Die letzte Fuhre

Gisela Maria Stiens
Die letzte Fuhre

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Fehler des Mörders

Klappentext:
Allein in tintenschwarzer Nacht
Regelmäßig fährt Hermann Waldbrunn in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit seinem Pferdegespann in die Stadt, um Kartoffeln zu seinen Kunden zu bringen. Waldbrunn führt auf der Heimfahrt immer eine gut gefüllte Geldtasche mit sich und treibt seine Pferde zu Eile an. Doch ausgerechnet die letzte Fuhre in einer kalten Herbstnacht wird ihm zum Verhängnis, und seine Pferde traben allein durch die Dunkelheit.

Rezension:
Alle Kartoffeln sind verkauft, das Portemonnaies des Kartoffelhändlers gut gefüllt, doch er wird nie zu Hause ankommen. Aber wer ist sein Mörder? Die Polizei hat keine Spur.
Gisela Maria Stiensʼ Kurzkrimi aus der booksnacks-Reihe kann trotz seiner Kürze weitgehend überzeugen. Auch wenn der Leser mangels Hinweisen keine Chance hat, den Täter vorherzuahnen, ist die Auflösung dann doch relativ überraschend. Nicht verschweigen sollte man allerdings, dass ein realer Verbrecher schon ausgesprochen dämlich sein müsste, um sich auf eine vergleichbare Weise zu verraten.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Kurzkrimi, wenn auch mit etwas unrealistischer Aufklärung.

.

⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Werbung

UFOs, Okkultismus und Mysterien

Roland M. Horn
UFOs, Okkultismus und Mysterien

St,rSt,bSt,bSt,bSt,b

Die Schuldigen

Klappentext:
Wenn wir von „UFOs“ hören, so meinen wir gewöhnlich, dass mit diesem Begriff angebliche Raumschiffe außerirdischer Besucher gemeint sind. Die meisten lachen über diesen Gedanken, andere halten dies durchaus für denkbar und wieder andere sind von der Idee so begeistert, dass sie regelrechte Kulte ausüben.
Kulte sind in der Regel irrational, irgendjemand, oder irgendetwas wird angebetet, eine Gesellschaft bildet sich um diesen Fokus. Okkultismus wird generell als etwas Negatives gesehen. Einige religiöse Zeitgenossen sehen hier den Satan und seine Dämonen wirken, andere sehen eine unbestimmte unheimliche dunkle Kraft. Und diese Kraft spielte auch im III. Reich eine entscheidende Rolle…

Rezension:
Bücher über UFOs und ähnliche Phänomene sind manchmal eine gute Abwechslung, auch wenn man selbst nicht an außerirdische Besucher glaubt. Der Argumentation zu folgen und zu versuchen, den zugrundeliegenden Fehler zu entlarven, kann wirklich unterhaltsam sein.
In diesem Buch geht Roland M. Horn jedoch noch weit über die namensgebenden Fliegenden Untertassen hinaus. Nicht nur Hubschrauber bekannter Typen, jedoch ohne die üblichen Hoheitszeichen, und (angebliche) Regierungsagenten werden hier thematisiert, sondern auch geschichtliche Entwicklungen von in der Bibel erwähnten Geschehnissen über die berühmt-berüchtigten Geheimbünde und Geschichte und Ideologie der Nazis bis hin zu (fast) aktuellen politischen Geschehnissen werden dem bunten Themenmix hinzugefügt. Das alles wird gut durchgemixt – und herauskommt eine Erklärung für die gesamte Weltgeschichte. Nein, Außerirdische sind an all dem wirklich unschuldig. Stattdessen sind es Wesen aus einer anderen Dimension, die mit verschiedensten Mitteln den Lauf der Geschichte beeinflussen.
Das Hauptproblem beim Folgen der diversen aufgelisteten Ereignisse liegt gleich in mehreren Punkten begründet. Zum einen werden bei fast allen Vorfällen Quellen zitiert, die wiederum andere Quellen zitieren, deren Autoren Gelegenheit hatten, einen Augenzeugen zu befragen. Jeder, der das Spiel „Stille Post“ kennt, kann wohl beurteilen, wie viele sinnvolle Informationen am Ende dieser Kette noch zu erwarten sind, selbst wenn alle Beteiligten ihr Wissen nach bestem Gewissen und ohne Täuschungsabsicht weitergeben. Zum anderen sind Erklärungen teilweise rein logisch falsch. Das geht so weit, dass im Buch aufgeführte Berechnungen schlicht mathematisch falsch sind – wohlgemerkt im Bereich der Grundrechenarten mit ganzen Zahlen.
Spätestens wenn es in den politischen Bereich geht, sind die Schlussfolgerungen nur noch lächerlich. So wurden sowohl Marx als auch Hitler von inderdimensionären Besuchern unter Zuhilfenahme von Banker-Kartellen beeinflusst. Dass gleich mehrere Politiker Anfang der 1990er über eine neue Weltordnung sprachen, beweist natürlich diesen Komplott. Also ich habe eine erheblich logischere Idee, was diese Politiker zu genau dieser Zeit mit diesem Begriff gemeint haben könnten … Muss ich noch erwähnen, wer hinter dem Kennedy-Mord steckt?
All dem sollte man noch hinzufügen, dass auch der Text sehr nachlässig verfasst wurde. Wortverdopplungen und Sätze, bei denen das Ende nicht zum Anfang passt, sind in diesem Buch schon fast als der Normalfall zu betrachten.

Fazit:
Selbst für ausgewiesene UFO- und Verschwörungstheorie-Fans ist dieses Buch kaum zu empfehlen.

– Blick ins Buch –

⇐ Taschenbuch bei Amazon

⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Im Zeichen des Lotus – 11 – Familienbande

Valerie Loe
Im Zeichen des Lotus – 11 – Familienbande

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kampf mit allen Mitteln

Klappentext:
Jede Nacht, ungesehen, unbemerkt von den Menschen, wird ein Krieg gefochten. Seit mehr als tausend Jahren treffen sich in den Schatten zwei Mächte, Chaos und Ruhe, Feuer und Eis, die ihre Schlachten schlagen bis zum Ende aller Zeit.
Drei Jahrhunderte lang wünschte sich Titus seine Schwester an seine Seite, doch als er sie wieder sieht, ist er am Ende seiner Kräfte und scheint den Verstand zu verlieren, denn sie ist tot.
Dennoch, er muss nach vorne gehen und gleichzeitig in die Vergangenheit blicken.
Welchen Plan verfolgt Cort, als er Penelope in Nizza alleine lässt? Was wird sie tun, nach Tagen mit dem Nim zusammen, wird sie fliehen oder dem Drang nachgeben, der sie seit Rom fest im Griff hat?

Rezension:
Während die Nim weiter versuchen, Penelope auf ihre Seite zu ziehen und damit zunehmend Erfolg zu haben scheinen, ist ihnen dies bei Sean anscheinend bereits gelungen. Doch die Silver beginnen langsam, sich nach der Niederlage wieder aufzurappeln. Auch Titus, ihr Anführer und König aller Solani, scheint während seiner Selbstfindungsreise wieder zu seinem kämpferischen Ich zurückzufinden. Doch was steckt hinter seinen Visionen?
In diesem Band der „Im Zeichen des Lotus“-Reihe wird deutlich, dass die Geschichte auf einen (vorläufigen) Höhepunkt hinausläuft. Ein großer Knall bereits im kommenden Band ist mehr als wahrscheinlich. Die Leser wird es nicht stören, enthält ihnen Autorin Valerie Loe doch schon seit geraumer Zeit die wirklich großen Antworten vor, die es dann wohl endlich (zumindest teilweise) geben wird. Einerseits trägt dies natürlich zur Aufrechterhaltung der Spannung bei, andererseits wünscht man sich natürlich auch hin und wieder ein paar Antworten. So bleibt den Fans wohl – schon wieder – nur, auf den kommenden Band zu warten, was bei dieser interessanten Urban-Fantasy-Reihe sicher lohnt.
Vom Schreibstil und den Grundlagen der Geschichte her hat sich natürlich nichts Grundlegendes geändert, sodass es wohl überflüssig ist, erneut darauf einzugehen. Für Reihen-Neulinge sind entsprechende Informationen in den Rezensionen der früheren Bände zu finden.

Fazit:
Ein Höhepunkt dieser spannenden Urban-Fantasy-Reihe scheint bevorzustehen.

– Blick ins Buch –

⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Mona Lisas Erdbeeren

Monika Detering
Mona Lisas Erdbeeren

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Liebe im Vorbeifahren

Klappentext:
Der geheimnisvolle Fremde
Eine nächtliche Zugfahrt, eine unausgesprochene Anziehung. Es ist ein Blick zwischen zwei Fremden, und ein Lächeln, so geheimnisvoll wie die Mona Lisa. Wird dieser Moment alles verändern?

Rezension:
Eine Frau auf einer Zugfahrt, der Zug hält auf einem Bahnhof. Auch auf dem gegenüberliegenden Gleis steht ein Zug, an dessen Fenster ein fremder Mann sitzt. Und die Frau verliebt sich unsterblich in diesen.
Viel mehr kann man zu Monika Deterings Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe nicht sagen. Nicht, weil es zu viel verraten würde, nein, weil mehr einfach nicht geschieht. Das ist selbst für eine Kurzgeschichte zu wenig. Und eine erwachsene Frau, die sich spontan in einen völlig Fremden, den sie gerade erst für Sekunden aus der Entfernung gesehen hat, verliebt? Das ist wohl wirklich sehr weit hergeholt. Diese Geschichte kann auch der durchaus angenehme Stil der Autorin nicht retten.

Fazit:
Handlung verzweifelt gesucht! In dieser Kurzgeschichte passiert einfach nichts.

.

⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Die Unbestimmten – 3 – Die Lichtbringende

Jo Schneider
Die Unbestimmten – 3 – Die Lichtbringende

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Aufstand formiert sich

Klappentext:
Für die junge Magierin Zianth ist der Winteralb Aster längst so viel mehr als nur ihr Lehrmeister geworden. Bei ihm findet sie den Trost, den sie braucht, nachdem ihre gemeinsame Reise sie bereits so viel gekostet hat. Doch noch immer verbirgt der dunkle Magier ein Geheimnis vor ihr, durch das sie ihren einzigen Vertrauten zu verlieren droht…

Rezension:
Während Zianth und Aster weiterhin mit einer sehr gemischten Truppe unterwegs sind und dabei zahlreiche unangenehme und bedrohliche Situationen zu überstehen haben, macht sich der Magier Auril im Kaiserreich daran, einen Widerstand gegen seinen Onkel, den Kaiser höchstpersönlich, zu organisieren. Dieser trifft nämlich inzwischen offen Vorbereitungen für einen Krieg, der seinen Einflussbereich weiter vergrößern soll. Auril und seine Freunde hoffen, weitere Verbündete finden zu können.
Im mittlerweile 3. Band ihrer „Die Unbestimmten“-Reihe lässt Jo Schneider die Handlung auf eine Eskalation zulaufen. Dabei streut sie immer wieder Informationen ein, die den Leser zweifeln lassen, wie die wahren Zusammenhänge aussehen könnten. Während es zu Auril und seinem Umfeld jedoch zahlreiche neue Hintergründe zu erfahren gibt, bleibt die Beziehung zwischen Zianth und Aster ein Rätsel, das durch diverse Andeutungen eher vergrößert als verkleinert wird. Damit verdichtet sich die Vermutung, dass genau hierin die eigentlichen Beweggründe für das gesamte Geschehen der Reihe versteckt sein könnten. Trotzdem liegt der Handlungsschwerpunkt diesmal eindeutig auf dem Geschehen im Kaiserreich, wohingegen die Reise der beiden ursprünglichen Hauptprotagonisten eher als eine Nebenhandlung ohne große, das Abenteuer nennenswert voranbringende Fortschritte erscheint.
Am angenehmen, lesefreundlichen Stil der Autorin hat sich natürlich weiterhin nichts geändert. Sowohl die jeweils aktuellen Teilabenteuer als auch die rätselhaften Hintergründe halten den Leser weiter gefangen, auch wenn sich mancher ein etwas schnelleres Voranschreiten des Geschehens wünschen könnte.

Fazit:
Die Geschehnisse spitzen sich zu, die Spannung wächst – da möchte man schnellstmöglich weiterlesen.

– Blick ins Buch –

⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Das Erbe der Macht – 11 – Zwillingsfluch

Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht – 11 – Zwillingsfluch

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Voll gesuchanekt

Klappentext:
Mithilfe der Archivarin wollen die Lichtkämpfer eine Möglichkeit finden, die Verschmelzung der Sigilsplitter zur Allmacht aufzuhalten. Tief in den Katakomben, verborgen in uralten Büchern, könnte sich der Schlüssel dazu verbergen, die Schattenfrau noch aufzuhalten. Doch finden sie ihn noch rechtzeitig?
Unterdessen machen sich Jen und Alex daran, Marks Schatulle zu bergen, um endlich die Wahrheit über das wilde Sigil und die Zwillinge zu erfahren.

Rezension:
Das Geheimnis, das die Besonderheiten um die Zwillinge Kevin und Chris umgibt, muss gelöst werden! Das Interesse der Schattenfrau an diesem Punkt lässt darauf schließen, dass sich hier eine ernste Gefahr verbergen könnte. So versuchen die Lichtkämpfer an allen Fronten, dieses Rätsel zu lösen. Doch ihre Gegnerin wird auch aktiv.
Während Andreas Suchanek den Handlungsstrang um Alex und Jen vorerst nutzt, um die Geschichte humorvoll aufzulockern, geht es an den anderen Handlungsplätzen von Anfang an zur Sache. Natürlich stellt sich auch diesmal wieder heraus, dass vieles ganz anders ist, als sowohl die Protagonisten als auch die Leser es bisher vermutet haben. Am Ende des Bandes mündet die Handlung (natürlich) wieder in einem gigantischen Cliffhanger. In Fan-Kreisen hat sich für diesen Stil schon der Begriff „gesuchanekt“ eingebürgert, der wohl auf keinen der bisherigen Bände so gut gepasst hat wie hier. Mit seinem gelungenen Schreibstil und den genannten Elementen schafft es der Autor immer wieder, seine Leser Haare-raufend auf den nächsten Band warten zu lassen.

Fazit:
Mit Band 11 läuft die Reihe fulminant auf einen Höhepunkt zu. Das Ende ist Spannung pur.

– Blick ins Buch –

⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Dämonengrab

Jörg Benne
Dämonengrab

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Das Grauen im Tempel

Klappentext:
Es will deine Seele…
Seit Generationen suchen Abenteurer in der Nähe des Dorfes Brensacker nach einer verschütteten Tempelanlage und deren legendärem Schatz. Als zwei Jungen zufällig einen verborgenen Eingang entdecken und einer der beiden unter mysteriösen Umständen verschwindet, schließen sich dem Suchtrupp auch einige Schatzsucher an. Doch auf das, was in den finsteren Gängen der Ruine auf sie lauert, ist keiner von ihnen vorbereitet…

Rezension:
Ordo träumt schon lange davon, ein Held zu sein. Als sich nach einem Sturm in der Nähe seines Heimatdorfes der Zugang zu einem legendären Tempel öffnet, beschließt er, diesen mit seinem Freund Varjan zu untersuchen. Doch bevor es dazu kommt, verschwindet Varjan mit seinen Eltern unter mysteriösen Umständen im alten Tempel. Zusammen mit Gardisten aus der nahegelegenen Stadt und Schatzsuchern, die im Tempel auf sagenhafte Schätze hoffen, macht sich Ordo auf die Suche. Im alten Tempel erwartet die Expedition jedoch das Grauen.
Zunächst könnte man Jörg Bennes „Dämonengrab“ für Fantasy, beim Klappentext eventuell sogar für Urban Fantasy halten. Zumindest erstere Vermutung kann man nicht ganz von der Hand weisen, denn diverse Fantasy-Wesen spielen im Buch eine Rolle. Insgesamt fällt dieses Werk jedoch eindeutig ins Horror-Genre. Inspiriert wurde der Autor dabei nach eigenen Angaben von einem Rollenspiel.
Erzählt werden die Ereignisse aus wechselnder Perspektive. Außer aus Ordos verfolgt der Leser das Geschehen über größere Zeiträume auch aus der Perspektive der Gardistin Nilra. Der durchaus gelungene Schreibstil des Autors kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die eigentliche Handlung überwiegend aus dem Dahinsterben der verschiedenen Protagonisten besteht. Erklärungen für die einzelnen Ereignisse bleiben leider Mangelware. So bleibt der Leser am Ende großteils ratlos zurück, was hier eigentlich wieso passiert ist.

Fazit:
Für Horror-Fans ist dieses Buch durchaus einen Blick wert, für Liebhaber klassischer Fantasy eher weniger.

– Blick ins Buch –

⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Schattenkrieger – Hüter des Steinernen Tors

Pia Guttenson
Schattenkrieger – Hüter des Steinernen Tors

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Suche nach dem Wolf

Klappentext:
Während eines Kampfes auf Leben und Tod, fällt der Formwandler Nikoma durch den Gezeitennebel der schottischen Parallelwelt Fenmar, und landet ausgerechnet im heutigen Schottland, unweit der Insel Skye.
Verletzt und vom Blutdurst halb wahnsinnig, hat er nur ein Ziel: Die Rückkehr in seine Welt. Einzige Hoffnung ist das Steinerne Tor, ein Portal zwischen den beiden Welten und die Hilfe der jungen Schottin Càtroina. Das Steinerne Tor weist ihn jedoch ab, bestimmt ihn stattdessen zu seinem Beschützer.
Denn mit ihm ist ein dunkleres, gefährlicheres Wesen durch den Gezeitennebel in die Welt der Menschen eingedrungen. Ein tödlicher Schatten, der in Gestalt einer betörenden Frau, Verderben und Tod in Edinburghs Gassen trägt. Nikoma setzt alles daran, die Welt der Menschen zu retten, doch seine inneren Dämonen sind stark und lassen seine dunkle, finstere Seite immer mächtiger werden. Càtroina ist die Einzige, die zwischen ihm und den Schatten steht.

Rezension:
Davon, dass das Steinerne Tor seine Welt mit unserer verbindet, weiß Nikoma, Formwandler, Krieger, Prinz seiner Heimat und nahezu unsterblich, schon immer. Besucht hat er unsere, ihm fremde Welt jedoch noch nie. Das ändert sich, als er schwer verletzt in den Gezeitennebel fällt und nahezu geheilt in unserer Welt, genauer gesagt auf der schottischen Insel Skye, erwacht. Dort findet ihn die 25-jährige Schottin Càtroina und nimmt sich seiner an. Die Rückkehr in seine eigene Welt stellt sich als problematisch heraus. Schon bald erfährt Nikoma jedoch, dass auch eine mächtige und skrupellose Gegenspielerin in unserer Welt gestrandet ist. Und die setzt alles daran, ihn endgültig zu vernichten.
Pia Guttenson setzt in ihrem Fantasy-Werk, dass stark in Richtung Romantasy tentiert, vordergründig auf die sich entwickelnde Beziehung zwischen dem vampirischen Formwandler und der der Gothic-Szene angehörigen jungen Schottin. Nikoma könnte manchen Lesern dabei bereits aus der „Das Steinerne Tor“-Trilogie (die ich jedoch nicht kenne) bekannt sein. Wenn man vom romantischen Aspekt absieht, liegt der Schwerpunkt der Handlung auf dem Zurechtfinden Nikomas in unserer Welt und der Suche nach einer Rückkehrmöglichkeit. Seine wahre Identität geheim zu halten, stellt sich dabei natürlich als zunehmend schwierig heraus. So ist es naturgemäß nur eine Frage der Zeit, bis zumindest Cat etwas auffällt.
Die Autorin benutzt einen gut und flüssig lesbaren Stil, der das Geschehen am Leser vorbeigleiten lässt. Schottisches Lokalkolorit tritt dabei immer wieder in den Vordergrund, sodass das Buch auch Freunden des Landes ohne ausgesprochener Fantasy-Affinität gefallen könnte. Auch der eigentliche Fantasy-Plot ist gelungen. Etwas störend sind in meinen Augen lediglich die Textabschnitte – teilweise ganze Kapitel –, die sich auf die erotische Annäherung zwischen den beiden Protagonisten konzentrieren.

Fazit:
Ein (fast) unsterblicher Vampir-Krieger aus einer anderen Welt trifft auf schottischen Grufti, Fantasy trifft auf Romance.

.

⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

eBook für alle anderen Reader bei Weltbild

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 27

Rosamund Kidman Cox (Hrsg.)
Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 27

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Auf Kurs in Richtung Journalismus

Klappentext:
For more than 50 years, the Wildlife Photographer of the Year competition has championed honest and ethical wildlife photography, while pushing the boundaries of artistic freedom, technical skill, and narrative excellence. This powerful collection of pictures features all the winning photographs from the 2016 competition. The collection represents the work of many international photographers, both professionals and amateurs. The photographs are chosen by an international jury for their artistic merit and originality, from categories that together represent a diversity of natural subjects. The range of styles is also diverse, as is the genre of photography, including action, macro, underwater, landscape, or environmental reportage. Together this outstanding collection is a reminder of the splendor, drama, and variety of life on Earth. Each stunning photograph is accompanied by an extended caption and there is an introduction by one of the world’s most respected

Rezension:
Seit mehr als ½ Jahrhundert gibt es den jährlichen „Wildlife Photographer of the Year“-Wettbewerb jetzt schon. Es gibt wohl kaum einen bekannten Tier- oder Naturfotografen dieses Zeitraums, der nicht (meist sogar wiederholt) unter den Teilnehmern vertreten war. Zum mittlerweile 27. Mal erscheinen die prämierten Bilder in Form eines repräsentativen Bildbandes als leinengebundenes Buch mit Schutzumschlag, gedruckt auf hochwertigem Hochglanzpapier. Um seine Wirkung entfalten zu können, steht jedem einzelnen Bild mindestens eine ganze Seite, meist sogar eine Doppelseite zur Verfügung.
100 abgedruckte Bilder aus rund 49000 Einsendungen – das alleine sagt wohl schon viel über das Niveau des Wettbewerbes aus. Die Ansprüche, die ein Bild erfüllen muss, um ausgezeichnet und in den Bildband aufgenommen zu werden, sind extrem hoch. Im aktuellen Jahr hat die Jury allerdings auffällig viele Bilder ausgewählt, die Themen wie Naturschutz und Wilderei dokumentieren. Ob dies den Wettbewerb voranbringt oder es besser wäre, mehr ‚schöne‘ Bilder zu präsentieren, kann man natürlich unterschiedlich beurteilen. Beeindruckend sind die Bilder jedoch in beiden Fällen.

Fazit:
Natur- und Tierfotografie auf höchstem Niveau, das ist es, was in diesem Buch zu finden ist.

.

⇐ Hardcover mit Schutzumschlag bei Amazon
auch bei Hugendubel

⇐ Hardcover mit Schutzumschlag in deutscher Übersetzung bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Gruselmeer

Tinka Beere (Hrsg.)
Gruselmeer

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Gruslige Besucher

Klappentext:
Wenn die Abende dunkel werden und die Nächte kalt, ist die Zeit der Geister und Nachtmahre gekommen. Genau richtig, um sich mit einem guten Buch in finstere Welten entführen zu lassen. Mit unseren schaurig-schönen Geschichten taucht ihr mit uns ins Gruselmeer ein.

Rezension:
Enthaltene Geschichten:
Klänge aus der Anderswelt – Anki
Die Brandruine – Myna Kaltschnee
Das Amulett von Whitby – Sabi Lianne
Das Haus in Athens – Florian Waldner
Am Salzmarkt – Katrin Scheiding
Der Ring des Raxoth – Madita Sternberg
Carnivorenexpress – Marija Kraujas
Ein Traum – Katherina Ushachov
Die steinerne Frau – Jill Noll
Wie man es bei Anthologien gewohnt ist, sind auch bei „Gruselmeer“ Geschichten unterschiedlicher Qualität und Herangehensweise ans Thema vereint. Wirklich gruslig im eigentlichen Sinn sind dabei die wenigsten. Die Bandbreite reicht von Jugendlichen, die in eine Brandruine einbrechen („Die Brandruine“), über eine beinahe klassische Geisteraustreibung mit humorvollem Unterton („Das Haus in Athens“) und einen verfluchten Gegenstand („Der Ring des Raxoth“) bis hin zu schon fast weltanschaulichen Themen („Die steinerne Frau“). Leider finden sich in dieser Sammlung auch Beiträge, bei denen sich der Leser mangels Aufklärung am Ende fragt, was der Autor eigentlich im Sinn hatte. Doch auch diesen Kritikpunkt teilt diese Anthologie mit vielen anderen.
Den qualitativen Höhepunkt bildet in meinen Augen eindeutig Florian Waldners „Das Haus in Athens“, in dem augenzwinkernd die Brücke zwischen falschem und echtem Spuk geschlagen wird. Auch „Das Amulett von Whitby“ von Sabi Lianne und „Am Salzmarkt“ von Katrin Scheiding können jedoch in ihrer jeweils eigenen Art überzeugen. Diesen herausgehobenen, gut und fesselnd geschriebenen Kurzgeschichten ist gemein, dass sie ein ‚echtes‘ Ende aufweisen.

Fazit:
Diese Anthologie vereint gruslige Kurzgeschichten, nach denen wohl jeder Leser noch gut schlafen kann.

– Blick ins Buch –

⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
Lust auf Gespenster? „Die Ruine“, Band 1 der brandneuen Jugend-Urban-Fantasy-Kurzgeschichtenreihe „Bei Geistern zu Besuch“ ist jetzt erhältlich.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.