Straße nach überallhin

Roger Zelazny
Straße nach überallhin

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Jakob Schmidt

10 Killer für 1 Opfer

Klappentext:

Red Dorakeen hat sich einen mächtigen Feind gemacht. Kreuz und quer flieht er vor des­sen Atten­tä­tern durch die Epochen der Mensch­heits­ge­schichte – denn die »Straße nach Über­all­hin« er­mög­licht es ihm, von der un­vor­stell­bar fer­nen Ver­gangen­heit bis in die weite Zu­kunft zu rei­sen.

Dieser vergessene Schatz der Science-Fiction lässt seine Leser:innen auf jeder Seite von Neuem stau­nen, rät­seln und mit­fie­bern – Zelaz­nys be­son­dere Er­zähl­weise bie­tet ein abso­lut außer­ge­wöhn­liches Lese­erleb­nis.

Rezension:

Verschiedene Charaktere sind auf einer Straße unterwegs. Aller­dings führt diese weni­ger irgend­wo hin, son­dern viel­mehr irgend­wann hin. Und doch tref­fen alle Rei­sen­den schließ­lich auf­ein­ander.

Roger Zelazny Buch „Straße nach überallhin“ erschien bereits 1979, wurde jetzt aber neu auf­ge­legt. Darin macht es der Autor sei­nen Lesern nicht gerade leicht. So­wohl der Charak­ter die­ser be­son­deren Straße als auch das Zu­sam­men­spiel zwi­schen den zahl­reichen Prota­gonis­ten gibt zu­nächst viele Rät­sel auf. Erst sehr lang­sam be­ginnt das ab­strakte Puzzle, sich zu­sam­men­zu­setzen. Wobei der Be­griff „ab­strakt“ durch­aus auch auf die Story als Gan­zes an­wend­bar ist. Nicht um­sonst wird das Werk im aus­führ­lichen Nach­wort von Uwe Anton auch als experi­men­telle Lite­ratur be­zeich­net. Und um ehr­lich zu sein: Einige Zu­sam­men­hänge hätte ich ohne die­ses Nach­wort nicht ver­stan­den. Auch for­mell wirkt man­ches ver­wir­rend. So be­ginnt die Hand­lung mit einem Kapi­tel na­mens „2“. Erst da­nach folgt Kapi­tel „1“. Welch Wun­der aber, wenn man heraus­fin­det, dass auch die fol­gen­den Kapi­tel immer wechsel­weise „2“ und „1“ hei­ßen! Es dauert schon etwas, bis man heraus­fin­det, dass alle 1er Kapitel die durch­ge­hende Haupt­hand­lung er­zäh­len, wäh­rend die 2er Neben- und Rand­hand­lungen in chro­no­lo­gisch un­ge­ord­neter Folge dar­bie­ten. Und wel­ches Genre haben wir hier eigent­lich vor uns? Science Fic­tion? Der Ein­druck bie­tet sich bei einer Straße, die durch die Jahr­tau­sende führt, na­tür­lich an. Zum Ende hin kippt es aller­dings doch eher in Rich­tung Fan­tasy.

Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass mir dieses Buch doch etwas zu ab­strakt ist, um mich wirk­lich über­zeu­gen zu kön­nen. Aber das dürfte natür­lich auch Ge­schmacks­sache sein.

Fazit:

Abstraktheit ist in dieser Story Prinzip. Aber wie viel ist zu viel?

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Darlington & Milow Air Cargo

Anna Lisa Franzke
Darlington & Milow Air Cargo

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der geheimnisvolle Auftraggeber

Klappentext:

„Ich bin Fräulein Darlington und das ist mein Partner Herr Milow-Gan­dell. Ge­mein­sam unter­hal­ten wir das Fracht­unter­neh­men Dar­ling­ton & Milow Air Cargo.” Men­schen, Waren und vie­lerlei Dinge machen sich zwi­schen Ber­lin und Lon­don auf den Luft­weg. Doch manch­mal mischen sich Intri­gen, Ver­schwö­rungen und Ge­heim­nisse zwi­schen die Kis­ten, die in den Bäuchen der Luft­schiffe ruhen. Als ein ge­heim­nis­vol­ler Waf­fen­proto­typ auf­taucht, wird der Fracht­auf­trag end­gül­tig zur Aben­teuer­fahrt. Die Luft brennt – zwi­schen noch un­be­kann­ten Interes­sens­grup­pen und zwei Men­schen, die plötz­lich Ge­fühle für­ein­ander ent­decken.

Rezension:

Die Britin Darlington und der Deutsche Milow betreiben gemein­sam ein Luft­schiff-Unter­neh­men, das auf die Ver­bin­dung Ber­lin – Lon­don spezi­ali­siert ist. Da es der Firma wirt­schaft­lich nicht allzu gut geht, über­neh­men sie auch in­offi­zielle Auf­träge, von denen der Zoll nichts er­fährt. Bei einem sol­chen Auf­trag läuft die An­ge­legen­heit je­doch aus dem Ruder.

Mit „Darlington & Milow Air Cargo“ legt Anna Lisa Franzke ein Steam­punk-Aben­teuer vor, das wie im Genre üblich an der Wende vom 19. zum 20. Jahr­hun­dert an­ge­legt ist. Die gesell­schaft­lichen und politi­schen Ver­hält­nisse sind dabei natür­lich, was eben­falls Genre-typisch ist, groß­zü­gig inter­pre­tiert. Das per­sön­liche Ver­hält­nis zwi­schen dem Prota­gonis­ten­duo nimmt in der Hand­lung eben­falls einen er­heb­lichen Raum ein. Das Ende lässt aller­dings die Frage offen, ob es sich bei die­sem Buch um ein Ein­zel­werk oder den Auf­takt einer Reihe han­delt. Auch wenn die Hand­lung um den mys­teri­ösen Trans­port­auf­trag näm­lich ab­ge­schlos­sen wird, bleibt in ver­schie­dener Hin­sicht offen, wie es um die bei­den Prota­gonis­ten und ihrem Unter­neh­men wei­ter­ge­hen könnte.

Die Autorin erzählt die Ereignisse aus der Perspektive eines Bobach­ters, wo­bei der Fokus zwi­schen den bei­den Prota­gonis­ten wech­selt. Ein extrem auf­fälli­ges Stil­merk­mal ist, dass beide Haupt­charak­tere im Text (nicht der wört­lichen Rede) stets nur als „D“ be­ziehungs­weise „M“ be­zeich­net wer­den. Spezi­ell am An­fang wirkt das recht ver­störend.

Fazit:

Dieses Steampunk-Abenteuer funktioniert trotz seiner Eigentümlich­keiten. Ob das Ende des Buches wirk­lich der Ab­schluss ist, bleibt offen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tee? Kaffee? Mord! – 1 – Der doppelte Monet (Hörbuch)

Ellen Barksdale
Tee? Kaffee? Mord! – 1 – Der doppelte Monet (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Sprecherin: Vera Teltz

Das Geheimnis des verborgenen Zimmers

Klappentext:

Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel – das ist Earls­raven. Mit­ten­drin: das „Black Feather“. Die­ses ge­müt­liche Café erbt die junge Natha­lie Ames völ­lig un­er­war­tet von ihrer Tante – und deren ge­hei­mes Dop­pel­leben gleich mit! Diese hat näm­lich Kri­mi­nal­fälle ge­löst, zu­sam­men mit ihrer Köchin Louise, einer ehe­mali­gen Agen­tin der bri­ti­schen Krone. Und wäh­rend Natha­lie noch dabei ist, mit den skur­rilen Dorf­be­woh­nern warm­zu­wer­den, stellt sie fest: Der Spür­sinn liegt in der Fami­lie …

Folge 01: „Der doppelte Monet“

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist die reizende alte Miss Beres­ford aus Earls­raven de­ment oder bei ihr zu Hause geht etwas nicht mit rech­ten Dingen zu! Doch was hat Natha­lie damit zu tun? Die junge Frau ist gerade eben erst von Liver­pool ins be­schau­liche Earls­raven ge­zo­gen, um das Erbe ihrer Tante an­zu­tre­ten: den Pub „The Black Feather“. Als Miss Beres­ford je­doch in ihrem Gar­ten eine Leiche ent­deckt, be­ginnt Natha­lie ge­mein­sam mit ihrer Köchin Louise zu er­mit­teln …

Rezension:

Nathalie lebt in Liverpool, hat dort Job und Freund, als sie unerwar­tet vom Un­fall­tod ihrer Tante er­fährt. Die hat ihr ein Gast­haus im tiefs­ten Nir­gend­wo hin­ter­las­sen – das sie, falls sie das Erbe an­nimmt, frü­hes­tens nach 1 Jahr ver­kau­fen darf. Zum Miss­fal­len ihres Freun­des lässt sich Nathalie auf das Aben­teuer ein. Schnell merkt sie aller­dings, dass ihre Tante nicht nur Wir­tin war, son­dern gerne und oft dem un­fähi­gen Dorf­poli­zis­ten unter die Arme ge­grif­fen hat.

Eine Amateurermittlerin in der englischen Provinz – wer denkt da nicht so­fort an eine ge­wisse Miss Marple? Ellen Barks­dales Cozy-Crime-Reihe „Tee? Kaffee? Mord!“ weist durch­aus Ähn­lich­kei­ten auf und ist doch ganz anders. Zum einen ist die Prota­gonis­tin Nathalie Ames er­heb­lich jünger, zum ande­ren spielt ihre Ge­schichte in der heu­ti­gen Zeit. Der grund­sätz­liche Grund­tenor weist aber trotz­dem ähn­liche Stil­ele­mente auf. Auch die Charak­tere sind interes­sant, so­dass diese Reihe durch­aus Poten­zial bie­tet. Nur lei­der ist da­von im vor­lie­gen­den Rei­hen­auf­takt wenig zu spü­ren, da sich des­sen Hand­lung fast gänz­lich um das Erbe und das Ken­nen­ler­nen des Gast­hau­ses, sei­ner Be­su­cher und des Dor­fes dreht. Der eigent­liche Kri­mi­nal­fall um den dop­pel­ten Monet einer alten Nach­barin macht ge­fühlt nur etwa 10 % des Buches aus. Aller­dings hoffe ich, dass sich die­ses Ver­hält­nis in den fol­gen­den Bän­den deut­lich zu­guns­ten der auf­zu­klä­ren­den Fälle ver­schie­ben dürfte.

Die Autorin erzählt die Geschichte in einem Genre-typischen Stil, der auch humor­volle Ele­mente ent­hält. Was mich aller­dings weni­ger über­zeu­gen kann, ist die Stimme der Sprecherin, die mei­ner Mei­nung nach nicht so recht zur Stim­mung der Ge­schichte passt. (Zu einem Jugend­buch um eine stör­rische Prota­gonis­tin würde die Stimme sehr viel bes­ser pas­sen.)

Fazit:

Dieser Band konzentriert sich deutlich stärker aufs Kennen­ler­nen der Prota­gonis­tin und ihrer neuen Um­welt als auf den Kri­mi­nal­fall.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Hugendubel)“ title=“bei Weltbilld“ target=“_blank“>bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Schreibwelten

Alex Johnson
Schreibwelten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Von der Gänsefeder zum Laptop

Klappentext:

Zuhause bei unseren Lieblingsschriftsteller:innen

Mit welcher Tinte schrieb Jane Austen? Warum beginnt Isabel Allende alle Ro­mane am 8. Januar? Was kos­tete Ray Brad­burys Schreib­maschine? Alex John­son unter­nimmt in »Schreib­welten« eine unter­halt­same Reise durch die Welt­litera­tur und er­zählt von den klei­nen Ge­heim­nis­sen und merk­wür­di­gen Ge­wohn­hei­ten unse­rer Lieb­lings­schrift­steller:innen.

Wir erhalten Zugang zu ihren ganz privaten Lebensräumen, blicken ihnen beim Schrei­ben über die Schul­ter und erfah­ren, wie sie ihre bes­ten Werke ge­schaf­fen haben – und wel­che Rolle faule Äpfel, gute Vor­sätze und der Rabe Lola dabei spie­len.

Rezension:

Schriftsteller schreiben Bücher. Das ist nun mal ihr Job. Dabei sit­zen sie am Tisch in einem ruhi­gen Zim­mer und be­nut­zen Stift, Feder, Schreib­maschine oder Compu­ter. Das kommt natür­lich darauf an, wann sie leb(t)en. Aber ist das wirk­lich immer so? Wo und womit ver­schie­dene Auto­ren vom 16. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart ihre be­kann­ten Bücher zu Papier brach­ten, ist teil­weise wirk­lich über­raschend. Man­che bizarre An­ge­wohn­hei­ten eben­falls.

Für 50 Autoren aus verschiedenen Jahrhunderten ist Alex John­son die­ser Frage auf den Grund ge­gangen. Die Aus­wahl ist dabei natür­lich recht sub­jek­tiv aus­ge­fal­len. Wäh­rend in der Ein­lei­tung bei­spiels­weise gleich 4 Deut­sche er­wähnt wer­den, fin­det sich im Haupt­teil kein ein­zi­ger. Über­haupt muss ich sagen, dass unter den 50 ge­nann­ten Auto­ren einige sind, die ich nicht­mal dem Namen nach kenne. Aber das ist natür­lich kein aus­schlag­ge­ben­des Kri­terium.

Das Buch macht einen auffallend soliden Eindruck. Das fängt schon mit dem Mate­rial des Ein­ban­des an, des­sen Papier op­tisch und hap­tisch bei­nahe wie ein Leinen­ein­band wirkt. Auch das rein­weiße und feste Papier des Innen­teils hebt die­ses Buch deut­lich vom Durch­schnitt des aktu­ell Üb­lichen ab. Jedem be­han­del­ten Schrift­steller wer­den 1 bis 2 Dop­pel­sei­ten ge­gönnt, wo­bei min­des­tens 1 Seite für eine ganz­sei­tige Aqua­rell­dar­stel­lung des Arbeits­plat­zes ge­nutzt wird. Diese Ab­bil­dungen stam­men von James Oses. Ein­zelne Text­boxen grei­fen spe­zi­elle De­tails des Autoren­lebens heraus. Der ein­zige Kritik­punkt in die­ser Hin­sicht besteht darin, dass die Autoren­port­raits durch­aus etwas grö­ßer hät­ten aus­fal­len dür­fen.

Leider stellt die deutsche Übersetzung einen kleinen Schwach­punkt des an­sons­ten so über­zeu­gen­den Buches dar, was sich schon am 1. Satz der Ein­lei­tung zeigt. Wo das eng­lische Origi­nal mit dem knacki­gen Satz „Writers like cere­monys“ ins Buch star­tet, heißt es in der deut­schen Aus­gabe um­ständ­lich „Autorin­nen und Auto­ren lie­ben Zere­mo­nien“. Die­ses sinn­lose Gen­tern zieht sich lei­der durchs ganze Buch. Auch die deut­schen Leser hät­ten mit Sicher­heit auch ohne diese Holz­ham­mer­me­thode ge­merkt, dass ein er­heb­licher Teil der be­han­del­ten Auto­ren weib­lich ist.

Fazit:

Die Arbeitsplätze und -gewohnheiten von Autoren sind überraschend unter­schied­lich. Die­ses Werk stellt be­vor­zugt einige exzent­rische vor.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eowyn – 1 – Das Erwachen der Jägerin

Elvira Zeißler
Eowyn – 1 – Das Erwachen der Jägerin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Erben des alten Volkes

Klappentext:

Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf.

Trotz ihrer Jugend gehört die 19-jährige Eowyn zu den Bes­ten im an­ge­se­henen Orden der Jä­gerin­nen. Als sie den Auf­trag über­nimmt, zwei Män­ner aus der Uni­versi­täts­stadt Xinda sicher ins Nach­bar­reich zu ge­lei­ten, ahnt sie nicht, dass sie damit plötz­lich selbst zur Ge­jag­ten wird. Ein Geg­ner, gegen den nicht ein­mal Eowyn zu be­ste­hen ver­mag, hef­tet sich un­auf­halt­sam an ihre Fer­sen.

Doch welche Ziele verfolgt er und wie hängen die Ereignisse mit dem gna­den­lo­sen Über­fall zu­sam­men, der sie vor Jah­ren aus ihrer eige­nen Hei­mat ver­trieb?

Rezension:

Eowyn wuchs bei ihrem Vater auf. Vor ihrer Mutter hat er nie ge­sprochen, und sie ist sich nicht sicher, ob er über­haupt ihr leib­licher Vater war. Als eines Tages das Dorf über­fal­len wurde, musste sie flie­hen. Seit­dem ist die ganze Gegend durch eine un­durch­dring­liche Nebel­wand un­er­reich­bar. Mit ihren damals 14 Jah­ren trat sie dem Orden der Jä­gerin­nen bei, wo die mitt­ler­weile 19-jäh­rige Eowyn in­zwi­schen hohes An­sehen ge­nießt. Als sie je­doch den Auf­trag er­hält, 2 Män­ner in deren Hei­mat zu es­kor­tieren, kommt es zu Zwi­schen­fällen, die im Zu­sam­men­hang mit ihrer eige­nen Ge­schichte ste­hen könn­ten.

Mit diesem Buch führt Elvira Zeißler ihre Leser in eine neue Fan­tasy-Aben­teuer-Reihe um die junge Kämpfe­rin Eowyn hinein. Wie so oft in ähn­lich ge­la­ger­ten Ge­schich­ten ist auch hier die Prota­gonis­tin weit­ge­hend im Un­kla­ren über ihre eigene Ge­schichte be­ziehungs­weise Her­kunft. Gleich zu Beginn führt das Buch ohne große Um­wege recht un­mit­tel­bar in die Ge­schichte hinein. Die Hin­ter­gründe der Prota­gonis­tin wer­den erst spä­ter in die Handl­ung ein­ge­wo­ben. Er­freu­licher­weise (und un­ty­pisch für ein Buch mit einer Prota­gonis­tin die­ses Alters­berei­ches) spielt Ver­liebt­heit hier keine nen­nens­werte Rolle. Das Ende des Ban­des lässt aller­dings ver­mu­ten (oder auch be­fürch­ten), dass sich das in den kom­men­den Bän­den än­dern könnte.

Die Autorin erzählt Eowyns Erlebnisse aus einer auktoria­len Per­spek­tive. Dabei hält sie die An­zahl der aktiv han­deln­den Charak­tere sehr über­schau­bar, so­dass es leicht fällt, den Über­blick über das Ge­sche­hen zu wah­ren. Wenn es ihr ge­lingt, die­ses Niveau zu hal­ten und nicht in die Roman­tasy-Rich­tung ab­zu­rut­schen, könnte die „Eowyn“-Reihe ein ech­tes High­light des Fan­tasy-Gen­res wer­den, zu­mal die Prota­gonis­tin so­wohl über­zeu­gend als auch sym­pat­hisch wirkt.

Fazit:

Dieser Reihenauftakt mit einer interessanten Protagonistin auf der Suche nach den eige­nen Hin­ter­grün­den macht Lust aufs Wei­ter­lesen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Night School – 2 – Der den Zweifel sät (Hörbuch)

C. J. Daugherty
Night School – 2 – Der den Zweifel sät (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Axel Henrici, Peter Klöss
Sprecher: Luise Helm

Der Schuladel

Klappentext:

Allie in größter Gefahr.

Nach einer spannenden Verfolgungsjagd durch die düsteren Stra­ßen Lon­dons kehrt Allie zu­rück ins Inter­nat. Doch hier geht es ohne Pause wei­ter, denn nun ist sie voll­werti­ges Mit­glied der ge­heim­nis­vol­len NIGHT SCHOOL. Gleich­zeitig spie­len ihre Ge­fühle für Carter und Syl­vain total ver­rückt. Da erhält sie eines Nachts eine Nach­richt von ihrem ver­schol­len ge­glaub­ten Bru­der. Und ihr wird klar, dass die NIGHT SCHOOL ein sehr dunk­les Ge­heim­nis hütet.

Rezension:

Kaum ist Allie wieder bei ihren Eltern, haben es mysteriöse Fremde auf sie ab­ge­se­hen. Ihr bleibt nicht ande­res übrig, als schon lange vor Ende der Ferien wie­der nach Cim­meria zu­rück­zu­keh­ren. Dort wer­den noch immer die Spu­ren der ver­gangenen Er­eig­nisse be­sei­tigt. Ein pri­va­tes Sicher­heits­unter­neh­men soll in Zu­kunft für mehr Sicher­heit sor­gen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die An­grei­fer immer noch Zu­gang zum Ge­lände haben.

C. J. Daugherty führt ihre Jugendbuch-Reihe mit diesem Band fast naht­los wei­ter. Nach­dem sich die Prota­gonis­tin Allie in Band 1 („Du darfst kei­nem trauen“) erst an ihre neue Um­ge­bung ge­wöh­nen und die Hin­ter­gründe des Inter­nats er­grün­den musste, wird sie jetzt offizi­elles Mit­glied der eli­tären Night School. Auch ihre eigene Ab­stam­mung, die ihr ihre Mutter bi­sher ver­heim­licht hatte, wird ent­hüllt. Damit wird klar, dass sie weit­aus tie­fer ins Cim­meria-Mys­terium ver­wo­ben ist, als sie je­mals ge­ahnt hätte. Trotz allem be­wegt sich die Hand­lung voll­stän­dig in der (von den Natur­ge­set­zen her) rea­len Welt. Fan­tasy-Ele­mente spie­len in die­ser Buch­reihe keine Rolle – und es gibt auch keine An­zeichen, dass sich das ändern könnte.

Nach dem spannenden Start nimmt sich das Buch reich­lich Zeit für die ‚Er­for­schung‘ der per­sön­lichen Ge­fühle und der Mit­schüler, bevor es wie­der wirk­lich interes­sant wird. Auch wenn die Hin­ter­gründe der Schule zum Ende die­ses Ban­des weit­ge­hend auf­ge­klärt zu sein schei­nen, blei­ben die wah­ren Ab­sich­ten der be­tei­lig­ten Par­teien wei­ter­hin im Dunkeln. Für Span­nung in den fol­gen­den Bän­den dürfte also ge­sorgt sein.

Beim Schreibstil der Autorin und der Vertonung des Hörbuchs bleibt alles beim in mei­ner Re­zen­sion zu Band 1 Gesag­tem.

Fazit:

Wer Cimmeria besuchen will, benötigt eine gute Lebensver­sicherung. Un­ge­fähr­lich ist die­ses Inter­nat de­fi­ni­tiv nicht.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

Till Martin
Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die 3. Macht

Klappentext:

Im dritten und letzten Band der Roman-Reihe „Die Phönix Initia­tive“ rei­sen die jungen Göt­ter ins fort­schritt­liche Reich der Mitte und tref­fen auf Geg­ner, deren Fähig­kei­ten ihren eige­nen in nichts nach­ste­hen. Wäh­rend sie ver­suchen, im Kon­flikt mit den chi­nesi­schen Kont­ra­hen­ten zu be­ste­hen, ver­folgt die KI ihren eige­nen Plan. Schnell wird klar, wie weit­reichend ihr Ein­fluss auf alle Ge­scheh­nisse in Zu­kunft und Ver­gangen­heit ist. Nur mit größ­ter Mühe ge­lingt es den Zeit­reisen­den, an ihrer Mis­sion fest­zu­hal­ten.

Sci-Fi meets History – Ein spannender Abschluss der Zeit­reise in eine antike Welt

Rezension:

Nachdem sie bemerkt haben, dass die chinesischen ‚Götter‘ offen­sicht­lich gegen sie ar­bei­ten, be­schlie­ßen die römi­schen ‚Göt­ter‘ Diana, Apoll und Venus, nach China zu rei­sen, um die An­ge­legen­heit zu klä­ren. Schließ­lich ver­fol­gen sie ja das gleiche Ziel, die Mensch­heit vor ihrer Ver­nich­tung im 22. Jahr­hun­dert zu be­wah­ren. Bald stellt sich je­doch heraus, dass noch eine 3. Par­tei im Spiel ist, die ihre eige­nen Ziele ver­folgt.

Mit diesem Abschlussband geht Till Martins Zeitreise-Abenteuer ins Finale. Wie schon in Band 2 („Die Idee der Zeit“) kann man die Hand­lung als Science-Fic­tion-Zeit­reise-Fan­tasy be­trach­ten. Die dys­to­pi­schen Ele­mente und unter­schied­lichen Zeit­ebenen aus Band 1 („Das Syno­nym der Zeit“) feh­len prak­tisch gänz­lich. Ledig­lich der Epi­log führt wie­der ins 22. Jahr­hun­dert, wo der Leser er­fährt, ob das Unter­neh­men erfolg­reich war.

Der Hintergrund der Geschichte besteht darin, dass im 22. Jahr­hun­dert ent­deckt wird, dass in eini­gen Jah­ren ein gro­ßer Aste­roid mit der Erde kolli­die­ren und dabei das ge­samte mensch­liche Leben eli­minie­ren wird. Der Stand der Tech­nik er­laubt es nicht, ein Objekt die­ser Größe ab­zu­len­ken. Die Phönix Initia­tive in Europa be­schließt des­halb eben­so wie die chi­nesi­sche Kon­kur­renz, Zeit­rei­sende rund 2000 Jahre in die Ver­gangen­heit zu schicken, um die tech­no­lo­gisch-wis­sen­schaft­liche Ent­wick­lung der Mensch­heit zu be­schleu­ni­gen, damit im 22. Jahr­hun­dert recht­zei­tig die be­nö­tig­ten Mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen.

Die große Überraschung dieses Bandes ist die 3. Partei, die weder Euro­päer noch Chi­ne­sen ein­ge­plant hat­ten. Aller­dings gab es am Ende des 2. Ban­des be­reits eine deut­liche An­deu­tung auf den (nicht wirk­lich) neuen Mit­spie­ler. Doch auch eine junge Chi­ne­sin könnte sich als das Züng­lein an der Waage heraus­stel­len. Der Autor schafft es, die Span­nung bis zum Schluss auf­recht­zu­er­hal­ten. Dabei wech­selt er nicht nur wie bis­her zwi­schen den Per­spek­ti­ven der römi­schen ‚Göt­ter‘, son­dern er­zählt zwi­schen­zeit­lich auch immer wie­der aus der Per­spek­tive des neuen Mit­spie­lers, bei dem lange offen bleibt, ob man ihn als Prota- oder als Anta­go­nis­ten be­trach­ten muss.

Fazit:

Mit diesem Band findet das Zeitreise-SciFi-Fantasy-Abenteuer einen wür­di­gen Ab­schluss. Wird die Mensch­heit über­leben?

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Love, Books & Magic – 6 – Nusshörnchen und Funkenschlag

Caitlyn Shamrock, Dagny Fisher
Love, Books & Magic – 6 – Nusshörnchen und Funkenschlag

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Flammen vs. Bücher

Klappentext:

Endlich öffnet sich die Tür zu meiner Vergangenheit einen Spalt­breit und ich er­fahre mehr über meine Mut­ter und die töd­liche Ge­fahr, in der ich schwebe.

Im sechsten Buch brennt das Love, Books & Magic.

Eichhörnchenwandlerin Lizzie möchte sich im Spätherbst eigent­lich nur mit einer gro­ßen Dose Nuss­hörn­chen und ihrer Kuschel­decke auf dem Sofa ver­krie­chen, doch ein Feuer­teu­fel hält sie und ihre Kolle­gen von der Feuer­wehr auf Trab.

Lizzie hat einen Verdacht, wer hinter den Bränden stecken könnte. Aiden, der arro­gante Mist­kerl von einem Feuer­magier, ist zu­rück in der Stadt. Und hat er nicht frü­her in der Schule schon ihren Ran­zen an­ge­zün­det?

Sie ermittelt auf eigene Faust und kommt Aiden dabei näher, als sie je wollte.

Rezension:

Nachdem er Jahre an einer Magierschule verbracht hat, ist der Feuer­magier Aiden zu­rück in Baile Beag an Ghrá. Er muss un­be­dingt für seine Nach­prü­fung trai­nie­ren, denn nach der völ­lig aus dem Ruder ge­lau­fenen Prü­fung sehen ihn sogar seine Lehrer als un­kont­rol­lier­bare Ge­fahr an. Die Eich­hörn­chen­wand­lerin Lizzie ist über seine Rück­kehr alles andere als glück­lich, hat Aiden doch schon in der ge­mein­sa­men Schul­zeit ihren Ran­zen flam­biert. Seinet­wegen ist sie spä­ter zur Feuer­wehr ge­gangen.

Zuviele offene Flammen sind auch im magischen Baile Beag an Ghrá nicht gern­ge­se­hen, im Wald schon gar nicht. Aber genau die­ses Pro­blem the­ma­ti­sie­ren Caitlyn Sham­rock und Dagny Fisher im 6. Band ihrer Urban-Fan­tasy-Reihe „Love, Books & Magic“. Nach­dem ich mir schon bei­nahe Sor­gen machte, den bei­den Au­to­rin­nen könn­ten keine neuen magi­schen Wesen mehr ein­fal­len, prä­sen­tieren sie im aktu­ellen Band einen Feuer­magier und eine Eich­hörn­chen­wand­lerin. Letz­teres ist natür­lich nicht ganz so neu, denn andere Wand­ler hat­ten wir ja be­reits. Löwen­wand­ler ge­hören hier schließ­lich zum nor­malen Stra­ßen­bild, und ein Wer­wolf ist dem Leser der Reihe auch schon über den Weg ge­lau­fen. Dass sich die bei­den Prota­gonis­ten vom Dienst trotz an­fäng­licher Ab­nei­gung näher kom­men, dürfte Leser der bis­heri­gen Bände natür­lich nicht wirk­lich über­raschen.

Das grundsätzliche Schema bleibt also weiter gleich. Obwohl ich die­sen Band nicht ganz so über­zeu­gend wie die letz­ten Bände fand, be­hält das Ge­sche­hen in Baile Beag an Ghrá wei­ter sei­nen spe­zi­ellen Reiz.

Fazit:

Wesen findet Wesen. Das können auch Flammen nicht verhin­dern. Für Runas Wur­zel­suche bleibt da dies­mal nicht viel Raum.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Love, Books & Magic – 5 – Die Seele des Halbdämons

Caitlyn Shamrock, Dagny Fisher
Love, Books & Magic – 5 – Die Seele des Halbdämons

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein Leben zwischen den Seiten

Klappentext:

Mein neuer Freund hilft mir, eine Hexe zu finden, die end­lich Licht ins Dunkel bringen könnte, doch sie schickt mich pa­nisch weg. Wo­vor hat sie nur so viel Angst?

Im fünften Buch will eine Todesfee einen Halbdämon befreien.

Eine Bean sidhe zu sein, ist für Steff nicht einfach, denn Todes­feen soll­ten eigent­lich tot sein – und blei­ben. Doch Steff lebt. Sie sieht See­len und ahnt Un­heil voraus. Lei­der glaubt ihr meist nie­mand. Trost fin­det sie in der Freund­schaft zu Lou und in einem alten Buch, in das Hexen auf Be­fehl des Bür­ger­meis­ters von Baile Beag an Ghrá vor Jahr­hun­der­ten den Halb­dä­mon Balor ge­bannt haben.

Steff ist festentschlossen, ihn zu befreien, auch wenn sie dafür mit einem magi­schen Lese­zeichen selbst in das Buch rei­sen muss und den Zorn der gan­zen Stadt auf sich zieht.

Rezension:

Lous Freundin Steff hat ein Geheimnis. Sie ist nämlich kein Mensch, son­dern eine le­bende Todes­fee. Wie es dazu kam, ist ihr selbst nicht klar. Und das ist nicht ihr ein­zi­ges Ge­heim­nis. Seit sie die­ses als Kind aus dem Bür­ger­meis­ter­büro ge­stoh­len hat, be­sitzt sie ein altes Buch, in das einst ein junger Halb­dämon ge­bannt wurde. Den würde sie gerne be­freien, doch das ist nicht ganz ein­fach – zu­mal die meis­ten Ein­woh­ner einen Halb­dämo­nen selbst in Baile Beag an Ghrá nicht als Mit­bür­ger haben möch­ten.

Nachdem Caitlyn Shamrock und Dagny Fishe im letzten Band („Ein Wer­wolf mit Schoko­guss“) Lou vom Tier­ret­tungs­hof zur ‚Prota­gonis­tin des Ban­des‘ mach­ten, folgt dies­mal ihre Freun­din und Chefin Steff. Wie es in die­ser Urban-Fan­tasy-Reihe und im Dorf Baile Beag an Ghrá üblich ist, ist auch diese na­tür­lich kein nor­maler Mensch. Nach allen bis­her schon be­kann­ten nicht­(rein)­mensch­lichen Be­woh­nern wird der ‚Wesen-Zoo‘ jetzt noch um eine Todes­fee (Bean sidhe) und einen Halb­dämo­nen er­wei­tert. Und dass es zwi­schen den bei­den ‚funkt‘ muss man in dieser Reihe mit ihrer star­ken Roman­tasy-Ten­denz wohl nicht mehr er­wäh­nen. Natür­lich wird auch die Hin­ter­grund­story um die Rei­hen-Haupt-Prota­gonis­tin Runa weiter­ge­führt. Da aber immer wie­der auch Charak­tere der vor­heri­gen Bände in Er­schei­nung tre­ten, wäre es be­stimmt hilf­reich, wenn am Anfang der Bände die bis­heri­gen wich­ti­gen Charak­tere je­weils in einem klei­nen Who-is-who kurz vor­ge­stellt wür­den, da es zu­neh­mend schwie­riger wird, diese aus dem Ge­dächt­nis wie­der zu­zu­ord­nen.

Stilistisch belassen die Autorinnen natürlich alles beim Alten.

Fazit:

Überraschenderweise gelingt es den Autorinnen weiterhin, immer neue ‚Wesen‘ in eine kohä­rente Ge­samt­ge­schichte ein­zu­fügen.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Chimärensohn – Buch 1

Nina Nohlen
Der Chimärensohn – Buch 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Yagi

Klappentext:

Wem kannst Du vertrauen, wenn sich Dein Leben als eine Lüge ent­puppt?

Seit sich der 14-Jährige Liam erinnern kann, lebt er im Waisen­haus. Strenge Re­geln und die gü­tige Lei­terin, von allen nur „Mama“ ge­nannt, be­stim­men sei­nen All­tag. Zu­sam­men mit sei­nen Freun­den war­ten sie auf den Tag ihrer Adop­tion. Eine ge­heime Bot­schaft von außer­halb än­dert schlag­artig alles. Nur die Flucht kann sie vor dem siche­ren Tod ret­ten. Doch wo­hin sollen sie ge­hen, in einer Welt, die ihnen völ­lig fremd und feind­lich ge­sinnt ist?

Rezension:

Liam ist 14 und kann sich nicht erinnern, jemals woanders als im Waisen­haus ge­lebt zu haben. Hier gibt es weder Fern­sehen noch andere mo­derne Tech­nik. Kon­takt zur Außen­welt exis­tiert nicht. Wenn mal je­mand adop­tiert wird, wird er von den neuen Eltern ab­ge­holt, ohne diese je­mals zu­vor ken­nen­ge­lernt zu haben. Nie hat sich je­mand danach wie­der in irgend­einer Weise ge­mel­det. Nach einem Un­fall muss Liam je­doch in ein Kranken­haus ge­bracht wer­den. Dort be­kommt er eine Nach­richt zu­ge­steckt – und ist schon bald mit ein paar Freun­den auf der Flucht.

Nina Nohlens Reihenauftakt geht andere Wege, als zumindest ich zuvor ver­mu­tet hatte. Dass sich der Titel auf den Prota­gonis­ten be­zieht, war natür­lich zu ver­mu­ten, wobei der Begriff „Chi­märe“ wohl am ehes­ten in Rich­tung Fan­tasy denken ließ. Das er­weist sich aller­dings als kom­plett falsch. Viel eher lässt sich das Werk als Science-Fic­tion-Dys­topie ein­ord­nen. Eine nä­here Be­grün­dung lässt sich aber kaum geben, ohne zu viel zu ver­raten. Nur so viel kann man wohl vor­weg­neh­men: Bei allen Be­woh­nern des Wai­sen­hau­ses han­delt es sich um Chi­mären.

Die Autorin schafft es, ihre Leser wiederholt zu überraschen. Mehr­mals wen­det sich die Hand­lung in eine Rich­tung, die zuvor kaum zu er­war­ten war. Dabei er­zählt die aus einem auk­to­ri­alen Blick­winkel, wo­bei Liam als Prota­gonist stets im Fokus steht. Das ge­naue Alter sei­ner Freunde, die mit ihm flie­hen, wird lei­der nicht ge­nannt, doch ge­winnt man den Ein­druck, dass diese wohl un­ge­fähr gleich alt zu sein schei­nen. Das Ende des Ban­des lässt dann einige Mög­lich­kei­ten offen, wo­bei zu­min­dest die grund­sätz­liche Ent­wick­lungs­rich­tung klar zu sein scheint. (Auch hier sind keine deut­liche­ren Hin­weise mög­lich, ohne zu spoi­lern.)

Fazit:

Diese in der Gegenwart oder nahen Zukunft angesiedelte Jugend-Dys­topie spielt mit den Er­war­tungs­hal­tungen des Lesers.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!