Wer hat denn schon sowas?

Tom 4tune
Wer hat denn schon sowas?

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Äh …

Klappentext:

Die unterhaltsame Perspektive eines Schriftstellers auf unsere Welt. Die ulti­ma­tive Idee für das ganz andere Buch.

Rezension:

Was denken sie zu … So etwa beginnen die Gedanken des Autors zu allen mög­lichen The­men aus Kul­tur, Ge­schichte, Poli­tik und Kunst.

Und so zieht es sich durch die rund 20 Seiten dieser Kurz­ge­schichte, wobei die­ser Aus­druck na­tür­lich nicht wirk­lich passt. Von einer Ge­schichte kann näm­lich nicht wirk­lich die Rede sein. Was er sei­nen Le­sern hier bie­tet (oder zu­mu­tet – das könnte man als An­sichts­sache be­trach­ten), ist eher eine un­ge­ord­nete An­ein­ander­reihung an Ge­danken zu allen mög­lichen The­men des Lebens. Selbst von einer auch nur an­nä­hernd sinn­vollen Grup­pie­rung kann keine Rede sein. Immer wie­der springen die Ge­danken zwi­schen den unter­schied­lichs­ten The­men­ge­bie­ten hin und her. Am Ende bleibt bei mir nur die Frage, was der hin­ter dem Pseu­do­nym Tom 4tune steckende Autor mit die­sem eBüch­lein be­zwecken möchte. Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung. Einen nen­nens­wer­ten Unter­hal­tungs­wert konnte ich leider auch nicht er­ken­nen.

Fazit:

In dieser wirren Aneinanderreihung von Gedanken zu allen mög­lichen und un­mög­lichen Lebens­be­reichen kann ich kei­nen Sinn ent­decken.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

Karlheinz Büttner
… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kneipen, Cafés und Restaurants

Klappentext:

Freut euch des Lebens …; wer kennt nicht diese von Sinnenfreude strot­zende Lied­stro­phe, deren zwei­ten Teil ich zum Titel die­ses Buches aus­wählte, wohl wis­send, dass nicht das Lämp­chen über der Tür der lang ver­ges­senen Gast­stätte „Klos­ter­kel­ler“ auf dem Titel­bild damit ge­meint ist, die im Volks­mund nur unter dem Namen „Grü­ner Kof­fer“ be­kannt war. Aber da es in dem vor­lie­gen­den klei­nen Büch­lein um Eisen­achs his­tori­sche Gastst­ätten geht …

Rezension:

Wie in wahrscheinlich jeder Stadt lebt auch in Eisenach die Erin­nerung an zahl­reiche Gast­stätten, die es längst nicht mehr gibt. Von ihnen blie­ben nur Ein­träge in alten Adress­büchern, Zei­tungen, Akten und na­tür­lich den Köpfen alter Eisen­acher. Andere exis­tie­ren auch heute noch in mehr oder weni­ger ver­änder­ter Form.

Karlheinz Büttner ist in Eisenach bekannt für eine ganze An­zahl Bücher über die lokale Ge­schichte. Eigen­arti­ger­weise sind einige die­ser Bücher wie auch das vor­lie­gende bei den ein­schlä­gi­gen On­line­händ­lern nicht ge­lis­tet, son­dern aus­schließ­lich im ört­lichen Han­del er­hält­lich. In die­sem Buch wid­met sich der Autor den his­to­ri­schen Gast­stätten Eisen­achs. Neben einer Auf­lis­tung der über­lie­fer­ten Er­wäh­nungen und der Nen­nung der Wirte in alten Adress­büchern fin­den sich bei vie­len der Eta­blisse­ments auch Ab­bil­dungen, oft in Form von durch die In­haber ver­öffent­lich­ter Post­kar­ten. Nega­tiv fällt aller­dings auf, dass die Ein­träge manch­mal etwas un­über­sicht­lich sind. Viele Gast­stätten haben im Laufe der Zeit mehr­mals Namen und Adres­sen ge­wech­selt. Dabei ist oft nicht er­kenn­bar, ob das Lokal um­ge­zo­gen ist oder nur die Haus­num­mer ge­än­dert wurde. Trotz­dem stellt das Werk eine höchst interes­sante Zu­sam­men­fas­sung der his­tori­schen Ent­wick­lung des Eisen­acher Gast­ge­wer­bes dar.

Fazit:

Dieser Einblick in die Geschichte Eisenachs aus einem speziellen Blick­winkel ist für his­torisch interes­sierte Eisen­acher einen Kauf wert.

.

.
Lämpchen ⇐ nur im klassischen Buchhandel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Kulturgeschichten Europas

Thomas Stiegler
Kulturgeschichten Europas

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Warum der Vogelhändler Napoleon mit Rosen nach Canossa führte

Klappentext:

Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee und der Muske­tier D’Artag­nan – all dies sind nicht nur Namen und Schlag­worte, son­dern Men­schen, die sich durch ihre Werke und Taten in unser kul­tu­rel­les Ge­dächt­nis ein­ge­gra­ben haben.

Erleben Sie in diesem Buch Geschichte und Kultur auf eine neue Art und Weise, ab­seits der gängi­gen Kul­tur­ge­schich­ten. An­hand von auch weni­ger be­kann­ten Ge­schich­ten und Er­zäh­lungen über Kunst­werke, Musik­stücke, Kai­ser und Könige wer­den Sie durch fast 2000 Jahre unse­rer Ge­schichte ge­führt und ler­nen im Laufe die­ser Buch­reihe aus­ge­wählte Mo­ment­auf­nah­men unse­rer Kul­tur näher ken­nen.

Für interessierte Leser gibt es über die eingefügten QR-Codes die Mög­lich­keit, Bil­der und Vi­deos zu den ein­zel­nen Ka­pi­teln an­zu­sehen, um so noch tie­fer in die ein­zel­nen The­men ein­zu­dringen.

Das neue Buch von Thomas Stiegler, Autor verschiedener Bücher zur Kul­tur­ge­schichte Eu­ro­pas und Lei­ter der online Kul­tur­platt­form „Der Leier­mann“, lässt in die­sem Werk auf unter­halt­same Weise Ge­schich­ten aus der His­torie Eu­ro­pas le­ben­dig wer­den.

Rezension:

„Europäische Kultur“ ist ein Begriff, den man extrem unterschied­lich defi­nie­ren kann. Tho­mas Stieg­ler ver­sucht aber auch gar nicht, die­sen Be­griff exakt ab­zu­stecken. Statt­des­sen greift er eine Reihe As­pekte heraus, die man unter die­sem Ober­be­griff stel­len kann oder könnte. Das ergibt aller­dings ein ziem­lich wil­des Sam­mel­surium.

In seinem Buch „Kulturgeschichten des Kaffees“ lieferte der Autor ein ähn­liches Werk, nur dass die Bei­träge die­ses einem the­ma­tisch defi­nier­ten Aspekt folg­ten. Auf diese Weise bot es durch­aus interes­sante Infor­mati­onen. Im Gegen­satz dazu er­streckt sich die The­men­wahl des vor­lie­gen­den Buches vom be­rühm­ten Gang nach Canossa über Ge­mälde, Musik und ihre Macher so­wie das Vor­bild für die lite­ra­ri­sche Figur D’Artag­nan bis hin zu den Hin­ter­grün­den von Napo­leons Wap­pen. Auch wenn ein­zelne De­tails durch­aus interes­sant sind, bil­det alles zu­sam­men doch nur ein the­ma­tisches Wirr­warr.

Fazit:

Was man von den hier wahllos zusammengestellten Einzel­the­men als „Kul­tur­ge­schich­ten Eu­ro­pas“ de­fi­nie­ren kann, bleibt Inter­pre­ta­tions­sache.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Evolution des Universums

Felicitas Mokler
Die Evolution des Universums

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die inkonstante Hubblekonstante

Klappentext:

Was geschah beim Urknall und wie sieht die Zukunft des Univer­sums aus? Die Evo­lution des Uni­ver­sums ist das Top­thema der Astro­no­mie. Be­rühmte Phy­si­ker wie Albert Ein­stein oder Stephen Haw­king haben sich dem Thema Kos­mo­lo­gie ge­wid­met, das Hubble-Teles­kop hat bis an den Rand des Kos­mos ge­schaut und prä­zise Mes­sungen haben unser Bild ver­fei­nert. Die Astro­phy­si­kerin Dr. Feli­ci­tas Mok­ler zeich­net die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der Kos­mo­lo­gie nach, ord­net die damit ver­bun­de­nen Welt­bil­der ein und bringt uns um­fas­send und ver­ständ­lich auf den neu­es­ten Stand der For­schung.

Rezension:

Der Urknall und wie sich daraus alles bis hin zu uns selbst ent­wickelte, ist wohl eines der inte­res­san­tes­ten The­men in der As­tro­no­mie/Kos­mo­lo­gie. In rela­tiv rascher Folge wer­den immer wie­der neue Er­kennt­nisse be­kannt, die viele als etab­liert gel­tende bis­herige Theo­rien wider­legen oder zu­min­dest über­arbei­tens­wert er­schei­nen las­sen. In die­sem reich be­bil­der­ten Buch fasst Feli­ci­tas Mok­ler den aktu­ellen Kennt­nis­stand zu­sam­men und geht dabei auch auf Wider­sprüche zwi­schen unter­schied­lichen Beo­bach­tungen (be­zie­hungs­weise Beo­bach­tungs­me­tho­den) ein. Dabei muss spe­zi­ell das Ad­jek­tiv „aktu­ell“ her­vor­ge­ho­ben wer­den, haben es doch schon eine ganze Reihe von Bil­dern des erst seit weni­gen Mo­na­ten in Be­trieb be­find­lichen James-Webb-Teles­kops ins Buch ge­schafft. Auch auf die aus die­sen Bil­der her­vor­ge­hen­den Er­kennt­nisse und deren Ein­fluss auf be­ste­hende Theo­rien wird schon ein­ge­gangen. Dabei wird auch deut­lich, wie viel wir zu die­sen The­men noch nicht wis­sen.

Der Autorin gelingt es, das komplexe Thema (relativ) allgemeinverständ­lich auf­zu­ar­bei­ten, wobei der Leser aller­dings schon ein ge­sun­des Phy­sik­wis­sen mit­bringen und sich auch schon zuvor mit kos­mo­lo­gi­schen The­men be­schäf­tigt haben sollte. Für gänz­liche Neu­ein­stei­ger in die The­ma­tik dürfte selbst die­ser po­pu­lär­wis­sen­schaft­liche Über­blick noch zu kom­plex sein.

Fazit:

Eine hoch-interessante Übersicht über den aktuellen Wissens­stand in Sachen Ur­knall und Ent­wick­lung des Kos­mos.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Lösung des großen Pyramidenrätsels

Helge Jürgens
Die Lösung des großen Pyramidenrätsels

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Von der Grabkammer ins Mondauto

Klappentext:

Die Pyramiden von Gizeh wurden für die Menschen gebaut. Nach vie­len tau­send Jah­ren und zahl­reichen Natur­katas­tro­phen, ste­hen sie in ihrer einzig­arti­gen, mas­siven und prä­zisen Baus­weise sta­bil im Wüs­ten­sand am Rande der Sahara. Um zu be­wei­sen, dass die soli­den Pyra­mi­den von Gizeh nicht mit Ham­mer und Mei­ßel er­baut wur­den, muss erst be­wie­sen wer­den, dass die Gegen­wart das Ge­samte Gizeh­plateau mit mo­der­nen Ma­schi­nen auch nicht bauen kann. Woll­ten Sie schon immer ein­mal wis­sen wer, wie, wann und warum die Pyra­mi­den von Gizeh erbaut wur­den? Kom­men Sie mit auf eine aben­teuer­liche Reise zu den gro­ßen Pyra­mi­den von Gizeh, König Che­ops, sei­nem para­noi­den Sys­tem und den visio­nären Dimen­sionen sei­ner über­nom­menen Ruhe­stätte. Kommi­ssar Snoo­per er­mit­telt im Mord­fall Cheops.

Rezension:

Um den Mord an Cheops aufzuklären, fliegt Kommissar Snoo­per zur Pyra­miden­bau­fakul­tät der Uni hin­term Mond. Dort will er einige Leute be­fra­gen.

Was sich zunächst wie der Anfang einer ziemlich schrägen Ge­schichte anhört, ent­wickelt sich im wei­teren Ver­lauf des Buches in eine Dis­kus­sion über Mög­lich­kei­ten und Un­mög­lich­kei­ten der tech­nischen Ent­wick­lung der Welt. Dabei wer­den einige der be­kann­ten Ver­schwö­rungs­theo­rien ab­ge­ar­bei­tet. Das beginnt mit der (an­geb­lichen) tech­nischen Un­mög­lich­keit, mit der damals vor­han­denen Tech­nik die ägyp­tischen Pyra­mi­den zu bauen, und reicht bis zu den be­kann­ten Ver­däch­tigungen, die Apollo-Mond­lan­dungen hät­ten nie­mals statt­ge­fun­den. Aller­dings wird mir bis zum Schluss nicht klar, ob der Autor Helge Jür­gens diese Ver­schwö­rungs­theo­rien kari­kieren oder sie in die­ser Roman­form be­wer­ben will. Im End­ef­fekt wer­den jeden­falls aus­schließ­lich ‚Fak­ten‘ auf­ge­zählt, die ‚be­wei­sen‘, dass die Men­schen des Pyra­mi­den-Zeit­alters diese (an­geb­lich) un­mög­lich mit der vor­han­denen Tech­nik ge­baut haben kön­nen oder dass die Ameri­kaner in den 1960ern und 1970ern (an­geb­lich) un­mög­lich auf dem Mond ge­we­sen sein kön­nen. Die um­fang­reiche Be­bil­derung des Buches deu­tet jeden­falls darauf hin, dass der Autor diese ‚Un­mög­lich­keits­be­weise‘ ernst meint. Das Buch kann man zu­min­dest weder als phan­tas­tische Ge­schichte, noch als ‚Beweis‘ der di­ver­sen Ver­schwö­rungs­theo­rien ernst neh­men.

Fazit:

Dieser ‚Beweis‘ gängiger Verschwörungstheorien in Romanform kann weder als sol­cher, noch als Kari­katur eines sol­chen über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Warum die Elbin Saruy’a Nak Tállyeri keinen Morgenstern schwingt

Janine Prediger
Warum die Elbin Saruy’a Nak Tállyeri keinen Morgenstern schwingt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Cliché-Fettnäpfchen

Klappentext:

Du wolltest schon immer deinen eigenen schlechten Fantasy-Roman schreiben? Aber hast keine Ahnung wie das gehen soll? – Kein Problem! In 7 einfachen Schritten erkläre ich euch, wie man es auch als kreativer, einfallsreicher Autor schaffen kann, einen furchtbar langweiligen und abgedroschenen Fantasyroman zu schreiben, der es auf Bookrix oder ähnlichen Internetplattformen sicherlich auf die Titelseite schafft und eure Leser in den Wahnsinn treiben wird! Hilfreiche Angaben zu Logik, Liebe, Namenswahl und Graustufen! Jetzt auch neu mit Tipps zum tollen Titel und Infos zur Wahl eines coolen Covers! Ein Muss für jeden Fantasy-Autor!

Rezension:

Jedem, der gerne Fantasy liest, fallen bestimmt zahlreiche Clichés ein, die einem im Genre immer wieder begegnen. Um genau diese geht es in diesem ‚Ratgeber‘, in dem die Autorin typische, im Fantasy-Genre immer wiederkehrende Story-Elemente humorvoll dekonstruiert. Es dürfte kaum einen Fantasy-affinen Leser geben, dem die genannten Punkte noch nicht in einschlägigen Büchern aufgefallen sind. Das fängt schon beim Titel an, denn wieso schwingt die Elbin Saruy’a Nak Tállyeri eigentlich keinen Morgenstern? Ganz einfach: Weibliche (High-)Fantasy-Charaktere kämpfen gewöhnlich mit dem Zauberstab oder retten die männlichen Kämpfer als Heilerin. Oder fällt jemandem ein Fantasy-Werk ein, in dem eine weibliche Elbe körperlich kämpft? Für Fantasy-Fans ist dieses etwa 20-seitige eBüchlein eine humorvolle Zwischenmahlzeit.

Fazit:

Ein humorvoller Blick auf typische Clichés der Fantasy-Literatur.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Spaziergänge durch das alte London

Colin Inman, David Boyle, Marie Anne Evans, Susie Green
Spaziergänge durch das alte London

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das London zur Zeit Edwards VII.

Klappentext:

Eine historische Erlebnisreise der besonderen Art

Dieser ebenso stimmungsvolle wie informative Bildband lädt zu einer Zeit­reise in das edwar­diani­sche Lon­don ein, als noch Pferde­drosch­ken die Stra­ßen be­herrsch­ten und die Erin­nerung an Köni­gin Vik­toria frisch war. Ein­ge­fangen wird der Flair die­ser glanz­vollen Stadt durch die atmos­phärischen Aqua­relle von Rose Bar­ton (1856-1929), die zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts das Leben in der damals größ­ten Stadt der Welt fest­hielt. Jedes Ge­mälde wird von zeit­genös­sischen Foto­grafien, Post­karten, Billets und Tickets sowie einem Text be­glei­tet, der dem Leser die Ge­schichte hin­ter den Bil­dern nahe bringt.

Rezension:

1905 veröffentlichte die irische, jedoch in London lebende Malerin Rose Bar­ton ein Buch unter dem Titel „Familiar Lon­don“, das 61 ihrer Aqua­relle von All­tags­szenen aus Lon­don sowie erläu­ternde Texte aus ihrer eigenen Feder ent­hielt. Gut 100 Jahre spä­ter, 2008, brachte ein Ver­lag das eng­lische Origi­nal des vor­lie­gen­den Buches unter dem Titel „Familiar Lon­don – Memo­ries of Times Past“ heraus. Haupt­be­stand­teil die­ses sind die 61 Aqua­relle des Origi­nals. Statt der Origi­nal­texte wur­den die Erläu­terungen jedoch durch mo­derne er­setzt und die Bil­der durch andere Ge­mälde, Fotos und Stadt­pläne der Ent­stehungs­zeit er­gänzt. Das alles ergibt einen deut­lich nos­tal­gisch ge­präg­ten Bild­band, der so­wohl Prunk als auch Armut im Lon­don der Schwelle des 19. zum 20. Jahr­hun­dert prä­sen­tiert. Ergän­zend gibt es am Ende einen Bei­trag über den dama­ligen Stand des Farb­drucks. Schade finde ich ledig­lich, dass die Origi­nal­texte der Malerin nicht wieder­ge­geben wer­den.

Für Freunde historischer Stadtansichten und ganz speziell natür­lich Lon­dons ist die­ser hoch­wer­tig auf Glanz­papier ge­druckte Bild­band defini­tiv zu empfeh­len. Aller­dings ist er mittler­weile lei­der selbst nur noch anti­quarisch liefer­bar.

Informationen zur Malerin Rose Barton (1856-1929) und Links zu ein paar ihrer Aqua­relle bie­tet der Bei­trag in der eng­lischen Wiki­pedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Rose_Maynard_Barton

Fazit:

Dieser Bildband bietet einen hervorragenden Überblick über die briti­sche Haupt­stadt zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Autorenwegweiser

Gerrit P. Cziehso
Autorenwegweiser

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Von der Idee zum (hoffentlich) erfolgreichen Buch

Klappentext:

Der große Traum vom eigenen Buch

Was brauche ich, um einen Roman zu schreiben und zu veröffentl­ichen? Wie ver­markte ich ein Buch? Wann ist ein Buch erfolg­reich?

Dieser Ratgeber kommt aus der Praxis. Er zeigt den gesamten Prozess – von der Ideen­fin­dung über den Schreib­prozess und die Ver­öffent­lichung bis hin zum Buch­marke­ting.

Dr. Gerrit P. Cziehso erklärt auf leicht verständliche und unter­halt­same Weise, wel­che schrift­stel­ler­ischen und unter­nehmer­ischen Aspekte zum Erfolg füh­ren. Zur Unter­stüt­zung der prak­tischen Um­set­zung wird eine Reihe von Bei­spiel­doku­men­ten, Vor­lagen und Daten­banken online zur Ver­fügung gestellt.

Ein unterhaltsamer Ratgeber, der jedem Selfpublisher und Verlagsautor genug Wis­sen mit­gibt, um das Beste aus sei­nem Roman heraus­zu­holen.

Rezension:

Ratgeber für angehende Autoren sind bei den einschlägigen Bezugs­quel­len ohne viel Auf­wand zu fin­den, denn es gibt einige davon. Ein paar habe ich im Lauf der letz­ten Jahre auch schon rezen­siert. Die Schwer­punkte wer­den von den Autoren dabei recht unter­schied­lich gelegt. Gerrit P. Cziehso folgt in sei­nem „Autoren­weg­weiser“ sys­te­matisch dem Weg eines ent­stehen­den Buches von der Aus­wahl der pas­sen­den Roman­idee über das eigent­liche Schrei­ben und die ver­schie­denen Kor­rek­tur­stu­fen bis zur eigent­lichen Ver­öffent­lich­ung und dem darauf­folgen­den Marke­ting. Gerade letz­teres nimmt einen gro­ßen Raum ein, was mei­ner eigenen Erfah­rung nach durch­aus sinn­voll ist. Auch ein Punkt, der in anderen ein­schlägi­gen Rat­gebern oft aus­ge­lassen wird, wird aus­führ­lich behan­delt: die Ent­schei­dung, ob (und wie) ein Ver­lag ge­fun­den wird oder die Ver­öffent­lichung im Self­pub­lishing erfolgt. Für beide Fälle gibt es um­fang­reiche nütz­liche Tipps, die bis hin zu im Ver­lags­ver­trag zu beach­ten­den Punk­ten reichen. Das ein­zige, was etwas stief­mütter­lich be­han­delt wird, sind die für eine Ver­öffent­lichung als Self­pub­lisher nöti­gen Arbei­ten der Cover-Erzeu­gung und des Buch­satzes. Bei­des wird, obwohl natür­lich un­ver­zicht­bar, nur ober­fläch­lich ge­streift.

Immer wieder verweist der Autor auf sein eigenes Autoren-Portal, auf dem eine ganze An­zahl nütz­licher Vor­lagen und Ver­zeich­nisse zu fin­den ist.

Der Autor schafft es, seine Empfehlungen gut lesbar und verständlich auf­zu­berei­ten, wobei er sehr sys­tema­tisch vor­geht.

Fazit:

Ein systematischer Leitfaden für werdende Autoren, bei dem der Schwerpunkt im krea­tiven und im Marke­ting­bereich liegt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Provence & Côte d’Azur

Ralf Nestmeyer
Provence & Côte d’Azur

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Lavendel, Stars und Mittelmeer

Klappentext:

Mehr als 300 Orte auf 565 Seiten: Ortsbeschreibungen, Geschichte, Sehens­würdig­keiten, Frei­zeit­aktivi­täten, Hotels und Res­tau­rants sowie Geheim­tipps des erfah­renen Autors machen die Region zu Ihrer zwei­ten Hei­mat. Ler­nen Sie die Pro­vence und Côte d’Azur so indi­vidu­ell und detail­liert ken­nen, wie mit kaum einem anderen Reise­führer.

96 Seiten Landeskunde und Reisevorbereitung: Unser Reiseführer »Pro­vence« verrät Ihnen neben allem Wich­tigen und Wis­sens­wertem viel Interes­santes zu Land­schaft und Geo­gra­phie, Ge­schichte, Brauch­tum, Fes­ten und Ver­anstal­tungen.

Rezension:

Provence, Côte d’Azur – wer bekommt da nicht träumende Augen? Laven­del­felder, Mittel­meer – wer ver­bin­det damit keine Urlaubs­träume? Die­ser Reise­führer geht aller­dings darüber hinaus, was der Durch­schnitts­deutsche mit den bei­den titel­geben­den Gebie­ten ver­knüpft. Auch die See­alpen, Avig­non und die Camargue wer­den behan­delt.

Dieser Reiseführer aus der Feder von Ralf Nestmeyer liegt bereits in der 12 Auf­lage vor, die natür­lich auf den aktu­ellen Stand gebracht ist. Städte und Land­schaf­ten wer­den mit ihrer Geo­grafie und ihren Sehens­würdig­keiten beschrie­ben, auch die jewei­lige Regional­geschichte nicht ver­gessen. Dazu gibt es (wie es sich für einen Reise­führer gehört) Hin­weise auf Museen, Gast­stätten und Hotels, jeweils durch Öffnungs­zeiten und Preise ergänzt. Da ich die Ge­gend noch nicht per­sön­lich kenne, kann ich dabei nicht beur­teilen, ob die rela­tiv zahl­reich erwähn­ten Gast­stätten itali­enischer Küche ty­pisch für die Region sind oder eher eine Folge der per­sön­lichen Vor­lieben des Autors dar­stellen. Wie von den Reise­führern des Autors aus dem Michael Müller Verlag gewohnt, wird das alles durch zahl­reiche Detail­karten, Hinter­grund­texte und nütz­liche Infor­mati­onen ergänzt. Alleine die all­ge­meinen Infos am Ende um­fassen 100 Sei­ten! Auch ohne per­sön­liche Vor-Ort-Erfah­rung bekommt man ein gutes und umfas­sen­des Bild der Region.

(Im Widerspruch zum Werbetext besitzt das Buch übrigens sogar 684 Seiten.)

Fazit:

Dieser Reiseführer überschwemmt den Nutzer geradezu mit nütz­lichen Infor­mati­onen zum Reise­ziel.

.

.
⇐ Taschenbuch mit Karte bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Haus unter der Wartburg

Karlheinz Büttner
Ein Haus unter der Wartburg

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Eisenach in der Geschichte seiner Häuser

Klappentext:

Der Eisenacher Autor Karlheinz Büttner dokumentiert in diesem Buch eine Aus­wahl Eisen­acher Haus­an­sichten unter einem ein­zigen Gesichts­punkt – ihrem Erschei­nen als Post­karte.

In drei Kapiteln erfährt der Leser interessante Einblicke:

· Vom Hausbau, nicht nur in Eisenach
· Der historische Hausbau Eisenachs
· Die Häuser geordnet nach Straßen

Dem interessierten Leser erwarten teils seltene Bild­an­sich­ten, auf­wän­dig recher­chierte Beschrei­bungen zu Gebäu­den, deren Funk­tion, ihren Bau­herren und den Bewoh­nern, die in der reiz­vol­len Um­ge­bung Eisen­achs ein zu Hause fan­den.

Rezension:

Bildbände mit historischen Ortsansichten gibt es mittlerweile wohl von jeder grö­ßeren Ort­schaft, denn das Thema Lokal­geschichte ist schon längere Zeit in Mode. Von Städten wie mei­ner Heimat­stadt Eisen­ach erschien in den letz­ten 30 Jah­ren sogar eine ganze Anzahl der­artiger Bild­bände. Eine ganze Reihe davon ist auch aktuell noch liefer­bar. Da könnte man sich natür­lich die Frage stel­len, ob es wirk­lich sinn­voll ist, noch ein wei­teres der­arti­ges Buch hin­zu­zu­fügen. Die Ant­wort auf diese Frage fällt nach dem Betrach­ten die­ses Buches aller­dings leicht: Es ist eine sinn­volle Be­reicher­ung die­ses Seg­ments. Wäh­rend sich ein Groß­teil der bereits erschie­nenen Werke näm­lich bekann­ten Gebäu­den, Stra­ßen, Plät­zen und all­gemeinen Stadt­an­sich­ten wid­met, liegt der Schwer­punkt hier auf ‚nor­malen‘ Häu­sern. Als Vor­lagen dien­ten über­wie­gend Post­kar­ten, die meist von den stol­zen Bau­herren beziehungs­weise Eigen­tümern in Auf­trag gege­ben wur­den. (Im Gegen­satz zum im Klap­pen­text Gesag­tem wur­den aller­dings auch einige wenige Bilder auf­ge­nom­men, die nicht als Post­kar­ten erschie­nen.) Dass bei den gezeig­ten Gebäu­den schmucke Villen und Ge­schäfts­häuser über­wie­gen, liegt wohl in der Natur der Sache. Wer lässt schon eine Post­karte eines nor­malen Miets­hauses drucken? Daher domi­nieren An­sichten der vor­neh­men Villen­be­bauung, die Ende des 19., An­fang des 20. Jahr­hun­derts vor allem im Süden der Stadt ent­stand, als Eisen­ach ein bevor­zug­ter Alters­ruhe­sitz für zahl­reiche finan­ziell Bes­ser­ge­stellte war. Ein erheb­licher Teil der abge­bil­deten Villen hat es auch bis in die heu­tige Zeit ge­schafft, sodass man die his­torischen An­sich­ten auf einem klei­nen Stadt­spazier­gang mit dem aktu­ellen Zu­stand ver­gleichen kann. Auf­fallend ist dabei, dass viele impo­sante Villen, die damals von ihren reichen Bau­herren als ‚Ein­familien­häuser‘ für sich und das wahr­schein­lich umfang­reiche Per­sonal errich­tet wur­den, heute von 6 und mehr Familien bewohnt wer­den.

Die Bildtexte beschreiben oft den ganzen Werdegang des jewei­ligen Hau­ses mit allen Besit­zer­wech­seln bis 1950. Dabei kann man sich nur wun­dern, wieso man­che ansehn­lichen Ge­bäude den Besit­zer teil­weise inner­halb weni­ger Jahre mehr­fach wech­sel­ten. Man­che Villen hatten inner­halb eines einzi­gen Jahr­zehnts 3 unter­schied­liche Eigen­tümer. An man­chen Punk­ten hätten die Erläu­ter­ungen aber auch etwas aus­führ­licher aus­fallen kön­nen. So wird bei­spiels­weise erwähnt, dass ein bestimm­tes Haus nicht vor dem Jahr x erbaut wor­den sein kann, ohne zu begrün­den, aus wel­chem zu erken­nen­den Detail sich diese Schluss­folger­ung ableitet. Für den Autor ist das in sol­chen Fäl­len wahr­schein­lich offen­sicht­lich, für den Leser jedoch nicht zwangs­läufig.

Für den lokalhistorisch interessierten Eisenacher oder auch für Fans der Stadt ist dieses Buch eine Be­reicher­ung des Bücher­schranks.

Fazit:

Dieser Bildband illustriert Eisenachs Geschichte im Werde­gang seiner Häuser.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!