Das Prinzessinnenspiel

Steve Cotten
Das Prinzessinnenspiel

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die tote Königin

Klappentext:

Die schüchterne Karen wächst an einem entlegenen Berg­see bei ihrer Pflege­mutter auf, die ihr einige spär­liche Grund­kennt­nisse von Magie ver­mittelt. Trotz­dem ist sie unglück­lich und droht an der Ein­sam­keit zu zer­brechen. Eines Tages taucht die mutige Jelena auf und nimmt Karen mit auf ihrer Reise nach Lusan­dria. Dort wird das Prin­zes­sin­nen­spiel aus­ge­tra­gen und die Sie­gerin bekommt den Prinzen samt König­reich. Schon der Weg in das geheime Land ist voller Gefah­ren, aber die sind nichts im Ver­gleich zu den Mons­tern, denen Jelena beim Prin­zes­sin­nen­spiel gegen­über steht. Vieles erweist sich als anders, als es erscheint. Wird sich am Ende die starke Freund­schaft zwi­schen Karen und Jelena als der ent­schei­dende Vor­teil erwei­sen?

„Das Prinzessinnenspiel“ ist ein spannendes Märchen, in dem es um Freund­schaft und Selbst­behaup­tung geht. Es ist eine unge­wöhn­liche Geschichte voller über­raschen­der Wen­dungen und Einzel­schick­sale.

Rezension:

Die Königin von Lusandria, eine mächtige Frucht, wie die Magierin­nen hier genannt werden, ist gestor­ben. Dabei wurde das ganze Schloss ein­schließ­lich ihres Sohnes magisch ein­ge­froren. Laut Testa­ment soll ein Turnier statt­finden, in dem ein­ge­ladene Prin­zes­sin­nen gegen Monster kämpfen sollen, das Prin­zes­sin­nen­spiel. Der Sie­gerin fällt das ganze König­reich zu, und den Prin­zen bekommt sie zum Mann. Auch Prin­zessin Jelena, die wegen ihrer reptilien­artigen Haut die Öffent­lich­keit meidet, will teil­neh­men. Unter­wegs trifft sie Karen, die von ihrer Pflege­mutter in Magie aus­ge­bildet wird, also eine Blüte ist. Doch sie will die weite Welt sehen. Jelena hofft, dass Karen sie magisch unter­stüt­zen kann, und ver­spricht ihr im Gegen­zug den Prin­zen.

Spätestens mit dem Eintreffen der beiden Protagonistinnen am Schau­platz des Tur­niers wird es in Steve Cottens Fantasy-Aben­teuer ver­wirrend. Das betrifft aller­dings auch die han­deln­den Charak­tere, ist also durch­aus beab­sich­tigt. Genau aus dieser mit Fort­schrei­ten der Hand­lung eher zuneh­men­den Unsicher­heit, was hier eigent­lich wirk­lich vor sich geht, gewinnt diese Geschichte ihren Reiz. Für Prota­gonis­tinnen wie Leser erscheint alles wie ein großes Puzzle. Dass am Ende alles ganz anders ist, als alle Teil­nehmer­innen glauben, stellt dann wohl keine allzu große Über­rasch­ung dar. Die tat­säch­lichen Hinter­gründe, die erst sehr spät erkenn­bar werden, stellen sich aller­dings auch für den Leser als über­raschend heraus.

Der Autor folgt in seinem Buch wechselweise den beiden Prota­gonis­tinnen, wobei er stets aus Erzähler­sicht schreibt. Auch wenn der Geschichte nicht immer leicht zu folgen ist, was aller­dings zumin­dest teil­weise beab­sich­tigt sein dürfte, ent­wickelt diese damit ihren eigenen Reiz. Ob­wohl die Hand­lung weit­ge­hend abge­schlossen ist, deutet das Ende doch auf eine geplante Fort­setzung hin.

Fazit:

Dieses teilweise (wahrscheinlich absichtlich) verwirrende Fantasy-Aben­teuer kann durch­aus mit seiner ‚Anders­heit‘ punk­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Lia Sturmgold – Im Reich der Schnee-Elfen

Aniela Ley
Lia Sturmgold – Im Reich der Schnee-Elfen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Schneekugel-Gefahr

Klappentext:

Willkommen im Reich der Schnee-Elfen!

Bis eben langweilte sich Lia noch im schnarchigsten Unter­richts­fach aller Zeiten, als sie aus Ver­sehen eine Schnee­kugel zer­bricht und ein Riesen­schnee­gestö­ber aus­löst. Doch als der Schnee sich legt, sieht alles plötz­lich so ver­ändert aus. Keine Spur mehr von ihrer Lehrerin und ihrem Klas­sen­zim­mer, dafür schnee­bedeckte Berge und Wälder. Ein winter­liches Aben­teuer beginnt …

Weihnachtliche Kurzgeschichte aus der bezaubernden Elfen­welt von Lia Sturmgold.

Rezension:

Lia Sturmgold ist ein junger Mensch, besucht aber die ‚Formi­dable & All­ge­meine Elfen­schule Spring­wasser‘. Als sie wäh­rend des Unter­richts mit einer Schnee­kugel spielt, geht diese kaputt – und Lia befindet sich plötz­lich in der Welt inner­halb der Schnee­kugel.

Aniela Leys Fantasy-Kurzgeschichte wendet sich ein­deutig an junge Leser. Da es sich dabei aller­dings um einen ‚Sonder­band‘ einer Roman­reihe han­delt, fehlt ohne Kenntnis der Bücher etwas der Zusam­men­hang. Der Leser erfährt zwar, dass die Prota­gonis­tin Lia, ein Men­schen­mäd­chen, eine Elfen­schule besucht, aller­dings nicht, wes­halb oder wie es dazu kam. Die Hand­lung dieser kurzen Geschichte besteht ledig­lich darin, wie Lia heraus­findet, wohin es sie ver­schla­gen hat und wie sie zurück­findet. Denn daran, dass sie das schafft, besteht bei einer der­arti­gen Story natür­lich von Anfang an kein Zweifel.

Die Autorin schreibt in einem gut lesbaren, deutlich der Ziel­gruppe ange­passten Stil. Dass mir einige Zusam­men­hänge nicht klar sind, da ich die zugrunde­liegen­den Bücher nicht kenne, kann ich Autorin und Buch natür­lich nicht anlasten.

Fazit:

Um diese Kurzgeschichte wirklich zu schätzen, sollte man zuvor die zugrunde­liegenden Romane kennen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Erbe der Macht – 29 – Zeitasche

Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht – 29 – Zeitasche

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Statuen

Klappentext:

Mit vereinter Kraft versuchen Alex, Kyra, Artus und Kevin den letzten der drei Seelen­split­ter zu finden. Doch der Ring bringt sie an einen gänz­lich unbe­kannten Ort. Es folgt ein Kampf, der sie alle an ihre Gren­zen führt. Und darü­ber hinaus?

Gleichzeitig macht sich Max daran, den verschollenen Agenten Oliver zu suchen, der einst mit Edison zusam­men­arbeitete.

Rezension:

Während Alex zusammen mit Mitkämpfern Jens letzten Seelen­split­ter finden will, ver­sucht Max, eine Spur zu einem seit langen ver­schol­lenen Agen­ten zu fin­den. Dabei kommt es zu einem uner­warte­ten Tref­fen. Und womit beschäf­tigt sich eigent­lich Moriaty in letz­ter Zeit?

Auch in diesem Band setzt Andreas Suchanek den Trend in seiner Urban-Fantasy-Reihe um „Das Erbe der Macht“ fort, zu einer über­sicht­lichen Erzähl­struk­tur zurück­zu­fin­den. Nach­dem das Gesche­hen zeit­weise etwas unüber­sicht­lich gewor­den war, set­zen sich die Puzzle­stücke seit eini­gen Bän­den wieder zu einer über­schau­baren Gesamt­hand­lung zusam­men. Das erhöht den Reiz dieser schon immer über­zeugen­den Reihe noch weiter.

Merlin und seine Pläne spielen diesmal praktisch keine Rolle. Auch die poten­ziell posi­tive Ent­wick­lung der Bände 26 („Seelen­träne“), 27 („Immor­talis“) und 28 („Sigil­magie“) wird weiter fort­ge­setzt. Trotz­dem offen­baren sich den Ex-Bewoh­nern des Castillos schon wieder neue Gefah­ren.

Etwas zum Stil des Autors zu sagen, erübrigt sich nach so vielen Bänden wohl, denn zum Neu­ein­stieg sind die Bände dieser Staffel defini­tiv nicht zu empfeh­len. Hier kann ich nur empfeh­len, mit Band 1 („Aura­feuer“) zu starten.

Fazit:

Die eher positive Atmosphäre der letzten Bände setzt sich fort. Wer den Autor kennt, fragt sich aber, wenn der nächste große Knall kommt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Falkenreiter – 1 – Flucht aus Luma

Angie Sage
Falkenreiter – 1 – Flucht aus Luma

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Maren Illinger

Der Schwan, der ein Falke war

Klappentext:

Fantasy-Fans aufgepasst: Falken, Freundschaft und ein unvergess­liches magi­sches Aben­teuer

Alex weiß nicht viel über ihre Eltern, aber sie hat ein paar Zauber­karten von ihnen geerbt. Sobald sie die Hand darüber bewegt, kann Alex in die Ver­gangen­heit sehen, aber auch in die Zukunft. Das tut sie natür­lich nur heim­lich, denn in Luma ist Magie streng ver­boten. Als ihr Geheim­nis auf­fliegt, flieht Alex aus ihrer Heimat. Doch ein Falken­reiter des Königs ist längst hinter ihr her. Wird Alex‘ Magie stark genug sein, um allen Gefah­ren zu trot­zen und ihre Eltern zu finden?

Rezension:

Als die Magie im Königreich verboten wird, können der Hof­magier und seine Frau ihre kleine Toch­ter in letz­ter Sekunde einer frem­den Frau in die Hände drücken. Jahre später wächst die mittler­weile 11-jährige Alex zusam­men mit den Kin­dern ihrer Pflege­mutter in Luma auf. Ob­wohl jede Magie streng ver­boten ist, besitzt sie immer noch die Zauber­karten ihres Vaters, die sie gelegent­lich für Weis­sagungen benutzt. … bis sie von ihrer Pflege­schwes­ter Zerra ver­raten wird. Zusam­men mit ihrem klei­nen Pflege­bruder muss Alex Hals über Kopf fliehen. Eine auf­regende Flucht mit zahl­reichen Irr­tümern beginnt.

Der Auftakt dieser primär an junge Leser gerichteten Fantasy-Reihe von Angie Sage zieht seine Leser schnell ins Gesche­hen. Auch wenn das Buch für Leser ab 11 Jahren empfoh­len wird, kann die aben­teuer­liche Geschichte durch­aus auch erwach­sene Leser über­zeugen. Der Fokus liegt nicht durch­gehend auf dem Mädchen Alex, sondern auch anderen Charak­teren kommt abschnitts­weise der Prota­gonis­ten­status zu. Immer wieder drängen im Laufe der Hand­lung die Themen Freund­schaft und Ver­trauen in den Vorder­grund. Dieser Band endet in einem recht hef­tigen Cliff­hanger, der viele Fragen noch offen lässt.

Auch wenn mein Gesamteindruck des Buches inhaltlich durch­weg posi­tiv ist, muss ich 2 Punkte an­sprechen, die mir nega­tiv auf­fallen. Zum einen ist auf dem Cover ein Falke mit Reiter abge­bildet. Im Verlauf des Buches wird dieser Falke aber nur von 2 Per­sonen geritten, wobei die Person auf dem Cover zu keiner deren (Klei­dungs-)Beschrei­bungen passt. Der andere Punkt betrifft mein ‚Lieb­lings­thema‘, die ‚Über­setzungen‘ fremd­sprachi­ger Original­titel. Der lautet in diesem Fall näm­lich „Enchan­ters’ Child, Book One: Twi­light Haun­tings“, sinn­gemäß also etwa „Des Magiers Kind, Zwie­licht-Spuk“. Erschwerend kommt hinzu, dass es in den fol­genden Bänden – als Ergeb­nis der Hand­lung dieses – wahr­schein­lich gar keine Falken­reiter geben dürfte.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte sprachlich überzeugend. Die Haupt­ziel­gruppe wird dabei vor allem an den relativ kurzen Einzel-Span­nungs­bögen deut­lich. Trotz­dem kann die Story sprach­lich wie inhalt­lich auch ältere Leser voll­kom­men über­zeugen. Nach dem bereits erwähn­ten Cliff­hanger kann man nur auf baldigste For­tsetzung hoffen.

Fazit:

Ein inhaltlich rundum überzeugender Start in eine aben­teuer­liche jugend­liche Fantasy-Reihe mit über­zeugen­den Charak­teren.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

.
⇐ eBook im englischen Original für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Chroniken der Seelenwächter – 6 – Spiel mit dem Feuer (Hörbuch)

Nicole Böhm
Die Chroniken der Seelenwächter – 6 – Spiel mit dem Feuer (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Tim Gössler

Schattendämonen und andere Gegner

Klappentext:

Joanne hat es geschafft. Sie ist ins Haus der Seelenwächter einge­drungen, um die Pläne ihres Meis­ters voran­zu­bringen. Jess kämpft um ihr Über­leben, denn Joanne scheut vor keiner Grau­sam­keit zurück, um ihr Ziel zu er­reichen. Wäh­rend sie im Haus der Seelen­wäch­ter alles vor­be­reitet, treibt Ralf grau­same Spiele mit seinem Bruder.

Auch Jaydee findet sich in einer gefährlichen Situation wieder. Er ist fernab seiner Freunde in einem frem­den Ort gestran­det. Um zurück nach Hause zu kehren, muss er sich mit jeman­dem ver­bünden, der nicht mit offenen Karten spielt. Das Spiel mit dem Feuer beginnt. Und nicht alle werden diesen Kampf mit den Flam­men über­leben.

Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definie­ren den ewigen Kampf zwi­schen den Seelen­wäch­tern und den Schat­ten­dämo­nen. Nicole Böhm ver­knüpft uralte Sagen mit Ereig­nissen der Gegen­wart.

Rezension:

William sitzt in der Falle seines Bruders, Schattendämonen haben das Quar­tier der Seelen­wäch­ter über­rannt und mehrere Anwe­sende kampf­unfähig gemacht, wäh­rend Johanne Jess quälen will. Und Jaydee muss mit der Hilfe zweifel­hafter Ver­bün­deter einen Rück­weg finden. Es sieht nicht gut aus.

Nachdem sich die Lage der Seelenwächter in Band 5 („Die Prophe­zeiung“) der Urban-Fantasy-Reihe von Nicole Böhm schon zu­spitzte, kann man diesen Band schon fast als dysto­pisch bezeich­nen. Unab­hängig von­ein­ander machen den Prota­gonis­ten ver­schie­dene Wider­sacher das Leben schwer. Wäh­rend die Hand­lungs­stränge um die Schat­ten­dämo­nen und Williams Bruder für den Leser (zumin­dest ver­mut­lich) schon ein­orden­bar sind, wirft der Plot um die Kopf­geld­jägerin Kyra – und speziell deren Hinter­männer – noch größere Fragen auf. Nach mittler­weile 6 Bänden dürfte es aller­dings auch nicht ver­wun­dern, wenn noch über­raschende Wen­dun­gen auf Prota­gonis­ten und Leser warten. Auch die Grup­pierung um Jess’ tote Tante, die in diesem Band nicht thema­tisiert wird, könnte noch für Über­raschungen sorgen. Insge­samt muss man nach diesen 6 Bänden fest­stellen, dass die Rich­tung, in die sich diese Geschichte in Zukunft ent­wickeln wird, jetzt noch offener erscheint, als es vor ein paar Bän­den schien. „Die Chro­niken der Seelen­wäch­ter“ ent­wickelt sich mittler­weile zu einem High­light in der Viel­zahl der aktu­ellen Urban-Fantasy-Reihen – was auch für diese auf­wändige Hör­buch­um­setzung gilt.

Fazit:

Die Welt der Seelenwächter wird in diesem Band noch spannender, fast schon dysto­pisch.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Wahre Schönheit: Die Reise zum Schwarzen Turm

Christian Huyeng
Wahre Schönheit: Die Reise zum Schwarzen Turm

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Gesangsunterricht für Nixen

Klappentext:

Nur ein wahrer Held kann dieses Abenteuer überstehen!

Eigentlich wollte sich der Held Ilian alsbald zur Ruhe setzen. Aber sein Assis­tent Milo kann ihn zu einem letzten, glor­reichen Auf­trag über­reden: Der Magier Uzan hat allen Män­nern des Dorfes Linder­hof ihre Schön­heit gestoh­len und die ent­setzten Ehe­frauen suchen Hilfe bei dem altern­den Helden. Zusam­men mit den drei Freunden Janosch, Pieter und Franjo machen sich Ilian und Milo auf eine gefähr­liche Reise zum Schwar­zen Turm der Zau­berer. Unter­wegs lauern schreck­liche Gefah­ren und magi­sche Wesen. Können die fünf un­gleichen Reise­genos­sen ihr Ziel erreichen? Und welches dunkle Geheim­nis aus der Ver­gangen­heit bindet Ilian an den bösen Zau­berer Uzan?

Rezension:

Linderhof ist bekannt für seine schönen Männer. Das ändert sich erst, als der Zau­berer Uzan den Män­nern ihre Schön­heit stiehlt. Viel schlim­mer als die Män­ner selbst finden das aller­dings ihre Ehe­frauen. Die enga­gieren den altern­den Helden Ilian samt Gehil­fen, um ihren Män­nern die Schön­heit wieder­zu­be­schaf­fen. Und damit Ilian die Schön­heit nicht heim­lich für sich selbst ver­wen­det, schicken sie 3 der Männer, Janosch, Pieter und Franjo, gleich mit. Wird es gelin­gen, die Schön­heit zurück­zu­bekom­men?

Mit dieser kurzen Zusammenfassung ist wohl schon klar, dass es in Christian Huyengs Fan­tasy-Aben­teuer nicht allzu ernst zugeht. Das bestä­tigt sich auch, sobald die Reise los­geht. Schon bald ist nicht mehr klar, wer in der ‚Reise­gesell­schaft‘ auf wen auf­passen muss. Die Mon­ster, die ihnen begeg­nen, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren – oder was zumin­dest Ilian behaup­tet, dass sie seien. Alle Clichés von tap­feren Hel­den und mäch­tigen Zau­ber­ern werden hier kräftig durch den Kakao gerührt. Und ob die Ehe­frauen mit dem Ergeb­nis der Helden-Quest zufrie­den sind, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Dem Autor gelingt es, klassische Heldenreisen stilistisch über­zeu­gend zu kari­kieren. Ob­wohl die Geschichte Genre-typisch in einer mittel­alter­lich wir­ken­den Umge­bung ange­siedelt ist, werden darin auch diverse Ele­mente des moder­nen Lebens sati­risch verar­beitet.

Fazit:

Ein gelungener, augenzwinkernder Fantasy-Spaß. Ein wahres Aben­teuer für das Zwerch­fell des helden­haf­ten Lesers!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Children of Blood and Bone – 1 – Goldener Zorn (Hörbuch)

Tomi Adeyemi
Children of Blood and Bone – 1 – Goldener Zorn (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Andrea Fischer
Sprecherin: Vanida Karun

Von der Devine zur Matshai

Klappentext:

Zélies Welt war einst voller Magie. Flammentänzer spielten mit dem Feuer, Geist­wand­ler schufen schil­lernde Träume und Seelen­fänger wie Zélies Mutter wachten über Leben und Tod. Bis zu der Nacht, als ihre Kräfte ver­sieg­ten und der macht­hungrige König von Orïsha jeden ein­zel­nen Magier töten ließ.

Die Blutnacht beraubte Zélie ihrer Mutter und nahm einem gan­zen Volk die Hoff­nung. Jetzt hat Zélie eine einzige Chance, die Magie nach Orïsha zurück­zu­holen. Ihre Mission führt sie über dunkle Pfade, wo rache­durstige Geister lauern, und durch glü­hende Wüsten, die ihr alles abver­langen. Dabei muss sie ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein. Beson­ders dem Kron­prin­zen, der mit allen Mitteln ver­hin­dern will, dass die Magie je wieder zurück­kehrt…

Rezension:

Zélies Mutter starb in der Blutnacht, als König Saran alle Matshai, die magisch Begab­ten, töten ließ. Da war Zélie noch ein Kind. Jetzt ist sie 17 und will auf dem Markt der Haupt­stadt einen wert­vollen Fisch ver­kau­fen, um die Steu­ern bezah­len zu können. Dabei trifft sie auf ein gleich­altriges Mäd­chen, dass vor den Wachen des Königs flieht. Beide fliehen zusam­men, ohne dass Zélie ahnt, wem sie da hilft. Es ist Prin­zessin Amari, deren Vater gerade ihre Die­nerin und Freun­din töten ließ, weil sie genau wie Zélie eine Devine, eine uner­wachte Zau­berin war. Und sie hat ein Perga­ment bei sich, mit dessen Hilfe man alle Devine zu Matshai erwecken könnte. Zusam­men mit Zélies Bruder treten sie die Flucht an, ver­folgt von Amaris Bruder, dem Kron­prinzen, und der gesam­ten Armee.

Bevor ich näher auf das Buch eingehe, muss ich darauf hin­weisen, dass ich es als Hör­buch gehört habe. Die Schreib­weise aller Namen (mit Aus­nahme Zélies, die ja im Klap­pen­text erwähnt wird) und speziel­len Begriffe (wie Devine und Matshai) könnte also falsch sein. Die Schreib­weise man­cher Namen habe ich auch aus anderen Rezen­sionen über­nom­men, wo ich hoffe, dass sie dort korrekt wieder­gegeben sind.

Wie viele andere Fantasy-Autoren siedelt auch Tomi Adeyemi ihre Fantasy-Reihe in einer mittel­alter­lich oder zumin­dest vor­industri­ellen Umge­bung an. Anders als in den meisten anderen Geschichten des Genres sind hier aller­dings aus­nahms­los alle Charak­tere schwarz, da der (fiktive) Hand­lungs­ort in Afrika ange­siedelt ist. Eine spe­zielle Bedeu­tung für die Hand­lung bekommt das aber nicht, auch wenn immer wieder die unter­schied­lichen Dunkel­keits­stufen der Haut erwähnt werden. Wäh­rend Zélie zu Beginn im Fokus der Hand­lung steht, teilt sich die Prota­gonis­ten­rolle später auf mehrere, relativ gleich­wertige Charak­tere auf, die dann jeweils auch die Rolle eines Ich-Erzäh­lers ein­neh­men. Aus diesem Grund ist der Leser stets über die Gefühls­lage des jewei­ligen Charak­ters infor­miert, wohin­gegen diese sich teil­weise mit großem Miss­trauen begeg­nen. Typisch für den Beginn eines Mehr­teilers ist, dass sich die Prota­gonis­ten am Ende dieses Bandes in einer relativ aus­sichts­losen Lage wieder­finden.

Die Autorin erzählt ihre interessante Geschichte in einem ange­neh­men Stil, wobei einige im Genre selten vor­kom­mende Ele­mente auf­fallen. Die üblichen Fantasy-Wesen fehlen dagegen gänz­lich. Auch die Hör­buch­um­setzung kann über­zeugen. Auf die Fort­setzung, die in Schrift­form bereits liefer­bar ist, will man am Ende bestimmt nicht ver­zichten.

Fazit:

Dieses Fantasy-Abenteuer hebt sich besonders durch seine unge­wohnte Kulisse aus der Masse ver­gleich­barer Geschich­ten ab.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hardcover bei im englischen Original Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei im englischen Original Amazon

.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub

Jodi Taylor
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Marianne Schmidt

Das Sonar-Desaster

Klappentext:

Eine kostenlose Kurzgeschichte zur Urlaubszeit

Auch zeitreisende Historiker brauchen eine Auszeit. Also reisen auch sie in den Ur­laub – zum Bei­spiel nach Italien, nur nicht unbe­dingt heute. Made­leine »Max« Max­well will mit ihren Kolle­gen die Ankunft der wahr­schein­lich berühm­testen Ägyp­terin aller Zeiten in Rom beo­bach­ten. Dass sie dabei für das dabei mög­licher­weise ent­stehende Chaos ver­ant­wort­lich sein könnten, ist natür­lich absolut unwahr­schein­lich. Nicht wahr?

Rezension:

Die Mitarbeiter des St.-Mary’s-Institut für Historische For­schung sind wieder unter­wegs. Wäh­rend nor­male Reisende sich damit begnü­gen, die histo­rischen Stätten der italieni­schen Haupt­stadt zu besu­chen, muss es für sie aller­dings die große Zeit der Stadt, die römi­sche Kaiser­zeit sein. Mrs Max­well und ihre Reise­gefähr­ten sollen die Ankunft Kleo­patras beo­bach­ten. Beo­bach­ten! Dass sie die Feier­lich­keiten per­sön­lich besu­chen und danach von der Garde Julius Cäsars ver­folgt werden, war eigent­lich nicht vor­ge­sehen.

Mit dieser Novelle las ich innerhalb kurzer Zeit nun (nach „Dok­tor Max­wells weih­nacht­liche Zeit­panne“) schon die 2. kosten­lose ‚Sonder­folge‘ aus Jodi Taylors Zeit­reise-Fantasy-Reihe. Da wird es wohl bald Zeit, dass ich mich dem­nächst end­lich mal an den ‚richti­gen‘ Büchern dieser Reihe ver­suche. Deren Kon­zept kann man mit weni­gen Worten zusam­men­fassen: Das Team des St.-Mary’s-Insti­tut für Histo­rische For­schung begibt sich per Zeit­reise auf For­schungs­missi­onen zu bedeu­tenden Ereig­nissen der Welt­geschichte, um der Geschichts­for­schung bisher unbe­kannte Details dieser Ereig­nisse zugäng­lich zu machen. Nur laufen diese For­schungs­reisen nie ganz so wie geplant ab. … was dem Leser so man­ches Lächeln und dem Team den Ärger des Chefs ein­bringt. Zumin­dest trifft das auf die beiden mir bisher bekann­ten Novellen zu. Nach allem, was ich weiß, beruht der grund­sätz­liche Auf­bau der Romane aber auch auf diesem Prin­zip.

Der humorvolle Stil der Autorin, die ihre Protagonistin in der Ich-Form berich­ten lässt, erledigt den Rest, sodass ich diese Geschichte mit ihrem unschlag­baren Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für Genre-affine Leser nur empfeh­len kann.

Fazit:

Dieser Ausflug ins alte Rom ist definitiv unterhaltsamer als jedes Geschichts­buch.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nimael – 1 – Steine ewiger Macht

Tobias Frey
Nimael – 1 – Steine ewiger Macht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Geheimnis der Dunkelmeister

Klappentext:

Das Abenteuer beginnt … Der junge Nimael führt ein unschein­bares Leben. Er stammt aus beschei­denen Ver­hält­nissen und widmet sich voll und ganz seinem Studium. Trotz­dem heftet sich eines Tages ein mys­teri­öser Ver­fol­ger an seine Fersen. Noch bevor er der Sache auf den Grund gehen kann, wird er mit acht wei­teren Stu­den­tinnen ver­schleppt. Wäh­rend sie gemein­sam um ihr Über­leben käm­pfen, ent­faltet sich ein düs­teres Geheim­nis, von dem das Schick­sal der gesam­ten Mensch­heit abhängt. Der packende Auf­takt einer Fantasy-Tri­logie voller Rätsel, Span­nung, Roman­tik, Action und Zau­berei.

Rezension:

Auf einem kurzen Studienausflug werden der Student Nimael und 8 Kom­mili­tonin­nen von Mas­kierten ent­führt. Auf einer tage­langen Reise mit Kut­sche und Kamel­kara­wane werden sie zu einem ein­samen Berg­werk inmit­ten der Wüste ver­schleppt, wo sie genau wie viele schon zuvor Ent­führte Gestein ab­bauen müs­sen. Aber wieso? Das Gestein, dass sie ab­bauen, ist wert­los. Die Ant­wort dürf­ten nur die Dunkel­meister, die Chefs des Berg­werks, kennen.

Als Setting seiner Fantasy-Trilogie bedient sich Tobias Frey einer vor­indus­triellen Welt. Wäh­rend in dieser Welt an sich zivi­lisierte Um­gangs­formen ohne grö­ßere Dis­krimi­nierung herr­schen, werden die Ge­fan­genen in einer Form von Skla­verei gehal­ten, wobei selbst unter diesen noch eine strenge Hierar­chie herrscht. Das eigent­liche Rätsel besteht jedoch in den Dunkel­meis­tern und was diese eigent­lich zu finden hoffen. Die typi­schen Fantasy-Ele­mente fehlen dabei fast gänz­lich. Dieses rätsel­hafte Ambi­ente hat für den Fantasy-Fan seinen eigenen Reiz, zumal es in diesem 1. Band nach fast keine Ant­worten gibt. Ein Twist am Ende des Bandes lässt dann alles noch mal in einem anderen Licht erschei­nen.

Auf der Negativliste steht allerdings die Zeit, die die Prota­gonis­ten im Berg­werk ver­bringen. Das Leben hier wird extrem aus­führ­lich beschrieben, ohne das die eigent­liche Hand­lung wirk­lich voran­kommt. Das wirkt teil­weise ermü­dend, da der Haupt­prota­gonist und seine Mit­gefan­genen zwar haupt­sächlich Aus­ein­ander­setzun­gen erleben, es in den eigent­lichen Fragen aber über aus­ge­dehnte Passa­gen nicht voran­geht. In dieser Bezie­hung hätte die Hand­lung deut­lich gestrafft werden können.

Abgesehen von dieser etwas ausufernden Ausführlich­keit erweist sich der Stil des Autors als gut lesbar. Die Hand­lung folgt dabei stets dem Prota­gonis­ten Nimael. Alles, was dieser nicht selbst mit­erlebt, erfährt auch der Leser nur aus 2. Hand. Trotz der genann­ten Schwä­chen plagt den Leser am Ende die Neu­gier, die Hinter­gründe des rätsel­haften Gesche­hens zu ergrün­den.

Fazit:

Den interessanten Rätseln dieses Fantasy-Abenteu­ers stehen leider größere Passa­gen über­borden­der Aus­führ­lich­keit gegen­über.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Kulturgeschichten des Kaffees

Thomas Stiegler
Kulturgeschichten des Kaffees

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Macht kalter Kaffee schön?

Klappentext:

Das Buch zur Geschichte des Kaffees, zu den Geheim­nissen dieses Geträn­kes, dessen Duft unsere Kultur um­weht wie kein Zweites. Ent­halten sind mehr als 30 Rezepte zu den interes­santes­ten Kreati­onen und Kaffee­speziali­täten aus aller Welt, vom Cara­jillo über den Phari­säer bis hin zum Café au Lait. Was das Buch einzig­artig macht sind aber die vielen Geschich­ten, die hier gesam­melt wurden. Wer erfand den Irish Coffee? Was ist eigent­lich ein Mucke­fuck, warum bekom­men wir ein Glas Wasser zum Kaffee oder wann ent­stand das erste Kaffee­haus in Europa? Und macht kalter Kaffee wirk­lich schön? Lassen Sie sich ver­führen von Geschich­ten und Anek­doten zum Kaffee, lau­schen Sie den Wor­ten eines Balzacs, eines Vol­taires oder Stefan Zweigs. Und lernen Sie dadurch die Welt des Kaffees voll­ständig neu kennen. Nicht nur als Genuss­mittel, son­dern auch als ein Teil unserer Geschichte.

Rezension:

Es gibt hierzulande wohl fast niemanden, der nicht zumin­dest hin und wieder Kaffee trinkt. Über die Hinter­gründe dieses Getränks denken aber nur wenige nach. Dabei ist es doch durch­aus interes­sant, mal in die Historie des koffein­hal­tigen Heiß­getränks einzu­tauchen.

Es empfiehlt sich aber, den Titel des Büchleins genau zu lesen: „Kultur­geschich­ten des Kaffees“ steht im Plural. Die eigent­liche Kultur­geschichte des Kaffees, also wie er über­haupt erst als Getränk ent­deckt wurde und sich auf der Welt außer­halb Europas aus­brei­tete, wird dabei nur am Rande gestreift. Statt­dessen befasst sich der Autor Thomas Stiegler nur mit der Ver­brei­tung im zen­tralen (West-)Europa und damit, wie bekannte kaffee­haltige Getränke ent­standen und sich ver­breite­ten. Für die meisten der erwähn­ten Kaffee­speziali­täten wird das Rezept gleich mit­ge­liefert. Dabei erfährt der Leser manch Interes­santes, darun­ter auch manches, was gar nicht im un­mittel­baren Zusam­men­hang mit Kaffee steht. Ein paar Infor­matio­nen zu den Ur­sprün­gen des Kaffee­trinkens an sich wären aber nicht schlecht gewesen.

Und um zur Frage in der Überschrift zurückzukommen: Kalter Kaffee macht nicht schön, er macht nur weni­ger häss­lich als heißer. Aber selbst das betrifft nicht unser heuti­ges Schön­heits­empfin­den.

Fazit:

Ein interessanter Überblick über die Geschichte des Kaffees, der aber leider erst nach dessen An­kunft im Mittel­europa beginnt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!