Ralf Nestmeyer
Cornwall & Devon
Land zwischen Küste und Moor
Klappentext:
Cornwall und Devon im äußersten Südwesten Englands stehen für ungezwungene Ferien in unberührter Landschaft – und das fast das ganze Jahr über, denn wegen des Golfstroms ist es hier so mild wie nirgends sonst auf der Insel. Geboten werden sanft gewellte Hügel, windumtoste Klippen, goldgelbe Sandstrände, malerische Dörfer und natürlich ein Hauch von Exzentrik – schließlich ist man in England! Wer Lust hat, kann die gesamte Küste auf dem South West Coast Path umwandern, und wer sich ein Herz fasst, begibt sich auf Streiftour durchs schaurige Dartmoor, in dem einst der blutrünstige Hund von Baskerville … Aber das ist wieder ein anderes Buch und eine ganz andere Geschichte.
Rezension:
Cornwall und Devon – ist das nicht der Zipfel am unteren, linken Ende Englands, der wie eine Halbinsel in den Atlantik ragt? Genau! Es sind die beiden Grafschaften, die bei Touristen so beliebt sind. Wobei Cornwall genau genommen gar keine Grafschaft ist. Aber das wusste ich vor dem Lesen dieses Reiseführers auch noch nicht.
In diesem Reiseführer, dessen aktuelle Überarbeitung gerade erst erschienen ist, stellt Ralf Nestmeyer diese Ecke Englands ausführlich vor. Alleine schon, dass ein Reiseführer einen namentlich benannten Autor hat, ist sicher ungewöhnlich. Aber auch im Aufbau unterscheidet sich dieser Führer in manchem von gewohnten ‚Standard‘. Dass die Orte und Sehenswürdigkeiten aufgelistet werden, ist natürlich normal. Hierbei werden Devon und Cornwall in jeweils 3 geographische Einheiten unterteilt, die in dieser Hinsicht ‚abgearbeitet‘ werden. Bei jedem erwähnten Ort werden auch Unterkunftsmöglichkeiten und Gaststätten aufgelistet. Wie es bei Reiseführern heutzutage beinahe selbstverständlich ist, illustrieren zahlreiche Fotos das Beschriebene. Zusätzlich zur beiliegenden Übersichtskarte finden sich auch diverse Detailkarten im Text. Anders als bei vielen anderen derartigen Büchern geht der Autor allerdings auch immer wieder auf negatives und Touristen-Abzocke ein. Ergänzt werden diese Lexikon-artigen Informationen durch eine Anzahl an Artikeln mit Hintergrundinfos. Abgerundet wird dieser eigentlich Reiseführer-Teil im engeren Sinne von einem Anhang, der rund ⅓ des Buches einnimmt. Hier finden sich ausführlichere Angaben zu Klima, Geschichte und anderem. Auch eine Beschreibung vom Autor empfohlener Wanderungen fehlt nicht.
Fazit:
Ein außergewöhnlicher Reiseführer, der auch die Schattenseiten des besuchten Gebietes nicht unerwähnt lässt.
.
.
⇐ Taschenbuch mit Übersichtskarte bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
„Eisenach und Umgebung: Ein Stadtführer aus dem Jahr 1898“
Dieser interessante historische Stadtführer steht jetzt als Reprint zur Verfügung. Lernt ein Eisenach kennen, das es so nicht mehr gibt! Staunt über Informationen, die für uns heute kaum noch vorstellbar sind.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2019/11/12/eisenach-und-umgebung-ein-stadtfuehrer-aus-dem-jahr-1898/

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!