Keeper of the Lost Cities – 5 – Das Tor

Shannon Messenger
Keeper of the Lost Cities – 5 – Das Tor

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Doris Attwood

Das Geheimnis der Mutter

Klappentext:

Der fünfte Band des mitreißenden Abenteuers

Als Sophie in die Welt der Elfen zurückkehrt, ist nichts wie zuvor: Die Never­seen, eine gefähr­liche Geheim­orga­nisa­tion, ver­brei­ten Angst und Schrecken. Sie wol­len den Hohen Rat der Elfen stür­zen und die Macht an sich reißen! Sophie und ihre Freunde müs­sen das um jeden Preis ver­hin­dern. Wird es ihnen recht­zeitig gelingen, die Never­seen auf­zu­spüren und die magi­sche Welt zu retten?

Rezension:

Nach den neusten Erkenntnissen wurden Sophie und ihre Freunde vom Rat reha­bili­tiert. Im Kampf gegen die Never­seen ist der jetzt sogar zu einer gewis­sen Zu­sam­men­arbeit mit Black Swan bereit. Dass Keefe zumin­dest offizi­ell zu den Never­seen über­ge­laufen ist, weiß der Rat natür­lich nicht. Sophie schafft es sogar, einen Infor­mations­aus­tausch mit dem Freund zu organi­sieren. Als eine große Kon­ferenz aller Völ­ker ein­be­rufen wird, droht jedoch schon neues Un­heil.

Nachdem Shannon Messenger im vorhergehenden 4. Band ihrer Urban-Fan­tasy-Reihe („Der Ver­rat“) alle wich­tigen Prota­gonis­ten ins Exil schickte, holt sie diese dies­mal wie­der ins (mehr oder weni­ger) nor­male Elfen­leben zurück. Im Fokus der Hand­lung steht in diesem Band Keefes Mut­ter, Lady Gisela. Nach­dem sie erfah­ren, was Keefe in Erfah­rung gebracht hat, ver­suchen seine Freunde, heraus­zu­finden, welches Ver­mächt­nis seine Mut­ter ihm zuge­dacht hat. Das bie­tet Ge­legen­heit, tiefer in die Hinter­gründe des Charak­ters Keefe und viel­leicht auch die wirk­lichen Pläne der Anta­gonis­ten ein­zu­tauchen. Gerade letz­teres Thema wurde in den bis­heri­gen Bän­den kaum ange­schnit­ten. Neue Ele­mente und Rät­sel sind aller­dings auch erfor­der­lich, ist der gegen­wär­tige doch ‚erst‘ der 5. Band, wäh­rend Band 9 im eng­lischen Ori­ginal bereits für Herbst 2022 ange­kün­digt ist. Um die Hand­lung weiter­hin span­nend zu hal­ten, dürfte also ein deut­licher wei­terer Aus­bau der Hand­lungs­welt erfor­der­lich sein.

Beim Stil der Autorin und ihrer Erzählweise bleibt selbstverständ­lich alles beim Alt­be­währten.

Fazit:

Auch wenn Sophie natürlich weiterhin die Hauptprotagonistin bleibt, rückt Keefe in die­sem Band deut­lich stär­ker in den Fokus.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Silberkammer in der Chancery Lane

Ben Aaronovitch
Die Silberkammer in der Chancery Lane

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Christine Blum

Ein Engel in London

Klappentext:

Scientia potestas est

Die London Silver Vaults gehören zu den am besten gesicher­ten Orten der Stadt. Und doch treibt sich hier etwas Un­heim­liches herum, das einem Men­schen das Herz heraus­reißen und dann spur­los ver­schwin­den kann. Peter Grant, der Lon­doner Bobby und Zau­ber­lehr­ling, wird bei sei­nen Ermitt­lungen mit einem Wesen kon­fron­tiert, mit dem noch keiner sei­ner Vor­gänger je zu tun hatte. Sehr men­schen­freund­lich im Um­gang ist es nicht. Aber, wer hätte das gedacht: Peters müh­sam erwor­bene Latein­kennt­nisse erwei­sen sich als poten­tiell lebens­rettend …

Rezension:

Die Geburt von Peters Kindern rückt immer näher, und die halbe Götter­welt Lon­dons möchte bei der Geburt an­wesend sein. Gerade da geschieht ein Mord, wie ihn selbst Nightin­gale noch nicht gesehen hat. Dem Opfer wurde prä­zise das Herz ent­fernt, und das mit­ten in einer per­fekt ge­sicher­ten Ein­kaufs­passage, die bes­tens über­wacht wird. Trotz­dem gibt es keinen Augen­zeugen – und alle Über­wachungs­kameras sind natür­lich durch mas­sive Magie ge­schrot­tet wor­den. Damit ist die Zu­stän­dig­keit natür­lich klar: Das Folly muss ran. Nur fehlt von Täter und Motiv jede Spur. … bis mit­ten in Lon­don ein Engel mit leuch­ten­den Flü­geln auf­taucht.

Rund 1½ Jahre sind seit Ben Aaronovitchs letztem regulären Peter-Grant-Band ver­gangen. Hand­lungs­tech­nisch ist die ver­strich­ene Zeit deut­lich geringer. War Bever­ley, die Freun­din des Prota­gonis­ten und Fluss­göttin, im vor­her­gehen­den Band der Haupt­reihe („Ein weißer Schwan in Taber­nacle Street“) schon schwanger, rückt erst jetzt die Geburt immer näher. Viel wich­tiger ist für die magi­schen Poli­zis­ten des Folly aber natür­lich der neu­este Fall, der für ganz neue Schwierig­keiten sorgt. Nach 8 Bän­den der Urban-Fan­tasy-Krimi-Reihe und diver­sen Ab­legern muss der Autor natür­lich für Abwechs­lung sor­gen, um das Thema interes­sant zu hal­ten. Für Konti­nui­tät sorgt natür­lich das ver­traute ‚Per­so­nal‘. Auch Peters Ex-Kol­legin Lesley tritt dies­mal wie­der in Erschei­nung. Bei der Viel­zahl an wieder­kehren­den Neben­charak­teren wäre mittler­weile aller­dings ein Per­sonen­regis­ter wün­schens­wert.

Wenn es um Peter Grant und seine Welt geht, kann bei mei­nen Rezens­ionen das Thema der deut­schen Über­setzung tradi­tionell nicht feh­len. Wieso aus „Amongst Our Wea­pons“ dies­mal „Die Sil­ber­kam­mer in der Chan­cery Lane“ wurde, ist schwer zu ver­stehen, zumal die Sil­ber­kam­mern ledig­lich als Tat­ort des 1. Mor­des eine Rolle spie­len und in der wei­teren Hand­lung nicht wie­der auf­tauchen. Ein Negativ­punkt der Über­setzung ist für mich auch, dass an ver­schie­denen Stel­len gegen­tert wurde, was im Origi­nal aus sprach­lichen Grün­den natür­lich gar nicht der Fall gewe­sen sein kann. Begriff wie „Fal­con-BeamtInnen“ sind in einem Roman natür­lich pures Gift!

Trotz dieser Einschränkung sind der Stil und die Fantasie des Autors weiter­hin Top­niveau! Für Fans des magi­schen Lon­don ist und bleibt Ben Aarono­vitchs Reihe weiter­hin eine abso­lute Empfeh­lung.

Fazit:

Nachschub für alle Peter-Grant-Fans: Ein Engel, der Herzen im wört­lichen Sinn stiehlt, treibt Peter und seine Kolle­gen an die Gren­zen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Beichtgeheimnis

Volker Dützer
Das Beichtgeheimnis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die letzte Beichte

Klappentext:

Eine schaurige Beichte, bei der Vergangenheit und Gegen­wart in vol­ler Bri­sanz auf­ein­ander­treffen

Der Protagonist, Nr. 13, genauso mysteriös wie sein Name, geht in eine Kirche, um eine letzte Beichte abzu­legen. Was treibt ihn dazu? Und wieso hat er gerade diese Kirche aus­ge­sucht, um sei­nen Segen ein­zu­holen? Eine packende Kurz­ge­schichte, die auf dem schma­len Grat zwi­schen Leben und Tod ent­lang­wandert.

Rezension:

Ein Mann betritt eine Kirche. Heute ist sein letzter Arbeitstag, danach möchte er sich zur Ruhe setzen. Bevor er jedoch sei­nen letz­ten Auf­trag aus­führt, möchte er die Beichte able­gen. Als der Pfar­rer jedoch hört, was der Mann zu beich­ten hat, leis­tet er des­sen Begeh­ren Wider­stand.

Volker Dützers Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe beschränkt sich auf einen sehr ein­ge­schränk­ten Per­sonen­kreis. Außer dem Prota­gonis­ten und dem Pfar­rer treten keine wei­teren Charak­tere in Erschei­nung. Die Ge­schichte ist sehr gerad­linig, leidet aller­dings etwas darun­ter, dass jedem Leser schon bei der Beichte klar sein dürfte, worin der letzte ‚Auf­trag‘ des Prota­gonis­ten besteht. Die Frage ist schon da eigent­lich nur noch, ob der Auf­trag zu Ende geführt wird. Das erzeugt aller­dings eine für die weni­gen Sei­ten über­rasch­end große Span­nung.

Fazit:

Diese Kurzgeschichte entwickelt einen Spannungslevel, den man bei einer Story die­ser Kürze nicht erwar­ten würde.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Edanor – 1 – Die Schlacht um Altbrak

Damaris E. Moreau
Edanor – 1 – Die Schlacht um Altbrak

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht der Kristalle

Klappentext:

Eine Reise in ein weitentferntes Land: Die Heimat der Magie

Ein magisches Königreich, ein Geschwisterpaar mit einem dunk­len Ge­heim­nis und eine Prin­zessin, die auf der Flucht vor einer Macht ist, die alles zu ver­schlingen droht.

Baran El Ayeni ist einflussreich, begehrt und genießt sein Leben im König­reich Kara­dan. Er ist der Haupt­mann der Königs­garde und beste Freund des Kron­prin­zen. Doch als seine Schwes­ter erkrankt, kön­nen ihm auch seine Macht und Ein­fluss nicht helfen. Die schöne Belwyn wird von Tag zu Tag schwächer und droht zu ster­ben. Um sie zu retten, ist Baran kein Preis zu hoch. Doch im gan­zen König­reich lässt sich kein Heil­mittel fin­den. Ihre ein­zige Chance zu über­leben, ver­birgt sich hinter den Gren­zen des König­reichs. Auf An­raten einer mys­teri­ösen Hei­lerin begibt Baran sich auf eine Mission in ein weit­ent­ferntes Land. Nur weiß er nicht, dass sein Reise­ziel erst der Anfang eines noch grö­ßeren Aben­teuers ist, denn das gehei­me Land ist die Hei­mat der Magie.

Es handelt sich um den ersten Band einer mehrteiligen Reihe.

Rezension:

Als Hauptmann der Königsgarde begleitet Baran ein einfluss­reiches Amt. Zu­dem ist er der beste Freund des Kron­prin­zen von Kara­dan, Andiras. Als Barans Schwes­ter und ein­zige lebende Ver­wandte Belwyn jedoch eine eigen­artige Krank­heit befällt und eine alte Hei­lerin ihm rät, dass Hilfe für seine Schwes­ter nur im fer­nen Ybried zu fin­den sei, zögert er nicht, sie dort­hin zu bringen. Unter­des­sen muss die Kron­prin­zessin von Sanadia, Loreann, mit­er­leben, wie ihr Vater ermor­det wird, und flie­hen. Wie hängt all das zusam­men?

Der Auftakt zu Damaris E. Moreaus Fantasy-Mehrteiler macht schnell deut­lich, dass er episch ange­legt ist. Nicht nur wird wechsel­weise meh­reren durch­aus kom­plexen Prota­gonis­ten gefolgt, deren Aufent­halts­orte sich über ein aus­ge­dehn­tes Gebiet der mittel­alter­lich gestal­teten Welt erstrecken, auch ist das sich heraus­bil­dende Hand­lungs­geflecht sehr weit­läufig und fügt sich erst lang­sam zu einem gro­ßen Gan­zen zusam­men. Hin­zu­kommt, dass sich im Ver­lauf die­ses Ban­des heraus­stellt, dass auch ‚die Guten‘ nicht so ganz gut sind und ‚die Bösen‘ durch­aus Gründe für ihre Hand­lungen haben. Die magi­schen Hinter­gründe werden erst recht spät erkenn­bar. Auch wenn die ver­schie­denen Hand­lungs­stränge sich zum Ende die­ses 1. Ban­des weit­gehend ver­einen, bleibt für die Fort­setzung der Ge­schichte noch vieles offen.

Die Autorin wechselt erzählerisch zwischen einer ganzen Anzahl von Charak­teren hin und her. Dabei setzt sich das Puzzle lang­sam zusam­men und hält den Leser damit ge­fangen. Auf die wei­tere Ent­wick­lung darf man wohl gespannt sein.

Fazit:

Der Auftakt eines episch angelegen Fantasy-Abenteuers über­zeugt mit einer gan­zen An­zahl interes­san­ter Prota­gonis­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Henkersbaum

Christian Reul
Der Henkersbaum

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Im Herzen vereint

Klappentext:

Ein schauriges Märchen über eine Liebe, die über den Tod hinaus­geht

Mit ihren blutroten Haaren gilt die Tochter des hiesigen Guts­besitzers als Unheils­bringerin, die von allen Dorf­be­wohnern gemie­den wird. Nur ein Jüng­ling hat keine Angst vor dem Mäd­chen, das Rot genannt wird. Das junge Paar ver­bindet eine tiefe Liebe, die den Zorn des grau­samen Va­ters her­vor­ruft. Am Henkers­baum soll die schick­sal­hafte Ver­bin­dung ein Ende fin­den …

Rezension:

Die Tochter des Gutsbesitzers, die wegen ihrer Haare von allen nur Rot genannt wird, gilt wegen eben dieser Haar­farbe als Un­glücks­botin. Nur ein junger Mann ist mit ihr befreun­det – und der ist ihrem Vater nicht standes­gemäß genug. So nimmt das Un­heil seinen Lauf.

Christian Reuls Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe läuft dort unter dem Label „Horror“ – und das zurecht. Was zuerst auch als Fan­tasy gel­ten könnte und sich inner­halb der weni­gen Sei­ten zuerst zu einer klei­nen Ro­manze ent­wickelt, geht dann genau­so schnell in einen ast­reinen Horror­stoff über. Und das inner­halb einer wirk­lich kur­zen Story. Ob man das Ende dann als Happy End bezeich­nen kann, zählt wohl unter Aus­legungs­sache. Einen sol­chen Bogen inner­halb die­ses Um­fangs zu durch­schrei­ten, zeigt wirk­liches Kön­nen des Autors.

Fazit:

Diese Kurzgeschichte weist für ihre Kürze einen überraschend kom­plexen Hand­lungs­bogen auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Castle of Amanecer – 1 – Leas Geheimnis

S. Hutzfeldt
Castle of Amanecer – 1 – Leas Geheimnis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Internat auf Tar Insulam

Klappentext:

Bis kurz vor ihrem 18. Geburtstag führt Ellena ein aussichts­loses Leben im Heim. Ver­dammt zur Außen­seiterin und ohne jeg­liche Per­spek­tive. Dann scheint sich das Blatt auf wun­der­same Weise zu wen­den. Auf Tar Insu­lam sieht sie sich einer völlig anderen Welt gegen­über: einer magi­schen Welt. Ellena soll selbst über Zauber­kräfte ver­fügen, wie sie nur in Fan­tasy-Büchern vor­kom­men. Für sie unvor­stell­bar. Wird sie diese den­noch ent­fal­ten? Unter­stützung erhält sie dabei von der Direk­torin Lea Maes­tra­luz. Diese hütet jedoch ein dunk­les Ge­heim­nis.

Rezension:

Wegen einer eigenartigen Beule auf der Stirn wird Ellena von ihren Mit­schülern stets gehän­selt. Als ihre Eltern bei einem Auto­unfall ster­ben und sie in ein Heim kommt, wird das nicht besser. Alle Ver­mitt­lungs­ver­suche, für sie eine neue Familie zu fin­den, schla­gen fehl. Eigen­artiger­weise wird sie kurz vor ihrem 18. Geburts­tag noch­mal ver­mittelt. Ihr neuer ‚Vater‘, der sie abholt, bringt sie jedoch auf direk­tem Weg in ein Inter­nat. Wie sich heraus­stellt haben dort alle irgend­welche ähn­lichen Ent­stel­lungen. Ellena erfährt, dass diese ein Zeichen für dem Träger inne­wohnende Magie sind. Und die soll hier aus­ge­bildet wer­den. Die Direk­torin Lea nimmt Ellena unter ihre Fittiche. Schon bald ent­wickelt sich ein Ver­trauens­ver­hältnis.

Wenn in Literatur der Film Jugendliche überraschend erfahren, dass sie keine nor­malen Men­schen sind und des­halb in Zu­kunft eine spezielle Schule besuchen sollen, denkt natür­lich jeder sofort an Harry Potter. Gewisse Paral­lelen sind auch in S. Hutz­feldts Auf­takt einer Urban-Fan­tasy-Reihe nicht zu über­sehen. Der auf­fälligste Unter­schied besteht wohl darin, dass die Prota­gonis­tin hier schon kurz vor der Schwelle zum Erwachsen­wer­den steht. Da alle Schüler in die­sem Alter sind, sind die zwischen­mensch­lichen Bezie­hungen natür­lich auch etwas anders als in den diver­sen anderen an magi­schen Schu­len han­deln­den Ge­schich­ten. Ein wei­terer Unter­schied besteht darin, dass auch die Direk­torin eine grö­ßere Rolle ein­nimmt und nicht nur als Men­torin und Er­klärerin dient. Hier nimmt sie eher die Rolle einer mütter­lichen Freun­din ein.

Auf der Negativliste steht allerdings ein etwas lückenhafter Welten­bau. Schon über das Inter­nat an sich erfährt der Leser wenig, über die magi­sche Welt an sich fast gar nichts. Bei­spiels­weise wird ein Rat erwähnt, ohne irgend­wie erklärt zu wer­den. Auch der Hinter­grund der Direk­torin bleibt eher vage. Aber solche Details kön­nen natür­lich in den fol­gen­den Bän­den noch kom­plettiert wer­den.

Die Autorin schildert die Geschehnisse wechselweise aus der Sicht der neuen Schü­lerin Ellena und der der Direk­torin Lea. Stellen­weise liegt der Fokus auch auf anderen Charak­teren, wobei jedoch immer in der 3. Per­son erzählt wird.

Fazit:

Ein magisches Internat, und doch ist vieles anders als in anderen Stories, die in einer sol­chen Insti­tution ange­siedelt sind.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

75

Gerd Jansen
75

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Von schräg bis nachdenklich

Klappentext:

Überquerte Hannibal wirklich mit Elefanten die Alpen? Warum kam es zu Strei­tig­keiten zwi­schen Vivien Leigh und Clark Gable bei den Dreh­arbei­ten zu „Vom Winde ver­weht“? Wie schaffte es Cae­sar mit der Hilfe eines Gastro­nomen aus Köln, Cleo­patra zu über­zeu­gen? Warum musste Car­men in der nach ihr benann­ten Oper ster­ben? Diese Fra­gen wer­den neben vie­len anderen in die­sem Werk end­gültig geklärt. Auf ver­blüf­fende Art und Weise! Mit einer Fan­tasie, die teil­weise selbst die des Baron von Münch­hausen über­trifft. Ge­dichte und Ge­schich­ten, die die Ge­schichte in ein völlig anderes, neues Bild rücken. Mal heiter und beschwingt, mal melan­cholisch und ver­träumt, mal sau­komisch und humor­voll. Es gibt Men­schen, die meinen, in seinen Rei­men steckt etwas von Heinz Erhard. Diese Schuhe möchte er, der erst im zar­ten Alter von 72 Jah­ren sein Talent ent­deckte, sich nicht anzie­hen. Ob­wohl …? Das kann jeder Leser gern selbst ent­schei­den. Gerd Jansen, geboren im Januar 1947 in Aachen, wohnt und freut sich sei­nes Lebens in Mön­chen­glad­bach.

Rezension:

Nein, der Titel bezieht sich nicht auf die Anzahl der Gedichte – das sind mehr als 130 –, son­dern auf das Alter des Autors. Gerd Jansen nutzt sein Rent­ner­dasein, um sich Ge­danken über alles und nichts zu machen. Und diese Ge­danken nutzt er, um Wich­tiges und Un­wich­tiges aus der Ge­schichte der Mensch­heit in Ge­dichts­form zu kom­men­tieren. Manche Ge­dichte sind lustig, andere nach­denk­lich. … und bei man­chen ver­stehe ich – ehr­lich gesagt – die Pointe nicht wirk­lich.

Sicher ist dies kein Buch, das man wie einen guten Roman am Stück ver­schlingt. Hin und wie­der mal eine Pause nut­zen, um sich bei einem der kur­zen Ge­dichte zu ent­span­nen, ist da eher die pas­sende Heran­gehens­weise. Und für diese Nut­zung eignet sich das Buch ideal. Und soviel sei ver­sprochen: Bei man­chen geschicht­lichen Ereig­nissen oder All­tags­tätig­keiten wird man in Zu­kunft Ge­danken, auf die man zuvor nie gekom­men wäre, nicht mehr aus dem Kopf be­kommen.

Fazit:

Die kurzen Gedichte dieses Buches bringen einen bei Alltäglich­keiten auf Ge­danken, auf die man selbst nie gekom­men wäre.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das rätselhafte Universum

Ilja Bohnet, Thomas Naumann
Das rätselhafte Universum

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein Universum offener Fragen

Klappentext:

Was sind Raum und Zeit? Woraus besteht das Universum? Was war am An­fang und wie wird das Ende sein? So man­ches Welt­rätsel, das schon die klas­sische Phy­sik und spä­ter Ein­stein und Haw­king beschäf­tigte, ist bis heute unge­löst. Die­ses Buch dis­ku­tiert die span­nends­ten Fra­gen und For­schungs­pro­jekte für jeder­mann ver­ständ­lich. Es führt ein in das Welt­bild der Phy­sik ges­tern und heute, erör­tert den Ur­sprung von dunk­ler Ma­terie und andere unge­löste Rät­sel der moder­nen Phy­sik und stellt die Frage nach dem wei­teren Ver­lauf der kos­molo­gischen Evo­lution. Eine fas­zi­nier­ende Reise durch unser rätsel­haftes Uni­versum.

Rezension:

Die größten ungelösten Fragen der Wissenschaft wollen die Autoren ihrem eigenen Bekun­den nach in diesem Buch dis­ku­tieren. Schon der Unter­titel „Die fun­da­men­talen Fra­gen der moder­nen Wis­sen­schaft“ deutet dabei an, dass es um mehr geht als um Rätsel der Astro­nomie beziehungs­weise Kos­mo­logie, wie ich bei dem Titel ur­sprüng­lich erwartet hatte. So füh­ren die hier be­sproch­enen unge­klär­ten Fra­gen sogar in den Bereich der Bio­logie. Das hatte ich defini­tiv nicht erwar­tet. Dass auch philo­so­phische Fra­gen aus­führ­lich erör­tert wer­den, dehnt den Rah­men nach mei­nem Ge­schmack aber doch etwas zu weit aus.

Der Schwerpunkt liegt allerdings doch auf physikalisch-kosmologischen unge­lösten Rät­seln. Und in die­sem Bereich ist das Buch dann auch wirk­lich interes­sant. Gerade das Zusam­men­spiel zwi­schen Fra­gen der Quan­ten­theorie und sol­chen der Kos­mo­logie ist sehr wis­sens­wert. In man­chen Punk­ten hätte ich mir hier sogar etwas mehr Tiefe ge­wünscht. So wird bei­spiels­weise darauf hin­ge­wiesen, dass die ‚Far­ben‘, mit denen unter­schied­liche Quarks bezeich­net wer­den (natür­lich) nichts mit tat­säch­lichen op­tischen Far­ben zu tun haben, nicht erwähnt wird jedoch, wel­che Eigen­schaf­ten sich wirk­lich hinter die­sen Farb­bezeich­nungen ver­ber­gen. Auch die String­theorie wird leider nur ganz am Rande erwähnt.

Am Ende überrascht es doch, wie viel an unserer Welt noch unbe­kannt ist. Eine stär­kere Kon­zen­tration auf Phy­sik und Kos­mo­logie/Astro­nomie wäre in mei­nen Augen aber begrüßens­wert gewe­sen.

Fazit:

Dieses Buch zeigt eine ganze Anzahl an Rätseln auf, die in der Wissen­schaft noch völ­lig unge­klärt sind.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Totenbändiger – 22– Fatalitäten

Nadine Erdmann
Die Totenbändiger – 22 – Fatalitäten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Zukunft der Zwillinge

Klappentext:

Nach dem Nebellockdown schmieden die Hunts verschie­dene Pläne, um Carlton end­lich das Hand­werk zu legen. Doch wird ihnen das wirk­lich gelingen? Wel­che Trümpfe hält ihr Geg­ner vor ihnen ver­borgen?

Rezension:

Die Hunts und ihre Verbündeten planen, Carlton eine Falle zu stellen. Sie erwä­gen sogar mehrere Mög­lich­keiten, bei denen auch Cam mit sei­nem Zwil­ling eine Rolle spie­len könnte. Ganz risiko­los wäre das aller­dings lei­der nicht. Doch auch Blaine beab­sichtigt nach wie vor, seine eigenen Ideen um­zu­setzen. Aller­dings ahnen beide Zwil­lings­träger noch nicht, was beim 4. Ritual pas­sieren soll.

Mit Band 22 zeigt sich immer deutlicher, dass Nadine Erdmann ziel­strebig dem Finale ihrer Fan­tasy-Reihe „Die Toten­bän­diger“ ent­gegen­strebt. Wur­den in Band 21 („Nebel­zeit“) diverse Neben­hand­lungen stär­ker fokus­siert, strebt jetzt alles dem sich immer deut­licher abzeich­nen­den End­kampf ent­gegen. Auch wird eines der Rätsel offen­bart, dem so­wohl Leser wie auch Prota­gonis­ten seit längerer Zeit ent­gegen­fiebern: Das Ziel des 4. Rituals wird auf­ge­deckt. Das, was man hier erfährt, deu­tet auf ein span­nen­des Finale der Reihe hin, wel­ches lei­der schon für Band 24 geplant ist. Die kom­men­den bei­den Bände dürf­ten also span­nend werden!

Fazit:

Im Endspurt zum Finale lässt die Autorin den Spannungs­pegel ihrer Fan­tasy-Reihe noch­mal deut­lich an­steigen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Portal Saga – 2 – Welt aus Schatten

Janina Jordan
Die Portal Saga – 2 – Welt aus Schatten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Verrat

Klappentext:

Der Schnee schmilzt. Der Krieg beginnt. Der letzte Kampf steht kurz bevor.

Die erste Schlacht ist geschlagen, jedoch nicht ohne Verluste. Ver­zwei­felt ver­suchen die ver­blie­benen Rei­sen­den wieder­zu­finden, was sie einst ver­einte.

Als ihnen Misstrauen seitens der Verbündeten entgegenschlägt und der Schat­ten­könig seine Armeen sam­melt, ist es wich­tiger denn je, sich daran zu erin­nern, dass sie die­sen Krieg nur gemein­sam gewin­nen können.

Während sie noch gegen ihre eigenen Dämonen kämpfen, müs­sen die Jugend­lichen fest­stellen, dass es Licht nie ohne Schat­ten geben kann.

Rezension:

Die ‚Reisenden‘ von der Erde haben gerade erst halbwegs einge­wöhnt, als ihnen bewusst wird, dass einige Leute, denen sie ver­trauen, nicht mit offenen Kar­ten spie­len. Trotz­dem las­sen sie sich über­reden, weiter­hin für den gro­ßen Kampf zu trai­nieren. Und der rückt immer näher …

Wie zu erwarten war, führt Janina Jordans ihr Urban-Fantasy-Aben­teuer im Mittel­teil der Tri­logie fast naht­los wei­ter. Muss­ten sich die jungen Prota­gonis­ten in Band 1 („Welt der Spie­gel“) zu­nächst in der anderen Welt zurecht­fin­den, haben sie mittler­weile die ihnen prophe­zeite Auf­gabe weit­gehend akzep­tiert. Etwas eigen­artig em­pfinde ich aller­dings die Charakter­zeich­nung. Alle ver­blie­benen 7 Rei­sen­den ver­zeihen, ob­wohl sie charakter­lich durch­aus unter­schied­lich dar­ge­stellt wer­den, einen grund­legen­den Ver­trauens­bruch viel zu schnell. Da hätte ich erheb­lich mehr Wider­spruch und auch ein auf eigene Vor­stel­lungen Behar­ren erwar­tet, um glaub­haft zu wirken. Dass sich alle den Erwar­tungen beu­gen, erscheint mir un­glaub­haft. Wenn man von die­sem Punkt absieht, bleibt das Aben­teuer aller­dings weiter­hin span­nend. Das Ende dieses Ban­des bildet dann aber über­raschend einen so stim­mig wir­ken­den Ab­schluss, dass man sich fra­gen muss, wie der zu erwar­tende 3. Band daran an­setzen kann.

Die stilistischen Merkmale wie der häufige erzählerische Wech­sel zwi­schen den Prota­gonis­ten bleiben natür­lich un­ver­ändert.

Fazit:

Band 2 dieses Weltenreise-Abenteuers vertieft den Einblick in die fremde Welt, fällt aber mit teils un­glaub­wür­diger Charakter­zeich­nung auf.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!