Die Heroldin von Istra – 1 – Die Prophezeiung

Brian Rathbone
Die Heroldin von Istra – 1 – Die Prophezeiung

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Blitzgewalten

Klappentext:

Während Catrin versucht, einen Freund vor drei Rüpeln aus ihrer Klasse zu ret­ten, löst sie intui­tiv Magie aus – etwas, das seit Jahr­tau­sen­den nicht ge­sche­hen ist und die Rück­kehr einer längst ver­ges­senen Zeit an­kün­digt. Die mäch­tige Nation der Zjhon setzt sämt­liche Hebel in Be­we­gung, um Cat­rin zu fas­sen zu krie­gen – aus Angst vor dem, was ein­mal aus ihr wer­den könnte.

Rezension:

Seit langer Zeit hat die Zjhonkirche alles fest in der Hand, doch jetzt be­sagt eine Pro­phe­zei­ung, dass die Göt­tin Istra auf­er­steht und einen Herold ent­sen­det. Weit ent­fernt pas­sieren in der Um­ge­bung der Bauern­toch­ter Cat­rin plötz­lich un­er­klär­liche Sachen, die sie sich selbst nicht er­klären kann. Als das Ge­rücht auf­kommt, sie wäre Istras Herol­din, muss sie flie­hen. Nur ein paar gute Freunde be­glei­ten sie.

Brian Rathbone schickt seine Protagonistin im Auftakt seiner Fan­tasy-Tri­lo­gie auf eine aben­teuer­liche Reise. So­wohl die Armee des Zjhoni­schen Reichs als auch Men­schen aus ihrem bis­heri­gen Um­feld, die in ihr jetzt eine Gefahr sehen, zwingen Cat­rin, sich ihrem Schick­sal zu stel­len. Alle für der­artige Ge­schich­ten üb­lichen Ele­mente wie treue Be­glei­ter und Zweif­ler kom­men vor, so­dass man von einer klassi­schen Quest reden kann, auf die sich der je­wei­lige un­frei­willige (und in die­sem Fall weib­liche) Held be­ge­ben muss. Der Natur eines Tri­logie-Auf­taktes gemäß bleibt in die­sem Band natür­lich noch vie­les offen.

Der Autor bietet seinen Lesern ein solides Fantasy-Abenteuer, das sich gut lesen lässt. Bis­her feh­len aller­dings wirk­liche Allein­stel­lungs­merk­male, die das Werk aus der Viel­zahl ähn­lich ge­la­ger­ter Ge­schich­ten heraus­ragen las­sen wür­den. Prin­zipi­ell Ähn­liches hat der Genre-affine Leser schon öf­ters (wenn auch meist mit einem männ­lichen Hel­den) ge­le­sen. Hier könnte für die fol­gen­den Bände durch­aus noch Poten­zial offen lie­gen.

Auch wenn Catrin eindeutig die Hauptfigur ist, werden kürzere Ab­schnitte auch immer wie­der aus dem Sicht­winkel anderer Charak­tere er­zählt.

Fazit:

Eine durchaus gelungene Story einer Held(in)enreise, der aller­dings bis­her das wirk­lich zün­dende Etwas fehlt.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Emily Anderson und das Vermächtnis der Gebrüder Ysenhoff

C. R. Junkers
Emily Anderson und das Vermächtnis der Gebrüder Ysenhoff

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Archiv der Bilder

Klappentext:

Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Kristin macht sich die drei­zehn­jäh­rige Emily auf den Weg, dem Ge­heim­nis ihrer ver­stor­benen Mut­ter auf den Grund zu gehen. Mit­hilfe eines magi­schen Amu­letts ge­langen sie in ein merk­wür­diges König­reich vol­ler wun­der­licher Ge­stal­ten. Es scheint alles auf den ers­ten Blick ein­ladend und har­mo­nisch, doch schnell mer­ken die Mäd­chen, dass der Schein trügt und sie auf sich allein ge­stellt sind. Denn lei­der haben sie nicht den gerings­ten Plan, wie sie wie­der nach­hause ge­langen und den Schlingen, die sie immer wei­ter in das ver­zau­berte Reich zie­hen, ent­kom­men kön­nen…

Rezension:

Weil ihre Mutter kurz nach ihrer Geburt starb, lebt die 13-jährige Emily bei ihren Groß­eltern. Über ihren Vater weiß sie gar nichts. Mit ihrem Opa ver­bin­det sie die Liebe zu Anti­qui­tä­ten, über die die­ser immer viel zu er­zäh­len hat. Nur zu einem Metall-Schmet­ter­ling will er ihr nichts ver­raten. Emily kann ihn gerade noch aus dem Müll ret­ten. Als ihre Freun­din zu Besuch kommt, ge­ra­ten sie durch den Schmet­ter­ling jedoch in ein ver­rücktes Aben­teuer.

In ihrem Jugend-Urban-Fantasy-Roman führt C. R. Junkers ihre Leser in ein Wel­ten­reise-Aben­teuer, das die bei­den Prota­gonis­tinnen vor einige Heraus­for­derungen stellt. Dass die Un­ge­wiss­heit der Titel­hel­din über ihre eigene Her­kunft damit in Ver­bin­dung steht, dürfte der Genre-erfah­rene Leser natür­lich schon ver­muten. Bis dahin lässt die Autorin ihre bei­den jungen Wel­ten­reisen­den aller­dings eini­ges erle­ben, wobei sich die anfangs so fried­lich er­schei­nende Welt als nicht ganz so har­mo­nisch erweist. Einige Über­raschungen war­ten auf Prota­gonis­tinnen und Leser. Wirk­lich kri­tische Situ­ati­onen spart die Autorin jedoch weit­gehend aus, was beim (mit 13 nicht ganz so jungem) Alter ihrer Prota­gonis­tinnen etwas über­rascht.

Die Autorin folgt erzählerisch überwiegend der Titelheldin Emily, wech­selt mit dem Fokus teil­weise aber auch zu deren Freun­din Kris­tin.

Fazit:

Das an sich klassische Weltenreise-Abenteuer der beiden Prota­gonis­tinnen sticht mit der Ent­stehungs­geschichte der besuch­ten Welt hervor.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Watson-Club ermittelt – 1 – Die Geheime Liste

Eva Debney
Der Watson-Club ermittelt – 1 – Die Geheime Liste

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Showdown auf dem Weihnachtsmarkt

Klappentext:

Diebe, die nichts stehlen. Eine geheimnisvolle Liste. Und nur der WAT­SON-CLUB kann den Fall recht­zei­tig lösen.

Es versprechen aufregende Weihnachtsferien zu werden, als Paul sei­nen Freund Ben und des­sen Hund Wat­son, einen immer­zu ver­fres­senen Beagle, in Eng­land be­sucht. Eine Serie merk­wür­diger Ein­brüche er­schüt­tert die Klein­stadt Crims­brey…

Die Diebe kommen in der Nacht, verschmähen aber wert­vol­len Gold­schmuck und andere Kost­bar­kei­ten. Doch wo­nach suchen sie? Und was hat die Liste mit Namen, die dem kau­zi­gen Laden­besit­zer Mr. Fudge ge­stoh­len wurde, damit zu tun?

Die Polizei ist ratlos. Gemeinsam mit der pfiffigen Nachbars­toch­ter Lily machen Paul und Ben Jagd auf die Ein­brecher. Aber das stellt sich als ge­fähr­licher her­aus, als ge­dacht… Bloß gut, dass der treue Wat­son ihnen immer zur Seite steht!

Rezension:

Pauls bester Freund Ben ist mit seinen Eltern nach England gezogen. In den Weih­nachts­ferien darf Paul ihn be­suchen. Da seine Eltern aber noch ar­bei­ten müs­sen, fährt Paul ihnen alleine voraus. Schon im Zug lernt er Lily ken­nen, die zu­fäl­lig Bens Nach­barin ist. Kaum sind sie bei Ben, der in einem Vor­ort von Lon­don lebt, an­ge­kom­men, er­fah­ren sie, dass bei einem Händ­ler ein­ge­brochen wurde. Das ein­zige, was die Diebe mit­nah­men, war Weih­nachts­schmuck. Wenige Nächte spä­ter wird bei Bens Fami­lie ein­ge­brochen, doch gingen die Diebe, ohne etwas zu steh­len.

Eva Debney siedelt den 1. Band ihrer Kinder- beziehungs­weise Jugend-Krimi-Reihe in der Weih­nachts­zeit an. Ab­ge­sehen von Weih­nachts­schmuck spielt das Fest jedoch keine grö­ßere Rolle für die Ge­schichte. Schon dir Er­kennt­nis, dass Ben Sher­lock-Holmes-Fan ist, dürfte zu­min­dest etwas ältere Leser oder auch junge, die die Sher­lock-Holmes-Er­zäh­lungen ken­nen, Paral­lelen zu einem der klas­sischen Fälle er­ken­nen las­sen. Ein Kapitel ist sogar „Die sechs Napo­leons“ beti­telt. Die Story macht aber Spaß, so­dass man durch­aus Lust be­kommt, die wei­teren Bände zu lesen. Lei­der schei­nen die – ob­wohl Band 1 erst 2018 er­schien – nicht mehr neu lie­fer­bar zu sein.

Fazit:

Diese schon nicht mehr lieferbare Detektiv-Reihe für jüngere Leser hätte sicher eine länger wäh­rende Lebens­zeit ver­dient gehabt.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Fühlweber – 1 – Asche des Feindes

Cathrin Block
Der Fühlweber – 1 – Asche des Feindes

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Gefühle der Anderen

Klappentext:

Seit fast fünfhundert Jahren schon bewahrt Nouworld sein Geheimnis vor den Frem­den, den Sied­lern von der Erde. Man hat ihnen Asyl ge­währt, als sie mit ihrem Schiff stran­de­ten, mehr aber nicht. Trotz­dem haben die Men­schen ihre neue Heimat in Besitz ge­nom­men – oder zu­min­dest den Teil, den man ihnen über­ließ. Doch er­neut ent­brennt jetzt ein Kampf zwi­schen den kör­per­losen Astral­wesen, die die Ge­schicke der Welt lenken. Da­durch droht Nou­worlds Ge­heim­nis bei den Sied­lern be­kannt zu wer­den – was die völ­lige Aus­löschung alles Irdi­schen zur Folge hätte, die Ver­nich­tung sämt­licher Men­schen, Tiere und Pflan­zen. Der acht­zehn­jährige Gavan­don gerät nur durch Zufall zwi­schen die Fron­ten und muss nun ver­suchen, für sich und seine Art­genos­sen ein sol­ches Schick­sal ab­zu­wen­den. Was natür­lich sein gan­zes bis­heri­ges Leben auf den Kopf stellt.

Rezension:

Ein Raumschiff der Erde wurde vor langer Zeit durch ein Wurm­loch in eine ferne Ge­gend des Alls ver­schla­gen. Da es keine Mög­lich­keit zur Rück­kehr gab, sie­del­ten sich die Men­schen auf einem lebens­freund­lichen Pla­ne­ten an. Die dort ein­hei­mischen Wesen über­ließen ihnen einen Teil des Pla­ne­ten, doch be­ste­hen seit­dem kaum Kon­takte. Erst als der 18-jäh­rige Gavan­don wegen eines Miss­ver­ständ­nisses flie­hen muss, kommt er dem Ge­heim­nis auf die Spur.

Obwohl Nachfahren irdischer Raumfahrer im Zentrum von Cathrin Blocks Ge­schichte ste­hen, muss man dieses Buch eher in den Be­reich der Fan­tasy als in die Science Fiction ein­ord­nen. Im Fokus ste­hen näm­lich die be­son­deren Fähig­keiten der Fühl­weber, denen von den an­deren Men­schen mit vor­sich­tiger Zu­rück­hal­tung be­geg­net wird. Der junge Prota­gonist, der auf mich meist jünger als 18 wirkt und der erst rela­tiv spät von sei­nen Fähig­keiten er­fährt, kommt schnell in Ge­wis­sens­kon­flikte und muss sein Familien­geheim­nis ent­rät­seln. Dabei kommt er auch dem Rät­sel um die ur­sprüng­lichen Be­woh­ner des Pla­ne­ten auf die Spur, was zu einer Be­droh­ung aller hier le­ben­der Men­schen füh­ren könnte. Was genau Fühl­weber sind und was sie kön­nen, kann der Leser erst rela­tiv spät er­ken­nen. Wie sich diese Gabe bei einem Teil der Men­schen heraus­bil­den konnte, bleibt zu­min­dest in die­sem Band noch voll­kom­men offen. Auch wieso die Nach­fah­ren tech­nisch ge­bil­deter Raum­fahrer auf einem Niveau leben, das auf mo­derne Tech­nik weit­gehend ver­zich­tet, bleibt weit­gehend offen. Im An­hang wird als Be­grün­dung ledig­lich er­wähnt, dass auf dem Pla­ne­ten ein star­ker Metall­mangel herrscht. Das reicht in mei­nen Augen aller­dings nicht als Er­klä­rung dafür, dass als Trans­port­mittel haupt­säch­lich Tier­ge­spanne ver­wen­det wer­den. In die­sem Punkt sehe ich für die fol­gen­den Bände noch eini­gen Er­klärungs­bedarf.

Die Autorin nutzt ihren Protagonisten als Ich-Erzähler.

Fazit:

Ein überraschend anderes Handlungskonzept stellt das Allein­stellungs­merk­mal dieser Fan­tasy-Story mit SciFi-Hin­ter­gund dar.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Hugendubel)“ title=“bei Weltbilld“ target=“_blank“>bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Bis zum späten Morgen

D. B. Blettenberg
Bis zum späten Morgen

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Elefantenphobie und Entwicklungshilfe

Klappentext:

Es ist später Nachmittag in Managua – und die La Cita Bar ist noch fast leer. Antonio, der Bar­kee­per, steht am alt­ver­trau­ten Platz und poliert Glä­ser. Man be­stellt sich einen Flor de Cana und be­trach­tet die wei­teren Gäste. Den ein­samen Ameri­kaner am Ende der Theke und die anderen, die sich nach und nach ein­fin­den. Und man hört sich ihre Ge­schich­ten an: Es sind Ge­schich­ten von Ge­stran­de­ten, Ver- und Ge­trie­benen, Wel­ten­bumm­lern und Rei­sen­den, von Cops und Kil­lern, Aben­teu­rern und zwie­lich­tigen Exis­ten­zen. In der La Cita Bar hal­ten die Gäste bis zum Mor­gen aus und hören Ge­schich­ten aus vier Kon­ti­nen­ten.

Rezension:

Als Barkeeper schenkt man nicht nur Getränke aus. Ein Barkeeper be­kommt auch vie­les er­zählt, anderes hört er bei Ge­sprächen nur un­be­ab­sich­tigt mit. So geht es auch Antonio in Mana­gua. Meist sind es Euro­päer, die viel von ihren Erleb­nissen in Mittel­amerika, aber auch in Afrika und in anderen süd­lichen Ge­fil­den zu er­zäh­len haben.

D. B. Blettenberg stellt eine Reihe derartiger Kurzgeschichten in die­sem Büch­lein zu­sam­men. Der große Wurf ist ihm damit lei­der nicht ge­lungen. Die Mehr­zahl der Ge­schich­ten wirkt un­ins­pi­riert, der Erzähl­stil ist oft ver­wir­rend. Teil­weise kann der Leser dem schnel­len Wech­sel zwi­schen der Erzäh­lung und den Ge­danken des je­weili­gen Prota­gonis­ten kaum fol­gen, die Sprünge zwi­schen den Zeit­ebenen nicht sor­tie­ren. Auch inhalt­lich kön­nen nur die wenigs­ten der Stories über­zeu­gen. Bei man­chen wurde mir nicht ein­mal klar, was der Autor eigent­lich erzäh­len will.

Fazit:

Diese für die booksnacks-Reihe relativ umfangreiche Ausgabe kann leider nicht über­zeu­gen, son­dern wirkt ein­fach nur wirr.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Krimi ohne Mord

Thomas Kowa
Krimi ohne Mord

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Aquaristik für (lebende) Buchhalter

Klappentext:

Eine humorvolle Kriminal-Kurzgeschichte von Thomas Kowa

Kommissar Kampens letzter großer Fall. Genaugenommen sein erster gro­ßer Fall nach über zwan­zig Jah­ren auf Sylt, denn außer Hand­tuch­dieb­stäh­len pas­siert hier nun mal nicht viel. Und jetzt – kurz vor seiner Pensio­nie­rung – gibt es gleich fünf Tote auf ein­mal, aus­ge­rech­net in einer Buch­hand­lung. Die auch noch über ein sehr leckeres Büfett ver­fügt …

Rezension:

Seit 20 Jahren ist Kampen als Kommissar auf Sylt stationiert. Außer Baga­tell­fäl­len hat er seit­dem nichts be­ar­bei­tet. Dabei wollte er sich doch gerne mal an einem gro­ßen, spek­ta­ku­lären Fall be­wei­sen. Und jetzt ruft ihn sein Assis­tent plötz­lich an, weil es wäh­rend einer Lesung in der Buch­hand­lung gleich 5 Tote auf ein­mal gab! Todes­ursache un­ge­klärt …

In Thomas Kowas Kurzkrimi aus der booksnacks-Reihe liegt der Schwer­punkt viel mehr auf dem Humor als auf den be­dauerns­wer­ten Opfern. Alleine schon die Frage, wie 5 Men­schen wäh­rend einer Lesung des Buchs „Aqua­ris­tik für Buch­hal­ter“ ein­fach so ster­ben kön­nen, for­dert dem Prota­gonis­ten eini­ges ab. Und wieso kommt sein Assis­tent plötz­lich auf die ab­surde Idee, der Kom­mis­sar selbst könnte der Täter sein? Fra­gen über Fra­gen, da fragt sich nur, wer zu­erst auf die Lö­sung kommt – der Kom­mis­sar oder der Leser. Und wieso nennt der Autor seine Kurz­ge­schichte eigent­lich „Krimi ohne Mord“? Das ist Humor vom Feins­ten.

Fazit:

Gleich 5 Mordopfer in einem „Krimi ohne Mord“. Und ein über­for­der­ter Kom­mis­sar, aber wozu hat man schließ­lich einen Assis­ten­ten?

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Lovecrafts Schriften des Grauens – 29 – Das Hexenhaus in Arkheim

Peter Stohl
Lovecrafts Schriften des Grauens – 29 – Das Hexenhaus in Arkheim

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Arkheim und Arrandak

Klappentext:

Diese Sammlung von insgesamt sechzehn dunkel-phan­tas­tischen Ge­schich­ten führt in fremde und beängstigende Realitäten. Den Schwer­punkt bil­det Love­crafts kos­mi­scher Schrecken.

Während das geheimnisvolle Arkheim auf ehemals deutschem Boden liegt, führt der Arran­dak-Hor­ror in das dunkle Neueng­land An­fang des 20. Jahr­hun­derts.

In den Sümpfen ruft Von Junzts dunkle Kulte in Erinnerung. Die weiteren Geschichten orientieren sich an der Phantastik um 1900.

Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Anstatt einer Einleitung: Devils Point
Das Hexenhaus in Arkheim
Blasse Gesichter
Das Buch der Tausend Geschichten
Die geheimen Worte
Der Knabe am Brunnen
Eine ländliche Episode
Mädchenträume
Das Fest des Prinzen Fortuno
Träume im dunklen Gewölbe
Das verrufene Haus
Der rote Garten
Keine Maßnahmen erforderlich
In den Sümpfen
Der Arrandak-Horror I
Der Arrandak-Horror II

Ein Mann besucht eine Kleinstadt, doch wieder abzureisen, erweist sich als schwie­riger als er­war­tet. 2 Schwes­tern ver­bringen Zeit auf dem Land. Das Hexen­haus in einem klei­nen Tal kann je­doch nur eine sehen. Bei der Hoch­zeit eines Prin­zen tauch ein Gast auf, den er nicht (er)kennt. In einer ab­ge­le­genen Stern­warte wird ein Stu­dent Zeuge einer un­ge­wöhn­lichen Ent­deckung. – Alle diese Leute und einige mehr wer­den diese Erleb­nisse nicht ver­ges­sen.

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung aus der Feder Peter Stohls. Er­klär­tes Ziel ist es, sich an Love­crafts Stil an­zu­leh­nen. So ist auch die Hand­lungs­zeit der ver­schie­denen Ge­schich­ten ent­weder in das be­gin­nende 20. Jahr­hun­dert gelegt oder nicht datier­bar. Dass es gruse­lig wird, ver­steht sich dabei von selbst. Auf­fal­lend an die­ser Zu­sam­men­stel­lung ist, dass alle Bei­träge ein mehr oder weni­ger offenes Ende auf­wei­sen. Auch fällt auf, dass es meist 2 auf­ein­ander­fol­gende Kurz­ge­schich­ten sind, die sich ein Grund­thema be­ziehungs­weise einen Hand­lungs­ort tei­len. 2 Mal sind wir in Ark­heim zu Besuch, 2 Mal in Arran­tak, 2 Mal fin­den Mäd­chen ein Hexen­haus, 2 Mal haben Prin­zen ihre Pro­bleme …

Obwohl alle Geschichten von Peter Stohl stammen, können nicht alle gleicher­maßen über­zeu­gen. Bei eini­gen bleibt nach mei­nem Ge­schmack etwas zu viel offen. Ins­ge­samt ge­se­hen bie­tet das Buch aber doch unter­halt­samen Grusel-Hor­ror für lange Winter­abende.

Fazit:

Hier finden sich diverse Varianten des Gruselns. Auf eine umfassende Auf­klä­rung sollte man sich aller­dings nicht immer ver­lassen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die fabelhaften Flüche der Madame Avinée

Allyson Snow
Die fabelhaften Flüche der Madame Avinée

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Pferde des Scheichs

Klappentext:

– nicht vorhanden –

Rezension:

Als selbstständig tätige Hexe hält sich die noch recht junge Madame Mor­gana Avinée mit dem Ver­sand­han­del selbst­ge­fertig­ter Zau­ber­tränke über Was­ser. Einige die­ser Tränke, spe­ziell ihre Lie­bes­tränke, sind ille­gal, und so be­kommt sie Ärger mit den Fluch­brechern des Minis­teri­ums. Zum Glück be­kommt Mor­gana einen neuen Job bei einer Agen­tur für magi­sche Dienst­leis­tungen. Doch gleich der 1. Auf­trag bei einem arabi­schen Scheich geht nach hin­ten los …

Allyson Snows Novelle hat eine Besonderheit, die sie aus dem Ras­ter mei­ner sons­ti­gen Re­zen­sionen fal­len lässt. Man kann die­ses Buch näm­lich nicht kau­fen. In kei­nem der be­kann­ten Online-Shops. Man kann es nir­gends kau­fen. Das Buch ist näm­lich nur gegen Be­stech­ung der Autorin er­hält­lich. Und das ein­zige akzep­tierte Be­stech­ungs­mittel ist das Abon­nieren ihres Auto­ren-News­letters. (https://allysonsnow.wixsite.com/allysonsnow/newsletter)

Die Geschichte selbst entspricht weitgehend dem Stil, den man von der Autorin ge­wohnt ist. Auch diese Prota­gonis­tin lässt kaum ein Fett­näpf­chen aus. Dass Allyson Snow ihre Prota­gonis­ten – sehr zur Freude des Lesers – gegen jede Wand ren­nen lässt, kennt man aus ihren Büchern ja schon. Humor ist also wie­der garan­tiert.

Fazit:

Alleine für diese Novelle lohnt sich der Aufwand, den Newsletter zu abon­nieren.

.

.

Flüche Snow-Ebook fertig

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Skeptiker in Salem – 1 – Eine Mordsfolge

Fiona Grace
Skeptiker in Salem – 1 – Eine Mordsfolge

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Begegnung auf dem Dachboden

Klappentext:

Als die 30-jährige Mia Bold erfährt, dass für den Pharmakonzern, für den sie arbei­tet, nur das Geld zählt, reicht sie sofort ihre Kün­di­gung ein und lässt ihre gut be­zahlte Stelle zurück. Doch es kommt noch schlim­mer: Anstatt ihr einen Antrag zu machen, macht ihr lang­jähri­ger Freund mit ihr Schluss.

Mias wahre Leidenschaft liegt in ihrem eigenen Podcast, der sich der Ent­lar­vung des Okkul­ten und der Wahr­heits­fin­dung wid­met. Als Toch­ter eines Hoch­stap­ler-Vaters fühlt sich Mia mora­lisch ver­pflich­tet, die Wahr­heit zu sagen und andere vor Be­trug zu be­wah­ren.

Als Mia an einem Scheideweg in ihrem Leben steht, erhält sie eine Ein­la­dung von einem be­rühm­ten über­natür­lichen Pod­cast, der sie ein­lädt, nach Salem zu zie­hen und sich ihrem Pod­cast als haus­eigene Skep­tikerin an­zu­schlie­ßen. Mia sieht darin die Chance auf einen Neu­an­fang und darauf, ihrer Lebens­auf­gabe nach­zu­gehen.

Doch in Salem läuft es nicht so wie geplant. Als sich ein un­er­war­teter Todes­fall er­eig­net, wäh­rend Mia ver­sucht, das Rät­sel eines heim­ge­such­ten Inns zu lösen, wird ihr klar, dass ihr die Sache über den Kopf wächst. Kann sie jetzt, wo ihre eigene Zu­kunft auf dem Spiel steht, wirk­lich be­wei­sen, dass Hexen und Geister nicht exis­tieren?

Dieser packende Krimi voller Rätsel, Mysterien, Liebe, Tiere, gutem Essen und über­natür­lichen Er­eig­nis­sen wird Sie in sei­nen Bann zie­hen. SKEP­TIKER IN SALEM ist ein Krimi mit un­er­war­teten Wen­dungen, des­sen Prota­gonis­tin Ihr Herz er­wär­men und Sie bis spät in die Nacht nicht mehr los­lassen wird. Und bei allem Mys­tischen kommt auch der Humor nicht zu kurz.

Rezension:

Job weg, Freund weg und bei ihrem Podcast springt der einzige Spon­sor ab – Mias Leben liegt in Scher­ben. Da kommt ihr das An­ge­bot eines pro­fes­sio­nel­len Pod­casts, dort als Co-Mode­ra­torin ein­zu­stei­gen, gerade recht. Auf den Um­zug nach Salem freut sie sich sogar, ist die Stadt doch als Hoch­burg des Über­sinn­lichen be­kannt. Das Thema ihres eigenen Pod­casts was die Ent­lar­vung ge­türk­ter Geis­ter­er­schei­nungen, jetzt soll sie als Gegen­part ihres geis­ter-gläu­bigen Mit-Moder­ators agie­ren. Doch gleich zum Start gibt es eine echte Leiche. Und Mia gerät in Ver­dacht.

Urban Fantasy ist mein Lieblings-Genre, und einfallsreiche Cosy-Crime-Stories lese ich auch gerne mal. So ge­se­hen ist die­ses Buch also das pas­sende lite­ra­rische Über­raschungs­ei für mich. Und diese Über­raschung empfinde ich als durch­aus ge­lungen. Was Fiona Grace hier präsen­tiert, kann über­zeu­gen und hat das Poten­zial, auch als Reihe länger­fris­tig zu funktio­nieren. Die dar­ge­stell­ten Charak­tere wir­ken glaub­haft, seien es die Prota­gonis­tin, die die Ein­stel­lungen ihres bis­heri­gen Chefs nicht mehr mit ihren eigenen in Ein­klang bringen kann, die ihres Ex-Freun­des, der diese Ent­schei­dung, die finan­zielle Sicher­heit auf­zu­geben, nicht mit sei­nem Welt­bild ver­ein­baren kann, oder die des Produ­zenten, dem Ein­schalt­quo­ten höher ste­hen als die Wahr­heit hin­ter dem Spuk. Fan­tasy-Ele­mente, Cosy-Crime-Ele­mente und eine pas­sende Por­tion Humor er­gän­zen sich sehr gut zu einem stim­mi­gen Gan­zen.

Die Autorin erzählt zwar in der 3. Person, begleitet dabei jedoch stets ihre Prota­gonis­tin, so­dass auch der Leser nie mehr erfährt als diese.

Fazit:

Dieser humorvolle Urban-Fantasy-Cosy-Crime-Mix kann in beiden Gen­res über­zeu­gen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein kurzer Fall für Harry Dresden – Wiedererwachter Glaube

Jim Butcher
Ein kurzer Fall für Harry Dresden – Wiedererwachter Glaube

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Troll und die Göre

Klappentext:

Die Vorgeschichte zu »Sturmnacht«, dem ersten dunklen Fall für Harry Dres­den.

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich be­herr­sche echte Magie. Da­durch bin ich sehr gut darin, ver­schwun­dene Per­sonen zu fin­den. Zum Bei­spiel die kleine weg­ge­lau­fene Faith Astor. Doch als ich sie auf­ge­spürt hatte, fing der Ärger erst rich­tig an. Ihre Eltern fan­den es offen­bar bes­ser für ihren Ruf, wenn das Mäd­chen nicht weg­ge­lau­fen wäre, son­dern wenn es je­mand ent­führt hätte. Und raten Sie mal, wen sie als Kid­nap­per bei der Poli­zei an­ge­zeigt hat­ten. Genau, mich. Manch­mal fällt es mir schwer, noch ans Gute im Men­schen zu glau­ben … Und dann war da noch diese Sache mit dem Troll!

Rezension:

Harry Dresden, Privatdetektiv in Ausbildung und magisch begabt, hat Faith, die zu­hause weg­ge­lau­fene Toch­ter einer reichen Familie, aus­fin­dig ge­macht. Aller­dings scheint es ihren Eltern pein­lich zu sein, dass ihre Toch­ter weg­ge­lau­fen ist. Des­halb be­haup­ten sie plötz­lich, Faith wäre ent­führt wor­den. Und zwar von Harry. Doch dann taucht aus der Kana­li­sation ein Troll auf, und Harry und Faith haben plötz­lich ganz andere Sor­gen.

Von Jim Butchers Urban-Fantasy-Detektiv-Reihe um den Prota­gonis­ten Harry Dres­den habe ich schon eini­ges ge­hört. Des­halb hatte ich schon länger vor, mir diese mal an­zu­sehen. Da kam diese kos­ten­lose Kurz­ge­schichte gerade recht. Aller­dings hat diese mich etwas ent­täuscht, denn ich kann nicht be­haup­ten, dass die Story mich mit­reisen konnte. Die Ge­schichte über das zwar reiche, aber ver­nach­läs­sigte Mäd­chen er­scheint mir ge­nauso wenig über­zeu­gend wie die Ereig­nisse um den Troll. Eine unter­halt­same Pausen­lek­türe stellt das eBüch­lein zwar durch­aus dar, doch habe ich meine Zwei­fel, ob die Buch­reihe, an deren Aus­gangs­punkt die hie­sige Hand­lung steht, wirk­lich mei­nen Ge­schmack fin­den kann. Viel­leicht fehlt mir aller­dings auch nur das Hin­ter­grund­wissen aus den bereits er­schie­nenen Büchern, um diese Ge­schichte, auch wenn sie hand­lungs­mäßig am Anfang steht, richtig wür­di­gen zu kön­nen. Even­tuell muss ich mir trotz­dem mal Band 1 gön­nen.

Der Autor lässt seinen Protagonisten als Ich-Erzähler agieren.

Fazit:

Dieser kurze Sonderband schafft es leider nicht, Lust auf die Bücher die­ser Reihe zu wecken.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!