Mercator – 1 – Die Seelenhändlerin

Nicole Wittig
Mercator – 1 – Die Seelenhändlerin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Engeln und Dämonen

Klappentext:
Fritzi Hellmann hat eine große Klappe und ein noch größeres »L« wie Loser auf der Stirn. Auf einer Silvesterparty trifft sie auf eine gefangene Seele und erfährt, dass ausgerechnet sie zwischen Himmel und Hölle vermitteln soll. Ben und Lars vertreten die gegensätzlichen Seiten und beide versuchen die Seelenhändlerin für sich zu gewinnen. Fritzi weiß nicht viel über Religion, aber eins ist sicher: die Engel waren schon immer die Guten, oder etwa nicht?
Sie lernt den Tod kennen und bekommt einen Schutzengel – und den kann sie auch gut gebrauchen, denn gleich in der ersten Verhandlung um eine Seele kommt es zu unerwarteten Problemen. Fritzi muss eine mutige Entscheidung treffen und mit den Konsequenzen leben.

Rezension:
Fritzi ist zwar erst 25, nach mehreren abgebrochenen Studienversuchen und diversen Jobs, die nie lange andauerten, aber auf dem absteigenden Ast des Lebens angekommen. Als sie ihr Kollege Ben unerwartet zu einer Silvesterparty einlädt, stimmt sie nur widerstrebend zu. Doch diese Party ändert Fritzis Leben grundlegend. Sie erfährt, dass sie ein Mercator ist und ihr ‚Amt‘ folglich darin besteht, Seelen zwischen Unter- und Überwelt zu vermitteln. Und Kollege Ben ist ihr Schutzengel, der ihr von der Überwelt zur Verfügung gestellt wurde! Schnell muss Fritzi allerdings feststellen, dass beide Seiten sich nicht gerne in ihre Geschäfte hineinreden lassen.
Es geht wirklich! Wie Nicole Wittigs Reihenauftakt beweist, kann eine Urban Fantasy ganz ohne Vampire, Werwölfe und Zauberer funktionieren. Eventuell sogar ohne Parallelwelten, aber das kommt ganz darauf an, ob man Überwelt, Unterwelt und Jenseits eventuell doch als solche definieren könnte. Als Atheist fehlt mir zwar das religiöse beziehungsweise christliche Hintergrundwissen, doch bin ich mir sicher, dass die hier präsentierten Definitionen von Engeln und Dämonen sich grundsätzlich von den kirchlichen unterscheiden.
Der eher sachliche Erzählstil kann die „Alles ist Scheiße“-Mentalität der Protagonistin sehr gut vermitteln. Leider wird dieser sehr positive Grundeindruck teilweise dadurch gemindert, dass man als Leser stellenweise das Gefühl hat, es würden Informationen fehlen. Beispielsweise kann Fritzi die Treffen mit den Vertretern der Über- und Unterwelt gewöhnlich ganz in der Nähe ihres Wohnortes erreichen, muss schließlich ohne jede Erklärung zu einem ähnlichen Treffen aber extra nach Ägypten reisen. An solchen Punkten könnte die Geschichte noch etwas Feinschliff gebrauchen. Trotzdem kann diese Urban Fantasy durch ihre Andersartigkeit überraschen und überzeugen.

Fazit:
Diese Urban Fantasy hält sich fern von allen Genre-typischen Clichés und geht erfrischend eigene Wege.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s