Verflixt und zugebissen – 7 – Auf schlimmer und ewig

Allyson Snow
Verflixt und zugebissen – 7 – Auf schlimmer und ewig

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Erziehungsfragen

Klappentext:

Vor der Trauung sterben, um ein Vampir zu werden? Das hebt den Be­griff ‚toxi­sche Be­zie­hung‘ auf ein völ­lig neues Level.

Wenn es nach Jeremy ginge, würde Linett, so wie die Hoch­zeits­vor­be­rei­tungen, in den letz­ten Zü­gen lie­gen. In den letz­ten Atem­zü­gen. Denn Linett soll ein Vam­pir wer­den – wie er.

Leider schwankt Linett gehörig zwischen ihrem mensch­lichen Leben und der Liebe zu Jeremy. Dabei ist das Leben als Vam­pir doch gar nicht so übel. Zu­min­dest wenn man nicht auf Linetts Pro- und Kontra-Liste nach­sieht. Aber es wird noch bes­ser (oder schlech­ter – je nach­dem, wie man es be­trach­tet): Aus­ge­rech­net Linetts er­klär­ter Tod­feind Lorenzo Sivori taucht bei ihnen auf und bit­tet um Un­ter­schlupf.

Jeremy weiß zwar nicht, wie Linetts Nemesis bei ihnen zwi­schen Kin­der­er­zie­hung, Fami­lien­all­tag, Wand­lungs­ängs­ten und Hoch­zeits­vor­be­rei­tungen noch ins Pro­gramm pas­sen soll, aber in einem ist er sich tod­sicher: Ab jetzt kann es nur noch schief­gehen!

Auch der siebte Band der witzig-skurrilen Erfolgsreihe ›Ver­flixt und zu­ge­bis­sen‹ ist in sich ab­ge­schlos­sen. Egal ob du die ande­ren Bände kennst oder nicht, bei die­sem Roman bleibt vor Lachen kein Auge trocken – und auch der ein oder andere Bluts­trop­fen könnte dabei flie­ßen.

Rezension:

Raphael, der Sohn von Jeremy und Linett, ist mittlerweile 9 Jahre alt. Nach so viel Zeit könn­ten die bei­den eigent­lich lang­sam mal ans Hei­ra­ten denken. Aller­dings zögert Linett noch, ob sie sich bei der Ge­le­gen­heit auch gleich vam­pi­ri­sie­ren las­sen soll. Jeremy als ge­bore­ner Vam­pir sieht natür­lich nur die posi­tiven Sei­ten, doch Linett hat eine lange Pro- und Kontra­liste er­stellt. Raphael eifert unter­des­sen sei­nem Paten­onkel Jason, dem vam­pi­ri­schen Mafia­paten, nach, was sei­nen Schul­direk­tor in den Wahn­sinn treibt. Und dann ver­liebt er sich in sei­nem zar­ten Alter auch noch. Das Mäd­chen ist die Enkel­toch­ter eines itali­eni­schen Mafia­paten und oben­drein selbst eine Vier­tel­vam­pirin.

Indem Allyson Snow mit Jeremy und Linett wieder die bei­den Prota­gonis­ten ins Ram­pen­licht stellt, mit denen die humor­volle bis sau­komi­sche Vam­pir-Urban-Fan­tasy-Reihe in Band 1 („Vam­pire, Pech und P(f)an­nen“) ihren An­fang nahm, kehrt sie prak­tisch zu den Ur­sprüngen zu­rück. Und natür­lich hat Linett wie­der ihre Kampf-Brat­pfanne zur Hand! Deren Sta­bi­li­tät be­kommt in die­sem Buch eine harte Be­las­tungs­probe zu be­ste­hen. Ein ab­so­lu­tes High­light stellt eine Szene fast zu Be­ginn dar, in der die Eltern im Büro des Schul­di­rek­tors ihres Soh­nes über Er­zie­hungs­fra­gen dis­ku­tie­ren. Sollte jetzt je­mand mei­nen, das wäre rela­tiv nor­mal, könnte das auf einem Irr­tum be­ru­hen. Linett und Jeremy dis­ku­tie­ren näm­lich nicht über die Er­zie­hung ihres Soh­nes, son­dern über die Er­zie­hung des (an­we­sen­den) Schul­di­rek­tors! Sel­ten hat der geni­ale Anar­cho-Humor der Auto­rin sol­che Höhen­flüge ge­zeigt. Dass das so­gar noch stei­gerungs­fä­hig ist, be­weist das Finale. Haben die Aus­ein­ander­set­zungen der Vam­pir-Mafia in den letz­ten Bän­den schon Notre-Dame (Band 4 „Alles, was Sie bei­ßen, kann gegen Sie ver­wen­det wer­den“), den Vati­kan (Band 5 „Ist das bis­sig, oder kann das weg?“) und das Weiße Haus (Band 6 „Wer ein­mal beißt, dem glaubt man nicht“) dem Unter­gang nahe­ge­bracht, so droht Ita­lien dies­mal, eines sei­ner be­rühm­tes­ten Wahr­zeichen zu ver­lie­ren. Und das, ob­wohl das Ge­bäude eigent­lich gar nicht wirk­lich be­schä­digt wird …

Nachdem Allyson Snow schon gedroht hatte, dieser Band würde der letzte der „Ver­flixt und zu­ge­bis­sen“-Reihe, be­steht jetzt doch wie­der Hoff­nung auf einen 8. Band. Auf der Home­page der Auto­rin darf da­rü­ber ab­ge­stimmt wer­den. (Zu den Bän­den 9 bis 99 wer­den wir sie dann schon noch über­zeu­gen.)

Fazit:

Vampire, Mafia, Sehenswürdigkeiten – vor dem absolut genia­len Anar­cho-Humor die­ser Reihe ist nichts und nie­mand sicher.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Bonfire Night

Katie Kento
Bonfire Night

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Fuchs und Wolf

Klappentext:

Bei einer Recherche im Schularchiv findet Sasha eine Skizze von sich selbst – selt­sam genug, doch das Doku­ment ist über ein­hun­dert­sieb­zig Jahre alt! Bald stößt sie auf eine Ver­bin­dung zwi­schen sich und der Ur­he­berin. Und auf eine Ge­fahr, vor der sie ge­warnt wer­den muss.

Am selben Ort, doch lange Zeit zuvor, schlägt sich die scharf­sin­nige Annie 1851 im Armen­vier­tel Lon­dons durch. Als fal­sche Hell­seherin täuscht sie ihre Kund­schaft, bis sie tat­säch­lich eine Vision hat und an der Seite eines un­er­fah­renen Con­stab­les in die Er­mitt­lungen um eine Mord­serie hinein­ge­zo­gen wird.

Getrennt durch viele Jahrzehnte, scheinen die Leben von Sasha und Annie nichts mit­ein­ander zu tun zu haben. Doch als sich ihre Schick­sale kreu­zen, setzt die Be­geg­nung etwas Düs­teres in Gang. Ur­alte Rät­sel, die sich um ent­führte Mäd­chen, ein ge­stoh­lenes Pen­del und die Ge­scheh­nisse der Bon­fire Night ranken, wer­fen ihre Schat­ten auf die Welt. Heute wie damals.

Rezension:

In der Mitte des 19. Jahrhunderts schlägt sich die 17-jährige, eltern­lose Annie mehr schlecht als recht durch. Im viktori­ani­schen Lon­don gibt es für junge Mäd­chen nicht viele Mög­lich­kei­ten, sich mit ehr­licher Arbeit über Was­ser zu hal­ten. In ihren Ver­klei­dungen als alte Wahr­sagerin oder Boden­junge ver­dient sie kaum genug. Doch dann gerät sie in einen Krimi­nal­fall um ent­führte Mäd­chen und be­kommt auf ge­heim­nis­volle Weise Kon­takt zu einer Nach­fah­rin namens Sasha, die erst in 170 Jah­ren leben wird.

In Katie Kentos Urban Fantasy gibt es 2 Protagonistinnen, zwi­schen denen 170 Jahre lie­gen. Trotz­dem be­kom­men beide Kon­takt zu­ein­ander – und müs­sen ge­mein­sam einen schwie­ri­gen und mys­teri­ösen Fall auf­klä­ren, wenn sie über­leben wol­len. Eine Zeit­reise fin­det aller­dings nicht statt, die Ver­bin­dung bleibt rein über­sinn­licher Natur. Dabei kann der Hand­lungs­strang in der Ver­gangen­heit weit­aus mehr über­zeugen als der in unserer Zeit an­ge­sie­delte. Aller­dings sind beide Zeit­ebenen so mit­ein­ander ver­knüpft, dass die eine ohne die andere nicht funktio­nie­ren würde. Wo­rum es dabei über­haupt geht, er­fährt nicht nur der Leser erst im Laufe des Ge­sche­hens. Wäh­rend die Hand­lung um Sasha dann etwas kit­schig endet, könnte ich mir bei Annie durch­aus eine Fort­set­zung vor­stel­len, auch wenn eine solche wahr­schein­lich nicht ge­plant ist. Ent­sprechen­des Poten­zial wäre hier je­den­falls defini­tiv vor­han­den.

Die Autorin wechselt ständig zwischen ihren beiden Prota­gonis­tin­nen und deren je­wei­ligen Zeit­ebenen hin und her, bleibt in bei­den Fäl­len aber stets bei der Per­spek­tive eines Beo­bach­ters.

Fazit:

1 Mysterium – 2 Protagonistinnen – 170 Jahre – und trotz­dem eine in sich schlüs­sige Urban Fan­tasy, die gerne fort­ge­setzt wer­den dürfte.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Haunted Highlands – 3 – Sommer mit Mord

Ima Ahorn
Haunted Highlands – 3 – Sommer mit Mord

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ein Highlander auf Entdeckungstour

Klappentext:

Bei den Highland Games auf der Insel Mull findet Darren die Leiche einer jungen Frau.

Ein Geist flüstert ihm zu, er habe alles gesehen. Doch Darren über­lässt die Tote lie­ber der Poli­zei.

Kurze Zeit später gerät plötzlich seine Freundin Katie unter Mord­ver­dacht. Un­mög­lich, glaubt Dar­ren. Nur wa­rum wei­gert sie sich, ihr Alibi zu ver­raten? Bald bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich selbst auf die Suche nach dem wah­ren Mör­der zu machen. Denn wie soll die Polizei den Täter finden, wenn kei­ner weiß, dass es einen Zeu­gen gibt? Einen Zeu­gen, den nur Dar­ren sehen kann und der für seine Hilfe Eini­ges ver­langt.

Ein paranormaler Cosy-Krimi in Schottland.

Rezension:

Darren hat sich überreden lassen, sich bei den lokalen High­land Games einer nahe­ge­le­genen Insel am Cross-Coun­try-Lauf teil­zu­neh­men. Schnell stellt sich aller­dings heraus, dass er chancen­los ist. Völ­lig ab­ge­schla­gen trot­tet er dem Feld hin­ter­her. Als er dann kurz hin­ter einem Busch ver­schwin­den muss, fin­det er auch noch eine Leiche. Und zu allem Übel hält die Poli­zei seine Freun­din schon bald für die Haupt­ver­däch­tige …

Im mittlerweile 3. Band ihrer Cosy-Ghost-Crime-Reihe lässt Ima Ahorn ihren Prota­gonis­ten Dar­ren schon wie­der über eine Leiche stol­pern. Die hin­ter­lässt dies­mal aller­dings kei­nen Geist. Statt­des­sen stellt sich ein schon seit Jahr­hun­der­ten toter High­lan­der als Tat­zeuge zur Ver­fü­gung – gegen eine ‚kleine‘ Gegen­leis­tung, ver­seht sich. Nur wie soll der Prota­gonist die An­ga­ben an die Mord­kom­mis­sion wei­ter­lei­ten, ohne in der nächs­ten Psy­chia­trie zu lan­den? Der Humor kommt dabei natür­lich auch dies­mal nicht zu kurz, wenn Dar­ren zwi­schen den bei­den Wel­ten steht.

Auch wenn der Haupt-Cast natürlich erhalten bleibt, baut die Auto­rin den Kreis der wie­der­keh­ren­den Charak­tere wei­ter aus, in­dem immer wie­der Figu­ren auf­tauchen, die der Leser bereits in den Bän­den 1 („Tot mit Gar­ten“) und 2 („Kel­ler mit Leiche“) ken­nen­lernte. Auch bei den im aktu­ellen Band hin­zu­ge­kom­menen Charak­teren liegt bei eini­gen die Ver­mu­tung nahe, dass sie in zu­künf­tigen Bän­den wie­der auf­tauchen dürf­ten.

Fazit:

Das locker-flockige Krimi-Vergnügen geht in Runde 3. Wenn der Auto­rin die Ideen nicht aus­ge­hen, taugt das Re­zept noch für einige Bände.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern

Graci Kim
Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Ulrike Köbele

Die Höhlenbär-Göttin

Klappentext:

K-pop, dreizehnte Geburtstage und eine strenggeheime, uralte Ge­mein­schaft kore­ani­scher Hexen.

Yuna hat ein Problem: Sie ist zwar Teil der magischen Ge­mein­schaft und kennt auch alle Rituale in- und aus­wen­dig, doch sie selbst ist keine Hexe. Kom­plett magie­los. Ein­fach stink­nor­mal. Und wäh­rend ihre Schwes­ter Hattie das magi­sche Hei­len lernt, darf Yuna in der Praxis der Eltern am Empfang sit­zen. Gähn! Doch dann fasst die Schwes­tern einen ver­we­genen Plan und dabei wird eins für alle Zei­ten klar: Yuna Oh ist alles andere als nor­mal.

Der erste Band um Yuna Oh und die koreanischen Hexen von Los Angeles.

Rezension:

Yuna gehört zur koreanischen Gemeinde in Los Angeles. Da ihre leib­lichen Eltern tot sind, lebt sie bei ihren Adop­tiv­eltern und ihrer gleich­altri­gen Adop­tiv­schwes­ter Hattie. Doch eins unter­schei­det sie von ihrer Adop­tiv­familie: Die Ohs sind Hexen, wäh­rend in Yuna kein biss­chen Magie wohnt. Des­halb wird Hattie an ihrem 13. Ge­burts­tag mit einer Zere­monie offizi­ell in den Hexen­clan auf­ge­nom­men, wäh­rend Yuna in ein paar Wochen kein der­arti­ges Ritual be­kommt. Doch dann kommt Hattie eine Idee, die cha­oti­sche Vor­gänge ins Rol­len bringt.

Urban-Fantasy-Geschichten, in denen die griechischen oder nordi­schen Göt­ter eine Rolle spie­len, fin­den sich zahl­reich, egal in wel­cher Alters­klasse Prota­gonis­ten und Leser an­ge­sie­delt sind. Auch sie ägyp­tischen Göt­ter be­geg­nen dem Urban-Fan­tasy-Leser hin und wie­der. Die kore­ani­sche Göt­ter- und Sagen­welt ist da­ge­gen zu­min­dest hier­zu­lande wei­test­ge­hend ein Terra inkog­nito. Das ändert sich jetzt mit dem Debüt­roman von Graci Kim, die selbst das Kind kore­ani­scher Ein­wan­derer in den USA ist.

Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es um die 13-jährige Yuna und ihre etwa gleich­altri­gen Freunde. Die junge Prota­gonis­tin, die selbst gerne Magie be­säße, gerät in ein tur­bu­len­tes Aben­teuer, in dem der 6., etwas zur Zeit ihrer Ge­burt ge­äch­tete, kore­ani­sche Hexen­clan von den 5 ande­ren, noch be­ste­hen­den ge­äch­tet und des­sen Mit­glie­der ver­bannt wur­den. Dabei be­kom­men es Yuna uns ihre Freunde sogar mit einer Göt­tin per­sön­lich zu tun. Ob­wohl die Ge­schichte die­ses Ban­des weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen wird, er­öff­net sich der Prota­gonis­tin am Ende schon ihre Auf­gabe für Band 2. Ein wirk­lich ge­lungenes Urban-Fan­tasy-Aben­teuer nicht nur für junge Leser, zu­mal ins­be­son­dere die noch un­ver­brauchte kore­ani­sche Myt­ho­lo­gie Fans des Gen­res zu fes­seln ver­mag.

Die Autorin lässt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin von ihren Aben­teuern be­rich­ten.

Fazit:

Diese jugendlich Urban Fantasy, in der die koreanische Mytholo­gie im Fokus steht, ver­leiht dem Genre damit neue Impulse.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Love, Books & Magic – 8 – Verwirrt, verstrickt, verzaubert

Caitlyn Shamrock, Dagny Fisher
Love, Books & Magic – 8 – Verwirrt, verstrickt, verzaubert

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

1 Erbe > 2 Erben > 0 Erben

Klappentext:

Endlich habe ich eine Lehrmeisterin gefunden, doch der Zauber­unter­richt wirft mehr Fra­gen auf, als er be­ant­wor­tet. Wa­rum ver­hält sich meine Magie oft so anders, als sie es sollte?

Im achten Buch erfahre ich ein Geheimnis über mich selbst.

Ein tolles Geburtstagsgeschenk!

Eigentlich hat Faerwyn erwartet, ein Feenschwert oder wenigs­tens ein Pferd zu sei­nem 25. Ge­burts­tag zu be­kom­men. Statt­des­sen er­öff­nen ihm seine Eltern nicht nur, dass er keine echte Fee ist, sie schi­cken ihn auch noch in die Men­schen­welt, um sich eine Braut zu suchen. In Baile Beag an Ghrá soll es je­man­den geben, der ihm bei der Suche hel­fen kann.

Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Faerwyn. Zuerst wei­gert sich Runa, Magie an­zu­wen­den. Und dann be­haup­tet eine andere Hexe, dass die woll­ver­rückte, schwarz­ge­klei­dete und rotz­freche Eva seine Frau fürs Leben sei.

Doch als Faerwyn in den Verdacht gerät, jemanden entführt zu haben, ist Eva die Ein­zige, die zu ihm hält.

Rezension:

An seinem 25. Geburtstag erfährt Prinz Faerwyn, Sohn des Herr­scher­paars eines Feen­vol­kes, das er eigent­lich ein Mensch ist, wäh­rend der echte Feen­prinz im Baby­alter als Wech­sel­balg gegen ihn aus­ge­tauscht wurde. Jetzt soll er sich in der Men­schen­welt eine Men­schen­frau suchen. Doch die Frau, die an­geb­lich für ihn be­stimmt ist, ist alles andere als feen­haft. Diese Eva läuft nur in Schwarz herum – und kann Magie sehen.

Bei jedem neuen „Love, Books & Magic“-Band fragt sich der Leser na­tür­lich, welche Wesen Cait­lyn Sham­rock und Dagny Fisher dies­mal in Baile Beag an Ghrá auf­tauchen las­sen. In den Bän­den 5 („Die Seele des Halb­dä­mons“), 6 („Nuss­hörn­chen und Funken­schlag“) und 7 („Ein Pixie­prinz aus Por­zel­lan“), die zu­sam­men mit die­sem 8. auch als 2. Sam­mel­band er­hält­lich sind, waren es be­reits Halb­dä­mo­nen, Todes­feen, Feuer­magier, Eich­hörn­chen­wand­ler und Pixies, mit denen Runa zu tun bekam. Dies­mal schi­cken die bei­den Autorin­nen Feen und Halb-Nacht­maare ins Ren­nen. Dass es am Ende ein Happy­end gibt, dürf­ten ge­wohn­heits­mäßige Leser der Reihe wohl ohne­hin kaum be­zwei­feln. Und natür­lich wer­den Runas Band-über­grei­fende Pro­bleme auch wei­ter­ge­führt. Es ist wirk­lich über­raschend, wie viele Vari­ati­onen des Grund­the­mas mög­lich sind, ohne wie schlichte Wie­der­holungen zu wir­ken.

Fazit:

Die Einwohnerschaft Baile Beag an Ghrás ist wirklich vielgestaltig. Da kann es kaum über­raschen, wenn man­cher selbst nicht ahnt, wer er ist.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Spiegelstadt – Tränen aus Gold und Silber

Christian Handel, Andreas Suchanek
Spiegelstadt – Tränen aus Gold und Silber

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Omas Geheimnisse

Klappentext:

»Babylon Berlin« goes Fantasy:

Ein magisches Berlin in den 20er-Jahren, ein zerstörerisches Familien­ge­heim­nis und eine Liebe, die alles ver­än­dert, sind die Zu­ta­ten für den Urban-Fan­tasy-Roman »Spie­gel­stadt. Trä­nen aus Gold und Sil­ber« von Chris­tian Han­del und An­dreas Sucha­nek.

In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirk­lich­keit: die Spie­gel­stadt, ein ma­gi­sches Ber­lin, er­starrt in den gla­mou­rö­sen 1920er-Jah­ren und be­wohnt von viel­ge­stal­ti­gen Feen-Wesen. Rei­sen zwi­schen den Wel­ten sind streng ver­bo­ten und nur mit­hilfe magi­scher gol­dener Trä­nen mög­lich.

Auf einer wilden Party in Berlin, die ganz im Motto der 20er-Jahre steht, be­geg­net Max dem eben­so attrak­tiven wie ge­heim­nis­vol­len Lenyo – und gerät damit mit­ten hinein in einen blu­ti­gen Kon­flikt um die Herr­schaft in der Feen-Welt. Ver­folgt von gna­den­losen Krea­turen und ge­fangen in einem Netz aus Intri­gen und Macht­gier, ahnt kei­ner von ihnen, dass sie längst zum Spiel­ball einer ge­fähr­lichen Macht ge­wor­den sind, die die Barri­ere zwi­schen den Wel­ten be­droht …

Rezension:

Nach dem Tod seiner Großmutter, bei der er aufwuchs, kehrt Max nach Ber­lin zu­rück. Um ihn auf andere Ge­danken zu bringen, über­redet ihn eine alte Freun­din zu einem Club­besuch. Nach einem Zwi­schen­fall lan­den beide in einem Berlin, das irgend­wie anders wirkt. Erst lang­sam wird ihnen be­wusst, dass sie hier so ziem­lich die einzi­gen Men­schen sind.

Andreas Suchanek ‚kann‘ Fantasy. Davon konnte ich mich schon oft über­zeu­gen. Chris­tian Han­del war mir da­ge­gen bis­her un­be­kannt. Mit „Spie­gel­stadt“ legen beide jetzt ein ge­mein­sames Werk vor, des­sen Ende stark ver­mu­ten lässt, dass wei­tere Bände ge­plant sind. Aller­dings sind bis­her keine Hin­weise auf ge­plante Fort­set­zungen zu fin­den.

Bei der Story handelt es sich um eine Parallelwelt-Fantasy, bei der Ber­lin in den 1920er Jah­ren dupli­ziert wurde und sich beide Vari­anten seit­dem unter­schied­lich wei­ter­ent­wickeln. Wäh­rend unser Ber­lin das Ber­lin der Men­schen ist, wird das Spie­gel­bild haupt­säch­lich von Feen be­wohnt. Auch andere Fan­tasy-Wesen sind dort be­hei­ma­tet. Am An­fang der Ge­schichte wird das Lie­bes­le­ben des Prota­gonis­ten Max sehr in den Mit­tel­punkt ge­stellt, was ich per­sön­lich deut­lich über­trie­ben empfand. Spä­ter rela­ti­viert sich das aber, und die Lie­bes­an­ge­legen­hei­ten rücken in den Hin­ter­grund. Wie be­reits an­ge­deu­tet endet die­ses Buch in einem sehr offe­nen Ende, das dringend nach einer Fort­set­zung ver­langt.

Die Autoren erzählen ihre Geschichte wechselweise mit Fokus auf Max sowie des­sen Love Inte­rest Lenyo, der aus dem ande­ren Ber­lin stammt. Die für reine An­dreas-Sucha­nek-Werke ty­pi­schen Mini-Cliff­hanger vor Per­spek­tiv­wech­seln feh­len hier aller­dings. Auch sonst kann diese Urban Fan­tasy, ob­wohl sie durch­aus zu ge­fal­len weiß, nicht ganz das von An­dreas Sucha­neks Solo-Wer­ken ge­wohnte Niveau er­reichen. Aller­dings könnte die wahr­schein­lich zu er­war­tende Fort­set­zung die Story natür­lich noch deut­lich ‚ab­run­den‘.

Fazit:

1 Berlin ist nicht genug. Ob die Variante der Feen allerdings wirk­lich bes­ser ist, darf sehr be­zwei­felt wer­den.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das schwarze Element – 1

Nicole Böhm
Das schwarze Element – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Trailerpark

Klappentext:

***Eine Frau im Kampf mit den Elementen und ihrem Pflicht­be­wusst­sein. Ein Mann, der wegen eines Mäd­chens un­schul­dig im Knast sitzt, dem er einst eine Lasagne schenkte. Eine un­be­kannte Kraft, die jahr­tau­sen­de­lang im Ver­bor­genen schlum­merte und nun ge­weckt wurde.***

Der Kampf der Seelenwächter hat erneut begonnen. Wir keh­ren zu­rück in neue Aben­teuer, neue Ge­fah­ren, neue Ge­heim­nissen und tref­fen neue Hel­den. Die Reihe ist un­ab­hängig von „Die Chro­ni­ken der See­len­wäch­ter“ zu lesen und spielt zehn Jahre spä­ter.

Rezension:

Nach ihrem Selbstmord wurde Rose zur Seelenwächterin. Ihr junges Team ist noch dabei, sich auf­ein­ander ein­zu­spie­len. Der nur wenig ältere Matt­hew sitzt da­ge­gen im Ge­fäng­nis. Beide denken immer wie­der an ihre ge­mein­same Ver­gangen­heit zu­rück.

Bei Nicole Böhms Urban-Fantasy-Reihe „Die Chroniken der Seelen­wäch­ter“ bin ich bis­her erst bis Band 22 (von 40) vor­ge­drungen, da legt sie schon die­ses Spin-off vor, das (an­schei­nend) auf 7 Bände an­ge­legt ist. Darin steht eine neue Gene­ration von See­len­wäch­tern im Fokus. Prota­gonis­ten der alten Reihe wer­den zwar er­wähnt, tre­ten bis­her aller­dings nicht per­sön­lich in Er­schei­nung. Zu­min­dest in die­sem Band steht die junge See­len­wäch­terin Rose im Zent­rum der Hand­lung. Ihre Ver­gangen­heit sowie das dama­lige und aktu­elle Leben ihres Jugend­freun­des Matt­hew wer­den immer wie­der in ein­ge­scho­benen Kapi­teln aus­führ­lich be­han­delt. Dies nimmt (zu­min­dest ge­fühlt) mehr als 50 % die­ses Ban­des ein, wäh­rend Rose’ aktu­elles Leben bis­her etwas kurz kommt. Das dürfte auch der Haupt­grund sein, dass mich diese neue Reihe bis­her (noch) nicht ganz in dem Maße wie das Vor­bild ge­fangen neh­men kann. Dazu muss das Ge­sche­hen wohl erst etwas mehr in Fahrt kom­men.

Bisher schildert die Autorin die Handlung ausschließlich aus den Blick­win­keln Rose’ und Matt­hews. Ob sich die An­zahl Charak­tere, die im Zent­rum ihrer eige­nen Hand­lungs­stränge ste­hen, noch er­höht – beim Origi­nal waren es deut­lich mehr –, bleibt ab­zu­war­ten. Trotz­dem macht es Spaß, wie­der Neues aus die­ser Welt zu lesen.

Fazit:

Seelenwächter – T(he)N(ext)G(eneration). Auch wenn aktuell die Ver­gangen­heit von Rose sehr im Fokus steht, fühlt sich der Fan zu Hause.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Anna und … – 1 – Anna und der Saphir von Burg Drachenfels

Thomas W. Krüger
Anna und … – 1 – Anna und der Saphir von Burg Drachenfels

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Ritter Kuno

Klappentext:
Ein Wochenendausflug führt Familie Stührmann mit ihren drei Kin­dern auf Burg Drachen­fels bei Bonn. Am Mor­gen im Hotel ge­schieht das Un­fass­bare: Anna, die jüngste Toch­ter, ist spur­los ver­schwun­den. Selbst die Poli­zei steht vor einem Rät­sel. Wo ist Anna? In ihrer Welt ver­schwim­men Reali­tät und Traum. Sie fin­det sich im Jahr 1269 wie­der, mit­ten auf die Bau­stelle des Köl­ner Doms. Dort erlebt Anna ein fan­tas­tisches Aben­teuer in einer Zeit, die ihr völ­lig fremd ist und vol­ler Ge­fah­ren steckt.

Rezension:
Professor Stühtmann ist Experte für Burgenkunde. Da ist es kein Wun­der, dass es mit sei­ner Fami­lie einen Wochen­end­aus­flug zum Drachen­fels unter­nimmt. Doch am Mor­gen ist seine jüngste Toch­ter, Anna, spur­los ver­schwun­den. Die wacht je­doch im tiefs­ten Mit­tel­al­ter an der Bau­stelle des Köl­ner Doms auf …
Mit Annas Abenteuer am Drachenfels startet Thomas W. Krü­ger eine Jugend-Urban-Fan­tasy-Reihe um seine junge, in die­sem Band 11-jäh­rige Prota­gonis­tin. Die Idee, eine Fan­tasy-Story mit realer Ge­schichte zu ver­knüp­fen, bie­tet durch­aus Poten­zial. Lei­der weist die kon­krete Um­set­zung einige Schwä­chen auf. Ein gan­zer Hand­lungs­strang er­weist sich näm­lich als nicht real – und lässt damit einen damit zu­sam­men­hängen­den ande­ren Strang ohne jede Er­klä­rung in der Luft hängen. (Nä­hers dazu würde zu viel ver­raten.) Hier wären ein­deu­tig deut­lich mehr Er­klä­rungen er­for­der­lich.
Der Autor erzählt wechselweise die Erlebnisse von Annas Eltern und Ge­schwis­tern aus Er­zäh­ler­sicht und Annas eigene Er­leb­nisse in der Ich-Per­spek­tive. Das stellt natür­lich die Frage nach dem Ziel­publi­kum. Wäh­rend Annas Ge­schichte näm­lich durch­aus für Leser im Alter der Prota­gonis­tin interes­sant sein könnte, dürfte das auf die haupt­säch­lich aus Sicht des Vaters be­schrie­bene Suche ihrer Eltern nach ihr, weni­ger zu­tref­fen. In der Hin­sicht muss man wohl ab­war­ten, wie sich das in den kom­men­den Bän­den ent­wickelt.

Fazit:
Trotz einer interessanten Idee wirkt die Umsetzung dieses Jugend-Urban-Fan­tasy-Aben­teuers lei­der nicht ganz rund.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Erben des Grals

S.C. Keidner
Die Erben des Grals

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das wahre Geheimnis

Klappentext:

Stell dir vor, dein Dorf ist dem Untergang geweiht und dein Tod nur eine Frage der Zeit. Aber was, wenn du noch eine Auf­gabe zu er­fül­len hast?

So ergeht es Alazaïs. Auf dem belagerten Montségur des Jah­res 1244 er­fährt sie, dass sie eine Reli­quie fin­den soll, den Kelch, in den einst das Blut Christi ge­flos­sen ist und den ihr Onkel Guillaume Jahre zu­vor im Hei­li­gen Land ge­stoh­len hat. Nur: Ihr Onkel ist mit­samt dem Kelch ver­schwun­den und die Be­la­gerer sind fest ent­schlos­sen, je­dem Be­woh­ner des Mont­ségurs den Gar­aus zu machen.

Ein Zauber, mit dem Alazaïs Jahrhunderte später im viktori­ani­schen Eng­land wie­der­ge­bo­ren wer­den soll, um auf die Jagd nach dem Kelch zu ge­hen, scheint der ret­tende Aus­weg aus die­ser ver­zwei­fel­ten Lage zu sein. Dumm nur, dass einer der Be­la­gerer, der Tem­pel­rit­ter Pierre de Mont­fort, eben­falls in den Bann des Zau­bers gerät. Pierre hat eine Rech­nung mit Guillaume offen und ganz eigene Vor­stel­lungen, was den Kelch an­geht …

Rezension:

Der Montségur 1244. Die Katharer verschanzen sich in einer Berg­fes­tung vor einem vom Vati­kan ent­sand­ten Heer. Unter ihnen sind Ala­zaïs sowie die Magd und Ge­liebte ihres Onkels, Meli­sende. Doch das, was der Vati­kan in die Finger be­kom­men will, hat Onkel Guillaume in Sicher­heit ge­bracht. Als der Berg ge­stürmt wird, be­wirkt Meli­sende einen Zau­ber, der ihre und Ala­zaïs See­len wie­der­ge­bo­ren wer­den las­sen soll, um den Auf­trag des Onkels zu Ende zu bringen. Doch gerät der geg­ne­ri­sche Tem­pel­rit­ter Pierre ver­sehent­lich mit in den Zau­ber. Im Eng­land des Jahres 1860 tref­fen sie wie­der auf­ein­ander.

S.C. Keidner wagt in ihrem Buch den Spagat zwischen Historien­roman und (his­tori­scher) Urban Fan­tasy. Die Fan­tasy-Ele­mente be­schrän­ken sich dabei aller­dings wei­test­ge­hend auf die magisch her­vor­ge­ru­fene See­len-Wie­der­ge­burt. Die Hand­lung im 13. Jahr­hun­dert kann man dabei als eine aus­führ­liche Vor­ge­schichte be­trach­ten. Interes­sant wird es dann haupt­säch­lich in der vik­tori­ani­schen Ära. Die bei­den Frauen be­ge­ben sich auf die schwie­rige Suche nach dem vom Onkel ver­steck­ten Kelch. Dass alleine rei­sende Frauen zu die­ser Zeit ein schwie­riges Thema sind, ver­ein­facht ihre Auf­gabe auch nicht gerade. Auf Leser und Prota­gonis­tin­nen war­tet dabei so man­che un­er­war­tete Über­raschung.

Die Autorin erzählt die Geschichte wechselweise aus den Perspek­ti­ven Ala­zaïs’ und Pierres, bleibt dabei aller­dings beim Blick­winkel eines Beo­bach­ters. Auch wenn das Ende sich gera­dezu für eine Fort­set­zung an­bie­ten würde, ist eine solche nach Aus­kunft der Autorin nicht ge­plant.

Fazit:

Das Abenteuer, das vom 13. bis ins 19. Jahrhundert reicht, kann mit fri­schen Ein­fäl­len punk­ten, die im Urban-Fan­tasy-Genre un­ge­wohnt sind.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Love, Books & Magic – 7 – Ein Pixieprinz aus Porzellan

Caitlyn Shamrock, Dagny Fisher
Love, Books & Magic – 7 – Ein Pixieprinz aus Porzellan

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das doppelte Unikat

Klappentext:

Aidens Worte ändern alles. Es reicht nicht mehr, dass ich mich im Love, Books & Magic ver­stecke. Ich muss etwas unter­neh­men.

Im siebten Buch bringe ich Frieden und erhalte Tand:

Seit Jahren tobt ein erbitterter Kampf zwischen zwei Pixie­völ­kern. Um end­lich Frie­den zu stif­ten, be­schlie­ßen die Königs­paare, ihre Kin­der zu ver­hei­ra­ten. Prinz Reyn passt das gar nicht. Er flieht in die Men­schen­welt, ver­birgt sein wah­res Wesen mit einem magi­schen Amu­lett und fängt im Love, Books & Magic als Prakti­kant an.

Ausgerechnet jetzt lernt er die Pixie Tinca kennen. Sie stiehlt sein Herz. Doch wenn er sich ihr zu er­ken­nen gibt, fin­den ihn seine Eltern. Und die wür­den ihn um­ge­hend nach Hause schlei­fen und mit einer frem­den Prin­zes­sin ver­hei­ra­ten.

Rezension:

Vor Jahren viel dem Pixievolk die Porzelanfigur einer Pixie­prin­zes­sin in die Hände. Den zu­ge­höri­gen Prin­zen wol­len sie auf nach Pixie­art ehren­hafte Weise der mensch­lichen Eigen­tü­merin steh­len. Doch das be­nach­barte Pixie­volk will den Por­ze­lan­prin­zen auch. Um den Krieg zu be­en­den, be­schlie­ßen die Königs­paare bei­der Völ­ker, ihre Kin­der zu ver­hei­ra­ten. … wo­von diese nicht be­geis­tert sind.

In Band 7 ihrer Urban-Fantasy-Reihe variieren Caitlyn Sham­rock und Dagny Fisher das bis­herige Grund­prin­zip, dass An­ge­hö­rige unter­schied­licher magi­scher Wesen-Arten sind in­ein­ander ver­lie­ben. Die ein­zi­gen dies­mal neu hin­zu­kom­men­den Wesen sind Pixies. Die Prota­gonis­ten die­ses Ban­des sind ein Pixie­prinz, Reyn, und eine Pixie­prin­zes­sin, Tinca, die gegen ihren Wil­len mit­ein­ander ver­heira­tet wer­den sol­len. Natür­lich wer­den neben der Rei­hen-Prota­gonis­tin Rune auch wie­der andere be­reits be­kannte Prota­gonis­ten in die Ge­schichte hinein­ge­zo­gen. Damit, dass sich die­ser Band vom Grund­auf­bau etwas von den bis­heri­gen 6 ab­hebt, wirkt sie aber er­freu­lich er­fri­schend. Aber natür­lich fin­det Prinz Reyn auch hier seine Liebe …

Fazit:

Mt der Variation des bisherigen Storyprinzips bringt dieser Band neuen Wind in die Reihe um die magi­sche Be­völ­kerung Baile Beag an Ghrás.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!