Roger Zelazny
Straße nach überallhin
.
Übersetzung: Jakob Schmidt
10 Killer für 1 Opfer
Klappentext:
Red Dorakeen hat sich einen mächtigen Feind gemacht. Kreuz und quer flieht er vor dessen Attentätern durch die Epochen der Menschheitsgeschichte – denn die »Straße nach Überallhin« ermöglicht es ihm, von der unvorstellbar fernen Vergangenheit bis in die weite Zukunft zu reisen.
Dieser vergessene Schatz der Science-Fiction lässt seine Leser:innen auf jeder Seite von Neuem staunen, rätseln und mitfiebern – Zelaznys besondere Erzählweise bietet ein absolut außergewöhnliches Leseerlebnis.
Rezension:
Verschiedene Charaktere sind auf einer Straße unterwegs. Allerdings führt diese weniger irgendwo hin, sondern vielmehr irgendwann hin. Und doch treffen alle Reisenden schließlich aufeinander.
Roger Zelazny Buch „Straße nach überallhin“ erschien bereits 1979, wurde jetzt aber neu aufgelegt. Darin macht es der Autor seinen Lesern nicht gerade leicht. Sowohl der Charakter dieser besonderen Straße als auch das Zusammenspiel zwischen den zahlreichen Protagonisten gibt zunächst viele Rätsel auf. Erst sehr langsam beginnt das abstrakte Puzzle, sich zusammenzusetzen. Wobei der Begriff „abstrakt“ durchaus auch auf die Story als Ganzes anwendbar ist. Nicht umsonst wird das Werk im ausführlichen Nachwort von Uwe Anton auch als experimentelle Literatur bezeichnet. Und um ehrlich zu sein: Einige Zusammenhänge hätte ich ohne dieses Nachwort nicht verstanden. Auch formell wirkt manches verwirrend. So beginnt die Handlung mit einem Kapitel namens „2“. Erst danach folgt Kapitel „1“. Welch Wunder aber, wenn man herausfindet, dass auch die folgenden Kapitel immer wechselweise „2“ und „1“ heißen! Es dauert schon etwas, bis man herausfindet, dass alle 1er Kapitel die durchgehende Haupthandlung erzählen, während die 2er Neben- und Randhandlungen in chronologisch ungeordneter Folge darbieten. Und welches Genre haben wir hier eigentlich vor uns? Science Fiction? Der Eindruck bietet sich bei einer Straße, die durch die Jahrtausende führt, natürlich an. Zum Ende hin kippt es allerdings doch eher in Richtung Fantasy.
Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass mir dieses Buch doch etwas zu abstrakt ist, um mich wirklich überzeugen zu können. Aber das dürfte natürlich auch Geschmackssache sein.
Fazit:
Abstraktheit ist in dieser Story Prinzip. Aber wie viel ist zu viel?
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
.
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!