Galway Hunters – 1 – Feuertaufe

Stefanie Foitzik
Galway Hunters – 1 – Feuertaufe

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

OʼHaras Leute

Klappentext:
Zehn Jahre ist es nun her, dass es durch die Unaufmerksamkeit eines einzelnen Leprechauns – dem die Installation der City Webcams in Galway entgangen waren – zu einer historischen Entscheidung kam. Die Völker der Anderswelt gaben sich zu erkennen. Fairies, Hochelfen Vampire, Werwölfe, Dämonen, Leprechauns, Sidhes, Fomoren, Hexen, Gespenster … Das Outing ließ zur Gewissheit werden, dass die als Märchen und Legenden abgetanen magischen Wesen, wirklich existieren und im Geheimen schon lange an unserer Seite leben. So wie es die Iren, mit ihren Zugängen zur Anderswelt, schon lange gespürt hatten. Sie sind es nun, die mit dem neuen Nachbarstaat jenseits der Schleier am engsten verknüpft sind. Und nicht allen gefällt die neue Weltordnung, es gibt Widerstand, sowohl unter Paras als auch den Menschen. So steckt Michael O’Hara – kaum, dass er seine Kopfgeldjägeragentur für Paranormale Fälle eröffnet hat – in einem riesigen Schlamassel von Problemen: Ein verschwundener Sidhe und eine bestialische Mordserie an jungen Frauen, fordern seinem gerade zusammengestellten Team alles ab. Darüber hinaus stalkt ein Vampir Michaels junge Kopfgeldjägerin Cat und seit neuestem plagen ihn prophetische Alpträume, die sich verdammt real anfühlen. Und dann ist da auch noch die Hochelfe Mairéad … Dass die Galway Hunter noch tiefer in den Strudel der Ereignisse gezogen werden, deren Ursprung in der blutrünstigen alten Ordnung der Anderswelt liegen, davon ahnt Michael zu diesem Zeitpunkt noch nichts.

Rezension:
Nach der Enttarnung der Wesen, die die meisten Menschen bisher für Sagengestalten hielten, leben diese mehr oder weniger friedlich mit den Menschen zusammen. Die Fürsten der Anderswelt-Reiche versuchen dieses Status aufrechtzuerhalten, auch wenn einzelne ihrer Bürger immer wieder für Zwischenfälle sorgen. Michael OʼHara, ein Mensch mit guten Kontakten zu verschiedenen Anderswelt-Wesen, eröffnet eine Kopfgeldjägeragentur, die sich auf kriminelle Nicht-Menschen spezialisiert. Cat, eine junge Frau, die Vampire und alle sonstigen nichtmenschlichen Wesen hasst, weil sie ihnen die Schuld am Tot ihrer Eltern gibt, wird seine Mitarbeiterin. Noch ahnt sie nicht, dass ausgerechnet ein Halbvampir ihr Kollege wird. Schon bald sorgt eine Mordserie, hinter der offenbar aufrührerische Andersweltler stecken, für Aufregung.
Stefanie Foitzik beschreitet mit ihrer neuen Urban-Fantasy-Reihe außergewöhnliche Pfade, denn anders als im Genre gewohnt ist die Existenz der Fantasy-Wesen hier allgemein bekannt. Auch die Kombination der Thematik mit einer Krimihandlung wirkt durchaus gelungen. Dass obendrein jeder einzelne Hauptcharakter sein eigenes Liebesleben bekommt, wodurch auch Romantasy-Elemente einfließen, könnte vielleicht für spätere Bände noch Bedeutung gewinnen.
Am Anfang wirken die vielen Personen, die schnell nacheinander ins Spiel kommen, etwas verwirren, zumal sich in manchen Fällen erst im weiteren Verlauf herausstellt, dass es sich beim wirklichen Namen eines Wesens und einem menschlichen Namen an einem anderen Schauplatz eigentlich um dieselbe Person handelt. Auch bei den Erinnerungen der verschiedenen Protagonisten an ihre (in manchen Fällen jahrhundertelange) Vergangenheit muss man sich teilweise sehr konzentrieren, um das Puzzle nach und nach zusammensetzen zu können. Zumindest beim Zurechtfinden in den diversen, teilweise typisch irischen Fantasy-Wesen hilft ein Glossar am Ende des Buches weiter. Schon in diesem Auftaktband der „Galway Hunters“-Reihe wird ein sehr komplexes Beziehungsgeflecht aufgebaut, dass beim Lesen einige Konzentration erfordert.
Nachdem die Grundlagen und Hintergründe weitgehend geklärt sind, ist allerdings zu vermuten, dass sich kommende Bände stärker auf die eigentliche Krimi-Handlung vor Urban-Fantasy-Hintergrund konzentrieren werden. Die von der Autorin geschaffene Welt dürfte durchaus Potenzial für einige weitere Bände bieten.

Fazit:
Dieser Krimi-Fantasy-Mix beschreitet unausgetretene Wege und bietet außer den ‚üblichen Verdächtigen‘ auch einige weniger bekannte Wesen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s