenkt man nicht nur Getränke aus. Ein Barkeeper be­kommt auch vie­les er­zählt, anderes hört er bei Ge­sprächen nur un­be­ab­sich­tigt mit. So geht es auch Antonio in Mana­gua. Meist sind es Euro­päer, die viel von ihren Erleb­nissen in Mittel­amerika, aber auch in Afrika und in anderen süd­lichen Ge­fil­den zu er­zäh­len haben.

D. B. Blettenberg stellt eine Reihe derartiger Kurzgeschichten in die­sem Büch­lein zu­sam­men. Der große Wurf ist ihm damit lei­der nicht ge­lungen. Die Mehr­zahl der Ge­schich­ten wirkt un­ins­pi­riert, der Erzähl­stil ist oft ver­wir­rend. Teil­weise kann der Leser dem schnel­len Wech­sel zwi­schen der Erzäh­lung und den Ge­danken des je­weili­gen Prota­gonis­ten kaum fol­gen, die Sprünge zwi­schen den Zeit­ebenen nicht sor­tie­ren. Auch inhalt­lich kön­nen nur die wenigs­ten der Stories über­zeu­gen. Bei man­chen wurde mir nicht ein­mal klar, was der Autor eigent­lich erzäh­len will.

Fazit:

Diese für die booksnacks-Reihe relativ umfangreiche Ausgabe kann leider nicht über­zeu­gen, son­dern wirkt ein­fach nur wirr.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Lösung des großen Pyramidenrätsels

Helge Jürgens
Die Lösung des großen Pyramidenrätsels

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Von der Grabkammer ins Mondauto

Klappentext:

Die Pyramiden von Gizeh wurden für die Menschen gebaut. Nach vie­len tau­send Jah­ren und zahl­reichen Natur­katas­tro­phen, ste­hen sie in ihrer einzig­arti­gen, mas­siven und prä­zisen Baus­weise sta­bil im Wüs­ten­sand am Rande der Sahara. Um zu be­wei­sen, dass die soli­den Pyra­mi­den von Gizeh nicht mit Ham­mer und Mei­ßel er­baut wur­den, muss erst be­wie­sen wer­den, dass die Gegen­wart das Ge­samte Gizeh­plateau mit mo­der­nen Ma­schi­nen auch nicht bauen kann. Woll­ten Sie schon immer ein­mal wis­sen wer, wie, wann und warum die Pyra­mi­den von Gizeh erbaut wur­den? Kom­men Sie mit auf eine aben­teuer­liche Reise zu den gro­ßen Pyra­mi­den von Gizeh, König Che­ops, sei­nem para­noi­den Sys­tem und den visio­nären Dimen­sionen sei­ner über­nom­menen Ruhe­stätte. Kommi­ssar Snoo­per er­mit­telt im Mord­fall Cheops.

Rezension:

Um den Mord an Cheops aufzuklären, fliegt Kommissar Snoo­per zur Pyra­miden­bau­fakul­tät der Uni hin­term Mond. Dort will er einige Leute be­fra­gen.

Was sich zunächst wie der Anfang einer ziemlich schrägen Ge­schichte anhört, ent­wickelt sich im wei­teren Ver­lauf des Buches in eine Dis­kus­sion über Mög­lich­kei­ten und Un­mög­lich­kei­ten der tech­nischen Ent­wick­lung der Welt. Dabei wer­den einige der be­kann­ten Ver­schwö­rungs­theo­rien ab­ge­ar­bei­tet. Das beginnt mit der (an­geb­lichen) tech­nischen Un­mög­lich­keit, mit der damals vor­han­denen Tech­nik die ägyp­tischen Pyra­mi­den zu bauen, und reicht bis zu den be­kann­ten Ver­däch­tigungen, die Apollo-Mond­lan­dungen hät­ten nie­mals statt­ge­fun­den. Aller­dings wird mir bis zum Schluss nicht klar, ob der Autor Helge Jür­gens diese Ver­schwö­rungs­theo­rien kari­kieren oder sie in die­ser Roman­form be­wer­ben will. Im End­ef­fekt wer­den jeden­falls aus­schließ­lich ‚Fak­ten‘ auf­ge­zählt, die ‚be­wei­sen‘, dass die Men­schen des Pyra­mi­den-Zeit­alters diese (an­geb­lich) un­mög­lich mit der vor­han­denen Tech­nik ge­baut haben kön­nen oder dass die Ameri­kaner in den 1960ern und 1970ern (an­geb­lich) un­mög­lich auf dem Mond ge­we­sen sein kön­nen. Die um­fang­reiche Be­bil­derung des Buches deu­tet jeden­falls darauf hin, dass der Autor diese ‚Un­mög­lich­keits­be­weise‘ ernst meint. Das Buch kann man zu­min­dest weder als phan­tas­tische Ge­schichte, noch als ‚Beweis‘ der di­ver­sen Ver­schwö­rungs­theo­rien ernst neh­men.

Fazit:

Dieser ‚Beweis‘ gängiger Verschwörungstheorien in Romanform kann weder als sol­cher, noch als Kari­katur eines sol­chen über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der verwunschene Turm

Sylvia Weill
Der verwunschene Turm

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Verhängnisvolle Verliebtheit

Klappentext:

Die junge Emma wächst im viktorianischen Zeitalter im Moor von Corn­wall bei ihrer Groß­mut­ter auf, die eine Kräu­ter­kun­dige ist, aber auch als Hexe gilt. Sie ver­lebt eine un­be­schwerte, glück­liche Kind­heit, die jäh endet, als ein Lynch­mob aus Dorf­be­woh­nern ihre Groß­mut­ter ver­brennt, weil sie eine junge schwangere Frau nicht ret­ten konnte. Emma wird zur Familie ihrer Groß­mut­ter ge­bracht, von deren Exis­tenz sie bis­lang nichts wusste. Hier muss sie sich ein­leben. Sie lernt die völ­lig unter­schied­lichen Brü­der Edward und Harold ken­nen. Und sie er­fährt immer mehr aus der Ver­gangen­heit ihrer Groß­mut­ter. Sie fin­det einen Brief von ihr an Emma, in dem es um ihr Erbe geht. Und die­ses Erbe soll sich in dem ver­wun­schenen Turm erfül­len, den nie­mand be­tre­ten darf, weil er ver­flucht ist. Wird Emma es schaf­fen, zu ihrem Recht zu kom­men und wer ist der Wider­sacher im Schloss, der ihr nach dem Leben trach­tet?

Rezension:

Als Enkelin einer Kräuterfrau wächst Emma mitten im Moor auf. Über ihre Eltern weiß sie fast nichts, denn diese lie­ßen sie als Baby bei der Oma zurück, als sie nach Amerika gingen. Als eine Frau stirbt, weil die als Hexe gel­tende Groß­mut­ter ihr nicht hel­fen konnte, wird diese von den Dorf­be­woh­nern er­mor­det. Die 17-jäh­rige Emma kommt zur Familie der Oma, von der sie bis dahin nicht ein­mal ahnte, dass sie adelig war. In einem alten Turm auf dem Grund­stück, der als ver­flucht gilt, soll sich das Tes­ta­ment be­fin­den.

Um es vorwegzunehmen: Sylvia Weills Buch hat bei mir völlig fal­sche Er­war­tungen ge­weckt und mich (nicht nur des­halb) ent­täuscht. Nach dem Klap­pen­text er­war­tete ich natür­lich eine Mys­tery-, Fan­tasy-, even­tuell auch Hor­ror-Story. Statt­dessen be­kam ich eine dra­ma­tische Lie­bes­ge­schichte, bei der auch eini­ges un­be­frie­digend be­ant­wortet bleibt. Wieso die Eltern der Prota­gonis­ten diese als Kind zu­rück­ließen und nicht mit nach Amerika nah­men, bleibt bei­spiels­weise völ­lig offen. Kaum ist die in einer Hütte im Moor auf­ge­wachsene Emma bei ihrer ade­ligen Ver­wandt­schaft an­ge­kom­men, denkt sie von „ihrem Stand“. Dazu kom­men Charak­ter­ent­wick­lungen, die ex­trem un­glaub­wür­dig er­schei­nen. Das Grund­ge­rüst der Ge­schichte be­steht darin, dass sich die Prota­gonis­tin prak­tisch in jeden Mann pas­sen­den Alters ver­liebt und gar zu gern den Rest ihres Lebens mit die­sem ver­bringen würde. … zu­min­dest, bis der nächste Mann auf­taucht. Zum einen ist das Buch über­haupt nicht mein Genre, zum anderen kann ich mir selbst bei Fans von Liebes­ge­schich­ten nicht vor­stel­len, dass sie diese Story be­frie­digend fin­den.

Die Autorin lässt sich ihre Protagonistin in deren Alter in der Ich-Form an die Er­eig­nisse ihrer Jugend erin­nern.

Fazit:

Vorsicht: Dieses Buch ist weder Mystery noch Fantasy, son­dern eine (un­be­frie­digende) Liebes­ge­schichte!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Gesetz des Himmelsstürmers

Alexandra Haber
Das Gesetz des Himmelsstürmers

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Zwischen Peitsche und Kopfschuss

Klappentext:

Eine mutige Piratenprinzessin,
ein erbarmungsloser Piratenfürst und
eine spektakuläre Rettungsaktion auf Leben und Tod …

»Wer ist dein Kapitän?«

Um ihren Vater zu retten, schließt die junge Elgin einen Pakt mit ihrem Groß­vater, dem ge­fürch­tets­ten Piraten­kapi­tän der Lüfte. Schon bald be­kommt sie jedoch die fata­len Fol­gen die­ses Pakts zu spü­ren. Wird Elgin die Flucht ge­lingen und kann sie ihren Vater noch ret­ten?

Rezension:

Die 15-jährige Elgin ist Piratin in 3. Generation. Ihr Vater Efrem ver­ließ ihren Groß­vater, den be­rüch­tig­ten Piraten­fürs­ten Egil Leiðtogi, einst im Streit und gegen des­sen Wil­len. Als Efrem jedoch von einem geg­ner­ischen Pira­ten ge­fangen­ge­nom­men wird, wen­det sich Elgin an ihren Groß­vater, um ge­mein­sam den Vater zu be­freien. Ein schwerer Feh­ler, wie sich heraus­stellt.

Diese Rezension ist ausnahmsweise nicht spoilerfrei!

Steampunk, ein Piraten-Luftschiff und eine aufmüpfige Teen­ager-Pira­tin – das klingt doch nach einer guten Ge­schichte. Dachte ich zumin­dest – und wurde ent­täuscht. Die junge Prota­gonis­tin wird näm­lich von ihrem Groß­vater, der wenig Inter­esse zeigt, sei­nen Sohn zu ret­ten, prak­tisch ge­fangen­ge­nom­men. Das Buch besteht dann weitest­gehend aus einer end­losen Anein­ander­reihung von Flucht­ver­suchen Elgins, ihrer erneu­ten Ge­fangen­nahme und an­schlie­ßen­der bru­taler Be­stra­fung. Dabei lässt der Groß­vater alle Per­sonen, die sei­ner Enkelin irgend­etwas bedeu­ten, vor ihren Augen bru­tal fol­tern und er­mor­den. Wie Elgin nach all­dem immer noch fami­liäre Ge­fühle für ihren Groß­vater ent­wickeln kann, ist mir ein völ­li­ges Rät­sel. Als ‚Höhe­punkt‘ er­kennt die Prota­gonis­tin nach 5 Jah­ren Hand­lungs­zeit auch noch den Weg ihres Groß­vaters als richtig an und lebt fortan an­scheinend glück­lich nach des­sen Regeln und ver­liebt an der Seite des Man­nes, den Egil nur für den Zweck an Bord nahm, um ihn mit seiner Enkelin zu ver­kup­peln. Happy End. (Und wenn sie nicht ge­stor­ben sind …)

Was soll man (ich) zu so einer Handlung noch sagen? Der eigent­lich gut les­bare Stil der Autorin, die ihre Ge­schichte wechsel­weise aus den Per­spek­tiven der Enkelin und des Groß­vaters er­zählt, kann eine der­artige Hand­lung auch nicht retten.

Fazit:

Hände weg von diesen Steampunk-Piraten. Die eher Anta- als Prota­gonis­ten han­deln nicht nach­voll­zieh­bar.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Schuld an meiner Seite

Sabine Bürger
Die Schuld an meiner Seite

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Der neue Verwandte

Klappentext:

Ungesühnt bis in den Tod

Seit über vierzig Jahren gehört Walter zu meinem Leben. Wir haben das un­schätz­bare Glück erfah­ren, eine Bezie­hung zu füh­ren, die von gegen­seiti­gem Ver­trauen, Liebe und Zu­nei­gung getra­gen wird. Unzu­frieden­heit und Miss­trauen hat­ten nie­mals Platz in unserer lang­jähri­gen Ehe. Trotz­dem muss­ten wir die bit­tere Erkennt­nis ver­arbei­ten, dass ein ein­zi­ger Tag alles zer­stören kann …

Rezension:

Verzweifelt über seine Kündigung trinkt Walter ein paar Gläser zu viel. Auf der anschlie­ßen­den Heim­fahrt ver­ur­sacht er einen Un­fall – und gibt Gas. Doch der Un­fall holt ihn ein …

Sabine Bürgers Story aus der booksnacks-Kurzgeschichten-Reihe wird vom Ver­lag in das Thema „Span­nung“ ein­ge­reiht. Und genau darin liegt viel­leicht das Pro­blem beziehungs­weise der Grund, dass ich von die­ser Ge­schichte ent­täuscht wurde. Span­nung kommt hier näm­lich an kei­ner Stelle auf. Statt­des­sen befasst sich die Autorin mit den Fol­gen der (emo­tio­nal begrün­deten) Unfall­flucht eines älteren Man­nes, aus dem Blick­winkel seiner Frau betrach­tet. Ein ‚rich­tiges‘ Ende fehlt. Die Ge­schichte lässt den Leser ledig­lich mit der Fest­stellung zurück, dass die Fol­gen des Un­falls so­wohl den Fah­rer als auch des­sen Frau als Mit­wis­serin wohl bis zu ihrem Tod beglei­ten wer­den.

Fazit:

Dem durchaus schwierigen Thema wird die Umsetzung als Kurz­geschichte lei­der in kei­ner Weise gerecht.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Historische Geheimnisse

Friedrich Zimmermann
Historische Geheimnisse

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Wer hat keinen Grund zu morden?

Klappentext:

Tauchen Sie ein in die Geschichte und finden Sie die Wahr­heit hin­ter eini­gen der größ­ten Mys­terien heraus, die die Mensch­heit über­rascht haben!

Die wahre Wahrheit liegt irgendwo da draußen, und es liegt an uns, sie zu fin­den…

In unserer Zeit sind Verschwörungstheorien bei einem brei­ten Publi­kum immer belieb­ter gewor­den. Ver­schwörungs­theo­rien bie­ten alter­native Erklärungen für Ereig­nisse oder Situ­ationen. Als solche ste­hen sie im Gegen­satz zu dem, was man für wahr hält.

Wenn es um Verschwörungstheorien geht, ist nichts tabu. Diese Theo­rien kön­nen alles Mög­liche bein­halten – von Außer­irdischen bis hin zur Gedanken­kont­rolle. His­torische Ver­schwörungs­theo­rien sind jedoch sehr interes­sant, da sie alle unsere Erwar­tungen unter­laufen. Ers­tens unter­gra­ben sie unser Geschichts­ver­ständ­nis, indem sie uns dazu bringen, das zu hinter­fragen, was wir für wahr hiel­ten. Zwei­tens bringen uns diese Theo­rien dazu, uns zu fra­gen, wel­chen Ein­fluss diese Geheim­nisse auf die Gestal­tung der heu­tigen Welt hatten.

Mit dem Buch History’s Mysteries bietet Ihnen die Autorin Berna­dine Christ­ner eine Menge fes­seln­der und einzig­artiger Inhalte, die ein neues Licht auf einige der größ­ten his­torischen Per­sön­lich­keiten wer­fen wer­den. Indem sie einige der popu­lärs­ten Mys­terien unter die Lupe nimmt, hilft Ihnen dieses Buch, zwi­schen his­tori­schen Fak­ten und Fik­tion zu unter­schei­den.

Dieses Buch zeigt Ihnen die wahre Wahrheit hinter:

– Der Escovedo-Mord – die Ermordung von Juan de Esco­vedo, dem Sek­retär von Philipps berühm­tem leib­lichen Bru­der, Don Johann von Öster­reich

– Das Geheimnis der Kirchen – die rätselhafte Kirche, die die Eng­länder seit ihrem Beste­hen vor ein Rät­sel gestellt hat

– Die Verschwörung der Gowrie – die Entfaltung der bizar­ren Ereig­nisse, die auch als „Die Ermor­dung der Ruth­vens“ bekannt sind

– Das Geheimnis von Campden – eine Geschichte, in der eine ganze Fami­lie für die Ermor­dung ihres Herrn gehängt wurde, ob­wohl der Herr in Wirk­lich­keit gesund und mun­ter war

Möchten Sie die Wahrheit hinter einigen der größten his­torischen Geheim­nisse erfah­ren, die die ganze Welt erschüt­tert haben? Dann suchen Sie nicht wei­ter als dieses Buch!

Dieses Buch ist voll von pikanten Details über einige der kom­pli­zier­tes­ten his­torischen Geheim­nisse, in die einige große his­torische Per­sön­lich­keiten ver­wickelt waren. Tauchen Sie ein in die Welt der his­torischen Geheim­nisse, und machen Sie sich bereit für eine einzig­artige Per­spek­tive auf die Welt­geschichte.

Also, worauf warten Sie noch?

Rezension:

Worum es in Friedrich Zimmermanns Büchlein geht, macht schon der XXL-Klap­pen­text ein­deutig klar. Und irgend­wie haben solche Speku­lati­onen immer wie­der ihren Reiz, der nicht nur mich zum Lesen bringt. Egal ob man sich nach der Lek­türe der Theo­rie des Autors an­schlie­ßen kann, macht das Ein­tauchen in die Mög­lich­keiten oft Spaß.

Leider ist das im vorliegenden Buch allerdings nicht der Fall. Das mag schon daran lie­gen, dass ich zuvor von kei­nem ein­zi­gen der behan­del­ten Rät­sel auch nur gehört hatte. Lei­der setzt der Autor voraus, dass sei­nen Lesern der grund­sätz­liche Tat­be­stand bekannt ist, und geht jeweils sofort daran, mög­liche tat­säch­liche Hin­ter­gründe zu begrün­den. Wenn man aller­dings wie ich kein Vor­wissen des Ereig­nis­ses mit­bringt, muss man sich erst mal lang­sam zusam­men­puzzeln, worum es über­haupt geht. Zudem wird oft der Mei­nung anderer Auto­ren oder For­scher wider­sprochen, ohne diese vor­her dar­zu­legen. Die­ser Auf­bau der einzel­nen Fälle kann über­haupt nicht über­zeu­gen. Hätte der Autor jeweils zuerst die offi­ziell bekannte Vari­ante erläu­tert, dann auf­ge­führt, was andere dazu mei­nen (und wer diese Ande­ren sind), um abschlie­ßend seine eigene Theo­rie auf­zu­bauen, wäre das Buch wahr­schein­lich erheb­lich über­sicht­licher und interes­santer aus­ge­fallen. In wel­chem Zusam­men­hang die im Klap­pen­text erwähnte Berna­dine Christ­ner und ihr Buch zu die­sem Buch ste­hen, bleibt übri­gens auch ein Rät­sel.

Fazit:

Die Aufarbeitung historischer Vorfälle kann nicht überzeugen, da die Erklär­ungen ohne fun­dier­tes Vor­wissen nicht nach­voll­ziehbar sind.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die schlechtesten Bücher aller Zeiten – 3 – Eine Studie in Scharlachrot

Arthur Conan Doyle, Mikkel Robrahn
Die schlechtesten Bücher aller Zeiten – 3 – Eine Studie in Scharlachrot

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

„Gründe, Watson mitzunehmen: Null.“

Klappentext:

Manche Bücher sind so furchtbar, dass man sie nicht alleine lesen sollte.

Die Autoren von Die schlechtesten Bücher aller Zeiten begleiten Sie deshalb mit beißen­den Kommen­taren auf Ihrem schweren Weg durch die schlimms­ten Klassiker der Schund- und Welt­literatur – was ver­blüffend oft das­selbe ist.

Doktor John Watson erzählt, wie er einem selbstverliebten Kotz­brocken namens Sher­lock Holmes dabei hilft, Ver­brechen aufzu­klären. Erleben Sie ver­blüfft, wie Holmes mit seinen Schluss­folger­ungen immer recht hat, auch wenn sie noch so will­kürlich sind. Über­springen Sie die zweite Hälfte des Buchs, die voll­kommen über­flüssig ist. Und stellen Sie genervt fest, dass die Geschichte genauso hirn­verbrannt ist wie der Titel.

Dieses eBook enthält den kompletten Text des Originals. Leider.

Rezension:

„Eine Studie in Scharlachrot“ – der Titel dürfte natürlich vielen bekannt vor­kommen. Aller­dings nicht im Zusammen­hang mit einer Reihe, die sich selbst „Die schlech­testen Bücher aller Zeiten“ betitelt. Und Sher­lock-Holmes-Fans dürften sich wohl einig sein, dass es sich bei besag­tem Fall nicht unbe­dingt um die beste Holmes-Geschichte handelt, sie diese Ein­stufung aber bestimmt auch nicht ver­dient hat.

Die Idee ist einfach beschrieben: Man nehme ein bekanntes Buch, dessen Rechte längst abge­laufen sind, und füge mehr oder wenige sinn­lose Kommen­tare hinzu. Ich muss zuge­ben, dass ich diese Idee zuerst gar nicht schlecht fand. Die kon­krete Um­setzung aller­dings schon. Es wird leider nicht erwähnt, auf welche der zahl­losen Über­setzungen dieses Buch aufbaut. Es handelt sich aber definitiv nicht die beste. Die humor­losen Kommen­tare, die an allen mög­lichen Stellen einge­baut wurden, halten sich vom Unter­haltungs­wert sehr in Grenzen. Wenn Holmes beispiels­weise zu einem Tatort auf­bricht und Watson auf­fordert mitzu­kommen, muss ich zugeben, dass mir defini­tiv nie der Gedanke „Gründe, Watson mitzu­nehmen: Null.“ gekom­men ist. Gleich am Anfang, als Dr. Watson seinen Werde­gang erzählt („Bevor ich jedoch an den Ort meiner Bestim­mung gelangte, brach der zweite afgha­nische Krieg aus,) wird kommen­tiert: „Ja, er ‚brach aus‘, indem die Briten ein­marschier­ten. Was ist das eigent­lich mit diesem rie­sigen Haufen Steine und Dreck, dass immer wieder drum gekämpft wird? Warum gab es nie einen Schweiz-Krieg? Fragt der Deut­sche hier ganz unschul­dig…“ Oder was soll der Kommen­tar „Und uns zu fragen, wieso es keine Toilette gibt.“ bei der Beschrei­bung der Woh­nung in der Baker Street?

Der Sinn dieser ‚kommentierten Ausgabe‘ des Doyle-Originals erschließt sich mir jeden­falls nicht. Die Anzahl der Kommen­tare, die wirklich eine gute Pointe dar­stellen, hält sich leider sehr in Grenzen.

Fazit:

Auf diese kommentiere Ausgabe einer Sherlock-Holmes-Geschichte kann man gut ver­zichten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Buchland

Markus Walther
Buchland

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Der Auktoral

Klappentext:
„Das Buchland im Keller unter uns ist unglaublich viel mehr, als diese Aneinanderreihung von gefüllten Regalen. Dort findet man billige Klischees, abgedroschene Fantasien und halbe Wahrheiten direkt neben den großen göttlichen Ideen, die die Welt veränderten. Die ganze Kreativität der Menschheit.“
Dieses Antiquariat ist nicht wie andere Buchläden!
Das muss auch die gescheiterte Buchhändlerin Beatrice feststellen, als sie notgedrungen die Stelle im staubigen Antiquariat des ebenso verstaubt wirkenden Herrn Plana annimmt. Schnell merkt sie allerdings, dass dort so manches nicht mit rechten Dingen zugeht:
Wer verbirgt sich hinter den so antiquiert wirkenden Stammkunden „Eddie“ und „Wolfgang“? Und welche Rolle spielt Herr Plana selbst, dessen Beziehung zu seinen Büchern scheinbar jede epische Distanz überwindet?
Doch noch ehe Beatrice all diese Geheimnisse lüften kann, gerät ihr Mann Ingo in große Gefahr und Beatrice setzt alles daran, ihn zu retten. Zusammen mit Herrn Plana begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch das mysteriöse Buchland. Dort treffen sie nicht nur blinde Buchbinder, griechische Göttinnen und die ein oder andere Leseratte, auch der Tod höchstpersönlich kreuzt ihren Weg.
Und schon bald steht fest: Es geht um viel mehr, als bloß darum, Ingo zu retten. Vielmehr gilt es, die Literatur selbst vor ihrem Untergang zu bewahren!
Markus Walther, der Autor der Kurzgeschichtensammlungen „EspressoProsa“ und „Kleine Scheißhausgeschichten“, entführt den Leser nun mit seinem ersten Roman in die phantastische Welt des Buchlandes. Ein Muss für jeden Bibliophilen!

Rezension:
Herr Plana führt ein Buchantiquariat. Als er Beatrice, deren eigene Buchhandlung pleitegegangen ist, einstellt, entdeckt sie die Geheimnisse des Kellers unter dem Antiquariat schneller, als ihm lieb ist. Und da gibt es so einige …
Markus Walther verlässt in seiner Urban Fantasy ausgetretene Wege. Das fängt schon damit an, dass nur schwer zu entscheiden ist, wer hier eigentlich der Protagonist ist; der Inhaber des Antiquariats, der als Ich-Erzähler auftritt, oder doch eher seine neue Angestellte. Dass der Ich-Erzähler gleichzeitig als auktorialer Erzähler auftritt, ist natürlich ein Widerspruch per Definition. Dessen ist sich der Autor allerdings bewusst und geht im Anhang explizit darauf ein. Die Idee des Buchlands im Keller ist durchaus interessant. Leider finde ich die Umsetzung nicht besonders gelungen. Es dauert viel zu lange, bis eine wirkliche Handlung in Gang kommt. Bis dahin kann man die Kapitel als schlichtweg langweilig beschreiben. Auch die Natur des ‚auktorialen Ich-Erzählers‘ bleibt ein weitgehend unverständliches Rätsel. Die Auflösung kann man nur sehr eingeschränkt als solche betrachten. Vielleicht sollte man das Buch eher als philosophisches Experiment betrachten, bei dem es der Autor (auch stilistisch) leider nicht schafft, den Leser ‚mitzunehmen‘. Auf die beiden Fortsetzungen werde ich jedenfalls mit Sicherheit verzichten.

Fazit:
Eine durchaus interessante Idee, deren Umsetzung leider nicht funktioniert.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hörbuch (CD) bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!