Chronik der verschwundenen Götter – 1 – Verloren

Christine Weber
Chronik der verschwundenen Götter – 1 – Verloren

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht der Daemonen

Klappentext:

Bist du bereit, dich auf die Suche zu begeben?

Band 1 der fesselnden High-Fantasy-Trilogie ohne Roman­tik von »Twist-Queen« Chris­tine Weber!

»Finde die Götter. Nur sie können diese Welt noch retten.«

Seit die sechs Götter spurlos verschwunden sind, versinkt Pangeti im Chaos.

Naturgesetze haben ihre Gültigkeit verloren, Daemonen fal­len in die Men­schen­welt ein und in der Be­völ­kerung grei­fen Ver­zweif­lung, Angst und Wut um sich.

Inmitten dieser auseinanderbrechenden Welt setzt die geschickte Kämpferin Kurai ihre sel­tenen Heil­fähig­kei­ten für die könig­liche Armee ein, ver­folgt nachts in Be­glei­tung ihres Daemons aber ihre ganz eigene Vor­stel­lung von Ge­rech­tig­keit. Andern­orts be­wäl­tigt der ge­lehrte Be­schwö­rer Shiro kaum noch die Flücht­lings­ströme, die der Krieg und die Daemonen­scha­ren her­vor­rufen.

Als beide in eine ausweglose Situation geraten, kreuzen sich ihre Wege. Trotz unter­schied­licher Mo­tive be­ge­ben sie sich ge­mein­sam auf die Suche nach den Göt­tern – ohne zu ahnen, welch schreck­liches Opfer ihre Reise am Ende for­dern würde.

Rezension:

Vor einiger Zeit sind die Götter spurlos verschwunden. Zudem herrscht Krieg. Kurai hat zwar keine ab­ge­schlos­sene Aus­bil­dung und kann nicht mal lesen, doch muss sie ihre heil­ma­gi­schen Fähig­kei­ten für das Mili­tär des Königs ein­set­zen. Als dann auch noch der Thron­fol­ger unter ihren Hän­den stirbt, bleibt ihr nur die Flucht. Shiro ist als Be­schwö­rer bei der Stadt­ver­wal­tung tätig. Als er Zeuge etwas Un­ge­heuer­lichen wird, bleibt ihn nur eine ver­zwei­felte Maß­nahme. Auf ihrer Suche nach Hoff­nung sto­ßen Shiro, Kurai und 2 wei­tere Ver­zwei­felte auf­ein­ander – und be­schlie­ßen, ge­mein­sam nach den ver­schwun­denen Göt­tern zu suchen.

In ihrer „Chronik der verschwundenen Götter“ schickt Chris­tine Weber ihre Prota­gonis­ten auf eine bei­nahe klas­sische Quest. Kurai und Shiro, aus deren Blick­win­keln die Hand­lung auch ab­wech­selnd er­zählt wird, bil­den dabei die eigent­lichen Prota­gonis­ten, wäh­rend den ande­ren Mit­rei­sen­den Val, Ignis und dem jungen Frex eher die Rolle von Side­kicks zu­kommt. Was es dabei mit dem Ver­schwin­den der Göt­ter auf sich hat, wird in die­sem Band nicht ein­mal an­satz­weise auf­ge­klärt. Das dürfte den bei­den wei­teren Tei­len die­ser Fan­tasy-Tri­logie vor­be­hal­ten blei­ben. Ihre Span­nung ge­winnt diese Story auch aus der Tat­sache, dass alle An­ge­höri­gen der ‚Reise­gruppe‘ ihre eige­nen Ge­heim­nisse vor­ein­ander haben, wobei dem Leser bis­her nur die Shiros und Kurais be­kannt sind.

Die Autorin erzählt die Geschehnisse wechselweise aus der Sicht Shiros und Kurais, wo­bei beide dann auch je­weils als Ich-Erzä­hler die­nen. Zu Be­ginn der Ge­schichte, spe­ziell im Rah­men von Kurais Tätig­keit beim Mili­tär, stört ex­tre­mes Gen­tern den Lese­fluss teil­weise er­heb­lich. Stän­dig wird bei Solda­ten, Hei­lern und Be­schwö­rern durch Nen­nung bei­der Vari­anten da­rauf hin­ge­wie­sen, dass es in die­sen Tätig­kei­ten beide Ge­schlech­ter gibt. Im wei­teren Ver­lauf er­üb­rigt sich diese Pro­ble­ma­tik aller­dings alleine da­durch, dass den ent­sprechen­den Be­rufs­grup­pen dann in der Hand­lung keine Rolle mehr zu­kommt. Die Ge­schichte, die auch im Genre eher un­ty­pische An­satz­punkte nutzt, macht Lust auf die wei­teren Ent­wick­lungen. Dabei bleibt nur zu hof­fen, dass der Gen­ter-Wahn­sinn, der den Ein­stieg in die­sen Band er­schwert, nicht zu­rück­kehrt. Das könnte das Ver­gnü­gen am Wei­ter­lesen anderen­falls deut­lich dämpfen.

Fazit:

Interessante Charaktere und eine interessante Handlungsidee kön­nen das Ge­fal­len an die­ser Welt trotz klei­ner Schwä­chen wecken.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

The Spook’s – 6 – Das Opfer des Geisterjägers

Joseph Delaney
The Spook’s – 6 – Das Opfer des Geisterjägers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Tanja Ohlsen

Eine Seele für den Sieg

Klappentext:

Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geis­ter­jäger Tom Ward

Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Graf­schaft vor der Dunkel­heit zu schüt­zen. Doch nun be­nö­tigt Mum seine Hilfe in ihrer Hei­mat Grie­chen­land, um sich gegen einen der alten Göt­ter, den Ordeen, zu er­weh­ren. Doch wel­ches Ge­heim­nis ver­birgt Mum vor Tom? Und wel­che Opfer müs­sen im Kampf ge­gen die Dun­kel­heit ge­bracht wer­den?

Rezension:

Toms Mutter kehrt zurück, um sich mit ihm und seinem Lehr­meis­ter zu tref­fen. Sie bit­tet beide, sie in ihre ur­sprüng­liche Hei­mat Grie­chen­land zu be­glei­ten, weil sich dort eine schlimme Be­dro­hung heraus­bil­det. Zu­erst lehnt der Spook ab, als er er­fährt, dass sich Toms Mut­ter we­gen der dro­hen­den Ge­fahr mit Hexen ver­bün­det hat und sogar Toms von ihm ver­bannte Freun­din Alice, eine junge Hexe und leib­liche Toch­ter des Teu­fels, mit­kom­men soll. Doch dann über­legt er es sich anders …

Joseph Delaneys jugendliche Fantasy-Reihe „The Spook’s“ geht mit die­sem Band schon in die 6. Runde. Aller­dings kenne ich bis­her nur Band 1 („Der Schü­ler des Geis­ter­jä­gers“), wäh­rend ich die Bände 2 bis 5 ‚über­sprungen‘ habe. Der junge Prota­gonist Tom ist mitt­ler­weile im 3. Jahr sei­ner Aus­bil­dung zum Geis­ter­jä­ger an­ge­kom­men und wurde vom Teu­fel per­sön­lich, dem Vater sei­ner Freun­din Alice, zu sei­nem Erz­feind er­klärt. In die­sem Band führt der Autor seine Prota­gonis­ten und Leser nach Grie­chen­land. Die vor­kom­men­den Fan­tasy-Wesen ge­hören aller­dings (mei­nes Wis­sens) nicht zur dor­ti­gen Sagen­welt. Auf den Prota­gonis­ten war­ten dabei einige Über­raschungen, die ihn wie­der­holt zwei­feln las­sen. Ins­ge­samt wirkt Toms Welt jetzt run­der. Auf die wei­teren Ent­wick­lungen darf man sicher ge­spannt sein.

Auch weiterhin überlässt es der Autor seinem Protagonis­ten Tom, seine Aben­teuer als Ich-Er­zäh­ler zu be­rich­ten. Er­gänzt wird die Ge­schichte von ganz­sei­tigen Ab­bil­dungen zu jedem Kapi­tel von Pat­rick Arra­smith.

Fazit:

Die Welt der Geisterjäger wird jetzt komplexer, das Leben für Tom nicht leich­ter. Die Anta­go­nis­ten ge­win­nen zu­neh­mend Grau­töne.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das verlorene Artefakt – 1 – Ruf der Magier

Isabel Lieshoff
Das verlorene Artefakt – 1 – Ruf der Magier

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Loyalitäten im Dunkel

Klappentext:

Ein Soldat, der seine Pflicht über alles andere stellt.
Ein König, der sein Volk um jeden Preis beschützen will.
Ein Feind, der auf Rache sinnt.
Eine junge Kriegerin, auf deren Schultern das Schicksal eines gan­zen Reiches las­tet.

Nyah wird von den Magiern nach Avalan entsandt, um das ge­stoh­lene vierte Arte­fakt zu fin­den und in die Dunkel­lande zu­rück­zu­bringen.

Doch auf wessen Seite wird sie kämpfen, wenn die Grenze zwi­schen Freund und Feind plötz­lich ver­wischt?

Rezension:

Nyah wuchs als Waise bei den Magiern auf, die sie in Kampf und Ge­hor­sam­keit unter­rich­te­ten. Einem Ge­fangenen die Kehle durch­zu­schnei­den, kos­tet sie keine Über­win­dung. Dann wird sie under­cover in die Gilde-Aus­bil­dung der Ele­men­tier ent­sandt, von wo sie das ver­lorene 4. Arte­fakt zu­rück­holen soll. Aber dann läuft alles anders als er­war­tet …

Isabel Lieshoff lässt ihre Leser im Auftakt ihres Fantasy-Mehr­tei­lers zu­nächst im Un­ge­wis­sen, wel­che Seite die Prota-, welche die Anta­gonis­ten dar­stellt. In­dem sie zu­nächst Nyah in den Fokus stellt, wird die Er­war­tungs­hal­tung na­tür­lich da­rauf ge­lenkt, in ihr die Ver­tre­terin der guten Seite zu sehen. Mit dem Voran­schrei­ten der Hand­lung kom­men aller­dings zu­neh­mend Zwei­fel an die­ser These auf. Als Ge­gen­pol auf der Seite der Ele­men­tier dient der Charak­ter Ràn. Beide scheint zu­nächst nichts zu ver­bin­den. Wie man es von Fan­tasy-Wer­ken ähn­licher Aus­gangs­lagen ge­wohnt ist, bahnt sich im Ver­lauf der Hand­lung aller­dings eine An­nä­herung an, die sich in den kom­men­den Bän­den durch­aus in Rich­tung einer Ro­manze ent­wickeln könnte. Das Haupt­thema ist aller­dings ein­deu­tig die per­sön­liche Ent­wick­lung Nyahs. Spe­zi­ell in die­ser Hin­sicht blei­ben am Ende des Ban­des auch noch di­verse Fra­gen un­be­ant­wor­tet.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte wechselweise aus Nyahs und Ràns Sicht. Ledig­lich wenige aus Sicht von Alecor, dem An­füh­rer der Ele­men­tier­gilde, er­zählte Kapi­tel unter­brechen die­ses Wech­sel­spiel. Der Band endet in einer Situ­ation, die weg­wei­send für den wei­teren Ver­lauf der Ge­schichte wer­den dürfte.

Fazit:

Die Frage, wer hier eigentlich Prota- und wer Antagonist ist, er­weist sich als grund­legend für diese Fan­tasy-Ge­schichte.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Novalee – 1 – Game On, Novalee

Melanie Neubert
Novalee – 1 – Game On, Novalee

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecherin: Nadine Most

Kopfurlaub und Götterwerk

Klappentext:

Willkommen in der Fantasy-Spielewelt von Talamh Jord. Wo Sie als Held gegen Dra­chen, Schur­ken und –

*krach*

Wer hat da gerade die Tür eingetreten?

*taptaptap*

Was gucken Sie so böse, Sie halbe Portion?

*RUMMS*

Die Stimme aus dem Off ist jetzt weg.

Ich bin Novalee und das ist kein Spiel.

Das ist mein Leben!

Erst wurde ich aus meinem Zuhause ausgesperrt.

Dann von einem Helden als Sidekick angeworben.

Und obwohl ich nicht wollte, war ich plötzlich Teil seiner Gruppe.

Beim leckeren Kren, ich hab keinen Bock auf den Dreck!

Von einer, die auszog, um so schnell wie möglich zurück­zu­keh­ren.

Rezension:

Novalee ist eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Völ­kern. In ihr flie­ßen Men­schen-, Elfen- und Zwer­gen­blut. Bei ihrer Mutter unter Elfen auf­ge­wach­sen, wurde sie von denen schließ­lich ver­bannt. Dann hat sie auch noch das Pech, auf einen Hel­den zu tref­fen, der sie als Be­glei­terin für seine Hel­den­quest an­wirbt. Eigent­lich will sie ab­leh­nen, doch das ‚Göt­ter­werk‘ lässt ihr keine Wahl.

Zugegeben, sowohl meine kurze Inhaltseinführung als auch der Klap­pen­test zu Melanie Neu­berts Rei­hen­auf­takt eines Fan­tasy-Mehr­tei­lers lesen sich etwas eigen­artig. Das hat aber einen plau­sib­len Grund, denn die Prota­gonis­tin ist ein NPC (Non Ply­able Cha­rak­ter) eines Comp­uter­spiels. Und was sie als Göt­ter­werk em­pfin­det, ist natür­lich der Wille der Pro­gramm-Göt­ter, auch als Pro­gram­mie­rer des Spiels be­kannt. Da­durch kommt es auch immer wie­der zu Situ­ati­onen, in denen sich Nova­lee und die ande­ren NPCs die Zeit ver­trei­ben müs­sen, in der der Held ‚Kopf­urlaub‘ macht, sprich der mensch­liche Spie­ler off­line ist. Diese Idee ist natür­lich eher un­ge­wöhn­lich, doch ge­winnt sie beim Lesen ihren eige­nen Reiz.

Die Handlung besteht weitgehend darin, dass der Held eine Quest nach der ande­ren an­nimmt und sie mit der Hilfe sei­ner Be­glei­ter ‚ab­ar­bei­tet‘. Auf diese Weise ver­geht einige Zeit, bis die Story einen roten Faden er­ken­nen lässt und die Prota­gonis­tin dann auch eigen­stän­diger in Er­schei­nung tritt. Sie dient der Autorin auch als Ich-Er­zäh­lerin. Der Leser muss sich auf diese spezi­ellen Eigen­hei­ten ein­las­sen, um den Reiz die­ser un­ge­wöhn­lichen Er­zähl­weise zu er­ken­nen. Wenn das ge­lingt, wird aber durch­aus die Lust auf Band 2 ge­weckt.

Die Stimme der Sprecherin der Hörbuchadaption passt sehr gut zum auf­müp­figen Cha­rak­ter der Prota­gonis­tin.

Fazit:

Das Abenteuer eines NPC in einem Computerspiel entlockt dem High-Fan­tasy-Genre ganz neue As­pekte.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Fäden der Götter – 1 – Drachenblut und Schicksalsfäden

Julian Kappler
Die Fäden der Götter – 1 – Drachenblut und Schicksalsfäden

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Assassinin und die Pristerin

Klappentext:

An drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, hängt das Schick­sal eines gan­zen Konti­nents:

Anna, eine sympathische Bäckermeisterin
Leah, eine ungestüme Priesterin
Shylandra, eine geheimnisvolle Assassinin

Die Hochzeit eines Königssohnes steht kurz bevor. Und noch wis­sen die drei nichts von der tod­bringen­den Intrige, die ihre Schick­sals­fäden auf dra­ma­ti­sche Weise mit­ein­ander ver­knüp­fen wird.

Erneut entflammt der erbitterte Kampf zwischen Gut und Böse.

Lass dich vom Autor Julian Kappler in eine fantastische Welt voller Span­nung, Magie, fins­terer Orks, ur­alter Ge­heim­nisse und macht­vol­ler Göt­ter ent­füh­ren.

Rezension:

Anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen des Königreichs Nowei­ten ent­sen­det auch der junge Kai­ser eine Dele­gation, der zum Schutz auch die Assas­sinin Shy­landra an­ge­hört. Wäh­rend der Feier­lich­kei­ten kommt es je­doch zum Atten­tat auf den Prin­zen, und Shy­landra wird der Tat ver­däch­tigt. Als der König von Nowei­ten darauf hin mit seinem Heer den Sitz des Kai­sers be­la­gert, droht ein Krieg, der das Reich zer­stören könnte.

Julian Kappler bleibt auch in seinem neuen Fantasy-Mehrteiler der aus sei­nen bis­heri­gen Wer­ken be­kann­ten Welt treu. In ge­wis­ser Hin­sicht kann man die neue Reihe also als Fort­set­zung sei­ner „Die Steine der Göt­ter“-Tetra­logie sowie des Ein­zel­ban­des „Shy­landra“ auf­fas­sen. Auch einige der Charak­tere wer­den dem Leser be­kannt vor­kom­men, spielt doch bei­spiels­weise die Assas­sinin Shy­landra, nach der der vor­her­ge­hende Ein­zel­band sogar benannt war, auch hier wie­der eine zen­trale Rolle. Die vor­her­ge­hen­den Bücher vor die­sem ge­le­sen zu haben, mag zwar nicht zwingend er­for­der­lich sein, dürfte aber de­fi­ni­tiv auch nicht scha­den.

Zu Beginn des Buches werden die Ereignisse zum Teil recht aus­führ­lich ge­schil­dert, wäh­rend sich zum Ende hin das Tempo deut­lich er­höht und viel­leicht sogar etwas mehr Aus­führ­lich­keit ver­tra­gen könnte. Trotz­dem ver­spricht die neue Story die bis­heri­gen even­tuell sogar zu über­flü­geln, falls die Ge­schichte in­halt­lich hält, was die­ser Band für mög­lich er­schei­nen lässt.

Der Autor lässt den Fokus (wie man es von den bisheri­gen Büchern aus dieser Fan­tasy-Welt ge­wohnt ist) zwi­schen sei­nen Prota­gonis­ten und den je­wei­li­gen Hand­lungs­orten pen­deln. Der Stil ist an­ge­nehm les­bar.

Fazit:

Welcome back in Solandien. Die neue Story in der bekannten Welt ver­spricht mit alten und neuen Charak­teren wie­der interes­sant zu wer­den.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Katleen – 1 – Die Leibwächterin

K. H. Pötz
Katleen – 1 – Die Leibwächterin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Luftschiff-Besitzerin

Klappentext:

Die Erde in vielen 100 Jahren Zukunft. Die Gesellschaft, wie wir sie ken­nen, exis­tiert schon lange nicht mehr. Die Men­schen leben in ver­ein­zel­ten König­reichen, um­ge­ben von der gna­den­losen Wüste und Magie. Kat­leen, eine Krie­ger­prin­zes­sin, wird als Baby aus Tra­di­tion aus ihrem Hei­mat­könig­reich fort­ge­schickt. Sie wächst, be­hütet unter den Fit­tichen des Meeis­ters von Sil­ber­gen auf, bis sie eines Tages dem Prin­zen von Sil­ber­gen das Leben rettet. Ihr Leben nimmt eine neue Wen­dung. Auf Kat­leen war­ten Heraus­for­derungen, die sie dazu zwingen über sich hinaus­zu­wach­sen und heraus­zu­fin­den wem ihre Loya­li­tät gilt.

Rezension:

Wie es in ihrem Land übrig ist, wird die junge Prinzessin von Nee­der­staat im Baby­alter in die Fremde ge­schickt. So wächst sie in Sil­ber­gen als Zieh­tochter des Meeis­ters auf, ohne zu ahnen, wer sie wirk­lich ist. Im Alter von 15 Jahren ret­tet sie den dor­ti­gen, nur wenig älteren Kron­prin­zen vor einem Atten­tats­ver­such auf dem Markt. Darauf­hin wird sie von König zu des­sen Leib­wäch­terin er­nannt. Kat­leen macht in der Garde schnell Kar­ri­ere.

K. H. Pötz’ auf mehrere Teile angelegte Fantasy-Geschichte be­dient sich eines un­ge­wöhn­lichen Set­tings. Sie han­delt in einer Zu­kunft, in der die aktu­elle Kul­tur weit­ge­hend aus­ge­löscht ist. Folge ist eine Welt, die einer­seits bei­nahe mit­tel­al­ter­lich an­mu­tet und aus ab­so­lu­tis­tischen König­reichen be­steht, aber doch di­verse High­tech-Ele­mente wie Über­wachungs­kame­ras, Funk­ver­bin­dung unter den Wachen und auto­ma­ti­sche Luft­schiffe ent­hält. Auf diese ge­wisse Wider­sprüch­lich­keit muss man sich ein­las­sen, um ins Ge­sche­hen hinein­zu­fin­den. Auch sonst er­scheint die Hand­lung nicht immer ganz lo­gisch, und die Prota­gonis­tin wirkt viel­leicht oft etwas zu pe­rfekt. Die Story ‚funk­tio­niert‘ aber.

Die Autorin (?) konzentriert die Handlung ganz auf ihre Prota­gonis­tin Kat­leen, auch wenn der Erzähl­fokus immer wie­der zu ande­ren Charak­teren wech­selt. Auch wenn wie­der­holt ro­man­tische As­pekte the­ma­ti­siert wer­den, glei­tet die Story nie in eine Ro­man­tasy ab. Am Ende des Ban­des ist es dann völ­lig offen, in wel­che Rich­tung sich Kat­leens Lebens­weg und damit na­tür­lich auch die Hand­lung der Fort­set­zung(en) wen­den könnte. Die Neu­gier darauf wird defi­ni­tiv ge­weckt.

Fazit:

Trotz kleinerer Schwächen kann diese Fantasy-Story den Leser (auch) durch das un­ge­wöhn­liche Set­ting in den Bann zie­hen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eowyn – 3– Im Auge des Orkans

Elvira Zeißler
Eowyn – 3 – Im Auge des Orkans

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Auf der Flucht

Klappentext:

Band 3 der mitreißenden Fantasy-Saga voll unerwarteter Wen­dungen, Action, Ge­fühl und Magie!

Die Lage in Alrion spitzt sich zu. Nachdem Eowyn die Flucht aus dem Ker­ker ge­lingt, ge­hen die Ulfa­rat in die Offen­sive, um die Macht end­gül­tig an sich zu rei­ßen und jeden Wider­stand im Keim zu er­sticken. Firun­ian wird er­neut auf Eowyns Fährte ge­setzt, wohl wis­send, dass ein Ver­sagen nicht nur sein Ende be­deu­ten würde.

Als er Eowyn schließlich einholt, sehen beide keine andere Wahl als einen Kampf auf Leben und Tod …

Rezension:

Eowyn ist in der Gewalt Irions. Ihre Chancen stehen schlecht, denn der Tag ihrer Hin­rich­tung ist schon be­schlos­sen. Als ihr dann doch noch die Flucht ge­lingt, setzt Irion erneut Firun­jan auf sie an. Und er hat ein gutes Pfand für des­sen Treue. Was wird ge­sche­hen, wenn Firun­jan und Eowyn erneut auf­ein­ander tref­fen? Unter­dessen sucht der junge König Gwi­dion zu­sam­men mit seiner Mut­ter und der klei­nen Ellin Unter­schlupf in einem Ordens­haus der Jägerin­nen. Doch selbst für die wird es lang­sam eng.

In Band 3 ihrer „Eowyn“-Reihe setzt Elvira Zeißler die Ge­schichte um die titel­ge­bende Prota­gonis­tin fort. Anders als ich in mei­ner Re­zen­sion zu Band 2 („Das Er­wachen der Jägerin“) schrieb, sind wir damit je­doch noch nicht beim Finale an­ge­langt, denn es han­delt sich hier nicht um eine Tri­logie, son­dern um eine Tetra­logie. Im vor­lie­gen­den Band liegt das Haupt­augen­merk ganz auf Eowyn, wäh­rend der Hand­lungs­strang um Gwi­dion wäh­rend des größ­ten Teils des Buches auf Spar­flamme läuft und erst kurz vor des­sen Ende wie­der stär­ker in die Haupt­hand­lung ein­be­zo­gen wird. Wie es für der­artige Mehr­teiler ty­pisch ist, wirkt sie Situ­ation am Ende des vor­letz­ten Ban­des rela­tiv aus­sichts­los für die Prota­gonis­ten, auch wenn natür­lich zu er­war­ten ist, dass diese im gro­ßen Finale doch noch sieg­reich seien dürf­ten. Wie es dazu kommt, ver­spricht aller­dings interes­sant zu wer­den.

Die Autorin folgt natürlich weiterhin dem gewohnten Stil des Gesamt­wer­kes, wobei sie es schafft, trotz immer wie­der­kehren­der An­deu­tungen nicht in eine Ro­manze ab­zu­glei­ten.

Fazit:

Im 3. Teil entwickelt sich Eowyns Story mit mehreren Enthül­lungen auf ein wahr­schein­lich fulmi­nan­tes Finale zu.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern

Graci Kim
Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Ulrike Köbele

Die Höhlenbär-Göttin

Klappentext:

K-pop, dreizehnte Geburtstage und eine strenggeheime, uralte Ge­mein­schaft kore­ani­scher Hexen.

Yuna hat ein Problem: Sie ist zwar Teil der magischen Ge­mein­schaft und kennt auch alle Rituale in- und aus­wen­dig, doch sie selbst ist keine Hexe. Kom­plett magie­los. Ein­fach stink­nor­mal. Und wäh­rend ihre Schwes­ter Hattie das magi­sche Hei­len lernt, darf Yuna in der Praxis der Eltern am Empfang sit­zen. Gähn! Doch dann fasst die Schwes­tern einen ver­we­genen Plan und dabei wird eins für alle Zei­ten klar: Yuna Oh ist alles andere als nor­mal.

Der erste Band um Yuna Oh und die koreanischen Hexen von Los Angeles.

Rezension:

Yuna gehört zur koreanischen Gemeinde in Los Angeles. Da ihre leib­lichen Eltern tot sind, lebt sie bei ihren Adop­tiv­eltern und ihrer gleich­altri­gen Adop­tiv­schwes­ter Hattie. Doch eins unter­schei­det sie von ihrer Adop­tiv­familie: Die Ohs sind Hexen, wäh­rend in Yuna kein biss­chen Magie wohnt. Des­halb wird Hattie an ihrem 13. Ge­burts­tag mit einer Zere­monie offizi­ell in den Hexen­clan auf­ge­nom­men, wäh­rend Yuna in ein paar Wochen kein der­arti­ges Ritual be­kommt. Doch dann kommt Hattie eine Idee, die cha­oti­sche Vor­gänge ins Rol­len bringt.

Urban-Fantasy-Geschichten, in denen die griechischen oder nordi­schen Göt­ter eine Rolle spie­len, fin­den sich zahl­reich, egal in wel­cher Alters­klasse Prota­gonis­ten und Leser an­ge­sie­delt sind. Auch sie ägyp­tischen Göt­ter be­geg­nen dem Urban-Fan­tasy-Leser hin und wie­der. Die kore­ani­sche Göt­ter- und Sagen­welt ist da­ge­gen zu­min­dest hier­zu­lande wei­test­ge­hend ein Terra inkog­nito. Das ändert sich jetzt mit dem Debüt­roman von Graci Kim, die selbst das Kind kore­ani­scher Ein­wan­derer in den USA ist.

Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es um die 13-jährige Yuna und ihre etwa gleich­altri­gen Freunde. Die junge Prota­gonis­tin, die selbst gerne Magie be­säße, gerät in ein tur­bu­len­tes Aben­teuer, in dem der 6., etwas zur Zeit ihrer Ge­burt ge­äch­tete, kore­ani­sche Hexen­clan von den 5 ande­ren, noch be­ste­hen­den ge­äch­tet und des­sen Mit­glie­der ver­bannt wur­den. Dabei be­kom­men es Yuna uns ihre Freunde sogar mit einer Göt­tin per­sön­lich zu tun. Ob­wohl die Ge­schichte die­ses Ban­des weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen wird, er­öff­net sich der Prota­gonis­tin am Ende schon ihre Auf­gabe für Band 2. Ein wirk­lich ge­lungenes Urban-Fan­tasy-Aben­teuer nicht nur für junge Leser, zu­mal ins­be­son­dere die noch un­ver­brauchte kore­ani­sche Myt­ho­lo­gie Fans des Gen­res zu fes­seln ver­mag.

Die Autorin lässt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin von ihren Aben­teuern be­rich­ten.

Fazit:

Diese jugendlich Urban Fantasy, in der die koreanische Mytholo­gie im Fokus steht, ver­leiht dem Genre damit neue Impulse.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eowyn – 2 – Die Entscheidung der Kriegerin

Elvira Zeißler
Eowyn – 2 – Die Entscheidung der Kriegerin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Familientreffen

Klappentext:

Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf.

Die Nachricht vom Fall der Nebelgrenze lässt Eowyn Hals über Kopf in ihre ge­liebte Hei­mat Wyn­tor auf­brechen, ohne zu ahnen, dass sie damit den Ulfa­rat in die Hände spielt. In einer Nacht und Nebel-Aktion rei­ßen die Form­wand­ler die Macht in der Haupt­stadt an sich, Eowyns Freunde wer­den zur Flucht ge­zwungen. Sie selbst sieht sich erneut dem über­mäch­ti­gen Ulfa­rat-Krie­ger ge­gen­über, der sie schon ein­mal bei­nah ge­tö­tet hat. Doch ob­wohl ihr gegen­sei­tiger Hass bren­nend lodert, hält er sich zu­rück, denn sein König will Eowyn un­be­dingt lebend.

Hilflos und gefangen, bleibt Eowyn fest entschlossen, eher zu ster­ben, als sich zu einer Spiel­figur der Ulfa­rat machen zu las­sen …

Rezension:

Sowohl Eowyn als auch der erst kürzlich zum König gekrönte Gwi­dion haben über­sehen, dass der Königs­hof längst von Form­wand­lern unter­wan­dert ist. Ihnen bleibt nur die Flucht. Wäh­rend der junge König mit sei­ner Mut­ter und Ellin ver­sucht unter­zu­tauchen, wird Eowyn in ihre alte Hei­mat ver­schleppt. Dabei er­hält sie un­er­war­tete Neuig­kei­ten über ihre nie ge­kannte Mut­ter.

Mit diesem Band führt Elvira Zeißler das Fantasy-Abenteuer um ihre Prota­gonis­tin und Titel­hel­din wei­ter. Im Gegen­satz zu mei­nen Er­war­tungen zieht diese nicht wei­ter, son­dern ihre Reise­ge­fähr­ten aus Band 1 („Das Er­wachen der Jägerin“) blei­ben wei­ter­hin wich­tige Cha­rak­tere be­zie­hungs­weise Co-Prota­gonis­ten. Über den größ­ten Teil des aktu­ellen Ban­des split­tet sich die Hand­lung in 2 paral­lele Stränge auf, die Eowyn sowie Gwi­dion fol­gen. Die sich am Ende des letz­ten Ban­des an­bah­nende Lie­bes­ge­schichte fin­det aller­dings ein schnel­les Ende. Im Gegen­satz zu Band 1, der einen (rela­tiven) Ab­schluss auf­wies, endet die­ser so offen, dass das Wei­ter­lesen mit Band 3 prak­tisch un­ver­zicht­bar ist.

Abgesehen vom bereits erwähnten Aufsplitten in Handlungs­stränge blei­ben die Stil­ele­mente na­tür­lich weit­ge­hend un­ver­än­dert. Trotz­dem kann die­ser Band nicht ganz in dem Maße über­zeu­gen wie sein Vor­gänger. Aller­dings sind die Mit­tel­teile von Tri­lo­gien natür­lich öfters etwas schwächer. Von die­ser Seite be­trach­tet ver­spricht sich durch­aus ein krö­nen­des Finale.

Fazit:

Dieser Trilogie-Mittelteil verlangt im Gegensatz zum auch alleine trag­fä­hi­gen Vor­gänger zwingend nach einer Fort­set­zung.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Anna und … – 1 – Anna und der Saphir von Burg Drachenfels

Thomas W. Krüger
Anna und … – 1 – Anna und der Saphir von Burg Drachenfels

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Ritter Kuno

Klappentext:
Ein Wochenendausflug führt Familie Stührmann mit ihren drei Kin­dern auf Burg Drachen­fels bei Bonn. Am Mor­gen im Hotel ge­schieht das Un­fass­bare: Anna, die jüngste Toch­ter, ist spur­los ver­schwun­den. Selbst die Poli­zei steht vor einem Rät­sel. Wo ist Anna? In ihrer Welt ver­schwim­men Reali­tät und Traum. Sie fin­det sich im Jahr 1269 wie­der, mit­ten auf die Bau­stelle des Köl­ner Doms. Dort erlebt Anna ein fan­tas­tisches Aben­teuer in einer Zeit, die ihr völ­lig fremd ist und vol­ler Ge­fah­ren steckt.

Rezension:
Professor Stühtmann ist Experte für Burgenkunde. Da ist es kein Wun­der, dass es mit sei­ner Fami­lie einen Wochen­end­aus­flug zum Drachen­fels unter­nimmt. Doch am Mor­gen ist seine jüngste Toch­ter, Anna, spur­los ver­schwun­den. Die wacht je­doch im tiefs­ten Mit­tel­al­ter an der Bau­stelle des Köl­ner Doms auf …
Mit Annas Abenteuer am Drachenfels startet Thomas W. Krü­ger eine Jugend-Urban-Fan­tasy-Reihe um seine junge, in die­sem Band 11-jäh­rige Prota­gonis­tin. Die Idee, eine Fan­tasy-Story mit realer Ge­schichte zu ver­knüp­fen, bie­tet durch­aus Poten­zial. Lei­der weist die kon­krete Um­set­zung einige Schwä­chen auf. Ein gan­zer Hand­lungs­strang er­weist sich näm­lich als nicht real – und lässt damit einen damit zu­sam­men­hängen­den ande­ren Strang ohne jede Er­klä­rung in der Luft hängen. (Nä­hers dazu würde zu viel ver­raten.) Hier wären ein­deu­tig deut­lich mehr Er­klä­rungen er­for­der­lich.
Der Autor erzählt wechselweise die Erlebnisse von Annas Eltern und Ge­schwis­tern aus Er­zäh­ler­sicht und Annas eigene Er­leb­nisse in der Ich-Per­spek­tive. Das stellt natür­lich die Frage nach dem Ziel­publi­kum. Wäh­rend Annas Ge­schichte näm­lich durch­aus für Leser im Alter der Prota­gonis­tin interes­sant sein könnte, dürfte das auf die haupt­säch­lich aus Sicht des Vaters be­schrie­bene Suche ihrer Eltern nach ihr, weni­ger zu­tref­fen. In der Hin­sicht muss man wohl ab­war­ten, wie sich das in den kom­men­den Bän­den ent­wickelt.

Fazit:
Trotz einer interessanten Idee wirkt die Umsetzung dieses Jugend-Urban-Fan­tasy-Aben­teuers lei­der nicht ganz rund.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!