Efaeyia – 1 – Racalla – die Bestimmung

Scarlett E. Raven
Efaeyia – 1 – Racalla – die Bestimmung

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eine Dunkelelfe unter Menschen

Klappentext:
…Es war immer offensichtlich, dass das Mündel des Bauern kein menschliches Wesen war. Racallas Lavendelaugen, ihr schlanker, großer Wuchs, die schimmernde Haut – alles Indizien für die edlen Völker, die Elben, in ihren zahlreichen Facetten.
Im Hier und Jetzt starrt sie auf Keylams Rücken, um nicht auf den Boden achten zu müssen. Sie fragt sich zum 1000sten Mal seit ihrem Besuch bei Cainard, ob er sich nicht irren könnte.
Die Aufzeichnungen sind alt. Elben hat hier lange niemand gesehen. „Vielleicht gibt es inzwischen auch bei anderen Elben violette Augentönungen“ beschwört Racalla ihre Gedanken. „Nichts kann ausweisen, welches Elbenvolk mich zu den Menschen nach Chalgari brachte. Oder wozu…..“
Die junge Elbin Racalla wird als Säugling bei einer Bauernfamilie in dem malerischen Dorf Chalgari ausgesetzt und großgezogen. Sie wächst unter denkbar menschlichen Bedingungen heran, ohne zu ahnen, dass ihr selbst eine große Bestimmung mit auf den Weg gegeben wurde.

Rezension:
Eines Abends findet ein Bauernpaar in Chalgari ein ausgesetztes Baby auf seiner Türschwelle. Ein Blick auf die Ohren und die Augenfarbe verrät sofort, dass das kleine Mädchen, dessen Namen ein beiliegendes Pergament als Racalla benennt, eine Elbe sein muss. Aber wo kommt es her? In der Gegend leben keine Elben. Trotzdem zieht das Paar das Kind zusammen mit seinen eigenen auf. Während ihrer Kindheit freundet sich Racalla mit dem Sohn des Försters an. Zusammen gehen sie später auf die Jagd. Spätestens beim Zusammentreffen mit einer anderen Elbe wird jedoch klar, dass sich um Racalla ein Geheimnis windet.
Scarlett E. Raven verfolgt in ihrer High-Fantasy-Reihe „Efaeyia“ den Weg der jungen Dunkelelfe Racalla, die unter Menschen aufwuchs und auf die – wie sich bald herausstellt – eine große Aufgabe wartet. Soweit ein fast schon als typisch zu bezeichnender Start ins Abenteuer der Protagonistin. Da dieser 1. Band mit Racallas Aufbruch aus ihrer bisherigen Heimat endet, kann man noch nicht viel über das Kommende aussagen. Es gibt allerdings Anzeichen, dass für sie eine klassische Quest beginnt.
Der Autorin gelingt es in ihrer Geschichte, glaubwürdige Charaktere zu entwerfen. Die Handlungsweisen der Menschen und der elbischen, aber unter Menschen aufgewachsenen Protagonistin wirken nachvollziehbar. Dagegen erscheinen die Entscheidungen der ‚unverfälschten‘ Elben teilweise schwerer nachvollziehbar. Doch das ist wohl eine bewusste Entscheidung, die der anderen Kultur geschuldet ist. Auch den Stil des aus Sicht eines allwissenden Beobachters erzählten Abenteuers kann man als angenehm lesbar bezeichnen. Auf jeden Fall weckt dieser Band den Wunsch, Racallas Weg weiterzuverfolgen.

Fazit:
Dieser Start in ein High-Fantasy-Abenteuer um eine junge Elbe kann überzeugen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s