Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 3 – 4 – Mörderische Mission

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 3 – 4 – Mörderische Mission

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Lennart Janson

Die deutsche Delegation

Klappentext:

In Lady Georgies Familie stellt sich Nachwuchs ein, doch vor­her gilt es einen Mord auf­zu­klären …

Geheimnisse, Intrigen und Gefahren im Cosy-Krimi von New York Times Best­sel­ler-Autorin Rhys Bowen

Lady Georgie und ihr Ehemann Darcy erwarten ein neues Familien­mit­glied. Doch als sie eine Ein­la­dung von Geor­gies bes­ter Freun­din Belinda nach Paris er­hal­ten, be­schlie­ßen sie, vor­her noch­mal eine kleine Aus­zeit zu neh­men. Schnell stellt sich heraus, dass die­ser Aus­flug weni­ger ent­spannt ist als er­war­tet. Darcy arbei­tet schon wie­der an einem neuen Auf­trag und Geor­gie soll für ihn un­er­kannt etwas bei der Moden­schau von Coco Chanel ab­holen. Na­tür­lich läuft alles schief und diese kleine Auf­gabe kann katas­tro­phale Aus­wir­kungen auf die inter­natio­nale Poli­tik haben, ganz ab­ge­se­hen davon, dass je­mand ver­sucht, Geor­gie einen Mord in die Schuhe zu schie­ben. Schafft Geor­gie es, dies­mal nicht nur einen Mör­der zu stel­len, son­dern auch noch einen inter­natio­nalen Kon­flikt zu ver­hin­dern?

Rezension:

Als Darcy beruflich in Paris zu tun hat, entschließt sich Geor­gie, ihn zu be­glei­ten, um die gegen­wär­tig dort le­bende Belinda zu be­suchen. Bei Coco Chanel lässt sie sich wie­der breit­schla­gen, bei deren Moden­schau zu modeln. Das kommt Darcy gerade recht, denn bei der Ge­legen­heit könnte sie gleich dis­kret ge­heime Unter­lagen über­geben be­kom­men. Doch natür­lich läuft alles schief, und statt um Ge­heim­doku­mente muss sich Geor­gie um eine Leiche küm­mern. Und plötz­lich ist sie die Haupt­ver­däch­tige …

Nach dem 15. Band (Staffel 3, Band 3) legte die deutsche Über­set­zung von Rhys Bowens his­tori­scher Cosy-Crime-Reihe „Im Auf­trag Ihrer Majes­tät“ eine längere Pause ein. Jetzt geht es end­lich mit dem 4. Band die­ser Staf­fel wei­ter.

Auch diesmal erfolgt der Mord wieder erst etwa zur Mitte des Buches. Ob­wohl zu­min­dest die Hin­ter­män­ner fest­zu­ste­hen schei­nen, fällt es der Prota­gonis­tin schwer, den Ver­dacht von sich zu wei­sen. Wie in die­ser Reihe ge­wohnt, er­weist sich alles als sehr kom­pli­ziert und ver­wir­rend. Für Fans der Reihe ist auch die­ser Band inhalt­lich zwei­fels­frei wie­der 5 Sterne wert. Lei­der kommt hier je­doch ein gro­ßes Aber. Und das be­zieht sich auf die deut­sche Über­set­zung. 13 Bände lang er­le­digte Sarah Schemske diese Auf­gabe zur vol­len Zu­frie­den­heit. Seit dem 14. Band (Staffel 3, Band 2) wech­selt das Über­set­zer­amt je­doch von Band zu Band, und der aktu­elle Über­set­zer (Len­nart Jan­son) hat defi­ni­tiv die bis­her schlech­teste Arbeit hin­ge­legt. Erst­mals in die­ser Reihe wird ge­gen­tert! Alleine die stän­dige Be­nut­zung des Be­griffs „die Gäs­tin“ nervt un­ge­mein und kann einem bei­nahe die Lust am Wei­ter­lesen neh­men. Diese Über­set­zung neigt schon dazu, die ge­wohnte Stim­mung der Reihe zu zer­stören. Hier ist ein­deu­tig zu hof­fen, dass der deut­sche Ver­lag (dp DIGI­TAL PUB­LISH­ERS) wie­der zu einer hoch­wer­tigen Über­set­zung zu­rück­kehrt, die auf jede Form von gen­tern ver­zich­tet.

Fazit:

Georgie ist, auch wenn sie in Darcys Job einbezogen wird, so gut wie eh und je – was auf die Über­set­zung des Ban­des lei­der nicht zu­trifft.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Die Erben des Grals

S.C. Keidner
Die Erben des Grals

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das wahre Geheimnis

Klappentext:

Stell dir vor, dein Dorf ist dem Untergang geweiht und dein Tod nur eine Frage der Zeit. Aber was, wenn du noch eine Auf­gabe zu er­fül­len hast?

So ergeht es Alazaïs. Auf dem belagerten Montségur des Jah­res 1244 er­fährt sie, dass sie eine Reli­quie fin­den soll, den Kelch, in den einst das Blut Christi ge­flos­sen ist und den ihr Onkel Guillaume Jahre zu­vor im Hei­li­gen Land ge­stoh­len hat. Nur: Ihr Onkel ist mit­samt dem Kelch ver­schwun­den und die Be­la­gerer sind fest ent­schlos­sen, je­dem Be­woh­ner des Mont­ségurs den Gar­aus zu machen.

Ein Zauber, mit dem Alazaïs Jahrhunderte später im viktori­ani­schen Eng­land wie­der­ge­bo­ren wer­den soll, um auf die Jagd nach dem Kelch zu ge­hen, scheint der ret­tende Aus­weg aus die­ser ver­zwei­fel­ten Lage zu sein. Dumm nur, dass einer der Be­la­gerer, der Tem­pel­rit­ter Pierre de Mont­fort, eben­falls in den Bann des Zau­bers gerät. Pierre hat eine Rech­nung mit Guillaume offen und ganz eigene Vor­stel­lungen, was den Kelch an­geht …

Rezension:

Der Montségur 1244. Die Katharer verschanzen sich in einer Berg­fes­tung vor einem vom Vati­kan ent­sand­ten Heer. Unter ihnen sind Ala­zaïs sowie die Magd und Ge­liebte ihres Onkels, Meli­sende. Doch das, was der Vati­kan in die Finger be­kom­men will, hat Onkel Guillaume in Sicher­heit ge­bracht. Als der Berg ge­stürmt wird, be­wirkt Meli­sende einen Zau­ber, der ihre und Ala­zaïs See­len wie­der­ge­bo­ren wer­den las­sen soll, um den Auf­trag des Onkels zu Ende zu bringen. Doch gerät der geg­ne­ri­sche Tem­pel­rit­ter Pierre ver­sehent­lich mit in den Zau­ber. Im Eng­land des Jahres 1860 tref­fen sie wie­der auf­ein­ander.

S.C. Keidner wagt in ihrem Buch den Spagat zwischen Historien­roman und (his­tori­scher) Urban Fan­tasy. Die Fan­tasy-Ele­mente be­schrän­ken sich dabei aller­dings wei­test­ge­hend auf die magisch her­vor­ge­ru­fene See­len-Wie­der­ge­burt. Die Hand­lung im 13. Jahr­hun­dert kann man dabei als eine aus­führ­liche Vor­ge­schichte be­trach­ten. Interes­sant wird es dann haupt­säch­lich in der vik­tori­ani­schen Ära. Die bei­den Frauen be­ge­ben sich auf die schwie­rige Suche nach dem vom Onkel ver­steck­ten Kelch. Dass alleine rei­sende Frauen zu die­ser Zeit ein schwie­riges Thema sind, ver­ein­facht ihre Auf­gabe auch nicht gerade. Auf Leser und Prota­gonis­tin­nen war­tet dabei so man­che un­er­war­tete Über­raschung.

Die Autorin erzählt die Geschichte wechselweise aus den Perspek­ti­ven Ala­zaïs’ und Pierres, bleibt dabei aller­dings beim Blick­winkel eines Beo­bach­ters. Auch wenn das Ende sich gera­dezu für eine Fort­set­zung an­bie­ten würde, ist eine solche nach Aus­kunft der Autorin nicht ge­plant.

Fazit:

Das Abenteuer, das vom 13. bis ins 19. Jahrhundert reicht, kann mit fri­schen Ein­fäl­len punk­ten, die im Urban-Fan­tasy-Genre un­ge­wohnt sind.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Geheimakte … – 14 – Geheimakte Tartarus

André Milewski
Geheimakte … – 14 – Geheimakte Tartarus

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Agenten-Party auf Kreta

Klappentext:

Der Kampf um die Büchse der Pandora geht weiter!

Max Falkenburg und seine Freunde stehen vor ihrer bisher größ­ten Prü­fung. Ihren Fein­den aus­ge­lie­fert bleibt ihnen nur der Weg durch die Hölle, um zu ver­hin­dern, dass die Büchse der Pan­dora un­vor­stell­baren Schrecken über die Mensch­heit bringt. Aber in der größ­ten Fins­ter­nis strahlt der kleinste Funke Hoff­nung am hells­ten. Doch wird dies aus­reichen, um der größ­ten aller Ge­fah­ren zu be­geg­nen? Oder gibt es keine Rück­kehr aus dem Tar­tarus?

Der actionreiche Abschluss der ZERBERUS-Trilogie!

Sie lieben Action? Es warten noch viele weitere Abenteuer von Max Falken­burg auf Sie!

Rezension:

Max und seine Freunde sind auf Kreta in den Händen der Organisation Zer­berus und des mit ihr ver­bün­deten ab­trün­nigen Gene­rals Mit­renko. Bald schon tum­meln sich rund um die zer­störte Aus­gra­bungs­stätte grie­chi­sches Mili­tär und Ge­heim­dienste aus aller Welt. CIA-Chef Howard will sofort Hilfe ent­senden, als er davon er­fährt, doch legen ihm seine Vor‑ge­setz­ten Steine in den Weg. Sollte Paloma von Stein­heim aller­dings ihre Pläne wahr­machen kön­nen, droht weit schlim­meres Un­heil.

André Milewski lässt Band 14 seiner „Geheimakte“-Reihe un­mit­tel­bar an den Vor­gänger („Ge­heim­akte Pan­dora“) an­schlie­ßen, was für diese Reihe un­ty­pisch ist. Dies führt dazu, dass die­ser Band gleich mit einem Action-Feuer­werk be­ginnt. Ver­glichen mit die­sem Start fällt das wirk­liche Finale des Dop­pel­ban­des rela­tiv ruhig aus – eine aty­pische Span­nungs­kurve also. Das tut der Hand­lung aller­dings kei­nen Ab­bruch. Im Gegen­teil, kann man (zu­min­dest nach mei­nem Ge­schmack) das Dop­pel aus den Bän­den 13 und 14 doch als die bis­her ge­lungenste Ge­heim­akte be­trach­ten. Zu­min­dest so weit ich diese kenne, muss ich hier hin­zu­fü­gen, da ich ein paar der Akten über­sprungen habe.

Stilistisch belässt der Autor natürlich alles beim Alten, was bei dieser Reihe be­deu­tet, dass ein rascher Fokus-Wech­sel zwi­schen einer gan­zen Reihe an Charak­teren er­folgt, aus deren Per­spek­tive dann jeweils die Er­eig­nisse ge­schil­dert wer­den. So setzt sich die Ge­samt­hand­lung für den Leser wie ein Puzzle zu­sam­men.

Fazit:

Mit der 2. Hälfte des Doppelbandes findet die Geschichte um die Büchse der Pan­dora einen sehr ge­lungenen Ab­schluss.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Wells & Wong – Mord in kleinen Dosen

Robin Stevens
Ein Fall für Wells & Wong – Mord in kleinen Dosen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Nadine Mannchen

Übergabe des Staffelstabes

Klappentext:

Mit diesem Buch geht es weiter für alle Fans der Reihe Wells & Wong! In sechs span­nen­den, brand­neuen Fäl­len fol­gen wir Hazel und Daisy erneut auf Spu­ren­suche und sehen den be­lieb­ten De­tek­tivin­nen noch ein letz­tes Mal beim Er­mit­teln zu. Wir be­glei­ten sie auf die Hoch­zeit von Onkel Felix, die Schau­platz einer un­an­ge­neh­men Be­droh­ung wird, schlei­chen uns nachts mit ihnen ins Mu­seum, knacken Ge­heim­codes und ler­nen Hazels kleine Schwes­ter Mae von einer ganz neuen Seite ken­nen: Sie hat sich vor­ge­nom­men, Daisy und Hazel nach­zu­eifern und die beste Spi­onin zu wer­den, die die Welt je ge­se­hen hat…

Rezension:

Enthaltene Kurzkrimis:
Der Fall des ungebetenen Gastes
Das Rätsel um die verschwundenen Schätze
Der Fall der ertrunkenen Perle
Der Hund von Weston
Das Geheimnis um den zweiten Schrei
May Wong und die todbringende Wohnung

Auf einer Hochzeit taucht eine Besucherin auf, die nie­mand kennt, in zahl­reichen Mu­seen ver­schwin­den Aus­stel­lungs­stücke. Eine Olympia­schwim­merin er­trinkt, und ein Mann be­kommt kurz vor sei­nem Selbst­mord Besuch von sei­nem Sohn, ob­wohl er gar keine Kin­der hat. Außer­dem ver­schwin­det eine Frau auf hoher See von einem Schiff, und in einer ver­steck­ten Höhle tauch ein Hund auf. Viel Arbeit wartet auf die De­tek­tive ehren­hal­ber. Und zwischen­durch muss Daisy auch noch ihre Wie­der­auf­er­ste­hung pla­nen …

Nach „Mordfälle und Sahnetörtchen“ serviert Robin Stevens hier ihren 2. Band mit Kurz­ge­schich­ten aus ihrer his­tori­schen Jugend­de­tek­tiv-Reihe „Ein Fall für Wells & Wong“. Im Ge­gen­satz zum Vor­gänger, der auch Blicke hin­ter die Kulis­sen bot, ent­hält die­ser Band aller­dings aus­schließ­lich Kurz­krimis. 2 Mal er­mit­teln Daisy und Hazel, 1 Mal Alex­an­der und George, 2 Mal alle 4 ge­mein­sam und im letz­ten Fall über­nimmt sogar Hazels kleine Schwes­ter May die Er­mitt­lungen. Über deren Namen sind sich Auto­rin und/oder Über­set­zerin übri­gens nicht einig. Im Klap­pen­text heißt sie Mae, im Kapitel­titel May und im Text selbst wech­sel­weise May und Mei. Hof­fent­lich leitet das arme Mäd­chen da­nach an kei­ner Per­sön­lich­keits­spal­tung. Ähn­liche kleine Nach­läs­sig­keits­feh­ler sind dem Ver­lag übri­gens meh­rere durch­ge­rutscht.

Auch hier gelingt es der Autorin wieder, den Charakter des jeweili­gen Ich-Er­zäh­lers (wech­sel­weise Hazel, Daisy, Alex­ander und May/Mei/Mae) ge­lungen wie­der­zu­geben. Die ein­zel­nen Sto­ries kön­nen in ge­wohn­ter Weise über­zeu­gen. Ledig­lich die letzte Kurz­ge­schichte um Hazels kleine Schwes­ter fällt da deut­lich ab. Des­halb bin ich mir auch etwas un­sicher, wie ich die An­kün­di­gung am Ende des Buches be­ur­tei­len soll. Da Hazel und Daisy jetzt näm­lich lang­sam er­wach­sen wer­den, er­klärt Robin Ste­vens die „Ein Fall für Wells & Wong“-Reihe mit die­sem Son­der­band für be­en­det. Fol­gen soll eine neue Reihe, die unter dem (eng­li­schen) Titel „Minis­try of Un­lady­like Acti­vity“ über Mays Er­mitt­lungen be­rich­tet.

Fazit:

Für Fans von Daisy Wells und Hazel Wong ist dieser Kurz­ge­schich­ten­band zum Ab­schluss der „Ein Fall für Wells & Wong“-Reihe ein Muss.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

Karlheinz Büttner
… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kneipen, Cafés und Restaurants

Klappentext:

Freut euch des Lebens …; wer kennt nicht diese von Sinnenfreude strot­zende Lied­stro­phe, deren zwei­ten Teil ich zum Titel die­ses Buches aus­wählte, wohl wis­send, dass nicht das Lämp­chen über der Tür der lang ver­ges­senen Gast­stätte „Klos­ter­kel­ler“ auf dem Titel­bild damit ge­meint ist, die im Volks­mund nur unter dem Namen „Grü­ner Kof­fer“ be­kannt war. Aber da es in dem vor­lie­gen­den klei­nen Büch­lein um Eisen­achs his­tori­sche Gastst­ätten geht …

Rezension:

Wie in wahrscheinlich jeder Stadt lebt auch in Eisenach die Erin­nerung an zahl­reiche Gast­stätten, die es längst nicht mehr gibt. Von ihnen blie­ben nur Ein­träge in alten Adress­büchern, Zei­tungen, Akten und na­tür­lich den Köpfen alter Eisen­acher. Andere exis­tie­ren auch heute noch in mehr oder weni­ger ver­änder­ter Form.

Karlheinz Büttner ist in Eisenach bekannt für eine ganze An­zahl Bücher über die lokale Ge­schichte. Eigen­arti­ger­weise sind einige die­ser Bücher wie auch das vor­lie­gende bei den ein­schlä­gi­gen On­line­händ­lern nicht ge­lis­tet, son­dern aus­schließ­lich im ört­lichen Han­del er­hält­lich. In die­sem Buch wid­met sich der Autor den his­to­ri­schen Gast­stätten Eisen­achs. Neben einer Auf­lis­tung der über­lie­fer­ten Er­wäh­nungen und der Nen­nung der Wirte in alten Adress­büchern fin­den sich bei vie­len der Eta­blisse­ments auch Ab­bil­dungen, oft in Form von durch die In­haber ver­öffent­lich­ter Post­kar­ten. Nega­tiv fällt aller­dings auf, dass die Ein­träge manch­mal etwas un­über­sicht­lich sind. Viele Gast­stätten haben im Laufe der Zeit mehr­mals Namen und Adres­sen ge­wech­selt. Dabei ist oft nicht er­kenn­bar, ob das Lokal um­ge­zo­gen ist oder nur die Haus­num­mer ge­än­dert wurde. Trotz­dem stellt das Werk eine höchst interes­sante Zu­sam­men­fas­sung der his­tori­schen Ent­wick­lung des Eisen­acher Gast­ge­wer­bes dar.

Fazit:

Dieser Einblick in die Geschichte Eisenachs aus einem speziellen Blick­winkel ist für his­torisch interes­sierte Eisen­acher einen Kauf wert.

.

.
Lämpchen ⇐ nur im klassischen Buchhandel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Eliza Moore und der Club der offenen Fragen – 1 – Eliza Moore und der tote Kritiker (Hörbuch)

Klara von Annen
Eliza Moore und der Club der offenen Fragen – 1 – Eliza Moore und der tote Kritiker (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Eng begrenzter Hagelschlag

Klappentext:

Eliza Moore lebt allein mit ihrem Mops Charles III in einem malerischen Cottage nahe der klei­nen süd­eng­lischen Stadt Axing­ton. Als Poli­zei­sekre­tärin in Rente mischt sie sich gerne in die Er­mitt­lungen der Poli­zei ein, ge­mein­sam mit ihren Freun­den Kate und Eddy. In ihrem ers­ten Fall geht es um das Ab­leben des un­be­lieb­ten Musik­kriti­kers Sam Cook.

Rezension:

Als ‚wegrationalisierte‘ Polizeisekretärin hat Eliza Moore viel Zeit. Des­halb be­schließt sie, dem in ihren Augen un­fähi­gen, jetzt zu­stän­digen Kom­mis­sar zu­sam­men mit ihren eben­falls nicht mehr ganz jungen Freun­den Kate und Eddy unter die Arme zu grei­fen. Als ein Musik­kriti­ker kurz nach einer ver­nich­ten­den Meinungs­äuße­rung tot auf­ge­fun­den wird, bie­tet sich eine Ge­legen­heit.

Klara von Annen siedelt ihre mit dieser Ausgabe startende Cozy-Crime-Reihe mit dem etwas un­glück­lichen Reihen­titel „Eliza Moore und der Club der offenen Fra­gen“ im Eng­land der 1960er Jahre an. Mit den bei­den älteren Frauen und dem Mann ähn­lichen Alters als Hobby­ermittler­team lehnt sie sich damit an ähn­liche Stoffe an. Was die­ses Hör­buch aller­dings von anderen unter­schei­det, ist, dass es kein zu­grunde­liegen­des Buch oder eBook zu geben scheint, zu­min­dest kei­nes unter die­sem Titel. Auch han­delt es sich um kein Hör­buch im klas­sischen Sinn, son­dern eher um ein Hör­spiel, was zu einer gan­zen Reihe be­tei­lig­ter Sprecher führt.

Was den Fall angeht, findet er zwar eine logische Auflösung, doch hat der Hörer keine Chance, diese vor­her­zu­ahnen. Das liegt haupt­säch­lich daran, dass ihm De­tails über die räum­liche Lage des Fund­orts der Leiche im Gegen­satz zu den Hobby­detek­tiven nicht mit­ge­teilt wer­den. Die Reihe könnte aber durch­aus das Poten­zial für eine ganze Reihe von Fol­gen haben.

Fazit:

Diese klassische Cozy Crime kann auch in Hörspiel-Verpackung ihren Reiz ent­falten.

.

.
eliza-moore-und-der-club-der-offenen-fragen-1-eliza-321619179 ⇐ Hörbuch bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Knochen & Dampf

Jasmin Jülicher
Knochen & Dampf

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Väter und Söhne

Klappentext:

„Knochen & Dampf“ – ein spannender Kriminalroman in einem steam­punki­gen Setting mit einem äußerst un­gleichen Ermittler­duo.

Als in einem Ossarium des Kaisers ein überzähliges Skelett ge­fun­den wird, er­hält die Privat­ermitt­lerin Mary Par­ker den Auf­trag, die Iden­ti­tät des Toten fest­zu­stel­len. Schnell fin­det sie zu­sam­men mit einem jungen Foren­siker heraus, wer der Tote war – eine bri­sante In­for­mation, die den Frie­den des ab­ge­schot­teten Reichs in Gefahr bringen könnte. Aber damit nicht genug: Der Tote ist er­mor­det wor­den. Und Ver­däch­tige gibt es im kaiser­lichen Palast im Über­fluss…

Ein Kriminalroman im fiktiven Deutschen Autonomen Kaiser­reich des neun­zehn­ten Jahr­hun­derts in­mitten von Dampf­maschi­nen und um­ge­ben von einer all­um­fas­sen­den Mauer.

Rezension:

Seit sie den Kaiser vor einem Attentat rettete, ist Generals Mary Parker nicht mehr dienst­fähig. Ihre Im­plan­tate sind in man­cher Hin­sicht aber sogar bes­ser als na­tür­liche Kör­per­teile. Als auf dem Schloss­ge­lände ein Ske­lett ge­fun­den wird, be­auf­tragt der Kai­ser per­sön­lich sie des­halb mit höchst ver­trau­lichen Er­mitt­lungen. Wer was der Tote, wie starb er, wie ge­lang­ten seine Über­reste an den Fund­ort? Da ana­to­mi­sche De­tails aller­dings nicht zu Marys Spezial­ge­biet ge­hö­ren, nimmt sie die Hilfe des jungen Wis­sen­schaft­lers Max(imilian) Jung in An­spruch.

Dass uns Jasmin Jülichers Story in die Welt des Steampunk führt, legt na­tür­lich schon der Titel nahe. Die Vor­stel­lung der Haupt­prota­gonis­tin und ihrer kör­per­lichen ‚Be­son­der­hei­ten‘ lässt dann jeden Zwei­fel am Genre ver­schwin­den. Über­raschen­der wirkt das Setting, denn mit dem „Deut­schen Auto­no­men Kai­ser­reich“ ent­fernt sich der Schau­platz doch recht weit von den re­alen his­tori­schen Ge­ge­ben­hei­ten. Die Hin­ter­gründe des von einer Mauer um­ge­benen Hand­lungs­ortes blei­ben auch weit­ge­hend im Dunk­len. Statt­des­sen kon­zen­triert sich die Hand­lung ganz auf den Kri­mi­nal­fall – dass es sich um einen sol­chen han­delt, ist na­tür­lich von An­fang an nicht zu be­zwei­feln – und des­sen Hin­ter­gründe. Dabei lebt die Ge­schichte pri­mär vom so un­gleichen Prota­gonis­ten- und Er­mitt­ler­duo, für das das Am­bi­ente sicher noch Raum für einige wei­tere ge­mein­same Ein­sätze bie­ten würde. Am Ende bleibt haupt­säch­lich eine Frage im Raum: Wieso trägt die an­ge­se­hene Gene­ralin, die das per­sön­liche Ver­trauen des Kai­sers ge­nießt, im von der Außen­welt nahe­zu kom­plett ab­ge­schot­te­ten Deut­schen Auto­no­men Kai­ser­reich eigent­lich einen ein­deu­tig eng­li­schen Namen?

Fazit:

Diese Steampunk-Detektivgeschichte kann hauptsächlich mit ihrem ge­gen­sätz­lichen, aber doch stim­mi­gen Er­mitt­ler­duo punk­ten.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Kulturgeschichten Europas

Thomas Stiegler
Kulturgeschichten Europas

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Warum der Vogelhändler Napoleon mit Rosen nach Canossa führte

Klappentext:

Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee und der Muske­tier D’Artag­nan – all dies sind nicht nur Namen und Schlag­worte, son­dern Men­schen, die sich durch ihre Werke und Taten in unser kul­tu­rel­les Ge­dächt­nis ein­ge­gra­ben haben.

Erleben Sie in diesem Buch Geschichte und Kultur auf eine neue Art und Weise, ab­seits der gängi­gen Kul­tur­ge­schich­ten. An­hand von auch weni­ger be­kann­ten Ge­schich­ten und Er­zäh­lungen über Kunst­werke, Musik­stücke, Kai­ser und Könige wer­den Sie durch fast 2000 Jahre unse­rer Ge­schichte ge­führt und ler­nen im Laufe die­ser Buch­reihe aus­ge­wählte Mo­ment­auf­nah­men unse­rer Kul­tur näher ken­nen.

Für interessierte Leser gibt es über die eingefügten QR-Codes die Mög­lich­keit, Bil­der und Vi­deos zu den ein­zel­nen Ka­pi­teln an­zu­sehen, um so noch tie­fer in die ein­zel­nen The­men ein­zu­dringen.

Das neue Buch von Thomas Stiegler, Autor verschiedener Bücher zur Kul­tur­ge­schichte Eu­ro­pas und Lei­ter der online Kul­tur­platt­form „Der Leier­mann“, lässt in die­sem Werk auf unter­halt­same Weise Ge­schich­ten aus der His­torie Eu­ro­pas le­ben­dig wer­den.

Rezension:

„Europäische Kultur“ ist ein Begriff, den man extrem unterschied­lich defi­nie­ren kann. Tho­mas Stieg­ler ver­sucht aber auch gar nicht, die­sen Be­griff exakt ab­zu­stecken. Statt­des­sen greift er eine Reihe As­pekte heraus, die man unter die­sem Ober­be­griff stel­len kann oder könnte. Das ergibt aller­dings ein ziem­lich wil­des Sam­mel­surium.

In seinem Buch „Kulturgeschichten des Kaffees“ lieferte der Autor ein ähn­liches Werk, nur dass die Bei­träge die­ses einem the­ma­tisch defi­nier­ten Aspekt folg­ten. Auf diese Weise bot es durch­aus interes­sante Infor­mati­onen. Im Gegen­satz dazu er­streckt sich die The­men­wahl des vor­lie­gen­den Buches vom be­rühm­ten Gang nach Canossa über Ge­mälde, Musik und ihre Macher so­wie das Vor­bild für die lite­ra­ri­sche Figur D’Artag­nan bis hin zu den Hin­ter­grün­den von Napo­leons Wap­pen. Auch wenn ein­zelne De­tails durch­aus interes­sant sind, bil­det alles zu­sam­men doch nur ein the­ma­tisches Wirr­warr.

Fazit:

Was man von den hier wahllos zusammengestellten Einzel­the­men als „Kul­tur­ge­schich­ten Eu­ro­pas“ de­fi­nie­ren kann, bleibt Inter­pre­ta­tions­sache.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Darlington Road Kids – 4 – Voodoo

Henry A. Selkirk
Die Darlington Road Kids – 4 – Voodoo

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Familienprobleme

Klappentext:

Jo, Alicia, Rufus, René und Terrence sind die Darlington Road Kids, die DaRoKi. Sie sind eine ver­schwo­rene Ge­mein­schaft ge­rechtig­keits­lie­ben­der Jugend­licher. Aus ihrem Haupt­quar­tier, dem Gast­hof Farns­worth Inn, er­mit­teln sie in den ge­fähr­lichen Stra­ßen Lon­dons – quer durch alle Schich­ten und füh­ren uns an ge­heim­nis­volle Orte des frü­hen 19. Jahr­hun­derts.

Rufus präsentiert eines Tages ziemlich wütend eine Puppe, die man ihm und sei­nem Vater vor die Tür ge­legt hat. Er er­zählt den Freun­den vom Kult des Voo­doo, einer ur­sprüng­lich aus West­afrika stam­mend Re­li­gion, die nun auch auf vie­len kari­bi­schen Inseln prak­ti­ziert wird. Je­mand ver­sucht offen­bar, sei­nem Vater Angst zu machen.

Rezension:

Bei einem Treffen der DaRoKi zeigt Rufus seinen Freunden erzürnt eine Puppe, die er am Mor­gen vor der Tür fand und die offen­sicht­lich für sei­nen Vater be­stimmt war. Da seine Freunde nichts damit an­fangen kön­nen, er­klärt er ihnen die Idee des Voo­doo. Als eine wei­tere der­artige Puppe auf­taucht, dies­mal mit einer Dro­hung ‚ver­ziert‘, be­schlie­ßen die DaRoKi, der Sache auf den Grund zu gehen. Die Spur führt zu einem Juwe­lier, für den Rufus’ Vater gerade tätig ist.

Nachdem Henry A. Selkirk die Bände 1 bis 3 („Verrat in Lon­don“, „Der Schatz des Ge­henk­ten“, „Der Auf­trag“) sei­ner his­to­ri­schen Jugend-De­tek­tiv-Reihe na­hezu naht­los in­ein­ander über­gehen ließ, sind dies­mal seit dem Finale des 3. Ban­des meh­rere Wochen ver­gangen. Trotz­dem über­rascht nach wie vor die zeit­liche Kom­pakt­heit des Ge­sche­hens, die für der­artige Rei­hen eher un­ge­wöhn­lich ist. Die Er­eig­nisse füh­ren die jungen Prota­gonis­ten jetzt in die Re­gi­onen des Voo­doo und an­derer reli­gi­öser An­sich­ten. Wäh­rend sich zu Terrence’ Hin­ter­grün­den in die­sem Band kaum neue In­for­mati­onen er­ge­ben, gibt es zu Jos Familie einige neue An­deu­tungen. Auf eine kon­krete Auf­lö­sung die­ser Hin­ter­gründe lässt der Autor seine Leser (und Terrence) aller­dings wei­ter war­ten.

Wie bereits in meiner Rezension zum vorhergehenden Band ange­sprochen, tau­chen auch in die­sem wie­der Be­griffe gäli­schen und jiddi­schen Ur­sprungs auf, was das Lesen manch­mal etwas er­schwert. Ein paar die­ser Vo­ka­beln wer­den lei­der auch im An­hang nicht er­wähnt be­ziehungs­weise über­setzt. Anderer­seits gibt gerade die­ses Ele­ment der Reihe natür­lich auch ein gewis­ses Etwas.

Wie aus der Reihe bereits gewohnt, erzählt der Autor weiterhin aus Beo­bach­ter­sicht, wobei der Fokus aller­dings wechsel­weise auf ver­schie­denen Prota­gonis­ten liegt. Immer wie­der wer­den dabei Ge­danken­gänge Jos und Terrencd’ ein­ge­streut. Er­neut ge­lingt es ihm, sei­nen Lesern ein in­ter­es­san­tes und span­nen­des Aben­teuer zu prä­sen­tie­ren. Spe­zi­ell eine In­for­ma­tion am Ende bie­tet Spiel­raum für Spe­ku­la­ti­onen und er­höht damit den Wunsch, schnells­tmög­lich wei­ter­zu­lesen.

Fazit:

Diese außergewöhnliche historische Jugend-Detektiv-Reihe kann wei­ter über­zeu­gen. Das ‚Ziel­publi­kum‘ um­fasst dabei durch­aus auch Er­wach­sene.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Tod kommt auf Zahnrädern

Janika Rehak (Hrsg.), Yvonne Tunnat (Hrsg.)
Der Tod kommt auf Zahnrädern

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Elvis flieht

Klappentext:

Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gas­sen und manch­mal ent­hüllt er Dinge, die bes­ser ver­bor­gen blei­ben soll­ten. Eine Schach­par­tie ver­än­dert den Lauf der Ge­schichte. Der Blick durch die Foto­linse zeigt Dinge, die sein könn­ten. Ganz leise er­klingt eine Melo­die, die ihrer Zeit weit voraus ist. Hin­sehen oder lieber weg­schauen? Fünf­zehn Steam­punk-Storys über das Leben, den Tod und den Raum da­zwi­schen. Mit Ge­schich­ten von Ange­lika Brox, Lina Tiede, Michael Schmidt, Tessa Maelle, Caro­lin Gmyrek, Aiki Mira, Galax Acheronian, Janika Rehak, Thors­ten Küper, Uwe Post, Frederic Brake, Jol Rosen­berg, Yvonne Tunnat, Oliver Bayer, Uwe Her­mann Heraus­ge­ge­ben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat.

Rezension:

Enthaltene Kurzgeschichten:
My Happiness – Angelika Brox
Damenopfer – Lina Thiede
Braunkreuz – Michael Schmidt
Tempus Fugit – Tessa Maelle
Die Jagd nach Dampf – Carolin Gmyrek
Die Zukunft – Aiki Mira
Von Käfern, Schaben und anderem Ungeziefer – Galax Acheronian
Mechanical Circus – Janika Rehak
Hayes, Töchter und Söhne – Thorsten Küper
Zero el Anarcho – Uwe Post
Lautes Sterben – Frederic Brake
Sehnsucht – Jol Rosenberg
Morsche Haut – Yvonne Tunnat
Die Nacht des toten Gärtners – Oliver Bayer
Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne – Uwe Hermann

Ein gestresster Promi, der in einer Alternativ-Welt Ruhe sucht, Dampf-Andro­iden, die ihre eigenen Lebens­vor­stel­lungen ent­wickeln, ‚Eigen­tums­um­ver­teiler‘ auf einem Luft­schiff, ent­führte Kin­der oder Mord­ermitt­lungen – in Steam­punk-Welten gibt es vieles.

15 Kurzgeschichten haben die beteiligten Autoren zu dieser Antho­lo­gie zu­sam­men­ge­fasst. Dabei ähnelt keine ein­zige einer anderen, so breit ist das Spek­trum auf­ge­stellt. Bei eini­gen der Ge­schich­ten stellt die Er­wäh­nung von Steam­punk-Ele­men­ten aller­dings lei­der nur den Hin­ter­grund dar, ohne dass diese für die Hand­lung eine wirk­liche Be­deu­tung be­kä­men. Ein­zelne Bei­träge finde ich auch eher ent­täu­schend. Ein paar wirk­lich gute kön­nen das aller­dings wie­der wett­machen. Und genau auf diese High­lights der Antholo­gie will ich mich (wie üblich) kon­zen­trie­ren:

In „Tempus Fugit“ schickt Tessa Maelle ihre Protagonistin auf eine Rache­mission. Auch wenn an man­chen Stel­len etwas mehr Infor­mati­onen nicht schlecht ge­we­sen wären, atmet die Story Steam­punk-Fee­ling.

Ein deutscher Einwanderer im Amerika zum Ende des 19. Jahrhun­derts hei­ratet eine Indi­anerin. Als die Kinder des Stam­mes ent­führt wer­den, be­schließt er, sie zu be­freien. Thors­ten Küper schil­dert in „Hayes, Töch­ter und Söhne“, wie er dabei vor­geht.

„Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne“ erzählt von einer Stadt und den Er­leb­nis­sen eines Reini­gungs­trupps, nach­dem sie eine Leiche fin­den. Uwe Her­mann gelingt es hier, das viel­leicht über­zeu­gendste Steam­punk-Ambi­ente der Antho­lo­gie zu schaf­fen. Wenn dem Autor dabei nicht mehrere Logik-Feh­ler unter­lau­fen wären, könnte seine Ge­schichte aller­dings noch über­zeu­gen­der wir­ken.

Mein eindeutiges Highlight liefert Galax Acheronian mit „Von Käfern, Scha­ben und anderem Un­ge­ziefer“. Jugend­liche Arbei­ter an Bord eines Dampf-Luft­schiffes er­leich­tern die reichen Passa­giere um ‚Un­nöti­ges‘ und gera­den dabei in eine Ver­schwö­rung. Das ist Steam­punk, wie ich ihn mir vor­stelle!

Fazit:

In dieser Steampunk-Anthologie können mehrere wirklich über­zeu­gende Bei­träge ein paar weni­ger ge­lungene wett­machen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!