Trouble im Gepäck

Cariba Freye
Trouble im Gepäck

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Baum-‚Bewohner‘

Klappentext:
Eigentlich haben sich Hen und ihre Schwester Bell auf das Surfcamp in Florida gefreut. Aber ihr Vater Hank hat andere Pläne. Er will lieber eine Abenteuer-Safari quer durch Ostafrika machen, und das auch noch zusammen mit seiner neuen Freundin Christine, die Bell und Hen ohnehin nicht leiden können. Da ist Ärger quasi vorprogrammiert. Eine abenteuerliche Reise mitten ins Herz Afrikas beginnt, mit wilden Tieren und Nächten unter Sternenhimmel und wer ist der süße Blonde, der Hen immer wieder über den Weg läuft? Am Ende finden sich die beiden Schwestern allein mit Christine mitten im Busch wieder. Werden sie sich retten können aus dieser ausweglosen Situation?

Rezension:
Hen und Bell wissen natürlich, dass sich ihre Eltern einst in Tansania kennengelernt haben. Auch dass schon lange eine Familienreise an den Ort des Kennenlernens geplant war, ist ihnen nicht neu. Dieser Plan wurde jedoch vom Tod ihrer Mutter vereitelt. Dass ihr Vater sie aber jetzt, wo die beiden Mädchen fast erwachsen sind, dazu nötigt, die Reise doch noch anzutreten, passt beiden nicht in ihre Ferienpläne. Noch dazu will ihr Vater seine neue Freundin mitnehmen. Und das passt Hen und Bell noch viel weniger. Als die Töchter nach ihrer Ankunft in Afrika auch noch bemerken, dass die sanitären Verhältnisse vielerorts nicht dem Gewohnten entsprechen, hängt der Familienfrieden endgültig schief.
In ihrem Jugendbuch erzählt Cariba Freye die Erlebnisse einer amerikanischen Familie in Ostafrika aus der Sicht der beiden 16- beziehungsweise 17-jährigen Töchter. Die Diskrepanzen zwischen dem Vater, der längere Zeit in Tansania gelebt hat und obendrein seiner neuen Freundin die Plätze seiner frühen Jahre zeigen will, und seinen Töchtern, die eigentlich ganz andere Ferienpläne hatten und den zivilisatorischen Luxus vermissen, könnten ganz unterhaltsam sein. Aber an dieser Stelle kommt das Wörtchen „wenn“ ins Spiel. Leider verschenkt die Autorin einen großen Teil des der Story-Idee innewohnenden Potenzials durch den sehr nüchternen, fast dokumentarisch wirkenden Erzählstil. Über weite Strecken des Buches liest man nur (mehr oder weniger) alltägliche Reiseerlebnisse Individualreisender, wobei den beiden Protagonistinnen von ihrem Vater oder anderen Personen Wissen über Land und Leute erzählt wird. Erst kurz vor Ende kommt es zu einer spannenden, allerdings recht konstruiert wirkenden Situation.
Anscheinend hing es der Autorin darum, ihren Lesern Wissen über Tansania und Ostafrika im Allgemeinen zu vermitteln. Die Umsetzung kann jedoch leider nicht überzeugen.

Fazit:
Die Möglichkeiten der Handlungsidee werden in der literarischen Umsetzung leider großteils verschenkt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s