Die Büchermagier: Ein Abenteuer des Kajetan Knapp

Robert J. Preis
Die Büchermagier: Ein Abenteuer des Kajetan Knapp

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Lectoren und Hexen

Klappentext:

Nirgendwo sonst ist Magie größer als in einer Buchhandlung. Des­halb nimmt die Ge­schichte hier ihren Aus­gang: Kaje­tan, der sech­zehn­jäh­rige, intro­ver­tierte Buch­händ­ler­lehr­ling, be­kommt eines Tages Be­such von einem Hund, Grimm, und einem Mäd­chen, das ihn irri­tiert. Ihre kryp­ti­schen An­kün­di­gungen lösen ein Bün­del an Er­eig­nis­sen aus, die Kaje­tan an einen son­der­baren Ort trei­ben, in eine son­der­bare Zeit. Kre­a­tu­ren ur­al­ter Sagen und Le­gen­den wer­den Wirk­lich­keit und ver­set­zen die Welt in Angst und Schrecken. Selbst Inspek­tor Pol­terer von der Mord­kom­mis­sion, der ins Ge­sche­hen ein­grei­fen muss, ist den Mäch­ten aus dem Reich der Sagen hilf­los aus­ge­lie­fert. Denn wenn die Gren­zen ein­mal über­schrit­ten sind, dann geht es so rich­tig los. Eine kleine Ver­liebt­heit in­klu­sive!

Rezension:

Kajetan ist 16 und Lehrling in der elterlichen Buchhandlung. Seit seine Mut­ter ver­schwun­den ist, zieh sich sein Vater immer mehr zu­rück, und Kaje­tan führt die Buch­hand­lung fast alleine. … bis eines Tages ein merk­wür­di­ges Mäd­chen mit ihrem Hund auf­taucht. Kaje­tan soll sei­nem Vater einen Brief über­ge­ben. Bei dem Ver­such muss er aller­dings fest­stel­len, dass sein Vater mittler­weile spur­los ver­schwun­den ist. Schon bald fin­det er sich im tiefs­ten Wald zwi­schen eigen­arti­gen Berg­be­woh­nern wie­der.

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer aus der Feder (oder wohl eher Tas­ta­tur) von Robert J. Preis fällt deut­lich aus dem Rah­men, den der Genre-affine Leser in sei­nem Lieb­lings­genre ge­wohnt ist. Das be­trifft so­wohl den Hand­lungs­auf­bau als auch den Sprach­stil. Ins­be­son­dere der An­fang wirkt auf­fal­lend po­e­tisch. Dies rela­ti­viert sich im wei­teren Ver­lauf mit einer lang­samen Ver­la­gerung in Rich­tung einer mehr Action-be­ton­ten Hand­lung zwar lang­sam, doch bleibt die stilis­tisch andere A­nlage des Buches auch da er­hal­ten. Viel­leicht trägt aus deut­scher Sicht auch die Ver­wen­dung zahl­reicher öster­reichi­scher Aus­drücke im Text zu die­sem Ein­druck bei. Es dauert eine ganze Reihe an Kapi­teln, bis der Leser (genau wie der Prota­gonist) lang­sam er­ah­nen kann, in wel­che Rich­tung sich alles be­wegt. Den Hin­ter­grund des Ge­sche­hens bil­det die Ver­bin­dung alter Sa­gen­fi­g­uren, die in einem An­hang näher er­klärt wer­den, mit der mo­der­nen Welt. Ob die Al­ters­em­pfeh­lung des Ver­lags (ab 12 Jah­ren) bei den oben ge­nann­ten Be­son­der­hei­ten die­ses Buches re­a­lis­tisch ist, halte ich aller­dings für frag­lich.

Der Autor erzählt die Geschichte überwiegend mit Fokus auf den jungen Prota­gonis­ten Kaje­tan, wech­selt zwi­schen­zeit­lich aber wie­der­holt zu Haupt­kom­mis­sar Pol­terer und des­sen neuer Assis­ten­tin. Sein Stil hebt sich deut­lich vom in der Urban Fan­tasy ge­wohn­ten ab.

Fazit:

Wenn man sich auf die Besonderheiten dieses Buches einlässt, um ins Aben­teuer des Prota­gonis­ten hinein­zu­fin­den, ent­fal­tet sich sein Reiz.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Geschichtenwandler – 1 – Magische Tinte

Kristen Perrin
Die Geschichtenwandler – 1 – Magische Tinte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Fabienne Pfeiffer

Die Macht der grünen Tinte

Klappentext:

Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt! Der erste Band einer neuen magi­schen Tri­logie über das Wun­der der Inspi­ration und die Be­deu­tung, die Ge­schich­ten für unser Leben haben

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann krit­zelt mit einem ollen Feder­kiel im teu­ers­ten Buch des La­dens herum! Der selt­same Kerl mit dem ver­rück­ten grü­nen Zy­lin­der hat das Ende des Buches um­ge­schrie­ben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schim­mern­den Buch­sta­ben in die Hände: eine Ein­la­dung zur Auf­nah­me­prü­fung in die Ge­heim­ge­sell­schaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mit­ten in einem Aben­teuer rund um sma­ragd­grüne Tinte und die Magie, die aus Ge­schich­ten ent­steht. Kann sie die ge­fähr­liche Wir­kung die­ser Magie auf die reale Welt ver­hin­dern?

Phantastisch, magisch, rasant und voller Überraschungen – diese Ge­schichte ver­wan­delt alles!

Rezension:

Ennas Mutter führt eine Buchhandlung, in der sich auch ein Groß­teil ihres eige­nen Le­bens ab­spielt. Eines Tages be­o­bach­tet die 12-jäh­rige Enna, wie sich ein ihr un­be­kann­ter Mann Zu­gang zu der Vi­trine ver­schafft, in der die wert­volls­ten Bücher auf­be­wahrt wer­den. Aus­ge­rech­net in das teu­erste von allen schreibt er mit grü­ner Tinte hin­ein. Wäh­rend sie den Mann ver­folgt, fällt ihr auf, dass sich die Um­ge­bung ver­än­dert. Und dann be­kommt sie plötz­lich eine Ein­la­dung zur Auf­nah­me­prü­fung einer „Emerald Ink“-Ge­sell­schaft in die Hände …

Mit diesem Band führt Kristen Perrin ihre Leser in eine neue Urban-Fan­tasy-Tri­logie hin­ein, die sich be­son­ders an junge Fan­tasy-Be­geis­terte wen­det. Im Zent­rum steht eine Gruppe Men­schen, die die Fähig­keit be­sit­zen, Bücher zu ver­än­dern. Fin­den diese Ver­än­der­ungen an einem alten Origi­nal statt, ver­än­dert sich die Story auch in allen spä­teren Auf­la­gen. … und kann so auch zu Ver­änder­ungen in der Reali­tät füh­ren. Die junge Prota­gonis­tin ver­sucht, den Origi­nal­zu­stand ihrer ge­lieb­ten Bücher und damit auch ihrer ge­sam­ten Um­welt zu be­wah­ren. Genre-ty­pisch er­weist sich alles natür­lich als deut­lich kom­pli­zier­ter als zu­nächst er­war­tet. Der Ge­walt­pegel bleibt dabei aller­dings dem Alter der Haupt­ziel­gruppe ent­sprech­end nied­rig. Auch er­wach­sene Leser dürf­ten die Über­rasch­ungen der Ge­schichte jedoch kaum vor­her­sehen kön­nen, denn natür­lich er­weist sich alles als ganz anders, als Enna zu­nächst glaubt. Das alles er­gibt zu­sam­men eine über­zeu­gende Ge­schichte, auf deren wei­tere Ent­wick­lung man (auch als deut­lich über der Haupt­ziel­gruppe lie­gen­der Leser) ge­spannt sein darf.

Die Autorin benutzt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin, wobei der Sprach­stil aller­dings deut­lich über der Aus­drucks­weise des Alters liegt. Gar­niert wird alles durch zahl­reiche Lite­ratur-Zitate, die im An­hang auch kon­kret auf­ge­lis­tet wer­den. (Die meis­ten hätte ich ohne das über­haupt nicht be­merkt.)

Fazit:

Ein interessanter Einstieg in eine neue jugendliche Urban-Fantasy-Welt, die kom­plett ohne die ‚üb­lichen Ver­däch­tigen‘ aus­kommt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

#IchBinArtemis – 1 – Dämonenschatten

Holger Kellmeyer
#IchBinArtemis – 1 – Dämonenschatten

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Abspaltung

Klappentext:

Innerhalb weniger Tage sterben zwei Kinder unter tragischen Um­stän­den an Arte­mis’ Schule. Ein un­glück­licher Post mit einem Foto von ihrem Mit­schü­ler Ben auf einer Party am Vor­abend sei­nes Selbst­mor­des lan­det in den sozia­len Netz­wer­ken und sorgt dafür, dass ihre Klas­sen­kame­ra­den ihr die Schuld an sei­nem Tod geben. Die Hölle des Shit­storms und das Mob­bing, das darauf­hin über sie herein­bricht, sind für Arte­mis kaum zu er­tra­gen. Als Ben aus­ge­rech­net ihr einen ge­heim­nis­vol­len Ab­schieds­brief durch sei­nen bes­ten Freund Ilja schickt und ihr ein Gri­moire ver­erbt, das an­geb­lich magi­sche Kräfte be­sitzt, ist sie über­zeugt: Das kann nur ein äußerst grau­sa­mer Scherz sein. Die digi­talen Puzzle­teile aus Bens Hin­ter­las­sen­schaf­ten füh­ren Arte­mis und ihre neuen Freunde Ilja und Jenna in die Schat­ten ihrer Welt, die immer dunk­ler wird. Ge­lingt es ihr, die To­des­fälle auf­zu­klä­ren und das herauf­däm­mernde Grauen zu be­sie­gen, oder wird Bens Erbe auch sie ins Un­glück stür­zen? Der Auf­takt der mehr­bän­di­gen All-Age Urban-Fan­tasy-Reihe um die junge Dä­mo­nen­jä­gerin Arte­mis und ihre Freunde Ilja und Jenna.

Rezension:

Mit ihren 15 Jahren darf Artemis erstmals am berühmt-berüchtigten jähr­lichen Schul­ball auf einer Wald­lich­tung teil­neh­men. Um mehr Be­ach­tung zu fin­den, do­ku­men­tiert sie alles auf Social Media. Als sie den schwer­ver­letz­ten Ben fin­det, schickt sie un­be­ab­sich­tigt bei der hek­ti­schen Suche nach der Taschen­lam­pen-Funk­tion des Smart­phones auch ein Bild des übel zu­ge­rich­te­ten Jungen ab. Nach sei­nem kurz darauf er­folg­ten Selbst­mord wird Arte­mis zur Außen­sei­terin. Doch dann über­gibt ihr Bens bes­ter Freund ein Gri­moire, das Ben ihr in sei­nem Ab­schieds­brief ‚ver­erbt‘ hat.

Im Prinzip handelt es sich bei Holger Kellmeyers mit diesem Band star­ten­dem Mehr­tei­ler mit einer Prota­gonis­tin, die un­er­war­tet in über­na­tür­liche Er­eig­nisse ver­strickt wird, um eine ty­pi­sche Urban-Fan­tasy-Ge­schichte. Mit ihrem Alter von 15 Jah­ren liegt Arte­mis auch im für Bü­cher die­ses (Sub-)Gen­res ty­pi­schen Alters­be­reich. Was die­ses Buch aller­dings von den meis­ten anderen die­ser Art unter­schei­det, ist der hohe Anteil von ‚nor­ma­lem‘ Schü­ler-All­tag. Be­son­ders die The­men Mob­bing und Trauer­be­wäl­ti­gung wer­den in einem in der Urban Fan­tasy un­üb­lich ho­hem Maß the­ma­ti­siert. Genau hier liegt auch mein Kritik­punkt. Die er­wähn­ten Punkte, die man wohl tref­fend als Real-World-Kri­tik be­zeich­nen kann, neh­men nach mei­nem Ge­schmack deut­lich zu viel Schwung aus der Fan­tasy- be­zie­hungs­weise Mys­tery-Hand­lung heraus. Letz­tere kann aller­dings durch­aus über­zeu­gen, zumal die da­hin­ter­lie­gende Idee nicht dem Schema F ent­spricht. Da die Fan­tasy-Ele­mente im Laufe des Buches je­doch immer mehr in den Fokus rücken, kann man für die Fort­set­zung even­tuell eine Verb­es­serung des Real-World-Fan­tasy-Ver­hält­nis­ses zu­guns­ten der Fan­tasy er­war­ten.

Der Autor erzählt die Ereignisse aus Erzählersicht mit Fokus auf seine Prota­gonis­tin Arte­mis. Unter­brochen wird dies von Auf­zeich­nungen von Bens Freund Ilja über die ge­mein­sa­men über­natür­lichen Er­leb­nisse.

Fazit:

Die gute Fantasy-Idee hinter dieser Story leidet leider unter einer beson­ders zu Beginn (zu) star­ken Fokus­sierung auf Real-World-The­men.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Angriff auf Ragond – 2 – Drachenmacht

Ava Richardson
Angriff auf Ragond – 2 – Drachenmacht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der geheime Keller

Klappentext:

Die Aurium behaupten, dass sie helfen wollen… kann man ihnen ver­trauen?

Eine mysteriöse Seuche hatte Kira auf ihre Suche geschickt, aber es ster­ben keine Dra­chen mehr, und das alles dank Gene­ral Igna­tius vom Volk der Au­rium. Er und sein Volk sind aus einer ande­ren Welt ge­kom­men, um ihre Magie zu leh­ren und den Men­schen von Ragond zu hel­fen. Sie haben sogar eine Schule für junge Dra­chen­rei­ter wie Kira ein­ge­rich­tet. Es scheint alles zu gut, um wahr zu sein, aber Kira kann sich des Ge­fühls nicht er­weh­ren, dass etwas nicht stimmt.

Als Kira und ihr Drache Gilda mehr über Aurium-Magie ler­nen, kann sie nicht anders, als fas­zi­niert zu sein. Und als sie dem Sohn des Gene­rals, Lysan­der, näher­kommt, ist sie bereit zu glau­ben, dass die Au­rium so groß­artig sind, wie sie be­haup­ten.

Bis sie entdeckt, dass hinter der glänzenden Fassade tödliche Geheim­nisse lau­ern.

Eines dieser Geheimnisse hat mit Kiras eigener Familie zu tun, was die Dinge noch kom­pli­zier­ter macht. Kira ver­sucht, die Wahr­heit auf­zu­decken, die sie dazu bringt, die dunkle Ver­gangen­heit der Au­rium zu ent­hül­len, aber wird sie den Rat von der Ge­fahr über­zeu­gen kön­nen, bevor Ragond zer­stört wird?

Rezension:

Die Drachenseuche ist besiegt, und die mysteriösen Aurium ver­sprechen, Ragond zu be­schüt­zen. Sogar eine eigene Dra­chen­rei­ter­schule er­öff­nen sie. Irgend­wie macht sich bei Kira aber Miss­trauen breit, worin die wah­ren Ziele der Frem­den be­ste­hen. Zu­sam­men mit ihrem Dra­chen Gilda und ihrer Freun­din, der Har­pyie Chev­alis be­schließt sie, die neue Schule zu be­suchen, um dabei den Au­rium auf die Finger sehen zu kön­nen.

Nachdem uns Ava Richardson in „Drachenschicksal“ in die Welt der „An­griff auf Ragond“-Tri­logie ein­führte, wird die Hand­lung hier fol­ge­rich­tig fort­ge­führt. Wäh­rend so­wohl der Rat als auch die Mehr­heit der Be­völ­kerung von der Hilfe der un­er­war­tet auf­ge­tauch­ten Au­rium be­geis­tert sind, sind die Prota­gonis­tin und ihre Freunde von der Un­eigen­nüt­zig­keit der Frem­den nicht über­zeugt. Um denen un­auf­fäl­lig nahe zu sein, be­schlie­ßen sie, der von den Au­rium ge­grün­de­ten Dra­chen­rei­ter­schule bei­zu­tre­ten. Auf die­ser Situ­ation baut die Hand­lung die­ses Ban­des auf. Mit einem neuen Cha­rak­ter wird jetzt auch ein ro­man­ti­scher As­pekt für die Prota­gonis­tin ein­ge­führt. Kiras Zeit an der Schule weist hand­lungs­mäßig aber lei­der ein paar ‚Durch­hänger‘ auf, bevor es wie­der span­nend wird und alles voran­schrei­tet. Das Ende lei­tet dann auf das be­vor­ste­hende Finale über.

Wie schon in Band 1 bleibt Kira natürlich weiterhin die einzige Prota­gonis­tin.

Fazit:

Auch wenn die Spannung in diesem Band ein paar kleinere Durchhänger zeigt, ent­wickelt sich die Ge­samt­ge­schichte interes­sant wei­ter.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Bis das letzte Sandkorn fällt – 1 – Dämonentor

Chrissy Em Rose
Bis das letzte Sandkorn fällt – 1 – Dämonentor

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die verlorenen Portale

Klappentext:

Malias größter Traum geht in Erfüllung: Sie hat ihre Prüfung be­stan­den und ist die jüngste Elite­magie­rin aller Zei­ten. Doch das Fest bleibt aus, denn der magi­sche Zir­kel steht kurz vor dem Unter­gang, und nicht nur das Schick­sal ihrer Hei­mat, son­dern auch ihr eige­nes Leben ist plötz­lich in Ge­fahr. Denn Malia ist mit der gro­ßen Sand­uhr ver­bun­den, einem magi­schen Relikt, das den Zir­kel über­wacht. Durch den miss­lungenen Zau­ber eines mäch­ti­gen Ma­giers ist die Men­schen­welt vom Reich der Dämo­nen ge­trennt, nur mit­hilfe von Malias be­son­deren Fähig­keiten kann das Por­tal re­pa­riert wer­den. Die Zeit läuft, und Malia ist sich sicher, der Auf­gabe ge­wach­sen zu sein, wäre da nicht die­ser arro­gante Halb­dämon Livio, der sie und ihre Magie trai­nie­ren soll und vor­hat, sie auf ihre Mis­sion zu be­glei­ten. Doch kann Malia ihm und sei­ner düs­teren Magie ver­trauen?

Rezension:

Wenn sie die bevorstehende Prüfung besteht, könnte die 18-jährige Malia die jüngste Elite­magie­rin aller Zei­ten wer­den. Da ahnt sie aber noch nicht, dass ihr Zir­kel dem Unter­gang ge­weiht ist. Die Sand­uhr des Wüs­ten­zir­kels ist durch einen miss­lungenen Zau­ber block­iert, und wenn das letzte Sand­korn ge­fal­len ist, geht der Zir­kel mit allen Mit­glie­dern unter. Zu­sam­men mit Master Toma, einem Halb­dä­mo­nen, soll Malia ihren Zir­kel retten.

Dass Setting in Chrissy Em Roses Urban-Fantasy-Geschichte ist durch­aus als un­ge­wöhn­lich zu be­zeich­nen. Ma­gisch be­gabte Men­schen tre­ten hier Ma­gier-Zir­keln wie bei­spiels­weise dem Wüs­ten­zir­kel, in dem diese Story an­ge­sie­delt ist, dem Was­ser­zir­kel oder dem Wind­zir­kel bei, um sich dort zu magi­schen Ord­nungs­hütern aus­bil­den zu las­sen. Prota­gonis­tin ist die sehr be­gabte Malia aus Deutsch­land, die sich seit ihrem 10. Lebens­jahr beim Wüs­ten­zir­kel in den Tie­fen der Sahara aus­bil­den ließ. Sie wirkt sehr über­heb­lich, könnte aber zur jüngs­ten Ab­sol­ven­tin aller Zei­ten wer­den. Dass der Master, mit dem zu­sam­men sie das Pro­blem lösen soll, min­des­tens ge­nauso arro­gant auf­tritt, führt zu einer eigen­arti­gen Chemie zwi­schen bei­den Charak­teren. Lei­der glei­tet das schnell in eine Be­zie­hungs­ge­schichte ab, zu der sich auch noch ein wei­terer Mann mit Inte­resse an Malia hin­zu­fin­det. Die Ge­schichte über das exis­tenzi­elle magi­sche Pro­blem tritt da­ne­ben fast gänz­lich in den Hin­ter­grund, so­dass der Leser über die magi­sche Welt im gan­zen Buch nicht viel mehr er­fährt, als ich hier kurz an­ge­ris­sen habe. Eine deut­lich stär­kere Fokus­sierung auf die Fan­tasy-As­pekte wäre nach mei­ner Mei­nung wün­schens­wert. Das Buch endet dann in einer Situ­ation, die kei­nen wirk­lichen Ab­schluss dar­stellt, ohne dass es einen Hin­weis auf eine kom­mende Fort­setzung gibt. Diese ist aller­dings doch in Pla­nung. Ein deut­licher Hin­weis, dass es sich bei die­sem Buch um den An­fang eines Mehr­teilers han­delt, wäre aber sicher sinn­voll.

Die Autorin lässt ihre Protagonistin die Ereignisse aus der Ich-Per­spek­tive wie­der­geben.

Fazit:

Die interessante Fantasy-Idee tritt leider gegenüber dem Gefühls­chaos einer Drei­ecks­be­zie­hung viel zu sehr in den Hin­ter­grund.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Wells & Wong – Mord in kleinen Dosen

Robin Stevens
Ein Fall für Wells & Wong – Mord in kleinen Dosen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Nadine Mannchen

Übergabe des Staffelstabes

Klappentext:

Mit diesem Buch geht es weiter für alle Fans der Reihe Wells & Wong! In sechs span­nen­den, brand­neuen Fäl­len fol­gen wir Hazel und Daisy erneut auf Spu­ren­suche und sehen den be­lieb­ten De­tek­tivin­nen noch ein letz­tes Mal beim Er­mit­teln zu. Wir be­glei­ten sie auf die Hoch­zeit von Onkel Felix, die Schau­platz einer un­an­ge­neh­men Be­droh­ung wird, schlei­chen uns nachts mit ihnen ins Mu­seum, knacken Ge­heim­codes und ler­nen Hazels kleine Schwes­ter Mae von einer ganz neuen Seite ken­nen: Sie hat sich vor­ge­nom­men, Daisy und Hazel nach­zu­eifern und die beste Spi­onin zu wer­den, die die Welt je ge­se­hen hat…

Rezension:

Enthaltene Kurzkrimis:
Der Fall des ungebetenen Gastes
Das Rätsel um die verschwundenen Schätze
Der Fall der ertrunkenen Perle
Der Hund von Weston
Das Geheimnis um den zweiten Schrei
May Wong und die todbringende Wohnung

Auf einer Hochzeit taucht eine Besucherin auf, die nie­mand kennt, in zahl­reichen Mu­seen ver­schwin­den Aus­stel­lungs­stücke. Eine Olympia­schwim­merin er­trinkt, und ein Mann be­kommt kurz vor sei­nem Selbst­mord Besuch von sei­nem Sohn, ob­wohl er gar keine Kin­der hat. Außer­dem ver­schwin­det eine Frau auf hoher See von einem Schiff, und in einer ver­steck­ten Höhle tauch ein Hund auf. Viel Arbeit wartet auf die De­tek­tive ehren­hal­ber. Und zwischen­durch muss Daisy auch noch ihre Wie­der­auf­er­ste­hung pla­nen …

Nach „Mordfälle und Sahnetörtchen“ serviert Robin Stevens hier ihren 2. Band mit Kurz­ge­schich­ten aus ihrer his­tori­schen Jugend­de­tek­tiv-Reihe „Ein Fall für Wells & Wong“. Im Ge­gen­satz zum Vor­gänger, der auch Blicke hin­ter die Kulis­sen bot, ent­hält die­ser Band aller­dings aus­schließ­lich Kurz­krimis. 2 Mal er­mit­teln Daisy und Hazel, 1 Mal Alex­an­der und George, 2 Mal alle 4 ge­mein­sam und im letz­ten Fall über­nimmt sogar Hazels kleine Schwes­ter May die Er­mitt­lungen. Über deren Namen sind sich Auto­rin und/oder Über­set­zerin übri­gens nicht einig. Im Klap­pen­text heißt sie Mae, im Kapitel­titel May und im Text selbst wech­sel­weise May und Mei. Hof­fent­lich leitet das arme Mäd­chen da­nach an kei­ner Per­sön­lich­keits­spal­tung. Ähn­liche kleine Nach­läs­sig­keits­feh­ler sind dem Ver­lag übri­gens meh­rere durch­ge­rutscht.

Auch hier gelingt es der Autorin wieder, den Charakter des jeweili­gen Ich-Er­zäh­lers (wech­sel­weise Hazel, Daisy, Alex­ander und May/Mei/Mae) ge­lungen wie­der­zu­geben. Die ein­zel­nen Sto­ries kön­nen in ge­wohn­ter Weise über­zeu­gen. Ledig­lich die letzte Kurz­ge­schichte um Hazels kleine Schwes­ter fällt da deut­lich ab. Des­halb bin ich mir auch etwas un­sicher, wie ich die An­kün­di­gung am Ende des Buches be­ur­tei­len soll. Da Hazel und Daisy jetzt näm­lich lang­sam er­wach­sen wer­den, er­klärt Robin Ste­vens die „Ein Fall für Wells & Wong“-Reihe mit die­sem Son­der­band für be­en­det. Fol­gen soll eine neue Reihe, die unter dem (eng­li­schen) Titel „Minis­try of Un­lady­like Acti­vity“ über Mays Er­mitt­lungen be­rich­tet.

Fazit:

Für Fans von Daisy Wells und Hazel Wong ist dieser Kurz­ge­schich­ten­band zum Ab­schluss der „Ein Fall für Wells & Wong“-Reihe ein Muss.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The Spook’s – 1 – Der Schüler des Geisterjägers

Joseph Delaney
The Spook’s – 1 – Der Schüler des Geisterjägers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Tanja Ohlsen

Die Hexe in der Grube

Klappentext:

Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geister­jäger Tom Ward

Eigentlich ist Tom nur ein ganz gewöhnlicher Bauernsohn. Bis ihn seine Eltern zum lau­ni­schen Geis­ter­jäger John Gre­gory schicken. Als Lehr­ling des ge­heim­nis­vol­len „Spook“ soll er künf­tig Dä­mo­nen ban­nen und böse Hexen ein­sper­ren. Statt­des­sen be­freit er aus Ver­sehen die fiese alte Mal­kin – und kata­pul­tiert sich damit un­frei­wil­lig von einem Aben­teuer ins nächste …

Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zu­ver­läs­sig in Schach? Mit Geis­tern und Ge­spens­tern kennt sich Tom Ward bes­tens aus. Als sieb­ter Sohn eines sieb­ten Sohnes hat ihn das Schick­sal zum Geis­ter­jäger aus­er­koren, der den Mäch­ten der Fins­ter­nis un­er­schrocken den Kampf an-sagt.

Rezension:

Der 13-jährige Tom ist der 7. Sohn eines 7. Sohnes. Mit seinem Vater, einem Bau­ern, sei­ner Mut­ter, einer Heb­amme, und eini­gen sei­ner Brü­der lebt er auf einem ab­ge­le­genem Bau­ern­hof. Doch 7. Söhne eines 7. Soh­nes haben be­son­dere Be­ga­bungen, und so steht eines Tages ein Geis­ter­jäger vor der Tür, um Tom als Lehr­ling an­zu­wer­ben. Seine Probe­zeit ver­läuft recht gut, doch dann macht Tom einen schwer­wie­gen­den Feh­ler.

Mit diesem Buch startet Joseph Delaney in eine Fantasy-Reihe, die den an­fangs 13-jähri­gen Tom Wind durch seine Aus­bil­dung zum Geis­ter­jäger be­glei­tet. Das Set­ting wirkt dabei Genre-ty­pisch mit­tel­al­ter­lich be­zie­hungs­weise zu­min­dest vor­indus­triell. Der rela­tiv zu­rück­hal­tende Grusel-Pegel lässt ver­muten, dass haupt­säch­lich Leser im un­ge­fäh­ren Alter des Prota­gonis­ten an­ge­sprochen wer­den sol­len. Mit eini­gen für das Genre außer­ge­wöhn­lichen Ein­fäl­len kann die Ge­schichte aller­dings durch­aus auch ältere Leser an­sprechen. Immer wie­der ein­ge­streute An­spie­lungen auf spä­tere Be­deu­tungen von Toms Ent­schei­dungen las­sen ver­muten, dass die Hand­lung be­reits über di­verse Bände voraus­ge­plant ist. Wäh­rend sich die­ser Band auf die Ge­schichte um die Hexe Mal­kin kon­zen­triert, bleibt ab­zu­war­ten, ob Hexen auch wei­ter­hin die Haupt­geg­ner dar­stel­len wer­den, oder ob auch andere über­sinn­liche Krea­turen in den Fokus der kom­men­den Bände gera­den wer­den.

Der Autor überlässt es seinem jungen Protagonisten, seine Aben­teuer in der Ich-Form zu be­rich­ten.

Fazit:

Auch Geisterjäger fangen mal jung an. Erst nach und nach erkennt der junge Tom Ward, wo­rauf er sich da ein­ge­las­sen hat.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Night School – 1 – Du darfst keinem trauen (Hörbuch)

C. J. Daugherty
Night School – 1 – Du darfst keinem trauen (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecher: Luise Helm

Was ist los in Cimmeria?

Klappentext:

Das spurlose Verschwinden ihres Bruders wirft Allie komplett aus der Bahn. Sie miss­ach­tet jede Regel und rebel­liert gegen alles und jeden. Als sie schließ­lich auf dem Poli­zei­revier lan­det, reicht es Allies Eltern. Sie schicken ihre Toch­ter auf das Inter­nat Cim­meria, an dem nicht ein­mal Han­dys erlaubt sind. Zum Glück findet Allie dort schnell eine neue Clique und wird von gleich zwei Jungen um­schwärmt. Doch auf Cim­meria er­eig­nen sich selt­same Vor­fälle und plötz­lich gerät Allie selbst in Le­bens­ge­fahr. Wem kann sie hier wirk­lich trauen?

Rezension:

Seit dem Verschwinden ihres großen Bruders ist die 15-jährige Allie nicht mehr die brave Schü­lerin, die sie mal war. Als ihre Eltern sie auf dem Poli­zei­revier ab­holen müs­sen, ent­schlie­ßen sie sich, Allie auf ein Inter­nat zu schicken. Dort gibt es weder Han­dys noch für die Schü­ler zu­gäng­liche Comp­uter. Selbst An­rufe bei den Eltern werden nur in Aus­nahme­fäl­len ge­stat­tet. Ob­wohl die Schul­lei­terin sehr nett zu seien scheint und sich von den Schü­lern mit dem Vor­namen an­sprechen lässt, wird Allie schnell klar, dass hier irgend­was nicht stimmt. Und dann stol­pert sie auch noch über die Leiche einer Mit­schü­lerin, der je­mand die Kehle auf­ge­schnit­ten hat.

Ein Teenager kommt kurzfristig auf ein Internat – so fangen zahl­reiche Urban-Fan­tasy-Ge­schich­ten an. Bei C. J. Daughertys „Night School“-Reihe han­delt es sich jedoch – ob­wohl auch der Rei­hen­titel in diese Rich­tung denken lässt – um keine solche. Fan­tasy-Ele­mente gibt es in die­sem Buch nicht, und es deu­tet auch nichts da­rauf hin, dass sich das in den fol­gen­den Bän­den än­dern würde. Trotz­dem ist auf Cim­meria eini­ges äußerst mys­teriös. Was Prota­gonis­tin und Leser in die­sem Band zu den Hin­ter­grün­den der Schule er­fah­ren, dürfte ledig­lich die Spitze des Eis­bergs dar­stel­len.

Angesiedelt ist diese Reihe in England. Der ursprüngliche Wohnort Allies war Lon­don, bevor sie auf das Inter­nat Cim­meria in einer ab­ge­le­genen Ecke des länd­lichen Eng­lands kommt. Die­ses be­fin­det sich auf einen ex­trem weit­läufi­gen, bei­nahe her­me­tisch von der Außen­welt ab­ge­rie­gel­tem Grund­stück. Erst gegen Ende die­ses Ban­des gibt es einige Er­klä­rungen für die gan­zen Merk­wür­dig­kei­ten die­ser Schule. Vie­les bleibt aller­dings noch für die wei­teren Bände die­ser Reihe offen. Das er­höht na­tür­lich einer­seits die Er­war­tungen an die Fort­setzungen, an­derer­seits wirkt es beim Lesen be­ziehungs­weise Hören über einige Ab­schnitte auch etwas be­hä­big, bis man zu ver­ste­hen be­ginnt, wo­rum es auf Cim­meria eigent­lich geht.

Die Autorin erzählt Allies Erlebnisse aus Beobachtersicht. Die Sprecherin der Hör­buch­aus­gabe, Luise Helm, liest das Buch zwar in einer an­ge­neh­men Art, doch trifft ihre Stimm­lage lei­der nicht ganz mei­nen Ge­schmack.

Fazit:

Trotz des mysteriösen Reihentitels kommt die Night School völlig ohne Fan­tasy-Ele­mente aus. Ge­heim­nisse gibt es dafür um so mehr.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fancynien – 1 – Der Drache in mir

Tina Reinhardt
Fancynien – 1 – Der Drache in mir

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Siras Baku

Klappentext:

Drachen gibt es auf dem Planeten Fancynien nicht. Oder doch? Für die Men­schen sind es nur Fa­bel­wesen. Auch der jungen Sira von Drachen­fels geht es so. Das ändert sich eines Tages ganz plötz­lich, als sie sich selbst unter qual­vol­len Schmer­zen in ein sol­ches We­sen ver­wan­delt. Am nächs­ten Mor­gen er­wacht sie … als Mensch. War das alles nur ein Traum? Ver­liert sie jetzt den Ver­stand oder sollte sie nur etwas weni­ger Alko­hol trinken? Sie ahnt nicht, dass dies erst der An­fang ihrer Ge­schichte ist und viele Schwie­rig­kei­ten auf sie war­ten. Sira steht vor dem Be­ginn eines ganz neuen Le­bens und du kannst sie auf ihrer Reise be­gleiten.

Rezension:

Auf Fancynien leben Menschen, deren Vorfahren vor langer Zeit durch ein Por­tal, das es nicht mehr gibt, von der Erde hier­her­ge­langten. Einer von ihnen ist Sira, die die Ab­schluss­klasse der Schule be­sucht. Auch auf Fancy­nien gibt es Drachen nur in Myt­hen – denken zu­min­dest alle. Doch eines Tages ver­wan­delt sich Sira in einen. Als sie am nächs­ten Mor­gen je­doch in ihrem Bett er­wacht, glaubt sie zu­nächst, alles sei nur ein Traum im Rausch ge­wesen.

Tina Reinhardt führt ihre Leser mit diesem Buch in die Welt Fancy­nien, wo die Er­leb­nisse der jungen Drachen­wand­lerin Sira in die­ser hier be­gin­nen­den Fan­tasy-Tetra­logie be­glei­tet wer­den. Wie so oft ahnt die Prota­gonis­tin zu­nächst nichts von ihrer Be­son­der­heit oder Magie im All­ge­mei­nen. Dass am Ende einige Fra­gen offen­blei­ben, ist beim Auf­takt eines Mehr­tei­lers natür­lich zu er­war­ten. Aller­dings gibt es in der Hand­lung, vor allem im vor­deren Teil des Buches, einige Auf­fäl­lig­kei­ten, die sich auch im wei­teren Ver­lauf der Ge­schichte wohl nicht lo­gisch auf­lösen dürf­ten. Zum einen ist da die Frage, wieso als Hand­lungs­ort diese fremde Welt ge­wählt wurde, wo prak­tisch alle kul­tu­rel­len As­pekte doch unserer Welt zum Ver­wech­seln ähn­lich sind. Auch dass der bei­nahe er­wach­senen Prota­gonis­tin ein Nach­bar­ort, der in kur­zer Zeit zu Fuß er­reich­bar ist, völ­lig un­be­kannt ist, wirkt sehr merk­wür­dig. Eine un­er­war­tete Charakter­änderung einer Neben­figur ist eben­falls recht un­glaub­haft. Siras eigent­liches Aben­teuer, wenn man es so nen­nen will, ent­wickelt sich im Ver­lauf der Hand­lung aller­dings zu­neh­mend interes­sant, so­dass für die Fort­set­zungen durch­aus eine posi­tive Ent­wick­lung der Ge­schichte ab­seh­bar ist.

Die Autorin lässt Sira als Ich-Erzählerin auftreten, was natürlich zur Folge hat, dass das Wis­sen des Lesers immer auf das der Prota­gonis­tin be­schränkt ist.

Fazit:

Diese Fantasy-Story bietet durchaus Alleinstellungsmerkmale, weist aller­dings auch ein paar (be­heb­bare) Schwä­chen auf.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Finsterwelt – 1 – Das verbotene Buch (Hörbuch)

Katharina Herzog
Finsterwelt – 1 – Das verbotene Buch (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecherin: Vanida Karun

Der unbekannte Bruder

Klappentext:

In ein Internat für Kinder aus Märchenfamilien zu gehen, ist nicht so wun­der­bar wie es klingt, wenn man vom Frosch­könig ab­stammt. Es ist schon schwie­rig genug, 12 zu sein, aber sich un­kont­rol­liert in einen Frosch zu ver­wan­deln, ist noch viel, viel schlimmer! Und das pas­siert Leonie aus­ge­rech­net vor Tris­tan, dem neuen, gut aus­sehen­den Jungen, von dem kei­ner so richtig weiß, aus wel­cher Fa­milie er eigent­lich kommt. Als Leonie die alte Märchen­kam­mer im Dorn­rös­chen­turm ent­stau­ben muss, öff­net sie ein Buch, das ihr dort in die Hände fällt. Das hätte sie bes­ser nicht ge­tan! Am nächs­ten Tag hat es ihre beste Freun­din Marle schein­bar nie ge­ge­ben. Ein­zig Tris­tan er­in­nert sich an sie – kön­nen Leonie und er das Ge­heim­nis da­hin­ter lüf­ten und ihre Freun­din ret­ten?

Rezension:

Einer von Leonies Vorfahren ist der berühmte Froschkönig. Sie kann sich in einen Frosch ver­wan­deln, doch meist ge­schieht dies un­ge­wollt, wenn sie sich auf­regt. Die Rück­ver­wand­lung fällt ihr meist deut­lich schwerer. Des­halb be­sucht sie seit dem letz­ten Jahr auch ein spe­zi­el­les Inter­nat für die Nach­fah­ren be­rühm­ter Märchen­fi­gu­ren. Und das be­fin­det sich im Dorn­rös­chen­schloss! Ihre beste Freun­din Marle stammt aus der Ahnen­reihe des Rot­käpp­chens. Nach­dem Leonie ein altes Buch ge­fun­den und darin ge­lesen hat, ist Marle aller­dings spur­los ver­schwun­den. Außer ihr und Tris­tan, der beim Fund des Buches dabei war, kann sich nie­mand er­in­nern, dass es Marle jemals gab.

Katharina Herzogs Urban-Fantasy-Reihe, die mit diesem Band an den Start geht, rich­tet sich vor allem an junge Leser. Das wird auch an der Aus­drucks­weise deut­lich, wenn die 12-jäh­rige Prota­gonis­tin in der Ich-Form von den mys­teri­ösen Vor­komm­nis­sen be­rich­tet.

Besondere Internate, an denen besondere Schüler unterrichtet werden, sind in Büchern die­ses Gen­res ein recht weit ver­brei­te­tes Ele­ment. Dass die Gebrü­der Grimm als essen­zi­elles – wenn auch wie in der Rea­li­tät längst ver­stor­benes – Be­stand­teil in eine Urban-Fan­tasy-Story ein­be­zo­gen wer­den, ist da­ge­gen schon ein Allein­stel­lungs­merk­mal. Wäh­rend das Pro­blem eini­ger aus den Märchen auch in den Er­in­ner­ungen fast aller ver­schwun­denen Figu­ren sowie deren Nach­kom­men in die­sem Band (zu­min­dest vor­erst) ab­ge­schlos­sen wird, zeigt sich darin, dass andere Fra­gen offen blei­ben, dass diese Reihe auf einen über­grei­fen­den Hand­lungs­bogen aus­ge­legt ist. Mit einer mys­teri­ösen Figur, deren Iden­ti­tät völ­lig offen bleibt, sowie dem neuen Mit­schü­ler Tris­tan, den eben­falls ein Ge­heim­nis um­gibt, wird die Neu­gier auf die Fort­setzungen auf­ge­baut. Zu­sam­men mit dem interes­san­ten aktu­ellen Aben­teuer dürfte das für eine hohe Er­war­tungs­hal­tung der Leser sor­gen.

Der Stil der Autorin kann überzeugen. In der von mir gehörten Hör­buch­fas­sung empfand ich die Lese­weise der Sprecherin (Vanida Karun) aller­dings als ge­wöh­nungs­be­dürf­tig lang­sam.

Fazit:

Dieser Start in eine neue Urban-Fantasy-Welt für primär junge Leser kann mit einem ge­lungenem Span­nungs­auf­bau über­zeu­gen.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!