Anouk – 1 – Ein toter Djinn kommt selten allein

Isa Theobald
Anouk – 1 – Ein toter Djinn kommt selten allein

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Das Spiel der Kuratoren

Klappentext:

Durchdrehende Werwölfe, Vampire, die Kinderblut verhö­kern, eigen­sinnige Magier – all das gehört zum All­tag von Anouk, die als das scharfe Schwert der Kura­toren die Schatten­welt vor den Men­schen beschüt­zen soll.

Doch als ein bestialisch gefolterter Djinn tot aufgefunden wird, zwingen die Ereig­nisse sie, mit dem mensch­lichen Poli­zisten Kian zusam­men­zu­arbei­ten – was ihr immer schwerer fällt. Sie mag ihn – dummer­weise. Denn Anouk ist ein Sukku­bus und damit für jeden Men­schen eine töd­liche Gefahr. Und als wäre damit ihr Leben noch nicht kompli­ziert genug, scheint der Mord an dem Djinn längst nur ein klei­nes Detail in einem gewal­tigen Netz aus Lügen und der Gier nach Macht zu sein …

Rezension:

Anouk arbeitet für das Kuratorium der Schattenwelt. Ihre Haupt­auf­gabe ist es, nor­male Men­schen vor ihren Mit­geschöp­fen zu beschüt­zen. Sie dürfen nicht aus­ge­nutzt und schon gar nicht in die Exis­tenz ihres­gleichen ein­ge­weiht wer­den. Dabei ist es für sie nicht gerade ein­fach, nicht von einer Traube mensch­licher Män­ner ver­folgt zu wer­den, denn Anouk ist ein Sukku­bus. Sex mit ihr wäre für jeden Men­schen töd­lich. Als jedoch ein Dschinn bestia­lisch ermor­det wird, bleibt ihr nichts übrig, als mit einem mensch­lichen Poli­zisten zusam­men­zu­arbei­ten.

Isa Theobalds Auftakt einer Urban-Fantasy-Reihe hebt sich von vielen ähn­lichen Stof­fen ab, weil es eben keinen roman­tischen Aspekt gibt beziehungs­weise geben darf. Sex­szenen der Prota­gonis­tin mit ihrem vam­piri­schen Freund gibt es dage­gen schon, doch ist dies eher ein Zweck­bünd­nis; Sex für den Sukku­bus gegen Blut für den Vam­pir. Genau dieser Aspekt wird aber rela­tiv oft thema­ti­siert. Spätes­tens bei der 2. Wieder­holung dürfte es wohl jeder Leser ver­stan­den haben.

Die Kombination aus Urban Fantasy und Kriminalfall passt eigent­lich ganz gut. Auch der Fall des ermor­deten Dschinns (im Buch wird die eng­lische Vari­ante Djinn benutzt) funktio­niert und zeigt die Uneinig­keit zwi­schen ver­schie­denen nicht­mensch­lichen Wesen. Trotz­dem konnte mich das Buch leider nicht so richtig ‚abholen’. Es fällt mir schwer, einen kon­kreten Grund dafür zu nennen. Viel­leicht liegt es daran, dass ich keinen richti­gen Draht zur Prota­gonis­tin auf­bauen konnte, obwohl diese sogar als Ich-Erzäh­lerin agiert. Aber auch andere Charak­tere blie­ben mir fern. Da war keiner dabei, mit dem ich irgend­wie mitge­fie­bert beziehungs­weise dessen Aus­schei­den ich bedau­ert hätte. So bleibt das Buch für mich zwar durch­aus les­bar, aber doch nicht wirk­lich über­zeugend.

Fazit:

Die Handlungsidee dieser Urban Fantasy mit Krimi-Elemen­ten ist interes­sant, die Umset­zung konnte mich aber nicht ganz über­zeugen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s