Schattenträger-Saga – 1 – Edingaard – Gebieter der Schatten

Elvira Zeißler
Schattenträger-Saga – 1 – Edingaard – Gebieter der Schatten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Frau ohne Vergangenheit

 

Klappentext:

Der Auftakt einer großen Fantasy-Saga!

Ein junger Magier, der ein dunkles Erbe in sich trägt.

Eine Frau ohne Vergangenheit, die sein Herz berührt.

Ein Feind, der nur ein Ziel kennt: die Vernichtung aller Magie.

Der Kampf um die Zukunft Edingaards hat begonnen!

Als Sohn einer mächtigen Magierin und eines legen­dären Kriegers ist es für Cassion nicht leicht, die Fuß­stapfen seiner Eltern auszu­füllen. Zumal er eine dunkle Kraft in sich trägt, die er weder begrei­fen noch kontrol­lieren kann. Wenn er ihr freien Lauf lässt, kann sie alle ver­nichten, die ihm etwas bedeu­ten.

Aber was, wenn dies zugleich die einzige Waffe gegen einen Feind ist, der die ganze magi­sche Welt zu zer­stören droht?

Hinweis: Die Schatten­träger-Saga spielt rund 20 Jahre nach den Ereig­nissen der Edin­gaard-Trilo­gie und kann unab­hängig davon gelesen werden.

 

Rezension:

Cassion, Sohn promi­nenter Eltern, wird als Abschluss­prüfung seiner magischen Ausbil­dung auf eine Mission geschickt. Aber er hat ein Geheim­nis! Nur er weiß, dass in ihm auch dunkle Kräfte wohnen, weshalb er sich scheut, seine magi­schen Fähig­keiten zu benutzen. Unter­wegs erfährt er aller­dings, dass die magi­sche Gemein­schaft bedroht wird. Und er gerät unver­mittelt mitten in diese Schwierig­keiten hinein.

Elvira Zeißlers „Schatten­träger-Saga“ fußt auf einer abge­schlos­senen Trilogie, die ich (abge­sehen von einer Kurz­geschichte – „Edin­gaard – Geschich­ten von Gefahr und Magie“) nicht kenne. Somit war diese magi­sche Welt mir weit­gehend fremd. In dieser High-Fantasy-Welt stellen die magi­schen Men­schen eine Minder­heit dar, die nicht von allen nicht-magi­schen Bewoh­nern geschätzt wird. So ist es für einen Magie-feind­lichen Herrscher nicht schwer, das Miss­trauen gegen die Magier zu schüren. Genau in diese Schwierig­keiten gerät der Prota­gonist unbeab­sichtigt hinein. Am Ende dieses Bandes werden diese ihm gerade erst in vollem Ausmaß bewusst. In dieser Hinsicht hebt sich die Welt von Edin­gaard also von den meisten Fantasy-Welten ab, in denen meist entweder alle zaubern können oder die magisch Begabten hoch angesehen sind.

Die Autorin beweist Sprach­gefühl und erzählt stilistisch sehr gewandt in der 3. Person. Während über­wiegend der Prota­gonist Cassion im Fokus des Gesche­hens steht, finden sich auch immer wieder einge­streute Szenen, in denen er nicht anwesend ist. Während am Ende dieses Bandes (zumin­dest anschei­nend) offen­sichtlich ist, wohin sich die Probleme der Magier in den kom­menden Fort­setzungen entwickeln, trifft das auf den persön­lichen Weg des Prota­gonisten nicht annähernd zu. Sein weiterer Weg ist für den Leser noch kaum zu erahnen.

 

Fazit:

Ein interessanter Einstieg in eine Fantasy-Welt mit politischen Proble­men, bei der es für manche Leser eine Rück­kehr sein dürfte.

 

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s