Christine Weber
Chronik der verschwundenen Götter – 1 – Verloren
Die Macht der Daemonen
Klappentext:
Bist du bereit, dich auf die Suche zu begeben?
Band 1 der fesselnden High-Fantasy-Trilogie ohne Romantik von »Twist-Queen« Christine Weber!
»Finde die Götter. Nur sie können diese Welt noch retten.«
Seit die sechs Götter spurlos verschwunden sind, versinkt Pangeti im Chaos.
Naturgesetze haben ihre Gültigkeit verloren, Daemonen fallen in die Menschenwelt ein und in der Bevölkerung greifen Verzweiflung, Angst und Wut um sich.
Inmitten dieser auseinanderbrechenden Welt setzt die geschickte Kämpferin Kurai ihre seltenen Heilfähigkeiten für die königliche Armee ein, verfolgt nachts in Begleitung ihres Daemons aber ihre ganz eigene Vorstellung von Gerechtigkeit. Andernorts bewältigt der gelehrte Beschwörer Shiro kaum noch die Flüchtlingsströme, die der Krieg und die Daemonenscharen hervorrufen.
Als beide in eine ausweglose Situation geraten, kreuzen sich ihre Wege. Trotz unterschiedlicher Motive begeben sie sich gemeinsam auf die Suche nach den Göttern – ohne zu ahnen, welch schreckliches Opfer ihre Reise am Ende fordern würde.
Rezension:
Vor einiger Zeit sind die Götter spurlos verschwunden. Zudem herrscht Krieg. Kurai hat zwar keine abgeschlossene Ausbildung und kann nicht mal lesen, doch muss sie ihre heilmagischen Fähigkeiten für das Militär des Königs einsetzen. Als dann auch noch der Thronfolger unter ihren Händen stirbt, bleibt ihr nur die Flucht. Shiro ist als Beschwörer bei der Stadtverwaltung tätig. Als er Zeuge etwas Ungeheuerlichen wird, bleibt ihn nur eine verzweifelte Maßnahme. Auf ihrer Suche nach Hoffnung stoßen Shiro, Kurai und 2 weitere Verzweifelte aufeinander – und beschließen, gemeinsam nach den verschwundenen Göttern zu suchen.
In ihrer „Chronik der verschwundenen Götter“ schickt Christine Weber ihre Protagonisten auf eine beinahe klassische Quest. Kurai und Shiro, aus deren Blickwinkeln die Handlung auch abwechselnd erzählt wird, bilden dabei die eigentlichen Protagonisten, während den anderen Mitreisenden Val, Ignis und dem jungen Frex eher die Rolle von Sidekicks zukommt. Was es dabei mit dem Verschwinden der Götter auf sich hat, wird in diesem Band nicht einmal ansatzweise aufgeklärt. Das dürfte den beiden weiteren Teilen dieser Fantasy-Trilogie vorbehalten bleiben. Ihre Spannung gewinnt diese Story auch aus der Tatsache, dass alle Angehörigen der ‚Reisegruppe‘ ihre eigenen Geheimnisse voreinander haben, wobei dem Leser bisher nur die Shiros und Kurais bekannt sind.
Die Autorin erzählt die Geschehnisse wechselweise aus der Sicht Shiros und Kurais, wobei beide dann auch jeweils als Ich-Erzähler dienen. Zu Beginn der Geschichte, speziell im Rahmen von Kurais Tätigkeit beim Militär, stört extremes Gentern den Lesefluss teilweise erheblich. Ständig wird bei Soldaten, Heilern und Beschwörern durch Nennung beider Varianten darauf hingewiesen, dass es in diesen Tätigkeiten beide Geschlechter gibt. Im weiteren Verlauf erübrigt sich diese Problematik allerdings alleine dadurch, dass den entsprechenden Berufsgruppen dann in der Handlung keine Rolle mehr zukommt. Die Geschichte, die auch im Genre eher untypische Ansatzpunkte nutzt, macht Lust auf die weiteren Entwicklungen. Dabei bleibt nur zu hoffen, dass der Genter-Wahnsinn, der den Einstieg in diesen Band erschwert, nicht zurückkehrt. Das könnte das Vergnügen am Weiterlesen anderenfalls deutlich dämpfen.
Fazit:
Interessante Charaktere und eine interessante Handlungsidee können das Gefallen an dieser Welt trotz kleiner Schwächen wecken.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
.
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!