Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens

Lars Jaeger
Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Geburt der wissenschaftlichen Logik

Klappentext:

Nach dem tiefdunklen europäischen Mittelalter beginnt eine der bedeu­ten­dsten Entwick­lungen in der Geistes­geschichte, ja in der Mensch­heits­geschichte: Eine neue Art zu denken entsteht, und mit ihr zieht ein immer größer wer­dendes Wissen über die Zusam­men­hänge der Welt in die Köpfe der Men­schen ein. Klug wie mit­reißend beschreibt Lars Jaeger in seinem neu­esten Werk, wie natur­wissen­schaft­liche Erkennt­nisse und techno­logische Errungen­schaften die euro­päische und die Welt­geschichte in den ver­gangenen 500 Jahren fast revo­lutionär verän­dert haben. Er nimmt dabei bedeut­same wie all­tägliche Gescheh­nisse der Zeit in den Blick und bindet span­nende Anek­doten aus dem Leben jener Denker ein, die Europa in die Moderne führten. Dabei wird schnell klar: Der Auf­stieg des Abend­landes zur wissen­schaft­lichen Vor­macht, der Sieges­zug der Wissen­schaften geht einher mit der Heraus­bildung von vier ent­schei­denden intel­lektuellen Tugen­den, die heute und in Zukunft Grund­lage unseres ratio­nalen Denkens sind und die es zu vertei­digen gilt. Eine Erfolgs­geschichte des Den­kens, wie sie leben­diger und span­nender nicht erzählt werden könnte – und dies mit über­raschend aktuellen Bezügen.

Rezension:

Dass die Grundlagen vieler Wissensdisziplinen bis in die Antike zurück­reichen, dürfte vielen noch aus der Schule bekannt sein. Ebenso, dass ein erheb­licher Teil dieses Wissens im Mittel­alter ‚ver­loren‘ ging – zumin­dest in der euro­päisch-christ­lichen Kultur. Aber woran lag und liegt es, dass die arabi­sche Kultur in dieser in Europa so ‚dunklen‘ Zeit das antike Wissen bewahrte, wäh­rend dieser Kultur­kreis in der heu­tigen Zeit kaum eine Rolle in den Natur­wissen­schaften spielt? Und wieso nahm die natur­wissen­schaft­liche For­schung und deren prak­tische Anwen­dung in Europa dann ‚plötzlich‘ so einen dyna­mischen Auf­schwung?

Allen diesen Fragen geht Lars Jaeger in diesem Buch nach. Dabei deckt er über­raschende Zusam­men­hänge auf. Auch wenn ein Groß­teil der ein­zelnen Fakten einem natur­wissen­schaft­lich/tech­nisch interes­siertem Leser zumin­dest in den Grund­zügen bekannt sein dürfte, sind es speziell diese Zusam­men­hänge und aufge­zeigten Abhängig­keiten, die viele doch über­raschen dürften.

Der Autor bereitet die Entstehung der heutigen wissenschaftlichen Denk­weise in einer leicht ver­ständ­lichen Sprache auf. Ein paar natur­wissen­schaft­liche Vor­kennt­nisse dürften aller­dings nicht schaden, um ihm überall folgen zu können.

Fazit:

Nicht das Wissen an ich, sondern die Kulturgeschichte des modernen wissen­schaft­lichen Denkens stehen im Fokus dieses Buches.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s