Andere Zeiten

David Pawn
Andere Zeiten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Auf den Spuren des Æthers

Klappentext:
Im Jahr 1933 unternehmen vier Männer den Versuch, in die Vergangenheit zu reisen, um die aktuelle Wirklichkeit zu verändern. Ihre drei Hauptfeinde sind nach eigener Aussage „Verdorbene, Weiber und Pazifisten“. Da sie eine noch im Bau befindliche Zeitmaschine des Amtes für Ætherangelegenheiten benutzen, geht etwas schief. Die Wirklichkeit spaltet sich auf und eine eigene Zeitlinie entsteht. In dieser agieren die Investigatoren des Amtes Kommissar Martin Fuchs und Hauptwachtmeisterin Diana Schädlich. Sie unterstützen die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen, die unter Nutzung von Æther oder von Veränderten begangen wurden, beziehungsweise bei denen der Verdacht vorliegt, dass dies geschah. Außerdem sorgt sich Kommissar Fuchs um die Zeit, denn die Umtriebe zur Veränderung der Welt zum Schlechteren gehen weiter.
Folgen Sie den beiden Ermittlern bei neun aufregenden Fällen durch die Ætherwelt.

Rezension:
Æther – vor einigen Jahren hat diese neuen Energieform die Welt revolutioniert. Doch der immense Fortschritt der Technologie brachte auch Gefahren mit sich. Menschen, die in direkten Kontakt zum Æther kommen, verändern sich. Von vielen werden die so entstandenen Lebewesen als Verdorbene bezeichnet. Das Amt für Ætherangelegenheiten bevorzugt allerdings die Bezeichnung „Veränderte“. Die meisten von denen wollen ohnehin nur ein einigermaßen normales Leben – meist abseits ‚normaler‘ Menschen – führen. Doch immer, wenn die Polizei im Reich bei einem Vorfall einen Zusammenhang mit Æther oder Veränderten vermutet, fordert sie die Hilfe der Beamten des Amtes an. Kommissar Fuchs und Hauptwachtmeisterin Schädlich kommen so ziemlich herum.
Bei David Pawns Steam-Punk-Fantasy handelt es sich um keinen klassischen Roman. Vielmehr könnte man das Buch als Kurzgeschichten-Sammlung um die beiden Protagonisten, Kommissar Martin Fuchs und Hauptwachtmeisterin Diana Schädlich vom Amt für Ætherangelegenheite in Baden-Baden bezeichnen. Der Autor selbst spricht von einer Geschichte, die vom Aufbau her an klassische Fernsehserien angelehnt ist: Jede Episode erzählt eine weitgehend eigenständige Geschichte, während sich der Hintergrund-Plot mehr oder weniger im Verborgenen weiterentwickelt. Letzterer beschäftigt sich mit einem auf einer inoffiziellen Zeitreise verschollenen ‚Weltverbesserer‘ und dessen Eingriffen ins aktuelle Geschehen. Die Bezeichnung ‚Weltverschlechterer‘ dürfte vielleicht treffender sein. Die Einzel-Geschichten behandeln dagegen überwiegend Kriminalfälle, in die Veränderte in irgendeiner Form verwickelt sind. Oder auch fälschlicherweise dessen verdächtigt werden. Dass Kommissar Fuchs als ‚Teamchef‘ von seinem direkten Vorgesetzten wiederholt eine zu große Sympathie für Veränderte vorgeworfen wird, sorgt für interne Spannungen.
Der Autor bedient sich eines auktorialen Erzählers, um seine Gedanken dem Leser zu vermitteln. Sein Stil ist gut lesbar. Allerdings wiederholen sich manche Elemente in den einzelnen Geschichten mehrmals. Die Hintergrund-Story kommt bisher allerdings nicht wirklich voran, sodass alleine aus diesem Grund eine Fortsetzung dringend erforderlich erscheint.

Fazit:
Steam Punk in Old-Germany. Im Vordergrund der in diesem Buch versammelten Kurzgeschichten steht allerdings immer ein Kriminalfall.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Bei Hugendubel auch als Taschenbuch
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s